• Keine Ergebnisse gefunden

Kraftquelle Bürgerengagement – Impulse für Stadt und Quartier

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kraftquelle Bürgerengagement – Impulse für Stadt und Quartier"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kraftquelle Bürgerengagement – Impulse für Stadt und Quartier

Themengruppe: Beteilungsmöglichkeiten

(2)

Kaufbeuren aktiv steht für:

• Eine Koordinierungsstelle in der Verwaltung

• Die Aktivierung von bürgerschaftlichen Engagement und Netzwerkarbeit

• Die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Ideen

• Viele Querschnittsaufgaben

• Die professionelle Abwicklung von Programmen und Konzepten

(3)

Philosophie von Kaufbeuren-aktiv

Aktivierende Behörde

Dienstleistungsbehörde

Ordnungsbehörde

(4)

Koordinierung der gesamtgesellschaftlichen Querschnittsaufgabe / Zielgruppen

Stadtrat

Verwaltung

Wirtschaft Bürger

Verbände

Vereine

Kaufbeuren aktiv

Sechseck der aktivierenden Kommune

(5)

Konzept

Lokaler Aktionsplan

Ziele Projekte/ Handlungsziele

Handlungsfeld

Partizipation

Finanzierung

Ressourcen

Politik

(6)

Kaufbeuren-aktiv

Ideenwerkstatt

• aktive Beteiligung am Projekt

• Kooperationspartner

• Indikatoren

• Nachrangigkeit öffentlicher Mittel

• Bestandteil eines

Gesamtkonzeptes/Programms

• Impulse/Modellprojekte

• Mehrwert

Ideenakquise

• Internetrecherche

• Newsletter

• Best-Practice-Modelle

• Programmideen

• Nationale und europäische Impulse

(7)

Partizipation und Netzwerkarbeit

• Begleitausschuss

• Impulswerkstatt

• Arbeitskreis

• Steuerungsgruppe

• Netzwerk für ...

• usw.

Potentiale

nutzen!

(8)

Professionelle Programm- und Projektarbeit

• Rekrutierung von Programmen

• Konzeptausarbeitung

• Ideenakquise

• Fundraising

• Steuerung und Begleitung

• Struktur und Netzwerkarbeit

• Finanzielle Abwicklung

• Berichtswesen

• Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit

• Projektabschluss mit Evaluation und Verstetigung

(9)

Handlungsfelder

• Jugend

• Senioren

• Integration

• Familie

• Kultur

• Ehrenamt

• Vereine

• Europa

• Bildung

Kaufbeuren-

aktiv

(10)

Handlungsfeld: Sozialraumorientierung

• Juze-Truck (mobiles Jugendzentrum)

• Spielplatz aktiv - Mobikids (Spielplatzmobil mit Elternnetzwerk und Spielplatzpaten)

• Stadtteiltreff Apfelkern

• Stadtteilbüro Neugablonz

• Stadtteilbüro Haken

(11)

Förderprogramme

• Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier (BIWAQ)

• STÄRKEN vor Ort

• VIELFALT TUT GUT

• Lernen vor Ort

• 4 Job (Robert-Bosch-Stiftung)

• Mehrgenerationenhaus

• ELTERNTALK

• Familienstützpunkt

• Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement

• LOS (abgeschlossen)

• Xenos-Sonderprogramm (abgeschlossen)

(12)

Bedingungen des Gelingens

• Strategisches Handeln der Kommune

• Best-Practice-Modelle

• Zusätzliche Mittel für Zukunftsaufgaben

• Indikatoren

• Evaluation

• Anschubfinanzierung zur Innovation

• Partizipation (Good Governance)

(13)

Herausforderungen (Gefahren)

• Aktionismus

• Unterschiedliche Programm- und damit Verwaltungsstrukturen

• Doppelte Bürokratie (EU- und Bundesmittel)

• Begrenzte Laufzeiten vs. Nachhaltigkeit

• Kofinanzierung

• Kostenaufwand für zwischengeschaltete Stellen

• Sprachebene und Antragslyrik

(14)

Kaufbeuren-aktiv „online“

www.kaufbeuren-aktiv.de

Mit regelmäßigem Newsletter

(15)

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deshalb suche ich durch diese Zeilen eine Partnerin, die ebenso wie ich noch viele schöne Jahre zu zweit erleben möchte, die gerne einen treuen, aber nicht langweiligen Partner

Die ganze Stadt Basel - nicht nur das Gundeli - muss zur damaligen Zeit eine riesige Baustelle gewesen sein... In der unglaublich kurzen Zeit von 11 Tagen stimmte die Bürgergemeinde

Reiner Prölß, Referent für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg; Sabine Nölke-Schaufler, Bündnis für Augsburg; Dr. Thomas Röbke, Landesnetzwerk

Kraftquelle Bürgerengagement – Impulse für Stadt und Quartier Themengruppe: Unternehmen als Partner..

EBLE MESSERSCHMIDT PARTNER Wege zum klimapositiven Bauen In Stadt und Quartier l Fachtag 10.10.2020 Belüftungskonzept. Zuluftführung im

Maßnahmen im Handlungsfeld Wohnumfeld 15 Jahre PallasPark – Mehr als ein Park... Rahmenbedingungen

Diese können dann in Zukunft einen Teil des „Gartens“ nutzen, um beispielsweise Gemüse oder Blumen anzupflanzen.  Interessenten, die sich bei der Planung und Gestaltung eines

Die Liste der als gemeinnützig anerkannten Zwecke in § 52 Abs. 2 AO hat sich historisch ergeben. Die Gemeinnützigkeit ist nicht überall unmittelbar ersichtlich, wenn etwa auch