• Keine Ergebnisse gefunden

Die von Fundmunition (Kampfmitteln) ausgehende Gefahr wird leider oft unterschätzt. Infolge der langen Liegezeit sind derartige Gegenstände außerordentlich gefährlich. Fundmunition kann den Tod bringen!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die von Fundmunition (Kampfmitteln) ausgehende Gefahr wird leider oft unterschätzt. Infolge der langen Liegezeit sind derartige Gegenstände außerordentlich gefährlich. Fundmunition kann den Tod bringen!"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Warum sind Kampfmittel aus dem zweiten Weltkrieg als Fundmunition heute noch so gefährlich ?

Beispiele zum Erkennen von Fundmunition:

Beim Auffinden nicht berühren - Melden!

Herausgeber: Zentrale Informationsstelle der Polizei in Zusammenarbeit mit dem Technischen Polizeiamt (Kampfmittelbeseitigungsdienst) * Stand: RR 11/2003

Die von Fundmunition (Kampfmitteln) ausgehende Gefahr wird leider oft unterschätzt. Infolge der langen Liegezeit sind derartige Gegenstände außerordentlich gefährlich. Fundmunition kann den Tod bringen!

Kampfmittel sind gewahrsamslos gewordene zur Kriegsführung bestimmte oder ehemals bestimmte Munition oder Munitionsteile (insbesondere Gewehrpatronen, Granaten, Bomben, Minen, Zünder, Spreng- und Zündmittel), bei denen nicht ausgeschlossen ist, dass sie

1. Explosivstoffe oder Rückstände dieser Stoffe enthalten oder aus Explosivstoffen oder deren Rückständen bestehen oder

2. Kampfstoffe, Nebelstoffe, Brandstoffe, Reizstoffe oder Rückstände oder Zerfallsprodukte dieser Stoffe enthalten.

Handfeuerwaffenmunition

wird vielfach in ihrer Gefährlichkeit unterschätzt. Die Geschosse können mit Spreng- oder Brandsätzen gefüllt sein, die sich bei direkter Sonnenbestrahlung

umsetzen können.

Granatwerfermunition ist oft mit sehr labilen Zündern versehen. Unsachgemäße Hand- habung kann den Körper zur Detonation bringen.

Granaten

können auch mit gefährlichen Zeitzündern versehen sein, die versagt haben, nun aber bei Berührung ansprechen.

Auch der nicht angeschnittene Führungsring für "nicht abgeschossen = nicht entsichert" ist kein zuverlässiges Indiz.

Zünder Hier eine kleine Auswahl an spreng- und zündkräftigen Zündern

unterschiedlichster Munitionsarten. Einzelne Zünder sind meist ebenso gefährlich, wie komplette Kampfmittel, da sie oft mit starken Detonatoren versehen sind.

Sprengbomben

sind wegen ihrer sehr großen Spreng- und Zerstörungskraft und der empfindlichen Zündertypen besonders gefährlich.

Nahkampfmittel Handgranaten sind in ihrer Gefährlichkeit nicht zu unter- schätzen, da die Zündvorrich- tungen oft durch starken Federdruck vorgespannt sind. Durch die

lange Lagerung sind die Sicherungselemente äußerst labil und erfüllen ihre Aufgabe nicht mehr.

Minen

Beispiel einer Schützen- (o.) und zweier Panzerminen (u.).

Minen sind häufig gegen Wiederaufnahme (Ausgraben, Anheben) gesichert, deshalb gilt hier erst recht:

Beim Auffinden nicht berühren - Melden!

Trotz ihres Alters haben Munitionskörper ihre Gefährlichkeit nicht verloren. Im Gegenteil:

Ihre starke Verwitterung macht sie noch gefährlicher. Schon durch die geringste Berührung kann eine Explosion ausgelöst werden.

Hände weg von Fundmunition!

Munitionsfundstücke sind oft mit Rost und Erde verkrustet und werden

deshalb für harmlosen Schrott gehalten.

So kommt es immer wieder zu Unfällen.

Unkenntnis, Neugier, auch falsch verstandene Mutproben und Unterschätzung der Wirkung dieser Munitionskörper können tödlich enden.

Daher ist es verboten, entdeckte Kampfmittel zu berühren, ihre Lage zu verändern oder in Besitz zu nehmen sowie Flächen, auf denen Kampfmittel entdeckt worden sind, zu betreten.

Ein harmloser Fund?

Verrostete Munition aus dem Zweiten Weltkrieg kann noch scharf sein.

Was sind Kampfmittel?

(2)

Blaulicht

Polizei Sachsen-Anhalt Ihr Partner in Sachen Sicherheit Informationen Ihrer Polizei

Verhalten bei Fundmunition

www.polizei.sachsen-anhalt.de

Hinweise

Polizeireport

Heiligenroth/dpa. Bei zwei Unfällen mit gefundener Munition sind drei Menschen ums Leben gekommen. Bei einer Explosion im rheinland- pfälzischen Heiligenroth wurde ein 40-jähriger Mann getötet. Er hatte nach Polizeiangaben eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg in seinen Schraubstock gespannt. Diese explodierte.

In Barleben nahe Magdeburg hantierte ein Mann mit einem Gasbrenner an

Munition. Bei der Explosion starb am Mittwoch der zwei Jahre alte Sohn des Mannes, einen Tag später erlag er selbst seinen Verletzungen.

MZ vom 01.08.2003

Was man tun muss!

Wer Munition findet, darf nicht nur auf die eigene Sicherheit bedacht sein. Vorsichtiges Zurückweichen macht die

Sprengkörper noch nicht ungefährlich; andere wandern auch im Wald, lagern am See oder baden darin. Wer selbst vor Gefahr gewarnt sein möchte, muss auch andere warnen.

1. Entdeckte Kampfmittel , ihre Lage verändern oder in Besitz nehmen.

2. Den Gefahrenbereich und Personen, die sich im Gefahrenbereich aufhalten, .

3. Den Fundort unverzüglich der zuständigen Sicherheitsbehörde oder einer nahegelegenen Polizeidienststelle ( ) anzeigen.

Deshalb gilt beim Munitionsfund:

nicht berühren

kennzeichnen

warnen

Notruf: 110

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

E in Fallbeispiel: Eine Fachärztin für Dermatologie tritt an einer Universitätsklinik eine Stelle an, um die Zusatzbezeichnung Phlebologie zu erwerben.. Nachdem sie

©criAvis-Verlag Bad Lippspringe Artikel-Nr.: 944341-00008 Aufgabe 1: Vervollständige

Eine Obersumme für die Spannarbeit in mJ erhält man, indem man die Messwerte für die Kraft mit dem Abstand

Die Verfassungsbeschwerde betrifft den Überweisungsvorbehalt für bestimmte Fachärzte - hier: Ärzte für Laboratoriumsmedizin - in der vertragsärztlichen Versor- gung..

ermittelten Vergütungsregelungen der Erblasser andererseits 57 a) Hinweise auf Unternehmen oder Unternehmensbeteiligungen? 57 b) Hinweise auf die Vergütung für besondere

Immer am Montag in Woche A treffen wir uns um 14.00 Uhr in der Aula der NO zum Singen und Musizieren. Wir singen moderne und klassische Stücke, z.B. Gospel, Popsongs,

Zusammengefasst sind es bereits allgemeine Massnahmen, die unser Immunsystem stärken: Ausreichend Schlaf, sich warm halten, viel trinken (Bsp. Ingwer- oder Zitronentee),

2 x 14 deshalb, da das Material ab jetzt, neben der normalen einseitigen Druckversion, zusätzlich immer eine Version für den doppelseitigen Druck enthält.. Zu folgenden Bereichen