• Keine Ergebnisse gefunden

Verpflichtungserklärung für operationelle Programme (PDF, 159 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verpflichtungserklärung für operationelle Programme (PDF, 159 kB)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

L:\ISO\Abt3\VA3349\B3349_21.docx Version 03 (letzte Änderung: 15.07.2019) Seite 1 von 1 GB I / Abt. 3 / Ref. 10

EINGANGSDATUM IN DER AMA

Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, A-1200 Wien Lfd.-Nr.:

K-A

 

 

VERPFLICHTUNGSERKLÄRUNG 

für Operationelle Programme (OP)

im Sektor: Erzeugerorganisationen Obst & Gemüse

   

 

Angaben zur Erzeugerorganisation: 

   

ERZEUGERORGANISATION (Firmenname und Anschrift):   Zeitraum des Mehrjahresprogramms: 

Beginn: 

bis 

Ende:  

Hinweis:

Diese Verpflichtungserklärung ist dem Antrag auf Genehmigung des Operationellen Programms beizulegen!

   

 

Bestätigung und Unterschrift: 

 

Ich/Wir verpflichte/n mich/uns,

 die Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 1308/2013, sowie die Bestimmungen der Verordnung (EU) Nr. 2017/891 und Nr. 2017/892 i.d.g.F. einzuhalten, und weder mittelbar noch unmittelbar eine gemeinschaftliche oder einzelstaatliche Doppelfinanzierung für die Maßnahmen und/oder Aktionen zu erhalten, die im Rahmen der oben genannten Verordnungen von der Gemeinschaft finanziert werden.

 für jede Maßnahme des Operationellen Programms eine Finanzbuchhaltung zu führen, die es ermöglicht, alle Ausgaben oder Einnahmen im Rahmen des Betriebsfonds zu identifizieren.

 sich den nationalen Kontrollen sowie den gemeinschaftlichen Kontrollen gemäß Art. 47 der VO (EU) Nr. 2017/891 i.d.g.F., insbesondere hinsichtlich der ordnungsgemäßen Verwaltung der öffentlichen Finanzmittel, zu unterziehen und die lit. d des Art. 47 der VO (EU) Nr. 2017/891 i.d.g.F. hinsichtlich der aus dem Markt genommenen Erzeugnisse einzuhalten.

 

  Ort, Datum Rechtsgültige Zeichnung  

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abgeltung für Außernutzungstellung [€/m²J] mal Verpflichtungszeitraum (= 10 Jahre) plus € 30,-- Zuschlag für Bewirtschaftungserschwernis im Restbestand [BHD(cm)*4*0,03*10+30].

die Absicht, Butter in einem anderen Mitgliedsstaat zur Intervention anzubieten mindestens zwei Arbeitstage vorher schriftlich, fernschriftlich oder per Telefax anzuzeigen.. 

Der Zugang, der Ursprung, der Lieferant und der Abgang oder der sonstige Verbleib sowie der Bestand an Magermilch, Buttermilch, Molke, MMP, Buttermilchpulver und Molkenpulver..

a) die beantragte Menge des betreffenden Erzeugnisses innerhalb von 28 Tagen nach der Mitteilung der AMA über die Annahme des Antrages einzulagern und während der

a) die beantragte Menge des betreffenden Erzeugnisses innerhalb von 28 Tagen nach der Mitteilung der AMA über die Annahme des Antrages einzulagern und während der

Noch immer wird nicht erkannt, dass ein nachhaltig stabiles Europa auch auf einer nachhaltig stabilen Energie- politik beruhen muss.. Kurzfristige Lobby- interessen, insbesondere

Für diese so genannte „grid parity“ (PV-Strom - kosten sind dann gegenüber konventionellem Strom ab Steckdose konkurrenzfähig) ist es notwendig, dass sowohl die Investitionskosten

There is a particular need for training and education in energy technologies due to the key role energy plays in sustainable development for many other issues. In light of energy