• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Webrecherche: Browser mit inhaltlicher Suchassistenz" (11.11.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Webrecherche: Browser mit inhaltlicher Suchassistenz" (11.11.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Viele Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asth- ma und COPD verwenden ein In- halationsgerät. Die Funktionsweise der vorhandenen Inhalationsgeräte ist allerdings sehr unterschiedlich.

Deshalb fällt die Inhalation aus einem Dosieraerosol, einem Tro- ckenpulverinhalator und anderen modernen Inhalationsgeräten vie- len Patienten nicht immer leicht.

Bei falscher Anwendung gelangt kein oder zu wenig Wirkstoff in die Lunge mit dem Resultat, dass PATIENTENINFORMATION

Video zur Nutzung von Inhalationsgeräten

das Medikament nicht richtig wir- ken kann.

Die Deutsche Atemwegsliga hat deshalb Videos zur korrekten An- wendung von Inhalationsgeräten pro- duziert. Die Videos zeigen Schritt für Schritt, was bei der Anwendung der jeweiligen Inhalatoren beachtet wer- den muss. Die ersten beiden Videos zur Inhalation aus einem Dosieraero- sol und zur Inhalation mit einer Inha- lierhilfe sind abrufbar unter www.

facebook.com/atemwegsliga.de. Wei- tere Videos sollen folgen. EB Immer wieder kommt es vor, dass

man beim Surfen auf eine interes- sante Meldung oder ein innovatives Produkt stößt und sich fragt, ob es dazu vertiefende Hintergrundinfor- mationen aus seriösen Quellen gibt.

Ideal wäre es, wenn der Browser das Thema der aktuell besuchten Seite selbstständig erkennen und Vorschläge machen würde, welche Seiten man noch besuchen sollte, um die Nachricht zu verifizieren oder weiteres Wissen einzuholen.

Genau diese Funktion übernimmt die „Med info-Leiste“, die als se- mantisch intelligente Brow ser erwei - terung permanent und unauffällig im Hintergrund arbeitet. Während der Anwender surft, werden passende Stichwörter zum jeweiligen Thema angezeigt – sofern Letzteres einen Gesundheitsbezug hat, da die Med - info-Leiste auf Themen zu Medi- zin, Prävention oder Ernährung be- schränkt ist. Durch das automa tische WEBRECHERCHE

Browser mit inhaltlicher Suchassistenz

Nachrichtenklassifizierungssystem hat der Nutzer mit einem Klick auf das Stichwort Zugriff auf aktuelle Nachrichten, Leitlinienhinweise, ver- wandte Themen, zielgerichtete Re- cherchemöglichkeiten und redaktio- nell zusammengestellte Webadres- sen verschiedener Anbieter.

Darüber hinaus zeigt die Leiste vorhandene Qualitätssiegel an, die weitere abrufbare Details zum An- bieter liefern. Eine Ampelkenn- zeichnung zur Grobeinstufung er- gänzt diese Information. Die Funk- tion ist kostenfrei und derzeit aus- schließlich für den Apple Safari- Browser www.apple.com/de/safari/

download als sogenannte Extension verfügbar. Sie funktioniert sowohl unter Windows als auch unter Mac OS ab der Safariversion 5.0. Sobald der Safari-Browser installiert ist, ruft man die Adresse www.medinfo.

de/allg/medinfo.safariextz auf und folgt den Installationshinweisen. EB

Unterschiedliche Funktionsweisen der Geräte er- schweren Asthma- und COPD-Patien- ten häufig die kor- rekte Anwendung.

Foto: Fotolia

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 45

|

11. November 2011 A 2407

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Smart Meters“, die den Stromverbrauch in Abhängigkeit zur Stromerzeugung steuern können. Der DGB stellt fest, dass die bisherigen Bemühungen nicht ausreichend waren, um den

November 2011 15.00 bis 18.00 Uhr Regensburg Patientenorientierung und Serviceverhalten am Telefon Praxisinhaber/-mitarbeiter 95,- Euro 18. November 2011 9.00 bis 16.30

Dies spricht dagegen, daß freie Radikale durch körper- liche Belastung ein erhöhtes Krebsrisiko auslösen, son- dern spricht eher umgekehrt für eine Schutzwirkung.. In

nicht wenig zahl- reich zu fehen und ebenfo die Schalen und fonftiges Geräth tragenden Eichbäume, Palmen, Farren und anderes Gewächs.. Die franzöfifche

Die chinelifchen Bronzen, zum grofsen Theil dem Go~esdienft gewidmet und daher meHl: von den baro- ckeften Formen, können lich mit ihren Vorgängern nicht meffen,

DIE LÄNDER UND IHRE KUNSTARBEITEN. bunt glaürtes Gefchirr darboten. So Toh zuweilen die Arbeit ift, fo eigenthümlich und beachtenswerth ünd Art und Form, in welchen

wies sich bei Patienten mit anfangs niedrigem HBA 1c -Wert (8 bis 9,5 Prozent) das inhalative Insulin ebenso effektiv wie die zweite Tablette, bei hohem bis sehr ho- hem

Suchmaschine indexiert Qwant.com sukzessive das gesamte Web ein- schließlich der sozialen Netzwerke. Nach dem Start in Frankreich im Juli 2013 ist QWANT jetzt auch offiziell