• Keine Ergebnisse gefunden

PI-211230-TI-Petition-Erfolg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-211230-TI-Petition-Erfolg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

KVB-Vorstand: „Großer Erfolg und wichtiges Signal“ – Petition zur TI-Testphase mit über 50.000 Unterschriften

München, 30. Dezember 2021: Die Online-Petition zu ausreichenden Test- phasen für Anwendungen in der Telematikinfrastruktur (TI) hat das gesteckte Ziel von 50.000 Unterstützern in vier Wochen klar erreicht. Das teilte heute der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) in München mit.

Damit wird die Urheberin der Petition und Vorsitzende der Vertreterversamm- lung der KVB, Dr. Petra Reis-Berkowicz, die Möglichkeit erhalten, dieses wich- tige Anliegen der Ärzteschaft im Petitionsausschuss des Deutschen Bundes- tags vorzutragen. Im Rahmen der vierwöchigen Zeichnungsfrist hatten 15.297 Personen die Online-Petition mit dem Titel „Kassenarztrecht - Einführung von Flächentests zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und zum eRezept“ unterzeichnet. Hinzu kamen anschließend noch 38.454 Unterstüt- zer, die sich in Unterschriftenlisten in Praxen eingetragen oder sich direkt an den Petitionsausschuss gewandt hatten. Insgesamt haben damit 53.751 Men- schen ihre Unterstützung für die Petition bekundet.

Der Vorstand der KVB, Dr. Wolfgang Krombholz, Dr. Pedro Schmelz und Dr.

Claudia Ritter-Rupp, erklärte dazu: „Das ist ein eminent wichtiges Signal an die politischen Entscheidungsträger, dass man telemedizinische Anwendun- gen nicht mit Zeitdruck und Androhungen von Sanktionen in die Praxen brin- gen kann. Die Ärztinnen und Ärzte, aber auch die Patientinnen und Patienten erwarten zurecht, dass die IT-Prozesse im Praxisalltag reibungslos funktionie- ren, dass sie einen Mehrwert für die ambulante Behandlung bieten und dass sie sämtliche datenschutzrechtliche Anforderungen erfüllen, um das Vertrau- ensverhältnis zwischen dem Patienten und seinem behandelnden Arzt bezie- hungsweise Psychotherapeut zu schützen. Deshalb ist eine ausführliche Test- phase unabdingbar, in der die Anwendungen ihre Praxistauglichkeit nachwei- sen müssen. Unser Dank gilt auch den anderen Kassenärztlichen Vereinigun- gen und ärztlichen sowie psychotherapeutischen Berufsverbänden, die die Petition unter ihren Mitgliedern intensiv beworben hatten.“

Kernaussage der Petition: Die Einführung von TI-Anwendungen wie elektroni- scher Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung oder elektronischem Rezept muss über die ersten zwölf Monate als Testphase ausgestaltet werden, an der sich die Anwender freiwillig beteiligen können. Zudem muss der dauerhafte Einsatz von Ersatzverfahren im Regelbetrieb, insbesondere bei technischen Störun- gen, zukünftig erhalten bleiben.

Pressestelle der KVB Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 2192 Fax: 0 89 / 5 70 93 - 2195 E-Mail: presse@kvb.de Internet: www.kvb.de

KVB

Elsenheimerstraße 39 80687 München

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dafür müssen wir Frauen allerdings auch etwas tun und nicht erwarten, dass sich die anderen um uns kümmern.. Wir müssen tradierte, oft bequeme Rollenmuster verlassen, wir

Februar 2011: Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) lehnt die Einführung der Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) in ihrer jetzigen Form ab.. Dies teilte die

hiermit möchten wir Sie an die kürzlich veröffentlichte Bundestags-Petition zur Einführung einjähriger, freiwilliger Testphasen für die eAU, das eRezept und perspektivisch für alle

3.2 Anmelden: Falls Sie sich schon einmal im Petitionsportal registriert haben, geben Sie Ihre Anmeldedaten ein (E-Mail Adresse und Passwort). Wählen Sie unter „Für die

Kernaussage der Petition: Die Einführung von TI-Anwendungen wie elektroni- scher Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung oder elektronischem Rezept muss über die ersten zwölf Monate

Reis-Berkowicz und bestätige, dass ich diese Petition noch nicht, auch nicht online, auf der Internetseite des Deutschen Bundestages, mitgezeichnet habe.. Ausschlaggebend ist das

Mai Gestalte heute in deinem Schulübungsheft eine Seite zum Thema Quadrat - suche dazu auch im Internet!. o Eine

Die Lehrperson «evaluiert ihre persön- liche Arbeitssituation und Weiterbildung und trägt zur Entwicklung und Evalua- tion der ganzen Schule bei.» 2 Dahinter stehen