• Keine Ergebnisse gefunden

Der Euklidische AlogrithmusAlgorithmus zur Berechnung des

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Euklidische AlogrithmusAlgorithmus zur Berechnung des"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Algorithmen http://kohnlehome.de/informatik/EuklidischerAlgorithmus.pdf

Der Euklidische Alogrithmus

Algorithmus zur Berechnung des ggT (größter gemeinsamer Teiler) zweier ganzer Zahlen:

Struktogramm: Beispiel: ggT(60, 3330)

Durchlauf Rest Zahl1 Zahl2

Start - 60 3330

1 60

3330

60

2 30

60

30

3 0

30

0

Ende 30

Franz Kohnle Seite 1 von 1 10.12.2005

Wiederhole solange Rest ungleich 0 Rest = Zahl1 % Zahl2 Zahl1 = Zahl2

Zahl2 = Rest

ggT = Zahl1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kurbel ist ein so wichtiger Maschinentheil, dass sie eine sorgfältige Behandlung in hohem Grade verdient, weshalb hier die Anwendung der graphostatischen Methode auf ihre

Dieses Moment wird wieder mit dern biegenden Momente nach der bekannten Formel zu einem ideellen biegenden Momente zusammengesetzt [ao a’ = 3/3 a0 0, ziehe Ba', mache an irgend

[r]

Ganz entsprechende Resultate erhalten wir im Falle der Ähnlichkeit: Sind zwei Dreiecke ∆ABC und ∆XY Z einander ähnlich, so stimmen alle Verhältnis- se entsprechender Seiten und

18.. des Skalarprodukts h·, ·i ist, ist ein Modell 1 für die Ihnen aus der Sekun- darstufe I gut bekannte euklidische Geometrie. Dementsprechend sind alle Sätze, die Ihnen dort

Bei der Erstellung eines kryptographischen Algorithmus ist es wichtig seinen Rechenaufwand und Speicherplatz abschätzen zu können... (2013): Algorithmik

11.1 Norm und Skalarprodukt Sind zwei Normen äquivalent, so lassen sich Abschätzungen in der einen Norm direkt auf die andere Norm übertragen.. (Symmetrie

trigonometrische Nivellement mit schief gemessenen Seiten imstande sein kann, geometrische Nivellementhöhenunterschiede zu liefern. K.: Beiträge zum trigonometrischen Nivellement