• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Psychische Störungen: Längst überfälliger Artikel" (26.05.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Psychische Störungen: Längst überfälliger Artikel" (26.05.2006)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 21⏐⏐26. Mai 2006 AA1451

B R I E F E

in alten Riten. Dabei sind die Denk- und Erfahrungsansätze der Klassiker wie Freud, Janet u. a. keinesfalls zu verwerfen.

Sie müssten nur voll ausge- schöpft und konsequent ange- wendet sowie durch zeit- gemäße Anpassungen ergänzt und wirtschaftlicher gemacht werden. Ein erster Schritt wä- re, den Entschluss des Betrof- fenen, sich mit der Störung auseinander setzen zu wollen, zu begrüßen und zu befördern.

Die unbedingt notwendige Empathie reicht in praxi noch nicht einmal dafür aus. De- pressive vermögen den Kampf um eine wirksame Therapie nicht gut zu führen und blei- ben häufig auf der Strecke. Ich kenne schwere Fälle, die u. a.

mehrfach dem Psychiater vor- gestellt worden sind und auch nach fünf Jahren weder eine medikamentöse noch eine the- rapeutische Behandlung er- halten haben. Auch berichten Patienten immer wieder, dass sie sich von Ärzten und Thera- peuten nicht angenommen fühlten, vielmehr in ihnen ob ihrer Schmerzen und ihres Leids Versagens- und Schuld- gefühle erzeugt worden sind, ohne dass ihnen ein Ausweg aufgezeigt worden wäre. Der Vorwurf trifft . . .

Brigitte Gibtner,Hanns-Eisler-Straße 2, 10409 Berlin

Längst überfälliger Artikel

Vielen Dank für diesen über- fälligen Artikel. Die genannten sozialepidemiologischen Da- ten sickern ja seit langem in unser fachärztliches und auch das öffentliche Bewusstsein, aber es ist immer wieder not- wendig, sie zu bestätigen und breit zu diskutieren. Hierbei ist

der ausdrückliche Verweis auf wesentliche gesellschaftsdyna- mische Faktoren („Primat der Ökonomie“ und „Instabi- lität“), die zu dieser Entwick- lung zunehmender psychischer Erkrankungen und dadurch bedingter sozialer Kosten bei- tragen, von grundsätzlicher und entscheidender Bedeu- tung. Ich war sehr froh, dies im DÄ einmal so klar und unge- schminkt lesen zu kön- nen . . . Es reicht aber nicht mehr, hier allgemein „die Poli- tik“ und „die Gesellschaft“ als Verantwortungsfaktoren zu benennen. Längst ist ja jeder Einzelne als Arzt, als Thera- peut und als Patient selbst zum Kleinunternehmer in Sachen Lebensentwicklung geworden, die diesem Ökonomiegebot nicht nur unterworfen sind, sondern es selbst vertreten – sich und anderen gegenüber.

Insbesondere im psychothera- peutischen und psychosomati- schen Alltag der ambulanten Praxis finde ich deutlich zu- nehmend, wie Menschen an sich selbst und den Therapeu- ten den impliziten Anspruch einer Art „Psycho-Optimie- rung“ stellen, um den An- sprüchen des „Marktes“ an Ef- fizienz und Flexibilität bis in alltäglichste Interaktionen hin- ein gerecht zu werden. Ange- sichts der im Artikel genann- ten sozialmedizinischen Daten führt dies nur zu einer weite- ren Schleife im Teufelskreis der (Selbst-)Ausbeutungsver- hältnisse in allen Lebensberei- chen mit entsprechenden – epi- demischen – gesundheitlichen Folgen. Insofern würde ich die provokative These wagen, dass das Gesundheitssystem allge- mein und die psychotherapeu- tische Versorgung im Speziel- len paradoxerweise an der strukturellen Verstärkung an-

E-Mail

Briefe, die die Redaktion per E-Mail erreichen, werden aufmerksam gelesen. Sie können jedoch nur veröffentlicht werden, wenn sie ausdrücklich als „Leserbrief“ bezeichnet sind. Voraussetzung ist ferner die vollständige Anschrift des Verfassers (nicht die bloße E-Mail-Adresse). Die Re- daktion behält sich ohne weitere Mitteilung vor, E-Mail- Nachrichten, die als Leserbrief erscheinen sollen, zu

kürzen.

(2)

aus vermeiden aber auch wir Behandler die Auseinanderset- zung mit diesen Themen und die Beachtung der therapeuti- schen Beziehung, die umso mehr Bedeutung bekommt an- gesichts immer unsicherer so- zialer bzw. emotionaler Bezie- hungen in Partnerschaft, Fami- lie und Beruf, worauf im Bei- trag hingewiesen wurde. Statt- dessen sind wir damit beschäf- tigt, die Praxisgebühr und ihre Ausnahmebestimmungen zu beachten, uns mit den Bestim- mungen und Verträgen für neue Versorgungsstrukturen zu befassen oder Vorschriften zu Qualitätssicherung und -management umzusetzen, die weit über sinnvolle Ziele hin- aus zu mehr Bürokratie und Bearbeitung von Nebensächli- chem führen, insbesondere in den oft kleinen, personallosen psychiatrischen und psychothe- rapeutischen Praxen. Wo aber bleibt die „Qualitätssicherung“

in der Arzt-Patient-Beziehung?

Monatelanges Warten auf Ter- mine, stundenlanges Warten in der Praxis, eigene Wartezim- mer für Privatpatienten, Fokus- sieren auf IGeL-Leistungen, nur wenige Minuten für das Gespräch, viel und teurer Auf- wand für nicht nachvollziehba- re Technik mit wenig Output, fremdwörtergetränkte Er- klärungen ohne Blick für das Bedürfnis des Gegenübers, allgemeine Vertröstungen, är- gerliches Ablehnen oder stille Verbündung durch übertriebe- ne Atteste, all das trägt nicht zu einer aufrichtigen und offenen, manchmal dann vielleicht auch konflikthaften zwischen- menschlichen Beziehung bei, wie es sie sonst im wirkli- chen Leben auch gibt. Eine Entindividualisierung zeigt sich also im gesellschaftlichen, wirt- schaftlichen und sozialen Be- reich, aber auch im Medizinbe- trieb. Die Betonung der Huma- nität durch die Autoren und der Appell nach mehr Beach- tung der zwischenmenschli- chen Beziehungen sollte daher gerade auch für uns in der all- täglichen Arbeit mit Patienten Anstoß sein. Allein die emp- fohlene frühzeitige Erkennung psychischer Erkrankungen durch Screeningverfahren und

vermehrte Gabe von Antide- pressiva führen vor diesem Hintergrund einer häufig inter- aktionell bedingten Störung kaum weiter, da Medikamente die auch im Beitrag der Auto- ren skizzierten wirtschaftlichen und sozialen Probleme kaum lösen können . . .

Dr. med. Andreas Meißner, Tegernseer Landstraße 49, 81541 München

Wolfgang A. Mozart

Zu dem Leserbrief „Ergänzungen“

von Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Weigel und Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss in Heft 15/2006:

Schönheitsfehler

Weigel/Krauss kommen an- hand der Betrachtung von Mo- zarts Schädel zu der Hypothe- se, ein chronisch subdurales Hämatom könnte in Verbin- dung mit dem Aderlass die fi- nale Todesursache gewesen sein. Die Hypothese hat nur ei- nen Schönheitsfehler, der in Salzburg von der Internationa- len Stiftung Mozarteum aufbe- wahrte „Mozart-Schädel“

stammt mit an Sicherheit gren- zender Wahrscheinlichkeit nicht von Mozart. Zehn Jahre nach Mozarts Tod wurde sein Schädel bei einer routinemäßi- gen Leerung des Grabes an- geblich durch den Totengräber Rothmayer gerettet. Erst 1842, also mehr als 40 Jahre später, wurde er von einem der Nach- folger des Totengräbers dem Kupferstecher Jakob Hyrtl übergeben, aus dessen Nach- lass er 1868 an seinen Bruder, den berühmten Wiener Ana- tom Joseph Hyrtl, gelangte, welcher den Schädel mit Lud- wig August Frankl untersuchte.

Hyrtl vermachte den Schädel der Stadt Salzburg, wohin er erst 1902 gelangte. Bis 1940 war er in Mozarts Geburtshaus ausgestellt. 1989 gab die Inter- nationale Stiftung Mozarteum ein Gutachten in Auftrag. Die Untersuchung arbeitete mit der Methode der Weichteilre- konstruktion des Gesichts und deren Vergleich mit Mozart- Bildern. Sie endete mit einem positiven Gutachten, welches A

A1452 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 21⏐⏐26. Mai 2006

B R I E F E

statt der Aufweichung dieser Faktoren beteiligt ist (wenn Letzteres überhaupt möglich sein sollte, was eine andere, auch gesellschaftsphilosophi- sche Frage ist). Den erwähnten Voraussetzungen seelischer und körperlicher Gesundheit („stabile soziale Beziehungen, Klarheit, Zielorientierung und Sicherheit“) kommt dabei nämlich eine aus sozialmedizi- nischer und psychotherapeuti- scher Sicht wesentliche Bedeu- tung zu: Kaum jemand erkennt an, dass diese wahrscheinlich auch nur zu dem „Preis“ zu- mindest kurz- und mittelfristig geringerer auch individuell- persönlicher (lebens-)ökono- mischer Effizienz nach gegen- wärtigem Verständnis zu haben sind. Auch die Autoren trauen sich dann leider nicht, in dem Artikel die eingeschlagene Richtung in dieser Hinsicht weiterzudenken . . . Sie schrei- ben: „Auch psychotherapeuti- sche Angebote müssen sich da- bei Fragen nach Qualität, Ef-

fektivität und Effizienz stel- len.“ So richtig das in der kon- kreten Auseinandersetzung um einzelne Fragen innerhalb des Ökonomieprimates sein mag:

Vor dem aufgestellten epide- miologischen und sozialpsy- chologischen Hintergrund klingt dies wie von jemand an- derem geschrieben. Die „Wie- derentdeckung der Huma- nität“, wie der Schlusssatz so pathetisch wie wahr formuliert, wird nicht primär durch Qua- litätsmanagement geschehen – dies wäre ein fundamentales,

kategoriales Missverständnis –, sondern durch eine (auch phi- losophisch reflektierte) Hal- tung der Aufklärung, die den Kollegen und Patienten zumu- tet, dass Gesundheit auch den Preis von Effizienzverzicht ko- sten kann, und dass die Dialek- tik der Lebensführung nicht

„Gesundheit“ und „Gewinn“

zugleich maximieren kann . . . Dr. Andreas Pernice,

Hohenlohestraße 32, 28209 Bremen

Mehr Humanität als Anstoß für Ärzte

Erfreulicherweise weisen die Autoren auf die Bedeutung der zunehmenden psychischen Er- krankungen auch im Zusam- menhang mit der ökonomi- schen Situation hin . . . Die ge- genwärtigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben auch unmittelbaren Einfluss auf die Behandlung, angefan- gen von den zunehmenden Ko- sten für die Patienten, z. B.

durch Praxisgebühr und Zu- zahlungen, bis hin zu therapeu- tischen Inhalten, wo mit einem glaubhaft von „Mobbing“ bzw.

Belastungsreaktionen geplag- ten Patienten nicht mehr be- hutsam auf einen Stellenwech- sel hingearbeitet werden kann im Sinne der Übernahme per- sönlicher Verantwortung für das eigene Schicksal zur Bekämpfung der Ohnmachts- gefühle. Vielleicht aus eigener Hilflosigkeit, Unzufriedenheit und psychischer Belastung z. B.

durch die Praxissituation her-

Foto:BilderBox

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neues lernen darüber reden um Hilfe fragen sich nicht aufgeben sich selbst annehmen.. Die psychische Gesundheit zu pflegen sollte so selbstverständlich sein

Stand Oktober 2017 Psychotherapeutische Praxen für Kinder und Jugendliche Seite 1 von 2.. Psychotherapeutische

Soziale Netzwerke sind eine Reaktion auf eine sich schnell ver- ändernde Welt, die ihre Vielfalt durch Vereinheitlichung und ihren Zusammenhang durch soziale Spaltungsprozesse

73,4 Prozent hatten zur Zeit der Untersuchung (derzeit) und 93,2 Prozent im Verlauf des Lebens die Kriterien für minde- stens eine psychiatrische

Soziale Integration, soziale Unterstützung und soziales Kapital sind in der Bevölkerung genauso ungleich verteilt, wie Gesundheit und Krankheit.. Soziale Unterstützung und

onen und anderen psychischen Erkrankungen führen oder bereits bestehende psychische Erkrankungen verschlimmern. Die finanziellen, sozialen und psychischen Belastungen der

55 Tabelle 36 Versicherte nach Berufsgruppen, Altersgruppen und Geschlecht in der Zeitarbeitsbranche 2006.. 56 Tabelle 37 Arbeitsunfähigkeit nach Berufsgruppen, Altersgruppen

Werden die in der LAK-Studie erhobenen Prävalenzraten (klinische Diagnostik) mit den entsprechenden Raten psychischer Störungen in der Allgemeinbevölkerung, wie sie sich aus