• Keine Ergebnisse gefunden

Dezember 2020 Januar 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dezember 2020 Januar 2021"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

24

G O T T E S D I E N S T E

im Haus der Begegnung, Stahlsberg 84

Sonntag

2. Advent 6. Dez 10.15 Gottesdienst (Abendmahl)

und Frauenhilfe Dagmar Hörnchen-Schmitt Sonntag

3. Advent 13. Dez 10.15 Gottesdienst Cornelia Feja Sonntag

4. Advent 20. Dez 10.15 Gottesdienst Dagmar Hörnchen-Schmitt

Donnerstag Heiliger Abend

24. Dez.

15.00

&

16.30

(Familien)Gottesdienst mit Krippenspiel - als YouTube Video -

siehe Seiten 7 & 8 Dagmar Hörnchen-Schmitt 18.00 Christvesper

23.00 Christmette ONLINE siehe Seite 7 Freitag

1. Christtag 25.Dez 10.15 Gottesdienst (Abendmahl) Dagmar Hörnchen-Schmitt Sonntag 27. Dez 18.00.

Gottesdienst

Nachschlag siehe Seite 13

Dagmar Hörnchen-Schmitt Donnerstag

Silvester 31. Dez 18.00 Gottesdienst (Abendmahl) Eckehard Fröhmelt

2021

Sonntag 3. Jan 10.15 Gottesdienst Cornelia Feja

Sonntag 10. Jan 10.15 Gottesdienst (Abendmahl) Dagmar Hörnchen-Schmitt Mittwoch 13. Jan 19.00 Allianzgebetsabend

siehe Seite 10

Dagmar Hörnchen-Schmitt, Martin Schmitz Sonntag 17. Jan 10.15 Gottesdienst Dagmar Hörnchen-Schmitt Sonntag 24. Jan 10.15 Gottesdienst Eckehard Fröhmelt Sonntag 31. Jan 10.15 Gottesdienst Michael Schumacher Sonntag 7. Feb 10.15 Gottesdienst (Abendmahl) Dagmar Hörnchen-Schmitt Sonntag 14. Feb 10.15 Gottesdienst Eckehard Fröhmelt

Wir sind für Sie da!

Kirchenmusiker: Claus Fabienke, fabienke@schellenbeck-einern.de

Jugendarbeit: Salina Spill, Tel: 25 25 4-18 (Do, 15-18 Uhr), jugendarbeit@schellenbeck-einern.de Unsere Internetadresse: www.schellenbeck-einern.de

Unsere E-Mail-Adresse: gemeindebuero@schellenbeck-einern.de Der Gemeindebrief im Internet: gemeindebrief.schellenbeck-einern.de

Servicetelefon und Auskunft rund um die Kirche: Tel: 2 98 38 98 Weitere Ansprechpartner und Adressen siehe Seite 18 (Diakonie Seite 13)

Dezember 2020

Januar 2021

51. Jahrgang, Nr. 12/1

Engelschor - Foto: Anke Krüger Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind,

führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut!

Jesaia 58,7 Wir wünschen Ihnen allen eine frohe, gesegnete und besinnliche

Advents- und Weihnachtszeit sowie

einen guten Start ins Jahr 2021.

Bleiben Sie behütet und gesund.

(2)

2 3

Monatslosung Januar 2021

Jesus Christus spricht:

Seid barmherzig,

wie auch euer Vater barmherzig ist.

Lukas 6, 36

„Wir werden in ein paar Monaten einander wahrscheinlich viel verzeihen müssen.“ So formu- lierte es der Bundesgesundheits- minister Jens Spahn auf dem Höhepunkt der ersten Welle. Im April war das, also vor über einem halben Jahr. Noch immer hält uns die Seuche in Atem. Und das neu beginnende Jahr scheint unter dem gleichen Stern zu stehen wie das Jahr 2020.

Die Jahreslosung 2021 ruft uns auf, barmherzig zu sein. Jesus Christus erinnert uns daran, dass auch der Vater mit uns barm- herzig verfahren ist. Darum sollen auch wir uns barmherzig behan- deln, alle miteinander. Aber auch eine jede und ein jeder - sich selbst. Es wird vieles nicht gehen, was früher selbstverständlich gegangen ist. Wir sind vom Gang der Geschehnisse befremdet.

Entfremdet unserem gewohnten Leben. Müssen nun neue Wege gehen. Neu gehen lernen.

Dazu brauchen wir Geduld. Mit uns und mit anderen. Verständnis für Fehler. Und die Bereitschaft zu vergeben. Nur eines sollten wir nicht tun: Uns aufgeben.

Tatsächlich wird uns die Krise verändern. Nach einer schweren Krankheit ist man immer ein anderer. Schon jetzt können wir damit rechnen, dass es einige Berufe und Branchen hart treffen wird. So hart, dass sie vielleicht ganz verschwinden. Andere wiederum blühen auf, nutzen die Chancen, die sich ihnen bieten.

Wir werden unser altes Leben nicht mehr zurückkriegen. Nicht komplett. Unser neues Leben wird anders sein. Auch nicht komplett anders, aber hier und da.

Und dann wird es sein, wie wenn man einen alten Film sieht und staunt und sich wundert: Wie sind die doch damals miteinander umgegangen! Überall wurden Zigaretten geraucht und „Drinks“

angeboten; wenn man Auto fuhr, schnallte sich keiner an. Die Chefs bellten im barschen Ton und die weiblichen Mitarbeiter, die man nur „Fräulein“ nannte, kochten Kaffee oder tippten auf der Schreibmaschine das Diktat.

Das Telefon hatte noch eine Wählscheibe und eine Fahrt in den Schwarzwald war eine Art Weltreise. Damals.

Damals hatten wir auch so einiges zu verzeihen. Wir den anderen und die anderen uns noch mehr.

Ohne deren Barmherzigkeit wären wir heute viel schlechter dran. Und ohne die Barm- herzigkeit Gottes wären wir gar nicht mehr da. Also lasst auch uns barmherzig sein – alle miteinander.

Ihre

Kollekten

Die eingegangenen Kollekten des vergangenen Monats finden Sie an der Infowand im Gemeindezentrum.

Im Dezember ist die

Klingelbeutelkollekte für die Diakonie der eigenen Gemeinde. Mit dieser Kollekte wird Menschen in unserer Gemeinde, die auf verschiedene Weise hilfebedürftig sind und Unterstützung brauchen, schnell und unbürokratisch geholfen.

Im Januar ist die Klingelbeutelkollekte bestimmt für unsere Patenkinder bei der Kindernothilfe und bei Weiterleben Eritrea e.V. (jeweils 2 Patenkinder) Falls Sie unsere Gottesdienste nicht besuchen können, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kollekte auf unser Konto bei der Stadtsparkasse Wuppertal zu überweisen.

IBAN: DE72 3305 0000 0000 2946 37 Stichwort: Klingelbeutelkollekte Dezember 2020 oder Januar 2021

Wir bedanken uns im Voraus

Herausgegeben vom Presbyterium

der Ev. Kirchengemeinde Schellenbeck-Einern Stahlsberg 84, 42279 Wuppertal

Bankkonto: Stadtsparkasse Wuppertal, Konto-Nr.: 29 46 37, BLZ: 330 500 00,

IBAN: DE72 3305 0000 0000 2946 37 / BIC: WUPSDE33 Redaktion: Martin Schmitz (v.i.S.d.P.), Florian Eich, Barbara Gerwinn, Anne Hölscheid, Dagmar Hörnchen- Schmitt, Anke Krüger, Doris Schröder

Erreichbarkeit:

redaktion@schellenbeck-einern.de

Anzeigenverwaltung: Gemeindebüro, Doris Schröder Druck: DTS printworld, Wuppertal-Barmen Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: 08.01.2021 Abholtermin: ab Di. 26. Januar 2021

Am Abholtag ist das Gemeindezentrum (Kirchsaal, Bücherei) von 11 bis 17.30 Uhr geöffnet.

(3)

4 5 .

"Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

nun haben wir auch dieses Jahr fast schon wieder geschafft, und es war so vieles doch ganz anders, als wir uns das vorgestellt haben. Gerade ihr habt plötzlich auf vieles verzichten müssen und standet neuen Herausforderungen gegenüber. Und deswegen ist es um so schöner, dass wir uns trotzdem auf die Weihnachtszeit freuen und viele liebgewonnene Traditionen auch in den Familien feiern können. Selbst für das Krippenspiel wurden digitale Möglichkeiten gefunden! Wir als Team der Jugendarbeit wünschen euch und euren Familien daher von Herzen eine selige Adventszeit und wunderschöne Weihnachten - wie auch immer die in diesem Jahr bei euch aussehen! Als kleinen

"Adventskalender" haben wir uns etwas überlegt... schaut hierzu am besten auf unserer instagram- Seite "jugendarbeit.s_e" vorbei, dort gibt es jeden Tag im Dezember etwas in unserer Story zu entdecken!

Alles Liebe und Gottes Segen wünscht euch

Salina Spill für das Team der Kinder- und Jugendarbeit"

Adventszauber im Kindergarten

Corona verbietet unser gewohntes Zusammentreffen.

Dennoch möchten wir Ihnen in gewohnter Weise unsere selbst- hergestellten weihnachtlichen Leckereien und Geschenke zum Kauf anbieten.

Vom 30. November bis zum 4. Dezember 2020, täglich in der Zeit von 14 – 16 Uhr.

Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei uns an

(0202 2 52 54 -11)

Sie sind herzlich eingeladen;

schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kindergarten-Team Kinder- und Jugendliche

Liebe Kinder und liebe Eltern,

wir vom KiGo-Team freuen uns über euer Interesse an unseren YouTube Filmen in diesem Jahr. So konnten wir - Corona zum Trotz - virtuell bei euch sein und KiGo feiern!

Auch zu Weihnachten haben wir etwas für euch vorbereitet, da wir ja nicht gemeinsam einen Familiengottesdienst mit eurem

Krippenspiel feiern dürfen.

Wir kommen am 24.Dezember 2020 um 15:15 Uhr zu euch auf unserem YouTube Kanal mit der Weihnachtsgeschichte, einem Trickfilm der Tiere im Stall und natürlich mit unserer Pfarrerin und weihnachtlicher Musik.

Lasst euch überraschen und feiert gemeinsam mit euren Familien ein wunderschönes Weihnachtsfest!!!

Kommt gesund ins neue Jahr!

Euer KiGo-Team

(4)

6 7

Zum Tod von

Pfarrer Werner Hodick

Viele hat die Nachricht sehr traurig gemacht: Ende September hat sich der Gesundheitszustand von Pfarrer Werner Hodick plötzlich massiv verschlechtert;

am Montag, den 05.10. ist er ruhig eingeschlafen. Pfarrer Werner Hodick war mit unserem Seelsorgebereich Barmen- Nordost in besonderer Weise verbunden: Seinen Weg als Seelsorger hatte er in der Gemeinde St. Marien begonnen.

1986 wurde er zum Priester geweiht. Als Pfarrer in der Psychiatrieseelsorge, als Seelsorger für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, für Menschen mit psychischer Erkrankung und Behinderung war er in den Kreisdekanaten Mettmann, Oberbergischer Kreis, Rheinisch Bergischer Kreis, Stadtdekanate Leverkusen, Remscheid, Solingen, Wuppertal, Seelsorge Kreisdekanate Mettmann tätig.

Inklusion war für ihn nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Lebenshaltung. In St. Konrad initiierte er mit vielen Engagierten Gruppen und Begegnungsmöglichkeiten für alle Menschen; jeden Sonntag feierte er um 11.30 Uhr einen inklusiven Gottesdienst für Groß

und Klein. Es lag ihm am Herzen das Evangelium so zu verkünden, dass es den Einzelnen stärkt, aufrichtet und froh macht. Wir danken Gott, dass wir Pfarrer Werner Hodick begegnen durften.

Möge der Herr ihm nun die Erfüllung aller menschlicher Sehnsüchte und Wünsche schenken. Gott schenke seiner Familie und seinen Freunden Kraft und Trost.

Peter Leermann

Foto: Werner Hodick

Ökumenische Verbundenheit

Wir trauern um Pfarrer Werner Hodick, den wir in ökumenischen Gottesdiensten und der Heiligen Osternacht erleben durften.

Gottes Segen für seine Angehörigen und unserer

Nachbargemeinde St. Konrad.

Martin Schmitz

Heiliger Abend

Familiengottesdienste um 15 Uhr und 16.30 Uhr

und

Christvesper um 18 Uhr Wir bitten um Ihre telefonische Anmeldung (automatischer Anrufbeantworter) unter:

(0202) / 2 52 54-30

in der Zeit vom

6. bis zum 20. Dezember 2020 Wir benötigen Corona-bedingt von Ihnen die folgenden Daten:

Vorname

Nachname

Adresse

Telefonnummer

Sollten Sie mit mehreren Personen in den Gottesdienst kommen wollen, bitte auch die Anzahl der Personen!

Alternativ können Sie sich über das Internet - über unsere Homepage - im gleichen Zeitraum anmelden:

www.http://www.schellenbeck- einern.ekir.de/

Wir freuen uns auf Sie!

Krippenspiel

Das Krippenspiel wird aufge- nommen und am Heiligen Abend auf YouTube online

- als KiGo Online- gestellt. Das Video wird auch in den Familiengottesdiensten um 15.00 und 16.30 Uhr eingespielt werden.

(siehe Seiten 4 und 24)

Christmette

Diese wird kein Präsenzgottes- dienst sein, sondern eine Aufnahme, die dann im Internet zu sehen sein wird.

Sie können sich diese Aufnahme ab 23.00 Uhr auf YouTube ansehen.

Als Startsignal werden unsere Kirchenglocken dazu die Heilige Nacht einläuten.

Bitte beachten sie dazu auch unsere Schaukästen und unsere Homepage!

Wir wünschen Ihnen besinnliche Advents- und Weihnachtstage!

(5)

8 9

Ganz was Neues!

Wissenswertes aus dem Presbyterium

Predigtplan-Änderung Der Gottesdienst am Sonntag nach Weihnachten, am

27. Dezember 2020, wird als Abendgottesdienst um 18 Uhr in besonderer Form gefeiert werden. (siehe Seiten 13 und 24)

Termine Presbyterium Die Dezember-Sitzung wurde auf Dienstag, den 15. Dezember 2020 verschoben. Insgesamt ist für 2021 geplant, alle Sitzungen (also auch die Vorbereitungen) dienstags durchzuführen.

Haushaltsplan 2021 Das Presbyterium hat den Haushalt 2021 beschlossen. Die Unterlagen liegen zur Einsichtnahme vom 4. - 8.

Januar 2021 im Ev.

Verwaltungsamt Wuppertal, Kirchplatz 1, öffentlich aus. In diesem Zeitraum ist die Einsichtnahme montags bis freitags von 09.00 - 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 - 17.00 Uhr - nach vorheriger Terminabsprache - möglich.

Vergabe der Sitzplätze am Heiligen Abend

Frau Hölscheid und Herr Schmitz erstellen für jeden der Weihnachtsgottesdienste einen eigenen Sitzplan. Grundlage dafür sind die Anmeldungen, die dieses Jahr verpflichtend sind und die bis einschließlich 20. Dezember 2020 bei der Gemeinde eingehen müssen.

Den Stühlen/Sitzgruppen sollen ausdrücklich Familiennamen zugeordnet sein, um Diskus- sionen und das Tauschen von Plätzen / Verrücken von Stühlen vor dem Gottesdienst zu vermeiden. Die Pläne sollen so aufeinander abgestimmt sein, dass zwischen den Gottesdiensten möglichst keine Stühle umgestellt werden müssen.

Die Pläne sollen dann bis zum 22. Dezember 2020 fertig erstellt sein, um sie rechtzeitig mit allen Helfern besprechen zu können.

(siehe Seite 7)

In einem vorgelagerten Schritt werden Frau Hörnchen-Schmitt und Herr Muscara alle Stühle im Gottesdienstraum mit laminierten Nummern versehen. Diese Numerierung soll auch für die Identifizierung möglicher Ansteckungsketten in den

Gottesdiensten außerhalb des Weihnachtsfestes dienlich sein.

Café Erste Sahne

Das Presbyterium stellt fest, dass die geplante Gutscheinaktion für das Café Erste Sahne im Rahmen des Geburtstagsgrußes aus mehreren Gründen keinen Sinn mehr ergibt.

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte und kann das Café 2020 nicht stattfinden. Die Gemeinde erkennt außerdem, dass mit der Änderung von ehrenamtlichen Tätigkeiten die Geburtstags- grußkarten zeitlich nicht mehr zu stemmen sind. Es hat sich herausgestellt, dass die Geburts- tagsgrüße einen sehr großen zeitlichen und logistischen Aufwand bedeuten. Gleichzeitig ist sehr zweifelhaft, ob dieser Aufwand mit dem mit den Karten verfolgten Ziel in angemessener Relation steht.

Das Presbyterium sucht andere Wege, um den Geburtstags- kindern zu gratulieren. Ihnen soll nun eine eigene Seite im Gemeindebrief gewidmet werden.

Frau Pabst-Clauß wird bereits für die kommende Ausgabe etwas schreiben.

(siehe Seite 14 /15)

Spenden

Wie in den vergangenen Jahren spenden wir für die Gefängnis- seelsorge und für die Weih- nachtsfeier für Alleinstehen- de (findet wegen Corona in anderer Form statt,

Verwendungszweck 2020:

„Tütenengel“).

Mitgliedschaft

Die Gemeinde verlängert ihre Mitgliedschaft im Förderverein Mehrgenerationen-Spielplatz Dellbusch e.V.

Die Gemeindeversammlung vom 1. November 2020 können Sie auf unserer Homepage nachhören und –lesen

www.http://www.schellenbeck- einern.de/podcast/podcast.html

Die Ergebnisse der Herbstsynode des Kirchenkreises vom

13. - 14. November 2020 können Sie nachlesen unter www.evangelisch-wuppertal.de

(6)

10 11

Evangelische

Allianzgebetswoche 2021 Die Evangelische Allianz- Gebetswoche ist eine internationale Gebetswoche, die vom 10. – 17. Januar 2021 stattfinden wird.

In vielen Gemeinden auch in unserem Kirchenkreis Wuppertal finden zahlreiche Gebetsabende statt.

In unserer Gemeinde im Gemeindezentrum Stahlsberg, Haus der Begegnung, findet der Gebetsabend am Mittwoch, dem 13. Januar 2021 um 19 Uhr statt.

Der Abend wird von Pfarrerin Dagmar Hörnchen-Schmitt und Martin Schmitz gestaltet werden.

Herzliche Einladung, das neue Kalenderjahr gemeinsam im Gebet zu begrüßen!

Das gemeinsame Gebet in Bitte, Dank oder auch als Fürbitte kann laut oder leise in der Gebetsgemeinschaft gesprochen werden. Jedes Gebet ist wichtig und wird gehört werden.

Martin Schmitz

Ausgangskollekten, die unserer Auswahl unterliegen:

01.01.21 Kinderschutzambulanz Remscheid

03.01.21 Unterstützung der sozialen Arbeit der griechisch

evangelischen Kirche

10.01.21 Bergische Diakonie Aprath 24.01.21 Evangelisches Bibelwerk

im Rheinland

31.01.21 Kirchen im Einsatz gegen Rassismus

21.02.21 Diakonie Kosova – Fluchtursachen bekämpfen 21.03.21 Kindernothilfe – Hilfe für

Müll sammelnde Kinder in Mumbai

01.04.21 Ernährung in Sambia 24.05.21 Bleibergquelle 30.05.21 Wasser in Bolivien 27.06.21 Bethel Eckartsheim 04.07.21 Kinder schützen in Afrika

und Asien

18.07.21 Ausbildung statt Arbeitslosigkeit in Afrika und Asien

01.08.21 Frauen kämpfen gegen Aids in Afrika und Asien 29.08.21 Evangelische Stiftung

Tannenhof

12.09.21 Beckacker Behindertenhilfe

26.09.21 Jugendhilfe Bergisch Land 10.10.21 Wie Gottes Wort blinden

Menschen halt gibt - in Indien 17.10.21 Kinder-Jugend-

Familienhilfe Wuppertal 08.11.21 Schenken Sie Trost und

Hoffnung – Bibeln für Syrien 17.11.21 Behindertenarbeit Hatzfeld

Anne Hölscheid ist (mit einer Kinderpausenzeit) insgesamt seit 8 Jahren im Presbyterium. Bei ihr muss man mit engagierten Nachfragen rechnen, denn nichts nimmt sie als gegeben hin. Mit Enthusiasmus überprüft sie immer neu, ob etwas Christus angemessen ist und den Menschen hilft, sich zur Gemeinde zu zählen. Ihr Herzblut liegt bei der Arbeit mit Kindern und lebendigen Gottesdiensten.

Den „typischen Presbyter“ gibt es meiner Meinung nach eigentlich nicht. In unserer Gemeinde gibt es so viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichsten Begabungen und Träumen. Genauso ist es auch bei den PresbyterInnen.

Ich bin in dieser Gemeinde aufgewachsen und arbeite sehr gerne bei vielen unterschiedlichen Veranstaltungen mit.

Gar nicht mag ich...

wenn nicht alle Menschen so angenommen werden, wie sie sind.

Glücklich bin ich...

wenn ich Menschen helfen kann, wenn die Sonne scheint und die Menschen um mich herum glücklich sind.

Ich träume davon...

dass sich alle Menschen durch mein Lachen anstecken lassen und wir gemeinsam in einer friedlichen Welt leben können, in der Jesus einen festen Platz im Leben aller Menschen hat.

In meiner Kirchengemeinde schätze ich...

dass wir so viele tolle Menschen haben, die gerne an der Zukunft unserer Gemeinde und dem friedlichen Miteinander arbeiten.

Ich bin Presbyterin, weil....

ich gerne noch viele weitere Dinge in unserer Gemeinde voranbringen möchte.

Es gibt noch Vieles, was wir lernen können und müssen.

In einer Presbyteriumssitzung möchte ich auf jeden Fall...

dass die Sorgen und Nöte unserer Gemeindeglieder nicht wegen zu vieler Verwaltungsangelegenheiten zu kurz kommen, sondern dass diese ausreichend Raum in unserer Sitzung bekommen.

Typisch Presbyter/in?!

(7)

12 13

Besuchsdienstkreis Nächste Treffen sind am Dienstag, 1. Dezember 2020

und

Dienstag, 5. Januar 2021 um 18 Uhr

im Gemeindezentrum.

Wir freuen uns immer über weitere Helferinnen und Helfer.

Abendgottesdienst

„Nachschlag“

Variationen zu Heilig Abend im Haus der Begegnung.

Bilder, meditative Texte und jede Menge weihnachtlicher Lieder – wer es nicht schaffte, Heilig Abend in einen Gottesdienst zu kommen, ist hier sehr gut aufgehoben. Wer noch nicht genug „Weihnacht“

bekommen hat, ist hier ebenfalls gut aufgehoben.

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine stimmungsvolle, musikalische Gedankenreise durch die Weih- nachtszeit.

Dagmar Hörnchen-Schmitt Für alle unsere Termine liegen sinnvolle Hygienekonzepte vor!

Terminkalender Dezember 2020 / Januar 2021

Gruppen und Kreise im „Haus der Begegnung“ Stahlsberg 84

Presbyterium 15.12.20 19.30 Vorsitz Dagmar Hörnchen-Schmitt Gebetskreis Mo 9.30 *) –siehe unten -

Bücherei Di

So

15.30 – 17.30

11.15 – 11.45 Tel. 2 52 54-16 oder *) –siehe unten - Seniorenclub Findet derzeit auf eigenen Wunsch der Gruppe

nicht statt!

Frauenhilfe

Schellenbeck-Einern

Bitte bei der Gruppenleitung anfragen!

Kindergottesdienst- Team

nach Absprache

Eva-Maria Diedrich Tel. 6 97 91 55 Kindergottesdienst-Musikerin:

Constanze Anhold, Tel. 52 88 280 Kidstreff Für die beiden stattfindenden Gruppen bitte anmelden!

(siehe Seiten 5 und 6) nicht in den Schulferien Salina Spill, Tel. 2 52 54-18 Selbsthilfegruppe

WupperInsel für Menschen mit Depressionserkrankung

jeden 1.

und 3. Do im Monat

17 – 18:30 Voranmeldung unbedingt erforderlich Kontakt: info@wupperinsel.org Mobil: 0178 - 684 23 73 Ökumenische

Frauengruppe

Do, Termine siehe rechts

Treffen ab 18.30, Themenbeginn 19.00

Termine:

in Planung

*) – siehe unten Bibelgesprächskreis Termine und Zeiten siehe

rechts, Zeit- und Termin- änderungen möglich!

18.12.2020, 15. 01.2021 Treffen ab 19.00, Beginn 19.30

*) siehe unten - Offener Jugendtreff Bitte

erfragen!

19 Uhr bis max. 22 Uhr

Für alle im Alter von 12-16 Jahren Tanzen ist Lebensfreude 31.01.21. 16 bis19 Uhr *) siehe unten

Unserer Hände Arbeit 08.12.20, 12.01.21

ab 19 Uhr *) – siehe unten Redaktionsteam Sa. 16.01. 11.00 siehe Impressum Besuchsdienst Di. 18.00 1.12.2020, 5.01.2021

Musik in der Gemeinde

Flötenchor . . . jeden 2. und 4. Fr. im Monat 17.15 Claus Fabienke, *) –siehe unten - 19.30 fabienke@schellenbeck-einern.de Singkreis . . . jeden Mittwoch

*) Kontaktdaten siehe Seite 18, diese Seite erscheint nicht in der Internetversion auf gemeindebrief.schellenbeck-einern.de,

kontaktieren Sie ansonsten bitte das Gemeindebüro (siehe Seite 18)

Diakonischer Service Lebensfreude Der Diakonische Service Lebensfreude (DSL) unserer Gemeinde besteht aus den beiden diakonischen Beraterinnen Ruth Koptik und Ulla Bordewieck sowie einem ehrenamt- lichen Hilfsdienst von aktuell 8 Personen.

Wir helfen, wo wir können, in erster Linie bei Gemeindegliedern, die unsere Hilfe benötigen. Das sind bedürftige oder ältere Menschen, denen die Kraft oder die Möglichkeit fehlt, die einfachen Dinge des alltäglichen Lebens zu bewältigen oder die einsam sind und unsere Zuneigung nötig haben für mehr Lebensfreude.

Ulla Bordewieck, Telefon 0157 34 83 12 64 Ruth Koptik, Telefon 0151 20 13 90 04 Mo bis Fr, 9.00 bis 12.00 Uhr

Wir brauchen Sie heute vielleicht brauchen Sie uns morgen!!!

Wir freuen uns über jeden, der ehrenamtlich mitarbeiten möchte. Sprechen Sie uns an oder kommen zu unserem nächsten DSL-Ehren- amtlichentreffen im Haus der Begegnung einfach mal „schnuppern“. (Termin bitte bei Frau Bordewieck oder Frau Koptik erfragen.) Oder möchten Sie die hilfebedürftigen Men- schen in unserer Gemeinde durch eine Spende unterstützen? Unsere Kontoverbindung:

Stadtsparkasse Wuppertal, Konto 294 637, Blz 330 500 00, Verwendungszweck: DSL (IBAN: DE72 3305 0000 0000 2946 37)

Ansprechpartner in der Diakonie Telefonseelsorge 0800-111-0111 Diakonie Wuppertal 9 74 44-0 Deweerthstraße 117, 42107 Wuppertal www.diakoniewuppertal.de

Evangelische Beratungsstelle 97 44 49 30 Diakonische Altenhilfe 0202 974000-0 Wuppertal Stationäre und mobile Pflege Haus für Alle, Langerfeld 66 15 28 Kleidertreff Reißverschluss, Samoastr.14 Mo + Do 10.30-12.00, Mi 15.00-17.00 Uhr Fr. Langer: 0157 / 85 31 85 53

Wuppertaler Tafel Sozialkaufhaus

26 44 870 0 26 44 870 12 Wichernhaus (Möbel)

Hesselnberg 97

9806 - 320 oder 352 Sozialkaufhaus „Vielwert“ 31 82 99 Fuchsstraße 31 in Unterbarmen

MoMi 8 bis 16.30 Uhr, Do-Fr 10 bis 18 Uhr

(8)

14 15

Liebe Geburtstagskinder, was hatten wir doch zuletzt für großartige Pläne gemacht – die Geburtstagsgrußkarten als

Beilage im Gemeindebrief sollten zugleich ein Gutschein sein für eine Tasse Kaffee und ein Stück Torte im Café Erste Sahne. Die Karten für Frühjahr und Herbst waren schon entworfen.

Auf dem Presbyter-Wochenende im Januar 2020 wurden eifrig Tassen mit frischem,

dampfendem Kaffee und

unterschiedliche Tortenstücke in Szene gesetzt; aus verschiedenen Blickwinkeln halb oder voll ausgeleuchtet, gemusterte oder einfarbige Servietten als Hintergrund gewählt; mit oder ohne Blumenschmuck mit unterschiedlichen Kameras abgelichtet.

Wir hatten viel Spaß dabei, für Sie die schönsten Motive auszusuchen.

Dann kam die Pandemie und alles wurde nach und nach

eingeschränkt; die Karten, zu Beginn noch vereinzelt

ausgegeben, verloren ihren Sinn, weil das Café Erste Sahne nicht mehr stattfinden durfte.

Die Einlage dieser Karten in die Gemeindebriefe bedeutete immer schon für alle damit

Beschäftigten einen sehr großen zeitlichen und logistischen

Aufwand, deshalb haben wir nach einer neuen Form der Würdigung unserer Geburtstagskinder

gesucht – und diese neue Form halten Sie jetzt gerade in Ihren Händen!

In Zukunft gibt es jeden Monat für Geburtstagskinder eine Seite im Gemeindebrief, die für Sie gestaltet wird. Mit Dingen zum Freuen, zum Schmunzeln und vielleicht auch zum Nachdenken.

Mit Anregungen und Tipps, mit Bildern oder Rätseln. Nicht jeden Monat von allem etwas, aber alles irgendwann einmal im

Kalenderjahr. Wir werden auf Ihre Rückmeldung angewiesen sein, um motiviert daran zu arbeiten! Gerne mit Ihrer Hilfe:

Durch neue Ideen, aber auch durch Kritik.

Mal sehen, wie es wird! Ich bin selbst ganz gespannt!

Mit herzlichen Grüßen im Namen des Presbyteriums

Ihre Eva Pabst-Clauss

Geburtstagsrätsel

Bilden Sie mit den Buchstaben Ihres Geburtsmonats neue Begriffe

Dezember Januar

WEINSTOCK _ _ _ _ PAPAGEI _ _ _ OBSTFORM _ _ _ _ _ RADIOAKTIVES

MÄNNLICHER METALL _ _ _ _

ARTIKEL _ _ _ ANSTURM (ENGL.) _ _ _ GROßES WASSER _ _ _ NICHT IN BETRIEB _ _ _ MINERAL-

GEMENGE _ _ _ BLOß _ _ _

HIMMELSBOTE _ _ _ _ _ RECHTSWISSEN-

SAURE SCHAFT _ _ _ _

FRUCHT _ _ _ _ _ _ _ NICHT KATHOLISCH _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Berühmte Dezember Geburtstagskinder:

Ludwig van Beethoven, Willy Brandt, Frank Sinatra Berühmte Januar Geburtstagskinder:

Wolfgang Amadeus Mozart, Konrad Adenauer, Elvis Presley

Die wohl bekannteste und wichtigste Geburt im Monat Dezember feiern wir jedes Jahr an Weihnachten:

Die Geburt von Jesus von Nazareth.

Wir wünschen allen Geburtstagskindern im Dezember und Januar Gottes reichen Segen für Ihr neues Lebensjahr! Viel Sonnenschein, Gesundheit und nette Mitmenschen mögen Sie begleiten auf ihren Wegen!

Herzliche Glückwünsche aus Ihrer Gemeinde!

Rätselauflösung:

Dezember - Rebe, Beere, der, Meer, Erz, Engel, Zitrone, evangelisch Januar - Ara, run, aus, nur, Jura, Uran

(9)

16 17

Neues aus der Bücherei

Rechtzeitig zum Jahresausklang stehen die folgenden Neuerschei- nungen unseren Lesern ab sofort zur Verfügung:

Charlotte Link – Ohne Schuld Kate Linville, neu bei der North Yorkshire Police, kommt einem grausamen Geheimnis auf die Spur. Die Anschläge auf zwei Frauen stehen zwar augenschein- lich nicht in Verbindung, doch die Tatwaffe ist dieselbe.

Carmen Korn - Und die Welt war jung

1.1.1950: Drei Familien, die durch freundschaftliche und familiäre Beziehungen verbunden sind, begrüßen das neue Jahrzehnt in Hamburg, Köln und San Remo ganz unterschiedlich, obwohl die auftauchenden Fragen gleich sind.

Was bringt die Zukunft?

Jane Gardam Robinsons Tochter

Polly Flint strandet mit 6 Jahren bei ihren frommen Tanten.

Ablenkung bietet allein die Bibliothek und lesend entwickelt sie sich zu einer unabhängig denkenden jungen Frau.

Christian Berkel – Ada

Vor dem Hintergrund umwäl- zender historischer Ereignisse in der noch jungen BRD versucht eine junge Frau aus dem Schweigen der Elterngeneration herauszutreten.

Jenny Blockhurst – Das Gift deiner Lügen

Der rätselhafte Tod von Erica Spencer ist schon fast vergessen, als ein seltsamer Podcast die Runde macht mit der Absicht, den Mörder zu entlarven.

Ken Follett – Kingsbridge

997: Die Wikinger überfallen den Süden Englands. Nachdem die Werft von Bootsbauer Edgar zerstört wurde, flüchtet er zu einem verlassenen Bauernhof an einem unbedeutenden Weiler, der sich jedoch mit den Jahren entwickelt.

Vorgeschichte zum Weltbestseller

‚Die Säulen der Erde‘

Erhard Dietl – Die Olchis im Land der Ritter

Das von unseren kleinen Lesern lang erwartete neue Abenteuer der Olchis, die diesmal mittels Zeitmaschine ins Mittelalter reisen.

Viel Freude bei Lesen!

Ihr Bücherei-Team

September 2020

Die Adventssammlung schafft Zukunft

Lara, 9 Jahre alt, hat viel häusliche Gewalt erlebt. Seit gut einem Jahr lebt sie in einer Einrichtung der Diakonie Wuppertal Kinder Jugend Familie gGmbH. Ganz langsam beginnt sie, wieder Vertrauen

aufzubauen und sich ein wenig für ihr Umfeld zu öffnen. Dabei hilft ihr ganz besonders die Reittherapie.

Die Diakonie Wuppertal - Kinder- Jugend- Familie gGmbH begleitet und unterstützt Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Familien mit einem breitgefächerten Hilfeangebot. Die Gründe, warum „unsere“ Mädchen und Jungen nicht bei ihrer Familie leben können, sind vielfältig. In der Diakonie Wuppertal finden die Kinder und Jugendlichen einen geschützten Ort, an dem sie ihre Erlebnisse, Sorgen und Probleme bearbeiten können. Die Mädchen und Jungen in unseren Wohngruppen sollen die Möglichkeit erhalten, zu

selbständigen, verantwortungsvollen und aktiven Mitgliedern unserer Gesellschaft heranwachsen zu können.

Die Kosten für die Betreuung und Versorgung der Kinder werden von den

Kommunen übernommen, allerdings reichen die öffentlichen Mittel nicht aus, um dem besonderen Förder- und Unterstützungsbedarf unserer jungen Menschen gerecht zu werden. Die Förderung der musischen,

handwerklichen und sportlichen Talente und Interessen der Kinder sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Reit- oder Kunsttherapie verbessern deutlich die

Entwicklungschancen der jungen Menschen. Dafür sind Lara und ihre liebevolle Beziehung zu unserem Therapie-Pferd „Sonke“ das beste Beispiel. Den Erlös aus der Adventssammlung 2020 wird die Diakonie Wuppertal für diese Unterstützungsmöglichkeiten der uns anvertrauten Kinder und Jugendliche verwenden.

Diakonie Wuppertal - Deweerthstraße 117 - D-42107 Wuppertal Tel: 0202/974440 - Fax: 0202/97444-

129 - Email: info@diakonie- wuppertal.de - www.diakonie-

wuppertal.de

(siehe Doppelseite in der Mitte dieses Gemeindebriefes)

(10)

Seiten 18 & 19 (Ansprechpartner und

Wir gratulieren zum Geburtstag “) Seiten 20, 21, 22, 23 (Gewerbliche Kleinanzeigen)

-> Diese Gemeindebriefseiten sind aus Gründen des Datenschutzes bzw. zur Verringerung der Dateigröße nicht in der PDF-Version vorhanden.

Wir wünsche Ihnen eine besinnliche und gesegnete Advents- und

Weihnachtszeit und Gottes Segen für das neue Jahr 2021.

Bitte bleiben Sie behütet und gesund.

Ihre Gemeindebriefredaktion der

Evangelischen Kirchengemeinde

Schellenbeck-Einern

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4 findet, wer anklopft, dem wird aufgetan.“ heißt es in V 10 und er fährt fort in V 11 denn „wer von euch gibt seinem Sohn, wenn der ihn, den Vater, um einen Fisch bittet, statt

für alle, die nicht an Christus glauben und für alle, die Gott nicht erkennen Dass sie Antwort finden auf ihre Fragen und dass sie ihrem Gewissen folgen und so zum Gott

Es kann aber auch an die Stelle des Fürbittengebets rücken; vor allem dann ist es denkbar, dass die Gemeinde das Gebet durch eigene Bitten ergänzt... Gebet für

Denn während alles auf dieser Welt unsicher ist, ist eine Sache gewiss, weil sie von einem ewigen Gott stammt: näm- lich unsere Zukunft in seiner guten Gegenwart.. Ich habe dich

Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten; mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. Wer mich nicht liebt, hält an meinen

wenn wir merken, wie wertvoll unser Leben ist – jede Minute, jede Stunde, jeder Tag Herr, unser Gott, erbarme dich..

Aufgeben aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge." • •Nicht Werke erschließen die verschlossene Tür des Herzens, sondern ein zerknirschtes Herz und die Demut der Seele, wenn

Einige Leute sagen, wenn sie etwas erhalten, daß sie es bekommen, weil sie darum gebetet; aber wenn es Leute sind, die nicht geistlich gesinnt sind, und keinen Glauben haben, so