• Keine Ergebnisse gefunden

Polizeiseelsorger Lars Lindemann wird zum Diakon geweiht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Polizeiseelsorger Lars Lindemann wird zum Diakon geweiht"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sa. So.

11° 4° 11° 7°

WETTER �������������

44. WOCHE G E L D E R N K E V E L A E R X A N T E N S T R A E L E N A L P E N K E R K E N I S S U M W E E Z E S O N S B E C K WA C H T E N D O N K R H E U R D T SAMSTAG 6. NOVEMBER 2021

Polizeiseelsorger Lars Lindemann wird zum Diakon geweiht

47-jähriger Xantener ist als Seelsorger in den Kreisen Kleve und Wesel im Einsatz. Seite 17

40-Tonnen-Traumberuf:

Branche sucht Nachwuchs

Berufskraftfahrer sind Mangelware. Dabei ist es für viele ein echter Traumjob. Seite 20-21

„Ein gutes Buch muss mich einfach mit seiner Kreativität packen“

Buchsonntag am 7. November macht auf die Büchereien aufmerksam. Seite 28

Stellten den neuen Heimatkalender vor: (v.l.) Issums Bürgermeister Clemens Brüx, der 1. stellvertretende Landrat Stefan Welberts, Gerd Halmans (Vorsitzender Historischer Verein), Beatrix Meuskens (3. Vorsitzende) und Redakteur Jürgen Kwiatkowski. NN-Foto: Theo Leie

AKTUELL ������������

Dritter Bauabschnitt auf der B9 startet heute Heute startet die Straßen.NRW- Regionalniederlassung Nie- derrhein mit dem dritten Bau- abschnitt auf der B9 zwischen Geldern und Kevelaer. Saniert wird der Kreuzungsbereich B9/

L486. Dafür wird die Kreuzung halbseitig gesperrt. Den Verkehr regelt eine Baustellenampel. Die im Baufeld liegende Einmün- dung zur L486 „Twistedener Straße“ nach Wetten wird für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung des Kfz- Verkehrs nach Wetten erfolgt über die K30 „Wettener Straße“. Für Fußgänger und Radfahrende ist das Queren der Baustelle ebenfalls nicht möglich.

Für sie wird eine Umleitung von der B9 über den „Herbergskes- weg“ in Richtung Wetten und umgekehrt eingerichtet. Die bis- herige Einbahnstraßenregelung auf der B9 wird aufgehoben. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 21. November.

Eine vielseitige Geschichtsreise

Der Geldrische Heimatkalender 2022 bietet auf 295 Seiten eine beeindruckende Vielfalt

gelDerlanD. Wer sich für Heimatgeschichte interessiert, kann seinen Bücherschrank nun um ein weiteres Schmuckstück bereichern, denn der Geldrische Heimatkalender 2022 ist ab so- fort erhältlich. Der Fokus der neuen Ausgabe liegt auf der Ge- meinde Issum – im Ratssaal des Altbierdorfs fand daher auch die Präsentation statt. Darüber hinaus eröffnen die Autoren auf 295 Seiten neue Perspektiven auf die Heimat mit vielen informa- tiven Beiträgen und noch mehr Bildern.

Zuletzt gab es 2020 keine Ge- legenheit, den Heimatkalender offiziell vorzustellen. Dieses Jahr war die Lage besser, daher gab es nun am Donnerstag ein fast feierliches Zusammenkommen.

„Es ist wichtig, dass Autoren und Mitarbeiter Gelegenheit haben, zusammenzukommen“, sagt Gerd Halmanns, Vorsitzender des Historischen Vereins. Es sei schließlich ein Gemeinschafts- werk, an dem dutzende Men- schen mitgearbeitet hätten. Und tatsächlich kann sich die Bilanz mehr als sehen lassen: 295 Seiten, 41 Beiträge von ebenso vielen Autoren und etwa 300 Abbil- dungen. Die Themen sind wieder äußerst vielseitig, jeder Beitrag anschaulich bebildert. Auf die richtige Mischung zu achten, war den Verantwortlichen wichtig.

„Für jeden Leser sollte etwas da- bei sein“, sagt Halmanns. Dafür sorgen auch drei Gedichte von Heinz Velmans und Liss Stee- ger sowie vier Fotoserien. „Jeder Fotograf hat eine eigenen Hand- schrift.“ Auf diese Weise kom- men zum Beispiel viele schönen Ecken in Issum und Sevelen zur Geltung – auch aus ungewohnter Perspektive. Schon die Rückseite zeigt Sevelen von oben in Kugel- perspektive, was beweist: „Seve- len ist der Mittelpunkt der Welt“, scherzt Halmanns. All das musste jedoch auch von dem fünfköp- figen Redaktionsteam redigiert werden. „Das war eine Menge Arbeit.“

Die ganze Bandbreite

Den inhaltlichen Anfang ma- chen die Issumer Aspekte: Da auch die Gegenwart schnell Ge- schichte wird, leitet Michael Klatt die Beiträge durch „Perspektiven in und nach der Pandemie“ ein.

In diesem aktuellen Ortsporträt zieht er eine Bilanz des ersten Coronajahrs. Einen Sprung in die entfernte Vergangenheit gibt es hingegen mit den Aufzeich- nungen des Jungbauern Tilmann Feltens, der 1870/71 am Feldzug gegen Frankreich teilnahm.

In der Rubrik „Aktuelles aus dem Gelderland“ schaut Christel Terhorst zunächst auf 30 Jahre Kunstverein Gelderland zurück,

inklusive einem Blick in die Zu- kunft. Wilfried Kleiböhmer hin- gegen verbindet Geschichte mit Moderne: „Geschichte sichtbar machen. Die Festungsstadt Geld- ern um 1750 als digitales Mo- dell“ heißt sein Beitrag. Hier geht es darum, wie neue Techniken ermöglichen, einen Rundgang durch das Geldern des 18. Jahr- hunderts zu unternehmen. Grün wird es in der Kategorie „Aus Na- tur und Landschaft“. Hier stellt unter anderem Gerhard Milbert die Entwicklung und verschie- dene Formen des Naturschutzes am Niederrhein dar. Die Natur- waldzelle im Staatsforst Littard steht dabei im Vordergrund.

In der Rubrik „Erinnerungen“

bringt Frieder Mirbach den Le- sern die Post seines Onkels Karl Olie aus Kriegsdienst und Gefan- genschaft in Russland nahe.

Die mit Abstand größte Ka- tegorie ist „Aus Archäologie, Geschichte und Kunst“. Anhand mittelalterlicher Rechnungen zeigt Rien van den Brand etwa, wie in der Burg Geldern und im herzoglichen Umfeld gelebt wurde. Clemens Broeckmann widmet sich dem Ende des Pfer- dezuchtvereins Straelen und Umgebung. Persönlich wird es im Beitrag von Dennis Hartjes.

Er zeigt das Schicksal von Anna Boland (1899-1943) auf und da- mit, dass sich auch eine Wettene-

rin unter den Euthanasie-Opfern von Obrawalde befand.

Einen begeisterten Leser hat der Kalender in Issums Bürger- meister Clemens Brüx gefunden.

Ihn nimmt er stets mit auf eine

„Lese- und Bilderreise. Ich kenne ihn schon aus meinem Eltern- haus“, erzählt er. Er habe zudem bemerkt, dass das Interesse für Heimatgeschichte in den letzten Jahren stark zugenommen habe.

„Die Menschen fragen danach, wie die eigenen Verwandten ge- lebt und wie sie den Alltag bewäl- tigt haben.“ Beeindruckt zeigte sich auch der erste stellvertre- tende Landrat Stefan Welberts.

Schon die Autorenzahl sei „über- wältigend“, schließlich habe auch das Ehrenamt schon länger mit Problemen zu kämpfen. „Das ist nicht selbstverständlich“, unter- streicht er das Engagement der Mitwirkenden.

Der Kalender kostet 10,90 Eu- ro. Möglich ist dieser Preis dank der ehrenamtlichen Arbeit der Mitarbeiter sowie der Unterstüt- zung durch Sponsoren: Zu ihnen gehören der Kreis Kleve, die Stif- tung der Volksbank an der Niers und die Familie Bösken-Diebels.

Zu kaufen gibt es das Jahrbuch unter anderem im Buchhandel, beim historischen Verein für Geldern und Umgegend, in den Archiven sowie bei den Gemein- den. Thomas Langer

SPORT ���������������

Schieß-Sport in Kevelaer live erleben Die Heimkämpfe der Schieß- Sport-Gemeinschaft (SSG) Kevelaer in der 1. Bundesliga Luftgewehr finden heute um 17.30 Uhr und morgen um 12.30 Uhr in der Zweifachturnhalle im Sportzentrum Kevelaer-Hüls statt. Die Wettkämpfe werden li- ve im Fernsehformat übertragen.

Sportreporter Ulli Potofski führt durch das Programm. Mit dabei ist auch die Doppelweltmeisterin der SSG Kevelaer, Anna Janshen, die sich nach den Wettkämpfen in das Goldene Buch der Wall- fahrtsstadt Kevelaer eintragen wird. Einlass wird unter Einhal- tung der 3G-Regeln gewährt.

Infos unter www.bundesliga- luftgewehr-kevelaer.de.

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Thomas Urban

Fachanwalt für Verkehrsrecht

• Unfallregulierung

• Strafverteidigung

• Bußgeld-/Führerscheinsachen

47608 Geldern | Harttor 7-13 | Fon 0 28 31/9 10 32 70 | info@legis-urban.de Duisburg-Wanheimerort Obere Kaiserswerther Straße 14

Neukirchen-Vluyn Weserstr./Ecke Paschenfurth Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-18 Uhr

Wer vergleicht, kauft bei uns!

www.ruesen.de

Autohaus Seher GmbH Dieselstr. 12, 47608 Geldern

0 28 31 / 81 71 www.autohaus-seher.de Seit 1975 im Dienst am Kunden

mit einem

   für alle Fabrikate!

Ihr - Spezialist

Fachanwalt

für

ARBEITSRECHT

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6

www.rahaupt.com

W

irWissen

i

hre

i

mmobilie

V

erkauf

& V

ermietung

t:

0800 - 80 72 000

k

erk

@l

omberg

.

de

zu

s

chätzen

i

mmobilie

ermietung

0800 - 80 72 000

de chätzen

Autohaus Stefan Janßen

Gelderner Str. 1 47665 Sonsbeck (0 28 38) 9 16 96 www.ford-janssen.de

Winter-Check

15,00 €

Zeppelinstr. 39 · Geldern Tel. 02831/86466 · www.dercks-reifen.de Reifenservice · Klimaservice

Ölwechsel · Inspektion u.v.m.

Alles aus einer Hand

BEsuCheN SIe UnsEre adVenTs- uNd weiHnaChtSauSstEllUng!

Gartencenter Siemes e.K., Bellstraße 64, 47906 Kempen, Tel.: 02152/52522

Geöff net:

Mo. - Fr.: 9:00 - 18:00 Uhr, Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr Gartencenter Siemes e.K., Bellstraße 64, 47906 Kempen,

Sachverständigenbüro Geldern GmbH Scholten – Swaghoven

Gewerbering 80 · 47623 Kevelaer · Fon: 0 28 32 - 9 79 10 74 Dieselstr. 6a · 47608 Geldern · Fon: 0 28 31 - 10 30 Wir führen die Hauptuntersuchung inkl. „AU“ und Änderungsabnahmen an Ihrem Fahrzeug durch.

Total lokal !

KÜCHEN ZUM

PREIS

1/2

AUF ALLE FREIGEPLANTEN

KÜCHEN1)3)

KÜCHEN

NEUERÖFFNUNG

www.dahlmann-self.de Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. 1S44S Gültig bis zum 12.11.2021

in Kevelaer

Donnerstag November 11.

1) Gilt nur für Neuaufträge von freigeplanten Küchen bis zum 31.12.2021.

Ausgenommen sind Artikel aus diesem Prospekt. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen. Ausgenommen ist bereits reduzierte Ware, Artikel in unserem Haus als „Best-Preis“ oder „Dauerniedrigpreis“ gekennzeichnete Ware. 3) Ausgenommen Ware aus bereits abgeschlossenen Kaufverträgen, Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen, in unserem Haus als Werbeware gekennzeichnete Ware, sowie der Dahlmann self Kundenkarte.

ALLE FILIALEN

FEIERN

MIT!

(2)

SamStag 6. November 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 KLEVE 47574 GOCH

46509 XANTEN 47495 RHEINBERG 47608 GELDERN

Jetzt auch in Rheinberg:

Gartencenter mit Pfl anzenwelt

41751 DÜLKEN www.swertz-bauzentrum.de

84. 99

Elektro- Laubsauger ErgoJet 3000

Für den

wettergeschützten Außenbereich.

Heizleistung 2–4,2 kW, 2 Heizstufen, höchste Sicherheit

durch piezoelektrische Zündung, Sauerstoffmangel-Sicherung, Thermoelement,

inkl. Druckminderer und Gasschlauch, für Gasfl aschen bis 11 kg 18 Volt, 3 Ah Lithium-

Ionen-Akku, 0–400/0–1.300 U/min, 2-Gang-Getriebe, 16 Drehmoment- stufen und eine Bohrstufe.

Gas- Heizofen

„Blue Flame“

Weihnachtsbäume getopft

Akku-Schlag- bohrschrauber

DHP453RFX2

89. 99 9. 99

269.-

Mit 2. Akku und Schnellladegerät.

Im Alukoffer, inkl.

96-teiligem Zubehörset.

Verschiedene Größen, ab 80–100 cm hoch, mit Topfballen.

3in1: Saugen, Blasen, Häckseln Mit Kratzkante zum Entfernen von nassem Laub

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

Bei uns noch viele weitere Schnäppchen!

Angebote gültig von Sonntag, 7. November bis Samstag, 13. November

1.

99

5.

99

2.

99

0.

79

2.

99

1.

39

MUNDSCHUTZMASKEN Inh. 50 St.

PRINGLES alle Sorten p. St.

ANTA FLU Inh. 175 g THERMOSOCKEN

5er-Packung PANTHENOL

Inh. 100 g ACC AKUT

600 mg

Inh. 10 St. Inh. 50 St.

Angebote gültig vom 7.11.- 13.11.2021

Jeden Tag, auch am Wochenende, von 9.00 bis 18.00 Uhr

Innenbereich wieder komplett off en! Sie können wieder gemütlich

drinnen bei uns ess en.

ES IST WIEDER MIESMUSCHELZEIT!

TIEFKÜHLKOST PREISKNÜLLER

FRISCHFISCH

SPEZIALITÄTEN

Gochsedijk 96 | Siebengewald Tel. 0031-485-212765

9.

99

12.

50 SPEZIALITÄTEN

ROTBARSCHFILET

ATLANTIK beim Kauf ab 1 kg:

22,99 Euro

18.

99

MIESMUSCHELN

100 % AUS ZEELAND 2 kg Super (mittelgroß)

MUSCHELTOPF

1 kg, RHEINISCHE ART, ZUM DIREKTEN VERZEHR

NORDSEE GARNELEN

100 g

3.

99

GAMBAS

Geschält &

entdarmt

1 kg

9.

99 CALAMARESFRISCH GEBACKENCALAMARES

2.

50

Portion 200+ g

LACHSFILET

NORWEGEN beim Kauf ab 1 kg:

LACHSFILET 24,99 Euro

19.

99

GAMBAS

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

Wir gestalten nach Ihren persönlichen Wünschen Deko &

Kränze zum Fest

Fr.: 9 - 18 Uhr ∙ Sa.: 9 – 13 Uhr Walbecker Str. 119 ∙ 47608 Geldern

Seit über 40 Jahren Ihr kompetenter Partner Komplettbäder aus einer Hand ab 8 Tagen zum Festpreis.

Ulmenweg 18 Sonsbeck

Telefon 0 28 38/98 98 75 www.fliesen-stracke.de

Fliesenverlegung

18-monatige Bauphase eingeläutet

Spatenstich zum neuen Feuerwehrgerätehaus der Löscheinheit rheurdt

RHEURDT. Mit der Redensart

„Was lange währt, wird endlich gut“ hat Bürgermeister Dirk Ketelaers offiziell den Start zur Bauphase des neuen Feuer- wehrgerätehauses der Löschein- heit Rheurdt verkündet. Vor den Augen von etwa 40 Feuerwehr- angehörigen aller Rheurdter Einheiten und den Vertretern der Ratsfraktionen leistete er gemeinsam mit Ralf Spengel (Leiter des Fachbereichs 2 der Gemeinde Rheurdt), Markus Gehrmann (Leiter der Feuer- wehr) und Marc Niessing (stell- vertretender Löscheinheitsfüh- rer Rheurdt) den symbolischen Spatenstich.

Damit beginnt nach langer Planungs- und Ausschreibungs- phase die etwa 18-monatige Bau- phase des neuen Gebäudes an der Aldekerker Straße, welches zu- künftig den aktiven Kameraden der Einsatzabteilung sowie den Angehörigen der Jugendfeuer- wehr, Ehrenabteilung und Ab- teilung Feuerwehrmusik dienen wird.

Mit dem neuen Gerätehaus am altbewährten Standort kann die Sicherheit der Bevölkerung auch weiterhin bestmöglich sicher- gestellt werden. Entsprechende

Berechnungen im Rahmen der Brandschutzbedarfsplanung be- stätigten erneut, dass eine nahe- zu vollumfängliche Abdeckung des gesamten Gemeindegebiets innerhalb des „Schutzziels“

möglich ist, wenn die zwei de- zentralen Standorte in Rheurdt und Schaephuysen beibehalten werden. Gemäß dieses Schutz- ziels müssen binnen acht Minu- ten nach der Alarmierung min- destens zehn Einsatzkräfte samt Gerät am Einsatzort sein. Vor allem aber auch für die Veranke- rung im Dorfleben und die Nähe zur Bevölkerung ist der Standort an der Aldekerker Straße emi- nent.

Mit rund 803 Quadratmetern Nutzfläche entspricht das neue Gerätehaus zum einen Bedürf- nissen einer leistungsstarken, modernen Feuerwehr, zum an- deren den sicherheitsrelevanten Anforderungen der heutigen Zeit. Vier deutlich größere Stell- plätze für die Einsatzfahrzeuge, getrennte Umkleidebereiche für saubere Privat- und kontami- nierte Schutzkleidung und ei- gene, abgetrennte Parkflächen für die Einsatzkräfte werden den zukünftigen Standards der Unfallverhütungsvorschriften

genüge tragen. Der Schutz der Einsatzkräfte ist im bisherigen Gerätehaus aus dem Jahr 1961 nicht mehr vollumfänglich ge- währleistet. Eine perspektivische Erweiterung des Gerätehauses ist bereits in der Planung berück- sichtigt worden. Wie es sich für ein Ökodorf gehört, findet aber auch der Aspekt Klimaschutz gebührend Berücksichtigung.

Zwei Luft-Wärme-Pumpen, die dank spezieller Technik sowohl im Winter wärmen als auch im Sommer kühlen können, ei- ne Teilbegrünung des Daches, eine 130 Quadratmeter große Photovoltaikanlage und nicht zuletzt die Erfüllung des „Effizi- enzhaus 55“-Standards (bekannt als „KfW 55“) sprechen für sich.

Hierfür konnte erfreulicherweise eine finanzielle Förderung des Bundesministeriums für Wirt- schaft und Energie in Höhe von 300.000 Euro gesichert werden.

Weitere Fördergelder in Höhe von 250.000 Euro, die im Rah- men des Projekts „Feuerwehr- häuser in Dörfern 2021“ des Landes NRW vergeben wurden, kompensieren die nach aktueller Kalkulation leicht gestiegenen Kosten. Der Gesamtpreis für das Gerätehaus und die Außenanla-

gen wird bei bei rund 2,6 Milli- onen Euro liegen. Der Neubau des Gerätehauses ist eingebettet in ein städtebauliches Konzept, welches den gesamten Bereich des Marktplatzes überplant. In den vergangenen Monaten hat- ten in diesem Zuge bereits erste Bauarbeiten zur Neugestaltung des Marktplatzes, allen voran durch die Einrichtung von Park- flächen, stattgefunden. In den kommenden Monaten werden zudem 20 neue Bäume und 390 laufende Meter Hecke gepflanzt.

Das gesamte Projekt zeigt, wie wichtig eine enge, vertrauens- volle Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Politik und Verwal- tung ist. Insbesondere der Einsatz einer sechsköpfigen Arbeitsgrup- pe aus Feuerwehrangehörigen erwies sich hierbei als wertvoll.

Die Kameraden, die von Berufs- wegen fachliche Erfahrungen in einschlägigen Handwerksgewer- ken mitbringen, berieten und be- raten die Verwaltung im gesam- ten Prozess. Entsprechend heiter war die Stimmung beim kleinen, corona-gerechten Festakt rund um den Spatenstich. Alle Betei- ligten blickten hoffnungsfroh der Fertigstellung des Gerätehauses entgegen.

Symbolischer Akt des Spatenstichs: (vorne v.l.n.r.:) Bürgermeister Dirk Ketelaers, der stellvertretende Löscheinheitsführer Marc Niessing, der Fachbereichsleiter 2 der Gemeinde Rheurdt, Ralf Spengel, und der Leiter der Feuerwehr, Markus Gehrmann. Foto: Feuerwehr rheurdt

Sprechstunde René Schneider:

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider lädt am Montag, 8. November, zur Telefon-Sprech- stunde ein. Zwischen 16 und 18 Uhr wird er für Anfragen der Bür- ger erreichbar sein. Diese können Anliegen, Anregungen, Ideen oder auch Kritik schildern. Erreich- bar ist Schneider unter Telefon

02842/2790091. Sollte Schneider im Gespräch sein, wird das An- liegen sowie die Telefonnummer vermerkt und ein Rückruf erfolgt.

Bürgersprechstunde: Der Xan- tener CDU-Stadtverordnete Dietmar Kandt steht den Bür- gern für Anregungen und Fragen unter Telefon 02801/772211 am Montag, 8. November, von 17.30 bis 18.30 Uhr zur Verfügung.

Fraktionssitzung BIS: Die Freie Wählergemeinschaft „B.I.S. – Bürger in Sonsbeck“, lädt alle interessierten Bürger zur öf- fentlichen Fraktionssitzung am morgigen Sonntag, 7. Novem- ber, um 15 Uhr in die Gaststätte

„Zur Börse“, Hochstraße 65 in Sonsbeck, ein. Auf der Tages- ordnung steht unter anderem der Bericht über die letzte Rats- sitzung.

Neue Erdgasleitung: Die Gel- senwasser Energienetze GmbH verlegt seit dem vergangenen Donnerstag eine neue Erdgaslei- tung in Rheurdt. Die Arbeiten im Bereich Hochend (L 478), die in Höhe der Hausnummer 140 en- den, werden voraussichtlich drei Wochen dauern. Für unvermeid- bare Behinderungen im Zuge der Bauarbeiten bittet Gelsenwasser um Verständnis.

KURZ & KNAPP

Neue Homepage für Wachtendonk

WACHTENDONK. Die neue Homepage der Gemeinde Wachtendonk ist seit gestern on- line. Der bisherige Webauftritt war in die Jahre gekommen und auch die Benutzerfreundlich- keit war nicht mehr ganz zeitge- mäß. Deshalb hat die Gemeinde Wachtendonk ihren gesamten Internetauftritt überarbeitet. Er präsentiert sich jetzt in einem neuen und frischen Design, ist übersichtlich strukturiert, bie- tet ein benutzerfreundliches Handling, vereinfachte Kon- taktmöglichkeiten sowie viele neue und optimierte Inhalte vor allem auch für mobile Endgeräte.

Die Verwaltung freut sich über Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik per E-Mail an: Anre- gungen@Wachtendonk.de.

Bauarbeiten auf Willy-Brandt-Ring

WEEZE. Die Straßen.NRW-Re- gionalniederlassung Niederrhein startet am Montag, 8. November, mit Bauarbeiten an der Eisen- bahnbrücke auf der L5 „Willy- Brandt Ring“, zwischen B9“ Go- cher Straße/Kevelaerer Straße“

und L361 „Weller Straße“, in Weeze. An der Brücke müssen die Kragplatten entfernt werden, die als sogenannter Berührungs- schutz für die Oberleitung der unterhalb der Brücke liegenden Eisenbahnlinie dienen. Dafür wird am Montag, 8. November, und Dienstag, 9. November,, zwischen 7 Uhr und 18 Uhr, die L5 „Willy-Brandt Ring“ im Bau- stellenbereich halbseitig gesperrt.

Der Verkehr wird mit einer Bau- stellenampel geregelt. Der paral- lel laufende Radweg wird Mon- tag und Dienstag ebenfalls voll gesperrt. Für zu Fuß Gehende und Radfahrende wird eine Um- leitungsstrecke ausgeschildert.

Voll gesperrt wird auch der Wirt- schaftsweg unterhalb der Brücke, der neben der Bahnstrecke ver- läuft. Hier dauert die Sperrung bis zum Ende der Bauzeit am Samstag, 13. November.

Eine Reise in den Iran

SEVELEN. Die Evangelische Bücherei Sevelen lädt alle Inte- ressierten zu einem Vortrag mit Fotos am Mittwoch, 10. No- vember, um 10 Uhr ins Evange- lische Gemeindehaus, Rheurdter Straße 42, ein. Bärbel Likar wird von einer privaten Reise in den Iran berichten, die sie mit Vor- behalten begann, die sie jedoch mit überraschenden Eindrücken und Erlebnissen beeindruckte.

Der Vortrag findet unter 3G- Bedingungen statt (Nachweis bitte bereit halten). Anmeldung bis Montag, 8. November, un- ter Telefon 02835/5662 oder 02835/790450.

(3)

SamStag 6. November 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

03

Gänse- Eier

sind da

lindchen.de/shop

sind da

lindchen.de/shop lindchen.de/shop lindchen.de/shop lindchen.de/shop lindchen.de/shop lindchen.de/shop

Liefer-

SERVICE

MARONEN CLEMENTINEN

Walnüsse

Dicke

Schokofrüchte

SERVICE

LIEFERN... WIR

O b s t

an ihrem Arbeitsplatz

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

Kleve

Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT Mo.-Fr. 7. 30 - 18. 30 Uhr

Sa. 7. 30 - 16. 00 Uhr

Lindchen SCHMECKT

P a p r 5.- ik a

4 Schnitzel Champignons

1

+

Kilo

oder 1 zusammen Kilo Direkt aus dem Rauch Frischer

Mettenden

auch geschnitten

Direkt aus dem Rauch

Aus eigenem

ANBAU

Grünkohl

Aus eigenem

ANBAU

Frisch geschlachtet ! Alles von der Gans

9 ct.

Pfund

500g

50 ct.

Pfund 500g

Tannen Tannenbäume Boskoop Apfel 500g 505050

Bis 10 Meter

Nordmann-

im Topf

auch gebunden

Tannengrün - Nobilis Alles für den Kranz

7 90 .

ab

Erd- Nüsse

JUMBO

Süße

Nordmann Rohling

Aus eigenem Aus eigenem

ANBAU ANBAU ANBAU Aus eigenem

ANBAU Aus eigenem

ANBAU ANBAU Aus eigenem

ANBAU Aus eigenem

99 ct.ct.

Rotkohl

7 8

1

2

6

5 3

4 latein-

amerika- nischer Tanz Landwirt- schaft

kleines Nagetier ital.

Rinder- schinken

Schieß- pulver- hülse

Gewässer in Nord- italien

altes dt.

Wäh- rungs- kürzel

Initialen Freuds

Abk.:

Sowjet- union

chem. Z.:

Silber

Abk.: sine loco

Gesichts- schutz am Helm

franz.

Aperitif Haus- halts- gerät

39.

Präsident der USA (James)

Name der Europa- rakete schwarze Vögel

Kampf- platz

gleich- falls

Wahl- übung im Sport

besitzan- zeigen- des Für- wort

Sauer- stoff ver- atmend

Damen- unter- wäsche

engl.

Prinzes- sin

leugnen (in ...

stellen)

Vor- gebirge, Land- spitze

Schmach

Gewäs- server- schmut- zung

Spieler- transfer- summe im Sport

griech.

Kunst- göttin

Geld- schrank, Safe

höchster aktiver Vulkan Europas

Geldein- ziehung ehem.

Währung in Frank- reich

Kfz.-Z.:

Coesfeld eine der Großen Sunda- inseln Zugma- schine a.

Schienen (Kw.)

Zivil- dienst- leisten- der (Kw.)

span.:

Stier

britischer Seefahrer (James)

†1779

halb- lange Kleider- mode

deut- scher Buch- stabe

franz.

Presse- agentur (Abk.)

Zeltlager Med.:

Muskel- erschlaf- fung

Bittruf (Teil d.

Messe)

zuerst

Abk.:

Bogen (Papier)

extra kleine Kleider- größe

Ausruf der Ver- wunde- rung

Abk.:

Basso continuo

Abk.:

Zloty

Buchma- cherkurse b. Renn- sport

Haupt- stadt von Ägypten

Fertig- keit, Ge- wandt- heit

2021-562-1087

© RateFUX

1 2 3 4 5 6 7 8

Rollatorenwochen:

Modelle in neun Farben verfügbar.

Zu jedem Rollator bekommen Sie einen Stockhalter gratis (inkl. 8 Jahre Garantie).

Gültig bis zum 03.12.2021

Rollatoren, E-Scooter, Rollstühle, Pfl egebetten und vieles mehr

Der Messer- und Scherenschleifer

aus ist am

11. und 12. November

bei uns.

Messer und Scheren aller Art werden fachmännisch geschärft.

Spezialität:

Wellenschliff für Tischmesser!

Messer ab w 2.00

Scheren ab w 2.60

Die Messer und Scheren können ab sofort abgegeben werden!

ARBEITSSCHUTZ BERUFSBEKLEIDUNG Hartstr. 4-6 - 47608 Geldern

Telefon (02831) 974300

www.solinger-messerschleifer.de

V S A A N U D O S

OK MP ET NE ZS HC WI ER GI KE TI

ZA UN E

K R

NE UH EI T

SP UR NE A DZ A

L7 AL NO

NU8 BI NE

JE TS ET

M AF G

I P L

AC B I

HT ET A4

UR TE XT

EI LI G

ST AA1 T E

N TE D

O MU LI

LS3 D I A

PR OT EI N2

EI NS MA I AD AT O P P O U I RE LI

N9 MI ES OK RR OD EI RE N WE TT

Reiberei um die Zustän- digkeit Welt- meer

�au, matt Ausruf der Er- leichte- rung

Venedig in der Landes- sprache

Braun-, oder Rotalgen

Abk.:

Akten- zeichen

chem. Z.:

Actinium

Abk.:

Nord- west

Umlaut

Ex-Frau von Prinz Charles † (Lady ...)

ver- borgen, geheim

Alarm- gerät

Grund- stücksbe- grenzung

Hund des Obelix

Fährten, Abdrücke

Bankrott

Holzfeile

Misere, missliche Situation

Novität

brauner Farbton Abk.: zu den Akten

baumar- me Ebe- ne in den Tropen

nordafrik.

Land- schaft

Taxi in England Ver- fasserin eines Buches

Länder- kennz. für Afghanis- tan

reiche Gesell- schafts- gruppe

Amts- sprache in Indien

Gewässer im Schwarz- wald

markt- schreieri- scher Lärm musikali- sches Übungs- stück

Gesichts- haut- farbe

griech.

Buch- stabe

Original- fassung e. Schrift- werks

dringend

mit diesem

untere Jura- schicht

ein Rausch- gift besitzan- zeigen- des Für- wort

Compu- terhoch- rechnung politi- sches Gemein- wesen

Maulesel

Abk.:

Nord- rhein- Westfalen

betagt allein, verlassen

einfacher Eiweiß- körper

lat.: v. Ta- ge d. Aus- stellung an (2W.)

Abk.:

okay

Kfz.-Z.:

Prignitz

Strom in Italien

Abk.:

Ober- inspektor

Auer- ochse

Schüler- spr.: Reli- gion als Schulfach

Stadt in Südfrank- reich

rosten

ausge- glichen, quitt

2021-562-1085

© RateFUX

ANSAMMLUNG NIEDERRHEIN. Es wird jetzt

ein bisschen kompliziert, denn es geht an die Grundfesten der Rezeption. Heutzutage wird ja gern hinterfragt, was der Mensch weißwestig gut finden darf und allerlei Berufene schwingen sich zu Aposteln auf ...

Caravaggio zum Beispiel. Ist der Name bekannt? Der Mann ist Maler. Er war Maler. Aber was bedeutet in der Kunst schon ‚ist‘

und ‚war‘? Caravaggio lebte von 1571 bis 1610. Ein Genie der Ma- lerei, und...: ein Mörder. Frage:

Darf gut gefunden werden, was ein Mörder gemalt hat? Vielleicht hängt das vom Standpunkt ab – und von der Profession. Kann- darf Wagner, das großdeutsche Komponistenschlachtross gut gefunden werden, wenn man um seinen Antisemitismus weiß?

Die Beurteilung des Vergan- genen ist an das Zeitpodest ge- bunden, auf dem sie aufgetragen wird. Es geht um die „Bahnstei- ge der Deutung.“ Immer schon wurde das Gegenwärtige für das Richtigste gehalten. So viel mal vorneweg.

Szenenwechsel. Ron Manheim hat ein Buch geschrieben. „Beim Wort“ genommen heißt es und es geht um Beuys. Schon mal gehört den Namen? Richtig: Es ist der Mann mit Hut und Anglerwes- te, der mit seinem 100. Geburts- tag das Kunstjahr 2021 regierte.

Beuys – ein Mann der Bildenden Kunst. Müsste man da nicht ein Buch mit dem Titel „Beim Bild genommen“ schreiben?

Das hängt vom Standpunkt ab und von der Profession. Ron Manheim ist einer, der die Kunst liebt. Das ist die eine Seite. Und dann ist da die Seite, in der er sich mit Kunstgeschichte ausein- andersetzt. Ein Bild zu genießen – das ist die eine Sache. Manheim ist einer, der in jungen Jahren nach Italien reiste oder nach Wien – nur um dort ein einziges Bild zu sehen. Sich verzaubern zu lassen.

Anders ist es, wenn man den Kunsthistoriker in ihm heraus- fordert. Wer sich als Kunsthis- toriker bei Beuys auf dessen Denken berufe, sagt Manheim, der dürfe nichts auslassen. Das Motto: ‚Ganz oder gar nicht.‘

Oder: ‚Wenn schon, denn schon.‘

Manheim hat in seinem Buch Beuys ‚aufs Maul‘ geschaut – hat sich um die Worte gekümmert, seien sie gesprochen oder ge- schrieben. „Glauben Sie mir, das hat an vielen Stellen keinen Spaß gemacht“, sagt er. Manheim – das stellt er gleich in den ersten Sät- zen seines Buches klar, gehört zu den uneingeschränkten Bewun- derern dessen, was er das materi- alisierte Werk Beuys‘ nennt.

Anders sieht es aus, wenn man Manheim auf Beuys‘ ideologi-

sche Grundhaltung anspricht und auf die ‚missionarische Hal- tung‘ des Mannes, der wohl zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhundert zu zählen ist.

Beuys, so viel sollte klar sein, ist nicht einfach Beuys. Wer alles unsortiert in einen Topf wirft, kann – nicht nur hier – scheitern.

Natürlich gibt es Multi-Bega- bungen und nicht jeder Künstler, Komponist, Choreograph ist nur auf seinem Spezialgebiet zitier- fähig. Aber Kunst ist Lebensbe- schreibung auf einer anderen Ebene. Schon als Bob Dylan den Literaturnobelpreis erhielt, gab es kritische Stimmen. Da wur- de ein Dichter nicht als Dichter ernst genommen. Im Fall Beuys gilt es, den Künstler vom Redner/

Schreiber zu trennen. Aber: Geht denn das?

Beuys ist längst zur Gallions- figur verschiedenster Interessen geworden: ein Säulenheiliger für Zukunftsvisionen oder soziales Interagieren. Beuys‘ künstleri- sches Werk – für Manheim ist diese Feststellung immer wieder wichtig und zentral – ist groß- artig, aber da ist auch der Beuys, der „unter einer ideologischen Käseglocke“ lebte. Manheim begibt sich in ‚Beim Wort ge- nommen‘ auf eine akribische Spurensuche und analysiert un- ter anderemThemen wie Beuys‘

„Aussagen über die Zeit des Na- tionalsozialismus im Allgemei- nen“, „Schüler im Nationalsozi- alismus“, „Die Kriegsursachen“

und „Das deutsche Volk“ – und schon verspürt man dieses Grim- men in der Magengegend. Hier sei – der Vollständigkeit halber – der Untertitel von Manheims Buch genannt: ‚Beuys und der Nationalsozialismus‘. Ist da ei- ner (Manheim) auf der Anreise zur Demontage eines Denkmals?

Darf man den Mann mit Hut und Weste denn noch gut finden?

Redundante Fragen allemal – zu- mindest für alle diejenigen, die sich dem künstlerischen Werk hingeben möchten – uneinge- schränkt.

Manheim ist kein Gesinnungs- polizist, aber, wenn einer (Beuys in diesem Fall) sich äußert, wird man(heim) sich wohl doch auf die Spur des Gedachten begeben dürfen. Es wäre mit Sicherheit spannend, einige der Beuys-Zi- tate aus Manheims Buch ohne Autorennennung Menschen zur Begutachtung vorzulegen, um zu sehen, als wes Geistes Kind sie am Ende den Zitat-Urheber einstu- fen würden.

Es bleibt die Frage, als wen oder was man Beuys sehen möchte/

muss. Kann man die eine Seite loben, ohne die andere zu tadeln?

Längst hat man philosophisches Terrain betreten. Kann man Beuys beim Bild nehmen und das

Wort auslassen? Die gute Nach- richt: natürlich. Die Einschrän- kung: Natürlich nicht, wenn es um eine ganzheitliche Einschät- zung geht. Nächste Frage: Wer wäre dann zuständig für eine solche 360-Grad-Einschätzung, die ja – in der ‚Causa Beuys‘ die kunsthistorischen Grenzen weit hinter sich ließe?

Manheims Buch ist die Inau- genscheinnahme einer Schat- tenseite, die sich nur schwerlich schönreden ließe. Prominente, denkt man, waren schon immer Steinbrüche. Jeder schlägt ab, was sich brauchen lässt. „Lesen Sie das Buch“, sagt Ron Manheim und da blitzt der Gedanke auf, dass womöglich das Eigenhirn kontaminiert werden könnte.

Kann man nach der Lektüre noch zurück hinter die neue Erkennt- nis? Natürlich nicht. „Beim Wort genommen“ wird also zum Para- doxon und zum Lehrstück dafür, dass taube, pardon: blinde Vereh- rung auch nicht die Lösung sein kann. Da ist der Gedanke: Bücher und Gedanken sind ja nicht un- bedingt als finale Lösungen ge- dacht. Sie sind Zutaten, Aromen, Schaltkreise für die Großbaustelle des eigenen Weltbildes. Wer sich zum Beuys-Prediger aufschwin- gen will, sollte, so ist Manheim zu verstehen, die Diretissima wäh- len. Umleitungen helfen nicht weiter. Alles oder nichts. Wenn schon, denn schon.

Selbsterforschung? Hat sich nach 40 Minuten Gespräch mit dem Autor Manheim mein Beuys-Bild auf das materialisierte Werk verbogen? Nicht wirklich.

Keine Kontamination, aber Ge- sichtskreiserweiterung. Gut so.

Überlassen wir Ron Manheim das letzte Wort: „Ohne Zweifel sind von Beuys positiv anregen- de Impulse ausgegangen. Es gibt aber [...] gute Gründe, dem Den- ken von Beuys mit äußerster Vor- sicht und mit einem entschieden kritischen Ansatz zu begegnen.

Eine grenzenlose Bewunderung für Beuys als großen Denker ist naiv und gefährlich.“ Heiner Frost

Ein Mann, ein Wort

In ron manheims buch geht es um beuys und den Nationalsozialimus

Ron Manheim bei der Vorstellung seines Beuys-Buches „Beim Wort genommen“. NN-Foto: theo Leie

Information

Das Buch: ron manheims buch

„beim Wort genommen – Joseph beuys und der Nationalsozialis- mus“ ist bei ‚Neofelis‘ erschienen.

Der Autor: ron manheim, geboren 1943 in amsterdam, studierte Kunstgeschichte und archäologie an der Universität von Nimwegen.

Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem expressionis- mus und Kunstpolitik im National- sozialismus. außerdem befasst er sich seit mehr als drei Jahrzehnten mit dem Werk von Joseph beuys. er war viele Jahre Direktionsmitglied des museums Schloss moyland, wo er ab 1991 das beuys-archiv aufbaute. Seit seiner Pensionierung ist er freischaffender autor und ausstellungskurator.

(4)

SamStag 6. November 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

www.bazuba.de

SCHNELL • SAUBER • FUGENLOS • GÜNSTIG IHRE VORTEILE:

Ohne Schmutz und Lärm Ohne Abschlagen der Fliesen Zum attraktiven Fixpreis

Unser Badberater Marvin Janßen informiert Sie gerne kosten los und unverbindlich.

In wenigen Tagen zum modern saniertem Bad

Ihr neues Bad

aus eine r Hand

Kostenlos e Beratung:

02837 912 5 55

In wenigen Tagen zum modern sanierten Bad

Auch nach Ihren Ideen und Vorgaben

Gemeinsame Abstimmung während der gesamten Entstehungsphase

Persönliche Beratung, auch vor Ort

Skizzen und Planungen im Maßstab 1:1

Individuell gefertigte Möbel für Ihr Zuhause Ganz nach Wunsch

Di–Fr 10.00 –18.00 Uhr Sa 10.00 –16.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Individueller Möbelbau, in eigener Werkstatt

n

Klotenstraße 9 47661 Issum/Rheurdt Telefon 0 28 42.4 10 69 www.moebel-design-knoor.de

Knoor

Möbel nach Mass

www.knoor.de

Sonntag, 7. November 2021

Tag der offenen Tür

von 14.00 - 17.00 Uhr

ohne Beratung u. Verkauf

Historischer Verein für Geldern und Umgegend e. V. | www.hv-geldern.de

GELDRISCHER HEIMA TKALENDER 2022

GELDRISCHER HEIMATKALENDER

2022

Jetzt

im BUCHHANDEL

erhältlich

Aus dem Inhalt u. a.:

• Eine Wettenerin als Euthanasie-Opfer 1943

• Naturschutz in der Wankumer Heide

• Luftschutzbunker in Rheurdt und Schaephuysen

• Ausgrabungen einer römischen Siedlung in Weeze-Vorselaer

• Issumer Töpfereien im 18. und 19. Jahrhundert

• „Alt Derp“. Ein Gemälde erinnert an Kevelaers Vergangenheit

• Die Burg Geldern im Mittelalter

• Spaziergänge im Winternamer, Nieukerker und Eyller Bruch

Anzeige

Das gesamte Team GorginGoloman Dental Care bedankt sich herzlich für die zahlreichen Besuche der letzten vier Wochen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Patienten, Kollegen und Partnern.

Mit voller Motivation und Freude begrüßen wir Sie weiterhin in unserer neu konzipierten Zahnarztpraxis.

www.gorgingoloman.de · Tel. 0 28 23 - 9 21 49 59

Total lokal !

KEVELAER. Dem Verein zur Förderung des Rosenmontags- zugs (VFR) Blau Gold Kevelaer ist ein absoluter Knaller gelun- gen. Bei der Prinzenproklama- tion am Freitag, 12. November, wird neben den Räubern, Willi- bert Pauels – Ne Bergische Jung auch Ingrid Kühne im Kevela- erer Bühnenhaus auftreten.

Die in Xanten wohnhafte Kühne gehört zu den absoluten Top Rednern im Kölner Kar- neval. Auftritte in den Fernseh- sitzungen der ARD und ZDF stehen seit Jahren in ihrem Auf- trittsplan. Ganzjährig tritt sie mit ihrem Kabarett Progamm deutschlandweit auf. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir diese Top-Rednerin für uns gewinnen konnten“ so Elke Schumacher, Literatin des VFR. „Dieses war

nur möglich durch den engen Kontakt und das freundschaft- liche Verhältnis zu der Agentur Ahrens aus Köln.

Da bei Ingrid ein langer ge- planter Termin storniert wurde, haben wir nicht gezögert und zugeschlagen. Wir sind sehr froh dass wir nun doch, das von uns bereits vor drei Jahren geplante Programm, durchführen kön- nen“ so Schumacher weiter. „Da- mit dürfen wir drei echte Top Acts aus dem Köner Karneval bei uns begrüßen. Auch die „Räu- ber“ werden das Bühnenhaus auf den Kopf stellen. Ihre Hits „Denn wenn das Trömmelche geht“ und

„Op dä Maat“ gehören mittler- weile zu den absoluten Klassi- kern im Karneval. Diese werden sie mit Sicherheit, neben ihren aktuellen Sessionshits im Büh-

nenhaus spielen. „Die Räuber werden erheblich länger spielen als bei einem normalen Karne- valsauftritt von 25 Minuten“ so Schumacher.

Mit Willibert Pauels, im Hauptberuf katholischer Dia- kon, hat es der VFR geschafft, einen Redner zu verpflichten, der es meisterlich schafft, den Spagat zwischen Kirche und Karneval zu schlagen. Weitere Programm- punkte sind Auftritte von „Et Röschen“ aus Mönchengladbach, der Showgirls und der Tanzgar- den des VFR Blau Gold Kevelaer.

Karten zum Preis von 19 Euro gibt es noch an diesen Vorver- kaufstellen: Haar Studio Crativ, M. Schumacher, Egmondstrasse 7, Kävelse Lüj, Maasstrasse 5, so- wie in der Tourist-Information im Rathaus Kevelaer.

VFR verpflichtet Top-Act

Ingrid Kühne tritt bei der Kevelaerer Prinzenproklamation im bühnenhaus auf

Teilnehmer für Nikolausmarkt

NIEDERRHEIN. Der besinnli- che Nikolausmarkt rund um die Alte Kirche in Hau kann dieses Jahr vom 3. bis 5. Dezember end- lich wieder stattfinden. Erstma- lig übernimmt der Förderverein St. Antonius Alte Kirche Hau die Organisation des beliebten Marktes. Aktuell können noch Buden angemietet werden. Wer selbstgemachte Köstlichkeiten oder Handwerkskunst / Bastelar- beiten aller Art verkaufen möch- te, passt wunderbar die Reihen der Aussteller. Neuware ist nicht erwünscht. Eine drei mal drei Meter große Bude kostet für alle drei Markttage pauschal 75 Euro, darin sind bereits die Stromkos- ten enthalten. Beheizt werden darf durch selbstgestellte Gas- Wärmestrahler. Die Öffnungs- zeiten des Marktes sind Freitag von 17 bis 21 Uhr, Samstag von 15 bis 20 Uhr und Sonntag von 13 bis 19 Uhr. Ein buntes Rah- menprogramm und der Losver- kauf für den guten Zweck mit schönen Gewinnen werden die Besucher wieder auf die Vor- weihnachtszeit einstimmen. Der Nikolaus wird den Markt auch wieder besuchen. Wer an dem kleinen Markt mit viel Ambiente mitwirken will, kann sich gerne bei dem Organisationsteam un- ter Telefon 02821/ 997310 oder info@altekirchehau.de melden.

„Ein ganz besonderes Erlebnis“

Lothar Wleczyk aus geldern bei der Nacht der Chöre mit Johannes oerding

GELDERLAND. Ab sofort wird die Rotkäppchen Nacht der Chöre wird erstmals als Stream präsentiert und ist bis zum 22.

November deutschlandweit und kostenfrei auf TVNOW zu sehen. In der dritten Auflage der Nacht der Chöre ist Singer- Songwriter Johannes Oerding Pate und Top Act. Gemeinsam mit dem GrooveChor Hanno- ver, den Beauties and the Beats und einem aus Solisten neu zu- sammengestellten Deutschland- Chor – darunter auch Lothar Wleczyk aus Geldern – interpre- tiert er seine beliebtesten Hits wie noch nie zuvor gehört.

Moderatorin Johanna Klum führt durch die Show, die durch intime Einblicke in den Werde- gang von Johannes Oerding, den Weg der Chöre nach Freyburg sowie einzigartige Performances geprägt ist.

Johannes Oerding ist mit Songs wie „An guten Tagen“, „Alles brennt“ und „Die guten Zeiten“

aus der deutschen Musikszene schon lange nicht mehr wegzu- denken und begeistert Tausende Fans bei Arena-Tourneen. Den- noch ist die Rolle als Pate bei der Rotkäppchen Nacht der Chöre

etwas ganz Besonderes für ihn:

„Für mich ist die Rotkäppchen Nacht der Chöre ein echtes High- light, auf das ich lange hingefie- bert habe. Ich habe meine Songs so selbst auch noch nicht gehört und ich weiß, was Chöre für eine Power mitbringen und auslösen können – das gibt noch mal ei- ne Extraportion Gänsehaut und Gefühl.“ Vorbereitet auf ihren großen Auftritt wurden die So- listen des Deutschland-Chores von Dieter Falk, Hit-Produzent und musikalischer Leiter. „Die

Nacht der Chöre ist für mich ein echtes Herzensprojekt geworden.

Nachdem schon die ersten beiden Shows als Live-Event mit Revol- verheld und Michael Patrick Kel- ly ein voller Erfolg waren, freue ich mich umso mehr, dass wir in diesem Jahr mit einem großar- tigen Künstler wie Johannes die Show national ausstrahlen und noch mehr Menschen erreichen“, so der Chor-Experte. „Mit dem Deutschland-Chor haben wir ein ganz besonderes Experiment ge- wagt, eine Art ‚Blind Date‘. Die 21 Solisten haben sich nur einen Tag vor der Show kennengelernt und das erste Mal zusammen gesun- gen – was sie alle verbindet ist die Leidenschaft zur Musik.“ Auch Lothar Wleczyk aus Geldern ist begeistert: „Es war eine der besten Entscheidungen, mich bei der Rotkäppchen Nacht der Chöre zu bewerben. So viele tolle Sänger, die mich total umgehauen ha- ben. Das war ein ganz besonderes Erlebnis, das wir alle nicht mehr vergessen werden.“

Bis zum 22. November wird die Rotkäppchen Nacht der Chöre national und kostenfrei auf TV- NOW ausgestrahlt: Nacht der Chöre (tvnow.de).

Johannes Oerding und Dieter Falk mit dem Deutschland-Chor.

Fotos: rotkäppchen-mumm Sektkellereien \ morris mac matzen

Lothar Wleczyk aus Geldern bei der Rotkäppchen Nacht der Chöre.

Künstler laden zu Workshops ein

ALPEN. Die Künstlergemein- schaft Alpen lädt zu einem Mala- bend am Freitag, 12. November, von 18 bis 21 Uhr ein. Angespro- chen sind Anfänger und Fortge- schrittene gleichermaßen. Ob realistisch oder abstrakt, mit Acryl, Aquarell, Kreiden oder Stiften, hier erhält jeder Unter- stützung bei der Erstellung sei- nes Bildes.Die Kosten für diesen Abend betragen 25 Euro zuzüg- lich Material.

Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr, findet zu- dem ein Workshop zum The- ma „Engel aus Powertex“ statt.

Die Kosten betragen 40 Euro zuzüglich Material.Bei Anmel- dung erhalten die Teilnehmer weitere Infos. Die Workshops finden im Atelier am Mühlen- weg 2 in Alpen statt. Anmeldung erfolgen bei Heike Scharz un- ter Telefon 02838/9108710 oder 0151/42845590 .

KREIS KLEVE. Eigentlich wollten sich Landrätin Silke Gorißen, Hochschul-Präsident Dr. Oliver Locker-Grütjen, die Vorstände von Sparkassen und Volksbanken jetzt mit der Ge- schäftsführung der Kreis-WfG zusammengesetzen, um aus 13 Vorschlägen für den Hochschul- preis der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve auszuwählen.

Am Abend des 17. Novem- ber sollte die Preisverleihung

im Museum Schloss Moyland erfolgen. Nun wurde diese Ver- anstaltung der Wirtschaftsförde- rung Kreis Kleve abgesagt. „Die rasch anwachsenden Corona- Inzidenzwerte lassen gegenwär- tig eine Veranstaltung dieser Art nicht zu“, so die Kreis-WfG. Die Durchführung des „Forum Kreis Kleve – das Fachleute-Treffen für wirtschaftlich Interessierte“

werde vor dem Sommersemester stattfinden. Kurz nach der Grün-

dung der Hochschule Rhein- Waal (HSRW) unter Mitwirkung und bei alljährlicher Förderung der heimischen Kreditwirtschaft wurde dieser Preis als ein Höhe- punkt des alljährlichen Forum Kreis Kleve ins Leben gerufen.

Und längst haben Dutzende von Preisträgern in den vielen Jahren ihren Nachweis geliefert, dass ein Miteinander von Unternehmen und angewandten Wissenschaf- ten für alle Seiten Vorteile bringt.

Verleihung auf 2022 verschoben

grund ist die aktuelle entwicklung der Corona-Zahlen im Kreis Kleve

Mit VfGuH zum Weihnachtsmarkt

SCHAEPHUYSEN. Am Sams- tag, 27. November, fährt der Verein für Gartenkultur und Heimatpflege Schaephuysen (VfGuH) zum Weihnachtsmarkt zum Waldhof nach Marbeck. Alle Mitglieder und Freunde des Ver- eins sind eingeladen, einen stim- mungsvollen Nachmittag dort zu verbringen. 180 liebevoll deko- rierte Stände, romantischer Lich- terglanz, duftende Leckereien und ausgefallene Geschenkideen erwarten die Besucher. Der Treff- punkt für die Fahrt ist um 12.15 Uhr am Heimatmuseum, Haupt- straße 39 in Schaephuysen. Vom Busparkplatz am Weihnachts- markt ist die Rückfahrt gegen 20 Uhr geplant.

Vereinsmitglieder zahlen für den Ausflug 21,50 Euro. Nicht- mitglieder können für 24,50 Euro an der Fahrt teilnehmen.

Im Preis sind die Busfahrt und der Eintritt enthalten. Die Fahrt findet unter den 3G-Regeln statt.

Zutritt zum Bus erhält jeder mit folgendem Nachweis: Genesen, vollständig geimpft oder durch Vorlage eines aktuellen Negativ- Test maximal 48 Stunden alt.

Verbindliche Anmeldung zum Ausflug ist bis zum 12. November in der Gaststätte Hauser, Tönis- berger Straße 1-3, möglich. Bei der Anmeldung ist neben der An- gabe der Teilnehmeranzahl auch der Gesamtbetrag zu entrichten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mit vom Jg. Bundesrepublik Jugoslawien); (DBA mit SFR Jugoslawien gilt fort, BGBl.. Abkommen Fundstelle Inkrafttreten Anwendung BGBl. II BStBl I grundsätzlich. mit vom

Zum ei- nen, weil bereits im Rahmen der Stellungnahme zu den Anträgen in einem ersten Teil der vorlie- genden Stellungnahme auf einzelne Sachgebiete Bezug genommen wird, zum

Lesebeispiel: Per 30.06.2021 bestanden im Baugewerbe noch laufende Bürgschaften in der Höhe von 1,6 Milliarden Franken, abgelöst waren Bürgschaften in der Höhe von rund 380

weiterhin KAE bezogen haben, wird nach Rücksprache mit dem SECO verzichtet, da sich das Risiko von Doppelzahlun- gen bei Fusionen gemäss Rückmeldung des Revisionsdienstes (TCRD)

1 Analysefile 1: Alle CEE-Einzelauszahlungen pro Person (AHV-Nummer) von SCS-Gesuchstellenden Analysefile 2: Gesamtbetrag der CEE-Auszahlungen pro Person (AHV-Nummer)

Bei 207 Fällen hat sich der Missbrauchsverdacht nicht bestätigt, weitere 1053 Fälle wurden berichtigt ohne Anzeige. In 20 Fällen kam es zu einer Strafanzeige (Kreditvolu- men von

Die EFK meldet dem SECO auf Anfrage (letztmals im Oktober 2020) alle Unternehmen, welche sowohl eine SHAB-Meldung über Konkurs, Liquidation oder Fusion aufweisen als auch – zum

Bei 67 Fällen wurde in der gleichen Peri- ode die gleiche Leistung doppelt bezogen und bei drei Fällen fehlt bei doppelt bezogener Periode der Hinweis zur Leistungsart.. Der