• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Azidothymidin wirkt bei Säuglingen nicht kardiotoxisch" (08.12.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Azidothymidin wirkt bei Säuglingen nicht kardiotoxisch" (08.12.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

handelbaren Veränderungen einge- setzt. Auch hier erfolgt 24 bis 48 h nach intravenöser Injektion von 2 mg/kg KG Photofrin die Bestrahlung mit rotem Licht (Intensität 100 bis 150 mW/cm², Lichtdosis 100 bis 150 J/cm²). Postthera- peutisch kommt es im Behandlungs- areal zu einer auf den Tumor be- schränkten Nekrose, die im Verlauf na- hezu narbenlos abheilt (37).

Auch kutane Kaposi-Sarkome oder Hautmetastasen kolorektaler Karzino- me lassen sich nach systemischer Sensi- bilisierung mit Photofrin effektiv be- handeln. Vielversprechender bei dieser Indikation ist jedoch Indocyaningrün (ICG), ein für diagnostische Zwecke seit den 50er-Jahren zugelassener Farb- stoff. Von Vorteil ist die fehlende kuta- ne Photosensibilisierung der Patienten aufgrund der raschen Elimination. Da ICG im nahen Infrarot absorbiert, er- folgt die Bestrahlung mit einem Di- odenlaser bei 805 nm, was eine erhöhte Eindringtiefe in das Gewebe ermög- licht (1).

Hingegen wird die topische PDT mit ALA oder einem ihrer Derivate (Ester- verbindungen) in der Dermatologie wohl noch in diesem Jahr (ALA-PDT) zur Behandlung aktinischer Keratosen in den USA als therapeutisches Verfah- ren zugelassen werden. Die klaren Vor- teile der topischen PDT mit ALA wie die fehlende Invasivität und Kanzero- genität des Verfahrens sowie die her- vorragenden kosmetischen Ergebnis- se sind mittlerweile in zahlreichen Un- tersuchungen belegt worden (26). Auf- grund der bisher vorliegenden Unter- suchungen an über 10 000 Patienten mit oberflächlichen Hauttumoren stellen unserer Meinung nach bisher nur akti- nische Keratosen, Morbus Bowen und oberflächliche Basalzellkarzinome (klei- ner als 2 bis 3 mm) eine Indikation für eine kurative PDT im Rahmen ei- ner Einmalbehandlung (100 bis 150 mW/cm²; 100 bis 150 J/cm²) nach to- pisch applizierter ALA (20-prozentige Zubereitung, okklusiv für 4 bis 6 h) dar.

Zur Bestrahlung eignet sich ohne Ver- lust der therapeutischen Effektivität auch eine inkohärente Lichtquelle. Die einzige bisher bekannte Nebenwirkung der ALA-PDT ist der während der Illu- mination auftretende sonnenbrandähn- liche Schmerz (37).

M E D I Z I N

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 49½½½½8. Dezember 2000 AA3343

Zusammenfassung und Ausblick

Die PDT mit ihrem Prinzip der semi-se- lektiven, lichtinduzierten Gewebede- struktion unter Erhalt der anatomischen und physiologischen Integrität ist ein faszinierendes minimalinvasives Thera- piekonzept. Allerdings macht der vorlie- gende Statusbericht aus den einzelnen Teilbereichen klar, dass die PDT derzeit (noch) wissenschaftlich-experimentel- len Charakter hat und klinisch nur nach sorgfältiger Prüfung und Abgleich mit den derzeitigen therapeutischen Stan- dards beim Patienten zum Einsatz kom- men darf.

Zukünftig gilt es, die noch vorhande- nen methodischen Probleme (zum Bei- spiel Photosensibilisatoren, Dosimetrie, Gewebeinteraktion, Applikationstech- niken in Hohlorganen) zu lösen, das Ver- fahren teilgebietsbezogen zu standardi- sieren und zu ökonomisieren. Weiterhin bedarf es einer kritischen klinischen Prü- fung im Sinne von kontrollierten Studi- en unter gültigen Qualitätsstandards (Good Clinical Practice, GCP).

Die Zukunft der PDT liegt klar in der lokalen Therapie früher maligner Läsio- nen und nicht in der palliativen Behand- lung. Diese Zukunftsperspektive er- gänzt sich gut mit der allgemeinen Ten- denz, maligne Läsionen durch bessere Kenntnisse von Risikogruppen früher zu

erfassen. Dies gilt auch für andere Fach- bereiche, wie die Gynäkologie, Ophthal- mologie und sogar Neurochirurgie.

Ein völlig neues Feld kann sich für die PDT im Bereich nicht onkologischer Krankheitsbilder in den nächsten Jah- ren eröffnen. Nachdem in experimentel- len Untersuchungen auch immunmodu- latorische und antibakterielle Effekte durch die PDT gezeigt wurden, eröffnen sich Einsatzgebiete bei rheumatologi- schen Erkrankungen, dermatologischen Krankheitsbildern, wie zum Beispiel der Psoriasis vulgaris, ophthalmologischen Fragestellungen (zum Beispiel Makula- degeneration) und sogar bei der geziel- ten lokalisierten oder systemischen In- fektionsbekämpfung. Selbst der thera- peutische Einsatz der PDT bei stenosie- renden Gefäßerkrankungen wird der- zeit experimentell geprüft (22).

Zitierweise dieses Beitrags:

Dt Ärztebl 2000; 97: A 3337–3343 [Heft 49]

Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literatur- verzeichnis, das über den Sonderdruck beim Verfasser und über das Internet (www.aerzteblatt.de) erhältlich ist.

Anschrift für die Verfasser:

Prof. Dr. med. Christian Ell Klinik Innere Medizin II Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken

Klinikum der Landeshauptstadt Wiesbaden Ludwig-Erhard-Straße 100

65199 Wiesbaden

E-Mail: C.Ell.hsk-wiesbaden@knuut.de

Die Sorge, dass die Therapie mit Azido- thymidin bei HIV-infizierten Schwan- geren oder eine Behandlung infizierter Säuglinge bei diesen Kindern kardioto- xische Wirkung hat, ist offenbar unbe- gründet. Das ist das Ergebnis einer Stu- die der Abteilung für pädiatrische Kar- diologie der Universität von Rochester, USA, bei der eine Gruppe Kinder HIV-infizierter Mütter von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr alle vier bis sechs Monate echokardiographisch nachuntersucht wurden. Dabei handel- te es sich um 382 nichtinfizierte Kinder, von denen 36 entweder in utero oder

postnatal Azidothymidin ausgesetzt waren sowie 58 infizierte Kinder, zwölf davon mit Azidothymidintherapie. Die antiretrovirale Therapie oder Prophy- laxe war bei diesen Kindern weder mit akuten noch chronischen pathologi- schen Veränderungen der Funktion des linken Ventrikels assoziiert. silk Lipshultz SE et al.: Absence of cardiac toxicity of zidovu- dine in infants. N Engl J Med 2000; 343: 759–766.

Dr. Lipshultz, Division of Pediatric Cardiology, University of Rochester Medical Center, 601 Elmwood Ave., Box 631, Rochester NY 14642, steve-lipshultz@urmc.

rochester.edu

Azidothymidin wirkt bei Säuglingen nicht kardiotoxisch

Referiert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schon vier bis sechs Wochen alte Säuglinge reagierten mit Abwehrverhalten wie dem Zusammenpressen der Lider oder dem Zurückwerfen des Kopfes (vgl. Wie zuvor dargestellt entstehen

Menge von Fakten (Aussagen, Merkmalswerten) Menge m¨ oglicher Aussagen (oder Aktionen) L¨ osung: zum konkreten Fall passende Aussagen

Aktualisierung: Berechnung der Aktivierung aller Neuronen wiederholen, bis stabiler Zustand erreicht oder Abbruch Konvergenz : Erreichen eines stabilen Zustandes (¨ andert sich

I Reihenfolge der Regeln im Programm und Atome in Regel-Rumpf beeinflusst Effizienz, aber nicht Korrektheit reales Prolog:. I cut (!) zum Abschneiden der Suche I green cut:

Anwendung: Rechnen mit bedingten Wahrscheinlichkeiten I 1/3 aller Studenten haben ein Notebook.. I 1/10 aller Studenten

Wissensrepr¨ asentation und -verarbeitung durch I K¨ unstliche Neuronale Netze (insbes. auch CNN) I Zustands¨ ubergangssysteme.. I

Regul¨ are Ausdr¨ ucke erm¨ oglichen eine endliche Darstellung unendlicher Sprachen.. Aber: Nicht jede (unendliche) Sprache ist

Menge aller m¨ oglichen Berechnungen von M bei Eingabe von w bilden einen Baum (evtl. mit unendlich langen Pfaden)..