• Keine Ergebnisse gefunden

Thales: Entdeckungsblatt zum Drucken

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Thales: Entdeckungsblatt zum Drucken"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Was ich alles entdeckt habe Name: _____________________________

1. Welche Form hat die rote Spur auf der die Eckpunkte C der rechtwinkeligen Dreiecke liegen?

2. Meine Beobachtung:

3. Thales von Milet: Was hast du in diesem Schuljahr gelernt, das auch Thales bereits bekannt gewesen sein soll? Nenne 1 Beispiel!

4. Was fällt dir bei den Strecken AM, MB und MC auf?

Welche besondere Form haben die Dreiecke AMC und MBC?

Betrachte nun das Dreieck AMC. Was kannst du über die Winkel dieses Dreiecks behaupten?

Führe die gleiche Überlegung mit dem Dreieck MBC durch. Dein Ergebnis:

Betrachte nun das Dreieck ABC! Du kennst nicht die Größe der Winkel α und β und trotzdem kannst du erkennen,dass der Winkel γ genau so groß sein muss wie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jede beliebige Rotation im Raum lässt sich als Rotation um eine bestimmte Achse mit einem bestimmten Winkel darstellen.. resultiert in der Multiplikation der entsprechenden Matrix

 Nebenwinkel haben einen gemeinsamen Schenkel, die beiden anderen Schenkel bilden eine Gerade.. Nebenwinkel ergänzen sich

ANFORDERUNGEN Fachvokabular (das zum Teil auch in der Alltagssprache verwendet wird): der rechte Winkel, die Nulllinie, die Gerade, die parallele Linien, das Geodreieck..

11 12 13.. Einheit: Der Winkel.. Unterrichtsbeispiel Sprachsensibler Unterricht Sekundarstufe I/II Mathematik / © ÖSZ, BMBWF 2020.. Der gemeinsame Anfangspunkt

Zeichne ein Kreisdiagramm zu folgenden Angaben: In einer Schulklasse stammen 13 Sch¨uler aus Dillingen, je 1 aus Lauingen und Syrgenstein, je 3 aus Gundelfingen und Wittislingen, 7

● Ein Winkel wird von 2 Strahlen, die einen gemeinsamen Ausgangspunkt haben, gebildet.. ● Die beiden Strahlen a und b

Ein Winkel besteht aus einem Scheitelpunkt und zwei Halbgeraden, die an diesem Punkt beginnen, den sogenannten Schenkeln.. Der Schenkel, welcher im mathematisch positiven Drehsinn

Die Zellen wurden nach zwei Tagen durch Zentrifugation (15 min, 10000 x g) geerntet. Die Zellpellets wurden zweimal mit 0,1 M NaClO 4 -Lösung gewaschen. Mit einem Teil der