• Keine Ergebnisse gefunden

Vertretungsstunden Kunst Grundschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vertretungsstunden Kunst Grundschule"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vertretungsstunden KUNST / GRUNDSCHULE Sinnvolle Einheiten für fachfremd Unterrichtende – Bestell-Nr. P12 567

Seite

Inhalt

Vorwort und Anleitung Kunstnavigator

Aufgaben

1. und 2. Jahrgang - Lieblingsfarbenbild - Bunte Wunderblume

- Viele schöne Schmetterlinge - Tupfenpilze

- Gummiringe - Bunte Spaghetti - Buntstacheligel

- Papiersegelboote auf dem Meer - Murmelmuster malen

- Tippis besondere Gabe - Vögel auf den Leinen - Pusteblume

- Großer Schnipselbaum - Fantasiefeuerwerk - Kullerblumen - Kuhtapete - Henriks Tasche - Kinderkunsträtsel - Der Schulbus kommt - Mein Lieblingsspielzeug - Kinderkunstsudoku 3. und 4. Jahrgang - Ballonmandalas - Stöckezelt

- Gruppe der Strichkünstler - Wolken am weiten Himmel - Janna mag bunte Taschen - Handgesicht

- Super Klebestreifenkunst

- Radierung mit dem Radiergummi - Klecksiger Schmetterling

- Frau im Rock

- Lautbild oder Leisebild - Mosaikmeisterwerk

- Linus ist ein sehr guter Baumeister - Bilddiktat

- Orangen und Bananen

- Jannas Blockflöte und andere Instrumente - Der geheimnisvolle Dachboden

- Fische finden - Tor! Tor!

- Elias will verreisen - Unsere Umwelt

IIn nh ha alltt

4 5 - 6 7

8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48

zur Vollversion 49

VORSC

HAU

(2)

Vertretungsstunden KUNST / GRUNDSCHULE Sinnvolle Einheiten für fachfremd Unterrichtende – Bestell-Nr. P12 567

Inhalt

1., 2., 3.und 4. Jahrgang - Weltbester Zauberer - Bunte Spaghettikunst - Mustereier

- Hoher Heuhaufen - Julia kann jonglieren - Clown Rudi Rotnase - Inlineskating macht Spaß!

- Gefährliches Fantasietier - Fingertheater

- Knopffische

- Woran ich gerne denke - Dein superleckerer Salat - Begegnung

- Schlangen verschlingen viel - Weiße Wunschwolken - Steingesichter

- Spielen auf dem Spielplatz - Verrücktes Automobil - Ich baue ein schönes Haus - Flugzeugflug um die Erde - Pieps ist so hungrig - Was-du-willst-Bild Biografie

Ich

Kunst

1., 2., 3.und 4. Jahrgang - Weltbester Zauberer - Bunte Spaghettikunst - Mustereier

- Hoher Heuhaufen - Julia kann jonglieren - Clown Rudi Rotnase - Inlineskating macht Spaß!

- Gefährliches Fantasietier - Fingertheater

- Knopffische

- Woran ich gerne denke - Dein superleckerer Salat - Begegnung

- Schlangen verschlingen viel - Weiße Wunschwolken - Steingesichter

- Spielen auf dem Spielplatz - Verrücktes Automobil - Ich baue ein schönes Haus - Flugzeugflug um die Erde - Pieps ist so hungrig - Was-du-willst-Bild Biografie

Ich

Kunst

Seite 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Vertretungsstunden KUNST / GRUNDSCHULE Sinnvolle Einheiten für fachfremd Unterrichtende – Bestell-Nr. P12 567

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit dem Lehr- und Lernwerk Vertretungsstunden Kunst möchte ich Sie gleichermaßen als Fachlehrkraft und fachfremde Lehrkraft ansprechen. Mit einer kompetenzorientierten Sammlung von modernen, sinnvollen und kreativen Aufgaben wird es Ihre Arbeit optimal und gezielt für einen erfolgreich qualifizierten und qualifizierenden Vertretungsunterricht unterstützen.

Alle Aufgaben, orientiert an den aktuellen Standards, Bildungs- und Lehrplänen, sind für den spontan (last minute) oder langfristig angekündigten Vertretungseinsatz in jeder Unter- richtsform und -gruppe innovativ und effizient konzipiert. Sie sind in der alltäglichen Praxis erprobt worden und haben sich bewährt.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie müssen in Vertretungsstunden Kunst nicht mehr einen Ballast an umfangreichen Texten vor der Unterrichtspraxis durcharbeiten, sodass Sie Ihre wertvolle Zeit für andere wichtige Tätigkeiten sparen. Alle Arbeitsblätter können ohne einen Vorbereitungsaufwand sofort und direkt eingesetzt werden.

Die Aufgaben in Vertretungsstunden Kunst haben gemeinsame Grundmerkmale:

- starke Neugier- und Motivationsreize durch besondere Themen und und kreativen Freiraum

- Integration der Erfahrungs- und Erlebniswelt der Schülerinnen und Schüler - sinnvolle Vertiefung und Fortsetzung bereits begonnener

sehr schneller, neuer Kompetenzzuwächse

- Bearbeitungsdauer bei einem durchschnittlichen Tempo 1 oder 2 Unterrichtsstunden - Erweiterungsempfehlungen für mögliche nachfolgende Vertretungsstunden

- Durchführbarkeit nicht nur im Kunstraum, sondern in jedem weiteren Schulraum mit passender Größe und Ausstattung

- Einsatz von vorhandenen Standardarbeitsmitteln und -materialien, zum Beispiel Farb- stifte, Pinsel und Tuschfarben

- eindeutige, detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung mit ausreichenden Kurzinformationen für Schülerinnen und Schüler

- verständliches Zeichensystem zur schnellen Orientierung vor den Aufgabentexten und bedarfsgerecht weitere extra Tipps

V

Vo orrw wo orrtt u un nd d A An nlle eiittu un ng g

Ich wünsche Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern viel Spaß, Begeisterung und Erfolg in den Vertretungsstunden mit Vertretungsstunden Kunst.

Mehr Informationen, Empfehlungen und Tipps: www.kohlverlag.de und www.teamberger.de Betrachten

Kleben

Informieren Sprechen

Schneiden

Zeichnen, schreiben Malen, anmalen

Handarbeiten (z. B. falten, knüllen, reißen, formen)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, bei Bedarf unterstützt Sie der Kunstnavigator. Jeder Auf- gabe sind eine allgemeine Niveaustufe, Schwerpunktkompetenzen und eine Erweiterungs- möglichkeit bei zusätzlich vorhandener Zeit oder Anschluss weiterer Vertretungsstunden zugeteilt. Alle Aufgaben sind wie im Inhaltsverzeichnis übersichtlich in einzelne Jahrgangs- blöcke und übergreifend für die gesamte Schulstufe geordnet.

Erhalten eines Tipps oder einer Idee Aufgabenstellungen

Lernprozesse und Initialisierung

i

!

Vorwort und Anleitung

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Vertretungsstunden KUNST / GRUNDSCHULE Sinnvolle Einheiten für fachfremd Unterrichtende – Bestell-Nr. P12 567

K

Ku un ns sttn na av viig ga atto orr

Aufgaben Niveaustufe Kompetenz Erweiterung

Farbe

Farbe, Farbqualität Hell-dunkel-Kontrast Technik, Farbqualität Grundfarben, Zweitfarben Farbe, Linienqualität Farbe, Linie, Form Fläche, Form, Technik Farbe, Form, Muster Form, Muster

Technik, Farbe, Linienform Technik, Farbe, Gestaltung Technik, Form

Technik, Farbe Flächenform, Linie Fläche, Form Wahrnehmung, Form Wahrnehmung, Konzentration Bilderweiterung

Gestaltung, Farbe

Wahrnehmung, Konzentration

Konzentration, Farbe Linie, Ordnung Linie, Komposition

Wahrnehmung, Konzentration Wahrnehmung, Farbe

Technik, Farbe

Technik, Fläche, Wahrnehmung Technik, Fläche, Wahrnehmung Technik, Farbe, Form

Weitergestaltung Wahrnehmung

Wahrnehmung, Umgestaltung Wahrnehmung, Gestaltung, Linie

Hintergrundgestaltung Gestaltung in einem Umriss Wahrnehmung, Form Gestaltung

Wahrnehmung, Gestaltung Gestaltung

Gestaltung Technik, Gestaltung

Malen eines Motivs in der Lieblingsfarbe auf einem angeklebten Papierblatt Übermalen der gelben Blütenblätter Ankleben eines Papierblattes links und Ergänzen weiterer Schmetterlinge Tupfen einer Blütengruppe mit dem dicken Pinsel auf einem Zeichenblockblatt Darstellung weiterer Gummiringe Ergänzung weiterer Spaghetti

Zeichnen einer Frisur mit bunten Haaren Ergänzung weiterer Segelboote mit Segel aus Papier und einem gemalten Rumpf Aufkleben eines Papierkreises als weitere Murmel und Gestalten eines Musters Ankleben eines Papierblattes und Abmalen des Leoparden

Ergänzung weiterer Vögel

Gestaltung einer Blütenreihe in der gleichen Technik auf einem Zeichenblockblatt Ankleben eines Papierblattes links und Gestaltung eines weiteren Baumes Ergänzen verschiedener Farbstiftlinien als Leuchtspuren

Malen eines Kullerblumenstraußes mit Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt Verlängern der Tapeten mit Kuhmuster unten Ertasten und Benennen von Verpacktem Markieren der Fehler der Gegenstände Ergänzung weiterer Personen im Bus Ergänzung eines weiteren Spielzeuges Gestalten eines eigenen Sudokus

3. und 4. Jahrgang 1. und 2. Jahrgang

Zeichnen und Anmalen eines dritten Ballonmandalas

Bauen eines Zeltes aus Stöcken

Zeichnen eines zweiten Strichkunstwerkes Anmalen weiterer Wolken

Designen einer Tasche mit einem bunten Muster mit Pinseln und Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt

Malen eines bunten Gesichtes auf der eigenen Hand mit Fingermalfarben Herstellen einer zweiten Klebestreifenkunst mit verschiedenen Buntstiftfarben

Herstellen einer zweiten Radierkunst mit verschiedenen Buntstiftfarben

Experimentieren mit der Abklatschtechnik auf einem Zeichenblockblatt

Gestaltung eines Hintergrundes

Malen von Lärm oder Stille mit Pinseln und Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt Gestaltung eines Mosaikbildes mit den ausgeschnittenen Buntpapierstücken Zeichnen eines Zuges mit Waggons auf einem angeklebten Papierblatt Ergänzung weiterer Einzelheiten

Malen einer Schale mit dem Obst mit Pinseln und Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt Darstellen weiterer Musikinstrumente auf einem angeklebten Papierblatt

Darstellen einer zweiten Szene mit Pinseln und Tuschfarben auf

Weiterzeichnen der Linie und Darstellung von Fischen auf einem weiteren Papierblatt Malen einer Fußballszene mit Pinseln und Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt Darstellung weiterer Sachen im Koffer Darstellung eines Umweltproblems mit Pinseln und Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt

1) 2) 3)

/ / - Lieblingsfarbenbild

- Bunte Wunderblume - Viele schöne Schmetterlinge - Tupfenpilze

- Gummiringe - Bunte Spaghetti - Buntstacheligel

- Papiersegelboote auf dem Meer

- Murmelmuster malen - Tippis besondere Gabe - Vögel auf den Leinen - Pusteblume

- Großer Schnipselbaum - Fantasiefeuerwerk - Kullerblumen - Kuhtapete - Henriks Tasche - Kinderkunsträtsel - Der Schulbus kommt - Mein Lieblingsspielzeug - Kinderkunstsudoku

- Ballonmandalas - Stöckezelt

- Gruppe der Strichkünstler - Wolken am weiten Himmel - Janna mag bunte Taschen

- Handgesicht

- Super Klebestreifenkunst - Radierung mit dem Radiergummi

- Klecksiger Schmetterling - Frau im Rock

- Lautbild oder Leisebild - Mosaikmeisterwerk - Linus ist ein sehr guter Baumeister

- Bilddiktat

- Orangen und Bananen - Jannas Blockflöte und andere Instrumente - Der geheimnisvolle Dachboden - Fische finden - Tor! Tor!

- Elias will verreisen - Unsere Umwelt

/

/

/

/

/

/

/ /

/

einem Zeichenblockblatt

Vertretungsstunden KUNST / GRUNDSCHULESinnvolle Einheiten für fachfremd Unterrichtende – Bestell-Nr. P12 567

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Vertretungsstunden KUNST / GRUNDSCHULE Sinnvolle Einheiten für fachfremd Unterrichtende – Bestell-Nr. P12 567

K

Ku un ns sttn na av viig ga atto orr

Aufgaben Niveaustufe Kompetenz Erweiterung

Farbe

Farbe, Farbqualität Hell-dunkel-Kontrast Technik, Farbqualität Grundfarben, Zweitfarben Farbe, Linienqualität Farbe, Linie, Form Fläche, Form, Technik Farbe, Form, Muster Form, Muster

Technik, Farbe, Linienform Technik, Farbe, Gestaltung Technik, Form

Technik, Farbe Flächenform, Linie Fläche, Form Wahrnehmung, Form Wahrnehmung, Konzentration Bilderweiterung

Gestaltung, Farbe

Wahrnehmung, Konzentration

Konzentration, Farbe Linie, Ordnung Linie, Komposition

Wahrnehmung, Konzentration Wahrnehmung, Farbe

Technik, Farbe

Technik, Fläche, Wahrnehmung Technik, Fläche, Wahrnehmung Technik, Farbe, Form

Weitergestaltung Wahrnehmung

Wahrnehmung, Umgestaltung Wahrnehmung, Gestaltung, Linie

Hintergrundgestaltung Gestaltung in einem Umriss Wahrnehmung, Form Gestaltung

Wahrnehmung, Gestaltung Gestaltung

Gestaltung Technik, Gestaltung

Malen eines Motivs in der Lieblingsfarbe auf einem angeklebten Papierblatt Übermalen der gelben Blütenblätter Ankleben eines Papierblattes links und Ergänzen weiterer Schmetterlinge Tupfen einer Blütengruppe mit dem dicken Pinsel auf einem Zeichenblockblatt Darstellung weiterer Gummiringe Ergänzung weiterer Spaghetti

Zeichnen einer Frisur mit bunten Haaren Ergänzung weiterer Segelboote mit Segel aus Papier und einem gemalten Rumpf Aufkleben eines Papierkreises als weitere Murmel und Gestalten eines Musters Ankleben eines Papierblattes und Abmalen des Leoparden

Ergänzung weiterer Vögel

Gestaltung einer Blütenreihe in der gleichen Technik auf einem Zeichenblockblatt Ankleben eines Papierblattes links und Gestaltung eines weiteren Baumes Ergänzen verschiedener Farbstiftlinien als Leuchtspuren

Malen eines Kullerblumenstraußes mit Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt Verlängern der Tapeten mit Kuhmuster unten Ertasten und Benennen von Verpacktem Markieren der Fehler der Gegenstände Ergänzung weiterer Personen im Bus Ergänzung eines weiteren Spielzeuges Gestalten eines eigenen Sudokus

3. und 4. Jahrgang 1. und 2. Jahrgang

Zeichnen und Anmalen eines dritten Ballonmandalas

Bauen eines Zeltes aus Stöcken

Zeichnen eines zweiten Strichkunstwerkes Anmalen weiterer Wolken

Designen einer Tasche mit einem bunten Muster mit Pinseln und Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt

Malen eines bunten Gesichtes auf der eigenen Hand mit Fingermalfarben Herstellen einer zweiten Klebestreifenkunst mit verschiedenen Buntstiftfarben

Herstellen einer zweiten Radierkunst mit verschiedenen Buntstiftfarben

Experimentieren mit der Abklatschtechnik auf einem Zeichenblockblatt

Gestaltung eines Hintergrundes

Malen von Lärm oder Stille mit Pinseln und Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt Gestaltung eines Mosaikbildes mit den ausgeschnittenen Buntpapierstücken Zeichnen eines Zuges mit Waggons auf einem angeklebten Papierblatt Ergänzung weiterer Einzelheiten

Malen einer Schale mit dem Obst mit Pinseln und Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt Darstellen weiterer Musikinstrumente auf einem angeklebten Papierblatt

Darstellen einer zweiten Szene mit Pinseln und Tuschfarben auf

Weiterzeichnen der Linie und Darstellung von Fischen auf einem weiteren Papierblatt Malen einer Fußballszene mit Pinseln und Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt Darstellung weiterer Sachen im Koffer Darstellung eines Umweltproblems mit Pinseln und Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt

1) 2) 3)

/ / - Lieblingsfarbenbild

- Bunte Wunderblume - Viele schöne Schmetterlinge - Tupfenpilze

- Gummiringe - Bunte Spaghetti - Buntstacheligel

- Papiersegelboote auf dem Meer

- Murmelmuster malen - Tippis besondere Gabe - Vögel auf den Leinen - Pusteblume

- Großer Schnipselbaum - Fantasiefeuerwerk - Kullerblumen - Kuhtapete - Henriks Tasche - Kinderkunsträtsel - Der Schulbus kommt - Mein Lieblingsspielzeug - Kinderkunstsudoku

- Ballonmandalas - Stöckezelt

- Gruppe der Strichkünstler - Wolken am weiten Himmel - Janna mag bunte Taschen

- Handgesicht

- Super Klebestreifenkunst - Radierung mit dem Radiergummi

- Klecksiger Schmetterling - Frau im Rock

- Lautbild oder Leisebild - Mosaikmeisterwerk - Linus ist ein sehr guter Baumeister

- Bilddiktat

- Orangen und Bananen - Jannas Blockflöte und andere Instrumente - Der geheimnisvolle Dachboden - Fische finden - Tor! Tor!

- Elias will verreisen - Unsere Umwelt

/

/

/

/

/

/

/ /

/

einem Zeichenblockblatt

Farbe, Gestaltung Linie, Grundfarben

Punkt, Linie, flächige Formen Linie, Ordnung

Mustergestaltung, Farbe

Mustergestaltung, Farbe Design, Farbe

Umgestaltung

Gestaltung Technik, Gestaltung Gestaltung Gestaltung, Farbe

Gestaltung, Größenverhältnis

Gestaltung, Ordnung

Gestaltung

Ausdruck Gestaltung Umgestaltung

Gestaltung, Proportionen Gestaltung

Gestaltung Skizze, Kontur

Ergänzen weiterer herbeigezauberter Dinge inner- und außerhalb des Sterns Anmalen vieler Spaghetti

Gestaltung weiterer Eier

Verdichten und Vergrößern des Haufens mit weiteren Linien

Aufkleben eines größeren Papierkreises als Reserveball und Gestaltung mit einem Muster

Farbiges Gestalten des Hintergrundes Ankleben eines Papierblattes und Designen eines weiteren Inliners Zeichnen eines friedlichen Fantasietieres mit Pinseln und Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt

Zeichnen von Gesichtern auf weiteren eigenen Fingern

Aufkleben von verschiedenen Knöpfen und Umgestalten zu weiteren Fischen Zeichnen einer schönen Erinnerung in eine Denkblase

Ergänzung weiterer Zutaten

Abmalen des Häschens auf einer Wiese mit Pinseln und Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt

Verlängern der Schlange mit gefressenen Dingen auf einem rechts angeklebten Papierblatt

Ankleben einer weiteren weißen Wolke mit gezeichneten und angemalten Wünschen

Zeichnen weiterer Steingesichter Anmalen des Spielplatzgerätes Malen eines Fantasieverkehrsmittels mit Pinseln und Tuschfarben auf einem Zeichenblockblatt

Gestaltung eines Hintergrundes

Gestaltung eines Hintergrundes mit vielen Einzelheiten

Zeichnen eines weiteren Nahrungsmittels Fortsetzung des Themas auf einem rechts angeklebten Papierblatt

1., 2., 3. und 4. Jahrgang

Grundlegendes Niveau

Schwerpunktkompetenz

Empfehlung zur Erweiterung und Vertiefung Mittleres Niveau

Erweitertes Niveau

Aufgaben Niveaustufe Kompetenz Erweiterung

1) 2) 3)

1)

2) 3)

8., 9. und 10. Jahrgang 5., 6. und 7. Jahrgang

/

/ /

/

/

/ /

/ - Weltbester Zauberer

- Bunte Spaghettikunst - Mustereier

- Hoher Heuhaufen - Julia kann jonglieren

- Clown Rudi Rotnase - Inlineskating macht Spaß!

- Gefährliches Fantasietier

- Fingertheater - Knopffische

- Woran ich gerne denke - Dein superleckerer Salat - Begegnung

- Schlangen verschlingen viel

- Weiße Wunschwolken

- Steingesichter

- Spielen auf dem Spielplatz - Verrücktes Automobil

- Ich baue ein schönes Haus - Flugzeugflug um die Erde - Pieps ist so hungrig - Was-du-willst-Bild

/

/

Vertretungsstunden KUNST / GRUNDSCHULE Sinnvolle Einheiten für fachfremd Unterrichtende – Bestell-Nr. P12 567

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Vertretungsstunden KUNST / GRUNDSCHULE Sinnvolle Einheiten für fachfremd Unterrichtende – Bestell-Nr. P12 567

- Male den kleinen Schmetterling an.

- Zeichne danach den großen Schmetterling auf der Strichlinie weiter und male ihm ein Muster mit hellen und dunklen Farben.

V Viie elle e s sc ch ön ne e S

Sc ch hm me etttte errlliin ng ge e

15022507

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Vertretungsstunden KUNST / GRUNDSCHULE Sinnvolle Einheiten für fachfremd Unterrichtende – Bestell-Nr. P12 567

Zeichne etwas in den Ohrumriss, das du als laut oder leise empfindest.

o od de er r L

La au uttb biilld d L

Le eiis se eb biilld d

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

Seite 41

Vertretungsstunden KUNST / GRUNDSCHULE Sinnvolle Einheiten für fachfremd Unterrichtende – Bestell-Nr. P12 567

MM oo ss aa ii kk mm ee iiss ttee rrww ee rrkk

Dein Mosaikmeisterwerk entsteht dann, wenn du zusammengehörende Mosaiksteine mit einem dunklen Farbs tift so anmalst, dass eine oder mehrere Figuren, T iere oder Gegenstände entstehen.

- Linus ist ein sehr guter Baumeister. Nur bei der unteren Lokomotive unten hat er etwas vergessen. Schaue genau hin und finde es heraus.

- Zeichne es dazu. Wenn du willst, darfst du sie anmalen.

L Liin nu us s iis stt e eiin n s se eh hrr g gu utte err B Ba au um me eiis stte err

X X

X

X

X X X

X

X

X

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

Vertretungsstunden KUNST / GRUNDSCHULE Sinnvolle Einheiten für fachfremd Unterrichtende – Bestell-Nr. P12 567

Lies die Geschichte.

J

Ja an nn na as s B Bllo oc ck kffllö ötte e u un nd d a an nd de er re e IIn ns sttr ru um me en ntte e

Janna kommt in die Schule. Sie mag sehr gerne schreiben, rechnen und zeichnen, aber am meisten mag sie den Musikunterricht.

Die Lehrerin zeigt ihr und den anderen Kindern viele Musikinstrumente.

Sie dürfen alle Instrumente einmal ausprobieren. Da gibt es viele kleine und große Trommeln , eine Geige, eine Gitarre, ein Xylophon, eine kleine Triangel und verschiedene Flöten.

Am besten gefällt ihr die Blockflöte, die sie gerne in der Schule erlernen möchte.

Am Nachmittag geht ihre Mutter mit ihr in ein Musikgeschäft. Dort darf sie sich eine schöne Blockflöte aussuchen.

Jetzt hat Janna an jedem Dienstag und Freitag gemeinsam mit anderen Kindern bei ihrer Musiklehrerin eine Stunde lang Flötenunterricht.

Schon sehr bald können alle Kinder schöne Lieder spielen. Sie dürfen ein kleines Konzert vor ihren Mitschülern geben. Die sind begeistert und klatschen tüchtig.

Da ist Janna ganz stolz. Sie möchte später noch Geige lernen und dann in einem ganz großen Orchester spielen.

„Wenn du fleißig übst und auch die Noten erlernst, dann wirst du es bestimmt schaffen“, sagt ihre Musiklehrerin.

Repariere die Blockflöte an den Seiten, indem du die Lücken mit dem Stift schließt. Male die Flöte an.

Finde schnell heraus, wie die auf den Fotos abgebildeten Musikinstrumente heißen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

Seite 58

Vertretungsstunden KUNST / GRUNDSCHULE Sinnvolle Einheiten für fachfremd Unterrichtende – Bestell-Nr. P12 567

Male den rechten Finger ähnlich an. FF iinn gg ee rrtt hh ee aa ttee rr

ankleben

!! - Male auf zwei oder mehr deiner Finger ein Gesicht mit Fingerfarben oder hautfreundlichen Stiftfarben. - Denke dir ein kurzes, fantasievolles Stück aus, übe es und führe es deinen Mitschülern vor . Du darfst dabei auch mit einem Partner oder einer Gruppen zusammenarbeiten. Sicherlich würde eine V orführung vor Eltern oder Mitschülern aus anderen Klassen viel Freude und Anerkennung auslösen. Betrachten

Kleben Informieren Sprechen

Schneiden Zeichnen, schreiben

Malen, anmalen i

!

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wohner zählenden Kreisstadt Wolmar entfernt; Wolmar ist Bahnstation. Das Rittergut Skangal, an dessen Ländereien sich der andere Teil der Bauerngüter anlehnt, liegt

Wird zudem ein Zeichen (Datum) auf unterschiedliche Zeichen des Zielvorrats ab- gebildet, spricht man von einem degenerierten Code. Aspekt der Sicherheit bei

fdjetnt, bi^h e ^ *?ö(lig unbeadjtet gebliebene fjolge t>on gehn ©enrebilbern ^u ben jehn ©eboten mit in äRtnuäfefn barunter gefchriebenem bentf^em Jejte in

 Code-Tabelle für einen Zeichensatz (code table oder (coded) character set) = Tabelle, in der jedes Zeichen eines Zeichensatzes eine Nummer erhält; die Nummern werden in

Grüne Ampel zur Autowasch- anlage soll aufleuchten, wenn  Kassierer Zahlung

Auch aus der Arbeit von KLAUS ROTH, 'Ehebruchschwänke in Lied- form' (München, 1977) geht hervor, daß es zahlreiche (allerdings sehr viel spätere) englische Lieder gibt, die

Des Weiteren sind die Vektoren u und v linear unabhängig und heißen Spannvektoren, weil sie die Ebene aufspannen2. Koordinatengleichung

2 Ina Kießling schreibt gar, im Ansehen der Allgemein- heit „existierten [sie] nur, um jeder Spontanität einen Dämpfer aufzudrücken, jeden jugendlichen Überschwung mit einem