• Keine Ergebnisse gefunden

Von der Kais

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von der Kais"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

324

Verzeichniss der bis zum 28. Februar 1862 fiir dieBibliotheli

der D. M. G. eingegangenen Schriften u. s. w.*).

(Vgl. Bd. XV. S. 821 —823.) I. Fortsetzungen.

Von der Kais. Akad. d. Wissenschaften zu St. Petersburg:

1. Zu Nr. 9. Bulletin de l'Academie Imperiale des scieaces de St.-Pelers¬

bourg.

a. Tome III. No. 6 — 8. (Feuilles 23-.36*), nebst dem Tilel zu die¬

sem Bande: Bullelin de l'Acad. Imp. des sc. de Sl. Petersbourg, Tome troisieme. (Avec 3 Plancbes.) St. Petersbourg 1861. 3 Hefte. Hocb-4.

b. Tome IV. No. 1. 2. (Feuilles 1 — 10). 2 Hefte. Hoch-4.

Von der Redaclion:

2. Zu Nr. 155. Zeitschrift der D. M. G. Füofzehnlcr Band. III. u. IV. Heft.

Mit 1 Kupferlafel. Leipzig 1861. 1 Heft. 8.

Vom Herausgeber :

3. Zu Nr. 199. Kochbe Jizchak - - herausgeg. von M. Stern, Siebenund- zwanzigsles Heft. Wien 1862. 6.

Von Herrn Prof. Dr. Redslob :

4. Zu Nr. 202. Journal Asiatique. Paris. Janv. — Mars. Mai. Juin. Decemb.

1828. Janv. Mars—Juin. Aoüt. Octob. Decemb. 1829. Fevr. Mars.

Juin —Aoüt. Oelob. Decemb. 1830. Janv. Fevr. 1831. 24 Hefle. 8.

Vom Verfasser :

5. Zu Nr. 368. Indische Studien - - herausgeg. von Dr. Albrecht Weber.

Mit Unterst'iilzung der D. M. G. Secbsler Band. Berlin 1861. 8- Von der Kön. Akademie der Wissenschaften zu Berlin : 6. Zu Nr. 641. Philologische und bistoriscbe Abhandlungen der Königlicben

Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1860. Berlin 1861. 4.

Von d. Smithsonian Institution in Washington :

7. Zu Nr. 1101. Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian Institution, showing the operations, e.xpeodilares and condition of the Institution for the year 1859. Washington 1860. 8.

Vom Verfasser:

8. Zu Nr. 1228. Joanni» Auguiti VuUers Lexicon persico-Iatinam etymo¬

logicum —. Faseienii VI. pars tertia. Bonn 1861. 4.

Von der Mecbitharisleneongregalion in Wien :

9. Zu Nr. 1322. Europa. (Armenische Zeilschrifl.) 1861. Nr. 18. 19.21—261 Titel, Register u. L'mschlagslilel fiir 1861. 1862. Nr. 1—3. H«cb-4.

1) Die geehrten Zusender, soweit sie Milglieder der D. M. G. sind, werden ersucht, die Aufführung ihrer Geschenke in diesem fortlaufenden Ver¬

zeichnisse zugleich als den von der Bibliolhek ansgeslellten Empfangsschein

zu betrachten. Die Bibliolbeksverwaltung der D. M. G.

Dr. Arnold. Dr, Anger.

(2)

Yerzeichniss der für die Bibliolhek eingeg. Sehriflen u. s. w. 325 Vom Herausgeber:

10. Zu Nr. 1432. Die Lieder des Halis. Persiscb mit dem Commenlare de Sudi herausgegeben von Ihrmnmi Brockhnus. Drillen Bandes drilles Heft. (Schluss des Werks.) Leipzig 18fi1. 4.

Geschenk Sr. Exc. des K. Niederländ. .Ministers des Innern:

11. Zu Nr. IfilH. Analectes sur l'Hisloire de la lillerature des Arahes d'Espagne, par Al-Makkari. Publies par MM. R. Dozy. G. Dugat, L. Krebl et W.

Wright. Cinquieme el derniere livraison. Leyde 1861. 4.

Von Juslus Perthes' Geographischer Anstalt in Gotha:

12. Zu Nr. 1644. a. Miltheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anslall üher wicblige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiele der Geo¬

graphie von Dr. A. Pelermnnn. 1861. Vlll. [mit Tafel 11.] L\. (mit Tafel 12.] X. [mit Tafel 13.] XI. [mit Tafel I4. 15.] XII. [mit Tafel 16.]

Gotha. 5 Hefte. 4.

b. Miltheilungen n. s. w. Ergänzungshefl Nr. 6. Karle und Memoire von Ost-Afrika zwiscben Cbartum , Sauakin und Massaua von B. Hnssetistein und A. Petcrmnnu. Auch unter dem Tilel: Ost-Afrika von Cbartum und dem rothen Meere his Suakin und Massaua. Eine vornehmlich zum Ver¬

folg der v. Heuglin'schen Expedition bestimmte Karte, l'nter Dr. A.

Pelermann's Anleitung ausgeführt und mit einem Memoire begleilet von ßruHO Hnssenstein. Golha 1861. 4.

c. Millheilungen u. s. w. Ergänzungshefl Nr. 7. Pcfcrmniin und Has- senslcin , Inner-Al'rika BL 4 und 6. Auch unter dem Tilel; Inner-Afrika nach nem Slande der geographischen Kennlniss im Jabre 1861. Nach den (Indien bearbeitet von A. Petermnnn und B. Hnssenstein. Erste Ablheilung (zwei liarlenblälter, Tafel 4 und 6) : Nuhisebe Wüsle, Bajuda- Sleppe, Darfur, Kordofan und Takale, Land der Dioka und Nuebr, Dar Feriit u. s. w. Gotha 1862. 4.

\'om \'erfasser:

13. Zu Nr. 1697. Le guide des egares par Mo'ise ben Ma'i'moun dit

.Maimonide, public pour la premiere fois dans Toriginal arabe ct ac¬

compagne d'une traduction fran^aise el de noles critiques, litteraires et explicatives. Par S. Munck. Tome deuxieme. Paris 1861. gr. 8.

Von Herrn Oherrabbiner Dr. Frankel in Breslau:

14. Zu Nr. 1831. Jahresbericht des jüdisch-theologischen Seminars „Fraenckel- scher Stiftung" Voran gebt: L'eber talmudische Münzen und Ge¬

wichte. Von Dr. B. Zuckermann. Breslau 1862. 4.

Von der D.M. G. durch Subscriplion:

15 Zu Nr. 1935. Hadikat el-Ahbär. (Journal iu arabiseher Sprache.) 4. Jahrg.

1861. No. 162—164. 166. 167. 169. 178—183. 186. 187—190. FoL

(Nr. 187 u. 190 mit je einer Beilage von (Jalil el-tJüri; Nr. 180 doppelt).

Von der Kaiserl. Russ. Geograph. Gesellschafl in St. Petersburg:

16. Zu Nr. 2015. 3aniICKH U.S. w. (Memoiren der Kaiserl. Russischen Geo¬

graphischen Gesellsehafl.) 1861. KHliaCKH H. III. Su Petersbnrg 1861.

2 Hefte. 8.

Vom Herausgeber:

17. Zu Nr. 2100. Ben Cbananja. Monatsschrift fiir jüdische Tbeologie. Heraus¬

geber und Redakteur: Leopold höu> , Oberrabbiner zu Szegedin. IV. Jabrg.

Nr. 30-^52. 1861. 4.

Von der Kais. Russischen archäologischen Gesellschafl:

18. Zu Nr. 2112 (u. 1771). Tpy^H BOCTo^Haro OT^tAeaiH imnepa-

(3)

326 Verieiehn. der für die Biblioihek eingegangenen Schriften u.s.w.

Topcxaro apxeoAomiecKaro oöiijecTBa. ^lacT* cejaxaji

[VU]. Su Petersburg 1861. 8.

19. Zu Nr. 2114. HsBtcTiÄ BOCToqHaro OT^tAeaiÄ iiMnepaTop-

cxaro apxeoAoruqecKarö o6igecTBa. Hacrt nepsax (I. ).

BHUyCKl 3-Ä, Sl. Petersburg 1859, 4- Ä, ebend. J860.,

zDsamuieo .3 Hefte. 8.

Voa der Meyer'schen Buchhandlnng in Lemgo u. Detmold : 20. Zo Nr. 2124. Etymologische Forschungen auf dem Gehiete der Indo-

Germanischen Sprachen u. s. w. von Aug. Friedr. Pott. Zweite Aufl.

Zweiten Theiles erate Abth.: Wurzeln; Eioleituog. Lemgo o. Detmold.

1861. 8.

Voo der Kais. Russ. Geograpb. Gesellscbalt in St.Petersbarg:

21. Zo Nr. 2244. Proces - verbal de l'assemblee generale du 4. octob. 1861.

. 1 S. 4. — de In seanee da 15. nov. 1861. 1 S. 4. — de l'assemblee generale du 13. dee. 1861. 1 S. 4.

Von der Kaiserl. Akad. der Wissenscb. in St. Petersburg:

22. Zu Nr. 2247. Sanskrit- Wörterbuch berausgegeben von der Kais. Akademie der Wissenscbarten , bearbeitet von Otio Bötitlingk uad Rudolph Roth.

Dritter Tbeil. Bogen 61—64. dhish bis zum Scblusse von dha, nebst Tilel, Vorrede und Verbesserungen znm dritten Theile. St. Petersburg 1861.

Hoeb-4.

Von Herrn Dr. Van Dyck in Beirni :

25. Zu Nr. 2323. Von SljyMjjJd Nr. 10. II.; ausserdem verschiedene Proelamaliooea (7 Blatt) nnd christliche Gedicbte (2 Bl.) in arabischer Sprache.

Von Herrn Sudlpfarrer Dr. Wolff in Rotweil:

24. Za Nr. 2325. The Jerusalem lotelligeoce. No. 1. Jerasalem. Jone. 1858.

No. 2. July. — Je 8 SS. in 8.

Von der Köo. Bayer. Akademie der Wiss. zu M'oocheo:

.25, Za Nr. 2327. Sitzungsberichte der kön. bayer. Akademie der ^Wissen¬

scbaften zu München, 1861. I. Heft II. München 1861. 8.

Vom Verfasser:

26. Za Nr. 2358. Dr. Van Dyck's arabisehe Bibelübersetzung:

a. Altes Testament. Bogen 27—57. Beirut. 8.

b. Neues Testament. Bogen 8—40. Beirut 8,

II. Andere Werke:

Voa deo VerfsMern, Herausgebern oder l'ebersetzero : A

2374. B. JiUg. Die Märcheo des Siddbi-Kür. halmnckiseb. X. Erz'äbluog (als Probe einer Gesammtauacabe). Festgrass aus Oesterreich an die XX. Veraammlaog deatieber Philologeo a. s. w. Wien 1861. Fol.

2375. Birch , Sam. , Oo a bislorieal tablet of tbe reign of Thotmes III. re¬

cently diseovered at Thebes. London 1861. 4.

2376. Dert. Observationa ob tbe newly- diseovered fragments of Ibe alatistieal tablet of Karnak. [Fron tke Transaelions of Ibe Roy, Soeiety of Li¬

teratare. Vol. VII. new series.] 8.

2377. TeiMtm, Jbrah. , Spriebwörler nnd Redensarten dealscb-jödiseber Vor¬

zeit. Als 'Beitrag zur Volks- , Sprach- u. Spricbwörter-Kunde. Fraok- fart a. M. 1860. 8.

(4)

Verxeichn, der für die Bibliolhek eingegangenen Schriften u. s.w. 327

2378. Kive , Felix, SbIbI Jean de Damas et son influence en Orienl sous les premiers Khalifes. (Extrait de la Revne Belje et elrangere.) Bruxelles 1861. 8.

3379. Dert. , Quelques episodes de la persecution du Christianisme en Ar¬

menie au XVe siecle. Louvain 1861. 8.

2380. Reisen im Orient. Vom Herrn Dr. Blau in Trapezunt. (Aus der Ber¬

liner Zeilschrift fur allgem. Erdkunde. Bd. X. 1861.) 8.

2.381. Merx, Adalbert, Metelemala Ignatiana. Critica de epistolarum Tgna- lianarum versione syriaca commentatio. Disserlal. inaugural. Vratislav.

1861. 8.

2382. Principia grammaticcs neo-persicae cum melrorum doelrina el dialogis persicis venia Amplissimae Facullalis Philosophicae ad Imperialem Alexandrcam in Fcnnia Universitatem disserlalionibus aeademicis edidit Gabriel Geitlin --. Helsingforsiae 1845. 8.

2.)83. Genesis pS grundspraket jemle ordlolkning och commenlarier af Gn- briel Geitlin. Helsingfors 1847. 8.

2384. Hebraisk Grammatik jemle öfiiings-exempel tili nybegynnares Ijenst af Gabriel Geitlin. Helsingfors 1856. 8.

2385. Ueber einige Slellen aus dem Buche der Richter von Friedrich Schrö¬

ring. Schttlprogramm Hir 1861. Wismar 1861. 4.

2386. Cours d'Hindouslani ä l'Ecole Imperiale et speciale des langues orien¬

tales Vivantes , pres la bibliotbeque Imperiale. Discours de M. Garcin de Tassg, membre de l'instilut, etc., ä l'ouverture du eonrs, le 2 de¬

cembre 1861. 8. 2 Exemplare.

2387. Al-Mufassal elc. (Doubiclle zu Nr. 2414 )

2388. Om Krodo, en saebsisk Afgud. Af C. A. Holmboe. Saerskilt Aflryk af Christiania Videnskabsselskabs Forhandl. for 1860. Christiania 1661.8.

2389. Om od og eg, melal og steen som amulet. Af C. A. Holmboe. .,Af- trykt af Videnskabsselskabels Forhandl. for 1860." Christiania 1^61. 8.

2390. Om Helleristninger. Af C. A. Holmboe. Med en litbograpberet Plade.

„Sxrskilt Aflryk af Christiania Videnskabsselskabs Foi handl. for 1860."

Christiania 1861. 8.

2391. Om Hedenske Korsmonumenter af C. A. Holmboe. Med en litbogra¬

pberet Plade. „Aftrykt of Videnskabsselskabels Forhandl. for I860."

Christiania 1861. 8.

3392. La philologie comparee. De l'origine du langage par Charles Schoebcl.

Exlrait du Correspondant. [Besprecbung derSchrift von E.Renan: De l'origine du langage.] Paris 1862. 8.

2393. '^^^ V* riltt^ttJ. Simolh Ajin oder Blicke in die Urgeschichte des israelitischen Volkes von Samuel Modiinger. Lemberg 1861. 8.

2394. Sävitri Mabäb'ärati episodium. Textum collatis Boppii et Caleullensi editionibus recensuit, lectionis varietatem adjecit CajetanusKostowicz.

Petropoli 1861. 8.

2395. a. Sloeehiophonie ou la langue simplifiee par B.-J.-F. Parrat. Seconde edilion plus systemalique que redition 1858 et augmentee d'un pellt dictionnaire. Soleure 1861. 8. 2 Exempl. (Doublette zu Nr. 2371 a.) b. Stoecbiopbonie oder vereinfacble Spraebe von H. J. Parrat - -.

Ans dem Französiscben nach der zweiten Auflage von J. Matthys.

Sololborn 1861. 8. 2 Exempl. (Doublette zu Nr. 2371 b.) c. 1 dazu geböriges Octav-Blatt, eine lexicaliscbe Probe enthaltend, in 2 Exemplaren.

2396. On lbe mountains forming tbe eastern side of the basin of tbe Nile, and tbe origin of tbe designation „Monntaios of tbe mooo", as applied

(5)

328 Verzeichn. der für die Bibliothek eingegangenen Schriften u. s.w.

lo Ihem. By Charles T. Beke. (from Ihe Edinhurgh New Philoso¬

phical Journal, New Series, for Ocloher 1861.) Edinburgh 1861. 8.

2J97. Elemenlar-Beilräge zu Bcslimmung des Nalurgeselzes der Geslallung und des Widerslandes , und Anwendung dieser Beiträge auf Natur und alle Kunstgestaltung von Friedrich Gottlob Hüber . Nach seinem Tode herausgegeben von dessen Sobne Friedrich Röber. Mit sechs lithographirten Tafeln. Leipzig 1861. Hoeh-4.

2.S98. Versucb einer Mokscha-Mordwinischen Grammalik nebst Texten und Wörterverzeichniss von Dr. August Ahlguist. Sl. Pelersburg 1861. 8.

Von Herrn Prof. Dr. Opperl:

2399. M. Joachim Menant, Principes clementaires de la lecture des texles Assyriens. Separalabdruck aus: Revue Archeologique. Paris 1.S6I. 8.

2400. J. Oppert, Etat actuel du dechilfremenl des inscriplions cuneiformes.

(Exlrait de la Revue orieolale el americaine.) Paris 1861. 8.

Vom Herausgeber, Herrn Osias M. Schorr in Brody:

2101. n"^TD nian» 'm pbnn. Wissenschaftliche Abbandlungen über

jüdische Gescbicble, Literatnr und Alterlbumskunde. Sechster Jahrgang.

Breslau 186t. 8.

Vom Herausgeber durcb die Smithsonian Institution in Washington:

2402. a. 1859. No. 4. Norton's Literary Leiter. The Bibliography of Stale of Maine, aod other papers of interest; together with a catalogue of a Large Collection of Works upon Bibliography and America. New York 1859. 4, [Mit eingedruckten llluslralionen.]

b. New series. No 1. Norton's Literary Letter, comprising the Bibliography of Ibe State of New Hampshire, and other papers ol interest etc. NewYork 1860. 4. [.Mil einem Facsimile.]

Von Herrn Professor Flügel :

2403. Dresdner Journal. 1862. Nr. 13—15. (Entbält einen Aufsalz des des Herrn Prof. Flügel : „ Die deutscbe morgenlSndisebe Gesellschaft zu Halle und Leipzig.")

Von Herrn Van Dyck iu Beirut:

2404. 8. ÄJ.Ü1^«( k_Ä.i-«0 ^£!yM.A oU**»aj 3

^_^^^JJ) *^jjy ^-^^^ ij^^^ (.Lä sjiÄi y

Ä_jU|^ xoyüli ^t_yj» ».-«Ljj'JS kä^tOlnJt *öLc!j

(Türk.u. Arab.) Rii".!« |.UJi ^iif iLS>i J.c 'sJ^^JuX] SoL*J!

2405. jL—i.v.'it ^ !t_A_iLÄ^Ji Ä_s —

(Robinson Crusoe, arabisch von Pelms el-Bisläni ^Läawa!| ^j^^L^^.

Beirot 1861.

Vom Präsidium der Frankfurter Versammlung :

2406. Die Heddernbeimer Votivband. Eine römische Bronze aus der Dr. Römer- Bücbner'schen Sammlung, der XX. Versammlung deutscher Philologen 0. s. w. zu ehrerbietigster Begrüssung vorgelegt von dem Vereine für Gescbichte und Altertbumskunde zu Frankfurt a. .M. (Separaltilel : Die Heddernh. Bronzehand. Ein Votivdeokmal des Jupiter Dolicbenus , mit den übrigen Dolichenus-Denkmälern aus Heddernheim zusammengestellt von Prof. Dr. J. Becker.) Frankfurt a. M. 1861. 4,

(6)

Verxeichn. der fiir die Bibliolhek eingegangenen Sehriflen u.s.w. 3 JQ

2407. Zur Sprachwissenschaft. V'on Prof. H. Weilewer. Freihurg im Breisgau 1861. 8.

Von Herrn Consul Dr. Rosen aus dem Nachlasse seines Bruders, des Herrn Prof. Friedrieh Rosen :

2408. Tbe Algebra of Mobammed ben Musa. Ediled and Iranslaied hy Fre¬

deric Rosen. Eondon 18.31. 8.

2409. The Chronicles ol Rabbi Joseph Ben Joshua Ben Meir Ibe Spbardl.

Translaled from Ibe Hebrew by C. H. F. Bialloblotzky. Vol. I. II.

Lond. 1835 u. 36. 8.

2410. Die Genesis, irisch. London. 1829. kl. 8.

Von Herrn Prof. Dr. Redslob :

'>4ll. Lellre des membres dn Divan du Kaire au general Bonaparle, premier consul de la republique fran^-aise. En Arabe el en Franyais. Paris.

An XI. fol.

Von Herrn Charles Rieu:

2412. U7iwänu-s-§afä. Translaled from Ihe Arabic inlo Hiodflslänl, by .Mau¬

lavi Ik'räm 'Ali. A new edilion, revised and corrected by Dtmcan Forbes and Dr. Charles Rieu. London 1861. gr. 8.

Von Herrn Slaalsralh Schiefner:

2il3. a- J"bann Andreas Sjogren's gesammelte Schriften. Band I. Hislorisrh- elbnograpbisclie Abhandlungen iiber den linnisch - russischen Norden.

Aueh unter dem Titel : Job. Andr. .Sjogren's bislorlsch-eihnographlscbe Abhandlungen üher den linnisch - russischen Norden. Sl. Petersborg 1861. Hüch-4

Von der Kais Russ. Akad. d. Wissensch. „im Nsmen des Verf.":

b. Band II. Tbeil I. Livischc Grammalik nebsl Spracbproben. Auch unler dem Tilel : Jnh. Andr. Sjösren's Livische Grammatik nebst Sprachproben. Im Anfirage der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften bearbeitet und mit einer hisloriscb-elbnographiscben Einleitung ver¬

sehen von Ferdinand Joh. Wiedemann. Ebendns. 1861. Hoch-4.

c. Band II. Theil II. Livisch-Deutscbes und Dculscb-Livisehes Wör- lerburh. Aucb unler dem Titel : J. A. Sjögren's Livisch-Deutscbes nnd Ueulseb-Livisehes Wörterbuch, Im Auftrage der Kais. Akad. d.

W'issensch. bearbeitet von 7'crrfiiinnil JoA. Wiedemann. Ebendas.

1861. Hoch-4.

\'on der Kön. Norwegischen Universität zu Christiania :

24|4. AI - Mufa.ssal , opus de grammatica arabicum, auctore Abu'l Ijl/isim Mahmüd bin 'Omar Zamalisario. Ad Udem codicum manu scriptorum edidil J. P. Broch. Breviter praefatus esl C. A. Holmboe. (Univer¬

sitatis programma anni .MDCCCLIX semestri posteriori editum.) Chri- stianiae 1859. 4.

2415. Solennia academica Universitatis lilerariae Regiae FVedericianae ante L annos conditae die II Septembris anni .VIDCCCLXI celebranda indicit Senatus Academicus. Cbrislianiae 1861. 8 SS. 4.

2416. Cuntate ved del Norske Universitets Haivhundredaarsfest den 2den Sep¬

lember 1861. 7 SS. 4,

2417. Del Kongelige Norske Frederiks Universitets Stiftelse, fremslillel i nn- ledning of dels Haivhundredaarsfest af M. J. lUonrad. Universilcls- Program. Christiania 1861. 8.

(7)

330 Yeneichn. der für die Bibl. eingeg. Handsehrr., Münxen u. s. w.

III. Hands chriften, Münzen u. s. w. :

Von Herrn Professor Dr. Redslob : 389. Ein türkischer Ferman. Gross-Folio. ■).

Von Herrn Geb.Rath von der Gabelenlz:

290. Mongolisch-chinesische Inschrift, Abklatsch auf Seidenpapier. Imp.-Fol.

(S. oben S. 270.)

Voo Herrn Dr. Grolefend in Hannover:

291. Siegelabdrock eioer Gemme im Besitze des Hofbucbhändlers Herrn ?Vii<

Hahn in Hannover.

Von Herrn Hofralh Dr. Stiekel :

392. Lithograph. Abdruck einer Gemme nebst handschrifllicber Entzifferung.

Von Herrn Consul Dr. Blau:

293. Originalabdruek der beiden Samaritanischen Inschriften von Näblus (s. Zlsebr. Bd. XIV. S. 622.).

1) Dieser Ferman ist ein dem (damals) engliscben General Jochmus (— wenn ich mieb recht erinnere , einem geborenen Hamburger —) für ihn selbsl nnd seioen Bedienten zu einer Reise voo Koostaolioopel oach Adrianopel, Silistria, Rustschuk und Chirsowa aosgestellter Regierungsposs aus dem letz¬

ten Drittel des 2ten Gumädä 1255 (31. Aug. — 9. Sept. 1839). Fl.

(8)

331

lieber nabatäische Inschriften.

Von

Dr. O. Blau.

§. 1.

Herr Levy liat sicli durch den Aufsatz üher die nabatäischen Inschriften (Ztschr. d. D.M.G. XIV. S. 363 fif.) ein unzweifelhaftes

Verdienst erworben , das nämlich, mit der kritischen Sichtung des

in den letzten Jahren so umfangreich angewachsenen Materials

umsichtig vorgegangen zu sein und die Untersuchung dieser Denk¬

mäler in sprachlicher und antiquarischer Hinsicht wieder angeregt

zu hahen. Man sollte meinen, es müsse nunmehr die Möglich¬

keit gegehen sein, eine endgültige Ansicht über diese Inschriflen zu gewinnen und den Charakter ihrer sprachlichen Eigenthümlieh¬

keit uusser Zweifel zu stellen. Der Verfasser jenes Aufsatzes

spricht seine Ueherzeugung dahin aus „dass Alles auf unse¬

ren Inschriften, was nicht Eigenname ist, aramäi¬

sches Sprachgut ist" (S. 379 Anm. 2) und dass „auch

die Ableitung der Eigennamen sich zum grössten

Theil aus dem.Aramäischen herstellen lässt" (S. 385 f.).

.Seine Beweisführung hat indess wenig "Ueherzeugendes und

was sich seinen Behauptungen entgegenstellen lässt, sind -

1) Bedenken paläographischer Natur gegen die Rich¬

tigkeit seiner Lesung von solchen Stellen in den Inschriften, auf

die er sich hauptsächlich stützt

und 2) Bedenken sprachlicher Art selbst in den Fällen,

wo man seiner Lesung beipflichten kann.

Zur Hervorhebung und Beantwortung dieser Bedenken habe

ich mich um so mehr verpflichtet gefühlt, als aus der Prüfung

des nun vorliegenden Materials für mich lediglich die Bestätigung

meiner früheren Ansicht der Sache (Ztschr. IX, 235 ff. ) hervor¬

geht. Ich halte die Sprache jener Denkmäler am Sinai, in Petra

und his in den Hauran hinein für einen arabischen Dialect und

bin der Meinung, dass seihst dasjenige angeblich aramäischer

Nachbarschaft verdankte Eigenthümliche , welches dieser Dialect

aufweiiit, nicht von dieser Nachbarschaft herzuleiten ist, sondern

vom gemeinsamen Ursprung beider. Wie das himjaritiscbe Idiom,

das in manchen Einzelnbeiten sicb dem hebräischen nähert, ohne

dass desshalb Jemand einen Einfiuss des israelitischen Volkes

Bd. XVI. 22

2 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er hat nicht nur die Fragestellung zu dieser Untersuchung angeregt, sondern hat sie auch in allen ih- ren schwierigen Entstehungsphasen durch unermüdliche und hilfreiche Beglei-

Scholz: Die staunende Frage ,Wieso wird jemand von einem erfolgreichen und anerkannten Theologen zu einem Vertreter der mathematischen Logik, der sich zudem als einen

Schließlich sei nicht nur der Hessischen Lutherstiftung für das Promotionsstipendium gedankt, ohne das ich die Arbeit nicht hätte schreiben können, sondern auch der

Kapitel, dann aber auch im Anmerkungsteil stark gekürzte und durchgängig leicht überarbeitete Fassung der Dissertation dar, die im Frühherbst 1962 von der Theologischen Fakultät

Daß vorliegende Arbeit in der MTNF-Reihe erscheint, macht ihren Autor sehr glücklich, denn es dürfte sich hier um den kürzesten Weg zum Forum der Sachverständigen und zum

Fohrer für seine Bereitwilligkeit, die Studie in den BZAW aufzunehmen und für viel Geduld und Mühe bei der Redaktion des Manuskriptes; Denison University in Granville, Ohio

Hans Bardtke angefertigt, im Som- mer 1968 der Theologischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig eingereicht und im Jahr darauf verteidigt wurde.. Der Verfasser dankt auch

Georg Fohrer DD DD, der das Entstehen der Arbeit mit seinem freundlichen Rat begleitete und förderte und sie in die Reihe der Beihefte zur ZAW aufgenommen hat; Herrn Prof..