• Keine Ergebnisse gefunden

Ausführungsbestimmungen zur Konfirmandenarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausführungsbestimmungen zur Konfirmandenarbeit"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Qualifikation von jugendlichen Ehrenamtlichen für die Konfirmandenarbeit

Ausführungsbestimmungen zum Gesetz für die Konfirmandenarbeit (§ 8 Absatz 2+3)

1. Einleitung:

Die Zahl der ehrenamtlichen Jugendlichen in der Konfirmandenarbeit steigt erfreulicherweise ständig an. Damit ist ein wichtiger Schritt getan, Konfirmandenarbeit nachhaltig zu

gestalten. Die Jugendlichen engagieren sich auch nach der Konfirmation. Hier geht es um die Zukunft von Kirche und die nachhaltige Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden in allen Bereichen von Kirche. Dieses Engagement gelingt nur dann gut, wenn die Jugendlichen als Mitarbeitende ausreichend qualifiziert sind.

Die Ausbildung und Schulung von Jugendlichen kann dabei nicht unabhängig von den Strukturen der Evangelischen Jugend durchgeführt werden.

Teamer-Ausbildung ist Jugendarbeit.

Zugleich kann die Ausbildung von Ehrenamtlichen für eine Konfirmandenarbeit in den Gemeinden und Regionen nicht unabhängig von den Anforderungen und spezifischen Rahmenbedingungen vor Ort geschehen. Daher ist festzuhalten:

Die Ausbildung von ehrenamtlichen Jugendlichen für die Konfirmandenarbeit (wie auch für andere kirchliche Aufgabenbereiche) soll in Verantwortung der Kirchenkreisjugenddienste, aber in Zusammenarbeit mit den Gemeinden geschehen. Hier liegt eine gemeinsame Aufgabe von Gemeinden und Kirchenkreisen!

2. Qualität der Ausbildung

Im Blick auf die Ausbildung von Ehrenamtlichen für die Konfirmandenarbeit gelten die gleichen Qualitätskriterien wie für gute Konfirmandenarbeit bzw. wie für gute

Jugendarbeit. Die Jugendlichen müssen in den Kursen Gelegenheit haben, sich Wissen und Fähigkeiten zu erarbeiten, sie müssen begleitet werden, um als Persönlichkeiten bzw. als

"sprachfähige Vorbilder im Glauben" wachsen zu können und sie müssen in einer Gruppe von Gleichaltrigen für sich und für andere aktiv werden können.

Bei den Rahmenbedingungen bewähren sich eine Mischung aus regelmäßigen Treffen in kleinen Gruppen und größeren Events.

(2)

Alle Kurse sollen Module zu folgenden Inhalten aufweisen:

— Persönlichkeitsbildung (Auftreten, Rhethorik, Teambildung etc.),

— Grundlegung einer Spielepädagogik und anderer Methoden,

— Kleingruppen leiten und moderieren,

— Spiritualität für und mit Jugendlichen gestalten

— Theologisch-inhaltliche Grundbildung

3. Kindeswohl und Prävention sexueller Gewalt

Nach den Standards der Evangelischen Jugend (siehe u.a.: www.ejh.de/qualitaetsstandards) gehört zu den Ausbildungskursen für die ehrenamtliche Mitarbeit von Jugendlichen für die Konfirmandenarbeit stets auch eine Einführung in die Arbeit zum Kindeswohl und zur Prävention sexueller Gewalt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusammenführung beruflicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche

Den Eltern, denen bei der Konfirmation bewusst wird, dass sich ihr Kind von zu Hause löst und eigene Wege geht, macht der Segen Mut, darauf zu vertrauen, dass ihre Kinder auch

Konfirmation vor und präsentieren sich als zu Konfirmierende der Gemeinde. Ergänzend dazu kann in einem Abschlussgespräch anlässlich eines Konfirmandennachmittags/- abends

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sind nicht Adressaten des Angebotes, sondern Handelnde, die die Angebote der Konfirmandenarbeit mit gestalten und verändern,

Wir/Ich möchte(n), dass unsere/meine Tochter/ unser/mein Sohn an der Konfirmandenarbeit der Kirchengemeinde teilnimmt und konfirmiert wird.. Deshalb wollen wir/will ich

(3) Für Konfirmandinnen und Konfirmanden, die während der Konfirmandenzeit umzie- hen, ist bei der Neuanmeldung der zuständigen Pfarrerin oder dem zuständigen Pfarrer der Gemeinde

Zweck und Ziel des kirchlichen Fundraisings ist die nachhaltige Förderung kirchlicher und diakonischer Arbeit durch freiwillige Unterstützung mit Gaben und mit Engagement.. So

[r]