• Keine Ergebnisse gefunden

14. Rosengarten 4. 9.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "14. Rosengarten 4. 9."

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Kunstmarkt und Kurioses

PFALZDORF. Abstraktes trifft Asiatisches, Surreales auf Neo- Pop, Kunsthandwerk auf „große Kunst. Viele Stilrichtungen und eine große Palette an Kunstwer- ken präsentiert der Kunstmarkt Hof Nr. 3 in Pfalzdorf an der Frankfurter Straße 3. Der Kunst- markt soll eine Art Begegnungs- stätte für Künstler, Kreative, Inte- ressierte und Kunden sein. Er soll und wird wachsen. Denn einige Zusagen verschiedener Künstler liegen bereits vor, die hier ihre Werk präsentieren wollen. Ge- plant ist ein Skulpturengarten, eine große Ausstellungshalle in einer kreativ genutzten alten Scheune für größere Ausstel- lungen. Lesungen, Filmvorfüh- rungen, Musikalische Events und auch Kulinarisches soll angebo- ten werden.

Bereits jetzt in der Anfangs- phase präsentiert der Hof Nr.3 Kunstmarkt Werke bedeutender, international anerkannter Künstler, wie Penck und Salvador Dali. Die große Einzelausstellung des Braunschweiger Künstlers Daniel Zerbst wird am kommen- den Freitag, 17. Juni, um 18.30 Uhr im Kunstmarkt eröffnet. Ti- tel der Ausstellung - „Süßes Gift - Wenn die Bilder laufen lernen“.

Daniel Zerbst lebt seit 16 Jahren in Cadaques in Spanien, in Dalis Wohnort. Gezeigt werden Origi- nale, Collagen, Grafiken, Body- Prints, ebenso drei Kurzfilme von Daniel Zerbst, die bereits auf di- versen Festivals Preise erzielten.

MITTWOCH 15. JUNI 2011 GOCH | 24. WOCHE

GOCH

Mit Balance statt Burnout!

Mit „Shake your Life!“ gibt der Autor Ralph Gold- schmidt Anregungen, wie der richtige Lebenscocktail gelingt. Denn sein Plädojer an alle Unternehmer: Balan- ce statt Burnout! Sein inter- aktiver Vortrag am 29. Juni im Kastell ist eine Gemein- schaftsveranstaltung der Sparkasse, der kom.M und der Unternehmensentwick-

ler. Seite 2

GOCH

Gocher Sommerkirmes beginnt am Samstag Eine Woche früher als ge- wohnt wird in Goch die Sommerkirmes eröffnet. Am Samstag um 15 Uhr geht‘s auf dem Markt- und Kloster- platz los mit einer Happy Hour und dem Pokalschie- ßen der Gocher Schützen- vereine. Am Dienstag endet die Gocher Sommerkirmes mit dem Höhenfeuerwerk.

Seite 3

Jetzt raucht‘s aber: Beim Oldtimer-Tecker-Treffen in Hommersum zeigten die stolzen Besitzer, dass auch ihre alten Schätzchen noch richtig Dampf unter der Haube haben. Für die Zuschauer gab es so manche Rarität zu bestaunen, wenn sich die Feldmaschinen fortge-

schrittenen Alters durch das Gelände pflügte. NN-Foto: Rüdiger Dehnen .

Sammler und Puppen

KREIS KLEVE. Sammler aus ganz Deutschland und dem be- nachbarten Ausland kommen zum dritten Mal zum Käthe- Kruse-Treffen nach Kevelaer.

Und pünktlich zu diesem inter- nationalen Treffen am 17 und 18.

Juni ist eine Sonderpuppe erhält- lich, die es nur in einer Kleinstse- rie geben wird. Von „Oskar“ wur- den bloß 25 Exemplare gefertigt - exclusiv für die Puppengalerie.

„Das Käthe-Kruse-Sammlertref- fen in Kevelaer ist eine besondere Veranstaltung im Jubiläumsjahr der Manufaktur“, so Dieter Jung- fer, Geschäftsführer der Puppen Galerie.

Das Treffen mit gleichge- sinnten Sammlern und Puppen- liebhabern wird von der Puppen Galerie in Kevelaer in Zusam- menarbeit mit den Käthe-Kruse- Werkstätten in Donauwörth und der Käthe-Kruse-Interessenge- meinschaft Niederrhein veran- staltet. Das offizielle Sammler- treffen beginnt am 18. Juni um 11 Uhr im Parkhotel. Nach der Eröffnung durch Dieter Jung- fer und Verena Gerber-Hügele aus Donauwörth wird Kevelaers Wirtschaftsförderin Ruth Keu- ken ein Grußwort an die Gäste richten.

Anschließend spricht Maria Uerlichs-Berenz über Käthe- Kruse-Puppen und ihre Ge- schichte. Anschließend dreht sich dann in verschiedenen Work- shops alles um Käthe-Kruse- Puppen.

GOCH · UEDEM

NIEDERRHEIN. (CS) Ein Kampf der PS-Giganten steht dem Wunderland Kalkar ins Haus. Am Sonntag, 26. Juni wird hier der 4. Lauf zur Deutschen Meisterschaft im Tractor Pulling ausgetragen. Rund 35 „Trecker“

mit bis zu 8.000 PS gehen ab 10.30 Uhr an den Start, um den Meister ihrer Klasse zu ermitteln.

Seit Anfang der 80er-Jahre gibt es diese Sportart bereits in Deutschland. Wie so viele Mo- torsportveranstaltungen kam sie

aus den Vereinigten Staaten nach Europa. Dort hat sich auch der Geschäftsmann Georg Bercker aus Kevelaer von dem Bazillus anstecken lassen: „Der besonde- re Kick ist das Zusammenspiel von Mensch und Maschine.

Tractor Pulling ist eine spekta- kuläre Möglichkeit, einen Mo- torsportwettkampf auf Rädern auszutragen.“ Dabei sind die Regeln gar nicht so kompliziert.

Ziel des Zugkraftwettbewerbs ist es, einen Bremswagen über eine

Distanz von 100 Metern zu zie- hen. Dafür verwenden die Teams alles, von der seriennahen Land- wirtschaftsmaschine bis zum vollständig selbst konstruierten Supertraktor. Um einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen, wird in verschiedenen Gewichts- klassen gefahren. Der erste Lauf ist die Qualifikation für ein Ste- chen. Nur wer im Vorlauf mit einem Full Pull die komplette Di- stanz schafft, darf im Stechen um den Pokal kämpfen. Gewinner ist

der Teilnehmer mit der größten Weite. Nach den ersten drei Läu-

fen der Saison liegt ein Vertreter vom Niederrhein gut im Rennen.

Das Team um Fahrer Ralf Wolte- ring rangiert mit dem „Boome- rang“ (18 Zylinder Doppelstern- motor Curtiss Wrigt 3350) in der Klasse bis 3,5 Tonnen auf Platz 4.

Zum Team gehört auch Georg Bercker als Marketing Koordina- tor. Wie alle anderen betreibt er dieses Hobby ehrenamtlich. Sel- ber gefahren ist er jedoch noch nie: „Alleine das Zugucken ist ein Genuss.“ Das sehen inzwischen

auch viele Fans so. Bis zu 10.000 Zuschauer kommen zu den Ren- nen, wobei neben Garden und Farm vor allem die freie Klasse (950 Kilo bis 5,4 Tonnen) ihren Reiz hat. Die NN verlosen für die Veranstaltung in Kalkar 5x2 Ti- ckets mit Käppis und einem Blick ins Fahrerlager. Einfach unter dem Stichwort „Tractor Pulling“

bis zum 18. Juni ein Karte an die Geschäftsstelle Marktweg 40c in 47608 Geldern schicken. Infos unter www.euregio-cup.eu.

PS-Giganten starten im Wunderland

Der Boomerang gibt Gas.

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Kletterrosen

80-100 cm hoch

Beet- und Edelrosen Rosen- stämmchen

80-100 cm hoch

ab 9. 95 d

ab 4. 99 d

ab 14. 99 d

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Alles für den

Rosengarten

bis 13 Uhr für gestaltete Anzeigen bis 20 Uhr für Kleinanzeigen

(2)

MITTWOCH 15. JUNI 2011

02

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Aktuelle Gesundheitsinformationen

der am 29. Juni

und 2. Juli

in den Niederrhein Nachrichten

Im Juni/Juli z.B. mit diesen Themen:

Titelthema: Gut geschützt in die Sommersonne Apotheke: Mit Pflaster und Salbe sicher auf Reisen Hals, Nase & Ohren: Schwerhörigkeit – Hörgeräte

Zahn & Kiefer: Prophylaxe – Wie das Gebiss länger gesund bleibt

ANZEIGE

Sommerfest in der Räder-Ecke Rheinberg mit Rückenwind

Am 17. und18. Juni 2011 von 9.00 - 20.00 Uhr und am Sonn- tag, 19. Juni 2011, von 13.00-18.00 Uhr, lädt das Team der Räder- Ecke alle Niederrhein- Bürger herzlich zum

Sommerfest ein. Für das leibliche Wohl mit Würstchen- und Getränkestandist ge- sorgt, der Erlös wird der Gemeinschafts- schule Rheinberg, Grote-Gert-Straße,

gespendet. Heinz-An- ton Schmitz (Schmitz- Handels GmbH) und das Team der Räde- recke sind seit 1994 am Niederrhein ver- treten. In den Orten Rheinberg, Weeze und Kervenheim ist das Team der Räderecke als kompetenter und ser v iceorientierter Ansprechpartner, für alle Fragen rund um das Fahrradbekannt.

Die Räderecke verfügt über ein großes Sorti- ment Elektro-, Trek- king-, Cross-, City-, undJugendfahrräder.

ANZEIGE

iglo Botschafter gesucht

Außerdem können sie seine neuen Rezepte nachkochen und erhalten von ihm wertvolle Tipps und Tricks für gelungene kulinarische Erleb- nisse. Auf diese Weise haben die iglo Botschafter die einmalige Gelegenheit, leckere Produkte zu probieren und sich gleichzeitig in- tensiv mit der Marke iglo auseinan- der zu setzen, ex- klusive Insights zu erhalten und ihre Erfahrungen mit anderen iglo Fans zu teilen.

Und so geht es:

iglo Fans laden ein Foto oder Be- werbungsvideo von sich auf ei- nem der iglo Facebook-Accounts hoch und posten, warum sie iglo Botschafter werden wollen. In einer ersten Auswahl erhalten die Bewer- ber dann einen Fragebogen, anhand dessen die zehn iglo Botschafter gekürt werden. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2011.

Mehr Informationen gibt es unter www.facebook.com/kaepten.iglo, www.facebook.com/igloChickenClub und www.facebook.com/blubbclub.

Seit 50 Jahren verwöhnt iglo Fans und Genießer mit hochwertigen Tiefkühlprodukten, Tipps für be- wusste Ernährung und vielen leckeren Rezepten, die zum Aus- probieren einladen. Ob köstlicher Fisch oder Meeresfrüchte, ernte- frisch eingefrorener Rahm-Spinat und Gemüse oder knuspriges Chicken, das große

iglo Sortiment bie- tet vielfältige Ge- nuss-Highlights für jeden Geschmack.

In seinem Jubiläums- jahr bedankt sich iglo bei den Fans und Genießern mit einer ganz besonde- ren Aktion: Ab so-

fort sucht iglo auf seinen drei Face- book-Accounts iglo Botschafter.

Diese werden ein Jahr lang mit iglo Produkten ausgestattet, testen neue Produkte vor der Markteinführung und schreiben wöchentlich über ih- re Erfahrungen. Die iglo Botschaf- ter erhalten bei einem Besuch im iglo Werk in Reken einen Blick hinter die Kulissen und nehmen an Treffen mit Thomas Krause, dem kulinarischen Partner von iglo, teil.

© iglo GmbH ANZEIGE

Alles unter Kontrolle

Mit dem 9 Cent-Tarif von Tchibo mobil sicher und günstig telefo- nieren.

Mobilfunktarife sind eine Wis- senschaft für sich. Viele Mobil- funkverträge haben gleich mehrere Haken. Angefangen bei unnötig langen Vertragslaufzeiten über ver- steckte Mindestumsätze bis hin zu vermeintlich günstigen Handys, die man schließlich durch eine erhöhte Grundgebühr abbezahlen muss.

Nicht so bei Tchibo mobil.

Volle Kostenkontrolle mit Tchibo mobil Der neue 9 Cent-Einheits- tarif von Tchibo mobil bietet einfaches und problemloses Telefonieren – ganz ohne Vertragslaufzeit, ohne Grundgebühr und ohne versteckte Folgekosten.

Einfach eine Pre- paid-SIM-Karte für 9,99 Euro – jetzt so- gar mit 5 Euro Start- guthaben im Internet

oder in der Tchibo Filiale kaufen, freischalten und lostelefonieren oder SMS schreiben, soweit das Guthaben reicht! Der neue Tarif von Tchibo mobil ist nicht nur transparent und sicher, sondern im Vergleich auch günstig. Pro Minute in alle deutschen Netze, ins eu- ropäische Festnetz sowie ins Fest- netz der Türkei, der USA und Ka- nadas zahlen Sie nur 9 Cent, ebenso wie für jede SMS in deutsche Net- ze. Und das Beste dabei: Als Kunde von Tchibo mobil können Sie zu- sätzlich mit der PrivatCard bei jeder Guthabenaufladung und beim Shoppen in den Filialen TreueBohnen sammeln, die Sie in Freiminuten oder attraktive Prämien einlösen können.

Zu günstigen Konditio- nen ohne Kostenfallen telefonieren und dazu noch etwas geschenkt bekommen – das gibt

es nur bei Tchibo.

GOCH. Balance statt Burn- out. Das ist sein Rezept für einen Lebenscocktail, der für den richtigen Mix aus Karriere, Lust und Lebensart sorgt. Ralph Goldschmidt weiß, wie das geht, wie sich Leistungskraft und Le- bensglück in einer Waage halten können. Für Unternehmer, Ma- nager und Führungskräfte am Niederrhein wird Goldschmidt einen interaktiven Vortrag hal- ten und dabei sein Buch vorstel- len „Shake your Life!“

„Er ist ein Redner aus Lei- denschaft!“ Barbara Baratie ist bereits begeistert von Goldsch- midts Art. Die Geschäftsführerin der „Unternehmensentwickler“

holt diesen charismatischen Autor, Volkswirt und Sportwis- senschaftler zusammen mit der Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze und der kom.M - Gesellschaft für kommunales Marketing und Wirtschaftsförderung der Stadt Goch - am 29. Juni nach Goch ins Kastell. „Es gibt auch hier viele Führungskräfte, die am Limit

ihrer Belastungsrenze arbeiten“, weiß Barbara Baratie. „Doch wer soll auf Dauer Hochleistung er- bringen, wer nicht gut mit sich selbst umgeht?!“

Auch für Thomas Müller, den Vorstandsvorsitzenden der Spar- kasse Goch-Kevelaer-Weeze, ist es unerlässlich: „Man muss in sich selbst ruhen!“ Denn: Karri- ere leben und aktiv und glücklich leben schließen sich nicht aus.

Und diesen Standpunkt wird Ralph Goldschmidt am 29. Juni um 19 Uhr im Kastell unterhalt- sam und mit Esprit vermitteln.

„Goldschmidt sprüht vor Ener- gie“, sagt Thomas Müller, „und er erzählt aus seinem persönlichen Leben mit allen Höhen und Tie- fen und zeigt, wie der richtige Mix aus Leistung und Lebens- glück gelingt.“

Und für den perfekten Lebens- cocktail ist an diesem Abend das Team vom Hotel Litjes vor Ort und bereitet Cocktails zu. „So kann die Veranstaltung gesellig enden“, meint Barbara Baratie.

Denn anschließend laden die Veranstalter zum „come toge- ther“ in den Museumsgarten ein, um neue Kontakte zu knüpfen und die neu gewonnenen Er- kenntnisse austauschen. „Das Thema wird dann bestimmt noch intensiv diskutiert“, meint Rüdiger Wenzel von der kom.M,

„weil jeder sich in Goldschmidts Strategien wiederfindet.“

Der interaktive Vortrag „Shake your Life!“ ist die zweite Veran- staltung der sparkasse Goch-Ke- velaer-Weeze für Privatkunden und diesmal speziell für Unter- nehmer, Führungskräfte und Selbstständige. „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt“, sagt Müller. Und mit „Shake your Life!“ soll jeder Anregungen bekommen, um seinen persön- lichen Lebenscocktail neu zu kreieren.

Der Eintritt am 29. Juni ins Ka- stell kostet 15 Euro inclusive Ge- tränkeverzehr. Anmeldungen per Email an anmeldung@sparkasse- goch.de. Steffi Deckers

Der richtige Mix aus Karriere, Lust und Lebensfreude

„Shake your Life!“: Impulsvortrag mit Ralph Goldschmidt im Gocher Kastell

Ralph Goldschmidt ist Autor von „Shake your life!“, Diplom-Volkswirt und Diplom-Sportwissenschaftler, der mit Esprit und Leidenschaft Anleitungen für den ausbalancierten Lebenscocktail gibt.

Am bundesweiten Aktionstag für Hilfsprojekte auf dem Balkan beteiligten sich nun auch Schüle- rinnen und Schüler der Gustav- Adolf-Schule in Goch.

An diesem „Sozialen Tag“

tauschten die jungen Leute ihr Klassenzimmer gegen einen Ar- beitsplatz und jobbten für den guten Zweck. Auch die Sparkas- se Goch-Kevelaer-Weeze unter- stützte das soziale Engagement der Jugendlichen, indem sie

zwei Schülern Arbeit zuteilte, die ohne große Fachkenntnisse und fremde Hilfe gut zu leisten war. So bekam der Unterstand für Fahrräder am Kundenpark- platz der Sparkasse einen neuen Anstrich. Stolz präsentierten die beiden Schüler Lukas Hoppe und Niklas Mahler (Foto von links) ihr Handwerkzeug und anschlie- ßend in der Schule ihren Lohn für jeweils sieben Stunden gelei- stete Arbeit. Foto: privat

Sozialer Tag für junge Leute Glitzernde

Hände und Füße

GOCH. Viele Eltern kennen dass: Die Kinder wachsen so schnell und man möchte mög- lichst viele Erinnerungen fest- halten. Eine Idee dazu gibt es im nächsten Königshaus-Kurs. Ab- drücke der Hände und Füße wer- den gemeinsam zu glitzernden Kunstwerken weiterverarbeitet, die sicherlich zu einer ganz be- sonderen Erinnerung werden.

Der Kurs von Frauke Aymans für Kinder ab vier Jahren findet am Samstag, 18. Juni, von 11 bis 12 Uhr statt. Der Kostenbeitrag liegt bei 5 Euro pro Person inklu- sive des verwendeten Materials.

Aufgrund des Alters muss eine erwachsene Begleitperson, die beim Basteln hilft, zum selben Betrag als Begleitung dabei sein.

Anmeldungen montags bis sonntags, 11 und 17 Uhr, im Mu- seum Goch möglich. Auch unter Telefon 02823/970811 und per E-mail unter museum@goch.de können die Kinder bis Donners- tag, 16. Juni, angemeldet werden.

200 neue Sachbücher

GOCH. Die Stadtbücherei Goch hat rund 200 neue Sach- bücher angeschafft, die in einer Ausstellung noch bis einschließ- lich 2. Juli präsentiert werden.

Darunter sind Bestseller wie das Abenteuer-Buch von An- dreas Kieling „Deutscher Wan- dersommer“ oder der Ratgeber von Deutschlands beliebtestem Gesundheitsmotivator Patric Heizmann, „Ich bin dann mal schlank“. Die Bücher können vorgemerkt und nach der Aus- stellung ausgeliehen werden.

Außerdem hat die Stadtbücherei rechtzeitig zur Hauptreise- und Urlaubszeit zahlreiche neue Rei- seführer sowohl in Buchform als auch auf DVD in ihren Bestand aufgenommen. Ob sonniger Sü- den oder Urlaub in Deutschland, für jede Reisevorbereitung ist etwas dabei. Ausführliche und praktische Informationen über Sehenswürdigkeiten, Denkmäler, Landschaften und Hotels bieten die kleinen Reisebegleiter.

GOCH. „Das erste Lebens- jahr“ ist ein Kursus für Eltern mit ihren Babys im Alter von sechs bis 16 Wochen.

Die Kursleiterin informiert über Spiel- und Bewegungsent- wicklung und gibt Hinweise zum Umgang mit dem Kind während der Pflegesituation. Die Eltern

haben die Möglichkeit zum Er- fahrungsaustausch. Raum und Spielmaterial sind abgestimmt auf den Entwicklungsstand der Babys, was sich positiv auf deren Eigeninitiative und Wohlbefin- den auswirkt. Die Kinder kön- nen erste Kontakte knüpfen. Der Kurs beginnt am Dienstag, 21.

Juni, 16.30 bis 18 Uhr, im Fami- lienzentrum Pusteblume in Goch und findet statt bis zum 12. Juli.

Die Kinder sollten bequeme Klei- dung tragen. Anmeldung: FBS Kalkar, Telefon 02824/97660, die Teilnehmerzahl ist auf maximal zehn Kinder begrenzt ist. Infos:

www.familienzentrum-goch.de.

Über das erste Lebensjahr

Kursus für Eltern mit Babys im Alter von sechs bis 16 Wochen

(3)

GROSSE AUSWAHL AN GARTENMÖBELN

Deckchair

"Standard"

(Art.-Nr. H0712)

mit Auflage

statt 1.345,- €

jetzt nur 999,- €

4 Relaxsessel

"Kent" und 1 Bistrotisch

"Verona"

180x90 cm statt 139,- €

jetzt nur 111,- €

Geflechtsessel "Sapporo" java, natur o. schwarz

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

TEAK24 .de MÖBEL FÜR HAUS UND GARTEN

Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 direkt an der B9

Telefon 0 28 21/45 02 50

Kamp-Lintfort

Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

JEDEN SONNTAG FREIE MÖBELSCHAU!

1300–1800 Uhr(k. Beratung, k. Verkauf)

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kernöffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr www.teak24.de

20%

Rabatt auf

alle Strandkörbe*! statt 268,- €

jetzt nur 199,- €

*außer bereits reduzierte Artikel, Angebote ohne Aufl agen/Dekoration, Druckfehler vorbehalten

ANZEIGE

Großes Kinder-Casting in Kleve

Film, TV und Werbung suchen neue Gesichter

Rund700 Kinder, Babys, Ju- gendliche und Erwachsene stellt Deutschlands größte Kinder-Casting Agentur Sunshine-Casting jeden Monat bundesweit vor. Am 25. Juni suchendie Talent- scouts in Kleve neue Talente für Fernsehbeiträge, Kino- filme, TV-Spots und Wer- be-Shootings. Kunden sind RTL, Super RTL, PRO7 so- wie VW, NIVEA, Knorr etc.

Wer am Casting teilnehmen möchte, kann sich unter Telefon 0 22 34/9 24 40 40 oder casting@sunshine- casting.com melden.

Weitere Infos unter www.

sunshine-casting.com

Marcel Dahmen Tel.: 0 28 23 /

41 91 02 6

Jetzt neu in Goch!

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG Hervorster Straße 111a 47574 Goch . minrath.de Verkauf von Gebrauchtwagen, Volkswagen und Audi Jahres- wagen und Tageszulassungen.

GEBRAUCHTWAGEN

AUTOHAUS ERNST JANSSEN

Kalkarer Str. 30 Bedburg-Hau Tel. 0 28 21/89 93 60 Nissan Micra 1.2 City

48 kW, 54.800 km, EZ Jan. 05, Bordcomputer, Klimaanlage

5.980,-

w

Ford Fiesta Fun X

44 kW, 62.000 km, EZ Dez. 06, Klimaanlage, Zentralverriegelung

6.340,-

w

Citroen C3 Confort

44 kW, 23.200 km, EZ Mrz. 07, CD-Radio, Klimaanlage

7.990,-

w

Nissan Note Acenta Style

65 kW, 42.900 km, EZ Jan. 08, Klimaanlage, Alufelgen

9.220,-

w

Toyota Avensis Kombi Diesel

85 kW, 132.000 km, EZ Nov. 05, Tempomat, Bordcomputer

9.490,-

w

BMW Mini One

66 kW, 42.300 km, EZ Feb. 07, Alufelgen, Chrome-Line

12.480,-

w

Mercedes C 180 T Kombi

105 kW, 54.800 km, EZ Feb. 06, Alufelgen, Leder

16.680,-

w

Audi A 4 Avant TDI Automatik

103 kW, 67.000 km, EZ Aug. 06, Parkpilot, Alufelgen

18.220,-

w

Nissan Qashqai 2.0 dci Diesel

110 kW, 51.000 km, EZ Feb. 08, Tempomat, 6-Gang-Getriebe

18.240,-

w

Nissan X-Trail 2.0 dci LE 4x4

110 kW, 38.000 km, EZ Dez. 07, Leder, Allrad, Xenon

21.350,-

w

Lackermann „Holiday-Bonus“

Sie sparen 6.785,- €

2

Für den Lackermann Zafira „Holiday“

Kraftstoffverbrauch (l/100 km), innerorts: 8,7, außerorts: 5,5, kombiniert: 6,7; CO2-Emissio- nen (g/km), kombiniert: 157.

1.6 ecoFlex 85 kW/115 PS, el. Fensterheber, Servolenkung, el. Spiegel, Klima, ABS, ESP+, ZV mit Fernbed., Designräder, NSW, CD-Ra- dio MP3, Tempomat u.v.m.

Lackermann Vorteilspreis €

17.990,-

UPE1

24.775,-

Die PKW Anschlussgarantie für Ersthal- ter nach den Bedingungen der CG Car- Garantie Versicherungs-AG bis max.

160.000 km. Der Garantieanspruch ist auf den Zeitwert des Fahrzeuges zum Eintritt des Garantiefalles be- grenzt. Bei allen teilnehmenden Opel Partnern. Mehr Informationen auf www.opel-garantie.de 1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 2) Gegenüber der UPE.

Abb. zeigt Sonderausstattung.

www.lackermann.de · Lackermann GmbH 46395 Bocholt

Franzstraße 66 Tel. 0 28 71 / 88 88

46485 Wesel Brüner Landstr. 37 Tel. 02 81 / 8 13-0

46509 Xanten Bahnhofstraße 31 Tel. 0 28 01 / 77 01-0

GOCH. „Das wird eine gute Kirmes!“ Peter Holz muss es wissen. Er gehört dem Schau- stellerverband Kleve-Geldern an und mit der Planung des Go- cher Ordnungsamtes scheint er zufrieden. Mit 54 Beschickern, sechs großen Fahrgeschäften, fünf Kinderkarussells und zwölf Spielgeschäften wird die Gocher Sommerkirmes gut be- stückt und attraktiv für die gan- ze Familie sein.

„Flash“ ist eines der Haupt- attraktionen auf dem Kloster- platz. „Es schaukelt über Kopf und ist mit 24 Metern Flughöhe eindeutig nur für Hartgesottene bestimmt“, findet Josef Vermee- gen, der Leiter des Gocher Ord- nungsamtes. Besonders stolz ist er, dass „Pirates Adventure“ nach Goch kommt. Ein Laufgeschäft, das durch halb Europa tourt und mit 27 Metern Breite viel Platz für Meuterei und die Welt der Piraten lässt. Die „Bootsfahrt“

ist ebenfalls auf dem Klosterplatz anzutreffen - ein Kinderfahrge- schäft, auf dem auch Erwachsene nicht ganz so viel Mut mitneh- men müssen. Geschaukelt wird dann auf dem Marktplatz mit

„Big Wave“. Und „Adventure Shuttle“ ist ein Simulator, der in die Welt der Astronauten ent- führt.

Natürlich dürfen auch die Stamm beschicker nicht fehlen wie der „Musikexpress“, „Autos- cooter“, Entenangeln, Pfeil- und Dosenwerfen. Neues Randge- schäft in Goch ist das Pferde- rennen im „Kentucky Derby“.

„Schießwagen, Schatztruhen und Losbuden“, sagt Josef Vermeegen,

„gehören zu jeder Kirmes.“

Eröffnet wird die Gocher Sommerkirmes am kommenden Samstag, 18. Juni, pünktlich um 15 Uhr mit dem Fassanstich und einer Happy Hour. „Ausnahms- weise“, erklärt der Ordnungs- amtsleiter, „findet die Kirmes ei- ne Woche eher als gewohnt statt.“

Grund sind die zahlreichen Fronleichnamsmärkte. Um eine Kollidierung mit diversen ande- ren Veranstaltungen zu vermei- den, wurde die Gocher Sommer- kirmes jetzt einmalig terminlich vorgezogen. „So hatten wir auch die Chance auf große spannende Fahrgeschäfte“, so Vermeegen.

2012 wird die Sommerkirmes dann wieder traditionell an dem Wochenende nach dem 24. Juni stattfinden.

Fester Bestandteil der Kir- meseröffnung sind mittlerweile auch die Schützen. Bereits zum dritten Mal findet hier das Pokal- schießen aller Gocher Schützen- vereine und aus den umliegenden

Orten auf dem Klosterplatz statt.

Die Organisation lag diesmal in den Händen der Hülmer Bür- gerschützen. Treffpunkt für alle Königspaare, für den Thron, alle Fahnenschwenker und Abord- nungen ist am Samstag um 13.30 Uhr. Nach der Messe um 13.45 Uhr findet der große Schütze- numzug mit rund 100 Teilneh- mern in Uniform durch die Go- cher Innenstadt statt mit großem Fahnenschwenken vor dem Rat- haus bis der Stadtpokal auf dem Klosterplatz ausgeschossen wird.

„Gegen 17.30 Uhr wird der Kö- nigsschuss dann fallen“, erwartet Petra Günzel von den Hülmer Bürgerschützen. „Die Schützen“, so der Stadtsprecher Torsten Ma- tenaers, „sind mittlerweile gut in das Kirmesgeschehen integriert.“

Und Petra Günzel freut sich,

„dass von Jahr zu Jahr mehr Zu- schauer kommen.“

Weitere Höhepunkte der Go- cher Sommerkirmes sind der Fa- milientag am Montag, 20. Juni, mit reduzierten Preisen und das Höhenfeuerwerk am Dienstag mit Einbruch der Dunkelheit.

Jetzt hoffen die Beteiligten aus der Stadtverwaltung, den Schüt- zenvereinen und des Schaustel- lerverbandes auf „gutes Wetter“

und sind sich einig: „Wir freuen uns schon!“ Steffi Deckers

Eine Kirmes mit Piraten,

Bootsfahrt und Pferderennen

Eine Woche eher als gewohnt: Gocher Sommerkirmes beginnt am 18. Juni

In Goch geht‘s rund. Am Samstag wird die Sommerkirmes pünktlich um 15 uhr eröffnet. Am Montag ist

Familientag. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Straßen und Plätze gesperrt

GOCH. Für die Dauer der Kir- mes in Goch, die Vorbereitungen und die Abbauphase müssen wieder Straßensperrungen vor- genommen werden. So sind der Frauentor- und der Klosterplatz seit gestern voll gesperrt. Der Marktplatz wird ab heute, Mitt- woch, 15. Juni, 14 Uhr gesperrt.

Ab Freitag, 17. Juni, um 6 Uhr werden die Mühlenstraße im Be- reich zwischen Markt und Jakob- straße sowie die Straße „Markt“

zwischen Kirchhof und Mühlen- straße gesperrt. Alle Sperrungen dauern bis zum 22. Juni, 8 Uhr.

Die Bushaltestellen „Mühlenstra- ße“ und „Adolf-Kolping-Straße“

stehen für die Dauer der Sper- rungen nicht zur Verfügung. Die Wochenmärkte am Freitag, 17.

Juni, und am Dienstag, 21. Juni, werden an die Süd- und Ostseite des Marktes sowie den ersten Teil der Frauenstraße verlegt.

Am Kirmesmontag, 20. Ju- ni, bleiben die Dienststellen der Stadtverwaltung geschlossen, ebenso der Kommunalbetrieb an der Jurgensstraße. Am Dienstag, 21. Juni, stehen die Mitarbeiter der Stadt wieder zur gewohnten Zeit bereit, mit Ausnahme der Stadtbücherei. Sie bleibt auch am Kirmesdienstag geschlossen.

Gewinnsparen zahlt sich aus

PFALZDORF. Über einen

5.000-Euro-Treffer beim Ge- winnsparen freuen sich Kunden der Volksbank an der Niers. Mit einem Strauß Blumen in der Hand überbrachte Kundenbera- ter Carsten Schmitz dem Ehepaar aus Pfalzdorf die frohe Botschaft.

Stadt Goch im Mittelalter

GOCH. Erstmals unter neuer Firmierung lädt der Heimatver- ein Goch (vorher Verkehrs- und Heimatverein) seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr ins Kastell in Goch ein.

Nach der Versammlung gegen 20 Uhr findet traditionell für alle Interessierten ein öffentlicher Vortrag zu einem aktuellen The- ma angeboten. Passend im Jahr des Stadtjubiläums konnte hier- für Professor Margret Wensky vom Landschaftsverband Rhein- land in Köln gewonnen werden;

Thema ihres Vortrages ist die Stadt Goch im Mittelalter. Ak- tuell arbeitet Wensky am ersten Städteatlas Goch, der noch im Jubiläumsjahr erscheinen wird.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Schneller Vogel: Die schnellste Taube der Woche hat Ernst Heeks aus Weeze. Die Brieftauben der Reisevereinigung Uedem und Umgebung stellten auch beim dritten Preisflug ihren Orientie- rungssinn und ihre Schnelligkeit

wieder unter Beweis. In Reims (Frankreich) starteten um 7.45 Uhr insgesamt 1.097 Brieftau- ben in Richtung Heimat. Nach 306 Kilometern und einer Flug- dauer von drei Stunden und 14 Minuten - bei einer Geschwin- digkeit von druchschnittlich 95 Stundenkilometern - erreichte

die schnellste Taube bei Ernst Heeks in Weeze ihren heimatli- chen Taubenschlag. Insgesamt schafften es 13 seiner 30 gesetz- ten Tauben in die Preisliste. Auf Platz zwei kamen Gerd Erps und sein Sohn Marco aus Uedem.

Platz drei ging an Gustav Honka aus Weeze.

KURZ & KNAPP

(4)

MITTWOCH 15. JUNI 2011

04

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

:

Einen Scheck füge ich bei.

:

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüße, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 2831/97 7700 Fax 9 77 7070 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 2802/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe zzgl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer

Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns

mit Jennifer über die Geburt unserer

zweiten Tochter.

René und

Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem

65.

Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 21,- Größe B = c 15,- Größe C = c 30,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

:

Mittwoch, dem ...

:

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

:

A

:

B

:

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

:

Einen Scheck füge ich bei.

:

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüße, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 2831/97 7700 Fax 9 77 7070 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 2802/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe zzgl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer

Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns

mit Jennifer über die Geburt unserer

zweiten Tochter.

René und

Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem

65.

Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 21,- Größe B = c 15,- Größe C = c 30,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

:

Mittwoch, dem ...

:

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

:

A

:

B

:

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

:

Einen Scheck füge ich bei.

:

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüße, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 2831/97 7700 Fax 9 77 7070 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 2802/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe zzgl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer

Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns

mit Jennifer über die Geburt unserer

zweiten Tochter.

René und

Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem

65.

Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 21,- Größe B = c 15,- Größe C = c 30,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

:

Mittwoch, dem ...

:

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

:

A

:

B

:

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

Eine politische Provinzposse

Keiner ist‘s gewesen, Schuld hat nur der andere, und die ganze Angelegenheit muss doch bald ein Ende haben. So oder so ähn- lich stellt sich die derzeitige Situ- ation bei der Partei Die Linke im Kreis Kleve dar. Die Beteiligten bewegen sich dabei hart an der Grenze einer peinlichen politi- schen Provinz-Posse. Persönliche Streitigkeiten und gegenseitige Schuldzuweisungen werden gnadenlos nach außen getragen.

Bemerkenswert ist auf jeden Fall, dass beide Seiten mehrfach betont haben, kein Interesse an einer öffentlichen Schlamm- schlacht zu haben - und sich gleichzeitig bei jeder sich bie- tenden Gelegenheit zu Wort mel- den. Außerdem wird munter teils klar vertraulicher Schriftverkehr weiterverbreitet.

Klar ist: Fehler haben beide Seiten gemacht, daran ist nicht zu rütteln. Auch die Landespartei hat es versäumt, sich konstruktiv einzuschalten und für Ruhe im Grenzland zu sorgen. Wenn es den Beteiligten tatsächlich nur um die Partei gehen sollte, wäre es nun höchste Zeit, die letzten Probleme in aller Stille auszu- räumen. Dazu gehört, dass sich die Ausgetretenen mit der gebo- tenen Souveränität den Vorwür- fen stellen und diese aus der Welt schaffen. Es erfordert aber auch, dass die Kreispartei dafür sorgt, dass ein gewisses Polemik-Netz- werk eingestellt wird, das dem Ansehen der Linken nur schadet - zumindest wenn es von Leu- ten gelesen wird, die nicht aus- schließlich Boulevard-Blättchen beziehen.

Im Sinne der eigenen Partei sollten sich die Streithähne an einen Spruch des Kabarettisten Dieter Nuhr erinnern. Der hat mal gesagt: „Man darf in der De- mokratie eine Meinung haben, man muss aber nicht.“

Michael Bühs

KOMMENTAR

Kreisverband erwartet Rückgabe der Mandate

Pressesprecher zu Austritten: Die Linke atmet auf

KREIS KLEVE. (mb) Vom Aus- tritt der Kreistagsmitglieder Axel Gonder und Bernd Nellis- sen sowie der Klever Ratsherr Axel Duchac habe der Vorstand des Kreisverbandes der Partie Die Linke erst aus der Presse er- fahren. Dies teilt Pressesprecher Jordi Preußer mit. Überrascht sei jedoch niemand gewesen.

Dieser Schritt sei im ver- gangenen halben Jahr von den Mandatsträgern bereits häufiger angedroht worden und „inzwi- schen sogar von Teilen der Mit- gliedschaft gefordert“ worden.

„Die Verwunderung hielt sich auch deshalb in Grenzen, da es von Seiten des Kreisvorstandes seit seiner Wahl im März 2011 mehr als ein halbes Dutzend Gesprächsangebote an die Kreis- tagsfraktion, die allesamt mit to- taler Verweigerung beantwortet wurden“, erläutert Preußer in einer Pressemitteilung.

Darin geht Preußer auch auf die Streitigkeiten zwischen Nellissen und Gonder auf der einen und Jens-Uwe Habedank und Volker Peters auf der ande- ren Seite (die NN berichteten).

Von Nellissen und Gonder sei

„ein Ausschlussverfahren gegen zwei Parteimitgliedern betrie- ben worden, das aber vom neu gewählten Vorstand keine Unter- stützung mehr erhielt. Sogar der

alte Kreisvorstand unter Vorsitz von Axel Gonder hatte zuvor mit Mehrheit den Antrag auf Partei- ausschluss zurückgezogen.“

Nach dem Austritt erwarte der Kreisverband nun, dass alle Mandate an die Partei zurückge- geben werden, da sie nicht direkt errungen, sondern die Kandi- daten nur über die Liste gewählt worden seien. „Alles andere wäre Betrug an den linken Wählern.“

„Eposide findet ein Ende“

Laut Preußer „atmet der Kreisverband der Linken auf und durch, wenn diese Episode nun ein Ende findet, und schaut ausgesprochen zuversichtlich in die Zukunft.“ Durch den an- haltenden Aufwärtstrend bei den Mitgliederzahlen würden die Austritte rasch ausgeglichen sein, ist Preußer überzeugt, und seit der Neuwahl des Vorstands könne eine deutliche Belebung in politischer Sacharbeit festge- stellt werden. „Die Linke im Kreis Kleve ist gut und kompetent auf- gestellt“, führt Preußer aus. „Sie hat die Kommunalwahl 2014 mit ihren ureigenen Themen wie so- ziale Gerechtigkeit, Mindestlohn, kommunale Finanzen, öffent- licher Nahverkehr, Rekommuna- lisierung der Energieversorgung und vieles mehr fest im Auge.“

KOMMENTAR Eine angeregte Diskussion

führten die Mitglieder der Seni- oren-Union Kalkar-Uedem mit der heimischen Abgeordneten Margret Vosseler im Landtag in Düsseldorf.

50 Mitglieder hatten an dieser Fahrt teilgenommen. Die Gäste verfolgten eine Stunde lang die Beratung des Haushaltes 2011

in zweiter Lesung, bevor sie sich mit ihrer Abgeordneten trafen.

Vor dem Hintergrund der Plen- ardebatte äußerten sich die Gäste besorgt über die ständig wach- sende Neuverschuldung auf dem Rücken ihrer Kinder und Enkel.

Den engagierten Senioren brann- ten daneben besonders umwelt- und schulpolitische Themen

auf den Nägeln. Nach einer zu kurzen Stunde angeregter Dis- kussion wurde es für die Gäste Zeit zum Aufbruch.

Die Kreisvorsitzende und Vor- sitzende der Senioren Union Kalkar-Uedem Anita van Elsber- gen hatte in Düsseldorf ein Pro- gramm für alle Sinne organisiert.

Während einer individuellen

Stadtrundfahrt erfuhren die Se- nioren Interessantes über Archi- tektur, Kunst und Kultur in der Landesmetropole.

In gemütlicher Runde ließ sich die Gruppe anschließend bei einem gemeinsamen Cafébesuch mit Kaffee und selbstgemachten Spezialitäten verwöhnen.

NN-Foto: privat

Senioren-Union Kalkar-Uedem trifft Abgeordnete Vosseler im Landtag

CDU-Vorstand tagte in Goch

KREIS KLEVE. Im Rahmen seiner traditionellen Kreisberei- sung tagte diesmal der Vorstand der CDU-Senioren-Union des Kreises Kleve im Gocher Rat- haus. Die Vorsitzende Anita van Elsbergen konnte den Bürger- meister der Stadt, Herrn Karl Heinz Otto, für einen Vortrag mit dem Thema „Wie bereiten sich unsere Städte und Gemeinden auf den demografischen Wandel vor ?“, gewinnen. Er berichtete über den Seniorenausschuss im Rat der Stadt Goch, der im Ge- gensatz zu einem Seniorenbei- rat auch Beschlüsse fassen kann.

Weitere Themen waren der Mit- arbeitereinsatz für vereinsamte und hilfsbedürftige Menschen, die Förderung des Ehrenamtes, das Stadtbussystem und Versor- gungsprobleme in den Außenbe- reichen.

Zukunftsmusik waren die Pla- nungen zum generationsüber- greifenden Wohnen auf dem ehe- maligen Kasernengelände und die Nutzung der Liebfrauenkir- che als Begegnungsstätte, Stadt- archiv und Bücherei. Am 25. Juni wird in der Dorfschule Keppeln eine kreisweite SU-Frühstücks- veranstaltung stattfinden, deren Erlös den beiden Hospizen im Kreis Kleve zugute kommen soll.

Tag der offenen Tür: Kunst und Handwerk hat das im Familien- zentrum I-Pünktchen in Pfalz- dorf am Tag der offenen Tür am Samstag, 2. Juli, zu bieten. Dieses Jahr wird ein Kunst- und Hand- werkermarkt zum Mitmachen für Groß und Klein stattfinden.

Die Vorschulkinder laden zu ei- ner Vernissage und stellen ihre im Laufe der Jahre gefertigten Bilder und Skulpturen aus und bieten Kunstwerke in einer Ver- steigerung an.

KURZ & KNAPP

GOCH. Zwischen Gaesdon- cker Straße und Grevers Weg soll‘s nun endlich losgehen.

Lange Zeit lag die Wiese brach.

Jetzt haben Wolfgang Jansen, Geschäftsführer der Go! Stad- tentwicklungsgesellschaft, Jo- hannes Coenen, Teamleiter des Grundstücks- und Gebäude- managements der Go! und der Ingenieur Markus Coenen eine Änderung für das neue Bauge- biet 48 südlich von Goch auf den Weg gebracht: Ab sofort stehen nämlich auch kleinere Grund- stücke zur Verfügung - statt der ursprünglich vorgesehenen großen Flächen.

„Dahin geht der Trend“, meint Wolfgang Jansen. „Besonders für die Generation, die das zweite Mal ein Haus bauen möchte.“

Zweifamilienhäuser und ein Vierfamilienhaus mit Mietein-

heiten sollen hier in ruhiger La- ge entstehen. Mit diesen neuen Plänen haben sich die Entwick- ler den Wünschen der Interes- senten angepasst. Denn gebaut werden kann hier schon lange.

Seit 2003 ist das Baugebiet 49 in den Fokus geraten und seit zwei Jahren arbeiten die Verantwort- lichen mit einem rechtskräftigen Bebauungsplan. „Wir haben hier Wohnraum geschaffen mit klei- neren Grundstücken, die auch leistbarer sind“, sagt Markus Co- enen.

„Die Lage ist ruhig mit Blick ins Grüne. Und man hört kein Flugzeug und keine Autobahn.“

sagt Wolfgang Jansen. Dennoch sei der Gocher Marktplatz nur 800 Meter entfernt. „Darüber hi- naus“, so Coenen, „besteht keine Bauträgerbindung.“ Mehr Infos unter www.goch.de.

Südlich von Goch entsteht ein neues Baugebiet

Ruhige Lage ohne Auto- und Flugverkehrslärm

Bald beginnen die Bauarbeiten zwischen der Gaesdoncker Straße

und Grevers Weg. NN-Foto: Steffi Deckers

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag 16.06.2011 KW 24

Holzfällerscheiben

kerniges

Schulterfleisch mit kleinem Knochenanteil,

verschieden gewürzt oder marinie

rt

100 g

-.33

Frische

Putenunterschenkel

HKL A, aus

dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

1.99

Deutsche

Steakhüfte

oderRinderhüftsteaks

das zarteste Bratenstück, aus der Keule

100 g

1.49

Liebe Kunden,Sonderangebotsartikel können wir nur in haushaltsüblichen Mengen abge- ben, solange der Vorrat reicht. Bitte haben Sie Verständnis, falls trotz sorgfältiger Planung Aktionsartikel wegen zu großer Nachfrage schnell ausverkauft sind!

M&M’S

Choco, Crispy oder Peanuts, z.B. 100 g -,84 170 - 190 g Beutel

1.59

ROTKÄPPCHEN

Camembert

55% Fett i.Tr. oder 30% Fett i.Tr., 100 g -,79

125 g Packung

-.99

ADLER Edelcreme

verschiedene Sorten, 12% Fett absolut bis 60% Fett i.Tr.,

100 g -,40 200 g Packung

-.79

DANONE Activia

Joghurt, Kilopreis 3,24

4 x 115 g Packung

1.49

KRAFT

Miracel-Whip

Literpreis 2,22 500 ml

Glas 1.99

METTEN Westfälischer

Dauerwurst-Aufschnitt

Spitzenqualität, 6-fach sortiert 100 g

-.99

Super Dickmann’s

100 g -,40 9 Stück =

250 g Packung 1.49

ONKEN

Speisequark

mit Sahne, 100 g -,24 250 g Becher

-.99

Appenzeller Classic

Schweizer Schnittkäse, aus Rohmilch, 48% Fett i.Tr.

100 g

1.69

Butterzarte Minutensteaks

aus dem zarten Schweinerücken 100 g

ALBERTO Pizza

verschiedene Sorten, z.B. Salami, tiefgefroren, Kilopreis 3,09

320 g Packung

Deutsche Radieschen

Klasse I

Bund Original Italienischer

Landschinken

»Borgoforte«,

9 Monate luftgetrocknet 100 g

KRAFT

Feinkost- Saucen

verschiedene Sorten 250 ml

Flasche

-.89

RAMA

original, Kilopreis 1,65

Schinkenstreichmettwurst

grob, in Ringen, mit oder ohne Knoblauch

100 g

-.99

Ia Aspik-Aufschnitt

Fettgehalt 5% +/- 4%,

mehrfach sortiert 100 g

-.89

Griechische

Aprikosen

»Tyrinthos«, Klasse I

1 kg Schale

1.79

2.99

LANGNESE Cremissimo

verschiedene Sorten, z.B. Bourbon-Vanille 1000 ml Becher

COPPENRATH & WIESE

Sahne-Rollen

oder Sahne-Schnitten

versch. Sorten, z.B. Zitronenbisquit-Rolle,

tiefgefr., Kilopreis 4,48 400 g Packung

1.79

VOSSKÖTTER

Geflügel-Nuggets

tiefgefroren, Kilopreis 5,97

300 g Packung

1.79

Petrella

Milchmischerzeugnis, mind.

24% Fett im Milchanteil, versch. Geschmacks- richtungen

100 g

-.99

Gelderländer Schweinebraten

mit Gewürzen und Kräutern, geschmacklich abgerundet, schonend gebraten

100 g

1.49

Zarte

Schinken- Schnitzel

küchenfertig

geschnitten

1 kg

3. 99

MARTINI

Prosecco, Vino Frizzante, Marca Trevigiana, I.G.T., spritzig, frisch, Literpreis 5,32 0,75 Liter Flasche

5.99

WILKINSON

Hydro 3-Klingen

Packung

4 + 4 Klingen gratis

WILKINSON

Hydro 3- Apparat

mit 2 Klingen

Testpreis

600 g Packung

Frisch vom Nierrhein von Heinrich Brimmers:

Deutscher

Eisbergsalat

Klasse I

Unser Eisbergsalat wird am Niederrhein zwischen Rhein und Maas durch einen Familienbetrieb in zweiter Generation, die Firma Brimmers angebaut. Die sandigen Lehmböden und ein kühles gemäßigtes Klima bieten die idealen Wachstumsbe- dingungen für unseren Eisbergsalat

aus der Region. Stück

-.49

Israelische

Speisefrühkartoffeln

festkochend, Sorte siehe Etikett, HKL I, Kilopreis -,50 2 kg Netz

-.99

Die CDU Senioren-Union Kalkar-Uedem besuchte die Stadt Brüggen. Dort führten zwei Gäste- führer die Reiseteilnehmer bei herrlichem Wetter sehr sachkundig durch den historischen Stadtteil Alt- Brüggen. Nach dem Besuch der Burg und der ehemaligen Klosterkirche St. Nikolaus ging es weiter nach Breyell mit Besichtigung der St. Lambertus-Kirche. Mit einer Kaffee- und Kuchenrunde in Nettetal und ei- nen Bericht des Kreisvorsitzenden der SU-Viersen, Herrn Maly endete der Ausflug. Foto: privat

GOCH. Beim deutschlandwei- ten Städtevergleich des Deut- schen Skatverbandes traten auch die „Blättchenleger“ aus Goch wieder an, um ihre Stadt skatsportlich zu vertreten.

Dies gelang sogar überra- schend gut. Nach drei von drei Serien schafften die Gocher einen zweiten Platz, der zur Teilnahme an der Endrunde in Steinbach bei Frankfurt Mitte November berechtigt. Dieses Kunststück ge- lang den Gocher in ihrer Vereins- geschichte bisher erst ein einziges

Mal. Die Freude über das Er- reichte war daher immens groß, zumal man die teils höherklassig spielenden Städte aus Mülheim, Essen, Dorsten und Rheine auf die nachfolgenden Plätze verwei- sen konnte.

Mit einer Achter-Mannschaft und zwei Auswechselspielern starteten die Gocher in Oberhau- sen in das Unternehmen Quali- fikation. In den ersten beiden Serien sah es sogar noch so aus, als könne man den ganz großen Coup schaffen und die näch-

ste Vorrunde nach Goch holen.

Der Sieger trägt im Folgejahr die nächste Vorrunde aus. In Ober- hausen mussten sich die Gocher am Ende aber doch mit Platz zwei gegen die starken Bundes- liga-Spieler und Sieger aus Reck- linghausen geschlagen geben.

Franz-Josef Moß, Jürgen Ziegler und Thomas Janssen erspiel- ten im Schnitt mehr als 1.000 Punkte und waren damit die er- folgreichsten Gocher Spieler, die Mannschaft zeigte sich insgesamt geschlossen. Somit ging für die

Vier Asse wieder ein erfolgreiches Skatwochenende zu Ende.

An einer erfolgreichen Zu- kunft im Skatsport wird in Goch weiterhin gearbeitet. Wer mithel- fen möchte, nimmt einfach an einem der nächsten Preisskat- Abenden der „Vier Asse Goch“

teil: Gespielt wird jeden Freitag im Vereinslokal Sprick, Garten- straße 62, in Goch um 19.30 Uhr.

Auf den Gewinner warten als Hauptpreis immer 60 Euro und 40 Euro, zudem werden viele at- traktive Sachpreise ausgespielt.

„Vier Asse“ bei Skat-Endrunde

Platz zwei der Gocher beim Städtevergleich bedeutet Qualifikation für Turnier in Steinbach im November

(6)

MITTWOCH 15. JUNI 2011

06

N IEDERRHEIN NACHRICHTEN

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 21. Juni 2011 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Widder 21.03.-20.04.

Werden Sie jetzt nicht hyperehrgeizig. Sie könnten dann geneigt sein, die Ellenbogen einzusetzen. Und damit würden Sie vermutlich nicht besonders gut fahren. Zügeln Sie Ihr Bedürfnis nach Durchsetzung.

Stier

21.04.-21.05.

Es besteht kein Grund zur gesundheitlichen Sorge. Nur eines sollten Sie nicht tun, sich der Bequem- lichkeit hingeben. Das bekommt weder der Linie noch dem Kreislauf.

Bringen Sie den Körper in Schwung.

Zwilling 22.05.-21.06.

In dieser Woche hat Amor noch ein paar nette Überraschungen für Sie parat. Und Sie sollten mehr Zeit für den Partner reservieren, um die positive kosmische Strahlung zu nutzen.

Das gilt auch für Singles.

Krebs 22.06.-22.07.

In Sachen Job und Fi- nanzen machen sich die Sterne in dieser Woche ziemlich rar. Es besteht kein Grund, Hektik zu verbreiten. Falls Sie ein Überstundenguthaben besitzen, können Sie ans Abbummeln denken.

Löwe

23.07.-.23.08.

In dieser Woche dür- fen Sie aus kosmischer Sicht ruhig ein biss- chen mehr Gas geben. Sie entwickeln sich zu einem wahren Energiebündel.

Warten Sie nicht ab, bis der bzw. die Arbeitsanfälle vorüber ist/sind.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Auf Amors Hilfe soll- ten Sie jetzt zwar nicht bauen, Sie könnten Ihre zärtliche und romantische Ader wieder etwas stärker pulsieren lassen.

Je einfühlsamer Sie auf den Partner zu- und eingehen desto besser.

Waage 24.09.-23.10.

Reagieren Sie ruhig auf- geschlossen auf neue Entwicklungen bzw.

Angebote, brechen Sie Veränderungen aber nicht übers Knie. Wichtig ist, dass Sie auf lange Sicht planen und Ihren realistischen Durchblick walten lassen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Die Gesundheit sollte Ihnen in dieser Wo- che keine Probleme bereiten. Da sich berufl icher Stress nicht immer vermeiden lässt, sollten Sie in der kostbaren Freizeit hin und wieder gründlich abschalten.

Schütze 23.11.-21.12.

Venus im Sextil zu Ihrer Geburtssonne könnte intensive Ge- fühle in Ihnen wecken. Diese sollten Sie natürlich nicht für sich behalten.

Je einfühlsamer Sie auf den Partner zugehen, desto himmlischer wird es.

Steinbock 22.12.-20.01.

Auf die Liebessterne ist in dieser Woche nicht unbedingt Verlass. Da ist es natürlich gut, dass Sie zu den unternehmungslustigen Tierkreiszeichen gehören. Lassen Sie sich also etwas Nettes einfallen.

Wassermann 21.01.-19.02.

Im Job ist der Wochentrend recht vielversprechend.

Sie powern nicht blindlings drauf los.

Lassen Sie Ihre grauen Zellen spielen.

Mit klugen Schachzügen werden Sie sicherlich Fortschritte erzielen.

Fische 20.02.-20.03.

Zum Glück besteht nicht die Gefahr, dass Sie sich überanstren- gen. Was immer auf dem Zettel steht, packen Sie die Dinge in Ruhe an.

Niemand verlangt von Ihnen, dass Sie ein Megapensum bewältigen.

So stehen Ihre Sterne

© Fyle - Fotolia.com KW24- 2011

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 2831/ 9 77 70 26 Frau Beyhan Türkseven Niederrhein Nachrichten

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

RUNDFAHRT Das Lösungswort

der letzten Woche lautet:

RUNDFAHRT Das Lösungswort

der letzten Woche lautet:

RUNDFAHRT

Jeden Monat gibt es 100 Euro

zu gewinnen

GOCH. Woche für Woche Rät- selspaß mit den Nieder- rhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden. Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Aus- gabe eine kleine Freude bereiten.

Doch gebündelt geht’s dicker.

Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt.

Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rätselexperten einge- hen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Lostrommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lö- sen. Für echte Experten kein Pro- blem.

Die intensiven Bemühungen der Kreishandwerkerschaft Kle- ve, des Berufskollegs Kleve und der Hochschule Rhein-Waal waren erfolgreich: Die AGCO GmbH aus Marktoberdorf hat sich bereit erklärt, der Überbe- trieblichen Ausbildungswerk- statt für Landmaschinentechnik Kleve in Trägerschaft der Kreis- handwerkerschaft Kleve einen Fendt-Schlepper Vario 415 be- reitzustellen. Letzte finanzielle Hindernisse konnten der Kreis- handwerksmeister Heinz Smets und der Geschäftsführer Achim

Zirwes in Abstimmung mit den betroffenen Gremien beiseite räumen.

Das Fahrzeug kann sowohl von der überbetrieblichen Werkstatt, dem Berufskolleg als auch von der Hochschule genutzt werden.

Die Leiter der Werkstatt für Landmaschinentechnik haben nun die Gelegenheit, die ange- henden „Mechaniker für Land - und Baumaschinentechnik“

in ihren Diagnoselehrgängen an modernster Technik zu schulen.

Die Auszubildenden können sich jetzt daran üben, mit mo-

dernen Diagnoseverfahren Feh- ler in Motor, Getriebe, Elektrik und Hydraulik aufzuspüren und Planungen zur Behebung vorzu- nehmen.

Der Gebietsleiter Technik der Firma, Wolfgang Heil, übergab nun den Traktor an den Kreis- handwerksmeister Heinz Smets und den Geschäftsführer Achim Zirwes, im Beisein von Prof. Dr.

Marie-Louise Klotz (Hochschule Rhein-Waal) und Oberstudien- direktor Hans Reder (Berufskol- leg Kleve).

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Neuer Traktor für die Landmaschinen-Werkstatt

Münzgeld gestohlen: Den Münzgeldsammler eines Geldin- stitutes am Markt in Goch bra- chen am Montag, 13. Juni, un- bekannte Täter auf und entwen- deten das Münzgeld. Sofort ein- geleitete Fahndungsmaßnahmen brachten bisher keinen Erfolg.

Einbruchsversuch: Ein unbe- kannter Mann hat am Sonntag, 12. Juni, um 15.50 Uhr eine Fen- sterscheibe eines Reihenhauses am Voßtor eingeschlagen. Ein Nachbar wurde durch den Lärm aufmerksam und machte sich be- merkbar, so dass der Tatverdäch- tige ohne Beute flüchtete. Nach Angaben von Zeugen handelt es sich beim Täter um einen circa 20 Jahre alten, 1,75 bis 1,80 Me- ter großen schlanken Mann mit südländischem Aussehen. Er hat- te kurze dunkle Haare und war mit einem blauen Sweat-Shirt so- wie einer schwarzen Jogginghose bekleidet. Er führte einen roten Rucksack mit schwarzen Gurten mit sich.

Hinweise in allen Fällen an die Kripo Goch, Telefon 02823/1080.

Einbruch aufgeklärt: Der Ein- bruch in den Supermarkt am Dienstag, 14. Juni, ist aufgeklärt.

Ein 16-Jähriger aus Goch hat den Einbruch in der Garten- straße in Goch begangen und seine 17-jährige Freundin aus

Düsseldorf stand Schmiere. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fand die Kripo Goch einen Teil der gestohlenen Tabakwaren. Im Anschluss an die Durchsuchung führte der jugendliche Täter die Beamten zu einem weiteren Ver- steck, wo der Rest der Beute ge- lagert war und jetzt sichergestellt werden konnte. In seiner Ver- nehmung gab er zusätzlich noch einen Fahrraddiebstahl zu. Auch die 17-Jährige gab einen Fahr- rad- und einen Ladendiebstahl zu. Sie wurde in die Obhut ihrer Mutter übergeben, der bereits vorbestrafte 16-Jährige wurde dem Haftrichter vorgeführt und ging in Untersuchungshaft.

Kupferrohre gestohlen: Im Fe- bruar und März des Jahres kam es vermehrt zu Metalldiebstäh- len im Gocher Stadtgebiet. Ein Zeugenhinweis auf ein verdäch- tiges Fahrzeug sowie die Über- prüfungen bei Schrotthändlern in der Umgebung brachten die Ermittler auf die Spur der Frau und der beiden Männer. Die 20-jährige Frau aus Goch fuhr bei der Tatausführung die beiden 23-jährigen Männer aus Goch zu den verschiedenen Tatorten. Alle drei sind in ihren Vernehmungen nur teilweise geständig. Die Kri- po Goch geht davon aus, dass 17 Metalldiebstähle sicher auf das Konto des Trios gehen. Die 20-Jährige und einer der 23-Jäh- rigen wurden nach ihren Verneh- mungen entlassen.

Geldbörse mit EC-Karte gestohlen

GOCH. Einer 71-jährigen Go- cherin wurde bereits am 14. Mai in einem Einkaufsmarkt in der Voßstraße die Geldbörse gestoh- len. Mit der in der Geldbörse auf- gefundenen EC-Karte versuchte eine unbekannte Frau dann noch am gleichen Tag, ebenfalls in der Voßstraße, an einem Automaten eines dortigen Geldinstituts Bar- geld abzuheben. Dabei wurde sie von einer Überwachungskamera aufgenommen. Die Kripo fragt:

Wer kennt die abgebildete Person oder kann sonstige sachdienliche Hinweise auf die Tatverdächtige geben? Hinweise an die Kripo Goch unter Telefon 02823/ 1080.

Wer kennt diese Frau?

POLIZEIBERICHT

Schiedsamt ist ein Ehrenamt

KALKAR/UEDEM. Die Seni- orenunion der CDU Kalkar-Ue- dem ist zu Besuch im Haus Boet- zelaer in Appeldorn gewesen. Die Vorsitzende der SU Kalkar-Ue- dem, Anita van Elsbergen, freute sich, insgesamt 70 SU-Mitglieder aus Kalkar und Uedem im Ritter- Gewölbesaal der Burg Boetzelaer begrüßen zu können. Bei Kaffee und Kuchen berichtete der Be- zirksvorsitzende der Deutschen Schiedsmänner und -frauen Manfred van Haltern, der auch Mitglied des Kreistages ist, über die Aufgaben und die Bereiche des Schiedsamtes.

Das Schiedsamt sei ein Ehren- amt, sagte van Haltern. Es diene der vorgerichtlichen Streitsch- lichtung betonte van Haltern.

In vielen Streitfällen würde auf diese Weise eine gütige Einigung erzielt. Wenn nicht, dann werde dem Antragsteller auch das Recht auf Privatklage gegeben. Zustän- dig sei in allen Verfahren das Schiedsamt, in dessen Bezirk der Schädiger oder aber der Antrag- steller wohne.

Für die Stadt Kalkar sind Werner Heuken und sein Stell- vertreter Heinz-Theo Biene- mann und für Uedem Bernd Stevens sowie sein Stellvertreter Thomas Geurtz zuständig.

Mit einem Rundgang in der herrschaftlichen Burg endete der fröhliche, vor allem aber infor- mative Nachmittag.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die 52-jährige Sozialpädagogin und Diplom- Erziehungswissenschaftlerin leitet seit September 2005 die Volkshochschule der Stadt und wechselt nun ins Dezernat für Schule, Kultur,

Die Diplom- Sozialpädagogin, die auch über einen Master Personalentwicklung verfügt, hat zuletzt an der Volkshochschule Regensburg gearbeitet, wo sie siebeneinhalb Jahre im Bereich

An der Vorbereitung und Organisation des mit der Modernisierung der Zentralbibliothek verbundenen Umzugs der Bibliothek und dem Aufbau des Ausweichbetriebs der Stadtbibliothek

Ein Wahl-Abonnement kann ausschliesslich aus jenen Veranstaltungen zusammengestellt werden, die sich zum Bestellzeitpunkt im Vorverkauf befinden. Vorreservationen von

November 2001 eine/einen Leiter/in fuer das Ludwig Forum fuer Internationale Kunst Das Ludwig Forum fuer Internationale Kunst verfuegt ueber eine bedeutende Sammlung

offene Stelle: Universität Konstanz Am Lehrstuhl für Rechtsgeschichte, Kirchenrecht.. und Bürgerliches Recht (Kennziffer 2001/029) ist ab 01.04.2001 die Stelle

Wenn Sie sich angesprochen fuehlen und Freude daran haben, Ihr christliches Engagement und Ihre berufliche Befaehigung in eine Einrichtung der Katholischen Kirche einzubringen,

Die Abteilung Historische Drucke (ca. 90 Mitarbeiter) ist fuer die Ergaenzung des historischen Druckschriftenbestandes (1501-1945) der Staatsbibliothek, seine. Erschliessung und