• Keine Ergebnisse gefunden

ADFC-Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Rems-Murr und der Ortsgruppe Waiblingen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ADFC-Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Rems-Murr und der Ortsgruppe Waiblingen."

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rems-Murr-Kreis

ADFC-Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Rems-Murr und

der Ortsgruppe Waiblingen.

4.5.2021 19:00h Online per Web-Konferenz

(2)

ADFC Rems-Murr 2 3.3.20

Agenda

Begrüßung durch den Vorsitzenden Dietbert Scharner

Bericht des Vorstands und Rückblick auf das Radjahr 2020 Kassenbericht

Bericht der Kassenprüfer Aussprache

Entlastung des Vorstands und der Kassiererin Vorstellung des Haushaltsplans 2021

Wahlen:

Vorstand und Stellvertreter

Kassenführer (-in), 2 Kassenprüfer

Neuer Vorstand Ortsgruppe Waiblingen

Das Fahrradjahr 2021; Ausgewählte Touren, Verschiedenes Fragerunde, Verschiedenes

04.Mai.2021

(3)

Rems-Murr-Kreis

Rückblick auf das Radjahr 2020

Rems-Murr

Backnang

Waiblingen

Winnenden

(4)

ADFC Rems-Murr 4 3.3.20

Tourenbilanz 2020

Wegen der Corona-Pandemie konnten wir erst im Juni mit den Radtouren starten.

Trotzdem konnten noch 75 Feierabendtouren, 2 Halbtagestouren und 12 Tagestouren durchgeführt werden, mit insgesamt 984 Teilnehmern.

2013 14 15 16 17 18 19 2020

1000 1500 1900

2013 14 15 16 17 18 19 20 ausgefallen

sonstiges durchgeführt

Teilnehmer Termine

50 100

150

04.Mai.2021

(5)

ADFC Rems-Murr 5 3.3.20

Radstationen

Heute installiert: 39 Insgesamt bestellt: 52 Bester Landkreis in BW

(wenn nicht sogar bundesweit)!

(6)

ADFC Rems-Murr 6 3.3.20

Codierungen

Ca. 200 Fahrräder wurden im Rems-Murr Kreis codiert

04.Mai.2021

(7)

ADFC Rems-Murr 7 3.3.20

Rems-Murr: was hat sich in 2020 in Rems-Murr bewegt?

Neuer Radweg:

Kirchberg – Erdmannhausen

Radschnellweg

Schorndorf – Fellbach,

Gemeinderäte stimmen über detailierten Trassenverlauf ab

Jeweils 2 Varianten

Innerhalb Fellbachs

Kernen

04.Mai.2021

(8)

ADFC Rems-Murr 8 3.3.20

Lokale Presseinformationen zum Thema Radfahren

Der ADFC hat die Erlaubnis Presseartikel des Waiblinger Zeitungsverlages (inkl. Schorndorfer, Welzheimer und Winnendener Zeitung)

über den ADFC auf unserer Homepage öffentlich zu sammeln.

Siehe https://www.adfc-bw.de/rems-murr/vor-ort/

D.h. es lohnt sich jetzt nicht nur für Corona-Updates zu den Radtouren auf unsere Webseite zu schauen, sondern man kann sich dort auch über die lokale Fahrradpolitik schlau

machen.

(9)

Rems-Murr-Kreis

Backnang

Corona hat uns gebremst Trotzdem:

- Verkehrspolitische Maßnahmen für mehr Sicherheit

- Ausgewählte Radtouren bzw. Radevents

(10)

ADFC Rems-Murr 10 3.3.20

Backnang Verkehrspolitische Maßnahmen für mehr Sicherheit

04.Mai.2021

Polizeistatistik Rems-Murr 2020:

14,7%weniger Unfälle ABER

14,1% (656) mehr Radunfälle, 585Verletzte

34,6%(241) mehr bei Pedelecs (227Verletzte)

Radinfrastruktur-Konzept

Regelmäßige Gespräche mit Stadt Backnang:

-- Radwege/Radstreifen:

zB Adenauerplatz und Bahndurchgang,

Test Radstreifen Oberschöntal und Sachsenweiler

Radweg Strümpfelbach-Backnang / Taus/Plaisierschule

Talstr. / Obere Walke: Radfahrer Überholverbot!

Unser Motto bleibt: Vom Stückwerk zum Gesamtplan!

ADFC-Streckenbewertung Weissach-Backnang: Einvernehmen mit Stadt und LRA MTB auf Waldwegen: Gespräche ForstBW / Naturschutz / MTB / ADFC Backnang

Problemfall Geisterhöhle:

LRA übernimmt nach unserer Drohung der Aberkennung der ADFC-Sterne für Stromberg-Murr-Radweg die Initiative: Planbesprechung im Juli 2020 im LRA mit allen Kommunen und dem ADFC: Planung beauftragt!

(11)

ADFC Rems-Murr 11 04.Mai.20213.3.20

Backnang Ausgewählte Radtouren bzw. Radevents

Codier- aktionen

(wenige)

Touren und Radtreffs

FKT:

Burgstetten

Rems- Murr-Cross

Aktion Mensch Stadtradeln:

Team ADFC Backnang Zwei Preise Radspaß-

Auftakt in Weissach

iT

(12)

Rems-Murr-Kreis

Schorndorf

(13)

ADFC Rems-Murr 13 3.3.20

Bericht aus Schorndorf

- Es ist geplant eine Selbsthilfewerkstatt einzurichten

- Radwegekoordinator soll bei der Stadtverwaltung eingestellt werden

- Kreisbau möchte Fahrradparkhaus am Bahnhof erstellen

-

Anfrage bei ADFC ob wir zu Fahrradparken informieren können - Online-Diskussion mit den Grünen OG Schorndorf

wie der Radschnellweg in die Innenstadt geführt werden sollte - Petra Häfner (MdL) und fachpolitische Sprecherin für die Polizei

wurde gebeten die 1,50m bzw. 2m Abstand beim Überholen auch polizeilich überwachen zu lassen

04.Mai.2021

Foto aus dem Web

(14)

Rems-Murr-Kreis

Waiblingen

Verkehrspolitik

Das seit langem versprochene Radverkehrskonzept der Stadtverwaltung lässt auf sich warten…

Banner zu 1.50m Abstand

Poolnudel Aktion

(15)

ADFC Rems-Murr 15 3.3.20

Verkehrspolitik: was hat sich in 2020 in Waiblingen bewegt?

Gemeinderat(d)stour (virtuell)

Teilnehmer:

Gemeinderäte

Kollegen der Stadtverwaltung

Presse

Fahrrad Lobbyisten

04.Mai.2021

(16)

ADFC Rems-Murr 16 3.3.20

(17)

ADFC Rems-Murr 17 3.3.20

Poolnudel Aktion

(18)

Rems-Murr-Kreis

Winnenden

Lastenradförderung

Radverkehrskonzept 2017

Geplante Aktionen 2021

(19)

ADFC Rems-Murr 19 3.3.20

Bericht aus Winnenden 2020

Lastenradförderung Winnenden

Die Lastenradförderung wurde am 1. Juli 2020 eingeführt.

Fördersumme pro Fahrrad: 1500 €

Wenn innerhalb von drei Jahren ein Auto ersatzlos abgemeldet wird, kommt noch ein Nachhaltigkeitsbonus von 500 € dazu.

Wird das Rad mit Ökostrom „betankt“, gibt es nochmal 100 €.

Voraussichtlich am 1. Juni 2021 wird in Schwaikheim ebenfalls eine

Lastenradförderung möglich sein.

04.Mai.2021

(20)

ADFC Rems-Murr 20 3.3.20

Bericht aus Winnenden 2020

Radverkehrskonzept 2017

erstellt von Karajan Ingenieure Sept. 2017

Maßnahmen nach Priorität

nix passiert!

d

„Die Stadt Winnenden ist seit Juni 2018 AGFK-BW Mitglied und möchte eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur in Winnenden stärken“

04.Mai.2021

(21)

ADFC Rems-Murr 21 3.3.20

Bericht aus Winnenden 2020

Radeln in der Fußgängerzone

Radfahren in Schrittgeschwindigkeit von 20 Uhr bis 8 Uhr erlaubt.

Lieferverkehr von 18 Uhr bis 10 Uhr

Uwe Voral im Gemeinderat zum Umgang mit „Kampfradlern“ in

der Markstraße:

„dann strecke ich halt meinen Ellbogen raus...

04.Mai.2021

(22)

ADFC Rems-Murr 22 3.3.20

Bericht aus Winnenden 2020

Planung 2021

Verkehrspolitische Sprecherin Winnenden: Helga Baier

Gespräch zur Radpolitik mit der Stadtverwaltung - Termin angefragt

Teilnahme am städtischen Radgipfel - Termin offen

SWR Aktion #besserRadfahren

Poolnudelaktion

Stadtradeln

...

04.Mai.2021

(23)

Rems-Murr-Kreis

Ausblick 2021

(24)

ADFC Rems-Murr 24 3.3.20

was wird für 2021 erwartet?

Aufbau eines Dunkeltunnels

Verkehrserziehung zum Tragen von leuchtender, reflektierender Kleidung

Wer hat Lust hier mitzumachen?

Remstal Gymnasium und Stadt Fellbach fragten bereits an

Codieraktionen

Geplante Termine siehe Homepage:

https://www.adfc-bw.de/adfc-vor-ort/rems-murr/service/codierung/

Remstal Gymnasium

Wer möchte mitmachen?

Hoffentlich hat Corona bald ein Ende

Touren & Poolnudel

Erste Hilfe Kurs für alle Tourenleiter

(25)

Rems-Murr-Kreis

Fragerunde

Verschiedenes

(26)

Rems-Murr-Kreis

Besten Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Smartphones, Ein Ratgeber für Einsteiger & Senioren“, von Günter Born bis 12.10.2020 (Kurs I), bis 14.12.2021 (Kurs II) online unter: keb-rems-murr.de oder

In unserem Vortrag wollen wir von unseren An- sätzen und Erfahrungen erzählen und mit euch ins Gespräch kommen, was in euren Verbänden für junge Menschen passieren

Armin Winkler vom ADFC Ludwigshafen, der die Tour anführen wird, nennt sie die "Radtour für Neubürger und Neugierige".  "Die Tour ist für jeden, also auch Familien,

Wer ein solches besitzt und zur Verfügung stellen möchte, kann sich im Soziale Stadt Büro Oggersheim West, Comeniusstraße 10, Telefon 0621

Die Gemeinde Althütte erhebt für die Benutzung des Bürgerhauses Sechselberg, der Festhalle Althütte und der Sporthalle Althütte Entgelte nach Maßgabe dieser

F26 Wegweisung für Radfahrer 0,4 F3 Alle fahren Fahrrad 2,9. F4 Werbung für das Radfahren 0,3 F26 Wegweisung für Radfahrer

pedal: Herr Eisenberg, Sie sind seit gut einem halben Jahr in Bre- men tätig, wie sieht Ihre persönliche Mobilität in Bremen aus, fah- ren Sie nur Straßenbahn oder auch

wird nach erfolgter Anmeldung in Rechnung gestellt mit der Bitte diese innerhalb von 14 Tagen als Voraussetzung für die Teilnahme an der Schulung zu begleichen.. Bei