• Keine Ergebnisse gefunden

Heilbehandlungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heilbehandlungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: März 2021

Reichen Sie stets die Verordnung des Arztes gemeinsam mit der Rechnung ein.

Heilpraktiker und Oste- opathen zählen nicht zu den anerkannten Be- handlern, sodass von ihnen erbrachte Leis- tungen beihilfeseitig nicht berücksichtigt werden können.

Postanschrift:

Schillerstraße 1, 28195 Bremen Besuchs- und Telefon- sprechzeiten:

Mo / Fr : 9 - 12 Uhr Di / Do : 9 - 15 Uhr oder nach Vereinba- rung

Heilbehandlungen

Schriftlich vom Arzt verordnete für Heilbehandlungen und die dabei verbrauchten Stof- fen sind gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 8 BremBVO beihilfefähig. Heilbehandlungen umfassen u. a.

ärztlich verordnete Bäder, Massagen, Bestrahlungen, Krankengymnastik, Bewegungs-, Beschäftigungs- und Sprachtherapie. Nicht einbegriffen sind Saunabäder und das Schwimmen in Mineral- und Thermalbädern außerhalb einer Reha oder Heilkur.

Behandler

Die Beihilfefähigkeit setzt voraus, dass die Heilbehandlung in einem der in Anlage 3b (zu

§ 4 Absatz 1 Nummer 8 BremBVO) genannten Leistungserbringerinnen und Leistungser- bringer für Heilmittel angewandt wird und dass die Anwendung dem Berufsbild der Per- son entspricht.

Höchstbeträge

Der Senator für Finanzen bestimmt unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang Heilbehandlungen beihilfefähig sind. Für Heilbehandlungen wurden dafür die in den Durchführungshinweisen des Senators für Finanzen genannten Höchstbeträge fest- gelegt.

Sollten weitere Fragen bestehen, kontaktieren Sie uns gern!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ausbildung beginnt mit einem Theoriemodul, in dem alle psychologischen und psychiatrischen Kenntnisse für Prüfung und Praxis vermittelt werden.. Unterrichtsbegleitend erhalten

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die eigenständig – auch ohne vor- herige Untersuchung, Diagnose und Verordnung durch einen Arzt oder eine Ärztin – Patientinnen

a) ZfN-Schüler (Teilnehmer an einer Ausbildung von mindestens einem Jahr Dauer am Zentrum für Naturheilkunde) erhalten, soweit nicht anders ver- merkt, für alle

Als Resultat konnte eine Checklis- te (Abb. 1) generiert werden, nach der einerseits mög- liche Formen der Zusammenarbeit auf ihre potentielle Verbreitungschance überprüft

In den Meetings ist Raum für Fragen, für Wiederholung und für Trainings.. Differenzialdiagnostik und Fallanalysen runden die

antragstellende Person glaubhaft, dass sie den Termin aus von ihr nicht zu vertretenden Gründen nicht einhalten kann, wird sie zum nächstmöglichen Überprüfungstermin vom

Nähere Angaben zum Hygienekonzept finden sich im Vorfeld des Festivals unter www.ffmop.de. Blaue Woche: Vom 10.–15.1.2022 wird das Online-Gesprächsformat

leren jährlichen Abflusses klein (Blaschke et al., 2011), wobei in einigen Regionen (Mühlviertel) eine leichte Zunahme von bis zu 10 % berechnet wird, was durch die im Klimamodell