• Keine Ergebnisse gefunden

Der Euklidische Algorithmus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Der Euklidische Algorithmus"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Euklidische Algorithmus

von Kevin Steens 2. Mai 2017

0.1 Asymptotische Notation

Bei der Erstellung eines kryptographischen Algorithmus ist es wichtig seinen Rechenaufwand und Speicherplatz abschätzen zu können. Zur Vereinfachung ist es dabei sinnvoll die asymptotische Notation zu verwenden, welche Funk- tionen qualitativ miteinander vergleicht.

Denition 1.1

Sei k ∈N, die Mengen X, Y ⊂Nk und f :X →R, g :Y →R Funktionen.

Dann schreiben wir:

1. f =O(g), falls es positive reelle Zahlen B und C gibt, sodass für alle (n1, ..., nk)∈X mit ni > B, 1≤i≤k, folgendes gilt:

(a) (n1, ..., nk)∈Y, d.h. g(n1, ..., nk) ist deniert, (b) f(n1, ..., nk)≤C g(n1, ..., nk).

2. f = Ω(g), wenn g =O(f) ist.

3. f = Θ(g), wenn f =O(g) und g =O(f)ist.

4. Istk = 1 undg(n)>0 für allen ∈N, dann schreiben wir f(x) =o(g), wenn limn→∞f(n)/g(n) = 0.

1 Der Euklidische Algorithmus

Satz 2.1 Seien a, b∈Z. Dann gilt:

1. W enn b = 0 ist, dann ist ggT(a, b) = |a|

2. W enn b 6= 0 ist, dann ist ggT(a, b) = ggT(|b|, amod|b|).

1

(2)

1.1 Abschätzung des Euklidischen Algorithmus

Satz 2.4 (Satz von Lamé)

Sei d die Anzahl der Ziern von r1, dann gilt für die Anzahl der benötigten Iterationen cim Euklidischen Algorithmus stets

c≤5·d.

2 Erweiterter Euklidischer Algorithmus

Der Erweiterte Euklidische Algorithmus kann im weitesten Sinne als Rück- wärtsanwendung des einfachen Euklidischen Algorithmus bezeichnet werden.

Wir suchen also x, y ∈Z mit a·x+b·y =ggT(a, b).

Literatur

Barth, Armin P. (2013): Algorithmik für Einsteiger. Für Studierende, Lehrer und Schüler in den Fächern Mathematik und Informatik. 2., überarb. Au.

Wiesbaden.

Buchmann, Johannes (2016): Einführung in die Kryptographie. 6., überarb.

Au. Berlin, Heidelberg.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Wir müssen noch zeigen, dass beide Rekursionen dieselben

Eine mathematische Funktion f ist theoretisch berechenbar, wenn es einen Algorithmus gibt, der für eine beliebige Eingabe x aus dem Definitionsbereich den Funktionswert f (x

Ob ein Schluss von einer Aussage auf eine andere richtig ist, sollte sich völlig unabhängig vom Gehalt dieser Aussagen nur aufgrund von formalen Regeln begründen lassen.“

So ist die Beschreibung, wie man am schnellsten von Ascona nach Brindisi kommt, kein Algorithmus im eigentlichen Sinne (auch wenn diese eine Handlungsanweisung an einen

Als ersten Schritt ist es daher notwendig eine Syntax für einen Link zu definieren, nach der dann im Anschluss im Quelltext einer Webseite nach Links zu Webseiten gesucht werden

• Für ein elegantes Programmieren sind gelegentlich Variablen, deren Wert geändert werden kann, ganz nützlich :-). • Darum erweitern wir unsere kleine Programmiersprache

• Am besten wäre es, wenn wir erst auswerten, dann auf das Ergebnis zugreifen .... Helmut Seidl, TU München ;-).. dem Wert für stop ). → Es werden automatisch alle