• Keine Ergebnisse gefunden

51 (3),S.651963BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen Hochschulef¨urBodenkultur,WienXIX,Peter-Jordan-Straße82 FranzAckerl Geleitwort

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "51 (3),S.651963BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen Hochschulef¨urBodenkultur,WienXIX,Peter-Jordan-Straße82 FranzAckerl Geleitwort"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 196307

Geleitwort

Franz Ackerl

1

1

Hochschule f ¨ur Bodenkultur, Wien XIX, Peter-Jordan-Straße 82

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen ¨ 51 (3), S. 65 1963

BibTEX:

@ARTICLE{Ackerl_VGI_196307,

Title = {Geleitwort}, Author = {Ackerl, Franz},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {65},

Number = {3}, Year = {1963}, Volume = {51}

}

(2)

OSTERREICHISCHE

ZEITSCHRlfT fÜR UERMESSUftGS ESEn

Herausgegeben vom

OSTERREICHISCHEN VEREIN FOR VER MESSUNGSWESEN

Offizielles Organ

des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (Gruppen f. Vermessungswesen), der Österreichischen Kom mission fü r die Internationale Erd messung und

Nr. 3

der Österreichischen Gesel lschaft fü r P hotog ram metrie RE D A K TI O N:

erner. o. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. H. Rohrer,

o. Prof. Hofrat Dr. p hil., Dr. techn. eh. K. Lederstege r und O RdVD. Dip l.-Ing. Dr. techn. Josef Mitter

Baden bei Wien, Ende Juni 1963 G EL E I T W O R T

51. Jg.

Diesem zweiten „Photogrammetrieheft" der Österreichischen Gesellschaft für Photogrammetrie ist in Erfüllung der Ankündigung *) das Mitgliederverzeichnis beigelegt und auch Werbematerial für den Beitritt zur Vereinigung der „Freunde der Österreichischen Wissenschaft".

Die bei jeder allfälligen Anmeldung betonte Angabe „Mitglied der Öster­

reichischen Gesellschaft für Photogrammetrie" begründet, neben der allgemeinen Stärkung des Notringes, insbesondere auch eine erhöhte Unterstützung unserer Gesellschaft bei Ansuchen um Subventionen für den Druck von Veröffentlichungen und von Vorträgen ausländischer Fachleute.

So wie beim ersten „Photogrammetrieheft" im Jahre 1962 sage ich dem ersten Vizepräsidenten unserer Gesellschaft, Herrn Oberrat Dipl.-Ing. Stick/er, den besten Dank für die Sammlung und Vorbereitung der in diesem Heft gedruckten Beiträge und Herrn Prof. Dr. Rohrer für alle Arbeiten und Mühen, die mit der Herausgabe dieses Heftes in Verbindung standen.

Acker/

Vorsitzender

*) Diese Zeitschrift (5 1, 1 963), Heft 1, S. 27

55 Jahre Österreichische Gesellschaft für Photogrammetrie Von Frn11z A cker!, Wien!)

In der gewaltigen technischen Entwicklung unseres Zeitalters steht die Photo­

grammetrie an einer bedeutenden Stelle und Österreich kann ohne Überheblichkeit auf eine beträchtliche Anzahl von Taten auf photogrammetrischem Gebiet hinwei-

1) Der Entwurf dieser Schrift wurde jenen Herren zur Verfügung gestellt, die am 5. Mai 1962 anläßlich der 55-Jahr-Feier im Marmorsaal des Regierungsgebäudes zu den versammelten Mitglie­

dern sprachen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Polytechnische Tagung der Technischen Hochschule Dresden Nach frühzeitiger Ankündigung dieser Tagung für Ende September wurde sie wegen des Zusammenfällens mit dem

\Vie schon im vorigen Abschnitt auseinander gesetzt, ist j ede der beiden Maßregeln nur für die Mehrzahl der Fälle ausreichend, gibt aber an sich keine volle Gewähr

H e 11 e b r a n d als Privatdozent für das Gesamtgebiet der Geodäsie mit einer Arbeit über günstigste Gewichtsverteilung, wel che in erweiterter Form_ unter dem Titel „Die

raubende, daher kostspielige Mehrarbeit der Ven mssungsbc:hörde. Diese kann durch die Heranziehung eines Vermessungsbeamten bei der Auspflockung der Winkelmeßzüge

Soll das Viereck nach dem Verhältnis r : s : t : u gdE.ilt werden, so wird zunächst eine Seite nach diesem Verhältnis geteilt, während für die Gegenseite die Faktoren kn ks und

Dann is t auch id ie Sch ätzung der B ruchte ile e ines In terva lles vie l be quemer, 'we ilman als Zehnte ls ch ätzung e ines Zehnm inu ten -In terva lls s ofor t d ie

Nach einer kurzen Einleitung werden im Abschnitt über die Veränderlichkeit der Erdoberfläche eine Menge interessanter Beispiele von derartigen Änderungen angeführt, die

Wird die angestrebte Kommassation in der ministeriellen Entscheidung weder für nützlich noch zweckmäßig durchführbar erklärt, so kann innerhalb der nächsten 5