• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kunstmarkt Düsseldorf" (21.12.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kunstmarkt Düsseldorf" (21.12.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Bundeskunsthalle prä- sentiert bis 10. Januar rund 600 Werke aus der bedeutenden Sammlung der Ber-

linischen Galerie.

Die außergewöhn- liche, vielseitige Ausstellung gibt ei- nen umfassenden Überblick über die Sammlungsberei- che der Berlini-

schen Galerie vom Beginn der Moderne Ende des 19. Jahr- hunderts bis zur Gegenwart.

Berlin, Schauplatz der Ge- schichte, an dem sich Höhen und Tiefen dieses Jahrhun- derts abgespielt haben, hat auch wesentlich die Kunst ge- prägt. Das spiegelt sich in der Sammlung der Berlinischen

Galerie wider. Sie ist aber nicht auf die Kunst dieser Stadt be- grenzt: So wie Berliner Künst-

ler auch außerhalb der Me- tropole Akzente setzten, so belebten Künstler aus der gan- zen Republik und dem Aus- land die Berliner Kunstszene.

Informationen: Tel 02 28/91 71- 2 00. Dr. Stephanie Krannich

A-3305 Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 51–52, 21. Dezember 1998 (61)

V A R I A FREIZEIT-TIP

Hundert Jahre Kunst im Aufbruch

Felix Nußbaum: „Der tolle Platz“,

1931 Foto: VG Bildkunst

Eine Zuglegende kommt nach Nürnberg: „Orient-Ex- press“, die neue Sonderaus-

stellung des DB Museums, wird bis 11. April 1999 der Öffentlichkeit zugänglich sein.

Die Ausstellung erzählt die Geschichte des Zuges, zeigt die verschiedenen Strecken, die er gefahren ist, die Namen, die er getragen hat, und berichtet von Königen und Abenteurern, von Spekulan-

ten und feinen Damen, von Überfällen und Affären. Die

„Compagnie des Wagons- Lits“, von Anfang an die Be- treibergesellschaft dieses Zu- ges, stellt viele wertvolle Leih- gaben aus ihrem historischen Bestand zur Verfügung, hinzu kommen Objekte privater Sammler sowie Fotos und Werbung aus rund hundert

Jahren. EB

Kunstmarkt Düsseldorf

Ein neuer Termin, den an zeitgenössischem Kunstschaf- fen Interessierte und Sammler sich vormerken sollten: der

„Kunstmarkt Düsseldorf“. Er findet vom 14. bis 18. April 1999 auf dem Messegelände statt. Veranstalter der aus der seit sieben Jahren erfolgrei- chen „art multiple“ hervorge- gangenen neuen Messe ist die Düsseldorfer Messegesell- schaft Nowea; der Bundesver- band Deutscher Kunstverle- ger ist ideeller Träger. Geplant ist, mit Hilfe kompetenter Aussteller einen qualitativ an- spruchsvollen Überblick über das zeitgenössische künstleri- sche Schaffen, vor allem die Vielfalt seiner Ausdrucksfor- men, zu vermitteln. BSR

Orient-Express:

König der Züge

Werbeplakat für den Orient-Express mit der Silhouette von Konstantinopel, um 1890 Foto: DB Museum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zunehmende Bedeutung hat und eine Versorgung ausschließlich aus heimischer Biomasse aus Wett- bewerbsgründen nicht realistisch ist. Dabei ist zu vermeiden, dass der Ausbau

Welcher S Schmetterrling fliegtt nach linkks – bitte kkreise ein

Verbinde die Wörter in den Planeten mit den Vorsilben in den Sonnen, damit sinnvolle Wörter entstehen... Vorsilben „be“

Aufgrund der Schwierigkeiten mit der Bindung an eine Erb pacht, der Gebäudestruktur, Auflagen des Brandschut- zes und Schadstoffbelastungen konnte ein rascher Verkauf

Die eidgenössische Kommission für Strahlenschutz und Überwachung der Radioaktivität (KSR), die eidgenössische Kommission für nukleare Sicherheit (KNS) sowie die eidgenössi sche

sucht wurde, stellt die patentierte 1) Hochtontherapie 2) dar. Sie hat keine bekannten Nebenwirkungen, keine Wechselwirkungen und wird von den Patienten als sehr

Das sind 31 Milliarden Euro, die der Allgemeinheit für Schulen, Kinderbetreu- ung und eine Sanierung der Straßen bis heute fehlen und stattdessen in einige Luxusyachten und Villen

[r]