• Keine Ergebnisse gefunden

BUND Naturschutz fordert faire Diskussion im Spessarter Nationalparksuchprozess statt plumpen Wahlkampf und A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BUND Naturschutz fordert faire Diskussion im Spessarter Nationalparksuchprozess statt plumpen Wahlkampf und A"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg 24.Februar 2017 PM 020-17/LFG Wald

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

BUND NATURSCHUTZ FORDERT FAIRE DISKUSSION IM SPESSARTER NATIONALPARKSUCHPROZESS STATT PLUMPEN WAHLKAMPF UND ANGSTKAMPAGNE ZU LASTEN VON NATUR UND DEMOKRATIE

Der BUND Naturschutz Landesverband wird gemeinsam mit seinen drei Spes- sarter Kreisgruppen Main Spessart, Miltenberg und Aschaffenburg die Öf- fentlichkeitsarbeit für ein faires Nationalparksuchverfahren im Staatswald intensivieren. Dies ist das Ergebnis eines Arbeitstreffens in Aschaffenburg, bei dem die bisherigen Veranstaltungen sowie künftige Strategien diskutiert wurden.

„Es ist völlig unverantwortlich, wenn der Fraktionschef der Freien Wähler im bayerischen Landtag, Hubert Aiwanger, einen fachlichen Ortstermin im Spes- sart für plumpen Wahlkampf zu Lasten der Natur nutzt“, kritisierte dabei BUND Naturschutz Landesvorsitzender Hubert Weiger. Das Engagement tau- sender Menschen in dieser Region, sich aktiv und sachlich in die National- parkdiskussion pro und contra einzubringen würde zum Schaden der Demo- kratie diskreditiert, wenn Aiwanger öffentlich die Diskussion beenden wolle und vor einem „Blutbad“ warne. Der BUND Naturschutz begrüße daher, dass Aiwangers Fraktionskollege Jürgen Fahn aus Erlenbach zu einer Versachli- chung der Diskussion beitragen wolle.

„Im Gegensatz zu einer unseriösen Angstkampagne, welche auch vom Baye- rischen Bauernverband und dem CSU-Landtagsabgeordneten Peter Winter mit seinem Verein „Wir im Spessart“ betrieben wird, setzen wir auf intensive Gespräche zu den Auswirkungen eines Nationalparks und appellieren an alle Kommunalpolitiker im Interesse ihrer Bürgerschaft, das Informationsangebot der bayerischen Staatsregierung aufzugreifen“, so Sebastian Schönauer, stellvertretender BN-Landesvorsitzender aus Rothenbuch.

„Wer den Spessartwald wirklich liebt, hat es nicht nötig mit schwarzen Hem- den, Raubvogelkrallen und Motorsägen Angst und Schrecken zu verbreiten“, so BN-Landesbeauftragter Richard Mergner.

Für Rückfragen:

Richard Mergner, BN Landesbeauftragter, Tel. 017-6394370

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit gültiger KVV- Fahrkarte kostet die Fahrt von Ettlingen Stadt nach Bad Herrenalb für Erwachsene 4,00 € und für Kinder 2,00 €. Die Mitnah- me von Fahrrädern ist im Dampfzug

Dies darf nicht nur in Kooperation der Bundes- und Landes- regierung mit den betroffenen Unternehmen passieren, auch die Bevölke- rung vor Ort, die Kommunalparlamente und

„Für die geplante Ortsumfahrung Affing-Mühlhausen bedeutet das den Verzicht auf die großräumige Umfahrung durch das Lechhausener Moos und die Verwirklichung einer

Die beiden betroffenen Gewerbebetriebe müssten durch Lärmschutzmaßnahmen geschützt werden und mit Ergänzungsflächen zu der wegfallenden Fläche entschädigt werden (siehe Zeichnung

„Bauernproteste sind grundsätzlich berechtigt und werden dann auch etwas bewirken, wenn die Ursachen der Niedrigpreispolitik und des Zwangs zur Intensivproduktion angegriffen

Die Ministerpräsident*innen der Länder treffen sich heute auf der Zugspitze, der BUND Naturschutz weist mit einer Bildbotschaft vor Ort darauf hin, dass noch viel passieren muss,

Der bayerische Weg in der Landwirtschaft muss Sache des gesamten Kabinetts werden, fordert der BUND Naturschutz in Bayern, und dazu braucht es auch klare Beschlüsse im Landtag..

Wenn sich nun einzelne CSU-Abgeordnete der Region gegen die geplante Änderung aussprechen und eine Sonderregelung für den Flughafen München fordern, ist dies scheinheilig..