• Keine Ergebnisse gefunden

Wir treffen uns heute um 10:30 zu einer Videokonferenz.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wir treffen uns heute um 10:30 zu einer Videokonferenz."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mittwoch, 28.4.2021

Wir treffen uns heute um 10:30 zu einer Videokonferenz.

Mathematik (bitte vor der Konferenz erledigen) Rechne diese Aufgaben in dein Übungsheft:

S. 161/9 a + b

Englisch (bitte vor der Konferenz erledigen) Bearbeite diese Aufgabe bitte in dein Übungsheft:

p. 116 More practice 5

Du sollst dich immer für das richtige Reflexivpronomen entscheiden!

Deutsch (lies dir das neue Thema vor der Konferenz schon einmal durch. Die Übung machen wir gemeinsam. Bitte bringe die Übung in die Konferenz mit:

ausdrucken oder abschreiben.)

Du weißt schon, dass es die Satzglieder Subjekt und Objekt gibt.

Beispiel: Die Mannschaft verliert das Spiel.

Manchmal kann es auch vorkommen, dass das Subjekt aus einem ganzen Nebensatz besteht. Man spricht dann von einem Subjektsatz.

Beispiel: Wer kein Tor schießt, verliert das Spiel.

→ Das Subjekt ist hier ein Nebensatz.

→ Wer verliert das Spiel? – Derjenige, der keine Tore schießt.

Man erkennt Subjektsätze oft daran, dass am Anfang von ihnen Wörter stehen wie „wer, derjenige“. Das muss aber nicht sein!

(2)

Manchmal kann es auch vorkommen, dass das Objekt aus einem ganzen Nebensatz besteht. Man spricht dann von einem Objektsatz.

Beispiel: Ich erzähle euch, was ich gehört habe.

→ Das Objekt (Akkusativ) ist hier ein Nebensatz.

→ Was erzähle ich euch? - Das, was ich gehört habe.

Deine Aufgaben:

1) Schreibe den Eintrag auf der nächsten Seite ordentlich in dein Merkheft.

2) Die Übung auf der nächsten Seite machen wir gemeinsam in der Konferenz. Du kannst sie dir gerne aber vorher schon ansehen.

(3)

Eintrag:

35. Subjektsatz und Objektsatz

Manchmal kann es vorkommen, dass das Subjekt aus einem ganzen Nebensatz besteht. Man spricht dann von einem Subjektsatz.

Beispiel: Wer nicht lernt, bekommt eine schlechte Note.

→ Das Subjekt ist hier ein Nebensatz.

→ Wer bekommt eine schlechte Note? – Derjenige, der nicht lernt.

Manchmal kann es vorkommen, dass das Objekt aus einem ganzen Nebensatz besteht. Man spricht dann von einem Objektsatz.

Beispiel: Ich erzähle euch, was ich gehört habe.

→ Das Objekt (Akkusativ) ist hier ein Nebensatz.

→ Was erzähle ich euch? - Das, was ich gehört habe .

Übung: Unterstreiche in den Sätzen alle Subjektsätze und alle Objektsätze mit einer eigenen Farbe. Vorsicht: Nicht in jedem Satz findest du einen!

Tipp: Stelle die Fragen! Suche immer zuerst das Subjekt des Satzes!

1) Beim Abendessen erzähle ich, was ich in der Schule erlebt habe.

2) Der Schüler vergisst seine Aufgaben, deswegen muss er nachsitzen.

3) Dass dieses Essen ungesund ist, ist mir klar.

4) Ich möchte jetzt erzählen, wie es zu dieser Sache gekommen ist.

5) Der Hund ist satt, trotzdem frisst er weiter.

6) Dass du mich besuchst, macht mich glücklich.

7) Wer nie Hausaufgaben macht, lernt nichts.

(4)

GPG

Lies dir die Texte auf S. 78/79 gründlich durch und schreibe dann den Eintrag auf der nächsten Seite ordentlich auf ein Blockblatt und hefte ihn in deine GPG- Mappe.

Wichtig: Wir werden in der Schule eine GPG-Stunde machen, in der ich die Einträge mit euch durchspreche. An diesem Tag müsst ihr alle Einträge zu dem neuen Thema vorzeigen können. Schreibt es also heute gleich, sonst müsst ihr viel nacharbeiten!

(5)

4. Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus

Ziel: Kinder sollten von klein auf vom Nationalsozialismus begeistert werden und dann Schritt für Schritt auf ihre Rolle im NS-Staat vorbereitet werden.

- es gab verschiedene NS-Jugendorganisationen:

Jungen Mädchen

Jungvolk (bis 14 Jahre) Hitlerjugend (ab 14 Jahre)

→ Sport, Schießübungen

→ Vorbereitung zum gehorsamen deutschen Soldaten!

Jungmädel (bis 14 Jahre) Bund Deutscher Mädel (ab 14 Jahre)

→ Mädchen wurden

vorbereitet auf ihre Rolle als Hausfrau und Mutter.

- in der Schule wurde die nationalsozialistische Weltanschauung gelehrt (auch der Hass auf Juden oder andere Rassen).

Kinder und Jugendliche wurden von klein auf

mit der Ideologie der Nationalsozialisten erzogen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Haben beide Hauptsätze dasselbe Subjekt und werden sie über die Konjunktion „denn“ verbunden, muss das Subjekt in beiden Hauptsätzen stehen.. Werden zwei Hauptsätze mit

Lassen Sie Ihrem Kunden zwei Wochen Zeit, bevor Sie sich wieder melden. Die braucht er, um Angebote zu prüfen oder zu vergleichen. Ausnahme: Ihr Kunde hat bei seiner An-

Auch die Ethnien der Frauen spielen für das Auftreten der bakteriellen Vaginose eine Rolle. So fand man heraus, dass besonders Afroamerikanerinnen, gefolgt von

a) Joschi ist älter, als man auf den ersten Blick erkennt. b) Nachdem die Ferien vorbei sind, müssen wir morgens wieder früh aufstehen. c) Der Baum, der im Vorgarten steht, ist

Im Laufe des Alten Testaments lesen wir immer wieder von Opferungen und Gott gibt den Menschen sogar ein offizielles Gesetz durch Mose und zeigt ihnen was es

115 Karl Valentin Vater und Sohn über den Krieg 118 Bertolt Brecht Flüchtlingsgespräche (Auszug) • 120 Hansjörg Martin Der Verweigerer (Auszug). 123 Walter Scheel Ansprache auf

Jahr von Junia heute gehen, um weiter zu wirken - für eine Kirche, in der alle sich gleich wertgeschätzt einbringen und wohlfühlen können..

Spezifischer Einblick in die SEO-Trends 2020 Welches Ziel hat Google in 2020.. • Letztes Google Core Update am