• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Medizinisch-wissenschaftliche Beiträge: Gedanken zur Auswahl" (28.05.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Medizinisch-wissenschaftliche Beiträge: Gedanken zur Auswahl" (28.05.1999)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

elevanz und Qualität der Themen sind die Grundge- danken auch für die Gestal- tung des Teiles des Deutschen Ärzte- blattes, in dem Beiträge aus der wis- senschaftlichen Medizin erscheinen.

Bei der Beurteilung der Manuskripte folgt das ausschließlich für diesen Be- reich zuständige Gremium, die Medi- zinisch-Wissenschaftliche Redaktion, international üblichen (1), bereits vor längerer Zeit in dieser Zeitschrift (2) dargelegten Verfahrensweisen, die unter dem Begriff „Peer-Review-Sys- tem“ zusammengefaßt werden.

Die Resonanz der Beiträge bei der Leserschaft hängt neben der wis- senschaftlichen Dignität entschei- dend ab von dem gewählten Thema.

Auf einer jährlich stattfindenden Konferenz legt die Medizinisch-Wis- senschaftliche Redaktion, im Hin- blick auf ihre Zusammensetzung und Arbeitsweise zutreffender „Schriftlei- tung“ zu nennen, in interdisziplinärer Diskussion für das Folgejahr etwa 70 Prozent der geplanten Themen fest einschließlich möglicher Verfasser.

Die restlichen Themen werden aus dem Kreise der Leserschaft vorge- schlagen, unter den Vorschlagenden finden sich erfreulicherweise in zu- nehmendem Maße jüngere Vertreter der Wissenschaft, die in der Regel dann auch publikationsfähige Manu- skripte verfassen. Demgegenüber be- reitet es oft erhebliche Schwierigkei- ten, für Beiträge, die aus Bereichen

der nichtwissenschaftlichen Medizin angeregt werden, Autoren zu finden.

Die Anregenden selbst sind in der Regel nicht bereit, ein entsprechen- des Manuskript zu verfassen.

Bei der Auswahl der Themen muß die Inhomogenität der Leser- schaft bedacht werden, die sich aus den verschiedenen Tätigkeitsberei- chen ergibt. Angesprochen werden sollen Ärztinnen und Ärzte in Insti- tuten der Grundlagenforschung, in Krankenhäusern der Maximalversor- gung – Universitätskliniken oder ver- gleichbare Krankenhäuser –, in ande- ren Krankenhäusern oder in Praxen der unterschiedlichsten medizini- schen Ausrichtung. Als Grundregel hat es sich bewährt, sogenannte rein klinische Beiträge ebenso zu berück- sichtigen wie Texte, die Ergebnisse der Grundlagenforschung mit mögli- chen klinischen Perspektiven vorstel- len. Gelegentlich werden auch The- men aus der Grundlagenforschung, zum Beispiel in Editorials, aufgegrif- fen. Vorrangig gilt es, Ärzte aller Tätigkeitsbereiche über die vielfälti- gen Entwicklungen in der Medizin wissenschaftlich zu unterrichten, so daß sie bei der Beratung ihrer Patien- ten, die zum Teil sehr gut informiert sind, bestehen können. ! 30 Beilage zum Deutschen Ärzteblatt Heft 21/1999

5 0 J A H R E

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT IM DEUTSCHEN ÄRZTE-VERLAG

senschaftlichen Fortbildung des Arz- tes sowie aktueller medizinischer Be- richterstattung und Kommentierung zu widmen. Ergänzend hat sie einen Lesemagazinteil für alle – neben der Berufsausübung im engeren Sinne – besonders interessierenden Lebensbe- reiche des Arztes und der mithelfen- den Familienangehörigen zu gestalten.

Die Schriftleitung des Deutschen Ärzteblattes ist auf die Grundsätze der Freiheitlichkeit und Unabhängigkeit der ärztlichen Berufsausübung als Voraussetzung der bestmöglichen ärztlichen Versorgung der Patienten verpflichtet.“

Damit ließ und läßt sich hervor- ragend arbeiten, zusammenarbeiten.

Gegen denkbare Versuche, die Her- ausgeber für jedes politische Wort der Redaktion in die Verantwortung zu ziehen, ja haftbar zu machen, wie 1958 geschehen, sichern zusätzlich Formulierungen in dem seit Jahren

wöchentlich wiedergegebenen Im- pressum der Zeitschrift:

„Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung als Herausgeber des Deutschen Ärz- teblattes – Ärztliche Mitteilungen sind ausdrücklich als solche gekenn- zeichnet. Die mit DÄ gezeichneten Berichte und Kommentare sind re- daktionseigene Beiträge; darin zum Ausdruck gebrachte Meinungen ent- sprechen der Auffassung der Schrift- leitung. Mit anderen Buchstaben oder mit Verfassernamen gezeichnete Veröffentlichungen geben in erster Linie die Auffassung der Autoren und nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.“

Indes scheint das Trauma von 1958 nachzuwirken; zur Klarstellung des geltenden Statuts wünschte die KBV 1996 eine Ergänzung um fol- genden Satz:

„Die Aufgabenstellung der Her- ausgeber im Gesundheitswesen ist zu beachten und bei gesundheits-, sozi- al- und berufspolitischen Beiträgen zu wahren.“

Tautologisch bekräftigt der Satz das Redaktionsstatut mit einer Selbstverständlichkeit, denn das Deutsche Ärzteblatt hat so wenig et- wa ein allgemeinpolitisches Mandat wie die Herausgeber-Organisatio- nen. Lange betrachtet, wirkt der Satz auch wie eine Selbstverpflichtung des Herausgebers/der Herausgeber, so wie 23 Jahre zuvor mit der Ver- pflichtung der Redaktion auf die Grundsätze der Freiheitlichkeit und Unabhängigkeit der ärztlichen Be- rufsausübung auch die eigenen un- verbrüchlichen Grundsätze bekräf- tigt wurden. – Die Basis ist Vertrau- en, gegenseitig.

Ernst Roemer, Hauptschriftleiter/

Chefredakteur 1966–1991

Medizinisch-wissenschaftliche Beiträge

Gedanken zur Auswahl

Die Auswahl medizinisch-wissenschaftlicher Themen im Deutschen Ärzteblatt erfolgt nach bewährten Grundsätzen.

Die Interessen der unterschiedlichsten medizinischen Tätigkeitsbereiche müssen Berücksichtigung finden.

R

(2)

33 Beilage zum Deutschen Ärzteblatt Heft 21/1999

5 0 J A H R E

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT IM DEUTSCHEN ÄRZTE-VERLAG

Inhaltliche Diskussion

Es verwundert nicht, daß in Zei- ten knapper Ressourcen immer wie- der der Ruf laut wird, den Inhalt des Medizinisch-Wissenschaftlichen Tei- les stärker auf einzelne Arztgruppen auszurichten und dabei die wirtschaft- liche Situation der Ärzte stärker zu bedenken. Eine solche gruppenspezi- fische Ausrichtung würde notwendi- gerweise das Interesse anderer, nicht angesprochener Gruppen auch an den wissenschaftlichen Veröffentlichun- gen im Deutschen Ärzteblatt schmä- lern. Auch gegenüber dem Gesichts- punkt „wirtschaftliche Situation“ ist darauf hinzuweisen, daß in wissen- schaftlichen Beiträgen Methoden der Diagnostik und/oder Therapie in ihren Möglichkeiten und Grenzen dargestellt werden sollen. Auf dieser Grundlage sollte der aufmerksame Leser zur Entscheidung fähig sein, welche Indikationen überkommener Methoden Bestand haben, wo es Ein- schränkungen gibt. Bei neuen Ent- wicklungen müßte er erkennen kön- nen, welche Anwendungsbereiche schon als gesichert gelten, auf wel- chen Gebieten hingegen noch eine

„harte“ Indikation, möglichst im Rah- men klinischer Studien, zu erarbeiten ist. Gelegentlich kommt es zu empör- ten Reaktionen auf Beiträge, die die inzwischen aufgrund wissenschaftli- cher Entwicklungen eingetretene Fragwürdigkeit von Methoden darle- gen, mit denen ihre ärztlichen An- wender wirtschaftlich unverändert gut über die Runden kommen mögen.

Ähnliche Ergebnisse erzielt man, wenn in Artikeln auf noch begrenzte Anwendungsmöglichkeiten sehr aktu- eller wissenschaftlicher Entwicklun- gen hingewiesen wird – Ärzte, die entsprechende Geräte oder neue Ver- fahren bereits anwenden, sind natür- lich nicht glücklich über solche re- striktiven Mitteilungen. Zu bedenken ist freilich, daß wissenschaftliche Er- kenntnisse, die durch die Beiträge im Deutschen Ärzteblatt vermittelt wer- den sollen, langfristig die beste Ga- rantie für eine ärztliche Tätigkeit auf hohem Niveau sind, wirtschaftliche Faktoren eingeschlossen.

Das Problem einer Veröffentli- chung von „Leitlinien“ soll nur er- wähnt werden, ohne weitergehende

Erörterungen. Nach einer Vorgabe der Herausgeber können diese auf wissenschaftlicher Grundlage erarbei- teten Texte nur dann im Deutschen Ärzteblatt publiziert werden, wenn sie von Gremien der Bundesärzte- kammer oder der Kassenärztlichen Bundesvereinigung verfaßt wurden.

Einigendes Band

Die Einheit eines Berufsstandes mag, wie von den Vertretern der ärztli- chen Selbstverwaltungskörperschaften vielfach betont, in der einheitlichen Grundausbildung begründet sein. Ge-

nauso wesentlich ist jedoch die tatsäch- liche Ausübung des Berufes auf ge- meinsamer geistiger Grundlage. Durch Beiträge aus der immer weiter sich dif- ferenzierenden medizinischen Wissen- schaft könnte so ein einigendes Band erhalten bleiben, üben doch Ärztinnen und Ärzte aller Tätigkeitsbereiche ihren Beruf aufgrund einer wissen- schaftlichen Ausbildung aus.

Prof. Dr. med. Elmar Doppelfeld

Literatur

1. O’Connor M: Editing scientific books and journals. Kent: Pitman Medical, 1978.

2. Doppelfeld E: Medizin im Deutschen Ärz- teblatt. Dt Ärztebl 1991; 88: A-2243–2244 [Heft 25–26].

eute erstmals: Ausgabe D“ – so lautete die Überschrift auf

„Seite eins“ in Heft 9 vom 5. März 1990. Zum ersten Mal nach der Wiederbegründung der Zeitschrift im Jahr 1949 gaben Redaktion und Verlag ein Ärzteblatt für ganz Deutsch- land heraus. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte es drei Ausgaben gegeben: A (für Niedergelassene), B (für Klini- ker) und C (für sonstige Bezieher).

Nun kam für die Leserinnen und Le- ser in der DDR die Ausgabe D hinzu.

Zunächst wurden 5 000 Exem- plare aufgelegt und an diejenigen Ärzte verschickt, von denen der Ver- lag Kenntnis erhielt. Um möglichst alle Bezugsberechtigten zu erreichen, veröffentlichte die Redaktion regel- mäßig folgenden Aufruf: „Sind Sie ,nur‘ Mitleser des Deutschen Ärzte- blattes? Bestellen Sie doch Ihr eige- nes Exemplar!“ Der Appell wirkte.

Bereits im Mai 1990 war die Auflage

auf rund 23 000 pro Heft gestiegen.

Ausgabe D umfaßte den gesund- heitspolitischen und den medizi- nisch-wissenschaftlichen Teil wie in allen Ausgaben, ergänzt um zusätzli- che Informationen. Schließlich be- stand die DDR noch und damit ein ganz anderes konzipiertes Gesund- heitswesen als im Westen. Selbst nach der Wiedervereinigung galt es, zahlreiche Übergangsbestimmungen zu beachten. Daß genug zusätzliche Seiten zur Verfügung standen, lag auch daran, daß die neue Leserschaft das Interesse der Anzeigenkunden geweckt hatte.

Ausgabe D enthielt erläuternde Beiträge zur Struktur des westdeut- schen Gesundheitswesens, aber auch solche zu umstrittenen Fragestellun- gen. Regelmäßig wurde zum Beispiel über das Für und Wider der freien Niederlassung geschrieben, über Er- halt oder Überleitung von Poliklini-

Ausgabe D

Kein Ärzteblatt zweiter Klasse für Ostdeutsche

Fast zwei Jahre lang erschien eine „Ausgabe D“ für Ärzte und Ärztinnen in Ostdeutschland. In dieser Zeit, 1990 und 1991, wurden die Weichen für das gesamtdeutsche Gesundheitswesen gestellt – und im Ärzteblatt diskutiert.

H

(3)

ken und Ambulatorien. Zu Wort ka- men die Redaktion, Mitarbeiter der Herausgeberorganisationen, Leser.

Berichtet wurde zudem über die Ent- stehung freier ärztlicher Verbände und über Arbeitsgruppen von Ärz- ten, die die Gründung von Kammern und Kassenärztlichen Vereinigungen vorbereiteten.

Im Kern ging es stets um eines:

Sollte die DDR das westdeutsche Ge- sundheitswesen übernehmen, wollte man es ihr überstülpen – aus ideolo- gischen oder praktischen Erwägun- gen heraus? Oder sollte umgekehrt der Westen einige Elemente des DDR-Gesundheitswesens integrie- ren, zum Beispiel die betriebsnahe ärztliche Betreuung und die besonde- re Art der Versorgung von Diabeti- kern oder Rheumakranken?

Der Redaktion wurde damals gelegentlich vorgeworfen, allzu ein- deutig dem westdeutschen Gesund- heitswesen den Vorrang zu geben.

Liest man die Beiträge aus jenen Jah- ren, dann wird aber deutlich, daß auch Kritik an einer (schnellen) ost- deutschen Anpassung durchaus ge- druckt wurde. Die Meinungen dar- über waren sowohl in West- wie in Ostdeutschland geteilt. So warnten ge- rade Sprecher von damals neugegrün- deten Ärzteverbänden im Osten vor einem Systemtransfer von Ost nach West, beispielsweise auf dem Deut- schen Ärztetag 1990 in Würzburg.

All diese Fragen wurden nicht isoliert in der „Ausgabe D“ erörtert, sondern im politischen Kernteil und den Leserbrief-Seiten. Die Ausgabe D glich sich zudem immer stärker den anderen Ausgaben an. Erst wurde der vordere Heftteil um die Leser- briefe ergänzt, dann der hintere um Informationen aus dem sogenannten Serviceteil: Feuilleton, Beiträge aus Industrie und Forschung, Reisebe- richte et cetera. Die Auflage stieg im Lauf des Jahres 1991 auf 46 000.

Das Ende kam nicht unerwartet.

Mit Heft 51–52/1991 wurde die Aus- gabe D eingestellt. Von 1992 an er- hielten auch die ostdeutschen Ärztin- nen und Ärzte entweder Ausgabe A, B oder C. Vielen von ihnen würde das recht sein, mutmaßte die Redak- tion. Immer wieder hatten sich näm- lich Leser aus den fünf neuen Län- dern über ihre „Sonderbehandlung“

beklagt. Nun war die Ausgabe D auf- gelöst, wenn auch die einzige echte Neuerung in einem gemeinsamen Kleinanzeigenteil bestand.

Die „Ost-Themen“ hingegen blieben. Vertreter des Wissenschafts- rats bereisten die neuen Länder und gaben auch Empfehlungen zu Medi- zinischen Hochschulen und Akade- mien ab, die erbitterte Diskussionen nach sich zogen. Manche Ärzte fühl- ten sich mehr zur Niederlassung ge- drängt denn berufen oder beklagten die vielen praktischen Probleme. Zu mancher Frustration trug wohl bei,

daß im Eifer des Anfangs übersehen und verschwiegen wurde, daß der ärztlichen Freiheit auch im Westen längst deutliche gesetzliche Grenzen gezogen waren. So machte sich bei neu Niedergelassenen Unmut breit über Budgets, niedrige Punktwerte, Auflagen und Vorschriften aller Art.

All das schlug sich im Ärzteblatt nie- der, ebenso Unkenntnisse und Vorbe- halte zwischen „Ossis“ und „Wessis“.

Es wurde debattiert um den Titel

„Diplom-Mediziner“ und um die Lei- stung, für die er verliehen wurde. Die Diskussion um Stasi-Verstrickungen und die Beteiligung der Ärzteschaft begann. Die Bundesärztekammer entschied 1992, sich einem Aspekt des Themas in wissenschaftlicher Form anzunehmen. In Zusammenar- beit mit der Ludwig-Sievers-Stiftung und der Hans-Neuffer-Stiftung starte-

te das Forschungsprojekt „Ärztliches Handeln und politische Verfolgung der SBZ und DDR“. Mehrmals wur- den die Leser des Deutschen Ärzte- blattes gebeten, mit der Schilderung ihres Lebenswegs zur Klärung beizu- tragen. Resultat war eine umfangrei- che Darstellung und eine mehrteilige Serie zu Einzelschicksalen in dieser Zeitschrift.

An den ostdeutschen Hochschu- len, auch an den Medizinischen Fa- kultäten, wurde der sogenannte aka- demische Lehrkörper überprüft. Und bei den niedergelassenen Ärzten?

Vereinzelt kamen Leserzuschriften, in denen sich der Schreiber empörte, ein bekanntermaßen systemtreuer Kollege habe sich a) auf eine Stelle gen Westen abgesetzt oder b) sich oh- ne weitere Nachfragen niederlassen können. Ob das etwa gerecht sei?

Viele solcher Briefe und Anrufe lösten in der Redaktion Diskussionen darüber aus, wie man dem Thema und den Betroffenen gerecht werden könne. Das Dilemma war grundsätz- lich immer dasselbe: „Den Westen“

kannte man oder meinte man zu ken- nen. „Der Osten“ – das war unbe- kanntes Land. Ein Arzt bot an, einen Artikel zum Thema „Niederlassung“

zu schreiben. Wer war das? Für wel- che Gruppierung stand er? Im We- sten kannte man sie, die Repräsen- tanten der ärztlichen Organisationen und Verbände, die Journalisten, die über Gesundheitspolitik schrieben.

Und wenn nicht, dann fragte man eben erfahrenere Kollegen in der Re- daktion.

Und im Osten? Da kannte man keinen und war ratlos. Sollte man das Manuskriptangebot eines Kollegen annehmen, weil er aus der DDR kam und sich besser auskannte? Oder es von vornherein ablehnen, weil er zu viele Jahre im „falschen“ Landesteil geschrieben hatte? Ja, worüber hatte er bislang überhaupt geschrieben, und für welche (in den alten Ländern meist unbekannte) Publikation?

Allen Bemühungen zum Trotz blieben viele Fragen offen. Es blieb das Gefühl, manchem Leser und sei- nem Anliegen nicht gerecht gewor- den zu sein. Es blieb jedoch noch et- wa anderes: das Vergnügen, von nun an quer durchs ganze Land fragen und reisen zu können. Sabine Rieser 34 Beilage zum Deutschen Ärzteblatt Heft 21/1999

5 0 J A H R E

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT IM DEUTSCHEN ÄRZTE-VERLAG

Die erste Nummer des Deutschen Ärzteblattes im wiedervereinigten Deutschland

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

“In einer kontrollierten Studienanord- nung hinsichtlich der transdermalen Resorbtion zeigte sich eine signifiktane Penetrationshemmung der Wirksub- stanz im Vergleich

zehn Mio €, dann könn- te man drei zentrale Probleme der Verbes- serung von Lehre und Studium sinnvoll an- packen: erstens, die Betreuungsrelation ver- bessern und neue Formen

Notare und andere Stellen sind gemäß § 195 BauGB verpflichtet, Abschriften beurkundeter Kaufverträge und sonstige den Bodenmarkt betreffende Unterlagen den

Die Ausgabe D, die für die Kol- leginnen und Kollegen in der heutigen DDR bestimmt ist, ist in den wesentlichen redaktionel- len Teilen mit jenen Ausgaben des Deutschen Ärzteblattes

 Verordnung des Landratsamtes Erding über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxis (Taxitarifordnung Erding - EDTTO) vom

Nun kommt es aber nicht darauf an, dem einzelnen Pro- grammierer die Zahl der zu drückenden Tasten zu minimieren, sondern es kommt darauf an, dafür zu sorgen, dass ein

All diese Fragen wurden nicht isoliert in der „Ausgabe D“ erörtert, sondern im politischen Kernteil und den Leserbrief-Seiten. Die Ausgabe D glich sich zudem immer stärker den

Universität der Künste Berlin (Kennziffer 3-4-05), Universität Bremen (Kennziffer 4-4-05), Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kennziffer 5-4-05), Universität