• Keine Ergebnisse gefunden

Informationen zum Sojaanbau – beim Feldtag und online

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationen zum Sojaanbau – beim Feldtag und online"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medienmitteilung vom 28.06.2011

FiBL Deutschland e.V.

Postanschrift:

Postfach 90 01 63, 60441 Frankfurt am Main Tel. +49 69 7137699-76 E-Mail info.deutschland@fibl.org

FiBL Frick

Ackerstrasse CH-5070 Frick

Tel. +41 (0)62 865 72 72 Fax +41 (0)62 865 72 73 E-Mail info.suisse@fibl.org

www.fibl.org Forschungsinstitut für biologischen Landbau

Institut de recherche de l'agriculture biologique Research Institute of Organic Agriculture

Informationen zum Sojaanbau – beim Feldtag und online

Im Rahmen eines Forschungsprojektes zum heimischen Anbau und zur Züchtung von Soja fand am 25. Juni der Feldtag Öko-Soja im bayerischen Kissing statt. Rund 100 Landwirte nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen Vorträgen sowie bei Sorten- und Gerätevorstellungen zum Sojaanbau in Deutschland zu

informieren. Tipps rund um den heimischen Sojaanbau finden Landwirte und Berater ab sofort auch im neuen Sojaportal

www.sojainfo.de. Dort können Informationen rund um die

Sojabohne, den Sojaanbau und die Verwertung abgerufen werden.

(Frankfurt am Main, 28.06.2011) Der erste Sojafeldtag im Rahmen des Soja- Forschungsprojekts zeigte, dass bei den Landwirten großes Interesse am Sojaanbau und an weitergehenden Informationen zu der hierzulande noch recht unbekannten Kultur besteht. Rund 100 Teilnehmer besuchten den Feldtag Öko-Soja am 25. Juni auf dem Asamhof in Kissing, auf dem Josef Asam seit vielen Jahren Pionierarbeit zum Sojaanbau leistet. Neben dem Soja-Sortenversuch, den Ludwig Asam auf seinem Naturlandbetrieb angelegt hat, wurden den Besuchern verschiedene Maschinen und Geräte zur

mechanischen Unkrautregulierung vorgestellt. Auf Grund der langsamen Jugendentwicklung der Soja ist die Unkrautregulierung ein wichtiger Aspekt für einen erfolgreichen Anbau. Theoretische Hintergründe wurden in

mehreren Vorträgen vermittelt. Dr. Klaus-Peter Wilbois vom

Forschungsinstitut für biologischen Landbau stellte das Forschungsprojekt zum heimischen Sojaanbau vor, Jürgen Recknagel vom Sojaförderring lieferte informative Hintergründe zum Sojaanbau in Deutschland und Josef Groß von der Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft berichtete über das Aktionsprogramm heimische Eiweißfuttermittel des Freistaates Bayern.

Zusätzlich zum Feldtag können sich Landwirte nun auch online über den Sojaanbau in Deutschland informieren: das neue Sojaportal www.sojainfo.de liefert vielfältige Informationen zum Anbau der interessanten Eiweißfrucht und beantwortet Fragen wie: Kann ich auf meinem Standort überhaupt Soja anbauen? Wie tief muss gesät werden? Muss das Saatgut geimpft werden?

Welche Vermarktungschancen bietet der Sojaanbau? Sollten noch Fragen offen bleiben, können diese auf der Website gestellt werden. Die Antworten

Medienmitteilung

(2)

Medienmitteilung vom 28.06.2011 Seite 2 dazu liefern ausgewiesene Soja-Experten. Auf der Website werden zudem aktuelle Termine wie zum Beispiel weitere Sojafeldtage bekanntgegeben.

Den Rahmen für den Feldtag Öko-Soja und die Soja-Website bildet das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland durch züchterische Anpassung und pflanzenbauliche Optimierung“. Bearbeitet wird das Vorhaben von einem Konsortium

bestehend aus FiBL Deutschland und FiBL Schweiz, dem Sojaförderring am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg, der Fachhochschule Osnabrück, der Georg-August-Universität Göttingen, dem

Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen am Julius-Kühn-Institut, der Life Food GmbH, Naturland, der Universität Hohenheim und der Universität Kassel.

Die verschiedenen Schwerpunkte des Projektes sowie das interdisziplinäre Projektteam werden auf der Website ebenfalls vorgestellt. Das Projekt

startete Anfang 2011 und wird vom „Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft“ gefördert.

FiBL - Kontakt

Dr. Klaus-Peter Wilbois (Projektkoordination) FiBL Deutschland e.V.

Postanschrift:

Postfach 90 01 63, 60441 Frankfurt am Main Besucheradresse:

Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt am Main Tel. +49 69 7137699-76

E-Mail: info.deutschland@fibl.org

Diese Medienmitteilung im Internet

http://www.fibl.org/de/medien/

Medienmitteilung mit Bildmaterial: http://www.sojainfo.de/soja_presse.html

Belegexemplar erbeten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieses Modul der Grundlagen für die Düngung soll die Prinzipien der Pflanzenernährung im biologischen Land- bau vermitteln, kann jedoch in diesem begrenzten Um- fang nicht

Antônio Andrioli, Professor einer brasilianischen Uni- versität für nachhaltige Landwirtschaft, durch Inverstoren vorangetrieben, die Zucker aus Zuckerrohrplantagen, Rindfleisch

Soja: 17 Gentech-Linien, davon 2 mal Insektenresistenz (Bt), und 15 mal Resistenz gegen Herbizide (HR) wie Glyphosat, Glufosinat, 2,4-D, Di- camba, ALS-Inhibitor (Glufosinat ist in

Eine Umfrage zeigt, dass vor allem wirtschaftliche Gründe (Preis für Bioprodukte, geringe Di- rektzahlungen), wechselhafte und strenge Richtlinien («Richtlinien

I n einem im Jahr 2003 unter überdurchschnittlich trockenen und warmen Bedingungen durchgeführten Weideversuch mit drei Gruppen von jeweils 20 Jungrindern wurde die Wirkung einer

Gleichzeitig hatten diese Tiere aber auch signifikant weniger freie Bewegung auf der Weide oder in einem Auslauf als die Pferde in den anderen Haltungssystemen.

FiBL Schweiz – das Forschungsinstitut für biologischen Landbau von Weltrang..

Das Projekt wird vom Bundesprogramm zur Förderung des Ökologischen Landbaus und anderer Formen der nachhaltigen Landwirtschaft mit rund 600.000 Euro gefördert.. FiBL