• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Notopfer" (05.11.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Notopfer" (05.11.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

44

5. November 1982 79. Jahrgang

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Notopfer W

enn im Parlament al-

les so bleibt, wie es das Bundeskabinett in letzter Minute beschlos- sen hat, dann wird die ganz große Verschiebung zwi- schen Krankenversiche- rung und Rentenversiche- rung nicht stattfinden. Im- merhin wird die gesetzli- che Krankenversicherung 1983 einen Solidaritätsbei- trag an die Rentenversi- cherung zahlen müssen.

Das ist mehr als ein Schön- heitsfehler. Noch schlech- ter wäre indes die — ur- sprünglich vom Arbeitsmi- nisterium beabsichtigte — Absenkung des Beitrages, den die Rentenversiche- rung an die Krankenversi- cherung zu zahlen hat.

Es ist nicht auszuschließen, daß einzelne Krankenkas- sen auch das jetzt beschlos- sene Notopfer von 1,2 Mil- lionen Mark nicht ohne Beitragserhöhungen tra- gen können. Die Kassen sollen zwar durch ein Be- gleitgesetz des Bundes- haushaltes entlastet wer- den, mit dem die schon seit längerem angekündigten Selbstbeteiligungen bei Krankenhausaufenthalt, Kuren und Arzneimitteln.

(sowie mancherlei Uner- freuliches für die Ärzte) eingeführt werden. Die Re- de ist von 1,3 Milliarden DM; die Zahl stammt noch von der früheren Bundes- regierung. Die Entlastung dürfte aber zu optimistisch geschätzt sein.

V

ermutlich weiß das auch der neue Bundes- arbeitsminister. Wo- möglich hat er im stillen als weiteren entlastenden

Faktor für die Krankenver- sicherung den sogenann- ten Honorarverzicht der Kassenärzte bereits einkal- kuliert. Ein namhafter ärzt- licher Verband hat tatsäch- lich einen Verzicht auf Honorarerhöhungen ohne Wenn und Aber zugesagt.

Die Kassenärztliche Bun- desvereinigung jedoch hat- te zuvor schon die Bereit- schaft zu einer weiteren Verlängerung der Hono- rarpause signalisiert — vor- ausgesetzt, daß auch die anderen gesellschaftlichen Gruppen ihren Beitrag zur Atem- und Lohnpause lei- sten. Die Bedingungen des Verzichts sind also noch nicht ausgehandelt.

W

ie immer der Soli- daritätsbeitrag, mit dem die Kranken- versicherung jetzt der Ren- tenversicherung aushelfen soll, auch finanziert wird, das Manöver zeugt von der Versuchung, in der der Bund ständig steht, zwi- schen den Versicherungs- zweigen, die seiner Ge- setzgebung direkt zugäng- lich sind, die Lasten hin und her zu schieben. Die- ser Vorwurf mußte schon der früheren Bundesregie- rung gemacht werden. Die neue Regierung wird un- mißverständlich erklären müssen, wie sie es auf Dau- er mit der Eigenständigkeit der Sozialversicherungs- zweige halten will. Nur dann, wenn sie dafür ein überzeugendes - Konzept vorlegt, wird man ihr glau- ben, daß der Solidaritäts- beitrag ein einmaliger Sündenfall, eine aus der Not der Stunde erklärliche läßliche Sünde, bleibt. NJ

Die Information:

Bericht und Meinung

Gedämpfte Erwartungen auch

nach dem Regierungswechsel. 19 Wende und Wechsel allein

schaffen noch keine Zufriedenheit Dr. Karsten Vilmar

Beiträge dürfen keine

politische Manövriermasse sein 21

Absenkung des, Beitrags der Rentenver- sicherung zur Rentner-Krankenversiche- rung

Nachrichten 22

Bundesärztekammer plädiert für umfassendes Gesundheitsressort — Krankenhäuser: Überstundenrege- lungen werden überprüft — Wider- stand gegen landesweite Krebsregi- ster —Arzneimittel-Symposion auf der Medica — Apotheker richten sich auf Selbstmedikation ein — Pool-Einkünf- te unterliegen schematischem Lohn- steuerabzug

Der Kommentar

Allgemeinärzte im Aufwind . . 23

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin

Übersichtsaufsätze Nichtoperative Behandlung

von Ösophagusstenosen . 27

Privatdozent Dr. med. Lothar Witze!

Zystische Echinokokkose 40

Privatdozent Dr. med. H.-J. Hagedorn

Die Dosierung wichtiger Arznei- mittel bei Niereninsuffizienz . . . 45

Prof. Dr. med. D. Höffler

Definitionen

Mikroprozessor 32

Prof. A. Habermehl

Kongreß-Nachrichten

Antazida zytoprotektiv wirksam — Bakterielle Kontamination bei nekro- tisierender Pankreatitis häufig — Se- kretin oder Somatostatin bei schwe- rer Magenblutung? — Ulkuspro- phylaxe mit Pirenzepin wirkungslos . 39

Berichtigung

Konfidenzintervall 39

Berichtsbogen: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen 44

Für Sie gelesen 56

Fortsetzung auf Seite 3

Ausgabe B DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 79. Jahrgang Heft 44 vom 5. November 1982 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei der nasa- len Form der Kryptokokkose sind Atemgeräusche, Schluckbe- schwerden, ein- oder beidseitiger eitriger oder blutiger Nasenaus- fluss, nasopharyngeale Granu- lome,

gegen bahnt sich die Erkältung über zwei bis drei Tage an, wobei sich die Symptome nach und nach verstärken bevor sie nach etwa einer Woche wieder nachlassen. Die Erkältung sowie

„Ein ähnliches Konstrukt kann ich mir auch für PTA­Schulen vorstellen.“ Was mit all den PTA ist, die ihre Ausbildung bereits bezahlt haben, fragt Priebe nach. Eine Rückzahlung

Schwiegertochter Anna, Marie Eleonore. Das dritte Band zwischen dem Herzogshaus in Königsberg u n d d e m neuen Markgrafenhaus i n Kulmbach-Bayreuth wurde im Jahr 1604

A b e r noch etwas wichtiges gilt es hier zu beden- ken. Es ist unbedingt nötig, d a ß wir beim Danken für das tägliche Brot die Gewißheit haben, d a ß es wirklich unser uns von

Z wei Polizisten mit weißen Mützen erwar- teten mich auf dem Bahnsteig in Kopen- hagen, und ich genoß das Gefühl, unter polizeilicher Eskorte durch die dänische Hauptstadt

Jahrhundert lässt sich die Multifunktionalität öffentlicher Brunnen nachzeichnen, die sich mit den drei Themenfeldern Wasserversorgung, Soziabilität und Repräsentation

Doch es zeigte sich, dass ein Ersatz von Palmöl einen massiv erhöhten Flächenbedarf zur Folge hätte, weil die anderen Öle nicht so ertragsreich sind.. Würde man Palmöl durch