• Keine Ergebnisse gefunden

ACHTUNG!!! Die xi - Werte sind hier stetig! xi kann jeden Wert haben!!!Modus d = 82; einfach den häufigsten Wert aus Tabelle direkt abgelesen-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------M

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ACHTUNG!!! Die xi - Werte sind hier stetig! xi kann jeden Wert haben!!!Modus d = 82; einfach den häufigsten Wert aus Tabelle direkt abgelesen-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------M"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistikskript Regina Michalke-Horn

xi

gegeben;

abschreiben fi

gegeben;

abschreiben fci

berechnen xifi

berechnen (xi – Mittelwert x quer)²fi

ausgerechneten Wert einsetzen:

(xi – 82,4)²fi

81 08 08 648 1,96* 08 = 15,68

82 16 24 1312 0,16* 16 = 02,56

83 10 34 830 0,36* 10 = 03,60

84 04 38 336 2,56* 04 = 10,24

85 02 40 170 6,76* 02 = 13,52

40 3296 45,60

„Bestimme die Lageparameter Median, das untere & das obere Quartil. Gehe davon aus, daß xi ein stetiges Merkmal ist & unterstelle dabei, daß jede Ausprägung eine Merkmalsklasse der Breite h = 1 charakterisiert. (81 repräsentiert z.B. die Klasse

„von 80,5 bis unter 81,5“).

ACHTUNG!!! Die xi - Werte sind hier stetig! xi kann jeden Wert haben!!!

Modus d = 82; einfach den häufigsten Wert aus Tabelle direkt abgelesen

--- Median x Welle = ?

Vorgehensweise: 40

2 berechnen = 20.

In Spalte fci gehen; links zurück Wert bei xi ablesen wie gehabt.

Statt 82 muß jetzt der untere Wert der Merkmalsklasse, hier also 81,5 eingesetzt werden!

20 - 08

Median x Welle = 81,5 + --- *1 = 82,25 Achtung!!! h ist hier = 1 24 - 08

--- Erstes Quartil Q1 = 40

4 berechnen = 10.

In Spalte fci gehen; links zurück Wert bei xi ablesen wie gehabt.

Statt 82 muß jetzt wieder der untere Wert der Merkmalsklasse, hier also 81,5 eingesetzt werden!

10 - 08

Erstes Quartil Q1 = 81,5 + --- *1= 81,625 Achtung!!! h ist hier = 1 24 - 08

--- Drittes Quartil Q3 = 40*3

4 berechnen = 30

Analog zum ersten Quartil wird nun wie folgt berechnet:

30 - 24

Drittes Quartil Q3 = 81,5 + --- *1= 83,1 Achtung!!! h ist hier = 1 34 - 24

--- Mittelwert x quer = 3296

40 bechnen = 82,4

--- Varianz S²x = 45,6

40 berechnen = 1,14

--- Standardabweichung Sx = Wurzel von S²x = 1,067707825

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sebastian Vettel in sein Rennauto steigt, senkt es sich durch die Federung um ∆x = 2.5cm ab. Ermitteln Sie anhand dieser Beobachtung, mit welcher Frequenz ν der Wagen nach

Am Stern angelangt, kehrt A sofort um und iegt wieder mit 0.8 c zur Erde zurück, die er nach Messung der Daheimgebliebenen am 1.1.2030 erreicht. A und B hatten vereinbart, einander

Daten aus Studienbrief

ZahlVGJG Gesetz über den Zahlungsverkehr mit Gerichten und Justizbehörden ZAkDR Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht (1934–1944) ZaöRV Zeitschrift für

ZahlVGJG Gesetz über den Zahlungsverkehr mit Gerichten und Justizbehörden ZAkDR Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht (1934 – 1944) ZaöRV Zeitschrift für

= Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Ge- schichte und deutsche Litera-.. tur und für Pädagogik- (1899

O.V.Kutovyi Funktionentheorie

sat ajaviitelist funktsiooni. Iseloomulik on kohaliku lehe autorite kõige parem tundmine. Kriitilisus ja nõudlikkus kohaliku lehe suhtes on keskmise tasemel, kohati alla selle.