• Keine Ergebnisse gefunden

INFOPACKAGE KEINE MACHT DEN DROGEN LEADERSHIP CAMP 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INFOPACKAGE KEINE MACHT DEN DROGEN LEADERSHIP CAMP 2021"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INFOPACKAGE

KEINE MACHT DEN DROGEN LEADERSHIP CAMP 2021

Unser Infopackage besteht aus folgenden Teilen:

A. Informationen für Teilnehmer* und Eltern (Seiten 1-3) B. Packliste (Seite 4)

C. Bewerbungsbogen (Seite 5)

A. Informationen für Teilnehmer und Eltern

Herzlich willkommen beim Leadership Camp 2021. Hier haben wir alle wichtigen Informationen vorab zusammengestellt:

1. Allgemeine Informationen und Programm

Das Leadership Camp findet vom 22.-26. September 2021 auf dem Zeltplatz der Camp

Adventure Academy in Walsrode statt. Sollte eine Schulbefreiung nötig sein, schicken wir Ihnen den Antrag gerne zu. Im Camp werden die Teilnehmer zu Junior Teamern ausgebildet, um bei den nächsten Adventure Camps 2022 mitanzupacken und das Gelernte dort in die Praxis umzusetzen. Die Teilnehmer des Leadership Camps sollten deshalb besonders viel Spaß daran haben, mit anderen Kindern und Jugendlichen zusammenzuarbeiten.

In einer kleinen Gruppe von ca. 12 bis 20 Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren werden die Teilnehmer durch unsere Teambuilding-Methoden zu einer Einheit zusammenwachsen. Die Jugendlichen erhalten die einmalige Gelegenheit, viele Abenteuersportarten auszuprobieren.

Spannende Workshops zur Suchtprävention stehen außerdem auf der Tagesordnung. Wir

bringen den Jugendlichen das freie Sprechen sowie Organisationsmethoden bei, die auch bei der Planung und Durchführung von eigenen Aktionen und Events angewendet werden können.

Eine ganz besondere Herausforderung für die Teilnehmer wird unser traditioneller Leadership- Hike sein: Mithilfe von Karte und Kompass muss die Gruppe gemeinsam als Team den richtigen Weg durch die Wildnis der Lüneburger Heide finden, ein Lager mit Unterstand aufbauen und die Mahlzeiten zubereiten. Nach getaner Arbeit schlafen wir dann unterm Sternenhimmel.

Unterstützt werden sie während des gesamten Programms immer von unseren Leadership Direktoren, die stets mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Im KEINE MACHT DEN DROGEN Leadership Camp steht nicht die Theorie, sondern die Praxis mit ganz viel Ausprobieren und Erleben im Vordergrund, denn auf diese Weise lassen sich die neuen Fähigkeiten am besten erlernen. Action pur!

Mit dem Leadership-Zertifikat sind die Teilnehmer ihren Altersgenossen bei späteren Bewerbungen auf jeden Fall einen Schritt voraus!

2. Kosten

KMDD übernimmt die Teilnahmegebühr von regulär 395 Euro. In diesem Preis sind enthalten:

 Übernachtung mit Vollverpflegung inkl. Wasser und Obst auch während des Tages

 gesamtes Programm (Abenteuersportarten, Kreativprogramm, Workshops)

 Leadership-Hike

 alle notwendigen Versicherungen

 24-Stunden-Betreuung

 sehr hoher Betreuerschlüssel

Die Fahrtkosten werden nicht von uns übernommen. An- und Abreise erfolgen selbstständig. Es

(2)

ist auch möglich, einen begleiteten Transfer zu buchen, mehr Informationen dazu gibt es bei uns und im Anmeldeportal.

3. Unser Team

Natürlich stehen das Wohlbefinden und die Sicherheit aller Teilnehmer an erster Stelle. Das Leadership Camp-Team besteht aus fachlich bestens ausgebildeten Betreuern. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Reiseveranstalter „Camp Adventure“

(www.campadventure.de), der seit 2002 erfolgreich die positiven Aspekte von deutschen Ferienlagern mit denen kanadischer Sommercamps verbindet, achten wir bei der Auswahl der Betreuer neben Sportlichkeit und kreativer bzw. künstlerischer Begabung besonders auf eine fundierte Ausbildung (Jugendleiter) und vielfältige Praxiserfahrung.

4. Unterbringung

Die Camp Adventure Academy liegt mitten in der Natur, im Herzen der Lüneburger Heide, am Rande der kleinen Stadt Walsrode. Viel Platz für Sport, Action und Bewegung, ein Tipi-Dorf mit Lagerfeuerstelle, ein Waldspielplatz, Badeseen, Klettergarten und die Doppelseilbahn – all das sorgt für unvergessliche Tage im Camp. Die Unterbringung erfolgt im Zeltdorf, hier schlafen 6 bis 7 Teilnehmer in Zelten mit Holzfußboden und Holzempore. Natürlich schlafen Jungen und

Mädchen getrennt. Zu den Waschräumen/WCs ist es nicht weit. Die Sanitäranlagen sind natürlich nach Geschlechtern getrennt. Bei schlechtem Wetter kann auch nach drinnen ausgewichen werden.

5. An-/Abreise und Adresse

An- und Abreise erfolgen selbstständig. Die Anreise findet am 22. September von 16.30 bis 17.30 Uhr statt, die Abreise am 26. September erfolgt zwischen 9 und 11 Uhr. Eine kleine Bitte an die Eltern: Bitte halten Sie sich an die vorgegebenen Zeiten, nur so können wir einen reibungslosen Ablauf garantieren!

Es ist auch möglich, ein Bahnticket und einen Bahnhofshuttle über das Anmeldeportal zu buchen.

Die Adresse lautet: Camp Adventure Academy, Vethem 58, 29664 Walsrode 6. Tagesablauf im Camp (exemplarisch)

08.30 Uhr Morning Sports 09.00 Uhr Frühstück/Clean Up

10.30 Uhr Workshop (u.a. Suchtprävention/Teambuilding/Rhetorik&Präsentation etc.) 13.35 Uhr Mittagessen

14.30 Uhr Siesta

15.45 Uhr Workshop (u.a. Suchtprävention/Teambuilding/Rhetorik&Präsentation etc.) 19.00 Uhr Abendessen

20.30 Uhr Night Action/Tentgrouptime/Abendprogramm/All Camp Game 22.00 Uhr Lagerfeuer/Gute Nacht

7. Camp-Organisation und Zusammenleben

Das gesamte Organisationsteam ist bestrebt, den Teilnehmern möglichst viel Freiraum zu lassen.

Wir sind jedoch der festen Überzeugung, dass Jugendliche im Teenageralter auch Grenzen brauchen, um sich an ihnen zu „reiben“. Unsere faire und klare Grenzsetzung – wie z. B. die unserer Philosophie entsprechende Nicht-Duldung von Tabak-, Alkohol- und Drogenkonsum im Camp – hilft uns dabei, allen Teilnehmern ein positives und gesundes Erlebnis mit vielen tollen Aktivitäten zu ermöglichen. Gleiches gilt natürlich für jede Form von Diskriminierung und Gewalt!

Wir werden im Camp nicht nur gemeinsam sportlich und kreativ aktiv sein, sondern auch

gemeinsam mit den Jugendlichen das Camp organisieren. Das bedeutet, dass jeder verpflichtet ist, bei seinen Diensten ordentlich mit anzupacken und sein Bestes zu geben, um das Camp

(3)

sauber zu halten. Die Dienste wie Kochen, Campanlage sauber halten, Müllsammeln etc. werden gleichmäßig auf alle Zeltgruppen verteilt.

8. Packliste

Auf Seite 4 findet ihr eine Packliste mit allen wichtigen Gegenständen und Kleidungsstücken, die ihr ins Camp mitbringen sollt.

9. Versicherungen

Die Teilnahme umfasst eine Kompaktversicherung bestehend aus: Reisekrankenversicherung, Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung.

10. Notfallnummer

Da Ihr Kind kein Handy bei sich haben wird, besteht in Notfällen selbstverständlich immer die Möglichkeit, unter folgender Nummer Kontakt zu Ihrem Kind aufzunehmen: 040/410094911.

Bitte nutzen Sie diese Nummer nur im absoluten Notfall!

11. Corona Hygienekonzept

Während des Leadership Camps gilt unser Corona-Hygienekonzept (gemäß der aktuellen gesetzlichen Vorgaben).

12. Bewerbung

Da wir nur begrenzt Plätze zur Verfügung haben, werden wir diese an die Jugendlichen vergeben, die uns mit Ihrer Bewerbung überzeugen. Um euch zu bewerben, schickt bitte den ausgefüllten Bewerbungsbogen (Seite 5) und ein Foto von euch an uns zurück. Dies sind die Mindestanforderungen. Weitere (kreative) Beilagen bleiben euch überlassen, erhöhen aber eure Chance, dabei zu sein. Wenn ihr uns überzeugt habt, bekommt ihr von uns den Link für das Online-Anmeldeportal.

Gerne beantworten wir euch alle Fragen zu Bewerbung und Anmeldung auch persönlich. Ruft uns einfach an.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung:

KEINE MACHT DEN DROGEN e.V.

Agnesstr. 34 80798 München

Telefon: +49 (0)89 85639961 Fax: +49 (0)89 85639967 E-Mail: info@kmdd.de Web: www.kmdd.de

*) Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und

personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.

(4)

B. Packliste Leadership Camp

eingepackt eingepackt

Outdoor-Equipment:

Schlafsack Isomatte (mind. 3 cm

dick)

Kopfkissen Wäschesack (Stoff)

Wanderrucksack (Isomatte und Schlafsack müssen hineinpassen bzw. sich gut befestigen lassen!)

Kleidung

Unterwäsche Sportkleidung

Socken Badehose/-anzug

T-Shirts (u.a. Adventure Camp Shirt)

Kopfbedeckung

Schlafanzug Regenjacke/-hose

Jacke (Turn-)Schuhe

lange Hosen Trekking-/Wanderschuhe

kurze Hosen Badelatschen

Pullover 2 Handtücher

Kulturbeutel

Zahnbürste Kamm, Bürste

Zahncreme Sonnenmilch > LSF 20

Duschgel/Shampoo Insektenlotion

Deo

Sonstiges

Schreibzeug Taschen-/Stirnlampe

Taschenmesser (wenn vorhanden)

Wiederbefüllbare Wasserflasche

Wichtig:

(EU-) Krankenver- sicherungskarte

Taschengeld (20 Euro/Woche)

Falls nötig: Medikamente (mit Angaben zur Einnahme und Name des Kindes beschriftet)

Nicht erwünscht sind Taschenmesser mit Einrastfunktion, Feuerzeuge und Streichhölzer sowie elektronische Geräte wie Tablets, Laptops und MP3-Player. Schmuck oder sonstige

außergewöhnliche Wertgegenstände bleiben bitte auch daheim. Hierfür wird von uns keinerlei Haftung übernommen!

Handy/Smartphone: Wir möchten, dass alle Teilnehmer* ihr Handy/Smartphone und andere elektronische Geräte während der Dauer des Camps den Betreuern zur Verwahrung übergeben.

Telefonate sind nur im Rahmen der täglichen Telefonzeit möglich. Es bestehen keine

Auflademöglichkeiten auf dem Zeltplatz! In Notfällen besteht die Möglichkeit, unter folgender Nummer Kontakt zu Ihrem Kind aufzunehmen: 040/410094911. Bitte diese Nummer nur im absoluten Notfall zu nutzen!

(5)

Bitte Bewerbungsbogen ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und an untenstehende Adresse schicken, faxen oder mailen! Vielen Dank!

KMDD Leadership Camp 22.-26.09.2021 in Walsrode – Bewerbungsbogen

Im KMDD Leadership Camp wirst du zum Junior Teamer ausgebildet und sollst uns 2022 als Junior Betreuer bei unseren Adventure Camps unterstützen. Wir würden gerne ein bisschen mehr über dich erfahren, daher haben wir ein paar Fragen an dich. Danke dir fürs Beantworten!

Warst du schon bei einer KEINE MACHT DEN DROGEN Veranstaltung (Camp, Schulprojekt etc.)?

____________________________(Veranstaltungsname) Jahr ___________________

Wo liegen deine persönlichen Stärken?

________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________

Was möchtest du im KMDD Leadership Camp lernen?

________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________

Warum möchtest du gerne Junior Teamer (Schwerpunkt Suchtprävention) werden?

________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________

Welche Fremdsprachenkenntnisse hast du?

1) _____________________________ □ mäßig □ gut □ sehr gut 2) _____________________________ □ mäßig □ gut □ sehr gut 3) _____________________________ □ mäßig □ gut □ sehr gut

Ich erkläre, dass die Angaben der Wahrheit entsprechen und ich keine wichtigen Informationen vorenthalte. Ich verstehe, dass es sich hierbei nicht um eine Anmeldung, sondern um einen Bewerbungsbogen handelt. Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Datum________________________ Unterschrift _______________________________________

Bitte schicke diesen Bogen ausgefüllt an:

KEINE MACHT DEN DROGEN e.V., Agnesstr. 34, 80798 München, Fax: +49 (0)89 85639967, E-Mail: info@kmdd.de; Bei Rückfragen: +49 (0)89 85639961

Nachname, Vorname

Geburtsdatum Adresse

Straße, PLZ, Ort, Land Handynr. /

Telefonnr.

E-Mail

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Weiterbildung verlange vom Praxisinhaber eine zusätzliche Lei- stung, für die eine Vergütung vorge- sehen werden müsse. Die Gehälter der Weiterbildungsassistenten müß- ten

Vor dem Hintergrund der Tatsa- che, daß die Drogenhändler (man müßte hier sagen „die Mafia" — sie versteht es je- doch, von sich behaupten zu lassen, daß es sie nicht gibt)

Das Science Camp Informatik ist ein einwöchiges Sommercamp für Schülerinnen zwischen 14 und 16 Jahren, das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) von der KIT-Fakultät

- Die Ausrichtung auf eine Zielgruppe, die von sich aus Interesse an Technik hat, dieses aber im deutschen Bildungssystem nicht nach den vorhandenen Talenten sowie

In dieser Einheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit der Thematik des „Komasaufens“, erarbeiten mit der Placemat-Methode mögliche Ursa- chen für eine Drogenabhängigkeit und

In dieser Einheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit der Thematik des „Komasaufens“, erarbeiten mit der Placemat-Methode mögliche Ursa- chen für eine Drogenabhängigkeit und

Mit nahezu allen medizinischen Fächern ist sie nicht nur über die originären Suchterkrankungen, sondern auch über Folge- und Begleiterkrankungen verbunden und beeinflusst

Fetale Alkoholspektrums-Störungen (FASD) sind irreparable körperliche und geistige Schädigungen des Ungeborenen durch einen Alkoholkonsum der Mutter in der Schwangerschaft, die