• Keine Ergebnisse gefunden

DIE TAUBE. Frohes neues Jahr 2021! Inhaltsverzeichnis. 5. Ausgabe Dezember 2020 Januar 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DIE TAUBE. Frohes neues Jahr 2021! Inhaltsverzeichnis. 5. Ausgabe Dezember 2020 Januar 2021"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIE TAUBE DIE TAUBE

© Laura Domingues

5. Ausgabe Dezember 2020 – Januar 2021

Inhaltsverzeichnis

Seiten 2-4 Das Ereignis : 9. November 1989 – 22. Januar 1963 – Der Wettbewerb Miss France

Seiten 5-8 Die Tradition : Mein Adventskalender –

Der mysteriöse Weihnachtsmann – Neujahrstag 2021 - Dreikönigstag Seiten 9-10 Das Interview : Frau Merabet - Juliette

Seiten 11-15 Gesundheitskrise

Seite 16 Ökologie : Engagement im Collège René Cassin Seiten 17-19 Freizeit : Videospiele

Seite 20 Kino : „Pina”

Seite 21 Kochen : „Kaiserschmarrn”

Seiten 22-23 Sport : Max Hartenstern – die französische

„Bundesliga”

Frohes neues Jahr 2021 !

(2)

Das Ereignis

Von Ludovic HASELMEIER und Léo RAMOS, 9. Klasse 6

9. November 1989 : Der Fall der Berliner Mauer

Nach dem zweiten Weltkrieg im Jahre 1945 wurde Deutschland von den Alliierten in vier Zonen geteilt ( die

französische, die

amerikanische, die englische und die russische Zone ). Im

Jahre 1949 wurde

Deutschland in zwei Zonen geteilt : die Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) im Westen und die Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) im Osten. Wegen der Flucht von Ost-deutschen nach Westen wurde die Berliner Mauer am 12.-13.

August 1961 gebaut. Die Mauer blieb während 28 Jahre. Er fiel am 09.

November 1989. Das war ein wichtiger Tag für Deutschland. Ein Jahr später gab

es die Wiedervereinigung am 03. Oktober 1990.

Deutschland ist seit 31

Jahren wieder ein Volk !

(3)

3

Das Ereignis

22. Januar 1963 : der Deutsch-Französische Freundschaftsvertrag

Von den Schülern aus der 9. Klasse 1 Am 22. Januar 1963 haben der französische Staatspräsident Charles de GAULLE und der deutsche Bundeskanzler Konrad ADENAUER den Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Frankreich unterschrieben. Das war ein wichtiger Tag für die zwei Nachbarländer ! Seit 1963 gibt es viele Kooperation zwischen Deutschland und Frankreich. 2 000 Städte in Deutschland und in Frankreich sind Partner wie zum Beispiel unsere Stadt GUENANGE mit

der Stadt LAER. 4 300 Schulen in Deutschland und in Frankreich sind Partner : unsere Schule ist mit einem Gymnasium in Hannover Partner. Schüler aus Deutschland und Frankreich können an verschiedenen Austauschprogramme wie zum Beispiel das Schuman- Programm teilnehmen. 5 Schüler aus unserer Schule nehmen dieses Jahr an dem Schuman-Programm teil.

Einmal Freunde, immer Freunde!

(4)

Das Ereignis

Der Wettbewerb Miss France

Von Anise ZANOTTI, 8. Klasse 5

Der Anfang

Der Wettbewerb Miss France hat 1920 mit Maurice de Waleffe unter dem Titel „Die schönste Frau Frankreichs“ begonnen.

Dieser Wettbewerb wird seit 1987 im Fernsehen ausgestrahlt und hat die Gründung von Miss Europe und Mister France inspiriert.

Die erste Miss France

Die erste Miss France war Agnès Souret. Sie war 17 Jahre alt, als sie gewählt wurde. Sie wurde so beschrieben :„geboren in Bayonne von bretonischem Vater und baskischer Mutter - Haare:

hellbraun - Augen: braun - Hautfarbe: hell - Größe: 1m68“.

Nach Miss France

Obwohl man im Jahr ihrer Regierungszeit viel von der Miss France hört, sind die meisten von ihnen heute nicht mehr bekannt.

Aber der Name einiger Miss France bleibt immer noch in unseren Mündern, weil sie zum Beispiel Moderatorin werden ... Sylvie Tellier, Miss France 2002, wurde Generaldirektorin des Miss-France- Wettbewerbs und der Miss-Europa- Organisation.

Die Miss France gewinnt der Schal und die Krone von Miss France.

(5)

Die Tradition

Mein Adventskalender

Von Camille MASCHERIN, 8. Klasse 6

Der Adventskalender ist eine Tradition, der wir jedes Jahr folgen, egal ob es sich um

Schokolade oder noch um

Schönheitsprodukte handelt …

Der Ursprung des Adventskalenders Der Adventskalender mit kleinen Öffnungsfensterchen wurde in Deutschland erstellt. Er erschien 1920 in Geschäften.

Adventskalender im Allgemeinen

Kinder und Eltern können einen Adventskalender haben. Wir öffnen das erste Fensterchen am 1. Dezember und das letzte Fensterchen am 24. Dezember. Wir kaufen ihn, um jeden Tag eine Überraschung zu erleben, und damit wir bis zum 25. Dezember warten können. Dann können wir endlich die Weihnachtsgeschenke auspacken.

Mein Adventskalender

Ich habe ihn zwei Jahre lang

gebastelt, und ich hatte das Thema Harry Potter

gewählt. Meine Mutter hat die Fensterchen

ausgefüllt. Zum Beispiel hatte ich heute einen

Haargummi im Fensterchen.

(6)

In Kanada schenkt ein mysteriöser Weihnachtsmann Überraschungsgeschenke für Einheimische

Die Tradition

Von Vanessa LEMOINE, 8. Klasse 5

Würde es den Weihnachtsmann wirklich geben? Diesen Bewohnern von Edmonton im Westen Kanadas zufolge scheint es so zu sein. Zumindest lässt dieses Ereignis, das am Silvesterabend passiert ist, vermuten.

Am Donnerstag, dem 24.

Dezember 2020, hatten 400 Einwohner von Edmonton

eine angenehme

Überraschung, als sie am Morgen ihre Tür öffneten, ein anonymes Geschenk. In diesem Paket befand sich ein Umschlag mit einem Gedicht und einer 250-Dollar- Kanadier-Geschenkkarte. Mit dem Gedicht erschienen einige Worte der Hoffnung, um die Bewohner daran zu erinnern, in dieser Zeit der Gesundheitskrise solidarisch zu bleiben.

"Als ich aufwachte, fand ich vor meiner Tür eine sehr schöne Geschenkkarte, ich habe den ganzen Morgen geweint", erzählte eine

Bewohnerin von Edmonton, Leigh-Ann MacNaughton.

Leider konnte niemand, der das Geschenk erhalten hatte, dem mysteriösen Spender danken. Aber der BBC ist es trotzdem gelungen, seine Spuren zu finden.

"Ich entschied mich dafür, weil ich weiß, dass viele Menschen ein sehr

schwieriges Jahr hatten und ich die Mittel hatte, ihnen zu helfen. Ich hoffe, diese

Geschenke haben den Menschen das Gefühl

gegeben, dass die Welt voller Güte ist und dass eine

bessere Zukunft nicht mehr weit ist“, erzählte der

mysteriöse Spender.

(7)

Neujahrstag 2021

Die Tradition

Journalisten wurden nach Berlin geschickt, um an einer Silvesterparty 2021 teilzunehmen.

Von Killian MAJEK, 8. Klasse 5

Heute Abend ist Neujahr und wir haben ein paar Journalisten ausgesandt, um zu sehen, wie einige junge Leute es feiern. Also gingen wir in die sozialen Medien, um zu versuchen, mehrere Organisationen für Jugendpartys zu finden. Wie erwartet wurden einige Partys an verschiedenen Orten in mehreren voneinander entfernten Regionen organisiert.

Spezielle Gesandte wurden daher beauftragt, mit versteckten Kameras einzutreten und sich in die Menge einzufügen.

Am 31. Dezember 2020 gingen wir gegen 21 Uhr in eine Art Garage in Berlin zum Ort der Party und wie erwartet war die Garage voller junger Leute. Der Abend konnte dann beginnen.

Alkohol aller Art wurde ebenso serviert wie Aperitifkuchen, Pizza usw. In der ganzen Stadt Berlin war Musik zu hören, die bis zum Morgen und sogar nachmittags dauerte.

Heute Abend ist Neujahr und wir haben ein paar Journalisten ausgesandt, um zu sehen, wie einige junge Leute es feiern. Also gingen wir in die sozialen Medien, um zu versuchen, mehrere Organisationen für Jugendpartys zu finden. Wie erwartet wurden einige Partys an verschiedenen Orten in mehreren voneinander entfernten Regionen organisiert.

Spezielle Gesandte wurden daher beauftragt, mit versteckten Kameras einzutreten und sich in die Menge einzufügen.

(8)

Die Tradition Der Dreikönigstag: eine Tradition

Von Maëlle TRUFFAUT, 8. Klasse 5

Am 6. Januar verkleiden sich die Kinder als die Heiligen Drei Könige. Sie singen und sie schreiben 20*C+M+B*21 auf die Türen.

Was wird gefeiert?

Am 6. Januar werden die Heiligen Drei Könige in der katholischen Kirche gefeiert. Sie waren Drei Könige, die den Stern von Bethlehem verfolgt haben, um Jesus in Bethlehem zu besuchen.

Sie hießen Caspar, Melchior und Balthazar.

Ein Feiertag

Der Dreikönigstag ist ein Feiertag in Bayern, in Baden-Württemberg und in Sachsen-Anhalt. Das sind die katholischen Bundesländer.

Ein besonderer Tag für Köln

In der Kathedrale von Köln gibt es die Reliquien von den Heiligen Drei Königen. Die Stadt hat auch die Kronen von Caspar, Melchior und Balthazar in seinem Wappen.

Die Sternsinger

Das sind die Kinder, die sich als die Heiligen Drei Könige verkleiden. Sie haben einen Stab mit einem vergoldeten Stern. Das ist der Stern von Bethlehem. Sie singen, um Spenden zu sammeln.

Sie schreiben 20*C+M+B*21 auf die Türen: der Stern stellt der Stern von Bethlehem dar. Die Buchstaben C, M und D bedeuten „Christus

Mansionem Benedictat“

(Christus

segnet dieses Haus) oder Caspar,

Melchior und Balthazar. Das

„+“ stellt das Kreuz von Christus dar.

Die Zahlen „20“ am Anfang und „21“

am Ende stellen das laufende Jahr (2021) dar.

Der Dreikönigskuchen

Das ist ein Kuchen, den die deutschen Familien am Dreikönigstag zubereiten.

Es ist eine Art Brioche mit Orangen und Gewürzen. Dieser Kuchen sieht wie eine Blume aus.

Der Dreikönigstag ist eine typisch deutsche Tradition. In Frankreich feiern wir auch das Dreikönigsfest, aber nicht auf die gleiche Weise. Jedes Land hat seine eigene Kultur, aber jede Tradition verbindet Familie und Freunde.

(9)

INTERVIEW VON FRAU MERABET

Frau Merabet ist neu an der Schule. Wir haben sie interviewt, um sie besser kennen zu lernen.

Das Interview wurde von LAURET Kenaël und MICHELON Giani (Kl. 9.6) geführt.

Schülerjournalisten : Wie fühlen Sie sich hier in Guénange ? Frau Merabet : Ich fühle mich wohl, ich mag diese Schule ! Schülerjournalisten : Wo haben Sie studiert ?

Frau Merabet : Ich habe an der Fakultät in Nancy studiert.

Schülerjournalisten : Was haben Sie studiert ?

Frau Merabet : Ich habe einen Bachelor in Literatur und Sozialkunde und ein Diplom in Sozialarbeit (DEFA).

Schülerjournalisten : Welche Eigenschaften braucht man, um Ihren Job auszuüben?

Frau Merabet : Man muss aufmerksam, geduldig, kontaktfreudig und streng sein.

Schülerjournalisten : Was waren Ihre Lieblingsfächer in der Schule ?

Frau Merabet : Meine Lieblingsfächer waren Geschichte und Philosophie.

Schülerjournalisten : Haben Sie Sprachenkenntnisse ? Frau Merabet : Ich mag Arabisch, Italienisch und ich kann gut Englisch.

Schülerjournalisten : Mögen Sie Ihren Beruf ?

Frau Merabet : Ja , ich mag meinen Beruf, aber ich bin nicht zufrieden mit den Situationen, die sehr

problematisch sind.

Schülerjournalisten : Wie ist das Leben in der Schule mi dem Virus Covid-19 ?

Frau Merabet : Es gibt viele Schwierigkeiten, das ist nicht einfach aber wir müssen alles machen, um alle zu

schützen.

Schülerjournalisten : Danke Frau Merabet. Auf Wiedersehen !

Frau Merabet : Danke ! Tschüss !

9

Das Interview

(10)

10

Schülerjournalisten : Wie heißen Sie  ? Juliette : Ich heiße Juliette.

Schülerjournalisten : Wie alt sind sie  ? Juliette : Ich bin 22 Jahre alt.

Schülerjournalisten : Was machen sie gern  ? Juliette : Ich reise gern und ich mag die japanische Kultur. Ich möchte gern nach Japan fliegen !

Schülerjournalisten : Welchen Beruf machen Sie in unserem Gymnasium  ?

Juliette : Ich arbeite als Aufsichtperson („assistante d'éducation“ bei der „Vie Scolaire“).

Schülerjournalisten : Was machen Sie konkret als Aufsichtperson ?

Juliette : Ich kümmere mich um die Schüler, damit sie die Regeln respektieren. Ich helfe den Schülern,wenn sie

Probleme haben.

Schülerjournalisten : Welche

Charaktereigenschaften braucht man ?

Juliette : Um Aufsichtperson zu sein, muss man geduldig und hilfsbereit sein.

Schülerjournalisten : Mögen Sie Ihre Arbeit ? Juliette : Ja, weil ich den Kontakt mit den

Schülern liebe.

Schülerjournalisten : Welches Diplom haben Sie ?

Juliette : Ich habe das Abitur.

Schülerjournalisten : Was wollen Sie später machen  ?

Juliette : Später möchte ich Lehrerin werden.

Schülerjournalisten : Danke  Juliette! Auf Wiedersehen !

Juliette : Bitte ! Tschüss !

INTERVIEW VON JULIETTE

Das Interview

Juliette ist neu an der Schule. Wir haben sie interviewt, um sie besser kennen zu lernen.

Das Interview wurde von Hennequin Tom, Salwey Enzo und Alami Timothé (Klasse 9.1) geführt.

(11)

Gesundheitskrise

Was ist das Covid-19 ?

Von Malone COVINO, 8. Klasse 5

Entwicklung

Der Coronavirus, der 2019 in China begonnen hat, ist jetzt auf dem ganzen Land.

Das ist ein Virus, der sehr ansteckend ist, und der sich sehr schnell verbreitet.

In Deutschland hat der Virus mehr als 685 721 Menschen infiziert.

Besonders Alte und Kranke. Um sich zu

schützen, müssen Sie eine Maske tragen und

alkoholisches Gel auftragen.

Massnahmen in Deutschland

Die Kinderkrippen und die Restaurants sollen

schließen. Die Bevölkerung soll möglichst viel zu Hause zurückbleiben. So soll

verhindert werden, dass sich viele Menschen mit dem Virus anstecken. Und das funktioniert offenbar.

Perspektiven

Wenn der Coronavirus stetig bleibt, werden die Politiker und Experten die Situation in Deutschland genauer beobachten. Wenn es nötig wird, werden sich die Regeln auch wieder verschärfen.

11

(12)

Gesundheitskrise

Die deutsch-französische Freundschaft zur Zeit der Gesundheitskrise

Von Louis BONTEMPO und Alexandre GIARDINELLI, 9. Klasse 1

Jeden Tag gibt es in Frankreich immer mehr Kontaminationen. Seit dem Beginn der Epidemie sind mehr als 35 000 Personen gestorben. In Deutschland auch gibt es viele Kontamination und viele Tode.

Um den französischen Krankenhäusern zu helfen, wurden einige französischen Patienten nach Deutschland transportiert. Vier Covid-19 Patienten wurden zum Beispiel am 7. und 8.

November 2020 per Hubschrauber von Metz nach Völklingen transportiert.

Diese Initiative zeigt die Kooperation zwischen Deutschland und Frankreich.

In der Tat sind die beiden Länder seit 1963 Freunde !

"Einmal Freunde, immer Freunde "

12

(13)

Gesundheitskrise

Deutsche und französische Schüler während der Gesundheitskrise

Von Paul Michaux und Maxime Mozon, 9.1

Wie haben die deutsche Schulen ihre Gebäude angesichts der Coronavirus-Krise eingerichtet ?

Die Schulen in Deutschland haben nicht das gleiche Gesundheitsprotokoll. Die Länder sind unabhängig und sie legen selbst das Gesundheitsprotokoll fest. In Bayern ist das Tragen von Masken für Schülerinnen und Schüler ab dem Gymnasium Pflicht. In anderen Regionen ist das Tragen von Masken nur empfohlen. In Frankreich ist es anders. Das Tragen einer Maske ist ab der

« CP » (1. Klasse) Pflicht, die Belüftung des Raumes und die neue Verkehrsrichtung in den Schulkorridoren sind Pflicht. Aber heute sind die

Die Schüler tragen eine Maske wegen des Gesundheitsprotokolls

Schulen in Deutschland seit Januar 2021 geschlossen, während die Schulen in Frankreich geöffnet sind. Die Strategien sind anders !

13

(14)

Gesundheitskrise

Metz: die fortgeschrittene Ausgangssperre

Von Lilou LEFEBVRE, 8.5

Die Mosel und vierzehn französische Departements haben eine Ausgangssperre von 18.00 bis 6.00 Uhr. Diese neue Maßnahme wird eingehalten. Händler und Bürger akzeptieren aber die neuen Vorschriften nicht.

Der Weihnachtsmarkt wurde nach der neuen Covid-19- Maßnahme verboten.

Händler dürfen nur Getränke zum Mitnehmen servieren.

Sie müssen ihre Bistros um 18 Uhr schließen, sonst werden sie mit einer Geldstrafe belegt. Es gibt auch Händler, die Pfannkuchen und Waffeln auf der Straße verkaufen. Sie sagen, dass sie mit dieser Ausgangssperre 20%

weniger Gewinn machen werden.

Die Bürger sind gegen die Ausgangssperre. Sie denken, das Einzige, was zu tun ist, ist eine neue Sperre, sie stimmen einer späten Ausgangssperre zu. Sie sagen, dass eine

Ausgangssperre nur verwendet wird, um Geschäfte zu töten.

Was wird als nächstes mit einer neuen

Einschränkung

geschehen  ? Wird die Ausgangssperre

aufgehoben  ? Kennt das Coronavirus ein Ende ?

14

(15)

Gesundheitskrise

Wenn ich reisen könnte ...

Von BIELAWSKI Clémence, BEYSSERE Lisa und SCHWARTZ Julie, 9.1

Seit einigen Monaten kann man wegen der Gesundheitskrise nicht mehr reisen. Also haben wir eine Umfrage gemacht. Wir haben unsere Kameraden gefragt, wohin sie fahren möchten ! Und du, wohin möchtest du fahren ?

...möchte ich nach New-York fliegen.

Ich will die Freiheitsstatue sehen ! Timothé

...möchte ich nach Italien fahren, um Pizzas zu essen !

Héloise

...hätte ich Lust nach Japan zu fliegen, um Sushis zu essen !

Kenaël

...möchte ich nach Kanada fliegen.

Ich habe Lust, in der Natur spazieren zu gehen.

Enzo

...möchte ich nach Spanien fahren, um die spanische Kultur zu entdecken.

Maxime ...hätte ich Lust nach

Texas zu fliegen, um in einer Ranch zu arbeiten!

Alexandre

15

(16)

Ökologie

In Deutschland ist die Ökologie wichtig aber in Frankreich auch!

Von Héloise COLBUS und Ethan BARRAGAN-MATUSZEWSKI, 9.1

In unserem Gymnasium René Cassin wurden in den letzten Jahren viele Projekte zum Thema Ökologie durchgeführt.

Letztes Jahr gab es ein Projekt in der Kantine und es hat gut funktioniert. Das Ziel war Müll zu trennen. Dieses Jahr gibt es noch zwei Projekte.

Zuerst gibt es die Sammlung von

Plastikkorken, die den Kauf von Material für Behinderte ermöglicht.

Dann gibt es die Sammlung von Aluminium, die an einem Schrotthändler weiterverkauft wird. Mit dem Geld kann man Blindenhunde finanzieren.

Man muss recyceln, um die Umwelt zu schützen. Dazu kann man eine gute Aktion machen. Wir zählen auf eure Kooperation !

16

(17)

Freizeit

AMONG US

Von Colin Delanoë, 8.5

Among us:

Among us ist ein Spiel. Es gibt zwei Rollen : ‘‘Impostor‘‘ und ‘‘Crewmate‘‘.

Das Ziel ist, die Wartungsarbeiten zu enden, oder die ‘‘Impostor‘‘ zu eliminieren und die ‘‘Crewmate‘‘ zu töten, oder das System für die

‘‘Impostor‘‘ zu sabotieren.

Die Maps:

Es gibt drei Maps. Die vierte Map wird 2021 veröffentlicht. In den Maps gibt es Überwachungskameras, um die Bewegungen zu sehen, es gibt auch eine Karte, um die Lokalisierung der anderen Spieler zu sehen.

Die ‘‘Crewmate‘‘:

Die ‘‘Crewmates‘‘ (Crewmitglied) müssen die Wartungsarbeiten machen und die ‘‘Impostors‘‘

eliminieren, die Crewmitglieder müssen die Überwachungskameras und die Karte ansehen.

Die ‘‘Impostors‘‘:

Die ‘‘Impostors‘‘ (Betrüger) müssen die ‘‘Crewmate‘‘ töten. Sie können eine Unterführung nehmen und das System sabotieren. Sie müssen verstecken, dass sie ‘‘Impostor‘‘

sind.

Die Treffen:

Wenn ein ‘‘Crewmate‘‘ eine Leiche findet, wird das Spiel unterbrochen und ein Meeting aller Spieler wird einberufen, um den ‘‘Impostor‘‘

auszuschließen.

17

(18)

Freizeit

Top 5 der Videospiele in Deutschland im Jahre 2019

Von Alexis GIRARD und Adrien KALUS, 9.6

Nummer 5 : Pokémon Sword Das sind zwei Rollenspiel-Videospiele, die von Nintendo veröffentlicht wurden.

Nummer 4 : New Super Mario Bros U Deluxe Das ist ein Plattform-Videospiel, das von Nintendo veröffentlicht wurde.

Nummer 3 : Mario Kart 8 Deluxe Das ist ein Renn-Videospiel, das von Nintendo veröffentlicht wurde.

Nummer 2 : Call of Duty Modern Warfare Das ist ein First-Person-Shooter, der von Activision veröffentlicht wurde.

Nummer 1 : FIFA20 Das ist ein Fußballspiel, das von EA Sports veröffentlicht wurde.

18

(19)

Freizeit

Die Welt der Videospiele in Deutschland : die GAMESCON in Köln

Von Trystan MEICHEL und Enzo PICOT, 9.6

Die GAMESCON findet jedes Jahr in Köln statt. Das ist eine internationale Ausstellung für Videospiele und Computer. Das ist die bekannteste und größte Messe der Welt !

Die erste Ausgabe fand vom 19. bis 23. August 2009 in Köln statt. Jedes Jahr kommen mehr als 400 000 Besucher und 1 000 Aussteller. Die berühmte Marken wie Sony, Nintendo oder Microsoft ... können ihre neue Konsolen und Spiele

präsentieren.

Die nächste Ausgabe soll vom 25. bis 29. August 2021 stattfinden.

Die Gamescon hat viel Erfolg !

19

(20)

Kino

Magst du Tanz ? Gehst du gern ins Kino ? Dieser Film ist also für dich !

Von Jihane M'HAB und Louise CHRIST, 9.6

Im Jahre 2011 hat der Produzent Wim WENDERS einen Film über Pina BAUSCH gedreht. Pina Bausch wurde im Jahre 1940 geboren. Sie ist eine große deutsche Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin. Sie ist weltbekannt. Sie hat vierzig Kreationen geschafft und hat ihre eigene Tanzschule in Essen gegründet. Sie war auch die Ballettdirektorin des Theaters von Wuppertal. Sie starb am 30. Juni 2009. Pina Bausch ist eine Kultfigur der internationalen Tanzszene geworden. Der Film zeigt ihre Karriere und wurde in Wuppertal mit den Tänzern des Theaters gedreht. Wir empfehlen dir, diesen Film zu sehen!

20

(21)

Kochen

Wir schlagen euch ein typisches Rezept aus Österreich vor!

Kaiserschmarrn

Die Zutaten :

25 cl Milch - 150 g Mehl - 1 Prise Salz - 4 Eier - 30 g Zucker - ein kleines Stück Butter.

Die Zubereitung :

1/ In einer Schüssel mischen Sie Milch, Mehl, Salz und Eigelbe.

2/ In einer zweiten Schüssel schlagen Sie das Eiweiß mit dem Zucker zu Schnee.

3/Mischen Sie den Inhalt der beiden Schüsseln.

4/ In einer Pfanne lassen Sie die Butter schmelzen und dann kochen Sie die Zubereitung.

5/ Schneiden Sie den " Pfannkuchen " mit einem Messer und servieren Sie warm mit Marmelade.

Ein Rezept von Lisa ANGERMANN und Emeline NESLER, 9.6

21

(22)

Sport

Max Hartenstern : der berühmte deutsche Mountainbiker !

Von Nathan DROUET und WEINBERG Simon WEINBERG,9.6

Max ist 18 Jahre alt und kommt aus Geringswalde in Sachsen.

Er begann seine Karriere im Alter von 14 Jahren. Er trat 2016 dem Cube Global Squad bei. Er ist oft der schnellste auf der Strecke und verzeichnete die beste Zeit in seiner Kategorie (Junior) aber auch in der Elite bei den deutschen Downhill-MTB-Meisterschaften 2016 in Ilmenau. Das war erstmalig und er hat die Möglichkeit gehabt, das Nationaltrikot zu tragen !

Er arbeitet mit seinen zwei Team-Kollegen Matt Walker und Greg Williamson, die schon eine gute Erfahrung haben. Max ist das neue Talent des Mountainbikes !

Max ist der schnellste auf der Strecke !

22

(23)

Sport

Die glücklichen Gewinner

Von Lise THONNATTE, 8. Klasse 5

Am 13. Dezember 2020 in Frankreich hat Paris gegen Lyon verloren.

Lyon:

Am 13. Dezember im Olympiastadion hat Paris (PSG) gegen Lyon verloren. Es ist ein groẞer Sieg für Lyon. Jetzt ist Lyon am ersten Platz in der französischen Bundesliga. Kadewere (französischer Spieler) hat ein Tor geschossen. Das nächste Treffen für Lyon ist am 6. Januar 2021. Jetzt hat Lyon 36 Punkte.

„Bundesliga‟:

In der französischen Bundesliga gibt es 20 Klassemannschaften und es gibt Lyon, Lille, Paris-SG und Rennes auf den ersten Plätzen, und Nîmes und Dijon auf den letzten Plätzen. Die Bundesligua dauert 9 Monate (vom 23.

August bis zum 23. Mai). Die Liga hat 1932 begonnen. Alle französische Mannschaften spielen in der französischen Bundesliga, weil jede Mannschaft den ersten Platz erreichen will. Letztes Jahr hat Paris-SG gewonnen.

23

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Maria - Landau 19:00 Amt zum Neuen Jahr für die Pfarrei - Kollekte für die Kirchengemeinde Jahrgedächtnis für Ludwina Seibel (B)... Sonntag nach Weihnachten

Im Rahmen unserer Garantie all- inclusive* sind nicht nur Ihre Werkzeuge, sondern auch alle Akkus rundum abgesichert: dank der Rundum-Reparatur gratis** in den ersten drei

Gerade auch in der Corona-Krise im Advent geht es uns an, wenn Men- schen in Not sind: „Entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut!“ Es ist gut, dass unsere Kirche ein Schiff

Wie Sie in dem Seminar erkennen werden, liegt der Grund dafür, dass sich der Erfolg in sozialen Situationen nicht wie gewünscht einstellt, nicht selten darin, dass Sie diese

Die bekannteste Hypothese für diese Mechanismen sind die Schwingungskräfte von hoch- und niederfrequenten Feldern (HF 900, 1800, 1900, 2450 MHz, NF 0–3000 Hz) auf jedes freie Ion

Verpflegungspauschalen sind nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs bei einer Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber auch dann zu kürzen, wenn der

Bei besseren Rahmenbedingungen werden wir neu nachdenken – vielleicht organisieren wir dann ein anderes Essen, denn viele hatten sich gefreut, endlich mal wieder in

Das gemeinsame Gebet in Bitte, Dank oder auch als Fürbitte kann laut oder leise in der Gebetsgemeinschaft gesprochen werden. Jedes Gebet ist wichtig und wird