• Keine Ergebnisse gefunden

der Woche! Vos-Knaller

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "der Woche! Vos-Knaller"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

19. WOCHE

Z E i t u n g f ü r k E v E l a E r u n d W E E Z E

MittWOCH 8. Mai 2019

Eisblockwette in kevelaer:

70 liter mehr geschmolzen

Die Gewinner der Aktion auf dem Roermonder

Platz stehen fest. Seite 2

künstlerische Stadt soll im Eingang des Museums kevelaer entstehen

Mitmachaktion zum Tag der Städtebauförde- rung am Samstag, 11. Mai. Seite 3

Mit „könig Sofus und das Wunderhuhn“

beginnen die Puppenspieltage 2019

Die Eröffnung findet erstmals im Wintergarten des Kevelaerer Museums statt. Seite 16

WETTER �������������

do. fr.

12 6° 13° 8°

Die Bruttojahresverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitneh- merinnen und Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen wa- ren 2018 mit durchschnittlich 52.070 Euro um 2,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie In- formation und Technik Nord- rhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich des Tages der Arbeit mitteilt, verzeichneten ungelernte Kräfte (+3,9 Prozent, 27.476 Euro), angelernte Kräfte (+3,2 Prozent, 34.329 Euro) und leitende Angestellte (+2,9 Pro- zent, 100.235 Euro) überdurch- schnittliche Lohnzuwächse. Für Fachkräfte (+2,7 Prozent, 42.439 Euro) und herausgehobene Fachkräfte(+1,8 Prozent, 60.763 Euro) fielen die Verdienststeige- rungen niedriger aus. Obwohl der prozentuale Lohnanstieg der ungelernten Arbeitskräfte über dem der leitenden Angestellten lag, erhöhte sich der Lohnun- terschied zwischen leitenden Angestellten und ungelernten Kräften in Nordrhein-Westfalen um 1.787 Euro auf 72.759 Euro.

Wie die Statistiker weiter mit- teilen, war in den vergangenen elf Jahren lediglich im Jahr der Mindestlohneinführung (2015) eine Verringerung des Lohnun- terschiedes zwischen leitenden Angestellten und ungelernten Kräften zu verzeichnen.

STATISTIK ������������

Bruttojahresverdienste in NRW sind 2018 gestiegen

KEVELAER. Die Wallfahrts- stadt Kevelaer ist bereits zum zweiten Mal mit mehreren Ver- anstaltungen am „Tag der Städ- tebauförderung“ vertreten, der in diesem Jahr am Samstag, 11.

Mai, stattfindet. Der Tag der Städtebauförderung ist eine ge- meinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag sowie Deutschem Städte- und Gemeindebund und findet bun- desweit zum fünften Mal statt.

Programm Mechelner Platz Der zentrale Veranstaltungs- ort am „Tag der Städtebauför- derung“ in der Wallfahrtsstadt Kevelaer ist am neu gestalteten Mechelner Platz. Um 11 Uhr eröffnet Kevelaers Bürgermei- ster Dr. Dominik Pichler das Umbau-Projekt mit dem neuem Spielplatz. Das Team der Stadt- kernerneuerung Kevelaer stellt dort den Sachstand weiterer Pla- nungsprojekte vor.

Hof- und Fassadenprogramm Interessierte Bürger und Bür- gerinnen, die Fördermittel aus dem Hof- und Fassadenpro- gramm beantragen möchten oder ein Verfügungsfonds-Pro- jekt zur Verschönerung der In- nenstadt umsetzen möchten, fin- den hier in der Zeit von 11 bis 15

Uhr Ansprechpartner vom Team der Kevelaerer Stadtkernerneue- rung. Um 12 Uhr und um 14 Uhr gibt es bei Spaziergängen zum Kapellenplatz aktuelle Infos zum Planungsstand.

Workshop am Museum Die Museumspädagogin bietet von 11 bis 15 Uhr einen Work- shop für Kinder und Erwachsene an. Gleich dem wunderschönen

Songtext von Cassandra Steen soll an diesem Tag im Nieder- rheinischen Museum eine neue Stadt erwachsen. Vorlagen eines

„Musterhauses“ mit Garten können nach Belieben bemalt

werden. Auf einer großen Ta- fel werden dann die einzelnen Bilder zu einem bunten Gefüge zusammengesetzt, wodurch ein Straßennetz und neue Wege ent- stehen.

Attraktionen in der Baustelle In der Hauptstraße findet ab 12 Uhr stündlich eine Foto- Aktion im Bereich der Baustelle mit Grubi statt. Alte Fotos und Videos aus früheren Zeiten der Hauptstraße laden über Moni- tore auf eine Zeitreise ein. Einen Informationsstand zur den lau- fenden Umbauarbeiten finden Bürger und Besucher ab 12 Uhr am Roermonder Platz am Bau- zaun der Baustelle Hauptstraße Information über Projekte

Auf der Internetseite www.

tag-der-staedtebaufoerderung.de können sich alle Interessierten über die Projekte 2018 informie- ren. Im vergangenen Jahr nah- men bundesweit mehr als 450 Kommunen am Tag der Städte- bauförderung teil. In über 600 Veranstaltungen konnten rund 100.000 Bürgerinnen und Bür- ger die Ergebnisse und Erfolge der Städtebauförderung mit ih- ren verschiedenen Programmen erleben. Mehr Infos unter: www.

kevelaer-stadtkernerneuerung.de

Neugestalteter Mechelner Platz wird eröffnet

aktionen und informationen am „tag der Städtebauförderung“ auch in der Wallfahrtsstadt kevelaer

POLITIK �������������

Mitglieder des Seniorenbeirats der Stadt Kevelaer stehen am Montag, 13. Mai, im Rahmen der Sprechstunde von 10 bis 11 Uhr in der Öffentlichen Begegnungsstätte, Bury-St.-Ed- monds-Straße, für Fragen und Anregungen zur Verfügung. In- teressenten bekommen an dem Termin auch Informationen zur Notfalldose. Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates findet dann am Dienstag, 14. Mai, ab 16 Uhr ebenfalls in der Begegnungsstät- te statt. Die Sitzung ist öffent- lich, interessierte Personen sind eingeladen.

Sprechstunde des Seniorenbeirates

Weitere Opfer meldeten sich

WINNEKENDONK. Das Bis- tum Münster hatte im März mit- geteilt, dass in gleichlautenden Briefen an Pfarreien in der Di- özese Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen den verstor- benen Priester A. des Bistums Münster erhoben wurden (die NN berichteten). Der Geistliche war auch in Issum-Sevelen und Kevelaer-Winnekendonk tätig.

In einer Pressemitteilung hieß es:

„Weder zu seinen Lebzeiten gab es Hinweise noch ergeben sich solche aus seiner Personalakte auf einen sexuellen Missbrauch.“ In- zwischen haben sich zwei weitere Personen gemeldet. Sie berichten von sexuellem Missbrauch durch den verstorbenen Priester. Ein Be- troffener möchte nicht, dass über seinen „Fall“ berichtet wird. Der zweite Betroffene hat angegeben, den Missbrauch bereits im Jahr 1993 mitgeteilt zu haben. Zu die- sem Zeitpunkt lebte der beschul- digte Priester A. noch. Hinweise auf diese Missbrauchsmitteilung finden sich in der Personalakte nicht. Das Bistum wird auch die- sen Sachverhalt einer externen Kommission zur Aufarbeitung der Vorgänge zur Prüfung vorge- legen.Weitere Betroffene melden sich bei den Ansprechpersonen für Verfahren bei Fällen sexuellen Missbrauchs: Bernadette Böcker- Kock, Telefon 0151/63404738, und Bardo Schaffner, Telefon 0151/43816695.

Heinz Henschel versetzt mit seinem Können die Fachwelt in Erstaunen. Werke des autodidak- tischen Künstlers sind ab dem Wochenende auf Haus te Gesselen zu sehen. foto: Matthias david

Heinz Henschel, unbekanntes Genie vom Niederrhein

ausstellung mit 120 Werken des verstorbenen künstlers wird am kommenden freitag auf Haus te gesselen eröffnet

WETTEN. Unter dem Titel

„Oh wie schön, dass niemand weiß…“ sind 120 Zeichnungen, Papierarbeiten und Radierungen des im Juni 2016 verstorbenen, autodidaktischen Künstlers Heinz Henschel vom 11. bis 19.

Mai auf Haus te Gesselen, Ka- pellener Straße 4, in Wetten zu sehen. Die Ausstellung zeigt das Werk des Künstlers, der als das unbekannte Genie vom Nieder- rhein gilt.

Heinz Henschel lebte als ange- stellter Dreher in Dülken am Nie- derrhein. Freunde und Bekannte wussten, dass er sich in seiner Freizeit neben seinen sportlichen Hobbys auch der Kunst widmete.

Er verschenkte hin und wieder kleine Zeichnungen und Radie- rungen. Jedoch erst nach seinem Tod 2016 wurde offenbar, wie groß seine Schaffenskraft und sein künstlerisches Talent waren.

Im Nachlass Henschels fanden

sich unerwartet mehr als 1.000 Arbeiten. Als ein kleiner Teil da- von erstmals 2018 in einer Aus- stellung der Öffentlichkeit zu- gänglich gemacht wurde, interes- sierten sich fast 6.000 Menschen für sie. Auf Haus te Gesselen, dem einstigen Rittergut an der Niers, werden ca. 120 Arbeiten gezeigt.

Sie demonstrieren das Schaffen des Künstlers in seiner ganzen Breite. Von den Skizzenbüchern über die wichtigsten Motivgrup- pen bis hin zu den vielschich- tigen „Erzählwelten“. In weiteren Schwerpunkten werden die von Henschel angewandten Tech- niken der Radierung und der Schabtechnik vorgestellt.

Vor allem die Erzählwelten be- geistern durch ihre Komplexität und Kleinteiligkeit. Diese Ar- beiten sind oft kaum größer als eine Postkarte und vereinen eine Vielzahl von ineinander kompo- nierten Motiven. Die Ausstellung

zeigt beispielhaft, über welche Zwischenschritte Henschel seine

„erzählenden“ Bilder geschaffen hat. Um diese farbenfrohen Bild- welten, optimal betrachten zu können sind in der Ausstellung Lupen in begrenzter Anzahl verfügbar. Jüngst hat die wis- senschaftliche Aufarbeitung des künstlerischen Werks von Heinz Henschel begonnen. Das Ergebnis einer ersten Sichtung und grundlegenden Ordnung der Arbeiten wird anlässlich der Ausstellung als Katalog präsen- tiert. Er ist 208 Seiten stark und in deutscher und englischer Sprache verfasst. Weitere Publi- kationen sind geplant. Die Aus- stellung wird am Freitag, 10. Mai, 19 Uhr, im Haus te Gesselen er- öffnet. Die einführenden Worte spricht die Kunsthistorikerin Nina Schulze. Die Ausstellung ist am 11., 12., 18. und 19. Mai je- weils von 10-17.30 Uhr geöffnet.

Bis zum kommenden Samstag werden am Mechelner Platz die letzten Hinweise auf Bauarbeiten be- seitigt sein. Kinder können dann den Spielplatz endlich wieder nutzen. foto: Stadt kevelaer

Vos-Knaller der Woche!

Angebote zum Sparen.

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de I C H H A B D A E I N E I D E E !

19,99

ab

6,99

Schwerlastregal

5 Holzablagen, B/H/T ca.

90/180/40 cm (auch als Werkbank verwendbar)

Gasfüllung im Tausch

5 kg 6,99 / kg = 1,40

11 kg 14,99 / kg = 1,37 Angebote gültig bis 14.05.2019

Hoogeweg 146

in Kevelaer Finden Sie einen von vielen Neu- und Gebrauchtwagen sowie

alles über unsere Festpreis- Wartungsangebote auf

www.art-mobil.de GELB LIEST SICH

SCHWARZ WEISS

BESSER ORANGE

LILA BLASSGELB

(2)

Mittwoch 8. Mai 2019 NiEDERRhEiN NachRichtEN

02

199.- 149.- 179.-

DF331 inkl. Akku-

Kompressor MP100 De Walt

Akku-Schrauber Bohrhammer

DeWalt D25133

800 Watt SDS-Plus 2,6 Joule Akku-Schrauber 10,8 V (12 V)

2x 10,8 V 4,0 Ah Schnellladegerät

Akku-Kompressor 12 V 8,3 bar Adapter für Auto, Fahrräder, Bälle und Luftmatratze

18 V inkl. 2x 18 V 2,0 Ah Akkus Schnellladegerät und TSTAK-Koffer Drehmoment 60/23 Nm Bohrfutter 13 mm

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

185,-

inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt.

DF331 inkl. Akku- Kompressor MP100

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Rindergulasch

mit Spätzle u. Blumenkohl Portion 7,50€

Schlemmerschnitzel

mit Pommes Portion 8,50€

Thai-Curry-Hähnchen-

geschnetzeltes mit Reis Portion 6,50€

Backfisch

mit Salzkartoffeln und Salat Portion 7,50€

Hähnchenschenkel

mit Pommes Portion 4,90€

Penne m. Brokkoli/Schinken

u. Käsesauce Portion 5,90€

Kartoffelsalat mit Knacker

oder Omas Frikadelle Portion 5,50€

Filiale Goch Angebote von Do., 09.05.19 bis So., 12.05.19 Imbiss 2000 Angebote von Do., 09.05.19 bis Sa., 11.05.19

Wir suchen ab sofort in Festanstellung oder auf 450,00 €-Basis Koch/Köchin oder Hauswirtschafter/in– sonntags regelmäßig frei, kein Teildienst –

www. de

Hotline: 0800 801 901 1(gebührenfrei)

1 Die Garantiebedingungen finden Sie unter www.mercedes-benz.de/junge-sterne

Anbieter:

Herbrand GmbH Kevelaer, Wettener Straße 18

Ihre Vorteile:

24 Monate Fahrzeuggarantie1 12 Monate Mobilitätsgarantie1 Garantierte Kilometerlaufleistung

HU-Siegel jünger als 3 Monate 10 Tage Umtauschrecht Wartungsfreiheit für 6 Monate Exklusiv und nur bei uns: Die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz für höchste Qualitätsansprüche.

Große Auswahl mit Zugriff auf über 15.000 Fahrzeuge.

Weitere Junge Sterne auf:

www.herbrand.de

Ihr Junge Sterne Partner am Niederrhein.

24 Monate

10 Tage 12 Monate

B 180 URBAN, EZ 04/18, 13.732 km, 90 kW, silber, Parkpilot mit PARKTRONIC, Sitzhzg. vorne, Navi Garmin® MAP PILOT, Anhän- gevorrichtung u. v. m. 22.990,- €

GLE 43 4MATIC AMG, EZ 04/17, 29.833 km, 270 kW, schwarz, Autom. 9G-TRONIC, Panorama- Schiebedach, Navi COMAND Online, 360°-Kamera u. v. m. 59.680,- € CLA 180 Coupé Urban, EZ 01/18, 4.326 km, 90 kW, blau, Navi Garmin® MAP PILOT, Sitzhzg. vorne, PARK- TRONIC, Chrom-Paket, Anhänge- vorrichtung u. v. m. 25.990,- €

C 220 Limousine d AVANTGARDE, EZ 09/18, 12.866 km, 143 kW, schwarz, Autom. 9G-TRONIC, LED- High-Performance Scheinwerfer, Sitzhzg. vorne u. v. m. 34.490,- €

E 200 T, EZ 11/17, 14.279 km, 135 kW, grau, AMG Line, Autom.

9G-TRONIC, 360°-Kamera, Media- Display, Widescreen-Cockpit u. v. m. 40.940,- €

E 300 Coupé, EZ 01/18, 13.821 km, 180 kW, schwarz, AMG Line, Night- paket, Rückfahrkamera, Sitzhzg.

vorne, Burmester® Surround- Soundsystem u. v. m. 45.980,- €

ANZEIGE

Erhalten Sie sich Ihren Augenblick!

Grund genug, Ihre Augen schon frühzeitig in Schutz zu nehmen. Einige Ratschläge:

J Ob in den Bergen oder am Meer –überall dort, wo die Sonneneinstrahlung sehr intensiv ist, sollten Sie eine gute Sonnenbrille tragen. Damit schützen Sie Ihre Netzhaut.

J Ernähren Sie sich vielseitig: Obst und Gemüse enthalten Pigmentstoffe, die der zentralen Netzhaut gut tun.

J Unterstützen Sie den natürlichen Schutzmechanismus Ihrer Augen mit Vitalux®Plus:

– Enthält Lutein und Zeaxanthin.

– Enthält Omega-3-Fettsäuren(DHA und EPA) –DHA trägt zum Erhalt der normalen Sehkraft bei.1) – Vitamin C und E tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

– Enthält die Mineralien Zink und Kupfer. Zink trägt zum Erhalt der normalen Sehkraft bei.

1)Eine positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA ein. Eine Einnahme von Vitalux®Plus trägt dazu bei, diese Menge zu erreichen.

Alcon Pharma GmbH, Geschäftsbereich Vision Care Dry Eye & Ocular Health, Bauhofstraße 16, 63762 Großostheim I DEOH D11902959918 19/02 ©2019 Novartis

826A-NN-04-19

Ein einmaliger Moment – ein Blick durch strahlende Augen! Um Ihr Sehver- mögen möglichst lange auf möglichst hohem Niveau zu erhalten, können Sie heute schon etwas tun.

Täglich müssen unsere Augen Höchst- leistungen erbringen. Wir wollen scharf sehen und feinste Farbnuancen unter- scheiden können. Und wir möchten Nachrichten auf dem Smartphone auch später noch

gut entziffern können. Mit zunehmen- dem Alter be- kommen wir zu spüren, dass

unsere Augen diesen Anforderungen nicht ewig gewachsen sind. Die Alters- sichtigkeit kann durch eine Lesebrille ausgeglichen werden. Andere alters- bedingte Augenveränderungen können das Sehvermögen aber ernsthaft bedrohen.

Esther Ludwig

Beratungsstellenleiterin

Kevelaerer Str. 57, 47626 Kevelaer

 0 28 32 / 9 75 59 25 Esther.Ludwig@vlh.de

Eisblockwette in Kevelaer:

70 Liter mehr geschmolzen

Gewinner der aktion auf dem Roermonder Platz stehen fest

KEVALER. Zwei gleichausse- hende Häuschen standen zwi- schen 26. April und 5. Mai auf dem Roermonder Platz in Ke- velaer – eines nicht gedämmt, das andere hingegen schon.

Beide Häuschen wurden mit Eis aus 250 Litern Wasser gefüllt.

Kevelaerer Bürger konnten in dem Zeitraum tippen, wie viel Liter in den beiden Häuschen schmelzen werden. Nun stehen Ergebnis und Gewinner fest.

Beide Häuschen waren Wind und Wetter ausgesetzt. Das Eis in dem ungedämmten Häus- chen ist schneller geschmolzen.

Am vergangenen Montag wurde die Wette aufgelöst. Die Klima- schutzmanagerin Nina Jordan begutachtete zusammen mit Matthias Neumann von Glas Neumann und Daniel Cox und Ulrich Szczesny von Dahlmann

Self das übrig gebliebene Eis be- gutachtet und maß das Schmelz- wasser. Das Ergebnis ist eindeu- tig: In dem nicht gedämmten Häuschen sind 150 Liter Eis ge- schmolzen, in dem optimal ge- dämmten Häuschen nur 80 Liter.

Der Tipp mit der Differenz von 70 Litern ist somit richtig.

Zu gewinnen gab es eine Thermografie-Aufnahme eines Hauses inklusive Erläuterung von dem Bausachverständigen Friedhelm Roßmann. Die Ther- mografie-Aufnahme hat Maxi- milian Gooßens aus Kevelaer gewonnen. Die Familie Gooßens wohnt in einem Einfamilienhaus in Kevelaer und hat vor einigen Jahren Dämm-Maßnahmen durchgeführt. Sie sind gespannt auf das Ergebnis der Ther- mografie, die im kommenden Herbst bei kälteren Tempera-

turen durchgeführt wird, und als

„Test“ für die Wärmedämmung betrachtet werden kann. Die Ge- winnerin der Glastüre von Glas Neumann ist Christina Paplink- si aus Kervenheim. Die Gewin- ner der Einkaufsgutscheine von Dahlmann Self werden schrift- lich benachrichtigt und können nach Vorlage des Schreibens bei Dahlmann Self die Gutscheine abholen.

Klimaschutzmanagerin Nina Jordan ist mit der Eisblockwet- te sehr zufrieden: „Es gab eine hohe Teilnehmerzahl. Etwa 115 Bürger und Bürgerinnen haben einen Tipp abgegeben. Das Ziel des Projektes ist erreicht. Das Thema Dämmung ist in Kevelaer diskutiert worden, und mit die- sem eindeutigen Ergebnis ist klar, dass sich eine Wärmedämmung lohnt!“

Das Ergebnis steht fest: Ina D’Aleo (Wallfahrtsstadt Kevelaer), Daniel Cox und Ulrich Szczesny von Dahlmann Self, Matthias Neumann (Glas Neumann) und Nina Jordan (Wallfahrtsstadt Kevelaer) haben

die Eisblockwette aufgelöst. Foto: Stadt Kevelaer

KBV besichtigt Erweiterung des Hallenbades

Im Rahmen ihrer Besichtigungen der Kevelaerer Unternehmen und Institutionen hat die Keve- laerer Bürgervereinigung (KBV) die Baustelle des Mehrzweckbe- ckens besucht. Architekt Michael van Ooyen (5. v. l.) und Architekt Olaf Kleikemper (r.) vom Archi- tekturbüro van Ooyen Straelen sowie Kämmerer Ralf Püplichu- isen (l., Leiter Fachbereich 3 – Finanzen, Gebäudeservice und

Betriebshof) informierten die KBV-Mitglieder über die durch- geführten Arbeiten. Die Führung begann mit der Besichtigung des renovierten und moderni- sierten Umkleidebereiches im Hallenbad. Dieser Teilbereich ist bereits wieder nutzbar. Anschlie- ßend wurde das noch im Bau befindliche Mehrzweckbecken in Augenschein genommen. Die Architekten berichteten über den

Bauablauf und die im Rahmen der Bauausführung aufgetreten Probleme. Diese sind jedoch ge- löst, so dass mit der Nutzung des Mehrzweckbeckens nach den Sommerferien gerechnet wird.

KBV-Vorsitzender Helmut Ko- morowski bedankte sich zum Abschluss bei den Architekten und dem Kämmerer für die in- formativen Erläuterung und Führung. Foto: privat

Geschlossen: Das Rathaus der Gemeinde Weeze, Cyriakusplatz, ist am Mittwoch, 15. Mai, ab 12.30 Uhr, wegen einer Personal- versammlung geschlossen.

CDU Kevelaer: Der CDU-Vor- sitzende Paul Schaffers ist täglich von 9 bis 17 Uhr unter Telefon 0163/9802444 zu erreichen und steht für Fragen und Anregungen der Bürger zur Verfügung. Es kann auch per WhatsApp kom- muniziert werden.

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Biegstraße 61 ist am Samstag, 11. Mai, 11 bis 12 Uhr, mit dem stellvertretenden Bürgermeister Johann-Peter van Ballegooy be-

setzt. Er ist für Fragen und An- regungen auch unter Telefon 0151/65767610 zu erreichen.

Sprechstunde: Im SPD-Bürger- treff Weeze, Kevelaerer Straße 4, ist am Samstag, 11. Mai, 10 bis 12 Uhr, Stefan Krauhausen an- zutreffen, um Anregungen ent- gegenzunehmen und Fragen zu beantworten. Alle Weezer sind zum Gespräch eingeladen.

Bürgertelefon der FDP: Das Bürgertelefon der FDP-Orts- verbandes Kevelaer wird am Samstag, 11. Mai, von 10 bis 12 Uhr von Philipp Schmidt wahr- genommen. Schmidt ist zu der angegebenen Zeit unter Telefon 01511/1770693 zu erreichen.

KURZ & KNAPP

WEEZE. Der CDA-Kreisver- band Kleve und die CDU Keve- laer laden am Dienstag, 14. Mai, 19 Uhr, zu einer Veranstaltung ins Bürgerhaus Weeze ein.

Stefan Berger, Kandidat für das Europäische Parlament der CDU vom Niederrhein, in „Den An- schluss im technischen Wandel an die USA und China halten – Mensch vor Maschine“ über sei- ne Ideen für die Europapolitik.

Anschließend referiert Karl-Josef

Laumann, CDA-Bundesvorsit- zender und NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, zum Thema „Arbeit, Gesundheit, Rente – sozial in Europa, sozi- al im Land“. Neben Fragen mit Bezug zu Europa steht auch die heimische Region im Fokus, da- runter die Umgehung der Rege- lungen zu Mindestlohn und So- zialabgaben sowie die Missstände in Schlachthöfen und zum Teil auch in der Landwirtschaft.

Berger spricht in Weeze

cDa-Kreisverband lädt am 14. Mai ins Bürgerhaus

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe

Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 12.5. Schautag 11-17 Uhr*

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 0 28 32 / 66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 & 14.30-18.30 Uhr

Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 9. Mai 2019 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Schweinebraten & Gulasch kg

4,49 €

Dicke Rippe kg

3,49 €

Hähnchenbrustfilet kg

5,99 €

Grillwürstchen „Thüringer Art“ Stck.

0,65 €

Knochenschinken 100 g

1,69 €

Dauerwurstaufschnitt 100 g

1,29 €

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

Qualitätsgeprüfter Pflegedienst der Kassen

 Hilfe bei der täglichen Körperpflege

 Hilfe beim Baden oder Duschen

 Versorgung bei schwerer Pflegebedürftigkeit

 Versorgung nach Krankenhausaufenthalt

 Behandlungspflege auf ärztliche Anordnung z.B. Insulinspritzen, Medikamentenüberwachung, Kompressionstrümpfe an- und ausziehen, Verbandswechsel

 Hauswirtschaftliche Leistungen

 Hausnotrufgeräte beantragen und anschließen

 Patienten begleiten zum Einkaufen, spazieren gehen usw.

 Urlaubsvertretung für pflegende Angehörige

 Stundenweise Betreuung von dementen oder Alzheimer Patienten

 kostenlose Beratungsbesuche

 Unterstützung bei Anträgen für den Pflegegrad

 Begleitung bei der Begutachtung durch den MDK

Wir sind gerne bereit, Ihnen weitere Auskunft zu geben. Besuchen Sie uns im Büro auf der Basilikastr. 44 in Kevelaer.

Öffnungszeiten: Mo. – Do. von 14.00 – 17.30 Uhr

Telefon: 0 28 32 / 701 03

Häusliche Senioren- und Krankenpflege

Brigitte Brouwers

Bewachung von Betrieben Bewachung von Behörden Videoüberwachung

Pförtnerdienste · Funkstreife Alarmaufschaltungen

Digitale Videoüberwachung www.wachdienstgelderland.de

Seit über 50 Jahren

Gemeinsam eine bunte Stadt lebendig werden lassen

Niederrheinisches Museum Kevelaer bietet besondere Mitmach-aktionen an

Kevelaer. Zum fünften Tag der Städtebauförderung am Samstag, 11. Mai, hat sich das Niederrheinische Museum auch in diesem Jahr eine besondere Mitmach-aktion ausgedacht:

Gleich dem wunderschönen Songtext „Ich bau ‘ne Stadt für dich“ soll an diesem Tag eine neue künstlerische Stadt im Eingangs- bereich des Museums erwach- sen. Zwischen 11 und 16 Uhr bekommt jedes Kind – und auch gerne jeder Erwachsene – eine Vorlage für ein „Musterhaus“ mit Garten, das nach Belieben ange- malt und gestaltet werden kann.

Auf einer großen Tafel werden die Bilder dann zu einem bunten Gefüge zusammengesetzt, wo- durch ein Straßennetz und neue Wege entstehen. Mitmachen ist für alle kostenlos. Im Anschluss an das Eröffnungsstück der Ke- velaerer Puppenspiel-Tage, das am 25. Mai, um 13 Uhr, im Win- tergarten des Niederrheinischen

Museums aufgeführt wird, star- tet um 14.30 Uhr die Kinder- und Familienführung „Zauberhafte Bühnengestalten“ in der haus- eigenen Spielzeugsammlung.

Gemeinsam entdecken Kinder und Erwachsene witzige, schöne und kuriose Figuren größerer

und kleinerer Bühnen aus ver- schiedenen Zeiten und erfreuen sich an ihren wundersamen Ge- schichten. Der Eintritt für Kinder liegt bei 3,50 Euro, Erwachsene zahlen fünf Euro pro Person. Für beide Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich.

Mit viel Fantasie entsteht eine neue Stadt. Foto: NRM

Fördern, was Menschen verbindet

Leader-Region „Leistende Landschaft“ lädt am 14. Mai zur informationsveranstaltung in Geldern ein

GelDerlaND. Die Landesre- gierung Nordrhein-Westfalen hat für den Zeitraum 2018 bis 2022 das Förderprogramm „Heimat“

ausgeschrieben. Für die Förder- periode stellt das Land insgesamt rund 150 Millionen Euro zur Ver- fügung. Die Heimatförderung ist gedacht für Initiativen und Pro- jekte, die die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft stär- ken. Um das Förderprogramm in der Region bekannt zu machen, lädt die Leader-Region Leistende Landschaft, der die Kommunen Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen angehören, alle Interes- sierten zu einer Informationsver- anstaltung am Dienstag, 14. Mai, um 18 Uhr in das Bürgerforum des Rathauses in Geldern am Is- sumer Tor ein.

„Regionen wie zum Beispiel das Sauerland sind in der Nut- zung der verschiedensten För- derprogramme bereits sehr re- ge“, weiß Ute Neu, Regionalma- nagerin Leistende Landschaft.

„In Nordrhein-Westfalen könnte dies durchaus noch ausgebaut werden. Wir möchten für unse- re Region Lotse im Dschungel der Fördermöglichkeiten sein und interessierte Privatpersonen, Vereine, Initiativen und Kom- munen entsprechend beraten.“

Dazu hat die Leader-Region Dr. Johannes Mehlitz, stellver- tretender Leiter der Stabsstelle Heimat des Ministeriums für

Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, eingeladen, der im Gelderner Bürgerforum das Förderprogramm „Heimat“ im Rahmen eines kurzen Vortrags mit abschließender Fragerunde vorstellen wird.

Dabei geht der Referent insbe- sondere auf die fünf Bausteine der Heimatförderung ein. Der kleinste Baustein ist der „Heimat- Scheck“ zur unbürokratischen Förderung von Projekten lokaler Vereine und Initiativen, die sich mit Heimat beschäftigen. Jährlich werden 1.000 Heimat-Schecks à 2.000 Euro bereitgestellt, der Aufwand für Antragstellung und Verwendungsnachweis wird auf ein Minimum reduziert.

Neuer „Heimat-Preis“

„Der ‚Heimat-Preis‘ ist ein Instrument für Kommunen“, erklärt Ute Neu. „Dabei wird für innovative Heimatprojekte durch die Kommune ein vom Land finanzierter Preis mit Preis- geldern in Höhe von 5.000 bis 15.000 Euro ausgelobt.“

Die „Heimat-Werkstatt“ rich- tet sich an Kommunen sowie private und gemeinnützige Or- ganisationen, die Ideen zum Thema Heimat in „Werkstätten“

entwickeln und verwirklichen, um eine inhaltliche Auseinan- dersetzung in Gang zu setzen.

„Jede Region hat prägende Be- sonderheiten, mit denen sich

die Bewohner identifizieren“, erklärt die Regionalmanagerin.

„Vertreter von Initiativen und anderen Organisationen, aber auch Bürger direkt sollen sich in einen offenen, identitätsstif- tenden Prozess einbringen, der je Projekt mit mindestens 40.000 Euro gefördert wird.“ Die Ergeb- nisse sollen im Rahmen einer öf- fentlichen Darstellung auch für diejenigen, die nicht an der Er- arbeitung teilgenommen haben, sichtbar werden.

Die „Heimat-Fonds“ richten sich an Initiativen, die ein Hei- matprojekt mit Spendengeldern verwirklichen wollen. Für jeden eingeworbenen Euro soll es je einen Euro vom Land dazugeben (bis maximal 40.000 Euro). För- derfähig sind Projekte von min- destens 5.000 Euro und maximal 80.000 Euro. Die Verwaltung des

„Heimat-Fonds“ erfolgt über ide Gemeinden und Gemeindever- bände. Der Mindestanteil der Kommune beträgt zehn Prozent.

Beim „Heimat-Zeugnis“ steht die Schaffung und Bewahrung von in herausragender Weise die lokale und regionale Geschichte prägender Bauwerke, Gebäude oder entsprechender Orte in der freien Natur im Fokus. Projekte mit einem Volumen ab 100.000 Euro können mit maximal 90 Prozent (Private) beziehungs- weise 80 Prozent (Kommunen) unterstützt werden. Antragsbe-

rechtigt sind Gemeinden und Gemeindeverbände sowie pri- vate und gemeinnützige Organi- sationen. „Wir möchten die Re- gion aufrufen, die vorhandenen Förderprogramme zu nutzen und aktiv auf die Fördermittel zuzugreifen“, betont Ute Neu.

„Aus diesem Grund haben wir die Informationsveranstaltung gemeinsam mit dem Ministeri- um initiiert. Eingeladen sind alle Interessierten, ein konkretes Pro- jekt ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.“

Viele Projekte anstoßen Auch Dr. Dominik Pichler, Bürgermeister der Stadt Kevelaer und Vorsitzender des Vereins Lei- stende Landschaft, hofft auf eine große Resonanz auf die Informa- tionsveranstaltung: „Wir würden uns wünschen, dass noch viele weitere Projekte angestoßen und weitere Fördermittel in unserer Region eingesetzt werden.“

Bis zum 12. Mai können sich alle Interessierten für die Veran- staltung in Geldern anmelden per E-Mail unter info@leader- leila.de oder telefonisch unter 02831/1348271.

Nähere Informationen und Anmeldeformulare für die Be- antragung der Fördermittel sind auch im Netz unter www.mhkbg.

nrw/heimat/Heimatfoerderpro- gramm zu finden.

Andrea Kempkens Timo Terpoorten aus Kevelaer

hat in Anerkennung und Wür- digung seiner Verdienste um das Friseur-Handwerk als Endaus- zeichnung die Bronzemedaille der Handwerkskammer Düs- seldorf erhalten. 13 Jahre lang war er Vorstandsmitglied und

stellvertretender Lehrlingswart der Friseur-Innung des Kreises Kleve. Obermeisterin Karin In- genillem aus Geldern überreichte Terpoorten die Ehrenurkunde, Medaille und Nadel im Auftrag des Präsidenten der Handwerks- kammer Düsseldorf. Foto: privat

Bronzemedaille für Terpoorten

„Trautmann“

im Goli-Theater

GOCH. In der losen Reihe „Der besondere Film am Donnerstag“

zeigt das Gocher Goli-Theater morgen (9. Mai) ab 20 Uhr die Biografie eines außergewöhn- lichen deutschen Fußballspielers.

Der Film „Trautmann“ (FSK ab 12 Jahren) erzählt die Geschich- te des Torhüters Bert Trautmann (1923-2013), der nach seiner Kriegsgefangenschaft in England blieb und dort – trotz aller An- feindungen gegen den früheren Wehrmachtssoldaten – als Keeper des Fußballclubs Manchester Ci- ty internationale Sportgeschich- te schrieb. Die Hauptrolle spielt David Kross („Ballon“, „Der Vor- leser“), Regie führte Marcus H.

Rosenmüller („Schwere Jungs“,

„Wer früher stirbt, ist länger tot“). Der Eintritt kostet fünf Eu- ro, Einlass ist ab 19 Uhr. Popcorn und Getränke sind für kleines Geld zu haben.

Am Donnerstag, 16. Mai, 20 Uhr, wird „Weil Du nur einmal lebst“ im Goli-Theater gezeigt.

David Kross spielt den Torhüter Bernd Trautmann im gleichna- migen Kinofilm.

Foto: twentieth century Fox

(4)

Mittwoch 8. Mai 2019 NiEDERRhEiN NachRichtEN

04

Ampeln 6,00

Große

e

Zum Beispiel:

Kauf direkt beim Gärtner!

Beet- und

Balkonpflanzen

Große Auswahl

Geranien 0,90 e

12 er Topf

Kevelaer-Twisteden Maasweg 87

Forsthaus Winkel

Großes Spargelmenü für € 19,90 p.P.

Spargelcremesuppe · Portion Spargel mit Kochschinken, Salzkartoffeln und Sauce Hollandaise · Vanilleeis mit Erdbeeren und Sahne

Gelderner Str. 75 · Sonsbeck Tel. 02838/7790530 www.forsthaus-winkel.de

Am 12. Mai ist Muttertag

Candle light Schlemmerbuffet ab 18.30 Uhr

mit Live-Cooking

(um Reservierung wird gebeten)

Mittagsbuff et

Mo. – Sa.

von 11.30 Uhr – 14.30 Uhr Pro Person

7,90 €

Kinder 4 – 10 Jahre 4,90 €*

Sonn- & Feiertage von 11.30 Uhr – 14.30 Uhr Pro Person

13,90 €

Kinder 4 – 10 Jahre 7,90 €*

Abendbuff et

Mo.-Fr.

von 17.30 Uhr – 22.30 Uhr Pro Person

12,90 €

Kinder 4 – 10 Jahre 6,90 €*

Sa., Sonn- & Feiertage von 17.30 Uhr – 22.30 Uhr

Pro Person

13,90 €

Kinder 4 – 10 Jahre 7,90 €*

Happy Hour

Sonn- & Feiertage von 14.30 Uhr – 17.00 Uhr

Pro Person

10,90 €

Kinder 4 – 10 Jahre 5,90 €*

*bis 3 Jahre gratis

Klever Straße 110 • 47647 Nieukerk • Tel: 02831 / 56 85 Zwischen Kerken und Geldern (an der B9)

www.keio-kerken.de

Öff nungszeiten:

Mo. – Sa. 11.30 Uhr – 15.00 Uhr & 17.30 Uhr – 23.00 Uhr So. & Feiertage: 11.30 Uhr – 23.00 Uhr durchgehend geöff net Kein Ruhetag

KEIO Gourmet

Großes

Muttertags-Buffet

Jede Dame erhält an diesem Tag eine kleine Überraschung!

Alle Speisen auch zum Mitnehmen.

10% Rabatt bei Selbstabholung.

am 12.05.

... mit Happy Hour

NEU bei uns:

All-In-Buf fet

All you can eat & drink!

China-Restaurant Sushi • Mongolischer Grill 8. | Mittwoch

KEVELAER

Anonyme Alkoholiker Selbsthilfe Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19.30 bis 21.30 Uhr

Al-Anon Selbshilfegruppe für Angehö- rige und Freunde von Alkoholikern Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19.30 bis 21.30 Uhr, jeden 1.

und 3. Mittwoch speziell für erwachsene Kinder von Alkoholikern

WEEZE

Austellung „Neuland“ - aus einer Hei- delandschaft wird ein Nato-Flugplatz Royal Air Force Museum, Flughafenring 6, 14 bis 17 Uhr, Eintritt drei Euro Umweltschützer untersuchen Brun- nenwasser - Labormobil des VSR- Gewässerschutz

Cyriakusplatz, 15 bis 17 Uhr, die einfa- che Analyse kostet zwölf Euro

9. | Donnerstag

GOCH„Trautmann“ - der „besondere Film am Donnerstag“

Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 20 Uhr, ab zwölf Jahren, Eintritt fünf Euro, Einlass ab 19 Uhr

KEVELAER

Bingospielen bei „Senioren aktiv“

Öffentliche Begegnungsstätte, Bury-St.-

Edmunds-Straße 7, 14.30 bis 16.30 Uhr Kevelaerer Glaubensgespräch Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 20 Uhr, davor treffen sich Inter- essierte um 19.40 Uhr in der Sakra- mentskapelle zur Friedensvesper Jazz im Apfel mit der Scala Jazzband &

Friends

Hotel „Goldener Apfel, Kapellenplatz 13, 20 bis 22.30 Uhr

10. | Freitag

KEVELAER

Busmanns Spätschicht: „Spät“-Shoppen Busmannstraße und Hauptstraße, 16 bis 22 Uhr

Kevelaerer Quiz im Löwen

Hotel Goldener Löwe, Amsterdamer Str.

13, 19.30 Uhr WEEZE

Vogelschießversammlung der St.- Sebastianus-Schützen Wemb Gaststätte Lieven Heer, Auf der Schanz 99, 20 Uhr

WETTEN

Eröffnung der Ausstellung „Heinz Henschel - Oh wie schön, dass nie- mand weiß“

Haus Te Gesselen, Kapellener Straße 4, 19 Uhr, Öffnungszeiten: 11., 12., 18.

und 19. Mai von 10-17.30 Uhr, kosten- lose Führung um 15 Uhr

Ausstellungseröffnung Heinz Henschel

„Oh wie schön, dass niemand weiß..“

Haus Te Gesselen, Kapellener Straße 4, 19 Uhr, mit Katalogvorstellung

11. | Samstag

KEVELAER

Mitmach-Aktion zum 5. Tag der Städ- tebauförderung

Niederrheinisches Museum, Hauptstra- ße 18, 11 bis 16 Uhr, kostenlos Tag der offenen Tür - 25 Jahre Kita Spatzennest

Kindergarten Spatzennest, Twistedener Straße 73, 11 bis 17 Uhr

Ich bau `ne Stadt für dich - Tag der Städtebauförderung - Mitmachaktion Mechelner Platz, Mechelner Platz, 11 bis 16 Uhr

Awo-Spielenachmittag

Öffentliche Begegnungsstätte, Bury St.

Edmunds-Straße, 14 bis 16.30 Uhr Konzert - Freedom

Bühnenhaus, Bury-St.-Edmunds-Straße 5, 20 Uhr, Leitung Tom Löwenthal, Ein- tritt 15 Euro

WEEZE

Sprechstunde der SPD mit Stefan Krauhausen

Bürgertreff, Kevelaerer Straße 4, 10 bis 12 Uhr

Königsvogelschießen der St.-Seba- stianus-Schützen- Hees-Baal Alte Baaler Schule, Baal 5, 14 Uhr,

Beginn mit Maiandacht auf dem Schul- hof, Schießen ab 16 Uhr

Frühlingskonzert des Musikvereins 1871 Bürgerhaus, Vittinghoff-Schell-Park 1, Beginn 19.30 Uhr

WETTEN

Ausstellung „Oh wie schön, dass nie- mand weiß..“

Haus Te Gesselen, Kapellener Straße 4, 10 bis 17.30 Uhr

Öffentliche Führung zur Ausstellung Heinz Henschel „Oh wie schön,..“

Haus Te Gesselen, Kapellener Straße 4, 15 Uhr, Teilnahme ist kostenlos WINNEKENDONK

Vortrag über Englische Gärten Bauernhofcafé Büllhorsthof, Hestert 6, Beginn 16 Uhr

12. | Sonntag

KEVELAER Konzert - Freedom

Bühnenhaus Kevelaer, Bury-St.- Edmunds-Straße 5, Leitung Tom Löwenthal, Eintritt 15 Euro Sonderführung des Wirtschafts- und Verkehrsvereins Kevelaer mit Mechel Schrouse

Priesterhaus Kevelaer, Kapellenplatz 1, 14.30 Uhr, Erwachsene sechs Euro, Kin- der bis fünf Jahre frei, Familien 15 Euro Vesperkonzert mit der Band „qbrass“

Clemenskirche im Klostergarten, Klo- stergarten, 17 Uhr

WEEZE

Laufkurs „Von 0 auf 5.000 Meter“ für Anfänger und Wiedereinsteiger

August-Janssen-Sportzentrum, Uede- mer Straße 1, 9 Uhr, Anmeldung und weitere Informationen: 0179/9016319 English Church Service

Evangelisches Gemeindehaus, Fährsteg 2-4, 18 Uhr

WETTEN

Ausstellung „Oh wie schön, dass nie- mand weiß..“

Haus Te Gesselen, Kapellener Straße 4, 10 bis 17.30 Uhr

Öffentliche Führung zur Ausstellung Heinz Henschel „Oh wie schön, dass niemand weiß..“

Haus Te Gesselen, Kapellener Straße 4, 15 Uhr, Teilnahme ist kostenlos

13. | Montag

KEVELAER

Sprechstunde Seniorenbeirat Öffentliche Begegnungsstätte, Bury-St.- Edmunds-Straße, 10 bis 11.30 Uhr Erwerbslosenberatung des Awo-Kreis- verbandes Kleve

Awo Tagesstätte, St. Edmunds-Straße 12, 13 bis 15 Uhr

Selbsthilfegruppe für Alkohol-, Dro- gen- und Medikamentenabhängige des Kreuzbund St. Marien

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19 Uhr

Wöchentliche Probe des Kevelaerer Männergesangvereins

Restaurant Gelder Dyck, Gelderner Straße 43, 19.30 Uhr, Interessierte will- kommen

WEEZE

Rentenberatung der Deutschen Rent- versicherung Rheinland

Kath. Pfarrheim, Kirchplatz, 14 - 16 Uhr WEMBTeamrunde der kfd

Kath. Pfarrheim, Schulstraße, 20 Uhr

14. | Dienstag

KEVELAER

Awo-Spielenachmittag

Öffentliche Begegnungsstätte, Bury St.

Edmunds-Straße, 14 bis 16.30 Uhr Vortrag: Mein ökologischer Fußab- druck

Geschäftsstelle Ambulante Hospizgrup- pe, Luxemburger Galerie, Neustraße 3-15, 18 Uhr, mit Klimaschutzmanage- rin Dr. Nina Jordan

Kneipp-Vortrag „Ökologischer Fußab- druck“, Referentin: Dr. Nina Jordan IGSL Regionalgruppe, Luxemburger Galerie, Neustraße 3-15, 18 Uhr WEEZE

Geführte Radtour

Rathaus, Cyriakusplatz 13-14, 10 bis 17.30 Uhr

Veranstaltung zum Thema Sozialpoli- tik des CDA-Kreisverbands Kleve Bürgerhaus, Vitttinghoff-Schell-Park 1, 19 Uhr, Minister Karl-Josef Laumann zu „Arbeit, Gesundheit und Rente - sozial in Europa, sozial im Land“

15. | Mittwoch

KERVENHEIM

Radtour der Radgruppe des Heimat- und Verschönerungsvereins Kerven- heim - Kervendonk

Alter Schulhof, Schlossstraße, 10 Uhr, Radtour führt nach Straelen KEVELAER

Anonyme Alkoholiker Selbsthilfe Gruppe - für alle, die mit dem Trinken aufhören wollen

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19.30 bis 21.30 Uhr

Al-Anon Selbshilfegruppe für Angehö- rige und Freunde von Alkoholikern Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19.30 bis 21.30 Uhr, jeden 1.

und 3. Mittwoch speziell für erwachsene Kinder von Alkoholikern

WEEZE

Austellung „Neuland“ - aus einer Hei- delandschaft wird ein Nato-Flugplatz Royal Air Force Museum, Flughafenring 6, 14 bis 17 Uhr, Eintritt drei Euro

„Aufruhr in Hoppenstedt“ heißt das jüngste Stück der Theatergruppe der Kolpingfamilie Kevelaer. Im Lustspiel in drei Akten geht es turbulent zu. Durch Irrungen und Wirrungen gingen die Zuschauer, bevor die Frage geklärt wurde: „Wer wird eigentlich Bürgermeister?“ Nach vierjähriger Pause bereitete die Thea- tergruppe mit „Aufruhr in Hoppenstedt“ ihren Zuschauern einen vergnüglichen Abend. NN-Foto: G. Seybert

Gute-Laune-Musical Mamma Mia! kommt nach Essen

NN verlosen 3 x 2 tickets – die große Premiere wird morgen gefeiert

ESSEN. Live-on-stage unschlag- bar! Das Gute-Laune-Musical Mamma Mia! feiert morgen große Premiere im Essener Co- losseum Theater. Zum Mutter- tag verlosen die NN 3 x 2 Tickets für eine Show in Essen.

Nachdem auch der zweite Ki- nofilm „Mamma Mia! - Here we go again“ die deutschen Kino- charts erobert hat, begeistert das Original-Musical als Live-Erleb- nis die Fans umso mehr.

Der Musicalwelterfolg ist noch bis zum 7. Juni in Essen zu sehen.

Das weltweit gefeierte Original Mamma Mia! ist ein mitrei- ßendes Musical, das seit seiner Uraufführung in London 1999 schon mehr als 60 Millionen Menschen in 440 Städten und in 16 verschiedenen Sprachen be- geistert hat.

22 Superhits von ABBA wie

„Dancing Queen“, „Take a chan- ce on me“ und natürlich „Mam- ma Mia“ erzählen die Geschichte so raffiniert, als ob sie eigens für

das Stück geschrieben worden wären.

Theater-Vergnügen voller Glücksgefühle

Dadurch entstand ein furi- oses Theater-Vergnügen voller Glücksgefühle, auf das selbst Hollywood aufmerksam wurde.

Auch die Leinwandversion, mit Stars wie Meryl Streep und Pier- ce Brosnan, konnte ein Millio- nenpublikum überzeugen und wurde zum erfolgreichsten Mu- sicalfilm aller Zeiten.

Die Geschichte von Mam- ma Mia! handelt vom Mut, die eigenen Träume zu verwirkli- chen, von Liebe, Freundschaft, Familie und der Bedeutung der Vergangenheit für das Glück der Zukunft. Donna lebt mit ihrer 20-jährigen Tochter Sophie seit den 70er Jahren auf einer klei- nen griechischen Insel und be- treibt dort eine Taverne. In dem Tagebuch der Mutter entdeckt Sophie, dass sie drei mögliche

Väter hat. Diese Ungewissheit soll ein Ende haben, bevor sie ih- re Jugendliebe Sky heiratet.

Sophie lädt die in Frage kom- menden Männer zur feierlichen Trauung ein, und das Rätselraten beginnt. Zusätzlicher Schwung kommt in die Geschichte, als Donnas beste Freundinnen aus alten Tagen anreisen und die Er- innerungen an ihre Zeiten als das Gesangstrio „Donna and the Dy- namos“ wieder lebendig werden.

Eintrittskarten für das Musical Mamma Mia! im Essener Colos- seum Theater gibt es im Internet unter musicals.de.

Gewinnspiel

Die NN verlosen 3 x 2 tickets für das Musical im colosseum theater.

Rufen Sie einfach am Donners- tag, 9. Mai um 11 Uhr, die hotline 02831/9777099 an.

Die ersten drei anrufer gewinnen einen Gutschein für das Gute-Lau- ne Musical Mamma Mia! in Essen.

Viel Glück!

Der Musicalwelterfolg mit den Hits von ABBA gastiert noch bis zum 2. Juni im Essener Colosseum

Theter. Foto: Morris Mac Matzen

Jedes Jahr widmen wir den zweiten Maisonntag einem der für uns wichtigsten Menschen – unserer Mutter. Blumen sind zu diesem An- lass nicht nur der Dankeschön-Klassiker schlechthin, sondern gelten als das ideale Muttertagspräsent. Foto: GMh/BVE

Die Entstehung des Muttertags:

Die amerikanische Frauenrecht- lerin Anna Marie Jarvis gilt als Be- gründerin des Muttertags. Zum zweiten Todestag ihrer Mutter im Jahr 1907 veranstaltete sie ihr zu Ehren einen Gottesdienst. Ein Jahr später organisierte Anna für alle Mütter einen solchen Gottes- dienst mit dem Namen „Tag der arbeitenden Mütter“. Am 8. Mai 1914 erklärte der Kongress der Vereinigten Staaten den zweiten Sonntag im Mai zum Muttertag.

1923 wurde in Deutschland das erste Mal der Muttertag gefeiert.

KURZ & KNAPP

(5)

Kinder mit FASD verstehen lernen

FASD ist die Abkürzung für die Fetale Alkoholspektrum-Störung - eine vorgeburtliche Schädigung eines Kindes durch Alkoholkonsum der Mutter in der Schwangerschaft.

Jährlich werden rund 10.000 Kinder mit Fetalen Alkoholspektrum-Störungen gebo- ren. Die sich bildenden Zellen beim Baby werden durch den Alkohol über die Nabel- schnur regelrecht vergiftet - so beeinträchtigt der Alkohol das körperliche Wachstum, die Organbildung und ruft vor allem im zentralen Nervensystem immense Schäden hervor. FASD zählt zu den häufigsten Behinderungen von Geburt an.

Betroffene Kinder und Jugendliche weisen Verhaltensauffälligkeiten sowie z.T. schwe- re geistige und körperliche Behinderungen auf und benötigen Unterstützung im Alltag.

Sie brauchen wie andere Menschen mit Behinderung die richtigen Rahmenbedin- gungen. Sie alle haben auch ihre besonderen Fähigkeiten und Talente.

Viele betroffene Kinder leben in Pflegefamilien, Erziehungsstellen oder Heimein- richtungen. Oftmals gibt es lange Phasen des „Nicht-Verstehen-Könnens“, weil die Diagnose FASD nicht gestellt wurde. Auch in Kindergärten und Schulen tauchen Probleme auf, die die Begleiter vor große Fragen stellen.

Leider wird oft erst sehr spät die Diagnose gestellt - und auch dann bleiben viele Fragen. Auf einige davon gibt es gute Antworten.

In der Informationsveranstaltung soll ein Basiswissen vermittelt werden und den Begleitern der Kinder und Jugendlichen mit FASD ermöglichen einen neuen, positiv geprägten Blick auf den Umgang mit FASD zu bekommen.

Referentin: Ulrike Siebert – Fachberaterin für Erziehungsstellen;

Diplom Pädagogin, systemische Familientherapeutin, zertifizierte Beraterin für Menschen mit FASD und ihre Begleiter

Düsseldorfer Erziehungsstellen e.V. mit Fachbüro in Geldern informiert zum Thema FASD - Folgen durch Alkohol in der Schwangerschaft

Kinder mit FASD besser verstehen Montag 13.5.2019

um 20 Uhr

bitte melden Sie sich an

Wie können Kinder mit FASD besser verstan- den werden? Hilfreiche Rahmenbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten.

Düsseldorfer Erziehungsstellen e.V.

Gelderstraße 6, 47608 Geldern (neben „Kik“)

ulrike-siebert@web.de T.: 0170 544 90 52

Wir drucken umweltfreundlich.

Studenten der Berufsschule ROC de Leijgraaf aus Cuijk (NL) wer- den in den nächsten zwei Jahren mit dem Foodtruck der Schule für das Projekt Dynamic Bor- ders unterwegs sein. Sie werden sieben Veranstaltungen und Events in den Partnergemeinden Bergen, Boxmeer, Cuijk, Gen-

nep, Goch und Weeze besuchen.

Einmalig ist, dass die Studenten kleine Leckereien aus lokalen deutsch-niederländischen Re- gionalprodukten aus den sechs Gemeinde vorbereiten werden.

Auf diesem Wege möchten die sechs Dynamic Borders Kommu- nen zusammen die vorhandenen

Stärken und vielfältige Qualität der eigenen Projekt-Region be- wusst nach außen tragen. Am Samstag, 11. Mai, steht der Food- truck beim Mud Masters in Wee- ze. Interessierte sind eingeladen, die kulinarischen Highlights der Region, die die Studenten vorbe- reiten, zu probieren. Foto: privat

Foodtruck macht Station beim Mud Masters Vogelschießen

auf der Hees

HEES. Die St.-Sebastianus- Schützenbruderschaft Hees-Baal lädt am Samstag, 11. Mai, zu ihrem Königsvogelschießen ein.

Der Nachmittag beginnt um 14 Uhr mit einer Maiandacht auf dem Schulhof der alten Baaler Schule (Baal 5). Im Anschluss ist bis circa 16 Uhr die Cafeteria mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen geöffnet, danach beginnt direkt das Preis- und Königs- vogelschießen. Für die Verpfle- gung der Besucher ist gesorgt.

Der Musikverein Wemb sorgt für die musikalische Gestaltung des Nachmittags. An diesem Tag starten die Jungschützen auch ihre Handy-Sammelaktion zu Gunsten der Aktion „Schutzen- gel“. Mit dieser Aktion unter- stützt das Hilfswerk Missio Fa- milien in der Demokratischen Republik Kongo.

Vogelschießen in Winnekendonk

WINNEKENDONK. Die St.-Se- bastianus-Schützenbruderschaft Winnekendonk lädt am kom- menden Samstag, 11. Mai, zum Vogelschießen auf dem Sebastia- nus-Platz in Winnekendonk ein.

Ab 15 Uhr können alle Kinder zwischen vier und 14 Jahren um Preise schießen. Gleichzeitig wer- den die Preise für die Altschützen geschossen, und zum Schluss wird der Schützenkönig ermit- telt. Die Feuerwehr versorgt die Gäste mit Fleisch vom Grill, Kaf- fee und Kuchen.

KURZ & KNAPP

Farbtyp-Beratung: Termin ist 16.

Mai, 18 bis 21 Uhr, in der Öffent- lichen Begegnungsstätte Keve- laer, Raum 104 (Kurs M5212K).

Die Teilnahme kostet 20 Euro, das Infomaterial zwei Euro.

Zu einem Abend auf Platt hatte die katholische Landvolkbewegung (KLB), Region Niederrhein, auf Schloss Kalbeck eingeladen. Die Veranstaltung begann mit einer plattdeutschend Messe in der Schloss- kapelle. Danach hörten die Besucher in der Bibliothek des Schlosses zahlreiche Beiträge in plattdeutscher

Sprache. NN-Foto: Gerhard Seybert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

tion ist nur unter Einhaltung der 2G-Regel (geimpft oder genesen) durchführbar. Ein Nachweis der Impfung oder Genesung muss vorgelegt werden. Ebenso ist ein Personalausweis

Laurent Lompo. „Sie haben eine tiefe Frustration aufgrund von Mangel auf vielen Gebieten.“ Die Terroristen attackierten die klei- nen Leute, weil sie den Staat nicht

KEVELAER. Eine Erlebnis- führung ür Kinder und junge Jugendliche bietet das Niederr- heinische Museum Kevelaer am kommenden Samstag, 18. Dann wird der Sonderausstellungsraum zu „Das

GELDERLAND. Der Bau des durchgehenden Radwegs von Geldern und Nieukerk nach Wachtendonk geht bald in die zweite Phase. Hendrik Wüst, Minister für Verkehr des Lan-

KREIS KLEVE. Der Kreis Kleve verzichtet zum Teil auf die Erhe- bung der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung. Dies betrifft Kinder in Kindertageseinrich- tungen,

Die Firma Garvert wird in die- sem Jahr die Reinigung der Re- gen- und Schmutzwasserkanäle parallel durchführen. Auf beson- deren Teilstrecken unterstützt der Bauhof der Gemeinde

ist das Einzelcoaching, in dem Ziele und Stärken erarbeitet, das Bewerbungsmanagement verbes- sert und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Blick genommen

fotografieren. Die Fotos hat Rad- schun mit einer Digitalkamera mit Makroobjektiv gemacht, um die Insektenarten besonders nah und detailreich abbilden zu können. Die verschiedenen