• Keine Ergebnisse gefunden

Mit zehn Marken die Chance auf den flotten Flitzer haben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit zehn Marken die Chance auf den flotten Flitzer haben"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

44. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 3. NOVEMBER 2021

Im Schutzanzug: Einkaufen unter erschwerten Bedingungen

Ungewöhnliche Übung für den ABC-Zug

der Freiwilligen Feuerwehr Goch. Seite 3

Virtuelle Entdeckungstour durch

„Das zerbrechliche Paradies“

Im Gasometer Oberhausen wird eine

neue Ausstellung gezeigt. Seite 4

Mit zehn Marken die Chance auf den flotten Flitzer haben

Das große Weihnachtsgewinnspiel des

Werberings Goch hat begonnen. Seite 6 und 7

Do. Fr.

9° 4° 11° 5°

WETTER �������������

AKTUELL ������������

VDK-Sammlung:

Erbsensuppe lockt

Der Duft der Erbsensuppe wird wieder durch Uedem ziehen.

Denn: Am morgigen Donners- tag, 4. November, von 10 bis 13 Uhr, verkauft die Bundeswehr wieder ihre beliebte Erbsen- suppe in den Fußgängerzonen und auf den Marktplätzen.

Dies begleitet die sogenann- ten Prominentensammlungen zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK). In Uedem ist der Stand am Marktplatz zu finden. Hier wird auch Bürgermeister Rai- ner Weber um Spenden für die VDK-Sammlung bitten.

Das Wasser kann wieder fließen

Der Gocher Geschichtsbrunnen am Steintor wurde mit Hilfe von Sponsoren restauriert

Goch. 50.000 Menschen seien am 25. Mai 1986 bei der Einwei- hung des Gocher Geschichts- brunnens am Steintor dabei ge- wesen, erinnert sich der Künstler Udo Sander, der den Brunnen sei- nerzeit geschaffen hat. Stifter war der Heimat- und Verkehrsverein Goch; gefeiert wurde damals das erste Mai- und Brunnenfest in der Weberstadt, bis heute eine feste Größe im Veranstaltungs- kalender. Nach 35 Jahren muss- te der Brunnen nun dringend generalüberholt werden. Durch Mikrorisse drang Wasser ins In- nere ein und drohte den Brun- nen zu beschädigen; der ehemals helle Sandstein war verschmutzt.

Dank des Sponsorings durch die Bürgerstiftung Niederrhein (Johann Klein Stiftung) und die Stadtwerke Goch konnten die notwendigen Arbeiten durch- geführt werden. Ein Steinmetz aus Kevelaer strich den Brunnen mit einem wasserabweisenden Silikonharz an und versieglte die Risse. Außerdem wurde der Stein per Sandstrahl gerei nigt.

Coronabedingt hatten sich die Restaurierungsarbeiten und die Übergabe des Brunnens an die Öffentlichkeit verzögert, beides hätte bereits 2020 stattfinden sollen. Das konnte nun nachge- holt werden. Bürgermeister Ul- rich Knickrehm freute sich, den Brunnen in der vergangenen Wo- che wieder an die Gocher und die Besucher übergeben zu können;

besonders, dass dies im Beisein von Udo Sander „meinem alten Kunstlehrer“, stattfinden konnte, so Knickrehm. Er würdigte den Einsatz der Sponsoren.

„Wir sind dem Heimatverein dankbar, dass er uns aufmerk- sam gemacht hat“, so Dr. Ste- phan Mann, Fachbereichsleiter Kultur und Integration. Die Re- staurierung werde nun einige Jahre überdauern: „Wasser zehrt eben auch am Stein; es ist ein lebendes Objekt.“ Angemahnt habe der Steinmetz die „jähr-

liche leichte Überarbeitung“, wie Adolf Schreiber, Sprecher des Vorstandes der Bürgerstiftung Niederrhein weiter berichtete.

„Wasser ist ein Thema, das uns sehr nahe liegt“, betonte Sandra Denissen, Prokuristin der Stadt- werke Goch, „das haben wir ger- ne unterstützt.“

Formgebung

Bei der Gestaltung des Ge- schichtsbrunnens hat Udo San- der geschichtliche und zukunfts- weisende Elemente benutzt. Im Sockel weisen archaische und klassische Formenelemente auf die geschichtliche Frühzeit im Gocher Siedlungsraum hin; in der Schale sammelt sich das Was- ser aus der Figurensäule – ein Sinnbild für Quelle, Kreislauf und Leben. Das an drei Stellen herausrieselnde Wasser symbo- lisiert die Niersarme mit dem Stadtgraben, die Wiege der mit- telalterlichen Stadt Goch. Die

Frösche stehen für Landschaft und Heimat. Die Gitter erinnern an die vielfältigen Machtwechsel der Geschichte: „Das Steintor war ja auch ein Gefängnis“, so Udo Sander. Für erlittene Plagen, Seuchen und Krankheiten stehen die Ratten. An die vielen gebil- deten Frauen, die als Nonnen im Zisterzienserinnen-Kloster Graefenthal lebten, erinnert ein Frauenkopf. „Im Museum Goch existiert in der Sammlung ein Abguss vom Original aus dem Kloster“, erklärte Udo Sander beim Ortstermin. Im dortigen Kreuzgang gebe es eine iden- tische Abbildung.

Die Stoffbahn lässt sich zwei- fach deuten: Entweder als Schlei- er oder als Hinweis auf die Bedeu- tung von Goch als Zentrum der Weberei und des Tuchhandels im Mittelalter. Ein Sinnbild für Bür- gerfleiß und Bürgerstolz sind die Treppengiebel. Am oberen Ende der Säule findet sich eine Spi-

ralform. Sie ist ein altes Symbol für Leben; zusammen mit dem liegenden Rad kann sie auch als Sinnbild für das Autobahnnetz, die neuzeitliche Lebensader, an die Goch angeschlossen ist, ge- sehen werden. Und sie ist gleich- zeitig ein Symbol für die Zukunft der Stadt. Zukunft ist zudem ein Stichwort für die künftige Ent- wicklung des Bereichs rund um das Steintor und damit auch die Frage, was dann mit dem Ge- schichtsbrunnen passiert. „Es gibt einen Antrag des Heimat- und Verkehrsvereins, diesen Be- reich neu zu gestalten“, erläuterte Bürgermeister Knickrehm, „da- mit soll die Gleichwertigkeit bei der Benutzung der Fläche durch Autos, Fußgänger und Radfah- rer erreicht werden.“ Da sei auch die Frage zu diskutieren, ob der Brunnen verlegt werden müsse.

„Aber das ist jetzt kein Thema“, betonte Ulrich Knickrehm.

Corinna Denzer-Schmidt

Sie freuen sich, dass das Wasser im Gocher Geschichtsbrunnen wieder fließt (vl): Willi Vaegs (stellvertretender Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung Niederrhein – Johann Klein Stiftung), Dr. Stephan Mann (Fachbereichsleiter Kultur und Integration), Adolf Schreiber (Sprecher Vorstand Bürgerstiftung Nie- derrhein – Johann Klein Stiftung), Bürgermeis ter Ulrich Knickrehm, Sandra Denissen (Prokuristin Stadt- werke Goch) und Udo Sander (Akademischer Künstler und Bildhauer). NN-Fotos (2): Rüdiger Dehnen

Alle Jahre wieder: Mehr als ein Adventskalender

Aktion der Rotary Clubs hat begonnen

KrEiS KlEVE. Auch 2021 gibt es wieder den beliebten rota- rischen Adventskalender, he- rausgegeben von den Rotary Clubs Kleve Schloß Moyland, Kevelaer und Geldern.

Der Adventskalender erscheint in einer Gesamtauflage von 4.000 Stück und wird seit gestern in vielen Geschäften im Kreis Kleve angeboten. Er kostet zehn Euro.

Vorverkaufsstellen in der Region

Verkauft wird der Kalender in der Sparkasse Rhein-Maas (Kle- ve, Bedburg-Hau, Kranenburg und Kalkar), in der Buchhand- lung Hintzen, Kleve, im Hage- baumarkt Swertz (Kleve und

Goch), in der Buchhandlung Thalia, Kleve, im Garten- und Futtermarkt Bremer, Bedburg- Hau, bei Leuchten Lukassen, Bedburg-Hau, im Info Center Moyland, Bedburg-Hau und in der Mayersche Buchhandlung Völcker, Goch.

Kalender-Nummer ist gleichzeitig Los-Nummer

Jeder Kalender hat eine eige- ne Nummer, die gleichzeitig als Los-Nummer fungiert. Die Ge- winner werden dann täglich im Radioprogramm und zwei Mal wöchentlich in den Printausga- ben der Niederrhein-Nachrich- ten sowie online bekannt gege- ben.

In den Herbstferien konnten Jugendliche bei einem Workshop im Rahmen des Kulturrucksacks alte Schilder vom Gocher Bau- hof neu gestalten – die erste Präsenzveranstaltung nach langer Zeit. Die kreativen Ergebnisse sind noch bis zum 15. November im Gocher Museumsgarten zu sehen; dann können sich die Jugend- lichen „ihr“ Schild mit nach Hause nehmen. NN-Foto: CDS

FREIZEIT �������������

Erster Waldorfbasar in Uedem

Die Freie Waldorfschule Niederrhein-Aue in Uedem, Meursfeldstraße 8, lädt zu ihrem ersten Waldorfbasar ein.

Am Samstag, 6. November, von 13 bis 18 Uhr, gibt es kreative Geschenkideen und fantasie- volle Mitmachaktionen der Schulgemeinschaft sowie viele Verkaufsstände lokaler Künstler und Kunsthandwerker. Außer- dem werden süße und herzhafte Köstlichkeiten angeboten.

Auf dem Schulhof dürfen die Kinder Stockbrot backen. Der Waldorfbasar gibt auch Ein- blicke in das Leben und Lernen an der Freien Waldorfschule Niederrhein-Aue. Der Basar findet unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regeln statt. Der Eintritt ist frei.

Kleve-Goch-Kevelaer-Uedem

rS ys te m

.de

KLEINER hat’s

KEINER

Unsere beliebtesten Prospekte jetzt auch online und in der Weekli-App

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 KLEVE 47574 GOCH

46509 XANTEN 47495 RHEINBERG 47608 GELDERN

Jetzt auch in Rheinberg:

Gartencenter mit Pfl anzenwelt

41751 DÜLKEN www.swertz-bauzentrum.de

84. 99

Elektro- Laubsauger ErgoJet 3000

Für den

wettergeschützten Außenbereich.

Heizleistung 2–4,2 kW, 2 Heizstufen, höchste Sicherheit

durch piezoelektrische Zündung, Sauerstoffmangel-Sicherung, Thermoelement,

inkl. Druckminderer und Gasschlauch, für Gasfl aschen bis 11 kg 18 Volt, 3 Ah Lithium-

Ionen-Akku, 0–400/0–1.300 U/min, 2-Gang-Getriebe, 16 Drehmoment- stufen und eine Bohrstufe.

Gas- Heizofen

„Blue Flame“

Weihnachtsbäume getopft

Akku-Schlag- bohrschrauber

DHP453RFX2

89. 99 9. 99

269.-

Mit 2. Akku und Schnellladegerät.

Im Alukoffer, inkl.

96-teiligem Zubehörset.

Verschiedene Größen, ab 80–100 cm hoch, mit Topfballen.

3in1: Saugen, Blasen, Häckseln Mit Kratzkante zum Entfernen von nassem Laub

(2)

Mittwoch 3. NoveMber 2021 NieDerrheiN NAchrichteN | KG 1

- Rohrreinigung

- Kanal- u. Hausanschluss Reparaturen

- TV-Rohrinspektion DIN 1986 - Dichtheitsprüfung nach SüwVO - Rückstausicherung

- Rohrortung

Ralf Hülsbrink Sachkundiger Abw.

Kalkar: 0 28 24 80 42 60 Mobil 0170 18 73 182

Wir begleiten Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie.

(1,5% Courtage zzgl. MwSt.)

Tel. 0 28 23/9 75 98 97

www.swertz-heine-immobilien.de

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Clemens Heine

Bettina Swertz Christina Swertz

Beste Beratung und erstklassiger Service

www.betten-peters.de Goch, Brückenstr. 25

Tel. 02823-29327

Beste Beratung und erstklassiger Service!

Besuchen Sie auch unseren Online-Shop:

www.betten-peters-shop.de

JETZT NEU BEI UNS!

JOOP Bettwäsche & Wolldecken

47574 Goch, Brückenstraße 25 Tel. 0 28 23 - 2 93 27 www.betten-peters.de

Hören & Sehen

Made by

.de

Unsere Akus�k �nden �ie gu� in

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem und die ���k in - Kleve

Hören

&

Sehen

Made by

.de

Unsere Akus�k �nden �ie gu� in

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem und die ���k in - Kleve SCHÖNER

hat’s KEINER

Kleve • van-den-Bergh-Str. 63-65 www.leiting-automobile.de

Wir helfen Ihnen weiter!

Werkstatt-Hotline

Telefon 0 28 21 / 97 07 30

Werkstatt-Hotline

Telefon 0 28 21 / 97 07 30

Kleve • van-den-Bergh-Str. 63-65 www.leiting-automobile.de

Kavarinerstraße 31 · 47533 Kleve · Telefon 02821 9779544 www.goldschmiede-breuckmann.de

Öffnungszeiten Di.-Fr. 9.30-18.30 Uhr · Sa. 9.30-15.00 Uhr

Goldschmiedemeister | Kavarinerstr. 31 47533 Kleve | Telefon +49 2821 9779544

TRAURING-WORKSHOPS SCHMIEDEN AN IHREM GLÜCK

GOLDSCHMIEDE

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Lassen Sie sich von den neuesten Küchen trends inspirieren und be geistern.

KÜCHENSTUDIO

www.kuechenstudio-voss.de www.kuechenstudio-voss.de Goch | Hervorster Straße 113 | Tel.: 0 28 23 / 2 91 28

Service auf den Punkt gebracht

Öffnungszeiten

Besuchen Sie doch einfach unsere Ausstellung!

Ausstellung / Büro Montag - Freitag 7.30 h - 18.00 h Samstag 8.30 h - 13.00 h

Lager

Montag - Freitag 7.30 h - 12.00 h / 13.00 h - 17.30 h Samstag 8.30 h - 12.00 h

Freie Schau (außerhalb der Ferien) Sonntag 16.00 h - 18.00 h (keine Beratung / kein Verkauf)

Parkettstudio Landhausdielen Laminat / Korkböden Linoleum / Vinylböden Innentüren / Glastüren

Terrassen- & Balkonbeläge Überdachungen & Fassaden Paneele & Hobelware Bauholz & Schnittholz Platten

Unsere Lieferanten

designed by

Öffnungszeiten

Besuchen Sie doch einfach unsere Ausstellung!

Ausstellung / Büro Montag - Freitag 7.30 h - 18.00 h Samstag 8.30 h - 13.00 h

Lager

Montag - Freitag 7.30 h - 12.00 h / 13.00 h - 17.30 h Samstag 8.30 h - 12.00 h

Freie Schau (außerhalb der Ferien) Sonntag 16.00 h - 18.00 h (keine Beratung / kein Verkauf)

Parkettstudio Landhausdielen Laminat / Korkböden Linoleum / Vinylböden Innentüren / Glastüren

Terrassen- & Balkonbeläge Überdachungen & Fassaden Paneele & Hobelware Bauholz & Schnittholz Platten

Unsere Lieferanten

designed by

Öffnungszeiten

Besuchen Sie doch einfach unsere Ausstellung!

Ausstellung / Büro Montag - Freitag 7.30 h - 18.00 h Samstag 8.30 h - 13.00 h

Lager

Montag - Freitag 7.30 h - 12.00 h / 13.00 h - 17.30 h Samstag 8.30 h - 12.00 h

Freie Schau (außerhalb der Ferien) Sonntag 16.00 h - 18.00 h (keine Beratung / kein Verkauf)

Parkettstudio Landhausdielen Laminat / Korkböden Linoleum / Vinylböden Innentüren / Glastüren

Terrassen- & Balkonbeläge Überdachungen & Fassaden Paneele & Hobelware Bauholz & Schnittholz Platten

Unsere Lieferanten

designed by

Öffnungszeiten

Besuchen Sie doch einfach unsere Ausstellung!

Ausstellung / Büro Montag - Freitag 7.30 h - 18.00 h Samstag 8.30 h - 13.00 h

Lager

Montag - Freitag 7.30 h - 12.00 h / 13.00 h - 17.30 h Samstag 8.30 h - 12.00 h

Freie Schau (außerhalb der Ferien) Sonntag 16.00 h - 18.00 h (keine Beratung / kein Verkauf)

Parkettstudio Landhausdielen Laminat / Korkböden Linoleum / Vinylböden Innentüren / Glastüren

Terrassen- & Balkonbeläge Überdachungen & Fassaden Paneele & Hobelware Bauholz & Schnittholz Platten

Unsere Lieferanten

designed by

Öffnungszeiten

Besuchen Sie doch einfach unsere Ausstellung!

Ausstellung / Büro Montag - Freitag 7.30 h - 18.00 h Samstag 8.30 h - 13.00 h

Lager

Montag - Freitag 7.30 h - 12.00 h / 13.00 h - 17.30 h Samstag 8.30 h - 12.00 h

Freie Schau (außerhalb der Ferien) Sonntag 16.00 h - 18.00 h (keine Beratung / kein Verkauf)

Parkettstudio Landhausdielen Laminat / Korkböden Linoleum / Vinylböden Innentüren / Glastüren

Terrassen- & Balkonbeläge Überdachungen & Fassaden Paneele & Hobelware Bauholz & Schnittholz Platten

Unsere Lieferanten

designed by

Holz Kaiser GmbH I Bahnhofstr. 24 I 47574 Goch I Tel. 0 28 23 / 40 33 Internet: www.holz-kaiser-goch.de

Überdachungen &

Fassaden Paneele &

Hobelware Bauholz &

Schnittholz Platten Parkettstudio

Landhausdielen Laminat/Korkböden Linoleum/Vinylböden Innentüren/Glastüren Terrassen- &

Balkonbeläge Öffnungszeiten

Besuchen Sie doch einfach unsere Ausstellung!

Ausstellung / Büro Montag - Freitag 7.30 h - 18.00 h Samstag 8.30 h - 13.00 h

Lager

Montag - Freitag 7.30 h - 12.00 h / 13.00 h - 17.30 h Samstag 8.30 h - 12.00 h

Freie Schau (außerhalb der Ferien) Sonntag 16.00 h - 18.00 h (keine Beratung / kein Verkauf)

Parkettstudio Landhausdielen Laminat / Korkböden Linoleum / Vinylböden Innentüren / Glastüren

Terrassen- & Balkonbeläge Überdachungen & Fassaden Paneele & Hobelware Bauholz & Schnittholz Platten

Unsere Lieferanten

designed by

ALLES RUND UMS HAUS C RAMPAS

metallbau

• Fenster

• Haustüren

• Schmiedeeiserne

• Terrassen-Tore überdachungen

Daimlerstraße 75 Goch |  02823 / 38 92 www.crampas.com

Eine Küche fürs Leben

Mittelpunkt und zentraler Lebensraum für Familie und Freunde

Goch. Längst hat sich das Bild der Küche von heute gewandelt.

Man begreift sie nicht mehr als reinen Arbeits-/Kochplatz, son- dern viel mehr als Mittelpunkt und zentralen Lebensraum, ei- nen Treffpunkt für Familie und Freunde. hier wird gegessen, gelacht, diskutiert, gearbeitet, gespielt – und ganz nebenbei auch noch gekocht...

„Inzwischen gehen Küche, Ess- und Wohnzimmer oft fließend ineinander über“, sagt André Kraatz vom Küchenstudio Voss an der Hervorster Straße 113 in Goch. „Auch die Integration von Homeoffice-Arbeitsplätzen ist durch die Ereignisse der letzten beiden Jahre immer häufiger ge- fragt. Die heutige Küche erfüllt unzählige Aufgaben.“

Neben hoher Funktionalität und Qualität spielen dabei auch Gemütlichkeit und ein perfektes Aussehen eine große Rolle. Das Team um André Kraatz und Markus van Rennings blickt auf jahrelange Erfahrung im Küchengeschäft zurück und ist deshalb für viele Freunde der

modernen Wohnküche die erste Adresse. Hier kennt man die neu- esten Trends und kann auch auf die ungewöhnlichsten Kunden- wünsche eingehen. „Wir sind auf individuelle Herausforderungen spezialisiert“, sagt André Kraatz.

Zusammen mit dem Kunden wird die Traumküche geplant;

die angeschlossene Schreinerei und das eingespielte Montage- team sorgen dann dafür, dass aus der Traumküche Wirklich- keit wird. Damit man auch nach Jahren noch Freude an der Küche hat, wird im Küchenstudio Voss viel Wert auf eine umfangreiche Beratung und Planung gelegt.

Um den Kunden hierbei schon besondere Küchen und die aktu- ellsten Designs zeigen zu können, haben André Kraatz und Markus van Rennings erst im Dezember 2019 eine komplett neu gestalte- te Ausstellung eröffnet. Seitdem wird diese laufend modernisiert.

„Natürlich ist am Ende jede Küche ganz individuell – keine ist wie die andere“, sagt André Kraatz, „in jeder Küche, die wir bauen, steckt immer ganz viel

Kreativität, sowohl von den Be- sitzern, als auch von uns. Unsere Küchen sollen sowohl Design- Liebhaber als auch Kochprofis überzeugen!“

Wer sich über die Fülle der Möglichkeiten informieren möchte, ist im Küchenstudio Voss bestens aufgehoben. Neben sämtlichen Planungsleistungen umfasst der Rundum-Sorglos- Service die Anlieferung, sowie eine fachgerechte Montage. Das Küchenstudio Voss hat mit nam- haften Herstellern wie Häcker, Beckermann, Siemens und Mie- le (Geräte) starke Partner an der Seite und kann Küchen für fast jeden Geldbeutel anbieten.

Neugierig? Dann kann man die liebevoll gestaltete Ausstel- lung auf der Hervorster Straße 113 besuchen oder einen indivi- duellen Beratungstermin unter Telefon 02823/29128 ausmachen.

Für einen ersten Eindruck bie- tet das Küchenstudio Voss auch auf seiner Internetseite www.

kuechenstudio-voss.de einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung an.

Markus van Rennings, Elisabeth Drewnowski, Christina Neinhuis und André Kraatz (vl) beraten die Kun- den gerne in allen Fragen rund um eine neue Küche. NN-Foto: Archiv/rüdiger Dehnen

Im Museum Goch ist am Sonntag die Ausstellung mit Werken der Künstlerin Beate Terfloth eröffnet worden (NN berichteten). Im Mittel- punkt steht ihre Wandzeichung „Conversazione“; außerdem werden begleitend Werkgruppen aus den letzten drei Jahren gezeigt, denen Arbeiten aus den Jahren 1992 und 1994 gegenüber gestellt werden.

Zu sehen ist die Ausstellung nun bis zum 13. März. NN-Foto: r. Dehnen

Ticketverkauf ab dem 11.11.

DJ Ötzi heizt den Jecken beim Kostümball im Klever Festzelt ein

KLEVE. Der Ticketverkauf für das Klever Festzelt startet am 11.11. um 11.11 Uhr unter www.

kleverfestzelt.de. Für die Veran- staltungen ab dem 20. Februar werden zunächst etwa die hälf- te der Tickets in den Verkauf gehen. Die zweite hälfte wird dann je nach corona-Bestim- mungen Anfang Januar verfüg- bar sein.

Die Tickets können für fol- gende Veranstaltungen erworben werden: 18. Februar 2022 Große Klever Damensitzung; 19. Febru- ar 2022 Große Klever Herrensit- zung; 20. Februar 2022 Großes Klever Karnevalsfrühschoppen;

24. Februar 2022 Möhneball im Klever Festzelt; 26. Februar 2022 Kostümball im Klever Festzelt.

Mega Act am Samstag

Es gibt in diesem Jahr zwar keinen Prinzen, dafür hat Kle- Event ein ganz besonderes mu- sikalisches Highlight zu bieten:

Kostümball mit DJ Ötzi! „Zum Neustart wollten wir unseren treuen Festzeltbesuchern einen richtigen Knaller bieten und freuen uns, dass wir an diesen Abend DJ Ötzi, der im letzten Jahr bereits sein 20-jähriges Büh- nenjubiläum feierte, als Stargast bei uns begrüßen dürfen“, verrät

Nathalie Karnau von der Kle- Event GmbH. Wer Tickets für ei- ne der Veranstaltungen ergattern möchte sollte sich beeilen. Hier gibt es bereits sehr viele Vorreser- vierungen, die bei den letzten Sit- zungen getätigt wurden. Zudem ist hier, genauso wie nach Tickets für den Möhneball, die Nachfra- ge sehr hoch. Am Rosenmontag öffnet das Zelt jedoch nicht.

Alle aktuellen Informationen zu den Veranstaltungen und Ti- cketverkäufen im Klever Festzelt 2022 können auf der Facebook- und Instagram-Seite oder unter www.kleverfestzelt.de eingesehen

werden. DJ Ötzi kommt am 26. Februar nach Kleve. Foto: DJ Ötzi

Kunden lieben Ihren guten Service?

Dann werben Sie auf dieser Seite.

 12 Anzeigen +

kostenlose Unternehmensvorstellung

 Kontakt: info@nn-verlag.de

Tel. 02831 977700

(3)

Mittwoch 3. NoveMber 2021 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

1

11

10

2

6

8

5

7

4

12 9

3 kleines

Fein- gebäck (Mz.) Fitness- gerät

Schot- tenrock

Keim- träger

Tempera- tur Maß- einheit

vor kurzer Zeit

Abk.:

Compag- nie

Initialen von Haupt- mann

Umlaut

Kfz.-Z.:

Freiberg

Abk.: Tur- binen- schiff

Gauner

ohne Inhalt nicht mehr ge- bräuch- lich altes Holz- raummaß

afrik.

Fluss Dieb- stahl- siche- rung

Haupt- brücke in Venedig

Kloster- vorsteher (Mz.)

durch- sichtiges Material

Zimmer- p�anze

Grund- schulfach

Holz- gefäß, Zuber

Kurzw.

für Kugel- schreiber

Raserei, Beifall

�egel- hafter Kerl

Wortlaut Insel Grie- chen- lands

Treibstoff für Flug- zeuge

Schnee- hütte

Stückzahl im Dutzend

eben nur ein- mal vor- handen

Säckchen

Mix- getränk (engl.)

Stand ei- nes Flug- zeugs festlegen

einen Motor frisieren

Meeres- säugetier

bos- haftes Aus- lachen

alte physik.

Energie- einheit Abk.: Mo- biles Ein- satzkom- mando

1. Frau Jakobs im A.T.

Abk.:

Titel

hin und ...

Ausruf des Er- staunens

Vitamin- kombina- tion in Säften

Hambur- ger Stadtteil

Zauber- schutz- mittel

Besten- auslese

Abk.:

ehren- halber

extra große Kleider- größe

franz.

Adels- prädikat

chem. Z.:

Platin

ital.

Artikel

Darmer- krankung (Epidemie 2011)

Stärke

Bus-, Bahn- station

Teil des kath.

Stunden- gebets

2021-562-1086

© RateFUX

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

SCHÖNER hat’s KEINER

Made by HörSysteme .de

Männer:

„Wir können es doch!“

NICHT NUR GUT FÜRs HANDY Sie finden uns gut in

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem Signia HörSysteme

MÄNNER KÖNNEN N I C H T z u - H Ö R E N

Und vieles mehr zu top Preisen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Team Xanten.

Einzeltermine nach telefonischer Absprache möglich.

Im Niederbruch 10 • 46509 Xanten •  T. Marx 0177 3 21 58 06

Großer Lager

verkauf!

Bis zu

80%

reduzierte Preise!

Jeden ersten Samstag im Monat von 10-17 Uhr

• Hubwagen lang - kurz - elektrisch • Hubtische 300 kg - 1000 kg hydraulisch + elektrisch • Abfallsammler - Ascher innen + außen • Werkbänke - Meisterschreibtische • Spinde - Schließ- fachschränke • Werkzeugwagen + Schränke • Computer- schränke - Werkstatt • Fahrbare Laptop-Schränke • Sortier- systeme + Kästen • Regalsysteme • Absperrvorrichtungen

• Fahrradständer • Sicherheitsleitern + Klapptreppen + Monta- getritte • Auffangwanne • Stühle - Tische - Hocker - Bürostühle

nur in Kleve!

Kleve - Kalkarer Str. 65

WIR ZIEHEN UM!

www.dahlmann-self.de

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. 1S44M. Gültig bis zum 09.11.2021

Möbel sofort & montiert mitnehmen! Ausstellungsmöbel 50 reduziert %

bis zu

%

WIR ZIEHEN UM!

WIR ZIEHEN UM!

WIR ZIEHEN UM!

WIR ZIEHEN UM!

%

02821 - 897 93 0

Gocher Stadtrat beschließt ländliches Wegenetzkonzept

wegenetz ist für aktuelle Anforderungen vielfach nicht mehr ausgelegt

Goch. Die Erstellung des länd- lichen Wegenetzkonzeptes ist abgeschlossen. Die beauftragte Firma Ge-Komm hat es kürz- lich im Rat der Stadt Goch prä- sentiert. Der Rat hat es im An- schluss einstimmig beschlossen.

Die in dem Konzept beschrie- benen Ausbaustandards sollen zukünftig Grundlage für Wege- baumaßnahmen im Außenbe- reich der Stadt Goch und deren zeitliche Priorisierung sein. Der Vermögensbetrieb der Stadt Goch wurde zudem beauftragt, auf der Grundlage des Konzeptes Vorschläge zur Nach- oder Um- nutzung der aus der öffentlichen Unterhaltungspflicht herausfal- lenden Wege zu entwickeln so- wie mit betroffenen Anliegern beziehungsweise Eigentümern Szenarien zur weiteren Nutzung beziehungsweise Übernahme auszuloten und diese dann der Politik zur Entscheidung vorzu- legen.

Die ländlichen Wege in Goch haben eine Länge von insgesamt rund 467 Kilometern, knapp 300 Kilometer befinden sich im Eigentum der Stadt Goch. Nach Einschätzung der Ge-Komm sind kurz- bis langfristig an 96

Prozent aller Wirtschaftswege Maßnahmen erforderlich, ent- weder Erhaltungsmaßnahmen, Sanierungen, Um- oder Rück- bauten. Details dazu sind im Ra- tsinformationssystem der Stadt Goch veröffentlicht. Alle Maß- nahmen des Wegenetzkonzeptes können zudem auf der Inter- netseite www.wirtschaftswege- konzept.de nachgelesen werden.

Informationen zu Registrierung auf diesem Portal stehen eben- falls im Ratsinformationssystem zur Verfügung. Ländliche Wege sollen vielfältige Funktionen er- füllen. Sie binden Gemeinden, Dörfer, Weiler und Einzelgehöfte an das Verkehrsnetz an, erschlie- ßen land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen, dienen der Freizeit und Erholung und ihre Wegeraine dienen als Biotop- verbundelemente. Die heutigen ländlichen Wegenetze wurden im Wesentlichen in den 1950er- bis 1970er-Jahren für die seinerzeit vorherrschenden Besitz- und Be- wirtschaftungsverhältnisse in der Landwirtschaft geplant und ge- baut. Seither haben sich Betriebs- größen, Produktionsweisen und außerlandwirtschaftliche Nut- zungen erheblich verändert. Für

die aktuellen Anforderungen ist das Wegenetz vielfach funktional und qualitativ nicht mehr ausge- legt. Gleichzeitig verschlechtert sich der Zustand ländlicher We- ge in vielen ländlichen Regionen infolge reduzierter Unterhaltung zunehmend. Unter Berücksich- tigung der finanziellen Situation vieler Städte und Gemeinden im ländlichen Raum sind neue Lö- sungen gefragt, um das Wegenetz funktional zu erhalten.

Das Ziel von Wegenetzkon- zepten ist es, die vorhandenen ländlichen Wege unter Berück- sichtigung ihrer Funktion für die Landwirtschaft, Bevölkerung, Natur und Landschaft zu kate- gorisieren und Prioritäten für die künftige Unterhaltung zu vereinbaren. Mit externer Unter- stützung durch ein Planungsbü- ro werden in Zusammenarbeit mit den relevanten, örtlichen Akteuren Überlegungen für ein zukunftsträchtiges Wegenetz angestellt, um den unterschied- lichen Anforderungen der Nut- zerinnen und Nutzer gerecht zu werden. So können zum Beispiel die Unterhaltung konzentriert oder reduziert und überflüssige Wege identifiziert werden.

Landrätin besucht Bürgermeister

Die künftige Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Uedem und dem Kreis Kleve stand beim ersten Besuch von Landrätin Sil- ke Gorißen in der Schusterge- meinde ebenso im Mittelpunkt des Gesprächs mit Bürgermeister Rainer Weber wie die Herausfor- derungen der Corona-Pandemie.

„Ein gutes Miteinander bei der Lösung der unzähligen Aufgaben

insbesondere in diesen Monaten der Corona-Pandemie ist für alle Beteiligten wichtig“, so die Landrätin. Daneben sprachen sie über weitere Anliegen des Bür- germeisters bei gemeinsamen Themenfeldern. Weber: „Ich freue mich auf einen weiterhin guten und vertrauensvollen Aus- tausch mit der Landrätin.“

Foto: Gemeinde Uedem

St. Martin zieht durch Asperden

ASpERDEn. Das St. Martinsko- mitee Asperden freut sich auf den in diesem Jahr wieder stattfin- denden St. Martinszug am Sonn- tag, 7. November. Um 17.30 Uhr startet der St. Martinszug auf der Straße Knobbenhof an der Niers-Kendel-Grundschule. An- geführt vom St.-Martin und un- ter Begleitung des Tambourcorps Asperden, des Fanfarenzugs Pfalzdorf und des Bundesschüt- zenmusikzuges Hassum ziehen die Kinder hoffentlich laut sin- gendend folgenden Zugweg:

Niers-Kendel-Schule, Knobben- hof, Grüner Weg, Puttenbruch, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Andover Straße, Im Lehmpütt, Triftstraße, Grüner Weg, Grae- fenthalstraße, Knobbenhof und Niers-Kendel-Schule. Das sonst übliche Martinsfeuer, das Mar- tinsspiel und die Ansprache des St.-Martins auf dem Schulhof werden in diesem Jahr corona- bedingt nicht stattfinden. Auch wird auf den Verkauf von war- men Getränken und Weckmän- nern verzichtet. Die Teilnehmer des Martinszuges sowie die Besu- cher werden gebeten, sich an die vorgegebenen Coronaregeln zu halten sowie den Hinweisen der Zugordner Folge zu leisten. Die Grundschüler der Niers-Kendel- Schule und Kindergartenkinder erhalten ihre Martinstüte in den jeweiligen Klassenräumen be- ziehungsweise im Kindergarten.

Alle weiteren Kinder können ihre Tüte in der Pausenhalle der Niers-Kendel-Schule ab- holen. Dabei sollte ein Mund- Nasenschutz getragen werden.

Die Anwohner des Zugweges werden gebeten, mit Lichtern zu schmücken. Alle Asperdener Bürger sind zur Teilnahme am diesjährigen Martinszug herzlich eingeladen. Für einen sicheren Zugweg sorgen wieder die Frei- willige Feuerwehr Asperden und ein Begleitfahrzeug der Polizei.

Einkaufen im Chemikalienschutzanzug

Eine nicht alltägliche Übung hatte der ABC-Zug der Frei- willigen Feuerwehr der Stadt Goch kürzlich. Die Spezialkräf- te für Einsätze mit atomaren, biologischen oder chemischen Gefahrstoffen waren im Super- markt einkaufen. Aber nicht einfach so, sondern gekleidet in Chemikalienschutzanzüge.

Diese Anzüge werden zum Bei- spiel gebraucht, wenn Gefahr-

stoffe ausgetreten sind und ge- sichert werden müssen. Wenn man in einem solchen Anzug steckt, sind alle Sinne einge- schränkt. Selbst einfache Tä- tigkeiten werden ungewohnt schwer. Und genau das sollten die Trupps bei diesem besonde- ren Einkaufsbummel erfahren und dabei die Kommunikation untereinander üben sowie die gestellten Aufgaben möglichst

geschickt lösen. Ein Video zeigt Ausschnitte der Übung, es ist bei www.feuerwehr-goch.de sowie in den Social-Media-Kanälen der Feuerwehr Goch zu sehen.

Die Freiwillige Feuerwehr Goch dankt Edeka Kusenberg für die Gastfreundschaft und die Mög- lichkeit, diese ungewöhnliche Übung während der Öffnungs- zeiten durchführen zu dürfen.

Foto: FF Goch/torsten Matenaers

KESSEl. St. Martin zieht am Freitag, 12. november, mit den Kindern durch Kessel. hierzu sind alle Kesseler Bürger einge- laden.

Um 18 Uhr zieht der Martins- zug ab dem Dorfplatz über Kai- ser-Otto-Platz, Stiftsweg, Klo- sterweg, Ringstraße, Kranenbur- ger Straße, Josefstraße, Wiens- berg, Hovscheweg, Klosterweg,

Bogenstraße, St.-Stephanus-Weg zum Dorfplatz. Der Spielmanns- zug aus Reichswalde und die Mu- sikkapelle des Schützenvereins Kessel-Nergena begleiten den Zug mit Martinsliedern. Die An- wohner des Zugweges werden ge- beten, ihre Häuser und Vorgärten wie in den Jahren zuvor mit Lich- tern und Laternen zu schmü- cken. Direkt nach dem Zug (in

diesem Jahr ohne Ansprache am Feuer) werden die Tüten für die Schulkinder in der Schule, für die Kindergartenkinder in der Kirche sowie am Pfarrheim ausgegeben. Beim Empfang der Martinstüten ist ein Mund- und Nasenschutz zu tragen. Statt ei- ner Haussammlung wird in die- sem Jahr darum gebeten, das Fest durch Spenden zu unterstützen.

Martinszug in Kessel

Statt haussammlung: Martinskomitee bittet um Spenden für das Fest

(4)

Mittwoch 3. NoveMber 2021 NieDerrheiN NAchrichteN | GS 1

Hier wird’s gefunden.

Problem findet Lösung.

Not findet Helfer.

Streit findet Schlichtung.

Langeweile findet Inspiration.

Frage findet Antwort.

Anzeigenblätter beleuchten gerade auch Lebensbereiche, welche für Leserinnen und Leser zwar besonders wichtig sind, aber außerhalb der eigenen Komfortzone liegen.

Wir leisten mit unseren Inhalten Lebenshilfe – für alle Lebensphasen.

Mehr Infos im Internet unter:

Wir-sind-anders.site

Hier ist alles drin. Im Anzeigenblatt.

BVDA

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Mitglied im BVDA

Mitglied im BVDA

05. - 07. November 2021

Jetzt Tickets sichern:

www.reitsportmesse-niederrhein.de

Pssst, am F geht’s los! reitag

„Das zerbrechliche Paradies“

Neue Ausstellung im Gasometer ist mit modernster technik ausgestattet

OBERHAUSEN. Virtuell, digi- tal und multimedial geht es im Oberhausener Gasometer zu – denn die neue Schau „Das zer- brechliche Paradies“ ist mit mo- dernster Technik ausgestattet.

Ultraviolette Farbspektren, Be- wegungen in Superzeitlupe, Vi- sualisierungen von Echolot-Or- tungen und Farb-Nachtsichten sowie räumlicher 3D-Sound – die Virtual Reality Installation „In- side Tumucumaque“ ist gespickt mit Hightech und ermöglicht so einen einzigartigen Blick in die unberührte Natur des größten Regenwaldschutzgebietes Tumu- cumaque. Die neue Ausstellung

„Das zerbrechliche Paradies“

vermittelt damit emotional und unmittelbar die Schönheit, aber auch die Fragilität unseres Hei- matplaneten – basierend auf wis- senschaftlichen Fakten.

Gemütlich auf einen der Ho- cker setzen, das Headset über- stülpen und den Startbutton drücken – schon geht es los mit der furiosen Tour durch mehr als 400 Hektar Nationalpark im Nordosten Brasiliens.

Vor dem Auge der Besucher er- öffnet sich im Oberhausener Ga- someter eine nahezu undurch- dringliche Vegetation aus über 7.500 Pflanzen, deren Visuali- sierung gemeinsam mit renom- mierten Wissenschaftlern des Museums für Naturkunde Ber- lin entwickelt wurde. Und auch

künstlerisch besticht die Virtual Reality Welt: Inspiriert durch naturalistische Illustrationen des 19. Jahrhunderts und Künstler wie Albrecht Dürer verschmel- zen hier analoge Maltechniken mit digitalen Methoden.

Wer sich schon immer gefragt hat, wie wohl die Goliath-Vo- gelspinne so ihren Tag verbringt oder es sich anfühlt als Pfeilgift- frosch durch die Welt zu hüp- fen kann sich freuen, denn „Das zerbrechliche Paradies“ bietet diesen fantastischen Perspektiv- wechsel. Spektakulär lebensecht überträgt „Inside Tumucuma- que“ dabei die Wahrnehmung von exotischen Tieren als sinn- liches Erlebnis auf den Men- schen. Hinauf und herab geht es

dann etwa als Vampirfledermaus durch die Landschaft aus Was- serfall, Felsen, Urwaldriesen und Flusslauf – ganz nah am Ohr stets den Originalklang des Amazo- nasbeckens. Erschaffen hat diese einmaligen Reiseeindrücke ein interdisziplinäres Team der In- teractive Media Foundation und Filmtank in Zusammenarbeit mit Artificial Rome und dem Museum für Naturkunde Ber- lin unter der Leitung von Diana Schniedermeier, Ina Krüger, Pa- trik de Jong, Dirk Hoffmann und Florian Köhler.

So ist ein immens erfolgreiches Projekt entstanden, was sich auch in den Auszeichnungen wi- derspiegelt: „Inside Tumucuma- que“ hat neben vielen weiteren Ehrungen auch den „European Design Award“ in Gold, den „Red Dot Interface & UX Design und Illustrations“ Preis sowie den

„Telly Award“ erhalten.

Online-Ticketsystem

Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr, an Feiertagen und in den NRW-Ferien auch montags, ge- öffnet. Tickets können über den Online-Shop bestellt oder direkt vor Ort an der Tageskasse erwor- ben werden. Der Preis für ein Erwachsenenticktet beträgt 11 Euro, ermäßigt 8 Euro. Familien (zwei Erwachsene und maximal fünf Kinder im Alter von sechs bis 17 Jahren) zahlen 27 Euro.

Weitere Informationen und Tickets gibt es unter www.gaso- meter.de

Die Besucher der neuen Ausstellung im Gasometer in Oberhau- sen können sich auf eine virtuelle Entdeckungstour durch den Urwald

begeben. Foto: thomas wolf

Auf dieser Lichtung können die Besucher die unterschiedlichen Tiere der 3D-Urwaldwelt finden Foto: interactive Media Foundation

Wester-Rock feiert Zehnjähriges

Der Wester-Rock in Straelen fei- ert am Samstag, 20. November, sein zehnjähriges Jubiläum. Die Musikfans können sich auf ei- nen Live-Musik-Abend in Form eines Doppelkonzerts mit den Coverbands „Chili“ und „Roxx- Boxx“ auf dem Partyhof Borghs, Woltersberg 15 in Straelen, freu- en. Beide Bands versprechen ei-

nen unvergesslichen Abend mit vielen bekannten Songs aus der Rock- und Popgeschichte. Kar- ten zum Preis von zehn Euro gibt es nur an der Abendkasse. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Es gilt die 3G-Regel.

Die Bands freuen sich auf viele Besucher und werden pünktlich die Bühne entern. Foto: privat

Brasilianischer Trommelkurs

STRAELEN. Trommeln macht Spaß, fördert die Koordination, entspannt und baut Stress ab.

Ein wöchentlicher Samba Per- cussion-Kurs auf brasilianischen Instrumenten startet zu Karne- valsbeginn am Donnerstag, 11.

November, und geht über vier Termine von 20 bis 21.30 Uhr im Partyhof Borghs in Straelen. Die Gebühr beträgt 68 Euro. Dozent ist der Perkussionist Twan Wijn- hoven. Musikalische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrit- tene. Alle Instrumente werden kostenlos gestellt, Teilnahme un- ter Beachtung der Coronaschutz- verordnung mit 3G-Regel. Infos und Anmeldung bei Sibille Gel- dermann, Telefon 02831/89633 oder s.geldermann@t-online.de.

Im 2. Kinderkonzert, das am Sonntag, 7. November um 11 Uhr und um 12.30 Uhr im The- ater Mönchengladbach stattfin- det, steht eine der berühmtesten Kindergeschichten auf dem Pro- gramm: Peterchens Mondfahrt.

Durch einen bösen Holzdieb verlor der Maikäfer Herr Sum- semann einst sein sechstes Bein- chen. Der Dieb wurde auf den Mond verbannt – und mit ihm das Beinchen! Nur mit der Hilfe von zwei braven Kindern kann es der Maikäfer zurückbekommen.

Aber solche Kinder zu finden, ist leichter gesagt als getan. Doch eines Nachts trifft Herr Sumse- mann Peterchen und Anneliese.

Wird es den Dreien gelingen, das Beinchen zurückzuholen?

Und welche Rolle spielen dabei Mondfee, Sandmännchen, Don- nermann und Windriese? Ko- bold Kiko liest diese spannende Geschichte vor, die Niederrhei- nischen Sinfoniker spielen dazu die mitreißende Musik von Tho- mas Dorsch, die das Geschehen in Tönen miterzählt. Konzertkarten sind erhältlich an der Theater- kasse, Telefon 02166/6151-100, theaterkasse-mg@theater-kr-mg.

de, online unter www.theater- kr-mg.de sowie am Konzerttag an der Tageskasse. Infos zu den Voraussetzungen für den Kon- zertbesuch (3G etc.) unter www.

theater-kr-mg.de. Die Konzerte richten sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren.

Foto: Louisa bullerjahn

Peterchens Mondfahrt im Theater

Neue Termine für „Queen’s Last Night:“ Wegen der großen Nach- frage gibt es jetzt vier weitere Vor- stellungen im Theater Krefeld. Im September hat das Schauspiel die neue Spielzeit sehr erfolgreich im Theater Krefeld mit der Urauf- führung eines Songdramas von Frank Matthus und Jochen Kilian eröffnet. „Queen’s Last Night“ ist eine Hommage an die britische Kultband Queen mit ihrem au- ßergewöhnlich charismatischen Leadsänger Freddie Mercury.

Das Publikum zeigte sich begeis-

tert nach diesem schwungvollen Auftakt und feierte das Ensemble mit stehenden Ovationen und einem nicht enden wollenden Applaus. Die Vorstellungen wa- ren so schnell ausverkauft, dass zunächst drei zusätzliche Auffüh- rungstermine im Theater Krefeld angesetzt wurden. Jetzt kommen noch vier weitere in 2022 dazu:

20. Februar (18 Uhr), 1. April (19.30 Uhr), 9. April (19.30 Uhr) und 10. Mai (19.30 Uhr). Tickets sind erhältlich auf www.theater- kr-mg.de oder an der Kasse unter Telefon 02151/805125.

KURZ & KNAPP

Kinoprogramm vom 4.11.-10.11.21

KINOKASSE 02831-5700

SUPER – KINO – DIESTAG AB 5,-€

MARVEL'S

ETERNALS

Tägl.

16:30+20:00 Fr.+Sa. 22:45 Sa.+So.14:00 JAMES BOND 007 KEINE

ZEIT ZU STERBEN

Tägl.

16:30+20:00 Fr.+Sa. 22:45

CHRISTOPH MARIA HERBST

CONTRA

Tägl.

17:00+20:00 Fr.+Sa. 22:30

VENOM

LET THERE BE CARNAGE Tägl. 20:00 Sa.+So.17:00 Fr.+Sa. 22:30

HALLOWEEN KILLS

Do.-Di. 20:00 Fr.+Sa. 22:30

HAPPY FAMILY 2 Täglich 17:00 Sa.+So.14:30

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE

Täglich 17:00 Sa.+So.nur

14:30

Disney'sRON LÄUFT SCHIEF Sa.+So.14:30

BOSS BABYSCHLUSS MIT

KINDERGARTEN Sa.+So.14:30

DREAMHORSE FILMAUSLESE Mi.20:00 KINDERKINO So.12:00 Eintritt ab 5,-€

# BOSS BABY 2 # HAPPY FAMILY 2# TOM & JERRY # SCHULE DER MAGISCHEN TIERE # RON LÄUFT SCHIEF

Ferien-Programm für die Kinowoche vom 04.11.2021 bis 10.11.2021

W W W . K L E V E R K I N O S . D E W W W . K L E V E R K I N O S . D E

Saal : Filmtitel Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 LFZFSK

NEU

ETERNALS

ETERNALS

15712

NEU

3 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 103 0

2 10312

6 17:00 17:00 14:30 17:00 17:00 107 6

6

ANTLERS ANTLERS

20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 10016 16312

97 12

3 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 10618

7 ENGL. ORIGINALVERSIONENGL. ORIGINALVERSION 20:00 OV always on Thursday ! 10618

17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 93 0

5 14:30 108 6

5 106 12

2 12:00 95 6

D U N E

D U N E

19:45 19:45 19:45 15512

22:45 17:00 13212

TIP

7 SNEAK PREVIEW ÜBERRASCHUNGSFILM 20:00 Nur 4,50 € 112 0 6

SUPERNOVA SUPERNOVA

FILM AM MITTWOCHFILM AM MITTWOCH 95 12 BITTE

BITTE ONLINEONLINE BUCHEN ! BUCHEN ! Zugang Zugang nur mitnur mit GGG GGG

schulpflichtige Kinder benötigen in den Ferien einen Test schulpflichtige Kinder benötigen in den Ferien einen Test DIENSTAG = K I N O T A G ab 5 € Eintritt

1 7 6

16:30 19:45

16:30 19:45 22:30

14:00 16:30 19:45 22:30

14:00 16.30 19:45

16:30 19:45

16:30 19:45

16:30 19:45

HAPPY FAMILY

HAPPY FAMILY 2 2

17:00 14:30 12:00 14:30 17:00

CONTRA CON TRA

17:00 20:0017:00 20:00 22:4514:30 17:00 20:00 22:45

14:30 17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00

RON RON

LÄUFTLÄUFT SCHIEFSCHIEF 12:00 14:30

4

8 16:30

19:45 16:30 19:30 22:30

14:00 16:30 19:30 22:30

14:00 16:30 19:45

16:30 19:4516:30

19:4516:30 19:45

8

4

V E N O M 2 2

LET THERE BE CARNAGE LET THERE BE CARNAGE

17:00 20:00

17:00 20:00 22:45

14:00 17:30 20:00 22:45

14:00 17:30 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00

HALLOWEEN HALLOWEEN

KILLS

KILLS

20:00 22:4520:00 22:45

1

7

DIE DIE SCHULE SCHULE DER DER MAGISCHEN MAGISCHEN

TIERETIERE

14:00 17:00

12:00 14:00 17:00

BOSS BABY BOSS BABY

SCHLUSS MIT KINDERGARTEN SCHLUSS MIT KINDERGARTEN

12:00 14:30

ES IST NUR EINE ES IST NUR EINE PHASE,

PHASE,

H A S E H A S E

17:00 20:0017:00 20:0017:00 20:0017:00 20:0017:00 20:0017:00 20:0017:00 20:00

DIE

DIE PFEFFERKÖRNERPFEFFERKÖRNER

und der Schatz der Tiefsee und der Schatz der Tiefsee

7

5 19:30

22:3019:30 22:30

6

1

SHANG-CHI SHANG-CHI

17:00 22:45

17:00 20:00

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen und Spaß haben, langfristig in unserem Team mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post oder Mail. Steuerberater Teuwen,

mit vom Jg. Bundesrepublik Jugoslawien); (DBA mit SFR Jugoslawien gilt fort, BGBl.. Abkommen Fundstelle Inkrafttreten Anwendung BGBl. II BStBl I grundsätzlich. mit vom

Zum ei- nen, weil bereits im Rahmen der Stellungnahme zu den Anträgen in einem ersten Teil der vorlie- genden Stellungnahme auf einzelne Sachgebiete Bezug genommen wird, zum

Lesebeispiel: Per 30.06.2021 bestanden im Baugewerbe noch laufende Bürgschaften in der Höhe von 1,6 Milliarden Franken, abgelöst waren Bürgschaften in der Höhe von rund 380

weiterhin KAE bezogen haben, wird nach Rücksprache mit dem SECO verzichtet, da sich das Risiko von Doppelzahlun- gen bei Fusionen gemäss Rückmeldung des Revisionsdienstes (TCRD)

1 Analysefile 1: Alle CEE-Einzelauszahlungen pro Person (AHV-Nummer) von SCS-Gesuchstellenden Analysefile 2: Gesamtbetrag der CEE-Auszahlungen pro Person (AHV-Nummer)

Bei 207 Fällen hat sich der Missbrauchsverdacht nicht bestätigt, weitere 1053 Fälle wurden berichtigt ohne Anzeige. In 20 Fällen kam es zu einer Strafanzeige (Kreditvolu- men von

Bei 67 Fällen wurde in der gleichen Peri- ode die gleiche Leistung doppelt bezogen und bei drei Fällen fehlt bei doppelt bezogener Periode der Hinweis zur Leistungsart.. Der