• Keine Ergebnisse gefunden

F 4221/21 PODIUM ALTENHILFE Veranstaltungs-programm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "F 4221/21 PODIUM ALTENHILFE Veranstaltungs-programm"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/4

F 4221/21

PODIUM ALTENHILFE

Alter hat viele Gesichter – Alter(n) im sozialen Wandel

09.12.2020, 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr und 10.12.2020, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Digitale Fachveranstaltung

REFERENTINNEN/REFERENTEN

Abayomi O. Bankole, Zentralrat der afrikanischen Gemeinde in Deutschland e.V, Berlin, Senio- renbeirat Hannover

Prof. Dr. phil. Marc Breuer, Professor für Soziologie, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfa- len, Paderborn

Luise Geithner, Cologne Graduate School in Management, Economics and Social Sciences; bis September 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt NRW80+ an der Universität zu Köln Dr. Regina Görner, Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, Bonn/Berlin Prof. Dr. Ralf Lottmann, Professor für Gesundheitspolitik, Fachbereich Soziale Arbeit, Gesund- heit und Medien, Hochschule Magdeburg-Stendal

Dr. Alina Schmitz, Lehrstuhl Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften, Technische Universität Dortmund

Manuel Stender, Amt für Sozialhilfe und Senioren, Seniorenstrukturplanung, Landkreis Hildes- heim

Prof. Dr. Claudia Vogel, Professorin für Soziologie und Methoden der quantitativen Sozialfor- schung, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung, Hochschule Neubrandenburg Dagmar Vogt-Janssen, Fachbereichsleiterin Senioren, Landeshauptstadt Hannover

LEITUNG

Barbara Kahler, Leitung, Arbeitsfeld IV – Alter, Pflege, Rehabilitation, Sozialplanung im Deutschen Verein

Veranstaltungs-

programm

(2)

2/4

INHALT

Die Lebensspanne Alter umfasst heute nicht selten zwei bis drei Jahrzehnte. Sozialer Wandel, ge- sellschaftliche Entwicklungen, veränderte Lebensweisen haben auch das Alter(n) stark verändert.

Die Lebensformen im Alter sind vielfältiger, sozial differenzierter geworden, zugleich vertiefen sich soziale Ungleichheit und Risiken der Exklusion. Alter bleibt eine höchst heterogene Lebens- lage. Das Podium erörtert Entwicklungen, die die Diversität des Alters prägen wie soziale Un- gleichheit, Migration, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Geschlecht. Frau oder Mann - das ist auch im Alter kein kleiner Unterschied und die Altersbilder von Männern und Frauen, ihre Res- sourcen und Chancen für ein gutes Alter unterscheiden sich. Welche Freiheitsräume für ein selbst- bestimmtes Leben hat die große, wachsende Gruppe der über 80-Jährigen? Wie verändert hohes Alter Lebensstile, individuelle Freiräume - ist Hochaltrigkeit der große Gleichmacher? Auch diesen Fragen widmet sich das Podium. Wissenschaftler/innen, Praktiker/innen und Seniorenvertre- ter/innen aus Kommunen und Verbänden erörtern, welche Schlussfolgerungen aus den Befunden für die Gestaltung von Seniorenpolitik zu ziehen sind. Was zeichnet eine zeitgemäße Seniorenpo- litik aus, die der Vielfalt der Altersformen gerecht wird? Welche Veränderungen sind nötig, welche Bedingungen brauchen ältere Menschen in einer sich rasant verändernden Welt, um eigen- und mitverantwortlich ihr Leben im Alter gestalten zu können?

ZIELE

„Das“ Alter existiert nicht – Alter(n) hat viele und unterschiedliche Gesichter

Alter kann bunt und reich, arm und grau sein – und vieles dazwischen

Alter als heterogene Lebensphase verstehen und Vielfalt wahrnehmen

Soziale Ungleichheit im Alter verstehen und wahrnehmen

Ein gutes Alter ist mehr als die Summe individueller Entscheidungen: sozialer Status, Ge- schlecht, hohes Alter, Migration, Beeinträchtigungen, sexuelle Orientierung sind Wegmarken und vieles mehr

Was brauchen und wollen alte Menschen für ein gutes Leben?

Was zeichnet eine zeitgemäße Seniorenpolitik aus? Was kann weg – was muss bleiben – was soll kommen?

ZIELGRUPPEN

Kommunalpolitiker/innen, Fach- und Leitungskräfte der Wohlfahrtspflege, Träger und Fachver- bände der Altenarbeit, Stabsstellen Demografie, Leitungs- und Fachkräfte der Sozialplanung und Altenarbeit in Kommunen und Verbänden, Mitarbeiter/innen Mehrgenerationenhäuser, Senio- renbüros, Freiwilligenagenturen, Seniorengenossenschaften, bürgerschaftlich Engagierte, Seni- orenvertreter/innen. Programmverlauf

(3)

3/4

PROGRAMMVERLAUF

DONNERSTAG NACHMITTAG - 09.12.2021, 13.00 – 16.00 UHR Uhrzeit

12.00 Check - In

13.00 Begrüßung und Eröffnung Barbara Kahler, Deutscher Verein

13.15 Migration und Alter - Ältere Migrant_innen: Adressaten und Akteure von Altenarbeit und Altenhilfe

Prof. Dr. phil. Marc Breuer

Nachfragen und Anmerkungen zum Vortrag aus dem Chat

14.00 Alter(n) im Wandel – Lebenslagen, Lebensstile – soziale Ungleichheiten Prof. Dr. Claudia Vogel

Nachfragen und Anmerkungen zum Vortrag aus dem Chat 14.45 Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Alter

Prof. Dr. Ralf Lottmann

Nachfragen und Anmerkungen zum Vortrag aus dem Chat

15.30 Offener Austausch und Diskussion der Teilnehmenden 16.00 Ende Tag 1

FREITAG – VORMITTAG, 10.12.2021, 10.00 – 13.00 UHR

09.15 Check – In

10.00 Begrüßung und Eröffnung – Rückblick auf den ersten Tag Barbara Kahler, Deutscher Verein

10.15 Der kleine, große Unterschied

Alter und Geschlecht – Frauen und Männer im Alter Dr. Alina Schmitz

Nachfragen Anmerkungen zum Vortrag 11.00 Lebenslage hohes Alter

Luise Geithner

Nachfragen Anmerkungen zum Vortrag Pause

11.45 Gesprächsrunde zum Thema „Alter(n) im Wandel – Anforderungen an Al- ternspolitik und Altenarbeit“

Dagmar Vogt-Janssen, Hannover

(4)

4/4

Manuel Stender, Hannover

Dr. Regina Görner, BAGSO

Abayomi O. Bankole, Zentralrat der afrikanischen Gemeinde in Deutsch- land e.V, Berlin

Diskussion und Fragen aus dem Chat 13.00 Ende der Veranstaltung

KONTAKT

(fachliche Fragen)

Barbara Kahler, Diplom Sozialwissenschaftlerin Arbeitsfeldleiterin Arbeitsfeld IV

Telefon: 0 30 – 62 98 0-3 14 kahler@deutscher-verein.de

KONTAKT

(organisatorische Fragen) Petra Prums

Veranstaltungsmanagement Telefon: 0 30 – 62 980-419 prums@deutscher-verein.de

VERANSTALTER

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Michaelkirchstr. 17/18, D-10179 Berlin-Mitte

Telefon +49(0) 30 62980-0 Telefax +49(0) 30 62980-150

E-Mail: kontakt@deutscher-verein.de Internet: www.deutscher-verein.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verena Lingg und Marc Bauer, Referentin und Referent im Deutschen Verein, Arbeitsfeld I / Inter- nationaler

10.15 Teilhabe und Unterstützung in den Kommunen und Quartieren für Men- schen mit Demenz und ihre Angehörigen. Projekt Demenz im Quartier

Die digitale Fachveranstaltung soll zum einen Verständnis für die tatsächlichen und rechtlichen Herausforderungen schaffen, die sich beim Übergang von Sammelunterkünften in eine

Zum anderen ist die dauerhafte Übernahme neuer Aufgaben im Rahmen des ge- setzlichen Auftrags erforderlich, zum Beispiel durch die Beratungspflicht im Rahmen der Stief- kindadoption

Für die Fragerunde zur Rechtsprechung des Bundessozialgerichts am zweiten Veranstaltungstag werden die Teilnehmenden gebeten, ihre Fragen bis spätestens zum 15.10.2021 per

Sozialplanung in Zeiten der Corona-Pandemie - Weiterentwicklung sozialer Infrastruktur und Un- terstützungssysteme in den Bereichen Familie, Alter, gesellschaftliche Teilhabe

Die aktuellen „Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Umsetzung und Weiterentwicklung von Schulassistenz nach § 112 SGB IX und § 35a SGB VIII“ sollen den Bedarfen der Praxis

Die offene Altenarbeit in den Kommunen hat vor dem Hintergrund einer wachsenden Zahl alter und alleinlebender Menschen zunehmd Einsamkeit und soziale Isolation im Alter als dringende