• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf Erteilung einer Außenstart- und –landeerlaubnis mit Hubschraubern gem. § 25 LuftVG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf Erteilung einer Außenstart- und –landeerlaubnis mit Hubschraubern gem. § 25 LuftVG"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anschrift des Antragstellers:

Landesverwaltungsamt Referat 307 – Verkehrswesen -Obere Luftfahrtbehörde- Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale)

Per Mail eingescannt mit Unterschrift an: flugbetrieb@lvwa.sachsen-anhalt.de

Antrag auf Erteilung einer Außenstart- und –landeerlaubnis mit Hubschraubern gem. § 25 LuftVG

Ich beantrage die Erteilung einer Außenstart- und –landeerlaubnis

als Einzelerlaubnis Allgemeinerlaubnis

1. Allgemeine Angaben:

Start- und Landegelände (örtliche Lage):

Straße bzw. Grundstück FIur/Flurstück.:

Termin: Ausweichtermin:

Uhrzeit (lokal):

von bis

unter Berücksichtigung folgender Ruhezeiten:

Anzahl der Starts und Landungen:

Zuschaueranzahl: ca.

Telefon: E-Mail:

(2)

Der Betrieb erfolgt: gewerblich privat

Bei privatem Betrieb:

Name(n)/Vorname des/der Piloten:

1.

2.

3.

Lizenz des/der Piloten:

1. ATPL (H) CPL (H) PPL (H) LAPL (H)

2. ATPL (H) CPL (H) PPL (H) LAPL (H)

3. ATPL (H) CPL (H) PPL (H) LAPL (H)

Gesamtflugerfahrung Pilot 1:

Gesamtflugerfahrung Pilot 2:

Gesamtflugerfahrung Pilot 3:

Bei gewerblichem Betrieb:

Beauftragtes Luftfahrtunternehmen: AOC vorhanden:

ja AOC-Nr.:

nein

Name(n) des Piloten: gemäß FOM

Eingesetzter Hubschrauber:

Typ/Modell:

Flugleistungsklasse: 1 2 3 Check gem. § 42 Abs. 3 LuftBO durchgeführt

Kennzeichen:

gemäß AOC (bei gewerblichem Betrieb)

(3)

Grund/Zweck für den/die Start(s)/Landung(en)*:

*Ausnahme vom grundsätzlichen Flugplatzzwang darlegen, insbesondere die bestehenden Interessenlagen (z.B. wirtschaftlich, öffentlich)

2. Geländebeschreibung:

Start-/Landefläche: Länge: Breite:

Art des Bodenbelags:

Ausweichflächen/Notlandegebiet vorhanden: ja nein Das Gelände befindet sich innerhalb bebauter Ortsteile: ja nein

Auf dem Gelände wurden bereits Außenstarts und Außenlandungen durchgeführt:

ja nein

Zeitpunkt:

Störungen/Zwischenfälle:

Hindernisfreiheit in An- und Abflugrichtung gegeben: ja nein

Folgende Hindernisse befinden sich in der Nähe des Geländes:

Norden:

Süden:

Osten:

Westen:

(4)

Befindet sich das Gelände in einer Kontrollzone (auch HX)?

ja nein

Befindet sich das Gelände in einem naturschutzrechtlich geschützten Gebiet (z.B. Natur- schutzgebiet/Landschaftsschutzgebiet/FFH-Gebiet)?

ja nein

Sind befahrbare Rettungswege vorhanden? ja nein

Finden außer dem beantragten Vorhaben weitere flugbetriebliche Aktivitäten auf dem o.g, Gelände statt?

ja nein welche:

Wie erfolgt die Absicherung des Feuerlösch- und Rettungswesens (insbesondere bei Veran- staltungen)?

Die Angaben sind auf ihre Richtigkeit hin überprüft worden.

Hiermit wird die Richtigkeit der o.g. Angaben versichert.

Hinweise zur Datenverarbeitung:

Ihre Daten werden auf Basis des Artikels 6 der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 (Datenschutz- Grundverordnung) i.V.m. der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 und der Luftverkehrsordnung (LuftVO) zum Zwecke der Erlaubniserteilung verarbeitet.

Die Daten werden in elektronischer Form gespeichert. Die Speicherung erfolgt bis zu 5 Jahre nach Ende des Gül- tigkeitszeitraumes Ihrer Erlaubnis. Im Rahmen des Verfahrens können Ihre Daten an weitere Stellen (z.B. Deut- sche Flugsicherung GmbH, Polizei etc.) weitergeleitet werden, wenn dies zur Erteilung der Erlaubnis, im Rahmen von behördlichen Beteiligungsverfahren oder zur Aufrechterhaltung der Luftverkehrssicherheit notwendig ist. Die jeweils beteiligte Stelle ist für die Einhaltung von Löschfristen und Datenschutzbestimmungen verantwortlich.

______________________________ ______________________________________

Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers

Hinweis zur Antragsfrist: Antragseingang ca. 2 Wochen vor Termin -Anlage zum Antrag-

(5)

Anlage zum

Antrag vom _________________

auf Erteilung einer Außenstart- und –landeerlaubnis gem. § 25 LuftVG

Antragsunterlagen: (Beigefügtes bitte links ankreuzen):

Prüfvermerk LVwA

Übersichtskarte/Lageplan/Ortsplan Außenstart- und –landegelände

Fotodokumentation des Geländes

Zustimmung des Grundstückseigentümers/sonstigen Berechtigten

Unbedenklichkeitsbescheinigung oder Stellungnahme der zuständigen Stadt/Gemeinde (Ordnungsamt)

sonstige Stellungnahme der zuständigen Stadt/Gemeinde

Stellungnahme der zuständigen unteren Naturschutzbehörde Stellungnahme der zuständigen Polizeidienststelle

Nachweis Beteiligung Dritter (insbesondere Anwohner, Nachbarn) Zustimmung des Flugplatzbetreibers

Erforderliche Antragsunterlagen liegen vor:

Ja

Nein Nachforderung von Unterlagen erforderlich:

Ja

Nein

_____________________

Datum, Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich versichere, dass ich in der Lage bin, den Hund sicher an der Leine zu halten und zu führen Ich versichere, dass die dem Hund zur Haltung, Abrichtung oder Ausbildung

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Landratsamt Erding und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet

© Landkreis Erding Stand 06/2019 Seite 1 von 4 Antrag auf Erteilung einer waffenrechtlichen

• Bei Veranstaltungen mit Kraftwagen und bei gemischten Veranstaltungen 500.000 € für Personenschäden (für die einzelne Person min. 150.000 €) 50.000 € für Sachschäden 5.000

In einer Spielhalle oder einem Gebäude oder einem Gebäudekomplex, in dem sich eine Spielhalle befindet, können keine Sportwetten oder ähnliches angeboten werden (§ 21 GlüStV). Zu

5. Wirbeltiere, die nicht Nutztiere sind, zum Zwecke der Abgabe gegen Entgelt oder eine sonstige Gegenleistung in das Inland verbringen oder einführen oder die Abgabe solcher

Es ist beabsichtigt, an dem oben genannten Baudenkmal folgende Änderungen/Instandsetzungen vorzunehmen (evtl. eigenes Blatt beifügen oder auf Gutachten des Bayer. Landesamtes

Auskunft über Einträge im Schuldnerverzeichnis beigefügt wird nachgereicht (Bitte holen Sie eine Selbstauskunft beim Zentralen Vollstreckungsgericht.