• Keine Ergebnisse gefunden

Die Mannschaftsaufstellung von HP

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Mannschaftsaufstellung von HP"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INFO

(2)

Die Mannschaftsaufstellung von HP

Mobile Workstation ZBook Fury, Studio, Power und Firefly

Tel.: +41 62 855 60 60 www.mum.ch / mum-netzwerke.ch

Wir verbinden Mensch und Maschine - Ihr Ansprechpartner für IT und CAD.

Mensch und Maschine Schweiz AG Reiherweg 2

5034 Suhr

(3)

Mitteilungsblatt Bürgerturnverein Luzern

Titelbild

Lia und Esrea im Team-Aerobic-Training (S. 26-27)

Nr. 5 / 93. Jahrgang / Oktober 2021

Vereinsadresse: Bürgerturnverein Luzern, 6000 Luzern Ehrenoberturner: Bärti Boos, Chriesibüel 22, 6043 Adligenswil Präsident: Beni Boos, Balthasarweg 5, 6006 Luzern

Redaktion: Melanie Levy, btvinfo@btv.ch, Museggstrasse 27, 6004 Luzern

Inserate: Florence von Ziegler, florence.vonziegler@btv.ch, Brauerstrasse 119, 8004 Zürich Adressverwalterin: Yolanda Ammann-Korner, Hochrüti 4, 6005 Luzern

Druckerei: Druckerei Ebikon AG, Luzernerstrasse 30, 6030 Ebikon Gründungsjahr: 1910

Auflage: 950

Erscheint: 6-mal jährlich; geht an alle Mitglieder des Bürgerturnvereins Luzern Internet: www.btv.ch

(4)

Wohlige Wärme und neue Energien im Haus:

Wir bieten gesamtheitlichen Service und effiziente Heizungssysteme für Ihr Gebäude, ob klein oder gross. endag.ch

Endlich gutes

Klima zuhause.

(5)

Info

Anfang Jahr konnte das vierköpfige Ver- einsleitungsteam (Beni Boos, Cornelia Büschi, Sandra Hürlimann und Sandra Wigger) mit Sandro Gasser, Michèle Bol- fing und Peter Senn verstärkt werden.

Seit nun einem halben Jahr erkennen wir immer deutlicher, wer welche Stär- ken und Interessen hat und damit wel- che Aufgaben übernehmen möchte – einige Beispiele dazu:

- Es hat sich gezeigt, dass wir mit dem TLZ-Präsident und IT-Spezialist Sandro Gasser die Chance haben, einen direkten Draht zu den Turnenden

im Utenberg zu nutzen – von Jung bis Weise. Weiter können wir mit Sandro die interne Kommunikation dank Digitalisierung effizienter und wirksamer gestalten.

- Die Geräteturnkampfrichterin und -trainerin Michèle Bolfing hat uns mit ihrem organisatorischen Talent und ihrem Flair für pragmatische Lösungen nicht nur die Hallen- organisation in Zusammenarbeit mit der Stadt erleichtert. Sie ist zudem im Tandem mit Sandra Hürlimann daran, die Administration zu gestalten.

Das BTV-VereINsleITuNgsTeam OrgaNIsIerT sIch

um BewährTes zu sIcherN uND INNOVaTIVes zu ermöglIcheN

(6)

Maréchaux Elektro AG | Telefon 041 319 44 44 www.marechaux.ch

IHR VERTRAUEN

UNSER ENGAGEMENT

Wir sind Ihr Elektro-Gesamtdienstleister in den Bereichen Elektro- installationen, Service und Unterhalt, integrale Kommunikations- und Sicherheitstechnik, IT-Services und Gebäudeautomation.

Qualitätsbewusst. Nachhaltig. Innovativ.

(7)

Info

- Peter Senn schliesslich kann seine Erfahrungen im Sportmanagement und in der Sportpolitik einbringen.

Als Dozent der Hochschule Luzern Wirtschaft hilft er, BWL-Studierende als Unterstützung zu gewinnen – zum Beispiel zur Erarbeitung eines Marke- tingkonzepts für das BTV-Berghaus.

Anlässlich der BTV-Generalversamm- lung im Dezember werden wir konkret aufzeigen, welche Aufgaben die sieben Mitglieder des Vereinsleitungsteams in Zukunft übernehmen.

Wir streben dabei eine geWisse Flexibilität an, d.h. es werden nicht mehr einem Orga- nigramm-Kästchen genau eine Person zugeordnet, sondern wir nutzen für ge- wisse Aufgabenbereiche die Stärken/

Interessen mehrerer Teammitglieder.

Gleichzeitig wissen wir aber auch, dass einige Themen wie z.B. Finanzen und Protokoll, in diesem Falle bei Cornelia und Sandi, weiterhin bei denselben Per- sonen bleiben werden.

Ein besonderes Augenmerk richten wir auf die Weiterentwicklung des Präsi- dialamts. Dieses möchten wir attrakti- ver gestalten, d.h. von gewissen Pflich- ten entlasten: Warum muss z.B. immer der Präsident/die Präsidentin die Ver- einsleitungssitzungen vorbereiten und

leiten? Bis zur GV möchten wir in diesem Zusammenhang noch weitere Fragen diskutieren, wie: Könnten wir uns auch kürzere (2-3 Jahre) Amtsdauern für das Präsidialamt vorstellen und könnte dann eine Präsidentin/ein Präsident nach dieser kürzeren Amtszeit im Vereinslei- tungsteam wieder andere Aufgaben im Rahmen unterschiedlicher Funktionen ausüben? Und wenn sich zwei gut ergän- zen – ist dann ein Co-Präsidium funk- tional?

Wir freuen uns, euch zeitnah die Ergeb- nisse unserer diesbezüglichen Diskussi- onen im Vereinsleitungsteam präsentie- ren zu dürfen.

Beste Grüsse,

das Vereinsleitungsteam

Sandra, Sandra, Cornelia, Michèle, Sandro, Beni und Peter

(8)

Info

Die Nostalgiereihe des BTV-Info besteht aus 11 Teilen. Lassen Sie sich zur An- fangszeit der BTV-Info, damals noch

«Der Bürgerturner» entführen.

René von Rohr, Archivar

VOm «Der BürgerTurNer» zum BTV INFO

NOsTalgIereIhe TeIl 2

(9)

Info

(10)

LEBENSRÄUME GESTALTEN.

ENTWICKELN.

BAUEN.

ERNEUERN.

Eberli AG Feldstr. 2, 6060 Sarnen eberli-ag.ch

Schürmatt, Stansstad

Höchste Konzentration und staunende Gesichter.

Meine Bank – nah dran. lukb.ch

(11)

Frauen

Nach den Sommerferien haben die Se- niorinnen und die Gruppe fit und gesund ihr wöchentliches Turnen in der Halle wieder aufgenommen.

Anfänglich war es ein ungewohntes Ge- fühl. Schliesslich sahen wir uns am 10.

Dezember 2020 letztmals in der Halle.

Dann gingen wir wohl oder übel bis nach den Osterferien in die Zwangspause.

Aber wir liessen uns nicht unterkriegen.

Ab Frühling bis zu den Sommerferien turnten wir draussen; die Seniorinnen am Rotsee oder auf dem Inseli, die Grup- pe fit und gesund vor allem auf dem Are- al der Kantonsschule Alpenquai. Es war eine besondere Erfahrung und brauchte bei Regen oder kühlen Temperaturen eine gewisse Überwindung. Schutz vor dem Regen fanden wir vor Ort immer irgendwo. Trainer- und Regenjacke ge- hörten zur Standardausrüstung.

Kaum eingeturnt, kamen wir doch mehr oder weniger ins Schwitzen und konnten uns der Zusatzkleidung entledigen. Häu- fig hatten beide Gruppen Wetterglück.

Durch Zuschauerinnen oder Spaziergän- ger liessen wir uns nicht stören.

Meistens Wurden Wir Freundlich gegrüsst, besonders von der Polizei, die im Streifenwagen zur Kontrollfahrt

auf dem Kanti-Areal unterwegs war.

Nun hoffen wir, mit unserem bewährten Schutzkonzept durch den Herbst und Winter bis im nächsten Frühling in der Halle weitermachen zu können.

Am 02. Juli 2021 traf sich der Vorstand der Frauenriege zum jährlichen Halbta- gesausflug, endlich, nachdem wir letztes Jahr Corona bedingt pausieren mussten.

Die Brünigbahn fuhr uns nach Giswil.

Nach einem etwa halbstündigen Marsch entlang des Laui-Bachs, durch Wald und Flur erreichten wir die einzige in Betrieb stehende wasserbetriebene Schlegel- säge in der Schweiz. Unter kundiger Füh- rung wurden wir in die uralte Sägekunst mit Wasserkraft eingeführt. Die einfache und problemlos funktionierende Mecha- nik machte uns grossen Eindruck.

NachrIchTeN aus Der FraueNrIege

luzerN, augusT 2021

(12)

Frauen

iM MuseuM nebenan lernten Wir die Waschbrett-Presse

kennen.

In Sachseln existierte über 40 Jahre ein Familienbetrieb, der als einzige Firma in der Schweiz Waschbretter herstellte.

Die Ausstellung allerlei altertümlicher Wäschestücke aus Gross- oder gar Ur- grossmutters Zeit weckte Erinnerungen wie es war, als noch keine vollautoma- tische Waschmaschinen den Frauen das Leben erleichterte, die Wäsche an der Leine hing und von einem Tumbler keine Rede war.

Nicht weit von Säge und Museum ent-

fernt liegt das Restaurant Edith’s Alpen- rösli, wo wir in froher Runde den Nach- mittag ausklingen und uns mit Speis und Trank verwöhnen liessen. Selbst- verständlich marschierten wir wieder zu Fuss nach Giswil Dorf an den Bahnhof und fuhren zufrieden mit dem Zug nach Luzern zurück. Begleitet wurden wir von Ruth Kaspar. Bei uns ist es Brauch, dass die zurückgetretene Präsidentin zum ersten Vorstandsausflug nach dem Prä- sidiumwechsel eingeladen ist. Ein herz- liches Dankeschön an Elsbeth und Mar- lys für den erlebnisreichen Nachmittag.

Rosmarie Caduff, Präsidentin Frauen

(13)

Garde

Unser Ehrenmitglied Ernst Fivian konnte am 12. August seinen 90. Geburtstag fei- ern. Unter Einhaltung der Covid-Schutz- massnahmen hat die Vertretung der Gar- de Obmannschaft, Verena Glanzmann und Bärti Boos, Ernst einen persönli- chen Besuch abgestattet. Im Namen des ganzen Bürgerturnvereins gratulierten wir Ernst zu seinem hohen Geburtstag.

in den 1950er-Jahren War ernst eines der kunstturner-

aushängeschilder

des Eidgenössischen Turnvereins. Er war Mitglied des Olympia-Silber-Teams Helsinki von 1952, Turnfestsieger der Kunstturner am Eidgenössischen Turn- fest 1959 in Basel und im selben Jahr auch Europameister im Bodenturnen in Kopenhagen. Nach dem Rücktritt vom Spitzensport war Ernst viele Jahre als Kunstturner-Trainer und Kampfrichter für den BTV tätig. Viele junge Luzerner Turner konnten von seinen Erfahrungen profitieren. Ernst war nicht nur in der Halle anzutreffen. Er setzte sich auch lange Zeit im Vorstand der Kunsttur- nerriege für das Kunstturnen ein und schrieb unter anderem Hunderte von Geburtstagkarten an die jubilierenden Riegenmitglieder.

Die BTV-Gemeinschaft wünscht Ernst für die kommenden Jahre viel Freude, Gesundheit und alles Gute.

Bärti Boos, Obmann BTV-Garde

em erNsT FIVIaN FeIerT seINeN 90. geBurTsTag

luzerN, 12. augusT 2021

(14)

Gym-Fit

Gymnastikstudio

u a-F q i

A tness

nksc h

e h c

l s

e o u

g nender, wirkungsvoller Fitnesspla

Yolanda Ammann, dipl. Gymnastiklehrerin

www.gym-fit.ch | info@gym-fit.ch

Tel. 041-362 20 00

im Hallenbad Hotel De la Paix

könnte Hier i H r e

werbung

s t e H e n

(15)

Garde

VOraNzeIgeN BTV-garDe

VOraNzeIge KraNzNIeDerleguNg

zum Gedenken an die verstorbenen BTV-Mitglieder Samstag, 30. Oktober 2021 um 10.00 Uhr im Friedental Luzern

(bei jeder Witterung)

Der Vorstand des Bürgerturnvereins und die Obmannschaft der BTV-Garde freuen sich über eine grosse Beteiligung

aus allen BTV-Abteilungen.

Bärti Boos, Obmann BTV-Garde

VOraNzeIge Für DIe weIhNachTsFeIer 2021

(Durchführung je nach Entwicklung der Covid-19 Situation, für die Teilnahme ist das Covid-Zertifikat erforderlich)

Dieses Jahr führen wir die Weihnachtsfeier am Freitag, 10. Dezember durch

Die Einladung erfolgt im BTV-Info Nr. 6.

Es werden keine persönlichen Einladungen versandt.

Bärti Boos, Obmann BTV-Garde

(16)

Feiern Sie das Leben –

bevor es zu spät ist.

www.ssbv.swiss

Treffen Sie Vorkehrungen rund um Ihr

Lebens ende. Mit einer Sterbevorsorge können Sie das Not wendige individuell regeln.

Wir beraten Sie gerne.

Unsere Partner: Egli Bestattungen AG

Hallwilerweg 5, 6003 Luzern, Telefon 041 211 24 44

Gerliswilstrasse 43, 6020 Emmenbrücke, Telefon 041 261 01 01

Luzernerstrasse 40, 6010 Kriens, Telefon 041 322 42 42

Centralstrasse 39, 6210 Sursee, Telefon 041 921 77 77

(17)

Geräteturnerinnen

Am Trisa-Cup im Triengen vom 28. Au- gust 2021 nahmen von der Geräteriege des BTV die Kategorien 3 und 4 teil. Es war der dritte und zugleich letzte Wett- kampf in ihrer Kategorie. Obwohl sie nach der langen Sommerpause nur ge- rade zwei Trainings hatten, waren unse- re 13 Turnerinnen äusserst erfolgreich.

Sie erreichten 1x Gold, 1x Silber und 7 Auszeichnungen*!

herzliche gratulation an alle!

Kategorie 3 (61 Turnerinnen):

Silber: Loryne Mohler 4. Lisa Steiner*

8. Linn Zimmermann*

Kategorie 4 (66 Turnerinnen):

Gold: Milla Bieri 6. Sarah Frei*

10. Riana Lengwiler*

12. Philia Schäfer*

16. Emma Laager*

19. Gillian Hediger*

Sandra Ragonesi, Trainerin K3

TrIsa-cup IN TrIeNgeN

TrIeNgeN, 28. augusT 2021

(18)

Handballer

Am Morgen vom 18. Juni machen wir uns einmal mehr zum 29. Mal auf zum bereits traditionellen Weekend im Misox. Bei schönstem Wetter erreichen wir nach einem Zwischenhalt auf dem Gotthard-Hospiz am Mittag das «Grotto Val d’Ambra» in Personico. Der Vitel- lo Tonnato, der Tessinerteller und der süffige Merlot mundet uns wie bereits in den Vorjahren. Gestärkt verlassen wir die untere Leventina und fahren weiter zum nächsten Halt, dem Boccio- dromo in San Vittore. Hier widmen wir uns bei schönstem Sommerwetter mit hohen Temperaturen in der schattigen überdeckten Bahn während über zwei Stunden dem typischen Südländerspiel Boccia. Nach dem Hausbezug an der rauschenden Moesa genehmigen wir uns den wohlverdienten Apéro. Guido bereitet eine wunderbare Paella vor, wel- che in der Pfanne köchelt und nur noch auf die frischen Crevetten und Scampi wartet. Finalmente eine delikate Pael- la mit südlichem Ambiente mit Pergola und Sonnenuntergang.

Was Will Man Mehr?

Essen, Gesellschaft und die Stimmung passt alles zusammen. Auch das frisch zubereitete Dessert rundet den gelunge- nen Abend ab.

der saMstag ist unser Wandertag.

Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren wir los ins Val Calanca zum Aus- gangspunkt Augio. Auch heute strahlen- der Sonnenschein und sehr warm. Die Wanderung führt uns entlang der schö- nen Calancasa hinunter nach Arvigo.

Verschiedene Facetten zeigt uns der Weg von der blühenden Blumenwiese vorbei an Hochlandrindern, Anschauung von Jahrtausenden alten Felsverschiebungen über den «Jagd- und Kletterpfad» bei Sel- ma nach Arvigo. Zurück am Ausgangs- punkt in Augio genehmigen wir uns in der Fischfarm ein wohlverdientes Apéro mit Rauchfisch und Fleisch-/Käseplättli.

haNDBaller-weeKeND Im mIsOx

mIsOx, 18. juNI 2021

(19)

Handballer

Mit Müden beinen, aber stets gut gelaunt kehren wir zurück und bereiten uns auf das Grotto in Cama vor. Das Grot- to «Bundi alla Bellavista» muss jedoch auch noch verdient werden, viele Trep- penstufen durch Kastanienbäume füh- ren dahin, aber es lohnt sich. Mit dem schönen Ausblick auf das Tal geniessen wir das feine Tessiner-Znacht bei einem guten Tropfen Wein.

Am Sonntag geniessen wir nochmals den kurzen Sonnenschein mit einem ausgiebigen Zmorge unter der Pergola, bei welchem uns Roger einmal mehr mit Spiegelei und Speck verwöhnt. Bald auch geht es leider wieder zurück und ein schönes geselliges Wochenende geht zu Ende.

Andre Fischer, Handballer

(20)

Jodler

Ganz erfreulich durften wir an der Hochzeit unserer Jodlerin Trix Häuser- mann-Stocker teilnehmen, welche am 18. Sept. in Elmenringen (Neudorf/Rö- merswil) stattfand. Bei bestem Wetter sangen wir anlässlich der Traufeier in freier Natur drei Naturjodel und «Ä liebe Mänsch», sehr passend zu diesem An- lass.

Der anschliessende Apero war gespickt mit vielen Darbietungen von Vereinen, wo Trix, resp. ihr Mann aktiv sind. So spielte die Guggemusig «Sonnechöbler Äbike» sehr konzertante Kompositio- nen. Auch die Trachtengruppe Römers-

wil gab ihr Können zum Besten. Nicht zuletzt war eine grössere Delegation der Feldmusik Luzern (FML) anwesend.

Auch wir wurden aufgefordert doch beim Apero nochmals anzutreten, was wir für Trix und Pädi sehr gerne taten. Diesmal wählten wir neben dem Lied «Kamera- den» eher lustige Kompositionen. Nun proben wir wieder weiter für die nächs- ten Anlässe, und hoffen, dass wir mit unserem Gesang vielleicht neue Sänger anlocken können?

Bis zum Probebeginn treffen uns immer am Donnerstagabend im Restaurant Wichleren, ca 20.00 Uhr.

ersTer auFTrITT Nach laNger zeIT!

elmeNrINgeN, 18. sepTemBer 2021

Unsere nächsten Termine:

30. Oktober Kranzniederlegung im Friedental Anschliessend Singen in der Altstadt 25. November GV der Bürgerturner-Jodler

27. November GV-Essen 07. Dezember GV BTV Luzern 16. Dezember Abschlusshöck Peter Suter, Jodler

(21)

Männer

herBsT, zeIT um IN DIe waNDerschuhe zu schlüpFeN!

luzerN, sepTemBer 2021

Ja, er hat die Wanderkollegen am Bahn- hof unter dem Torbogen in Empfang ge- nommen, Peter Rohr, unser versierter Wanderleiter. Nach der Begrüssung sind alle mit dem Zug zuerst nach Nottwil gereist. Hier gab es den obligaten Kaf- feehalt (mit Gipfeli), vom Kassier über- nommen, im originellen, sehenswerten Caribbean Village. Weiter ging es dann zu Fuss los auf die schöne Wandertour über Bühl, Tannenfels, Blumenberg und Gustiberg bis zum Grillplatz, alle gut ge- launt und mit Vorfreude. Mit Schweis- stropfen auf der Stirn und knurrendem Magen kamen die Wanderer zur Mittags- rast auf dem Picknickplatz Gustiberg an.

Hier haben wir, Marco Schnarwiler und ich - wir waren schon an Ort und Stelle vorausgefahren, alles picobello vorberei- tet für’s Grillieren. Auch das Kaffee-Plus haben wir selbstverständlich mitgenom- men, als krönenden Abschluss des Pick- nickschmauses.

Gestärkt ist die Wandergruppe dann hi- nunter über Wald und Feldwege nach Buttisholz marschiert und via Nottwil heimgekehrt. Jedoch nicht ohne sich vorher den Verabschiedungstrunk, auch vom Kassier übernommen, zu geneh- migen.

Werner Lanski, Männer

(22)

Männer

eINe mITreIsseNDe IDee

luzerN, augusT 2021

Eine Initialzündung unserer innovati- ven, ehrgeizigen Werbeaktion, ein Pos- tenmarsch durch die Luzerner Altstadt, verteilt auf bestens bekannten Luzerner Altstadtplätzen: Mühlenplatz / Korn- markt / Kapellplatz / Theaterplatz / Je- suitenplatz / Franziskanerplatz. Alle waren topp motiviert: Die 4 Helfer, die 6 Wertungsrichter und vor allem die 21 Wettläufer. Diese waren unterwegs in 3er-Gruppen und eingekleidet mit ein- heitlichen T-Shirts, gespendet von unse- rem Sponsor «franktastisch». Bei leider nicht optimalen Wetterbedingungen hat- ten die 7 Gruppen 6 verschiedene Pos- tenaufgaben zu bewältigen. Mit unserem Auftreten in der Altstadt haben wir Auf- merksamkeit geweckt, sind angespro- chen und sogar kontaktiert worden. Für alle gab es am Schluss in der Halle ein gemütliches Beieinandersein bei Bier und einem «Waldfest». Sieger wurde die Gruppe mit Peter Rohr, Sergio Quadri und René Schmid, gefolgt von den Grup- pen mit Toni Beck, Paul Inderbitzin, Hu- bert Inderbitzin sowie Seppi Bürgisser, Alois Theiler, Seppi Eisserle. Man hat durchwegs zufriedene Gesichter bei al- len Beteiligten gesehen, vor allem bei den Hauptverantwortlichen, Walter Vo- gel, Marco Schnarwiler und Edi Murpf.

Sergio Quadri, EM

(23)

Männer

(24)

TLZ

sOmmerBröTle Tlz alumNI

emme, augusT 2021

Wir hatten unglaubliches Wetterglück bei unserem alljährlichen Sommer- brötle.

Die Erwachsenen genossen die guten Gespräche und die Kinder hatten einiges zu tun.

Planschen und Stauen in der Emme, Springen von der Brücke, Vergnügen auf dem Fussballfeld oder Spielplatz.

Es ist einfach schön, wenn es schön ist.

Anita Schmidli, Alumni

(25)

TLZ

(26)

TLZ

Team-aerOBIc BTV luzerN

luzerN, augusT 2021

Der Team-Sport Aerobic hat uns (Lia Markzoll und Esrea Camenzind) schon von früh auf begeistert. Vor einigen Jah- ren haben wir noch Witze darüber ge- macht, irgendwann einmal zu zweit auf einem Wettkampffeld als Team-Aerobic- Paar zu stehen. Schlussendlich haben wir den Schritt ins Ungewisse gewagt.

Kurz vor der Corona-Pandemie haben wir mit dem Aerobic gestartet und trai- nieren jetzt einmal wöchentlich in der Turnhalle Utenberg. Während der Pan- demie mussten wir auf Aussenanlagen (wie z.B. einem Sportplatz) ausweichen,

was den Start etwas erschwerte. Seit wir jedoch wieder zurück in der Halle sind, läuft das Einstudieren unseres Pro- grammes auf Hochtouren.

Ende September haben wir unseren ers- ten Wettkampf. Wir sind sehr gespannt und möchten so viele Erfahrungen wie möglich dabei sammeln.

Esrea Camenzind, Team Aerobic

(27)

TLZ

(28)

TLZ

TraININgsweeKeND Tlz

luzerN, 21. - 22. augusT 2021

Endlich war es wieder so weit. Vergange- nes Wochenende fand unser Trainings- weekend statt.

Am Samstagmorgen standen die Barren- Turner bereits früh auf der Matte und starteten mit einem intensiven Training.

Anschliessend sammelten sich weitere TLZ-ler in der Halle, um direkt für das nächste Gerät, Sprung, zu trainieren.

Dies wurde von unserem neuen Sprung- Trainer Fadri Zimmermann geleitet. Es wurde ein «legeres» Training angekün- digt. Dies stellte sich aber schnell als ein konditionell forderndes Training heraus.

Trotzdem haben sich alle Turner/innen darüber gefreut mit Musik synchron zu trainieren und haben voll Gas gegeben.

Bevor es am Nachmittag mit den Schau- kelringen weiterging, durften wir von

der Hirslanden einen spannenden und lehrreichen Vortrag über die Themen

«Schultern» und «Wiederaufbau nach längeren Pausen» hören. Wir konnten einige Übungen selbst ausprobieren und bekamen viele Tipps, welche wir si- cherlich alle einmal anwenden können.

Wir bedanken uns herzlich bei unserem Sponsor Hirslanden!

Nach dem intensivem Trainingstag lies- sen wir den Abend gemütlich auf der Li- do-Wiese beim Grillieren, 1 oder 2 Bierli und baden ausklingen. Unser Trainings- weekend war aber noch nicht zu Ende.

Am nächsten Tag wartete schon das nächste Programm auf uns. Wir muss- ten uns dieses Mal nicht im Turnen be- weisen, sondern bei einer Buuren-Olym- piade.

(29)

TLZ

Unsere Folie für

den Schutz Ihrer Medikamente.

www.perlenpackaging.com info@perlenpackaging.com Mit Standorten in der Schweiz, Deutschland,

USA, China und Brasilien.

Ihr Partner für pharmazeutische Verpackungen Gemeinsam gingen wir am Sonntagmor-

gen von Luzern ins Eigenthal und wan- derten von dort aus in die Ricketschwän- di. Dort wartete ein leckeres Mittagessen auf uns. Gestärkt ging es dann an die Olympiade wo sich die TLZ-ler in Grup- pen mit viel Kampfgeist bewiesen. Zum Schluss gab es eine Rangverkündigung und wir liessen das Trainingsweekend bei einem gemütlichen Zusammensein zu Ende gehen.

Das Trainingsweekend war ein voller Er- folg und wir freuen uns auf die kommen- de Saison!

Esrea Camenzind, TLZ

(30)

Info

Redaktionsschluss BTV-Info 6/2021 – Montag, 11. Oktober 2021

graTulaTIONeN

Wir wünschen allen Jubilierenden für die Zukunft alles Gute und beste Gesundheit.

94 Jahre

14.10.1927, Odermatt Hans, Badhausstrasse 1, 2503 Biel, Veteran 27.10.1927, Solèr Agnes, Friedbergstrasse 56, 6004 Luzern, Veteranin 91 Jahre

19.10.1930, Stirnimann Josef, Rischstrasse 13, 6030 Ebikon, Verdienstmitglied 12.11.1930, Bässler Max, Primelweg 12, 6005 Luzern, Veteran

85 Jahre

08.11.1936, Schilter Robert, Horwerstrasse 33, 6010 Kriens, Passivmitglied 80 Jahre

05.11.1941, Vogel Josef, Bergstrasse 25, 6010 Kriens, Veteran 75 Jahre

07.11.1946, Britschgi Max, Schachenstrasse 12, 6010 Kriens, Freimitglied

06.11.1946, Nussbaumer Urs, Fridolin-Hoferstrasse 11, 6045 Meggen, Freimitglied 70 Jahre

27.10.1951, Frei Trudy, Himmelrichstrasse 25, 6010 Kriens, Freimitglied 04.11.1951, Müller Andreas, Seestrasse 13, 6045 Meggen, Veteran 60 Jahre

29.10.1961, Duss Irène, Friedauweg 4, 6023 Rothenburg, Passivmitglied

*Anmerkung der Redaktion

Berichtigung zum BTV Info Nr 4: Bei den Geburtstagen war Herr Hans Doggwiler aufgeführt, welcher leider dieses Jahr verstorben ist. Wir bitten um Entschuldigung.

(31)
(32)

P.P.6002 luzern

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Welche Auswirkungen hat es für mich als Jobsharing-Partner in einer Praxis oder für die Praxis insgesamt, wenn ich nicht der Fortbildungspflicht

Teilzeit; mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten; befristet für zunächst 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 3

Teilzeit; mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten; befristet für zunächst 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 3

Über die sich daraus ergebenen Erleichterungen informiert die Stadtverwaltung zeitnah unter anderem mittels Pressemitteilung sowie über die städtische Homepage und

Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft. Flächen für

 Bereits jetzt bieten die Deiche zahlreichen Nützlingen und auch vielen seltenen und geschützten Arten Lebensraum – jedoch ist die Bewirtschaftung der Deiche noch nicht

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternPapa und Kind /10225.. Mein

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternMama und Kind / 10125..