• Keine Ergebnisse gefunden

Einige Erkenntnisse einer Schülerin aus dem Wahlpflichtfach Mathematik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einige Erkenntnisse einer Schülerin aus dem Wahlpflichtfach Mathematik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einige Erkenntnisse einer Schülerin aus dem Wahlpflichtfach Mathematik

WS 2007/08

Die junge Mathematikerin A. KURZ(*1991), wel- che sich 2007 auf das Gebiet der "Bierdeckelgeome- trie", spezialisierte, entdeckte 2007 den folgenden SATZ (Satz von KURZ, 2007),

vgl. dazu auch die nebenstehende Abbildung!

Spiegelt man den Umkreismittelpunkt U eines Dreiecks ∆ABC sowohl an der Seite AB als auch an der Seite BC, so verläuft die Gerade durch die gespiegelten Punkte UAB

und UBC parallel zur Gerade durch A und C.

Ferner gelten folgende Zusätze (RESEL, 2007):

v UABUBC =AC

v 2

( )

ABC

1 BU

U 1 cot cot F

F AB BC = ⋅ − α⋅ γ ⋅

Einige Erkenntnisse einer Schülerin aus dem Wahlpflichtfach Mathematik

WS 2007/08

Die junge Mathematikerin A. KURZ(*1991), wel- che sich 2007 auf das Gebiet der "Bierdeckelgeome- trie", spezialisierte, entdeckte 2007 den folgenden SATZ (Satz von KURZ, 2007),

vgl. dazu auch die nebenstehende Abbildung!

Spiegelt man den Umkreismittelpunkt U eines Dreiecks ∆ABC sowohl an der Seite AB als auch an der Seite BC, so verläuft die Gerade durch die gespiegelten Punkte UAB

und UBC parallel zur Gerade durch A und C.

Ferner gelten folgende Zusätze (RESEL, 2007):

v UABUBC =AC

v 2

( )

ABC

1 BU

U 1 cot cot F

F AB BC = ⋅ − α⋅ γ ⋅

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit seinen Akademien und Wettbewerben bündelt Bildung & Begabung ein vielfältiges Förderangebot für junge Talente, bietet umfassende Informationsangebote und setzt sich in der

("CNs" for complex numbers) * Ebene Geometrie via CNs. * Raumgeometrie

auf Wahlpflichtfachniveau: * Anwendung von " DR " auf wirtschaftliche Fragestellungen (Elastizität, progres- sives / degressives Wachstum,. C OURNOT scher

Bei der Benutzung von Privatfahrzeugen wird eine Mitnahmeentschädigung für jeden regelmäßig mitgenommenen weiteren Schüler, der die Voraussetzungen für die Erstattung

Es liegen Anhaltspunkte vor, dass es sich um eine Scheinanmeldung handeln könnte. E-Mail der Bezirksregierung Münster v. 25.04.2017; Anhaltspunkte bitte unter Bemerkungen

Wie soll man diese auch begreifen, wenn aus- gerechnet eine jüdische Mitschülerin ihren erstaunten Klassenkameradinnen von einer schulfremden Fachreferentin für Rassenkunde

Erfassung, Verarbeitung und Verwaltung von Informationen und Daten, Entwurf und Analyse von Algorithmen, Analyse und Erstellung von Quell- texten, Einblicke in die Hardware

Sollte sich Französisch als das falsche Fach für den jeweiligen Schüler/ die jeweilige Schülerin erweisen kann am Ende der Klasse 6 AES oder Technik gewählt und das.. Merci