• Keine Ergebnisse gefunden

Freddy Heinzel offiziell ernannt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Freddy Heinzel offiziell ernannt"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG · GOCH · UEDEM

KLEVE/GOCH 31. WOCHE MITTWOCH 4. AUGUST 2010

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700

Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

VERLOSUNG

Wilde Loopings und andere Turbulenzen Die Sommeraktion der NN nimmt in dieser Woche weiter Fahrt auf. Im Freizeit- park Slagharen kommen Freunde von Loopings und Achterbahn ebenso auf ihre Kosten wie Familien mit Kindern. Auch die Musicals

„Starlight Express“ und

„Hairspray“ lassen die Her- zen vieler Menschen höher schlagen. Und die NN verlo- sen Karten.

QUALBURG

Neue Regenten werden inthronisiert Die St. Marinus- Schützen- bruderschaft Qualburg als Ausrichter der Kirmes und des Schützenfestes lädt ab morgen alle Qualburger mit Freunden und Bekannten zum Feiern ein und heißt ebenso alle Gäste aus nah und fern herzlich willkom- men. Das neue Königspaar Birgit III. Bouwmann und Jan I. Arts freut sich auf ein schö- nes Fest.

Aktionen ums Fahrrad

KLEVE.Der Klever Bürgermei- ster Theo Brauer lädt zusammen mit dem Montessori-Kinderhaus- Familienzentrum-Kellen zu einer Mitmachaktion „Rund ums Fahr- rad“ein. Der Startschuss zur Fahr- radaktion mit dem Thema „Kin- dermobilität“ fällt am heutigen Mittwoch, 4. August, um 15.30 Uhr mit der Eröffnung der Mit- machausstellung.

Bis zum 3. September können Besucher im Treppenraum des Rathauses einen bunten Tag rund ums Fahrrad kreativ mitgestalten.

Familien können kunterbunte Fahrradfelgen schmücken, pro- bieren, wie sich ein Fahrrad zum Musik machen eignet, Verkehrs- rätsel lösen, bei einem Roller-Par- cour die eigene Geschicklichkeit testen und vieles mehr. Die Aktio- nen bieten Anregungen zum Thema Kindermobilität mit dem Rad und sollen an die Selbstver- ständlichkeit des Fahrrads als modernes und flexibles Verkehrs- mittel heranführen, sowie Eltern, Erzieher und Kinder dazu anre- gen, mit dem Fahrrad zum Kin- dergarten zu fahren. Die Fahrrad- aktion soll die Bedeutung und Wertigkeit des Fahrrads für Kin- der zeigen. Das Rollen auf Rädern ist für alle Kinder etwas ganz Besonderes. Voraussetzung für die Sicherheit im Straßenverkehr ist die Förderung der Sinne. Die Stadt Kleve möchte mit dieser Kinder- haus-Mitmachaktion die Mitge- staltung der Zielgruppen des Rad- verkehrs im Zuge des zurzeit vom Fachbereich Planen und Bauen bearbeiteten Radkonzeptes Kleve fördern und Verkehrsteilnehmer für die Belange von Kindern im Straßenverkehr sensibilisieren.

Alemannen feiern ihr Fest

PFALZDORF.Auch in diesem Jahr lädt der VfB Alemannia Pfalz- dorf wieder alle Mitglieder und Freunde zum Vereinsfest auf die Platzanlage am Gocher Berg ein.

Gestartet wird am Freitag, 6.

August, gegen 18.30 Uhr mit einem Fußball-Blitzturnier. Teil- nehmen werden die Mannschaften Viktoria Goch II, Concordia Goch I und SpVgg Kessel I sowie der Gastgeber Alemannia Pfalzdorf I.

Anschließend kann bis in die Nacht getanzt und gefeiert wer- den.

Samstag, 7. August, geht’s ab 10 Uhr mit einem Bogensport- Leistungstest los, bevor auf der Bogensportanlage ab 13 Uhr bis in den Abend hinein ein kostenloses Probeschießen mit Pfeil und Bogen stattfindet. Ab 13 Uhr wird auf dem Fußballplatz ein Klein- feld-Hobby-Turnier stattfinden.

Um 18 Uhr bestreitet die 1. Mann- schaft ihr Pokalspiel gegen die Nordwacht aus Keeken. Auch am Samstag kann bei guter Musik in geselliger Runde bis tief in die Nacht gefeiert werden.

Am Sonntag, 8. August, wird ab 10 Uhr zum Frühschoppen gela- den. Auf der Bogensportanlage findet ab 10 bis 14 Uhr ein Mini- Turnier statt. Die Fußballjugend- abteilung lädt ab 10.30 bis 14 Uhr erstmals zur Spielzeugbörse ein.

Zeitgleich werden Trainer des DFB, die mit dem DFB-Mobil anreisen, ein Kinder- und Jugend- training und eine Info-Veranstal- tung durchführen. Zusätzlich wer- den ab 11 Uhr weitere Jugend- spiele durchgeführt. Anschließend tritt die Damenmannschaft zu ihrem ersten Vorbereitungsspiel auf die kommende Saison an.

Eine Unterschrift fehlte noch:Da musste Kleves stellvertretender Bürgermeister Artur Leenders den Filzstift zücken - jetzt ziert auch seine Unterschrift die Schürze von Heinrich Janßen,Vorsitzender des Schaustellerverbandes Kleve-Geldern. Angetan mit dem kultigen Teil konn- te Leenders dann wenig später mit dem Fassanstich die Materborner Kirmes eröffnen. Break Dancer und Co.sorgten hier für rasante Unter-

haltung. Weitere Bilder vom Volksfest im Innenteil dieser Ausgabe. NN-Foto: Theo Leie

Freddy Heinzel offiziell ernannt

KREIS KLEVE. Nun ist es amt- lich. Durch Königlichen Erlass vom 16. Juni wurde Freddy Hein- zel aus Emmerich zum neuen Honorarkonsul der Niederlande in Kleve ernannt, zuständig für den Kreis Kleve und die Städte Wesel und Xanten sowie die

Gemeinden Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck und Sons- beck. Der Rechtsanwalt, als Part- ner in der Klever Anwaltskanzlei Strick tätig und seit 15 Jahren Vor- sitzender des Niederländisch- Deutschen Businessclubs, tritt rückwirkend zum 1. April 2010

die Nachfolge von Hermann von Ameln an, der den Posten 15 Jahre lang innehatte und bereits vor anderthalb Jahren, am 31. Dezem- ber 2008, seinen Abschied gab.

Für die neuerdings in großer Zahl in Kranenburg, Goch oder Elten lebenden niederländischen

Familien ändert sich durch die Wiedereröffnung des Konsulats in der Klever Siemensstraße 31 auf dem ersten Blick wenig. Sie müs- sen sich in Pass- und Urkunden- angelegenheiten ohnehin wie schon seit geraumer Zeit ans Gene- ralkonsulat in Düsseldorf wenden,

Telefon: 0211/1793010; E-Mail:

dus-info@minbuza.nl.

Das Büro des Honorarkonsuls der Niederlande in Kleve befindet sich in Kleve in der Siemensstraße 31; geöffnet ist es von Montag bis Freitag nach telefonischer Verein- barung, Telefon: 02821/24006.

Der Vollständigkeit halber

Freddy Heinzel

47533 Kleve, Kalkarer Straße 63 Telefon 0 28 21/75 12-0

140 TOP- Gebrauchte

inkl. 24 Monate Garantie und DEKRA-Güte-Siegel-Gutachten

Geschäftsführer

Mercedes DANIELS

Jahreswagen Neuwagen

(Pkw + Transporter) Höster Weg 10 • 47574 Goch

Telefon 0 28 23 / 60 78 www.mercedes-daniels.de

CUPHEA

Falsches Heidekraut; 10,5er Topf

€ 0,69

BLOCKBOHLENHAUS

„Neuseeland“; 18mm Blockbohlen (ohne Dachpappe); Nur solange der Vorrat reicht!

€ 399 € 349,00

CHRYSANTHEMEN-BUSCH Ø40-45cm; versch. Farben

€ 2,99

SANDKASTEN „TIM“

ca. 120x120cm; 16mm starke Bretter

€ 14,99

SPIELSAND 25 Kg

€ 1,79

(2)

NEU! Ab sofort 2 x am Niederrhein! Neu! 47447 Moers-Kapellen, Bendmannstr. 30 NEU!

Klever Straße 191 47574 Goch

Tel. 0 28 23 - 8 79 97 66 Fax 0 28 23 - 9 28 78 82

info@kuechendesignstudio.de www.kuechendesignstudio.de Geschäftszeiten:

Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr

Viele Messeneuheiten im Haus!

Ausstellungsküchen drastisch reduziert

•Wärmedämmsysteme

•Meisterbetrieb

•Fachgerechte Ausführung sämtlicher Putzarbeiten

•Spachteltechnik • •Strukturputz

•Fliesenreparaturen • •Malerarbeiten

Kapazitäten!

Informationen unter:

Telefon 0 28 23/9 28 85 49 • Mobil: 01 75/2 42 01 99 www.geb.oezgen-gmbh.de

info@geb-oezgen-gmbh.de

Karl-Leisner-Straße 23 · D-47574 Goch

GOCH.Kids aufgepasst! Wer am Donnerstag, 12. August, Zeit hat, ist herzlich eingeladen, mit Eltern oder Oma und Opa an der RWE Sommerferientour „Energie ohne Grenzen“ auf dem Marktplatz in Goch teilzunehmen. Die RWE Rheinland Westfalen Netz bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Goch an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr ein Ferienaktionstag mit viel Spaß und Mitmachmöglichkeiten zum Thema Energie an.

Die Kinder erwartet ein buntes Programm zum Spielen, Basteln, Experimentieren und Toben. Sie entdecken an Spielgeräten, wie Strom erzeugt wird und in die Häuser gelangt. Das neu gewon- nene Wissen kann beim Energie- Quiz unter Beweis gestellt wer- den. Außerdem üben sich die Kin- der beim Mitmach-Zirkus in Jon- glage, Clownerie oder Tieranima- tion. Diejenigen, die ihrer Kreati- vität freien Lauf lassen wollen, können in Bastel-Workshops klei- ne Figuren aus Stromkabeln und Klemmen fertigen.

„Energie ohne Grenzen“ in Goch

91 Kinder und 23 Erwachsene, die in Hirschberg eine supertolle Zeit verbracht haben, sind wieder zurück. Die vom Ferienwerk St.

Arnold Janssen Goch durchge- führte Ferienfreizeit für Kinder im Alter von neun bis 14 Jahren in Hirschberg ging jetzt leider zu Ende. Die Kinder haben in der geräumigen Schützenhalle eine schöne Zeit verlebt. Höhepunkte waren das Köngswerfen, der Krö- nungsball und die Tagesfahrt zum

Freizeitpark Fort Fun. Beim Königswerfen wurden ein Kin- derkönigspaar und Betreuerkö- nigspaar gesucht. Der am späteren Abend durchgeführte Krönungs- ball mit Gästen aus Goch und Hirschberg war eine Riesenparty.

Der Besuch im Fort Fun war bedauerlicherweise völlig verreg- net, trotzdem hatten die Kinder jede Menge Spaß. Die beiden Wochen waren gefüllt mit umfangreichem Programm. Bei

selbst durchführten Fernsehshows, wie "Schlag den Betreuer" waren die Kinder gefordert. Im Interes- senprogramm wurden zum Bespiel eine Tanz- und eine Thea- ter-AG angeboten, beim Grup- penprogramm konnten den Kin- dern Wünsche erfüllt werden, bei Waldspielen und Wanderungen lernten alle die Gegend um Hirsch- berg kennen. Einige Discos und ein selbst gestalteter Wortgottes- dienst rundeten das Programm

ab. Weitere Informationen sind auf den Internetseiten des Ferien- werks unter www.ferienwerk- goch.de zu finden. Das Ferienwerk dankt allen Kinder, dass sie mit- gefahren sind, den Eltern für das Vertrauen, die Kinder mitfahren zu lassen und dem Betreuerteam für die hervorragende Arbeit. Alle freuen sich auf 2011, wenn es heißt, auf zur 38. Ferienfreizeit in Hirschberg.

Foto: privat

Ferienfreizeit in Hirschberg ist zu Ende

Warm war es auf der Gruppen- reise des deutschen Hausfrauen- bundes (DHB) - Ortsverband Goch - in das Moseltal. Trotz allem haben alle 50 Teilnehmer sämtli- che durch das Ehepaar Jachnow organisierten und geleiteten Fahrt- ten und Ausflüge mit Bravour gemeistert. Unter anderem ging es nach Trier (Foto) mit all’ seinen großartigen Sehenswürdigkeiten, sodann in den Hunsrück nach Idar-Oberstein sowie in die Vul-

kaneifel mit ihren beeindrucken- den Maaren.

Viele sehenswerte Ziele wie die einzige noch funktionierende mit- telalterliche Edelsteinschleiferei und die Firma Fissler mit Ein- kaufsmöglichkeiten ließ sich nie- mand entgehen. Auch die Eifel mit tätigem Geysir, einer Groß-Imke- rei, dem einmaligen Mausefallen- Museum und dem Kloster Maria Laach wurden gebührend beach- tet. Die obligatorische Mosel-

Schifffahrt von Traben-Trarbach nach Bernkastel-Kues mit Zwi- schenstopp im ehemaligen Zister- zienserinnen-Kloster Machern und einer Schleusung wurde bei herrlichstem Wetter besonders genossen.

Die Abende wurden mit Musik, Bingo, Theateraufführung, Wein- probe sowie der WM-Fußball- Begegnung Deutschland/Spanien in gemütlicher Atmosphäre ver-

bracht. Foto: privat

Hausfrauenbund auf Tour im Moseltal

GOCH.Seit April befindet sich das Clubhaus des TC Rot-Weiss Goch unter neuer Leitung - nach Renovierung und dem Bau einer Bühne.

Das neue „Campus“ ist ganzjährig geöffnet, von April bis September täglich ab 11 Uhr, von Oktober bis März gibt es don- nerstags, freitags und samstags

„Night-Life“ ab 17 Uhr.

Monatlich führet das Campus verschiedene Veranstaltungen durch: Los geht es am Freitag, 27.

August, ab 20 Uhr mit „Dimmy“

und Rock und Pop Live. Weitere Veranstaltungen sin d am Samstag, 25. September, ab 22 Uhr „Die Macht der Nacht mit Mr. Soul und Gästen live in concert, Samstag, 9. Oktober, ab 20 Uhr „Oldie Night“mit der „Gerd Pelzer Show“, Samstag, den 30. Oktober ab 20 Uhr „1. Schlagernacht“ mit dem durch Funk und Fernsehen bekannten Sänger Nico Gemba, Samstag, 5. Februar 2011, Einlass 19 Uhr, 3. Schlagernacht mit Chri- stian Franke.

Der Kartenvorverkauf äuft bereits; erhältlich sind die Karten im Campus und bei der Kultour- bühne Goch.

Night Life im Clubhaus

Die reiselustigen Damen der kfd Liebfrauen Goch und ihre Gäste machten jetzt ihren Tagesausflug.

Bei strahlendem Sonnenschein starteten sie nach einem kurzen Reisesegen von Pastoralreferentin Nicole Coenen fröhlich mit dem Bus Richtung Köln. Nach stauf- reier Anreise bis zur Domplatte wurde das am Jülichs-Platz gele- gene Parfüm-Museum im Farina Haus besichtigt. Hier kreierte Johann Maria Farina vor 300 Jah- ren einen sensationellen Duft, nannte ihn zu Ehren Kölns „Eau de Cologne“ und machte diesen

Duft mit seinem Markenzeichen, der roten Tulpe, zum Favoriten der gekrönten Häupter in aller Welt. In dem kleinen aber feinen Museum konnte die Geschichte edler Flakons bewundert und die aufwändigen Arbeitsabläufe z.B.

bei der Gewinnung der einzelnen Essenzen anschaulich nachvollzo- gen werden. So manche Nase der Besucherinnen täuschte sich beim Herausfinden des Duftes hier gewaltig. Mit einer kleinen Probe beschenkt und auch mit gekauften Düften für verschiedene Sternzei- chen stand dann der Rest des Tages

zur freien Verfügung an: Shoppen, Bummel an der Rheinpromenade, Besichtigung des Domes, Genießen eines der vielen Gar- tenrestaurants; der Phantasie waren hier keine Grenzen gesetzt.

Im Hotel Neumaier in Xanten wurde dann auf dem Rückweg das schon am Morgen ausgesuchte Essen pünktlich serviert, denn schließlich wollten die Fußball- Fans zum Deutschland-WM-Spiel gerne wieder zu Hause sein. Das gelang nur fast, aber trotzdem war es auch für die Fans ein schöner und entspannter Tag! Foto: privat

Wenn Engel reisen …

(3)

Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 direkt an der B9 Tel. 0 28 21/45 02 50

Kernöffnungszeiten:

Mo. Fr. 10

00

18

30

Uhr Samstag 10

00

16

00

Uhr www.teak24.de Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kamp-Lintfort

Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

TEAK24 ® .de MÖBEL LAGERVERKAUF

(keine Beratung, kein Verkauf)

Jeden Sonntag freie Möbelschau von 13

00

18

00

Uhr!

Einzelne Ausstel- lungsstücke bis zu

reduziert!

50%

*Außer bereits reduzierte Artikel, Druckfehler vorbehalten

20 %

RABATT AUF ALLE GARTENARTIKEL! *

SSV

Montageservice Niederrhein Montageservice Niederrhein

Küchen & Möbelmontagen Küchen & Möbelmontagen

auf Maß.

auf Maß.

...denn Möbelmontage

ist Vertrauenssache!

Tel. 0173 - 260 89 91 Tel. 0173 - 260 89 91

www.montageservice-niederrhein.de www.montageservice-niederrhein.de

Widder 21.03.-20.04.

Der Widder neigt in letzter Zeit dazu, andere zu sehr zu vereinnahmen.

Lassen Sie den Menschen Freiräume, das sorgt für mehr Harmonie! Besonders Ihr Partner/in und oder die Familie wird es Ihnen danken.

Stier 21.04.-21.05.

Das Engagement des Stiers für seine Mitmen- schen ist bewunderns- wert. Aber wie steht es mit Ihren Wünschen?

Gönnen Sie sich mal etwas ganz besonde- res! Planen Sie doch mal eine Auszeit nur für sich.

Zwilling 22.05.-21.06.

Ein gesundes Misstrauen könnte den Zwillingen nicht schaden - Vorsicht ist besser als Nachsicht! Fragen Sie gute Freunde um Rat! Aber Vorsicht es gibt auch falsche Freunde, sie zuerkennen ist nicht leicht!

Krebs 22.06.-22.07.

Der Krebs hat ein Händchen dafür, außer- gewöhnliche Dinge zu entdecken. Nutzen Sie Ihr Talent, um neue Ideen zu entwickeln! Überzeugen Sie damit auch Ihre Kollegen und Vorgesetzten.

Löwe 23.07..23.08.

Der Löwe weiß zur Zeit nicht so recht, wie er entscheiden soll. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Hören Sie mehr auf Ihre innere Stimme! Aber auch der Rat eines nahen Verwandten kann hilfreich sein.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Besuch ist der Jungfrau jetzt immer willkommen, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Tun Sie nicht zuviel des Guten - gönnen Sie sich mehr Ruhe. Lassen Sie sich nicht ausnutzen!

Waage 24.09.-23.10.

Die Waage schwankt gerade zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt. Aber: Die Sterne versprechen bald ruhigere Zeiten nutzen Sie Ihre Konstellation um einen Urlaub zu planen.

Skorpiom 24.10.-22.11.

Der Skorpion neigt jetzt dazu, hektisch zu werden und dann passieren Patzer, über die er sich ärgert. Bleiben Sie cool und planen Sie Ihre Aktionen besser!

Sie können zur Zeit nicht auf den Überraschungseff ekt setzen.

Schütze 23.11.-21.12.

Der Schütze ist momentan erstaunlich tolerant. Aber: Vorsicht!

Er sollte aufpassen, dass er von seinen Mitmenschen nicht ausgenutzt wird!

Dies gilt besonders im Job, machen Sie ruhig klaren Tisch.

Steinbock 22.12.-20.01.

Die Erfolge des Stein- bocks sind in letzter Zeit beachtlich. Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheff el, Sie haben das Lob verdient! Werden Sie aber nicht Übermütig das kann bei Vorgesetzten nicht gut ankommen.

Wassermann 21.01.-19.02.

Dem Wassermann fällt zur Zeit vieles in den Schoß und trotzdem ist er oft grantig. Meckern Sie nicht, sondern genießen Sie die Glücksumstände die Ihnen die Sterne gerade bescheren.

Fische 20.02.-20.03.

Die Fische sollten sich nicht so schnell aus dem Gleichgewicht bringen lassen, das passt nicht zu ihnen. Denn:

In der Ruhe liegt die Kraft! Überlegen Sie gründlich ehe Sie zu einem vorschnellen Urteil kommen…

So stehen Ihre Sterne

KW31 - 2010

Herzogstraße 23 Herzogstraße 23 47533 Kleve 47533 Kleve 0 28 21/7 15 69 04 0 28 21/7 15 69 04

www.inpetto-dessous.de www.inpetto-dessous.de

Sie fi nden uns gegenüber der Deutschen Bank

Summer Sale

Ihr Spezialist für Dessous, Brautdessous, Umstandsmode, Unterwäsche und Accessoires.

Wir sind spezialisiert auf Größen von A bis K

GEBRAUCHTWAGEN

AUTOHAUS ERNST JANSSEN

Kalkarer Str. 30 Bedburg-Hau Tel. 0 28 21/89 93 60 Nissan Micra Fresh

44 kW, 43.000 km, EZ Feb. 02, 4 x Airbags, Klimaanlage

4.770,-

w

Daihatsu Cuore Plus

43 kW, 36.000 km, EZ Sep. 05, Servolenkung, 5-türig, metallic

5.430,-

w

Ford Fiesta

44 kW, 43.000 km, EZ Okt. 05, Klimaanlage, Zentralverriegelung

6.220,-

w

Opel Meriva

66 kW, 90.600 km, EZ Nov. 05, CD-Radio, Klimaanlage

7.780,-

w

Peugeot 207 SW Tendance

54 kW, 21.000 km, EZ Dez. 07, Panoramadach, Klimaanlage

9.440,-

w

Renault Scenic Avantage

82 kW, 15.627 km, EZ Feb. 07, ESP, ASR, CD-Radio, 6-Gang

13.270,-

w

Mini Cooper

88 kW, 21.300 km, EZ Jan. 08, ESP, Chrome-Line, Alu, Sportsitze

14.990,-

w

Nissan Qashqai Acenta

84 kW, 15.900 km, EZ Mrz. 08, Klimaautomatic, Panoramadach

17.270,-

w

Bunt, rasant, schillernd und spritzig:

Loopings und andere Turbulenzen

Die Niederrhein Nachrichten verlosen Familienkarten für Slagharen und schicken ihre Leser in die großen Musical-Shows

NIEDERRHEIN. Fliegen, fah- ren, rutschen, klettern, schwim- men - im Freizeitpark Slagharen kommt man in Bewegung. Wer lieber entspannen und genießen will, dem seien die Musicals

„Starlight Express“ und „Hair- spray“ in Bochum und Köln ans Herz gelegt. Karten gibt’s jetzt zu gewinnen, bei der NN Som- meraktion.

Ob Loopings in der Achterbahn oder freier Fall aus stattlicher Höhe - im niederländischen Freizeitpark Slagharen sorgen über 40 ver- schiedene Attraktionen und Shows für Aufregung und Nervenkitzel.

Die zweite Generation der Eigentümer-Familie Bemboom hat dem ehemaligen Ponypark ein en völlig neuen Charakter verpas- st. Dazu wurde in den vergange- nen drei Jahren kräftig in den Park investiert, und die Investitionen sollen in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. Insgesamt wird der Park mit einem Budget von

25,1 Millionen Euro erneuert und erweitert. Schon heute gehört Slag- haren zu den am besten ausge- statteten Freizeitparks

Europas und verfügt über Angebote, die auch actiongewöhnte Kinder noch begei- stern können. Die

allerkleinsten Besucher und deren (Groß-)Eltern finden zahlreiche weniger rasante Angebote. Zudem bietet das zum Park gehörende Resort mit komfortablen Bunga- lows, Lodges und Wigwams Über- nachtungsmöglichkeiten, bei denen die Achterbahn quasi „im Vorgarten steht“.

Selbst die Krise rüttelt nicht am Erfolg dieses Familienbetriebs: Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Tagesbesucher um elf Prozent an. Außerdem wählten Besucher einer der führenden europäischen Reise-Websites,„Zoover“, Slagha- ren zum „Besten großen Freizeit- park 2010“.

Ähnlich turbulent, allerdings auf musikalischem Terrein, geht es in den Musicals „Starlight Express“ und „Hair- spray“ zu. Mehr als 13 Millionen Menschen haben bisher die aben- teuerliche Reise in eine fast vergessene Welt der Eisenbahnen erlebt und die belieb- te Familienshow „Starlight Express zur erfolgreichsten „Musicalpro- duktion“ weltweit gekürt. Nir- gendwo sonst wurden so viele Besucher eines Musicals an einem einzigen Spielort gezählt, wie beim Starlight Express in Bochum.

Weltweit bejubelt und mit 31 international renommierten Aus- zeichnungen prämiert, ist auch

„Hairspray“. In der deutschspra- chigen Broadway-Originalinsze- nierung und mit aufsehenerre- gender Starbesetzung ist die gran- diose Musical-Show endlich auch in Deutschland zu sehen. Tracy, der pummelige, quirlige Spross der bezaubernden Turnblad-Fami- lie, will nur eins: Tanzen in der populären „Corny Collins TV- Show“, einem Talentschuppen für weiße Kids, die sich zu schwarzen Soul-Rhythmen bewegen. Mit Charme, Witz und Herz über- windet Tracy alle Hindernisse und Vorurteile. Uwe Ochsenknecht, Maite Kelly und Tetje Mierendorf lassen mit Rhythm and Blues, Motown Soul und Rock’n’Roll den Musical Dome beben.

Die Niederrhein Nachrichten verlosen je zweimal zwei Ein- trittskarten für „Starlight Express“

und „Hairspray“, sowie fünf Fami- lienkarten (a vier Personen) für Slagharen. Leser, die bis zum kom- menden Dienstag, 10. August, eine

Postkarte, mit dem Stichwort

„Musical“ oder „Slagharen“, ein- senden, nehmen an der Verlosung

teil. Postkarten sind zu senden an:

Niederrhein Nachrichten, Markt- weg 40c , 47608 Geldern.

Bunt, rasant, schillernd und spritzig sind die Musicals „Starlight Express“ in Bochum und „Hairspray“ in Köln. Foto: Claudia Ast

Spaß-Attraktionen und Fahrgeschäfte sind heute Markenzeichen

von Slagharen. Foto: Slagharen

(4)

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 10. August 2010 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

MITTWOCHSWANDERUNG

KLEVE.Woche für Woche Rät- selspaß mit den Niederrhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine klei- ne Freude bereiten. Doch gebün- delt geht’s dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotz- dem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rätselexperten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Lostrommel vertreten.

Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuz- worträtsel lösen. Für echte Exper- ten kein Problem.

Jeden Monat gibt’s 100 Euro

4.

Mittwoch

Goch:In den Ferien bleibt die Stadt- bücherei geöffnetund bietet eine Vielzahl an neuer Literatur an.

Goch:Mittwochsradtour der Stadt Goch startet um 10 Uhr am Kultur- und Kongreßzentrum KASTELL.

Kalkar:Spiel und Spaß mit Pfer- den/Ponys für Kinder von 6 bis 14 Jahren, 10 bis 16 Uhr beim Reiter- verein Seydlitz,Zum Wisseler See 55.

Bedburg-Hau:Kinder-Ferienwork shop “Natur-Struktur-Spur”,14 bis 17 Uhr, Museum Schloss Moyland, Am Schloss 4.

Kleve/Materborn:Seniorengruppe des DAV-Kleverland wandert um 14.45 Uhr ab Parkplatz Kolpinghaus, um 15 Uhr Waldparkplatz Treppkes- weg, Materborn.

Kleve:Mitmachaktion “Rund ums Fahrrad”startet um 15.30 Uhr im Trep- penraum des Rathauses.

Goch:Inlineskaterlauf um 19 Uhr, Auf dem Wall - Ecke Hinter der Mauer.

5.

Donnerstag

Riswicker Bauernmarkt:Von 14 bis 18 Uhr im Landwirtschaftszentrum Kellen.

Kleve:Im Meister-Eckhart-Haus:um 19 Uhr:“Zazen” Sitzmeditation.

6.

Freitag

Kalkar:Die Modellfluggemeinschaft Niederrhein, Sießstraße, lädt von 10 bis 16 Uhr Kinder von 8 bis 13 Jahren zum Ferienspaß auf dem Fluggelän- de ein.

Goch:RWF-Radtour um 13 Uhr ab Kirchplatz.

Goch-Pfalzdorf:Vereinsfest beim VfB Alemannia, nach dem gegen 18.30 Uhr beginnenden Fußball-Blitz- turnier.

Wissel:Erntedankfestausschuss “Wis- sel” trifft sich um 19.30 Uhr in der Gaststätte “Haus Jägersdruh”.

7.

Samstag

Goch-Pfalzdorf:Vereinsfest beim VfB Alemannia: 10 Uhr Bogensport- Leistungstest, 13 Uhr kostenloses Probeschießen, ab 13 Uhr Kleinfeld- Hobby-Turnier auf dem Fußballplatz, 18 Uhr Pokalspiel 1. Mannschaft gegen Keeken.

Kleve:90-minütige Stadtrundfahrt startet um 11 Uhr ab Herzog straße/gegenüber Touristinfo.

Goch:Stadtführung beginnt um 11 Uhr auf dem Marktplatz.

Goch:Gästeführung um 14.30 Uhr

auf Klostergut Graefenthal, Maas- straße 50. Treffpunkt: Torbegen des Eingangs.

Materborn:Schützenfest am 7.und 8.August 2010.Um 14.45 Uhr beginnt das Pfänderschießen.

Hau:R184 Hau-Kaninchenschau wird um 15 Uhr eröffnet. Die Schau ist geöffnet von 15 bis 20 Uhr.

Kleve:Traueercafé von 15 bis 17 Uhr auf Burg Ranzow, Kirchweg 1.

Uedem:Knollenfest beginnt um 19 Uhr mit einer Bauernolympiade.

Goch-Pfalzdorf:Grillfest des schüt- zenvereins Pfalzdorf 1926 e.V.um 19 Uhr bei an de Loo.

Keppeln:Scheunenfete der KLJB Keppeln, 20 Uhr, im Kartoffelkeller Aymans, Läpperstraße.

Kalkar:“Caribbean Night Party”ab 21 Uhr im Wunderland Kalkar.

8.

Sonntag

Nütterden:Wandertag des S.V.Nüt- terden um 8.45 Uhr ab Parkplatz Dorfkrug Nütterden.

Materborn:9 Uhr Messe in der Sankt Anna Kirche, um 11 Uhr beginnt das Königschießen.

Goch:Die Sonntags-Radler um Ger- trud Brey machen heute eine Fahrt an die Krickenbecker Seen.Gestartet wird um 9 Uhr auf dem Marktplatz in Goch, Rückkehr gegen 17.30 Uhr.

Goch-Pfalzdorf:Mini-Turnier von 10 bis 14 Uhr beim VfB Alemannia Pfalzdorf. Spielzeugbörse von 10.30 bis 14 Uhr.

Hau:R184 Hau-Kaninchenschau ist geöffnet von 10 bis 16 Uhr.

Goch:Trödelmarkt von 11 bis 18 Uhr, Hagebaumarkt,Kevelaerer Straße,an der B9.

Bedburg-Hau:Freier Eintritt zum

“offenen Museum”, 10 bis 18 Uhr, Schloss Moyland. 13 Uhr Führung

“Das historische Schloss und sein Garten”, 14 Uhr Führung durch die aktuelle Sonderausstellung.

Goch-Pfalzdorf: Das DFB-Mobil kommt ab 10.30 Uhr zum VfB Ale- mannia Pfalzdorf. Gegen 12 Uhr fin- det im Vereinsheim eine 45-minüti- ge Infoveranstaltung für alle Inter- essierten statt.

Kleve:Themenführung “Die Schwa- nenburg” beginnt um 14.30 Uhr am Eingangsportal zum Innenhof der Burg.

Schottheide:Bürgerschützenverein Schottheide e.V. 1925 lädt zum Kai- serschießen ein. Begonnen wird um 16 Uhr an der Alten Schule.

Uedem:Um 19.30 Uhr beginnt der Klumpenball.

9.

Montag

Kleve:Um 19 Uhr im Meister Eck- hart Haus,Hagsche Straße 86,offene Kreativ-Werkstatt.

10.

Dienstag

Kleve: Treffen der Interessenge- meinschaft Krbes, 14 Uhr, Museum Kurhaus Kleve, Tiergartenstraße.

Kleve:Gesprächsabend für Schwan- gere und deren Partner, 19.30 Uhr, St.Antonius-Hospital,Haupteingang.

Goch:Kinder-Kunstkurs zur Ausstel- lung „60 Jahre südafrikanische Foto- grafie“,14 bis 16 Uhr,Museum Goch.

Zu der aktuellen Ausstellung„60 Jahre Südafrikanische Fotografie“

des Museums Goch findet nach einer Führung für Kinder ab acht Jah- ren am 10. August eine Erarbeitung des Gesehenen in einer ansch- ließenden praktischen Übung statt. Hierbei werden unter anderem Kohlezeichnungen angefertigt,in denen die Kinder sich ein Bild von ihrer Umwelt und ihrem Alltag machen können. Aber auch einige Fotogra- fien werden in Ihrer Funktion erklärt und können spielerisch in Klein- gruppen ausprobiert werden.Der Kurs findet am Dienstag,10.August, von 14 bis 16 Uhr statt.Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf sieben Euro inklusive des verwendeten Materials. Anmeldefrist ist der 6. August.

Der Kurs ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. Anmeldungen sind montags bis sonntags zwischen 11 und 17 Uhr im Museum Goch mög- lich.Auch per Telefon 02823/970811 oder per Email: museum@goch.de können die Kinder angemeldet werden. Foto: Cedric Nunn

Am 7. und 8. August findet das Uedemfelder Knollenfest statt.

Dann wird der Erlös des vergangenen Festes aus 2008 an die Hospiz- gruppe Uedem (300 Euro) und an den Ferienspaß Uedem (300 Euro) über- reicht.In diesem Jahr startet das Knollenfest am Samstag,7.August,um 19 Uhr mit einer Bauernolympiade und anschließender Siegerehrung im Festzelt.Am Sonntag wird nach dem Feldgottesdienst um 9.30 Uhr, der neue Knollenkönig ermittelt.Am Sonntagabend beginnt um 19.30 Uhr der Klumpenball,auf dem das Königspaar geehrt wird.Der Eintritt

ist frei. Foto: privat

KLEVE. Wenn es in Kleve am 26. August „n.n. theater“ gibt, hat das mit dieser Zeitung zunächst einmal nichts zu tun.

Die Kölner Truppe gehört längst zu den gern gesehenen Gästen im Klever Sommer und kommt in diesem Jahr mit Eichendorffs

„Taugenichts“. Romantik pur also - zumindest, was die Epoche angeht.

Der Grund für die Wahl des Taugenichts ist schnell erklärt:

„Das am häufigsten gebrauchte Wort in den vergangenen Pro- duktionen des n.n. theaters war Rache“, erinnert sich Ensemble- mitglied Didi Jünemann, der übri- gens - lang ist’s her - die eine Hälf- te des Duos „laut und lästig“ war.

Der Taugenichts ist, so Jüne- mann, eine dramaturgische Kata- strophe. Jünemann spricht nicht

von der Bearbeitung des n.n. thea- ters, sondern vom Original. In Kleve wird das Stück „aufgepeppt“

daherkommen. „Wir haben viel Musik dabei, und die Schauspie- ler müssen teils von jetzt auf gleich von der Sprechrolle zum Gesang wechseln“, erklärt Jünemann. Wir setzen auf eine große Bilderwelt und viel Musik“. so Jünemann wei- ter. Kenner des n.n. theaters wis- sen, dass mit relativ einfachen Kulissen große Wirkung erzielt werden. „Bei uns läuft das anders als im Film. Im Kino wird alles zu Bildern, bei uns spielt sich viel auch im Kopf des Publikums ab.“

Gezeigt wird die Produktion im Innenhof der Schwanenburg, der überdacht sein wird, damit das Wetter keinen Strich durch die Theaterrechnung machen kann.

Heiner Frost

Romantik nach der Rache

n.n. theater kommt mit Eichendorffs „Taugenichts“

Bruno Schmitz,Wolfgang Paterok und Didi Jünemannbei der Vor- stellung des n.n.theater-Projektes. NN-Foto: Heiner Frost

In Griethausen regieren nun Ulrich Does und Beate Orthadas Volk der Schützen. Gerade erst in amt und Würden, freut sich das neue Königspaar schon auf die Kirmes im September. Am Schützenheim hatte der Bürgerschützenverein zum öffentlichen Königsschießen ein-

geladen. NN-Foto: Theo Leie

Schützenfest in Materborn: Der Bürgerschützenverein 1924 Mater- born feiert sein Schützenfest an den Wochenenden 7., 8. und 14., 15. August im Vereinslokal Rats- krug Materborn. Am 7. August um 14.45 Uhr beginnt das Pfän- derschiessen, danach findet um 19 Uhr der Kommersabend statt. Am

8. August wird Materborn um 7 Uhr durch den Spielmannszug geweckt. Um 9 Uhr ist Messe in der Sankt Anna Kirche. Um 11 Uhr beginnt das Königsschiessen, begleitet durch den Spielmannszug hier ist Open End. Am 14. August findet findet der Krönungs -und Schützenball um 19 Uhr statt. Am 15. August findet dann der tradi- tionelle Königsfrühschoppen statt.

KURZ & KNAPP

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 05.08.2010 KW 31

-.79 12.79

2.99

150 g Becher

-.49

Donnerstag bis Samstag

3Tage!

3Tage!

Angebot

gültig für

RAMA

»Original«, Kilopreis 1,38 500 g Becher

statt 1.19

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Italienischer

Federweißer,

Federweißer rosé oder

»Roter Sauser«

1 Liter Flasche

1.69

Am Wochenende erhältlich:

HENGSTENBERG

Knax Gewürzgurken

ATG 360 g, Kilopreis 2,75

720 ml Glas

-.99

GEROLSTEINER Fit

Apfel-Zitrone-Erfrischungsgetränk, Literpreis 1,05

0,75 Liter EW-PET-

Flasche (zzgl. Pfand)

-.79

BIRKEL

7-Hühnchen- Eiernudeln

1 kg Beutel

PFANNI

Bratkartoffeln

Kilopreis 2,50

400 g Packung

1.59

POMITO

Passierte Tomaten

Kilopreis 1,00 500 g Packung

KROMBACHER

versch. Sorten, z.B. Pils oder Weizen, Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche, Literpreis 1,10 oder Kasten = 24 x 0,33 Liter Flasche, Literpreis 1,39 je Kasten

(Preis zzgl. Pfand)

LIVIO Ketchup

Literpreis 2,00

500 ml Flasche

1.79

MÜLLER

Joghurt mit der Ecke

100 g -,19

1.99

HENGLEIN

Reibekuchenteig

im Eimer, fix und fertig 1 kg Eimer

METTEN

Rostbratwurst

im Naturdarm, mit oder ohne Majoran, Kilopreis 6,20

5 Stück à 90 g =

450 g Packung

2.79

MILKANA

Emmentaler Schmelzkäse,

45% Fett i.Tr. 100 g

-.99

HAREICO Holsteiner

Bauernmettwurst

im Leinendarm gereift

100 g

1.59

BEDFORD

Landleberwurst oder Zungenrotwurst

schnittfest, aus schlachtfrischem Fleisch und frischer Leber, geschmacklich mit frischen Kräutern abgerundet

100 g

1.49

Original Holsteiner

Katenschinken

mild und sehr zart im Geschmack, mit Buchenholz geräuchert,

Reifezeit 3 Monate 100 g

1.79 An der Wurst- und Käsetheke

JACOBS

Cappuccino

verschiedene Sorten, 100 g -,90 220 g Dose

Sondergröße zum Sonderpreis:

BAHLSEN

ABC Russisch Brot

100 g -,61

120 g + 25 g= 145 g Beutel

-.89

Sondergröße zum Sonderpreis:

WELLAFLEX

Haarspray oder Haarlack

Literpreis 6,23 400 ml Dose

2.49

JACOBS

Kaffeepads Krönung

klassisch oder vollmundig

26 Stück Packung

Sondergröße CROPS

Himbeeren

frische aromatische Früchte, erntefrisch tiefgefroren, Kilopreis 3,98

500 g Beutel

1.99

COPPENRATH & WIESE

Torten-Träume

verschiedene Sorten, z.B. neu:

Erdbeer-Bourbon-Vanille, tiefgefroren, Kilopreis 6,14

650 g Packung

3.99

DR. OETKER

Pizza Ristorante

verschiedene Sorten, z.B. Salame, tiefgefroren, Kilopreis 8,12/4,85 245 g/410 g Packung

Ungarische

Zwetschen

Klasse I 1 kg

-.99

Italienische

Tafeltrauben hell/kernlos

»Sugraone«,Klasse I 1 kg

2.59

Deutscher

Kopfsalat

Klasse I Stück

-.39

Schweinefilet

das edelste

Kurzbratstück, gefroren/getaut

100 g

-.69

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

3.29

Für das orig. W

iener Schnitzel:

Kalbsoberschalensteak

ein Genuss für Kenner und G

enießer

100 g

Rinder Rouladen -

aus den kernigen Stücken von deutsche

n Jungbullen

1 kg

6. 49 1.59 1.59

NIEDERRHEIN. Die größte Lego-Box der Welt lädt in Duis- burg auf 3.500 Quadratmetern zum Spielen, Bauen, Begreifen, Entdecken und Erkennen ein.

Phantasie und Kreativität sind in der farbenfrohen Lego-Welt keine Grenzen gesetzt. Die Nie- derrhein Nachrichten verlosen fünf Familienkarten für je vier Personen.

Im Miniland können Lego-Fans das Ruhrgebiet im Kleinformat bestaunen. Die Wahrzeichen der Region stehen hier im Maßstab 1:45. Ein Highlight für alle Sinne ist das 4D-Kino mit vielen aufre- genden Überraschungen und fas- zinierenden Spezialeffekten.

Bei einer Fahrt durch die Dra- chenburg erleben die kleinen Ent- decker den Hofalltag der Ritter und Burgfräulein. Außerdem kön-

nen sie Jonny Thunder bei seiner interaktiven Suche durch den Dschungel nach dem magischen Schädel Chilan zur Seite stehen.

Die Lego-Fabrik gewährt einen

Blick hinter die Kulissen und zeigt, wie Lego-Steine entstehen. Zu einer spritzigen Piratenschlacht lädt Käpt’n Steinebart’s ein, und im Bau- und Testcenter stehen Krea-

tivität und eigene Initiative im Mittelpunkt.

Kleine und große Lego-Fans können außerdem ab sofort an drei professionellen, betreuten Lego-Education Workshops teil- nehmen - das Lego-Lernerlebnis mit Computern.

Legoland ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 16.30 Uhr.Weitere Infor- mationen und Tickets für das Legoland-Discovery Centre in Duisburg gibt es unter www.LEGOLANDDiscoveryCen- tre.de.

Wer eine von fünf Familienkar- ten fürs Legoland gewinnen möch- te, kann noch bis zum 10. August, eine Postkarte, Stichwort „Lego“

einsenden, und zwar an die Nie- derrhein Nachrichten, Marktweg 40 c, 47608 Geldern.

Ran an die Steine! - Baucenter wartet auf kreative Kinder

Das Ruhrgebiet im Kleinformat steht bereits und es ist noch Platz für mehr - NN verlosen Familienkarten

Lego soweit der Auge reicht:Baumeister finden hier genug Mate- rial, um ganze Welten zu errichten. Foto: Legoland

Zu einer Radtour der besonderen Art starteten jetzt fünf Radsport- ler vom SV06 Donsbrüggen. Galt es immerhin die Alpen zu über- queren vom Ausgangspunkt Sont- hofen (Allgäu) bis zum Zielort Riva del Garda (Italien). In sieben Tagesetappen fuhren die Rads- portler rund 900 Kilometer. Es waren 18 Alpenpässe zu bewälti- gen mit insgesamt rund 18.000

Höhenmeter. Darunter das Tim- meljoch (2.509 Meter) und das Stilfserjoch (2.753 Meter). Mit dabei waren (Bild v. links): Rene Heister, Hardy de Fries, Wolfgang (Sony) Janssen,AndreasHendricks und Günter Daamen. Begleitet wurde die Truppe von Micky Simons, der mit Servicewagen den Radlern bei größtenteils tropi- schen Temparaturen wichtige

Unterstützung leistete. Glücklich und beeindruckt von den land- schaftlichen Highlights erreichte das Team unversehrt den Garda- see. Respekt vor dieser Leistung.

Die Bergtour diente auch zur Vor- bereitung der Donsbrüggener- Veranstaltung, das 12.Klever Rad- rennen „rund ums Tönnissen- Center“ am 22. August.

Foto: privat

Radsportler in den Alpen

(6)

Kirmes und Schützenfest in Qualburg

vom 6. - 9. August 2010 vom 6. - 9. August 2010

Fr. Karibische Nacht VI – Sa. Oldiethek – Mo . Krönungsball

Vorschau zur

Kirmes in Schneppenbaum

Fr. 13.08. House-Pool-Party Sa. 14.08. Ali Paletti Live

So. 15.08. Kostümkämpfe über dem Wassergraben Mo. 16.08. Dämmerschoppen mit Ohrwurm

Biermann

Veranstaltungstechnik GmbH

Martinuskrug Qualburg

In gemütlicher und heller Atmosphäre laden wir Sie gerne auf kühle Getränke ein.

Inh. Heidi Heselmann Inh. Heidi Heselmann

Koppelstr. 39 - 47551 Bedburg-Hau Koppelstr. 39 - 47551 Bedburg-Hau

0172 / 21 24 847 0172 / 21 24 847 www.martinuskrug.de

Wir machen Ihre Feier möglich!

Gas & More Niederrhein

Bedburger Weide 47 47551 Bedburg-Hau Tel. 02821-97009-0 www.gasandmore.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr / Sa. 9.00-13.00 Uhr Koppelstr. 38 · 47551 Bedburg-Hau/Qualburg ·02821/713090

www.rehasportkleve.de

• individuelle Physiotherapie • Elektrotherapie

• individuelle med. Trainingstherapie • Kältetherapie

• Rehabilitationssport • Fango

• Primärpräventionskurse • Krankengymnastik

• Manuelle Therapie • Beckenbodengymnastik

• Massagen • Hausbesuche

!"#$%&'()

$%

*+, #-...

- (/#0120334 (56(

7

$% -8 #9

:7 "02/;0 (

"

!6%

!% 2( 2<

3 8% 534 98=+>; ? @A (

3 B

!"%>

!B% C 'D8$5!6%) (E/@=D ?

(

(<5 3 # !B$ +

, 8

QUALBURG. Die St. Marinus- Schützenbruderschaft Qualburg als Ausrichter der Kirmes und des Schützenfestes lädt alle Qual- burger mit Freunden und Bekannten zum Feiern ein und heißt ebenso alle Gäste aus nah und fern herzlich willkommen.

Bereits am Donnerstag, 5.

August, ist die Qualburger Schüt- zenfamilie um 18 Uhr beim noch amtierenden Königspaar Josef und Marlene Gesthüsen zum Königs- kränzen eingeladen. Das „Vier- Tage-Programm“ startet dann am Freitag, 6. August, um 20 Uhr mit der sechsten „Karibischen Nacht“

unter der Regie der Jungschüt- zenabteilung auf dem Dorfplatz.

Für Partystimmung sorgen DJ Carlos und DJ Marc Moya. Zuvor findet von 18 bis 20 Uhr eine Kin- derdisco statt. Am Kirmessams- tag, 7. August, wird ab 20 Uhr die nächst Qualburger Oldiethek statt- finden. Vier bekannte DJ’s spie- len eine abwechslungsreiche Mischung aus den Top-Hits der 70er und 80er Jahre. Auch diese Veranstaltung hat Kultcharakter und feiert in diesem Jahr ihre sieb- te Auflage. Bei freiem Eintritt kön- nen alle Musikbegeisterten in alte Zeiten abtauchen. Am Kirmes- sonntag, 8. August, trifft sich die Schützenfamilie um 14. 45 Uhr in Schützentracht zum Kirchgang, dem sich ein Dämmerschoppen

und Ehrungen im Festzelt ansch- ließen. Kaffee und Kuchen wer- den angeboten. Für Musik sorgen

Stephan Meyer und das Dweilor- kest „VG Tumult“ aus Boxmeer (Holland). Für die Kleinen wird an diesem Tag ein Kinderkarussell aufgebaut. Der Kirmesmontag, 9.

August, bildet den Höhepunkt des Schützenfestes. Um 18 Uhr heißt es „Antreten“ zum Abholen des bisherigen und neuen Königspaa- res. Ein Festumzug durch Qual- burg, musikalisch begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuer- wehr Kleve und vom Tambour- corps Hasselt-Qualburg schließt sich an. Der Krönungsball beginnt gegen 19 Uhr im geschmückten Festzelt (Proklamation 20.15 Uhr), wozu auch das Königspaar mit Throngefolge des befreundeten

Bürgerschützenvereins Hasselt- Qualburg erwartet wird. Prokla- miert werden dann der neue Schülerprinz Eric Wessels, die Jugendprinzessin Christina Rode, sowie das neue Königspaar Birgit III. Bouwmann und Jan I. Arts.

Dem Throngefolge werden angehören: Marie-Luise Janssen und Klaus Hergaden, Henny und Hans-Gerd Berns, Monika und Christoph Groenewald, Elisabeth und Klaus Brandt, Adina und Wolfgang Kruse, Roswitha und Ingo Müskens, Ulla Maring-Den- nesen und Heinz Kost, Birgit und Ludger Thissen. Beim Krönungs- ball spielt die Band „Public Affair“.

Der Eintritt ist frei.

Neue Regenten werden inthronisiert

St. Martinus Schützenbruderschaft feiert das neuen Königspaar: Birgit III. Bouwmann und Jan I. Arts

Das neue Königspaar:Birgit III.

Bouwmann und Jan I. Arts.

Fotos: privat

Für Josef und Marlene Gesthüsen endet die Regentschaft.

Freitag, 6. August:

18-20 Uhr Kinder-Disco ab 20 Uhr Karibische Nacht mit DJ Carlos, DJ Marc Moya

Samstag, 7. August:

ab 20 Uhr Oldiethek - Hits der 70er und 80er Jahre

Sonntag, 8. August

14.45 Uhr Treffen zum Kirchgang

16 Uhr Kaffee und Kuchen, Ehrun- gen, Dämmerschoppen, Musik vom Dweilorkest „VG Tumult“

Montag, 9. August:

18 Uhr Antreten zum Abholen des bisherigen und des neuen Königs- paares, Festumzug mit Musikzug und Tambourcorps

19 Uhr Krönungsball mit „Public Affair“

20.15 UhrProklamation

PROGRAMM

Materborn feierte am Wochenende seine Kirmes.Für Jung und Alt gab es hier jede Menge Unterhaltung. Der Spielmannszug Materborn (oben,r.) eröffnete den Reigen.Nach dem Fassanstich drehten dann für vier Tage die Fahrgeschäfte ihre Runden.Sehr beliebt beim jungen Volk

ist immer noch der Break Dancer (links). NN-Fotos: Theo Leie

SCHOTTHEIDE. Es ist wieder einmal soweit. Alle fünf Jahre wird im Kreise der Ex-Majestäten des Bürgerschützenvereins Schottheide ein neues Kaiserpaar ermittelt. Zum insgesamt 6. Mal wird dieser Wettkampf im 85.

Jahr des Vereinsbestehens am Sonntag. 8. August, durchge- führt. Hier heißt es dann einen Nachfolger zu finden für das amtierende Kaiserpaar Helmut Lankhorst und Nelly Pellen.

Das Kaiserschießen wird wie gewohnt auf dem Schießstand an der Alten Schule in der Schotthei- der Dorfmitte stattfinden. Ab 14.30 Uhr sind an diesem Tag alle Ex- Majestäten mit Ihren Partnern ein- geladen, um in gemütlicher Runde an der Kaffeetafel den Tag zu beginnen. Nach dem Eintreffen aller Offiziere und in Begleitung des Tambourcorps In Treue Fest Schottheide heißt es dann um 16 Uhr: Antreten Zum Wettkampf,

welcher durch Kaiser Helmut eröffnet wird.

Bei dem Schießen werden zuerst die Trophäen ermittelt, bevor mit dem spannenden Kampf um den Rumpf des hölzernen Vogels der Höhepunkt des Schießens anste- hen wird. Für alle Teilnehmer und Gäste ist am Nachmittag auf der Festwiese für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Mitglieder der Damenabteilung laden zu Kaffee und Kuchen, während die Jung- schützen am Abend Köstlichkeiten vom Grill anbieten werden. So soll dieser Tag für alle Mitglieder des Vereins und für die teilnehmenden Ex-Majestäten in geselliger Runde gefeiert werden. Hierzu sind auch ins besonders alle interessierten Gäste und Dorfbewohner recht herzlich eingeladen.

Am gleichen Tag noch wird nach dem siegreichen Ende des Wett- kampfes das neue Kaiserpaar fei- erlich proklamiert. Die Siegereh- rung und Proklamation soll gegen 20 Uhr durchgeführt werden und wird sicher auch im Kreise aller Vereinsmitglieder und Gäste auch ausgiebig gefeiert werden.

Kaiserschießen in Schottheide

Alle fünf Jahre ermittelt der Bürgerschützenverein Schottheide seinen Kaiser

Das amtierende Kaiserpaar Helmut Lankhorst und Nelly Pellen wird am 8.August durch den neuen Kaiser und seine Kaiserin abgelöst.

(7)

DXIDOOH *DUWHQP|EHO

5DEDWW

1LFKWIQGLJJHZRUGHQ"

0Z6WJHVFKHQNW

DXIDOOHIUHLJHSODQWHQ

.FKHQ 5DEDWW

ELV]X

DXIYLHOH

0XVWHUP|EHO

5DEDWW

ELV]X

0DWUDW]HQNDXIHQ

0DWUDW]H]DKOHQ

'HUJUR‰H6RPPHU6SDU9HUNDXIEHL0|EHO'DKOPDQQLQ6WUDHOHQ

669 ă:RKQZlQGH ă3ROVWHUJDUQLWXUHQ

ă6FKODI]LPPHU

ă0DWUDW]HQ5DKPHQ ă.OHLQP|EHO

ă)HUQVHKVHVVHO ă3ROVWHUEHWWHQ

ă(VVJUXSSHQ

6FKQlSSFKHQLQ DOOHQ$EWHLOXQJHQ

ă.FKHQ ă6LGHERDUGV ă9LWULQHQ

ă&RXFKWLVFKH

ă.OHLGHUVFKUlQNH ă*DUWHQP|EHO ăXQGYLHOHVPHKU

1

*LOWQLFKWI¾U%HVWHOO$UWLNHODXVJHQRPPHQVLQG$UWLNHODXVXQVHUHUDNWXHOOHQ:HUEXQJVRZLHEHUHLWVUHGX]LHUWH :DUHXQG$UWLNHOGHU+HUVWHOOHU.HWWOHU+.61LFKWNRPELQLHUEDUPLWDQGHUHQ5DEDWWHQXQG9RUWHLOHQ

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 19.00 Uhr - Samstag 9.30 - 18.00 Uhr www.moebel-dahlmann.de

St. Hubert

Gewerbegebiet Speefeld 47906 Kempen - St. Hubert Telefon +49(0)2152 - 9866-0 Straelen

Gewerbegebiet Ölmühle 47638 Straelen

Telefon +49(0)2834 - 911-0

1XUJ¾OWLJEHL1HXEHVWHOOXQJHQ$XVJHQRPPHQVLQG*DUWHQ P¸EHOXQG$UWLNHODXVXQVHUHUDNWXHOOHQ:HUEXQJVRZLHEHUHLWV UHGX]LHUWH:DUHXQG$UWLNHOYRQ5RQDOG6FKPLWW6SHFWUDOXQG /HROX[1LFKWNRPELQLHUEDUPLWDQGHUHQ5DEDWWHQXQG9RUWHLOHQ

BEDBURG-HAU. Für viel Auf- sehen sorgte eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Bed- burg-Hau im Gewerbegebiet an der Bedburger-Weide. Bei Dach- arbeiten kam es zu einer Ver- puffung in einem metallverar- beitenden Betrieb. Fünf Arbei- ter konnten die Werkhalle nicht mehr verlassen, sie wurden im Brandrauch eingeschlossen.

Bei der Verpuffung wurden zwei Dachdecker vom Dach geschleu- dert. Durch die Übungsleitung wurde neben der Löschgruppe Hasselt auch die Löschgruppe Qualburg und Hau alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Qualm aus der Werkhalle. Ein Mitarbeiter meldete dass noch Personen in Halle eingeschlossen seien. Der

Einsatzleiter ließ die Menschen- rettung zu Beginn von vier Trupps durchführen. Durch die starke Rauchentwicklung gingen die Ret- tungskräfte unter schwerem Atem- schutz vor. Dabei konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Ursache waren in Brand geratene Gasfla- schen.

Bedingt durch die starke Rau- chentwicklung wurde die Suche nach möglichen Verletzten jedoch erschwert. Zur Unterstützung bei der Suche wurde eine Wärme- bildkamera eingesetzt.

Zur gleichen Zeit setzten die Einsatzleiter den Gelenkmast ein, um die abgestürzten Dachdecker zu retten. Für die Brandbekämp- fung wurden insgesamt acht Atem- schutzgeräteträger und mehrere C-Rohre einsetzt. Nach einer Stun-

de war der Übungseinsatz für die knapp 40 eingesetzten Feuer- wehrmänner beendet.

Bei der anschließenden Ein- satznachbesprechung wurden ins- besondere die Zusammenarbeit der einzelnen Einheiten unterein- ander sowie der Einsatzablauf her- vor gehoben. „Natürlich nutzen wir solche Übungen auch immer wieder um gewisse Punkte noch zu optimieren“, sagten die Übungs- leiter.

„Im Großen und Ganzen kön- nen wir aber mit der Leistung unserer Einsatzkräfte sehr zufrie- den sein“, resümierten alle Betei- ligten zum Abschluss der Übung.

Die Planung und Ausarbeitung des Einsatzszenarios erfolgte durch Michael van Bebber von der Löschgruppe Qualburg.

Explosion im Gewerbegebiet mit vermissten Personen

Einsatzübung derFreiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau

Großeinsatz nach Explosion:Bei der Feuerwehrübung im Gewerbegebiet an der Bedburger Wiese such-

ten 40 Feuerwehrleute nach Vermissten. Foto: privat

Gestohlen:Erst jetzt meldete ein 26-jähriger Gocher den Diebstahl seines am Donnerstag, 22. Juli, gestohlenen schwarzen Klein- kraftrades der Marke Qingqi. Er hatte das Fahrzeug mit dem grü- nen Versicherungskennzeichen 249 HAY am Tattag zwischen 5 und 19 Uhr auf der Gartenstraße abgestellt. Das Moped ist fahr- tüchtig, jedoch stark beschädigt.

Die Seitenspiegel fehlen und der Lack ist zerkratzt. Das Rücklicht wird durch Klebeband zusammen gehalten.

Radfahrerin verletzte sich leicht:

Am Sonntagmittag, 1. August, befuhr eine 50-jährige Frau aus Goch mit ihrem Fahrrad gegen 12.15 Uhr die Straße Am Gocher Berg. Dabei führte sie zwei Hunde an der Leine mit und fuhr auch an einem Mann vorbei, der drei Ber- ner Sennenhunde dort ausführte.

Einer der drei Hunde soll dann auf die Radfahrerin zugesprun- gen sein.

Dabei geriet dann auch ein Hund der 50-jährigen in die Speichen ihres Rades. Die Frau musste daher vom Rad springen und verletzte sich leicht. Als sie den unbekann- ten Mann daraufhin um seine Per- sonalien bat, soll er die Frau beschimpft und sich schließlich entfernt haben.

Taxi beschosen: Erst am Sonntag- nachmittag, 1. August, wurde der Polizei ein Vorfall bekannt, der sich bereits in der Nacht zu Sonn- tag auf der Gartenstraße in Goch ereignet hatte. Ein 49-jähriger Gocher Taxifahrer hatte zwischen 2.20 Uhr und 2.40 Uhr auf der Gartenstraße einen Fahrgast auf- genommen und dann die Garten- straße in Richtung Bahnhofstraße befahren. Kurz nachdem das Taxi den Bahnübergang passiert hatte, verspürten der Taxifahrer sowie der Fahrgast ein Zischen vor ihren Köpfen sowie den Aufprall eines unbekannten Gegenstandes gegen die Innenseite der Scheibe der Bei-

fahrertür. Wie sich herausstellte, hatte offenbar ein unbekannter Täter mit einer Luftdruckwaffe auf das vorbeifahrende Taxi geschos- sen. Durch die geöffnete Seiten- scheibe der Fahrertür war das Pro- jektil in den Innenraum des Taxis geflogen. Glücklicherweise war keine der beiden Personen von dem Diabologeschoss getroffen worden. Auch die Scheibe des Taxis blieb unbeschädigt. Das defor- mierte Diabologeschoss hatten die beiden Taxibenutzer im Innen- raum des Autos aufgefunden.

Weißes Quad geklaut: In der Zeit von Montagabend um 21 Uhr bis Dienstagmorgen, 3. August, um 6.30 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein auf der Kalbecker Straße in Goch abgestelltes weißes Quad der Marke Suzuki LTZ 400 mit dem Kennzeichen KLE-S 319.

Geldkassette aus Büro gestohlen:

In der Zeit von Samstag um 17 Uhr bis Montag, 2. August, um 5 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Wald- straße in Goch-Nierswalde ein.

Aus dem Büro des Hauses wurde eine Geldkassette mit Bargeld gestohlen.

Hinweise in allen diesen Fällen nimmt die Kripo Goch unter der Telefonnummer 02823/1080 gerne entgegen.

Handtasche gestohlen: Am Mon- tag, 2. August, zwischen 17.40 und 18.10 Uhr brachen unbekannte Täter einen auf dem Parkplatz am Friedhof an der Welbershöhe in Kleve abgestellten schwarzen VW Passat auf. Eine mit schwarz- weißen Perlen besetzte schwarze Kunstlederhandtasche mit Perso- nal- und Fahrzeugpapieren wurde gestohlen.

Hinweisebitte an die Kripo Kleve unter Telefon 02821/5040.

22-mal viel zu schnell: Am Mitt- wochabend, 28. Juli, führten Beamte der Polizeihauptwache

Kleve Geschwindigkeitskontrol- len in Kalkar-Wissel und in Bed- burg-Hau-Hasselt durch. 22 Ver- kehrsteilnehmer fuhren zu schnell.

17 Verwarngelder und fünf Anzei- gen wurden fällig. Drei Fahrer müssen mit einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. In Wissel fuhr ein niederländischer Kradfahrer mit 110 km/h innerhalb geschlos- sener Ortschaften. In Hasselt war ein Pizzataxifahrer mit 95 km/h bei erlaubten 50 km/h unterwegs.

27 Jahre ohne Führerschein gefahren:Am Freitag, 30. Juli, kon- trollierte der Verkehrsdienst Kleve einen 55-jähriger Mann aus Rees, der mit seinem Pkw die Weseler Straße befuhr. Bei der Verkehrs- kontrolle kam heraus, dass der Mann keinen Führerschein hatte.

Den hatte er 1983 wegen Trun- kenheit im Verkehr abgeben müs- sen. Ein Strafverfahren wurde ein- geleitet.

Miete geprellt: Ein junges Pär- chen (21 und 18 Jahre alt) hatte sich am Freitag, 30. Juli, in einem Gocher Hotel für zwei Tage ein- gemietet. Als der 21-jährige Gocher dann am Sonntag die Rechnung begleichen sollte, ver- wies er den Besitzer auf seine 18- jährige Begleiterin, die sich zu die- sem Zeitpunkt noch in dem Hotel- zimmer aufhielt. Nachdem dann jedoch niemand an der Rezeption erschien, überprüfte man das Hotelzimmer. Dabei wurde fest- gestellt, dass das Pärchen offen- bar durch einen Hintereingang das Hotel bereits verlassen hatte.

Zudem hatten die beiden aus dem Zimmer einen Flachbildfernseher entwendet. Glücklicherweise hatte der Hotelbesitzer jedoch den Aus- weis des 21-jährigen zuvor als Pfand einbehalten. Der junge Mann war noch am Sonntagvor- mittag an der Thielenstraße ange- troffen und überprüft worden. Da gegen ihn ein Haftbefehl vorlag, war er bereits durch die Polizei festgenommen worden, bevor der Einmietbetrug und der Diebstahl angezeigt worden waren.

POLIZEIBERICHT

KLEVE.Am Dienstagmittag, 27.

Juli, um 12.15 Uhr, stahl ein Mann aus einer Vitrine der Firma Kauf- land an der Flutstraße innerhalb kürzester Zeit Elektroartikel im Wert von 600 Euro. Der Diebstahl wurde von Angestellten bemerkt.

Der Mann ließ die Beute im Ein- gangsbereich zurück und verließ gemeinsam mit einer Frau den Markt.

Anschließend fuhren beide mit einem grauen Renault Megane mit französischem Kennzeichen vom Parkplatz. Andere Fahrzeuge befanden sich an der Ausfahrt. Um keine Zeit zu verlieren, fuhr man mit dem Pkw über den Bordstein und beschädigte sich so ein Vor- derrad. Der Renault wurde auf dem Parkplatz der Firma Autozu- behör van Eyckels abgestellt. Die beiden Personen flüchteten in Richtung Innenstadt. Im zurück gelassenen Pkw wurde weiteres Diebesgut von Ladendiebstählen aus Hasselt, ein Navigationsgerät aus einem Diebstahl aus Wesel und zwölf derzeit noch nicht zugeord- nete Wodka-Flaschen aufgefun- den. Die Frau soll zirka 30 bis 35 Jahre alt, 1,60 Meter groß und von südländischem bis dunkelhäuti- gem Aussehen sein. Sie hatte eine korpulente Figur und war auffal- lend bunt gekleidet. Der Mann soll zirka 30 bis 35 Jahre alt, 1,70 Meter groß und ebenfalls südländischen bis dunkelhäutigen Aussehens sein.

Er hatte schwarze mittellange Haare. Wer hat die beiden Täter gesehen? Hinweise bitte an die Kripo Kleve, Telefon 02821/5040.

Elektroartikel aus Vitrine erbeutet

Bauarbeiten:Wie die Stadtver- waltung Goch mitteilt, werden im Zuge der Umgestaltung des Bahn- hofsvorplatzes auch die Abwas- serkanäle in dem Bereich erneuert, an der Brückenstraße zwischen Gerberstraße und Mittelstraße.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jeder, der für ein Kind oder einen Jugendlichen zu sorgen hat, kann unsere Beratung/Therapie kostenfrei in Anspruch nehmen. Erziehungsberatung wird durch die

Die kurzzeitige Kinderbetreuung richtet sich an Familien im Kanton Zürich in Situationen, in denen sie sich nicht oder nur schwer um ihre Kinder kümmern können. Sei es wegen

Kinder von Eltern mit schizophrenen Störungen Entwicklungsabhängige Symptome:. •Vor- und Grundschulalter: emotionale Symptome (Zurückgezogenheit,

• Entsprechende Unterstützung wird durch Hebammen, Fachärztinnen und -ärzte für Kinder- und Jugendmedizin geleistet sowie durch weitere Netzwerkpartner. •

• Es ist gut, wenn immer dieselbe Person dein Kind in der Eingewöhnung begleitet. Dies kann neben Mama oder Papa auch eine andere vertraute Person sein.2. • Sei

Stirbt ein Kind im Mutterleib oder kurz nach der Geburt, ist das für Eltern ein Schick- salsschlag, der große Trauer auslöst.. Dieser Verlust lässt sich gewöhnlich nur lang- sam und

Akteure die Initiative »Haus der klei- nen Forscher«: Eltern und Großeltern unterstützen beispielsweise die Kita ih- res Kindes dabei, im besten Wortsinn ein »Haus der

klima aktiv mobil ist die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Verkehrsbereich. Im