• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Vermischtes: Ulla Fölsing: Nobel-Frauen" (06.12.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Vermischtes: Ulla Fölsing: Nobel-Frauen" (06.12.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vermischtes

Almanach deutscher Schriftsteller-Ärzte — Der jetzt erschienene Almanach deutscher Schriftsteller-Ärzte (479 Seiten, zahlreiche Abbil- dungen, broschiert, 24,— DM, Verlag Th. Breit) enthält 80 Lyrik- und Prosaarbeiten.

Der Herausgeber Dr. Jürgen Schwalm war nach eigenen Angaben bestrebt, das Spek- trum (von traditionsverbun- denen bis zu avantgardisti- schen Texten) möglichst breit zu fächern.

Der Almanach soll auch 1991 erscheinen. Autoren, die sich daran beteiligen möch- ten, werden gebeten, eine Auswahl von Texten (druck- fertig, Maschinenschrift, DIN-A4-Seiten, doppelte Ausfertigung) und eine Kurz- biographie mit Angabe der belletristischen Publikationen bis zum 31. Januar an den Herausgeber zu senden: Dr.

Jürger Schwalm, Sandstr. 16, W-2400 Lübeck. EB

Erika Friese, Walter Nett:

Dritte-Welt-Kalender 1991, 56 x 28 cm, 13 vierfarbige Blätter, 16 DM, zuzüglich Versandkosten (Vertrieb:

Misereor e. V., Mozartstraße 9, W-5100 Aachen, Tel.:

02 41/3 90 58/59; Brot für die Welt, Karlsruher Straße 11, W-7022 Leinfelden-Echter- dingen, Tel.: 07 11/79 80 05).

Die Mutter und das spie- lende Kind aus Brasilien sind

auf dem Mai-Blatt des Kalen- ders, den Misereor (katho- lisch) und Brot für die Welt (evangelisch) gemeinsam her- ausgeben, abgebildet. Der Kalender führt mit meist schönen Bildern Szenen aus der Dritten Welt vor. Die bei- den Hilfsorganisationen mah- nen in einem Begleittext, man möge über die Ereignisse im Osten Deutschlands nicht die Probleme der Entwicklungs- länder vergessen. NJ

Ole Hoyer, Wendy Show- don: Licht des Südens

Charles Michel: Spanien aus der Luft

Hermann Steigert: Jahres- zeiten

Anselm Spring: Schwä- ne, Bilderkalender 1991, Ver- lag Herder, Freiburg/Basel/

Wien, 48 x 46,5 cm, zwölf farbige Monatsblätter plus Deckblatt, Rückkarton mit zwölf Kunst-Postkarten be- druckt, Internationales Ka- lendarium, jeweils 39,80 DM Die Fotokalender aus dem Herder-Verlag haben eines gemeinsam: Sie stammen von hervorragenden Fotografen, die ihren Motiven, selbst den allgekannten, immer noch das Ungewöhnliche abzugewin- nen vermögen. Dennoch sind die Bilder nicht derart eigen- willig-künstlerisch, daß sie nur einen kleinen Kreis von Foto-Fans begeistern könn- ten, sondern sie sprechen durchaus weitere Kreise an — jene Liebhaber also, die ein schönes Bild an der Wand ha- ben möchten. NJ

La Fontaine: Der Rabe und der Fuchs, Insel Verlag, Frankfurt/M., 1990, 130 Sei- ten, farbige Illustrationen, ge- bunden, 29,80 DM

Diese 50 Fabeln wurden von Thomas Keck neu über- setzt. Es finden sich nicht nur die aus der Schulzeit wohlbekannten, sondern eine gute Anzahl solcher, die ver- schiedenste menschliche Si- tuationen zum Ziel ihrer iro- nisch-spöttischen Vergleiche nehmen und so auch die mo- derne aktuelle Sprache recht- fertigen. Die Geschichten werden dadurch sehr leben- dig. Den Höhepunkt des Ver- gnügens und des Schmun- zelns bringen aber die Illu- strationen von Rolf Köh- ler, deren humoristisch- karikierende Zeichnung und eindrucksvolle Farbgebung das Herz erfreuen.

Die großen Buchstaben, die sauberen scharfen Farb- drucke machen das Werk si- cher zu einer geschätzten Gabe nicht nur für Kinder, sondern gerade bei ihrer Be- sinnlichkeit auch für ältere Semester.

Hans-Albert Dege, St. Johann

Kalender 1991, Herausge- geben von der Gesellschaft für Walderhaltung und Wald- bewirtschaftung, 25,5 x 25,5 cm, 6 Blätter, dreisprachiges Kalendarium, 29,80 DM (Vertrieb: Natur und Kunst, Forsthausstraße 19, W-6121 Hesseneck-Schöllenbach, Tel.: 0 62 76/5 72)

Das Foto ist dem hier besprochenen Dritte-Welt-Kalender entnommen

Während eines zweijähri- gen Indienaufenthaltes schuf der englische Landschaftsma- ler Paul Stangroom die Grundlagen für einen Bilder- zyklus, der durch seine ver- träumte Klarheit beein- druckt. Einen Teil dieses Zy- klus gibt der auf Recycling- Papier gedruckte Kalender in eindrucksvoller Weise wie- der. Jedes der 1100 Exempla- re ist vom Künstler numeriert und handsigniert. Kli

Ulla Fölsing: Nobel-Frau- en, Naturwissenschaftlerin- nen im Porträt, Verlag C. H.

Beck, München, 1990, 214 Seiten, 19,80 DM

Lediglich zehnmal seit der Premiere der Wissenschafts- trophäe 1901 wurden natur- wissenschaftliche Nobelprei- se an Frauen verliehen, fünf davon im medizinischen Be- reich. In ihrem Buch porträ- tiert Ulla Fölsing knapp die neuen Preisträgerinnen (Ma- de Curie erhielt zweimal den Nobelpreis) sowie fünf poten- tielle Nobel-Frauen.

Aufschlußreich sind so- wohl die einzelnen Biogra- phien als auch Details zur Stiftung Alfred Nobels. Pro- blematisch sind allerdings je- ne Teile des Buchs, in denen Ulla Fölsing allgemeine Be- dingungen und Tendenzen aus nur 14 Biographien her- auszulesen versucht.

Amüsant ist immerhin, daß es auch eine „Nobel"- Frau war, die einen weiteren Nobelpreis verhinderte: den für Mathematik. Die russi- sche Mathematikerin Sofya Kavalevskaya hatte in Schwe- den eine Liaison mit Alfred Nobel, den sie jedoch wegen Professor Magnus Gustaf Mittag-Leffler, damals Dekan der Stockholmer Mathemati- schen Fakultät, verließ. Als Nobel später sein Vermächt- nis formulierte, erkundigte er sich nach Mittag-Lefflers wissenschaftlichen Fähigkei- ten. Seine Berater hielten den Schweden für einen mög- lichen Laureaten — und so verzichtete Alfred Nobel auf den Mathematik-Nobel- preis. th A-3970 (98) Dt. Ärztebl. 87, Heft 49, 6. Dezember 1990

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein ambulant tätiger Kollege, der sinnvoll vorbereitet und weiterbe- treut, ist wertvoll und wird von mir sehr geschätzt, aber meine kritische Beurteilung (positiv und

All proposals for candidates for the Nobel Peace Prize, to be awarded December 10th, must, in order to be taken into consideration, be presented to the Norwegian Nobel Committee by

Bruno-Kisch-Forschungspreis – zum dritten Mal verliehen durch die Deutsche Gesell- schaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung e.V., Dotation: 5 000 Euro, gestif- tet

Denn dann findet unter dem Motto „Knowledge changes everything“ in Las Vegas das nächste Nobel Biocare Global Symposium statt.. Ab sofort können sich Interessenten für

Denn dann findet unter dem Motto „Knowledge changes everything“ in Las Vegas das nächste Nobel Biocare Global Symposium statt.. Ab sofort können sich Interessenten für

CollaTape Verbände eignen sich für kleinere orale Wunden, CollaCote Verbände werden für palatinale Entnahmestellen und Schleimhautlappen emp- fohlen, CollaPlug Verbände

CollaTape Verbände eignen sich für kleinere orale Wunden, CollaCote Verbände werden für palatinale Entnahmestellen und Schleimhautlappen emp- fohlen, CollaPlug Verbände

Cette manifestation sera l’occasion pour de véritables connaisseurs de la vie quotidienne de notre branche de donner leur vision de son avenir en Suisse et, pour vous, de