• Keine Ergebnisse gefunden

Schwarze Löcher

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Schwarze Löcher"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bis vor einigen Jahren galten sie eher als faszinierende Kuriositäten oder Stoff für Science-Fiction:

schwarze Löcher. Forscher der drei Max-Planck-Institute für Astrophysik und extraterrestrische

Physik in Garching sowie für Astronomie in Heidelberg haben Licht ins Dunkel dieser

Gravitationsfallen gebracht. Demnach spielten sie offenbar eine wichtige Rolle bei Entstehung und Entwicklung der Galaxien.

TEXT THOMAS BÜHRKE

Schwarze Löcher

als Geburtshelfer der Galaxien

44 MaxPlanckForschung 1 | 09

(2)

PHYSIK & ASTRONOMIE_Galaxien

A

stronomen stießen in den 1960er-Jahren auf sternähn- liche Himmelskörper, die wesentlich leuchtkräftiger waren als alle bis dahin be- kannten Objekte. Diese sogenannten Quasare (Kurzwort für Quasistellare Ra- dioquellen) strahlten in einem Gebiet, das nicht größer als unser Sonnensys- tem ist, bis zu zehntausendmal mehr Energie ab als sämtliche hundert Milli- arden Sterne unserer Milchstraße zu- sammen. Später wurde klar, dass die Quasare ungewöhnlich helle und kom- pakte Zentralregionen von Galaxien sind, die sich wegen ihrer unübertrof- fenen Leuchtkraft über Milliarden von Lichtjahren hinweg beobachten lassen.

Auch eine Theorie zur Erklärung dieses enormen Energieausstoßes ließ nicht lange auf sich warten. Und sie gilt im Großen und Ganzen noch heute:

Demnach ruht im Zentrum des Quasars ein gigantisches schwarzes Loch. Dieses zieht aus der Umgebung Materie an, die sich zunächst in einer Scheibe an- sammelt und es umkreist. Aufgrund von Reibung heizt sich das Gas auf, ver- liert an Energie und nähert sich auf spi- ralförmigen Bahnen dem schwarzen Loch, bis es schließlich darin ver- schwindet wie Wasser in einem Abfluss.

Diese heiße Gasscheibe ist für das Qua- sar-Leuchten verantwortlich und sie

„füttert“ das schwarze Loch und lässt es wachsen.

In den folgenden Jahrzehnten wurde dann immer deutlicher, dass schwarze Löcher nicht nur in den Zentren von Quasaren sitzen, sondern vermutlich in jeder Galaxie. Auch in unserer Heimat- galaxie befindet sich eine solche Schwerkraft falle (siehe Seite 37 in die- ser Ausgabe und MAXPLANCKFORSCHUNG

4/2002, Seite 56 ff.). Die zentralen schwarzen Löcher sind zwischen etwa einer Million und mehreren Milliarden Sonnenmassen schwer. Und die sie um- gebenden Gasscheiben können unter- schiedlich stark strahlen, wobei die ak- tuelle Wachstumsrate die Helligkeit bestimmt: Je mehr Materie das schwar- ze Loch aufnimmt, desto heller leuch- tet die Scheibe.

STRENGER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN MASSEN

Die Erkenntnis, dass jede Galaxie ein schwarzes Loch besitzt, war zwar sehr bemerkenswert. Doch die Astronomen rätselten, auf welche Weise diese Gi- ganten die Entwicklung oder gar die Entstehung der Galaxien beeinflusst haben könnten. Sie blieben mehr oder weniger ein Kuriosum – wenngleich auch ein sehr faszinierendes.

Bewegung in diese Sache brachte dann eine Entdeckung vor knapp zehn Jahren. Mehrere Forscherteams hatten eine strenge Korrelation zwischen den Massen der zentralen schwarzen Löcher

Welten im Zusammenstoß: Die Kollision von Galaxien löst nicht nur einen Babyboom unter den Sternen aus.

Häufig verschmelzen auch die beiden zentralen schwarzen Löcher zu einem einzigen. Max-Planck- Forscher untersuchen das Wechselspiel von schwarzen Löchern und Galaxien.

Foto: NASA, ESA, and the Hubble Heritage Team STScI/AURA)-ESA/Hubble Collaboration. Acknowledgement: B. Whitmore ( Space Telescope Science Institute) and James Long (ESA/Hubble)

(3)

46 MaxPlanckForschung 1 | 09

tischer Beziehung? „Diese Fragen konn- ten nur durch eine genaue Untersuchung des Wachstumsprozesses von schwar- zen Löchern und Galaxien beantwortet werden“, sagt Kauffmann.

KOMPLIZIERTES MODELL MIT VIELEN UNBEKANNTEN

Theoretische Modelle waren dafür an- fangs das Mittel der Wahl für die junge Forscherin, die an der Universität Cam- bridge (USA) in Angewandter Mathe- matik ihren Bachelor gemacht hatte.

Tatsächlich gelang es ihr, mit Compu- tern das Wachstum von schwarzen Lö- chern und ihren Muttergalaxien im jungen Universum zu simulieren.

„Dann merkte ich aber, dass man nicht alles von Grund auf rein theoretisch be- schreiben kann“, erklärt die Max- Planck-Forscherin. Es gab zu viele un- bekannte Größen in dem komplizierten Modell. Deshalb wandte sie sich Beo- bachtungen zu.

Gemeinsam mit einem Kollegen der amerikanischen Johns-Hopkins- Universität in Baltimore entwickelte Kauffmann eine neue Methode, mit der sich aus Galaxienspektren Informati- onen über die Wachstumsrate eines schwarzen Lochs und das Alter der Sterne in der Galaxie ermitteln ließen.

Die Daten, auf die sie ihr Verfahren an- wandte, waren bereits vorhanden: Sie stammten aus einer der aufwendigsten Himmeldurchmusterungen, die jemals durchgeführt wurden: dem Sloan Digi- tal Sky Survey (SDSS).

Rund 33 000 Galaxien nahm Guine- vere Kauffmann unter die Lupe und kam zu einem erstaunlichen Ergebnis:

Schwarze Löcher, die gegenwärtig sehr hell sind – also viel Materie aufnehmen und wachsen – existieren überwiegend in Galaxien, in denen sich in jüngerer Vergangenheit viele neue Sterne gebil- det haben. „Je größer die Wachstumsra- te, desto höher war die vorhergehende Sternentstehungsrate“, so Kauffmann.

In Extremfällen entwickelt sich das schwarze Loch so schnell wie in hellen Quasaren. Und die Galaxie besteht zu einem Großteil aus jungen Sternen.

In Spiralgalaxien wie der Milch- straße entstehen ständig Sterne. Doch die Rate ist gering und liegt pro Jahr bei etwa einer Sonnenmasse. Die von Kauffmann und Kollegen gefun- denen Galaxien mit einem stark wach- senden schwarzen Loch hingegen müs- sen in der Vergangenheit einen wahren Boom der Sternentstehung erlebt haben. Ausgelöst wird dieser wahr- scheinlich, wenn sich zwei Galaxien sehr nahe kommen oder miteinander ver schmelzen.

DEUTLICHER BABYBOOM NACH KOSMISCHER HOCHZEIT

Dann verwirbelt das darin befindliche Gas, große Wolken stoßen zusammen und verdichten sich zu Sternen; einer solchen kosmischen Hochzeit folgt dann gewissermaßen ein Babyboom junger Sterne. Bei einem Crash kann auch vermehrt Materie in die Zentral- gebiete der Galaxien strömen und dort das schwarze Loch stark anwachsen las- sen. Letztlich können die beiden zen- tralen schwarzen Löcher der beiden kollidierenden Galaxien sogar mitei- nander verschmelzen.

und der sie umgebenden Sterne gefun- den. Demnach steckt in dem Sternhau- fen etwa tausendmal mehr Masse als im schwarzen Loch. Das gilt für unter- schiedliche Galaxientypen und er- streckt sich im Massenbereich über etwa drei Größenordnungen. „Diese Entdeckung schlug ein wie eine Bom- be“, erinnert sich Fabian Walter vom Heidelberger Max-Planck-Institut für Astronomie.

Auf den ersten Blick erscheint es völlig logisch, dass massereiche schwar- ze Löcher mehr Sterne um sich scharen als massearme. Doch die Sache ist kom- plizierter. Die zentralen Sternansamm- lungen in einer Spiralgalaxie, auch Bulge (englisch für Bauch oder Wulst) genannt, weisen Radien von mehreren tausend Lichtjahren auf. Die Schwer- kraftwirkung eines schwarzen Lochs er- streckt sich jedoch nur auf eine Umge- bung von wenigen Lichtjahren. Sie ist also viel zu klein, um auf alle Mitglieder des umgebenden Sternhaufens einwir- ken zu können. Salopp gesagt: Die al- lermeisten Sterne im Bulge „spüren“

den Giganten in ihrer Mitte überhaupt nicht. Wie aber kommt dann diese Mas- senrelation zustande?

„Wir sehen darin ein Anzeichen für eine gemeinsame Entwicklung der schwarzen Löcher und der Muttergala- xien, in denen sie sich befinden“, sagt Guinevere Kauffmann vom Max- Planck-Institut für Astrophysik. Viele Fragen drängten sich auf: Kontrolliert das schwarze Loch das Wachstum der Galaxie? Oder begrenzt die Galaxie ir- gendwie die Masse ihres Zentralobjekts?

Wachsen schwarze Löcher und Gala- xien gemeinsam in einer Art symbio-

»

Schwarze Löcher, die gegenwärtig sehr hell sind – also viel Materie aufnehmen

und wachsen – existieren überwiegend in Galaxien, in denen sich in jüngerer Vergangenheit viele neue Sterne gebildet haben.

Illustration: ESA/NASA, the AVO project and Paolo Padovani (rechts)

(4)

PHYSIK & ASTRONOMIE_Galaxien

Schwarze Löcher sitzen in den Zentren der meisten Sternsysteme. Diese Massemonster ziehen Materie an, die sich zunächst in einer Scheibe ansammelt. Aufgrund von Reibung heizt sich das Gas auf, verliert an Energie und nähert sich auf spiralförmigen Bahnen dem schwarzen Loch, bis es schließlich darin verschwindet wie Wasser in einem Abfluss.

Oft liegt das Geschehen hinter einem Staubtorus verborgen. Sichtbar sind aber die Materiestrahlen, die senkrecht zu der Scheibe ins All hinausschießen.

(5)

48 MaxPlanckForschung 1 | 09

Walters Aufnahmen nicht, ob der Baby- boom der Sterne durch den Zusammen- stoß mit einer anderen Galaxie ausge- löst wurde. Die Forscher halten dies aber für sehr wahrscheinlich.

BESCHLEUNIGTES WACHSTUM

Das Wachstum schwarzer Löcher und deren Helligkeitsentwicklung hängen mit der Wechselwirkung von Galaxien zusammen. Sie beschleunigt sowohl das Wachstum der schwarzen Löcher als auch das der umgebenden Sternan- sammlung im Bulge der Galaxie. Den- noch ist es sehr erstaunlich, dass die Massen dieser beiden Komponenten stets im selben Maße wachsen, denn genau das besagt die beschriebene Relation.

Doch das ist nicht die einzige inte- ressante Erkenntnis der vergangenen Jahre. Im heutigen Universum wachsen überwiegend nur schwarze Löcher mit relativ geringen Massen von weniger als 30 Millionen Sonnenmassen. Diese schwarzen Löcher befinden sich in Ga- laxien ähnlich unserer Milchstraße. Die abgeleiteten Wachstumsraten deuten darauf hin, dass diese massearmen schwarzen Löcher sich auf einer Zeit- skala gebildet haben, die vergleichbar ist mit dem Alter des Universums: Sie sind also langsam und gemächlich grö- ßer geworden. Demgegenüber wachsen schwarze Löcher mit Milliarden von Sonnenmassen heute nur noch wenig.

Tanz der Milchstraßen.

Diese Sequenz aus der Millennium Simulation zeigt die Verschmelzung zweier Spiralgalaxien zu einer elliptischen Galaxie. Dabei wird eine kurze Phase der Quasar- aktivität angeregt und die ent- stehende Galaxie „rot und tot“:

Sie bildet kaum noch Sterne, weil der Quasar viel Gas verschluckt oder weggeblasen hat.

Eine Aufsehen erregende Entdeckung ist in diesem Zusammenhang jüngst einer internationalen Forschergruppe um den Max-Planck-Wissenschaftler Fabian Walter gelungen. Die Forscher beobachteten den entferntesten be- kannten Quasar mit der Bezeichnung J1148+5251. Er sandte das heute emp- fangene Licht aus, als das Universum erst 870 Millionen Jahre alt war. Im Zentralbereich dieses Objekts machten die Astronomen ein Gebiet mit etwa 5000 Lichtjahren Durchmesser aus, in dem pro Jahr Sterne mit einer Gesamt- masse von mehr als tausend Sonnen- massen entstehen.

Einen derart hohen Wert hat man noch nirgends anders beobachtet. „Was wir gefunden haben, entspricht einer Ansammlung von hundert Millionen Orion-Regionen“, sagt Fabian Walter, wobei die Orion-Region eines der größ- ten bekannten Sternentstehungsgebiete in der Milchstraße ist. Der Nebel zeigt sich dem bloßem Auge als verschwom- mener Fleck im Schwert des Sternbilds Orion.

Walters Beobachtungen belegen, dass die Sternansammlung in diesem Quasar von innen heraus entsteht: An- fangs gibt es nur eine Kernregion, in der sich besonders viele Sterne bilden; erst im Lauf der Zeit wächst der mit Sternen gefüllte Zentralbereich und erreicht die ungleich größere Ausdehnung, wie man sie in älteren Galaxien wie der Milchstraße findet. Zwar sieht man auf

Der Crash von Galaxien war in den Kindertagen des Alls an der Tagesordnung. Denn es war kleiner und die Sternsysteme standen enger beisammen. Beim Verschmelzen zweier Galaxien kann die Masse des schwarzen Lochs innerhalb von etwa 200 Millionen Jahren um das Zehn- bis Hundertfache anwachsen – und innerhalb relativ kurzer Zeit mehrere Milliarden Sonnenmassen erreichen.

Gas »

Sterne »

T = 0.21 T = 0.32 T = 0.39 T = 0.50 T = 0.68 T = 0.86 T = 0.94

Foto: NASA, H. Ford (JHU), G. Illingworth (UCSC/LO), M.Clampin (STScI), G. Hartig (STScI), the ACS Science Team, and ESA (links)

(6)

PHYSIK & ASTRONOMIE_Galaxien

trem fernen Objekten die Massen der zentralen schwarzen Löcher und der Sterne zu bestimmen, erfordert äußers- tes beobachterisches Geschick, die bes- ten Teleskope der Erde und gute Ideen.

27 ANTENNEN – ZU EINEM EINZIGEN TELESKOP GEKOPPELT

Gelungen ist dies in zwei Fällen der Gruppe um Fabian Walter und seinem Kollegen Dominik Riechers, der seine in Heidelberg begonnenen Studien der- zeit mit einem Hubble Fellowship am renommierten California Institute of Technology in Pasadena in den USA fortführt. Die Wissenschaftler beobach- teten die Quasare mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südstern- warte in Chile sowie dem Very Large Array, einer im US-Bundesstaat New Mexico stehenden Anlage, in der 27 Radioteleskope zur gleichzeitigen Beo- bachtung der Himmelskörper gekop- pelt werden.

Die Ergebnisse sind naturgemäß we- sentlich ungenauer als die bei nahen Galaxien, aber sie gehen in dieselbe Richtung: Die schwarzen Löcher in die- sen beiden Quasaren sind zehn- bis hundertfach massereicher, als sie es nach der bekannten Relation sein sollten. Zwei andere Gruppen kamen zu einem ganz ähnlichen Ergebnis.

Sollten sich diese Befunde bestäti- gen, so müsste man daraus schließen, dass die schwarzen Löcher im jungen Die Forscher sehen sich also mit der

scheinbar paradoxen Erkenntnis kon- frontiert, dass die größten schwarzen Löcher sehr schnell nach dem Urknall fertig ausgewachsen waren, während die kleinen noch heute zunehmen.

Nach diesem Konzept des kosmischen

„Downsizing” (Verkleinerung) haben sich die aktive Sternentstehung und das Wachstum schwarzer Löcher im Lauf der Zeit zu kleineren und weniger mas- sereichen Galaxien verschoben. Unse- re Milchstraße zählt zu der zweiten Gruppe.

Dass es langsam und schnell wach- sende schwarze Löcher gegeben hat, lässt sich nach Ansicht von Kauffmanns Institutskollegen Volker Springel nur durch die Annahme erklären, dass es im jungen Universum, das kleiner war als das heutige und in dem die Galaxien enger zusammenstanden, häufig zu Kollisionen kam. Springel hat die Ent- wicklung der schwarzen Löcher und ihrer Galaxien mit der sogenannten Millennium Simulation theoretisch erforscht (siehe MAXPLANCKFORSCHUNG

3/2006, Seite 46 ff.).

Diese weltweit detaillierteste kos- mologische Simulation diente ur- sprünglich dazu, die Entwicklung von Galaxien unter dem Einfluss der Dunk- len Materie auf großen Skalen von zwei Milliarden Lichtjahren zu untersuchen.

Doch wie mit einer digitalen Lupe las- sen sich auch die Verhältnisse im Klei- nen, sprich auf Skalen von einigen

zehntausend Lichtjahren, studieren.

Zusätzlich hat Springel einzelne Gala- xienkollisionen auf dem Computer im Detail nachgestellt, um die Wirkung ak- tiver Quasare auf das Gas einer Galaxie zu verstehen.

Hierbei zeigte es sich, dass bei dem Verschmelzen zweier Galaxien die Mas- se des schwarzen Lochs innerhalb von etwa 200 Millionen Jahren um das Zehn- bis Hundertfache anwachsen kann. Nur auf diese brachiale Art kann es innerhalb relativ kurzer Zeit mehrere Milliarden Sonnenmassen erreichen. In jenen Ga- laxien jedoch, die solchen kosmischen Verschmelzungen entgehen, wachsen die zentralen schwarzen Löcher lang- samer. Und das tun sie bis heute.

Die Massenrelation zwischen zent- ralen schwarzen Löchern und den um- gebenden Sternhaufen und die daraus resultierende gemeinsame Entwicklung dieser beiden Komponenten einer Ga- laxie lassen sich ziemlich sicher über die vergangenen Milliarden Jahre hin- weg zurückverfolgen. (Dabei fungieren Teleskope als Zeitmaschinen, denn we- gen der endlichen Laufzeit des Lichts bedeutet die Beobachtung entfernter Galaxien stets auch einen Blick in die Vergangenheit des Universums.) Aber bestand dieser Zusammenhang schon immer?

Es sind heute rund zehn Quasare be- kannt, die innerhalb der ersten Milliar- de Jahren nach dem Urknall existierten und sehr hell leuchteten. In diesen ex-

T = 1.03 T = 1.11 T = 1.21 T = 1.30 T = 1.39 T = 1.48 T = 1.56 T = 1.93

Bild: MPI für Astrophysik - Volker Springel (oben)

(7)
(8)

PHYSIK & ASTRONOMIE_Galaxien

Ein Meer von Sternen bietet die Spiralgalaxie mit der Bezeichnung M 51.

Sie ähnelt der Form nach unserem eigenen Milchstraßensystem.

Galaxien sind die größten Bausteine im Universum.

Die beiden elliptischen Galaxien NGC 4621 und NGC 4472 im Virgohaufen sehen auf großen Skalen sehr ähnlich aus. Vergrößert man aber die Kerngebiete, so zeigt sich, dass die Sterndichte im Zentrum von NGC 4472 sehr viel geringer ist als im Zentrum von NGC 4621. Im Fall von NGC 4472 wurden die Sterne durch die Wechselwirkung mit einem sich umkreisenden Paar schwarzer Löcher hinausgeschleudert.

Im Herzen der sogenannten elliptischen Galaxien finden sich die größten be- kannten schwarzen Löcher mit Massen bis über eine Milliarde Sonnenmassen.

Diese Schwerkraftfallen ziehen Sterne besonders stark an. Daher könnte man erwarten, dass in ihrer Umgebung die Sterndichte sehr hoch sein sollte.

Tatsächlich aber beobachten die Astro- nomen das Gegenteil: Die massereichsten elliptischen Galaxien, die wahrscheinlich aus einem kosmischen „Serienunfall“

mehrerer kleiner Systeme entstanden, zeigen die geringsten Sterndichten.

Der Theorie zufolge sollte sich wäh- rend der Verschmelzung zweier Galaxien ein Paar schwarzer Löcher bilden. Diese umtanzen einander und wirken dabei wie eine Art Rührmixer. Kommt ein Stern diesem Paar zu nahe, so wird er aus der Galaxie geschleudert. Dabei gilt: Je massereicher die schwarzen Löcher, des- to stärker der Kick. Physikalisch gesehen ähnelt der Prozess der „Fly-by-Methode“, die man benutzt, um Raumsonden durch den engen Vorbeiflug an einem Planeten in dessen Schwerefeld zu beschleunigen.

John Kormendy und Ralf Bender haben kürzlich gemeinsam mit ihren Kollegen Mark Cornell und David Fisher beispiellos genaue Messungen der Dichteprofile el- liptischer Galaxien publiziert (Astrophy- sical Journal Supplement 2009, im Druck). In einem begleitenden Beitrag in The Astrophysical Journal Letters (2. Februar 2009), konnten Bender und Kormendy exakt die Gesamtmasse der STERNENSCHLEUDER

Die Astronomen hatten es lange vermutet, nun haben sie den Beleg: Kollidieren Galaxien miteinander, bilden sich Paare von schwarzen Löchern, die als Gravitationsschleudern wirken und sehr effektiv Sterne aus den Zentren hinauskatapul- tieren. Während im Lauf der Zeit die beiden schwarzen Löcher zu einem einzigen verschmelzen, dünnt die Kernregion der neuen Galaxie aus. Beobachtet haben dieses Wechselspiel jüngst Ralf Bender aus dem Max-Planck-Institut für extra- terrestrische Physik und von der Universitäts-Sternwarte München sowie John Kormendy von der University of Texas in Austin. Dieser Zusammenhang gilt nur für die unmittelbare Umgebung des schwarzen Lochs und ändert nichts an der großräumigen Korrelation zwischen den Massen der zentralen schwarzen Löcher und der sie umgebenden Sterne.

NGC 4621 NGC 4472

Sterne berechnen, die in den Zentren der größten elliptischen Galaxien fehlen – und die Theorie in der Praxis bestätigen. Wei- teres Ergebnis: Die fehlende Masse steigt streng proportional zur gemessenen Mas- se des zentralen schwarzen Loches an. „Es war zwar bekannt, dass beide Größen im Zusammenhang stehen“, sagt Bender.

„Aber es hat uns überrascht, dass die Kor- relation so eng ist.“ Helmut Hornung

Zentrum Gesamtansicht Zentrum Gesamtansicht

Fotos: NASA/ESA and The Hubble Heritage Team (STScI/AURA) (links), NASA/AURA/STScI und WikiSky/SDSS (rechts)

(9)

52 MaxPlanckForschung 1 | 09

Universum schneller gewachsen sind als ihre jeweiligen Muttergalaxien.

Schon macht die Frage nach der Henne und dem Ei die Runde: Was war zuerst da, das schwarze Loch oder die Galaxie?

Wäre es vielleicht sogar denkbar, dass schwarze Löcher als Kondensationskei- me für die späteren Galaxien fungiert haben? Schwarze Löcher gewisserma- ßen als Geburtshelfer?

Eine faszinierende Idee, doch Guine- vere Kauffmann gibt sich zurückhal- tend: „Schwarze Löcher und Sterne können nur dort entstehen, wo viel Materie zusammenkommt“, sagt sie.

Weswegen die Entstehung wohl nur gleichzeitig stattgefunden haben kann.

Doch wie genau dieser Geburtsvorgang abgelaufen ist, weiß niemand zu sagen.

„Wir sehen die jüngsten Quasare zu ei- ner Zeit, als das Universum 870 Millio- nen Jahre alt war“, erklärt Walter. An- gesichts des heutigen Weltalters von 13,7 Milliarden Jahren blieb demnach für ein schwarzes Loch vergleichsweise wenig Zeit, bis auf mehrere Milliarden Sonnenmassen anzuwachsen.

DER UNAUFHALTSAME KOLLAPS EINES SCHWERGEWICHTS

Nach heutigem Wissen entsteht ein schwarzes Loch, wenn ein sehr mas- sereicher Stern seinen Brennstoff ver- braucht hat und der Zentralkörper un- aufhaltsam kollabiert. Doch ein solches stellares schwarzes Loch ist vielleicht zehn Sonnenmassen schwer. Kann dieses wirklich in so kurzer Zeit so mas- sereich werden? Auch Volker Springels Simulationen geben darauf keine Ant- wort. In ihnen werden nämlich die schwarzen Löcher mit einer Anfangs- masse von hunderttausend Sonnen- massen hineingesteckt.

Weltweit zerbrechen sich Theoreti- ker den Kopf über die Frage, ob schwar- ze Löcher im jungen Universum auch auf andere Art und Weise entstehen konnten. Eine Möglichkeit wäre, dass massereiche Sterne in dichten Haufen geboren werden und darin auch nach vergleichsweise kurzer Zeit zu schwar- zen Löchern werden. Diese könnten dann zu einem einzelnen, super- schweren Loch verschmelzen. Nach DIE DURCHSUCHUNG DES HIMMELS

Der Sloan Digital Sky Survey (SDSS) ist eine der aufwendigsten Himmels- durchmusterungen, die jemals durchgeführt wurde. Im Verlauf von acht Jahren lichtete das automatisch arbeitende 2,5-Meter-Teleskop des Apache- Point-Observatoriums im US-Bundesstaat New Mexico in einem Viertel des gesamten Himmels insgesamt 230 Millionen Himmelskörper ab.

Möglich war dies mit einer 120-Mega- pixel-Kamera, die das Firmament in mehreren Farbfiltern aufnimmt. Zu- sätzlich haben zwei Spektrographen das Licht von einem Teil aller Him- melskörper in seine Farben zerlegt.

Auf diese Weise ließen sich von mehr als 930 000 Galaxien und mehr als 120 000 Quasaren wichtige physika- lische Eigenschaften sowie die Entfer- nungen bestimmen.

Die Daten eignen sich darüber hinaus für viele weitere Studien, wie die

Suche nach explodierenden Sternen (Supernovae), die Erforschung der Struktur der Milchstraße oder die Fahndung nach Asteroiden in un- serem Sonnensystem. Derzeit ist eine Fortsetzung der Himmelsdurchmus- terung mit neuen Instrumenten bis 2014 geplant. Auf deutscher Seite sind die Max-Planck-Institute für Astro- physik in Garching und für Astrono- mie in Heidelberg sowie das Astrophy- sikalische Institut Potsdam am SDSS beteiligt.

Das Herzstück des Sloan Digital Sky Survey (SDSS) ist das automatisch arbeitende 2,5- Meter-Teleskop des Apache-Point-Observatoriums im US-Bundesstaat New Mexico.

Foto: Fermilab Visual Media Services/SDSS

(10)

PHYSIK & ASTRONOMIE_Galaxien

einer weiteren Theorie könnte viel- leicht auch eine große Gaswolke ohne Umweg der Sternentstehung zu einem solchen Massegiganten kollabieren.

Die Astrophysiker kennen die Ant- wort nicht. Sie hoffen auf leistungs- fähigere Computer und auf eine neue Teleskopgeneration, die im nächsten Jahrzehnt zur Verfügung stehen soll.

Dazu zählt das internationale Atacama

Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), eine Anlage aus etwa 50 Radio- teleskopen in den chilenischen Anden.

Hinzu werden voraussichtlich zwei optische Großteleskope kommen, de- ren Spiegel Durchmesser von 30 bis 40 Meter aufweisen.

Auch im Weltraum werden bald neue Späher arbeiten: Im Frühling dieses Jahres soll das europäische Infra-

rotteleleskop Herschel ins All starten.

Und im nächsten Jahrzehnt wird der Nachfolger des Observatoriums Hubble, das Weltraumteleskop James Webb, fol- gen. Diese Instrumente werden den Astronomen einen ganz neuen Blick auf die fernen Galaxien eröffnen – und auf die Rolle der schwarzen Löcher.

GLOSSAR

Dunkle Materie

Etwa 23 Prozent des Universums bestehen aus einem Stoff, der sich nicht beobachten lässt, sich aber durch die gravitative Wechselwirkung mit der sichtbaren Materie bemerkbar macht.

Die Zusammensetzung der Dunklen Materie ist unbekannt.

Milchstraße

Populäre Bezeichnung für jene Galaxie, der unsere Sonne mit ihren Planeten angehört. Die Galaxis ähnelt einem Diskus, besitzt einen Durchmesser von rund 100 000 Lichtjahren und umfasst neben Staub- und Gaswolken rund 200 Milliarden Sterne.

Supernova

Das spektakuläre Ende eines massereichen Sterns. Während der Stern durch eine gewaltige Explosion zerstört wird, steigt seine Helligkeit bis zum Milliardenfachen seiner früheren Leuchtkraft an.

Urknall

Nach dem kosmologischen Standardmodell der Beginn des Universums vor rund 13,7 Milliarden Jahren. Aus dem Urknall (auch Singulari- tät genannt) entstanden Raum, Zeit und Materie.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Weltbörsen be- finden sich im freien Fall, die An- leger nehmen mit schierer Ungläu- bigkeit zur Kenntnis, dass Aktien auch noch die andere Richtung ken- nen, die nach

Bei der Lingua villosa sive pilosa handelt es sich um eine harmlose, durch exzessive, ein bis zwei Zentimeter lange, reversible Hyperplasie der fi- liformen Papillen, somit um

Ursprünglich ist die Map- pe für die Ablage von EDV- Ausdrucken gedacht, aber man kann sie natürlich auch für andere Unterlagen benut- zen: Sie hält das abzulegende Papier mit

Eine neue Stu- die aus der Forschung von Agroscope und EMPA zeigt, dass die Lochbildung in Käse kein Zufall ist und löst das Rätsel, wie die Löcher in den Käse kommen (Guggisberg

REEs. Das nächste Kinderthe- aterstück „Paulina Paul: Einmal Sansibar und zurück“ wird heute um 16 Uhr im Reeser Bürgerhaus aufgeführt. Inhaltlich geht es um Paul, der allein

Für den Käser stellt sich die Frage, wie er den Lochansatz beeinfl ussen kann, damit seine Käse eine ideale Lochung aufweisen.. Ziel des vorliegenden

HerwigTurk, der Künstler, der in diesem Heft mit seiner Arbeit und einem Textbeitrag zum Vergessen vertreten ist, wurde 1964 in St.Veit/Glan geboren.. Seit 1987 brachte er

Rappelons que le champignon cause une pourriture noire des racines sur de nombreuses cultures, laquelle se manifeste par des symptômes in- habituels de carence en substances