• Keine Ergebnisse gefunden

Zwischenbericht des Gemeinderats zum Anzug Sachkommission Mobilität und Versorgung betreffend Analyse des Riehener Busnet- zes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zwischenbericht des Gemeinderats zum Anzug Sachkommission Mobilität und Versorgung betreffend Analyse des Riehener Busnet- zes"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.12 Axioma: 2027 Nr. 14-18.790.02

Zwischenbericht des Gemeinderats zum Anzug Sachkommission Mobilität und Versorgung betreffend Analyse des Riehener Busnet- zes

(überwiesen am 23. Mai 2018)

1. Anzug

An seiner Sitzung vom 23. Mai 2018 hat der Einwohnerrat den nachfolgenden Anzug Sach- kommission Mobilität und Versorgung betreffend Analyse des Riehener Busnetzes überwie- sen:

Wortlaut:

"Die Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV) lädt einmal jährlich Vertreterin- nen und Vertreter der BVB und der kantonalen Verwaltung (Amt für Mobilität) zu einem Austausch über das bestehende Angebot im öffentlichen Verkehr und den auf Gemein- degebiet geplanten Vorhaben seitens der BVB ein. Dabei stehen insbesondere Fragen und Anliegen im Zentrum, welche den Kommissionsmitgliedern seitens der Bevölkerung zugetragen werden.

An der diesjährigen SMV-Sitzung zum öffentlichen Verkehr haben sich zum wiederhol- ten Male verschiedene Fragen und Anliegen rund um Verbesserungen des Busbetriebs in Riehen und im grenzüberschreitenden Verkehr gedreht. In der Diskussion mit den Fachleuten hat sich gezeigt, dass der Spielraum für Verbesserungen aufgrund der be- stehenden Abhängigkeiten im System nur sehr eingeschränkt vorhanden ist.

Für die SMV ist es sinnvoll, das gesamte Riehener Busnetz einer eingehenden Analyse zu unterziehen, um allfällige Überkapazitäten, resp. Kapazitätsengpässe festzustellen und um Entscheidungsgrundlagen für die Verbesserung und Weiterentwicklung des Busnetzes zu legen.

Der Unterzeichnende bittet im Namen der SMV den Gemeinderat zu prüfen und zu be- richten, ob anhand einer durchzuführenden Analyse durch die Gemeinde Riehen in Zu- sammenarbeit mit der BVB und einem externen Ingenieurbüro aufgezeigt werden kann, wie das Busnetz verbessert und für die Zukunft weiterentwickelt werden kann.“

sig. Felix Wehrli

(2)

Seite 2

2. Bericht des Gemeinderats

Zur Bearbeitung der Fragestellung wurde zusammen mit dem Amt für Mobilität des Kantons Basel-Stadt eine Überprüfung des Riehener Busnetzes inkl. des Ruftaxibetriebs in Auftrag gegeben. Die Bearbeitung durch das Planungsbüro läuft, die Ergebnisse liegen im Sommer 2019 vor. Über die Ergebnisse wird in der zweiten Jahreshälfte berichtet.

Der Gemeinderat beantragt, den Anzug stehen zu lassen.

Riehen, 30. April 2019

Gemeinderat Riehen

Der Präsident: Der Generalsekretär:

Hansjörg Wilde Urs Denzler

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die erhaltenen Informationen haben gezeigt, dass ein grosses Interesse beim Zweckverband besteht, dass auch Riehen an den jeweiligen Sitzungen teilnimmt und sich einbringen

Zellweger eine Trennung in der Art, dass Riehen beim Bestehenden bleibt und sich nur Bettingen für eine der zwei ausgeschriebenen Versionen entscheidet, als eine mehr

Bei einer Parkhaus-Erweiterung würde das Parking pro Platz kostengünstiger, weil sich die relativ hohen Kosten für die lange Tunnel-Zufahrt auf mehr Parkplätze verteilen..

a) Die Buslinie 34 soll generell (auch sonntags) bis Riehen Bahnhof verlängert werden. b) Die Linien 35 / 45 sollen auch in Richtung Riehen zeitverschoben zur Linie 34 fahren.

Im März 2015 ist eine Sitzung mit den BVB-Verantwortlichen geplant, damit rechtzeitig Einfluss auf den neuen Fahrplan genommen werden

Auch die Stadt Basel hat in der nun vom Grossen Rat genehmigten Parkraumbewirtschaftung für die Ge- werbetreibenden eine eigene Lösung für das Stadtgebiet.. Für

Sie bedankt sich für die Ausführungen und Erklärungen des zuständigen Gemeinderates Daniel Hettich sowie verwaltungsseitig bei Ivo Beweger, Abteilungsleiter Bau, Mobilität

Beim Brunnwassernetz (sogenanntes Not- wassernetz) sind ebenfalls diverse Projekte für das Jahr 2021 eingeplant. Die Leitung zwi- schen dem Nollenreservoir und