• Keine Ergebnisse gefunden

KurdInnen in Kurdistan – KurdInnen in Österreich Flucht: Fakten – Debatten – Politiken Inhalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KurdInnen in Kurdistan – KurdInnen in Österreich Flucht: Fakten – Debatten – Politiken Inhalt"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A R B E I T S K O P I E

A R B E I T S K O P I E

Inhalt

Flucht: Fakten – Debatten – Politiken

Elisabeth Hussl:

Einleitung 10

Benedikt Sauer:

Flucht. Ein politischer Ausnahmezustand 12

Monika Weissensteiner:

Die Brenner-Grenze: Bewegungen, die bewegen 22

Stephan Blaßnig:

Migrationsabwehr und Flüchtlingsunterbringung in Tirol.

Aktuelle Entwicklungen und Debatten 32

KurdInnen in Kurdistan – KurdInnen in Österreich

Martin Haselwanter:

Einleitung 44

Maria Six-Hohenbalken:

Die Geschichte/n der KurdInnen –

der Versuch eines kurzen Abrisses 46

Soma Ahmad:

Vom Zagros-Gebirge ins Alpenland –

Migrationswege der KurdInnen nach Österreich 57

Gamze Eren/Jakob Schnizer:

Eine Geschichte der kurdischen Linken in Tirol 63

Thomas Schmidinger:

Kurdistan: Die Rückkehr der Kurden

in die Machtpolitik des Mittleren Ostens 76

Martin Haselwanter:

Möglichkeiten Politischer Bildung in Anbetracht

von Krieg, islamistischem Terror und Flucht 87

(2)

A R B E I T S K O P I E

Barackenbewohnerinnen, Lagerinsassen und Jenische

Horst Schreiber:

Einleitung 98

Horst Schreiber:

„… obwohl sie der Rasse nach keine Karnerin ist“.

Die Verfolgung der Jenischen in Tirol 99

Horst Schreiber:

Jenische Stimmen 109

Horst Schreiber:

Eine Frage der Ehre. Über den Stolz eines Jenischen 113 Horst Schreiber:

In die Bocksiedlung und ins

Barackenlager Reichenau statt in die Sowjetunion 119

Zwischentöne

Horst Schreiber:

Einleitung 130

Horst Schreiber:

Der letzte Blick auf die Nordkette und das Brandjoch.

Zum Andenken an Abi Bauer 132

Andrea Sommerauer:

WIDERSPRÜCHE: Der Lehrer, Schriftsteller und

Heilpädagoge Daniel Sailer (1887–1958) in den verschiedenen

politischen Systemen des 20. Jahrhunderts 141

Rudolf Fallmann:

Das „Liebeskonzil“ im Cinematograph Innsbruck:

Die religiösen Gefühle eines Durchschnittsmenschen verletzt? 154 Horst Schreiber:

Familiale Gewalt in der Erziehung 162

Horst Schreiber:

Die Liquidierung der Tabakproduktion in Österreich:

„Das ist erfolgreiche Privatisierung zum Wohle

des Unternehmens, zum Wohle der Beschäftigten“ 172

(3)

A R B E I T S K O P I E

A R B E I T S K O P I E

Literatur

Christoph W. Bauer:

Einleitung 184

Renate Aichinger 186

Regina Hilber 191

Rudolf Kraus 195

Christine Rainer 201

Michaela Reinisch 204

Gerhard Ruiss 209

Nikoletta Zambelis 213

AutorInnen- und HerausgeberInnenverzeichnis 217

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Art des Bewahrens und Weiter- gebens ist zentral für die jenische Minderheit.“ Die geschriebene jenische Literatur startete wohl in der Schweiz mit Mariella Mehr, aber auch

Im besetzten Österreich war nach 1945 eine derart unmittelbare Verfolgung von Frauen, die mit alliierten Soldaten Beziehungen unterhielten, nicht möglich, obwohl viele Männer

Wir fragen daher gezielt nach Kontinuitäten, Brüchen und Gleich- zeitigkeiten, die sich mit Blick auf die öffentlichen Aushandlungen sowie die deutschen Migrations- und

In der Nacht zum 4. Mai musste Hengl Kufstein räumen, doch verlegte er seinen Gefechtsstand nach Ellmau, kurz auch nach Going, und setzte den Kampf am 4.. und 5. Mai

Andrea Sommerauer hat gemeinsam mit Franz Wassermann in einem Kunstprojekt – „Temporäres Denkmal“ – entscheidende Impulse dafür gesetzt, dass seit 2005 eine Reihe

Die Themen, die dabei berührt werden, erstrecken sich vom Deutschnationalismus, der NS-Euthanasie und der Arisierung über das Judenpogrom, die noch sichtbare NS-Architektur,

Arbeitserziehungslager Innsbruck-Reichenau, die Frage des Widerstandes und der hohen Zustimmung zum Nationalsozialismus sowie Charakteristika des Umganges mit der NS-

Neben einer auf Hochtouren laufenden Propagandamaschinerie beeindruckte im katholischen Tirol die „Feierliche Erklärung der österreichischen Bischöfe“, in der diese „aus innerster