• Keine Ergebnisse gefunden

Ausbildung zum Heilpraktiker

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausbildung zum Heilpraktiker"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geeignet für Bildungsprämie!

500,- € vom Staat als Zuschuss Nähere Infos: www.zfn.de Beratung auch bei uns:

Tel. +49 (0)89 545 931-23

Aus bi ld un g zu m H ei lp ra kt ik er

Ausbildung zum Heilpraktiker

Präsenz: Freitagsschule / Wochenendschule Hybrid: Tagesschule

Online: Abendschule

Präsenz: Verkürzte Ausbildung für medizinische Berufe NEU! Online: Intensivausbildung für medizinische Berufe

Daten, Termine, Preise

Frühjahr 2022 (Stand November 2021)

(2)

Kostenlose Infoabende

Di 16.11.2021 oder Di 07.12.2021 oder Di 11.01.2022 oder Do 10.02.2022 (weitere Termine im nächsten Prospekt oder ab Februar auf unserer Homepage)

(19 - ca. 21 h, kostenlos, Anmeldung erforderlich: +49 (0)89 545 931-0 oder unter

www.zfn.de)

Unsere Schule stellt sich vor …

Liebe Heilpraktikerinteressent*innen,

als ich Ende 1984 vor meiner eigenen Heilprak- tiker-Prüfung stand, hatte ich die Idee, ein Heil- praktiker- und Prüfungsvorbereitungslehrbuch zu schreiben. Das fertige Manuskript fand so großen Anklang bei Mitstudenten, dass dieses bereits im Januar 1985 als Basis für die ersten eigenen Heil- praktikerunterrichte und Prüfungsvorbereitungs- kurse diente.

So entstand aus der Idee zu diesem „Buch“ bereits 1988 eine ganze Schule mitten in München – nur 3 Gehminuten vom Hauptbahnhof im ruhigen Innen- hof gelegen – unser Zentrum für Naturheilkunde.

Ursprünglich nur ein „Ein-Mann-Betrieb“ mit Teil- zeitsekretärin und zehn freiberuflichen Dozent*in- nen, wuchs unser Naturheilkundezentrum sehr bald zu einer renommierten und weit über die bayerischen Grenzen hinaus bekannten Institution – mit inzwischen 25 Mitarbeiter*innen und bis zu 180 Dozent*innen für unsere weitreichenden Aus- bildungs- und Seminarveranstaltungen.

Unsere Teilnehmer*innen kommen aus ganz Deutschland und dem nahen Ausland (Österreich, Schweiz, Italien, Spanien …), um sich hier am Zent- rum für Naturheilkunde aus- und weiterzubilden, sei es zum/zur Heilpraktiker*in, zum Ernährungsbera- ter*in oder in Psychologie/Psychotherapie, in Tradi- tioneller Chinesischer Medizin oder in Osteopathie.

Außerdem stehen Klassische Homöopathie, Tra- ditionelle Naturheilkunde, Kräuterheilkunde und Phytotherapie auf dem Programm.

Doch dies ist bei weitem nicht alles. Unser Weiter- bildungsangebot umfasst manuelle Therapien wie kraniosakrale Therapie oder Mikrokinesie sowie Kinesiologie oder Ohrakupunktur und vieles mehr.

Auch unsere Heilpraktiker-Prüfungsstatistik kann sich sehen lassen. Obwohl die Prüfungen vor dem Amtsarzt fast schon den Charakter eines medizi- nischen Staatsexamens haben, bestehen von un- seren Schülern, die den Beruf des Heilpraktikers erlernen, im Schnitt 80 % bereits im ersten Anlauf.

Wer sich für eine Ausbildung zum/zur Heilprakti- ker*in (HP) interessiert, kann gerne an den kos- tenlosen Infoabenden teilnehmen, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Wer will, kann sich auch zu einem persönlichen – natürlich un- verbindlichen – Beratungsgespräch anmelden.

Zwar muss man mindestens 25 Jahre alt sein, um zur HP-Prüfung zugelassen zu werden, doch eine Altersbegrenzung zur HP-Ausbildung gibt es nicht.

Bei uns ist jede Altersgruppe herzlich willkommen, wie man schon an der mit 76 Jahren bisher ältes- ten Schülerin sieht.

Wir freuen uns, Sie im Zentrum für Naturheilkunde begrüßen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Team vom Zentrum für Naturheilkunde

HP ReinholdThoma

Gründer und Leiter des Zentrums

Bildquellennachweis: Titel: Photon / PantherMedia, Weitere Bilder: Zentrum für Naturheilkunde, München

(3)

Vorab ein paar grundsätzliche Gedanken …

Wir freuen uns, dass Sie sich mit Ihrem Ausbildungswunsch an uns wenden!

Beruf und Berufung

Als Heilpraktiker wählen Sie einen sinnvollen und sehr verantwortungsvollen Beruf, der viel Einsatz- bereitschaft und Idealismus erfordert und im Dienste des hilfesuchenden Menschen steht.

Es wird mit Sicherheit ein vielseitiger Beruf, denn er wird jeden Tag aufs Neue Ihre ganze Person, Ihre Intuition und Ihren gesunden naturheilkundlichen Verstand herausfordern und unter Beweis stellen. Als Heilpraktiker können Sie einen faszinierenden Beruf mit Berufung ausüben, der Ihrem Lebenssinn eine völlig neue, anspruchsvolle Dimension geben kann.

Beruf mit Zukunft

Heilpraktiker und Ärzte sind in Deutschland die einzigen Berufe, welche die Heilkunde am Menschen berufsmäßig ausüben dürfen, d. h. insbesondere Krankheiten diagnostizieren und therapieren. In unse- rer heutigen Zeit hat der Heilpraktiker einen festen und anerkannten Stand im Gesundheitswesen, denn mehr und mehr Menschen verlangen nach natürlichen Heilmethoden.

Die Therapiemöglichkeiten des Heilpraktikers bestehen aus vielseitigen, sanften Methoden, die im Ein- klang mit Natur und Umwelt stehen. In seiner Denkweise unterscheidet sich der Heilpraktiker von dem klassischen Schulmediziner, weil er Patienten in ihrer Ganzheit mit Körper, Geist und Seele erkennt und behandelt.

Er arbeitet mit ganzheitlichen und naturheilkundlichen Diagnose- und Therapiemethoden und behandelt das körperliche Symptom nicht mit chemischen Mitteln, sondern versucht, die Ursachen und Hintergrün- de einer Krankheit zu erkennen und in besonderer Weise die Selbstheilungskräfte eines Menschen zu aktivieren.

Der Heilpraktiker ist der Bewahrer und Weiterentwickler der traditionellen Heilkunde und kann für seine Patienten aus einem jahrtausendealten Erfahrungswissen schöpfen.

In der Verantwortung seiner Patienten

Von einem Heilpraktiker wird eine hohe fachliche Kompetenz und Sicherheit erwartet. Dies setzt ein um- fangreiches medizinisches und naturheilkundliches Diagnose- und Therapiewissen voraus. Daher sollte der Heilpraktiker seinen Beruf und Erfolg auf eine solide, gewissenhafte und anspruchsvolle Ausbildung stützen können.

Wir geben Ihnen diese gute Basis für eine verantwortungsbewusste Behandlung von Menschen. Schritt für Schritt führen wir Sie an Ihre spätere Tätigkeit heran, damit Sie zu einem „Heil - Praktiker“ werden, dessen Erfolg sich in zufriedenen Patienten ausdrückt und Ihnen eine sichere Existenz bietet.

Ihr Erfolg ist unser Ziel! Bei uns kann Ihre Berufung zum Beruf reifen.

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne individuell über Ihre persönlichen Möglichkeiten!

(4)

Wer kann Heilpraktiker werden?

Das Heilpraktikergesetz

Heilpraktiker*innen sind nach dem „Gesetz zur Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung“

(Heilpraktiker gesetz) neben den Ärzt*innen als einziger Beruf zur Ausübung der Heilkunde berechtigt.

Der Heilpraktiker ist ein staatlich anerkannter Beruf.

Ausübungsvoraussetzungen und Tätigkeitseinschränkungen

Um den Beruf des Heilpraktikers ausüben zu dürfen, sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen:

» Mindestens Volksschul-/Hauptschulabschluss

» Mindestalter zum Zeitpunkt der Prüfung 25 Jahre

» Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate*)

» Nachweis durch eine ärztliche Untersuchung (nicht älter als 3 Monate*), dass Sie für die Ausübung des Heilpraktikerberufes in gesundheitlicher Hinsicht geeignet sind.

» Bei der Gesundheitsbehörde ist vor einem Amtsarzt eine Überprüfung Ihrer schulmedizinischen Kenntnisse und Fähigkeiten in Form einer schriftlichen und mündlich-/praktischen Kenntnisüber- prüfung abzulegen (Heilpraktikerprüfung). Wer die Heilpraktikerschule im Zentrum für Naturheil- kunde erfolgreich absolviert, ist dafür bestens vorbereitet!

*Anmerkung: Die entsprechenden Unterlagen werden erst im letzten Semester Ihrer Ausbildung für Ihren Erlaubnisantrag bei der entsprechenden Verwaltungsbehörde eingereicht.

Ausländische Staatsangehörige

Alle EU-Bürger*innen und ausländischen Mitbürger*innen können ebenso an der Heilpraktikerausbil- dung teilnehmen und die Prüfung in Deutschland absolvieren, um sich später in Deutschland als Heil- praktiker oder in einem verwandten Gesundheitsberuf zu betätigen.

Bitte erkundigen Sie sich vorab immer beim zuständigen Landratsamt und den Behörden, wenn Sie sich hier oder in Ihrem Heimatland als Heilpraktiker niederlassen wollen, nach den für Sie gültigen Bestim- mungen und Auflagen.

In Österreich ist der Heilpraktiker z. B. nicht zugelassen.

Einschränkungen in der Berufsausübung

Die große Therapiefreiheit des Heilpraktikers erfordert gründliche Kenntnisse auf vielen Gebieten der Naturheilkunde, insbesondere im Bereich der schulmedizinischen Diagnostik und Therapie, um bei Er- fordernis den Patienten einer ärztlichen Behandlung zuzuführen.

Der Heilpraktiker ist bei der Ausübung seines Berufes neben der Sorgfaltspflicht einigen Einschränkungen unterworfen. Er darf zwar z. B. Injektionen verabreichen und hautverletzende Verfahren durchführen, dürfte theoretisch sogar operieren, aber keine Betäubungsmittel oder rezeptpflichtigen Medikamente verordnen. Außerdem ist es ihm untersagt, u.a. durch das Infektionsschutzgesetz, ganz bestimmte In- fektionskrankheiten zu behandeln.

(5)

Unsere Philosophie und Ziele

Wegbereiter und Wegbegleiter für die Medizin der Zukunft

Wir sehen unsere Ziele und Aufgaben darin, auf dem Gebiet der ganzheitlichen Heilkunde umfassend auf zu klären, aus- und weiterzubilden zum Nutzen eines neuen Gesundheits- bzw. Krankheitsverständ- nisses.

Unser Qualitätsanspruch

Wir bieten unseren Schüler*innen und Kursteilnehmer*innen eine fundierte, gewissenhafte, qualifizierte und gut strukturierte Ausbildung zum Heilpraktiker:

» Eine Auswahl hervorragend ausgebildeter und kompetenter Fachdozent*innen mit langjähriger Unterrichts- und Praxiserfahrung (Heilpraktiker, naturheilkundlich orientierte Ärzte und Rettungs- assistenten etc.) werden Sie während Ihrer Ausbildungszeit sorgfältigst schulen und begleiten.

» Ausführliche, unterrichtsbegleitende Skripten werden Ihnen ständiges Mitschreiben ersparen und ermöglichen Ihnen, die volle Aufmerksamkeit dem lebendigen Unterricht zuzuwenden.

» Übersichtlich strukturierte Lehrpläne und ausgefeilte Curricula, Videos, vielfältiges Bildmaterial, an- schauliche Powerpoint-Präsentationen, Präparate, medizinische Modelle und vor allem praktisches Arbeiten bilden bei uns die Basis für unseren Unterricht.

» Bei uns erhalten Sie stets aktuellste Informationen aus den vorangegangenen Prüfungen.

» Unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auch mit interessanten therapeutischen Spezialgebieten zu befassen.

Diese umfassende Ausbildung an unserer Schule werden Ihre zukünftigen Heilpraktikerkolleg*innen und Patient*innen zu schätzen wissen und Sie als kompetenten Heilpraktiker weiterempfehlen.

Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg!

Unsere Referenzen

Wir haben einen sehr guten Ruf, insbesondere auch in Fachkreisen (bei Heilpraktikern, Ärzten, Amtsärzten, Gesundheitsämtern, Apothekern etc.), auch im Ausland und natürlich bei unseren ehema- ligen und derzeitigen Kursteilnehmer*innen. Dies hilft Ihnen, einen guten Assistenzplatz zu bekommen und den Heilpraktikerberuf z.B. in der eigenen Praxis mit Erfolg auszuüben.

» 90% unserer Schul- und Kursteilnehmer*innen kommen aufgrund direkter persönlicher Empfehlung zu uns!

» Unsere Schüler*innen schneiden außerdem bei den nicht leichten amtsärztlichen Überprüfungen überdurchschnittlich gut ab.

(6)

Was unterscheidet uns von anderen Schulen?

Es gibt viele gute Gründe, weshalb Sie Ihre Heilpraktikerausbildung bei uns absolvieren sollten. Hier sind nur einige davon:

» Im Gegensatz zum Revolving-System (Rollierendes System), das von vielen anderen Heilpraktiker- schulen gewählt wird, beginnen Sie bei uns in der Tages-, Abend- Freitags- oder Wochenendschule in einem festen Klassenverband mit gleichem Wissensstand. Die Stoffvermittlung beginnt bei den Grundlagen (Zelle, Anatomie und Physiologie des Körpers), erst ab dem 2. Semester kommen die klinischen und differentialdiagnostischen Fächer hinzu.

» Wichtig ist uns ein Lernen in entspannter und gelöster Atmosphäre ohne Stress und Notendruck.

Referate und Kurzbeiträge im Unterricht sowie schulinterne Tests und Überprüfungen bieten eine optimale Vorbereitung auf die reale Prüfungssituation.

» Der Unterrichtsstoff wird abwechslungsreich und lebendig gestaltet und durch mündliche Trainings und praktische Übungen aufgelockert.

» Bei uns werden Sie nicht nur von 2 oder 3 Dozent*innen geschult, die Sie bis zur Prüfung behalten!

Wir beugen aktiv Langeweile und Gewohnheit vor, die sich im Laufe der vielen Ausbildungsmonate schnell einstellen können, wenn Sie immer nur das gleiche Gesicht sehen. Mit einer Vielzahl augewählter Dozent*innen mit sehr fundiertem Wissen und großer Lehr- und Praxiserfahrung garantieren wir Ihnen einen begeisternden Unterricht, den Sie mit leuchtenden Augen verlassen.

» Auch die „menschliche“ Abwechslung durch die unterschiedlichen Persönlichkeiten unseres Dozenten stammes, das wertvolle Spezialwissen in den unterschiedlichsten Fachgebieten und der herzliche, persönliche Kontakt werden Ihnen sicher gefallen.

» Die reguläre „medizinische“ Heilpraktikerausbildung (1. Ausbildungsabschnitt) ist bei uns mit der natur heilkundlichen Ausbildung (2. Ausbildungsabschnitt) kombinierbar. Sie können die naturheil- kundlichen Fächer schon parallel zum 1. Ausbildungsabschnitt oder erst nach Ihrer bestandenen Heilpraktikerprüfung erlernen.

» Darüber hinaus stehen Ihnen alle in unserem Gesamtprogramm angebotenen Vorträge, Ausbildun- gen und Seminare zur Auswahl. Sie können diese entweder im Anschluss an die medizinische Ausbildung oder – wenn Ihr Zeitplan dies zulässt – parallel dazu buchen.

» Unsere Schulungsräume stehen den Lerngruppen nachmittags zur Verfügung, ebenso gibt es ge- mütliche Ecken zum Austausch, Ruhen und für das gesellige Miteinander.

» Umfassende individuelle Betreuung und persönliche Beratung garantieren wir Ihnen fast rund um die Uhr!

» Als ganz speziellen Service bieten wir Ihnen nach bestandener schriftlicher Heilpraktikerüberprü- fung eine intensive und individuelle Vorbereitung auf die mündliche Überprüfung an. Sie werden sich rundherum wohl und bei uns zu Hause fühlen.

» Unser ZfN-Bistro sorgt für Ihr leibliches Wohl mit vielen vollwertigen Köstlichkeiten.

(7)

Eigene Praxis

Praxisgründungskurs

„Insidertipps“

Praxisreife

Lehr- und Assistenzpraxis im Zentrum für Naturheilkunde

Hier können Sie als Assistent in unserer Lehrpraxis mitarbeiten

und erlernen dabei den kompletten Praxisablauf (Empfang, Anamnese, Diagnostik, Behandlungskonzeptentwicklung,

Patientenbehandlung und Honorarabrechnung).

Lehrpraxis - Assistenz

Dauer ca. 1-3 Semester optional, aber empfehlenswert

(3. Ausbildungsabschnitt)

Naturheilkundliche Reife

Individuell nach Ihren persönlichen Neigungen wählbar;

siehe Gesamtprogramm und gesonderte Prospekte.

Fachausbildungen

wie z.B.:

Traditionelle Naturheilkunde Pflanzenheilkunde Klass. Homöopathie Osteopathie (10 Sem.) Chinesische Medizin (4 Sem.)

EMB-Berater/Coach (2 Sem.) Psychotherapie (2-4 Sem.)

u./o. Seminare / Aufbaukurse

wie z. B.:

Ernährungstherapeutische Konzep- te, TCM-Ernährung, Ayurveda-

Ernährung, Wildpflanzen, Kinesiologie, Reflexzonentherapie, Schüßlersalze, Ausleitungsverfahren,

Akupunktur, Kranio- Sakral

Naturheilkundlich- therapeutische Ausbildung

Dauer 2-10 Semester (2. Ausbildungsabschnitt)

Ausbildungsübersicht

Heilpraktikererlaubnis

Amtsärztliche Überprüfung

schriftl. + mündlich/praktischer Teil beim Gesundheitsamt

Prüfungsreife

Neu! Hybrid! Tagesschule

4 Semester, Mo-Mi vormittags

Präsenz! Freitagsschule

5 Semester, Fr ganztags

Präsenz! Wochenendschule

5 Semester, Sa / So 14-tägig

Neu! Online! Abendschule

5 Semester, berufsbegleitend, mit Präsenztagen, 2 Abende

pro Woche

Verkürzte Ausbildung für medizinische Berufe

4 Semester

Neu! Online!

Intensivausbildung für medizinische Berufe

3 Semester, Mi nachmittags + abends

Heilpraktiker-Ausbildung (medizinische Ausbildung)

Dauer 3-5 Semester (1. Ausbildungsabschnitt)

(8)

Ausbildungsformen

Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorkenntnissen können Sie zwischen verschiedenen Schu- lungsformen wählen. Unser bewährtes Präsenzangebot wird erweitert durch Online- bzw. Hybrid-Aus- bildungen, so dass jeder seinem Lernstil entsprechend sich die optimale Ausbildungsform wählen kann.

1. NEU! Hybrid! Tagesschule (Beginn Frühjahr und Herbst) 2. Berufsbegleitende Ausbildungen

a) Präsenz! Freitagsschule (Beginn Frühjahr und Herbst) b) Präsenz! Wochenendschule (Beginn im Frühjahr) c) NEU! Online! Abendschule (Beginn Frühjahr und Herbst) 3. Verkürzte Ausbildungen für medizinische Berufe

Quereinstieg ab dem 2. Semester (klinische Fächer) der regulären Ausbildungen.

a) Tagesschule (3 Semester, Beginn Frühjahr und Herbst) b) Wochenendschule (4 Semester, Beginn im Herbst)

c) NEU! Online! Abendschule (4 Semester, Beginn Frühjahr und Herbst) 4. Intensivstudium für medizinische Berufe

NEU! Online! Mittwochsschule (Beginn Frühjahr und Herbst)

Tages-, Abend-, Freitags- oder Wochenendschule

Im Gegensatz zu vielen anderen Heilpraktikerschulen, die in den berufsbegleitenden Ausbildungen we- niger Stoff vermitteln, sind bei uns die Unterrichtsstunden und Lehrinhalte in der Tagesschule sowie in der berufsbegleitenden Ausbildung identisch – nur die Semesteranzahl variiert. Je nach Ihren örtlichen, beruflichen oder familiären Bedingungen oder Ihrem individuellen Lernrhythmus können Sie somit die für Sie optimal passende Schulungsform wählen, ohne Stoffeinbußen zu haben.

In der Hybrid-Tagesklasse können Sie sich flexibel entscheiden, ob Sie in Präsenz oder Online teil- nehmen wollen. Freitags- und Wochenendklasse sind als Präsenz-Ausbildung konzipiert und die On- line-Abendschule für alle, die sich für diese Art der Wissensvermittlung begeistern können. Bei den Online-Angeboten sind Präsenztage für die praktischen Fächer vorgesehen.

Verkürzte Ausbildungen für medizinische Berufe

Sie überspringen hier das 1. Semester der normalen Ausbildung und starten im 2. (klinischen) Semester.

Diese Ausbildungsform eignet sich nur für Teilnehmer mit fundierten (Vor-)Kenntnissen in Anatomie und Physiologie aller Organsysteme, z.B. für Zahnärzt*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, MTA, etc. Eine entsprechend intensive häusliche Vorbereitung wird vorausgesetzt und erwartet. Je nachdem, in welche Klasse Sie einsteigen haben Sie auch die Wahl zwischen Präsenzunterricht (Frei- tagsklasse, Tagesklasse, Wochenendklasse) oder Online-Unterricht (Abendklasse). Wenn Sie unsicher sind, ob sich diese Ausbildungsform für Sie eignet, wenden Sie sich gerne für ein Beratungsgespräch an den Fachbereich.

Online-Intensivstudium für medizinische Berufe

Die Intensivausbildung ist neu konzipiert als 18-monatige Online-Ausbildung mit Präsenztagen für die praktischen Fächer. Sie eignet sich nur für Teilnehmer mit sehr fundierten, medizinischen (Vor-) Kennt- nissen, z.B. für Krankenschwestern/-pfleger, Physiotherapeut*innen, Osteopath*innen. Eine entspre- chend intensive häusliche Vor- und Nachbereitung wird vorausgesetzt und erwartet. Die Unterrichtszeit (ab Mittwoch nachmittags) und das Online-Angebot soll Ihnen eine große Flexibilität ermöglichen. Wenn Sie unsicher sind, ob sich diese Ausbildungsform für Sie eignet, wenden Sie sich gerne für ein Bera- tungsgespräch an den Fachbereich.

Prüfungsvorbereitung

Im Gegensatz zu anderen Heilpraktikerschulen ist bei uns in allen Ausbildungsformen die Prüfungs- vorbereitung im Lehrplan integriert und in den Ausbildungskosten bereits enthalten.

(9)

Lehrinhalte

Abend-, Freitags- bzw.

Wochenendschule

Die medizinische Ausbildung als berufsbegleitendes Studium

Ziel: Prüfungsreife

Tagesschule

Die medizinische Ausbildung Ziel: Prüfungsreife

verkürzte bzw.

Intensiv-Ausbildung f. medizinische Berufe

Die medizinische Ausbildung als berufsbegleitendes Studium

Ziel: Prüfungsreife

1. SEMESTER

Die Grundlagen-Fächer Terminologie, Zelle und Gewebe- lehre, Grundlagen der Biochemie, Anatomie / Physiologie aller Organ- systeme vom Bewegungsapparat bis hin zu Hormon- und Nervensystem

1. SEMESTER

Die Grundlagen-Fächer Terminologie, Zelle und Gewebe- lehre, Grundlagen der Biochemie, Anatomie / Physiologie aller Organ- systeme vom Bewegungsapparat bis hin zu Hormon- und Nervensystem

2. - 3. SEMESTER

Die klinischen Grundlagen-Fächer allgemeine und spezielle Pathologie, Pathophysiologie, allgemeine Mikro- biologie

Die klinischen Fächer

von Orthopädie über Kardiologie bis hin zu Endokrinologie, Neurologie, Psychiatrie, Infektionskrankheiten, Diagnostik und Fallbesprechungen, Differentialdiagnostik, Fragenkata- loge, klinische Untersuchung inkl.

Übungstagen, u.v.m.

Berufs- und Gesetzeskunde Erste Hilfe / Notfallkurs Hygiene / Injektionskurs

2. - 4. SEMESTER

Die klinischen Grundlagen-Fächer allgemeine und spezielle Pathologie, Pathophysiologie, allgemeine Mikro- biologie

Die klinischen Fächer

von Orthopädie über Kardiologie bis hin zu Endokrinologie, Neurologie, Psychiatrie, Infektionskrankheiten, Diagnostik und Fallbesprechungen, Differentialdiagnostik, Fragenkata- loge, klinische Untersuchung inkl.

Übungstagen, u.v.m.

Berufs- und Gesetzeskunde Erste Hilfe / Notfallkurs Hygiene / Injektionskurs

4. SEMESTER

Die praktischen Fächer Anamnese und Untersuchung, Labordiagnostik

Prüfungsvorbereitung

Vorbereitung auf die schriftliche und die mündlich / praktische Prüfung

5. SEMESTER

Die praktischen Fächer Anamnese und Untersuchung, Labordiagnostik

Prüfungsvorbereitung

Vorbereitung auf die schriftliche und die mündlich / praktische Prüfung

1. - 2. SEMESTER

Die klinischen Fächer

von Orthopädie über Kardiologie bis hin zu Endokrinologie, Neurologie, Psychiatrie, Infektionskrankheiten, Diagnostik und Fallbesprechungen, Differentialdiagnostik, Fragenkata- loge, klinische Untersuchung inkl.

Übungstagen, u.v.m.

Berufs- und Gesetzeskunde Erste Hilfe / Notfallkurs Hygiene / Injektionskurs

3. SEMESTER

Die praktischen Fächer Anamnese und Untersuchung, Labordiagnostik

Prüfungsvorbereitung

Vorbereitung auf die schriftliche und die mündlich / praktische Prüfung Zulassungsvoraussetzung:

Vorkenntnisse analog

1. Semester Grundlagen-Fächer

Optional:

Verkürzte Ausbildungen Quereinstieg ins 2. Semester für Gesundheitsberufe

(10)

Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil

Der Schulleiter und unsere Dozent*innen

Unser Schulleiter, Herr HP Reinhold Thoma und unsere Dozent*innen haben langjährige Lehrtätigkeits- erfahrungen, sind Heilpraktiker und medizinische Profis mit eigener Praxistätigkeit und Beisitzer bei amtsärztlichen Überprüfungen. Dieser enge Kontakt mit Amtsärzten sowie das Studium von hunderten Prüfungsprotokollen gewährleisten eine gute und stets aktuelle Informationslage.

Wir betreuen Sie bis zur Prüfung und darüber hinaus. Alle unsere Dozent*innen sorgen für eine ange- nehme, kooperative und humorvolle Unterrichtsatmosphäre, stehen Ihnen in allen Fragen der Ausbil- dung stets unterstützend zur Seite und haben auch für Ihre Probleme oder persönlichen Interessen- schwerpunkte stets ein offenes Ohr. Sie werden bei uns individuell betreut und beraten.

Unser Ausbildungssystem

Wir bieten Ihnen die Wahl zwischen verschiedenen Studiensystemen, um Ihnen eine Heilpraktikeraus- bildung zu ermöglichen, die Ihren Neigungen, Ihrem individuellen Rhythmus, Ihren Vorkenntnissen und Qualifikationen sowie Ihrer Lebenssituation möglichst genau entspricht.

Unsere sehr beliebten Präsenzausbildungen ergänzen wir ab Herbst 2021 mit einer ebenso qualifi- zierten und inhaltlich gleichgestellten Online-Heilpraktiker-Ausbildung (Abendschule) und somit mit einer weiteren Möglichkeit Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Wir bieten Ihnen neben der Heilpraktikerausbildung auch spezielle Fachausbildungen und Fortbildun¬- gen in verschiedenen ganzheitlichen Heilmethoden an.

Die Vielfalt unserer interessanten Seminare wird Sie ganz sicher begeistern. Selbstverständlich runden Spezialkurse, z.B. zur Praxisgründung und Abrechnung mit wertvollen, echten „Insidertipps“, unser Aus- bildungsangebot ab.

Und denken Sie daran – die beste Schule ist gerade gut genug, um Ihren Berufswunsch zu verwirkli- chen – Sie haben weder Zeit noch Geld zu verschenken!

Die Finanzierung der Ausbildung

In der Regel muss man für die Schul- und Ausbildungsgebühren selbst aufkommen. Die Möglichkeiten einer Drittfinanzierung der Ausbildung sind leider eingeschränkt. BAföG kann nicht in Anspruch genom- men werden. Zeitsoldaten wird u.U. die gesamte Ausbildung von der Bundeswehr finanziert.

Die Ausbildung ist jedoch steuerlich abzugsfähig. Falls Sie die Kenntnisse später in einschlägigen selbst- ständigen Berufen anwenden wollen, ist ggf. die Schulgebühr bei der Steuererklärung voll abzugsfähig.

Wir raten Ihnen daher, sich bei den genannten Stellen, insbesondere auch bei Ihrem Steuerberater – für Ihren speziellen Fall – zu erkundigen.

Bildungsprämie

Der Prämiengutschein wird von uns akzeptiert! Nähere Infos unter: www.bildungspraemie.info

(11)

1. NEU! Hybrid-Tagesstudium („T1“)

Dauer 2 Jahre (4 Semester), insgesamt ca. 220 Unterrichtseinheiten (880 Ustd.) inkl. Prüfungsvorbereitung

Frühjahr 2022, Beginn: Di 22.03.2022 jew. Mo-Mi 9:00-12:30 Uhr (in den bayer. Schulferien i.d.R. unterrichtsfrei)

Ermäßigte Gebühr für ZfN-Schüler*innen

Anmeldegebühr: € 160,- plus Anmeldegebühr: entfällt

Gesamtzahlung: € 6.520,- Gesamtzahlung: € 6.400,-

Teilzahlung: € 2.660,- plus 24x mtl. € 165,- (= € 6.620,-) Teilzahlung: € 2.540,- plus 24x mtl. € 165,- (= € 6.500,-) Mtl. Zahlung: 24x mtl. € 280,- (= € 6.720,-) Mtl. Zahlung: 24x mtl. € 275,- (= € 6.600,-)

3a. Verkürztes, berufsbegleitendes Studium für medizinische Berufe

mit Quereinstieg ins 2. Semester der Online-Abendschule oder der Präsenz-Freitagsschule;

Dauer 24 Monate (4 Semester), insgesamt ca. 180 Unterrichtseinheiten (720 Ustd.) inkl. Prüfungsvorbereitung Verkürzte Präsenz-Freitagsschule („F2“)

Frühjahr 2022, Beginn: Fr 25.03.2022 jew. Fr 9:00-16:30 Uhr, plus 1-2 Sa oder So/Semester NEU! Verkürzte Online-Abendschule („AO2“)

Frühjahr 2022, Beginn: Di 29.03.2022 jew. Di + Do 18:00-21:15 Uhr, plus 1-2 Wochenenden/ Semester Präsenz

Ermäßigte Gebühr für ZfN-Schüler*innen

Anmeldegebühr: € 160,- plus Anmeldegebühr: entfällt

Gesamtzahlung: € 5.320,- Gesamtzahlung: € 5.200,-

Teilzahlung: € 2.180,- plus 24x mtl. € 135,- (= € 5.420,-) Teilzahlung: € 2.060,- plus 24x mtl. € 135,- (= € 5.300,-) Mtl. Zahlung: 24x mtl. € 230,- (= € 5.520,-) Mtl. Zahlung: 24x mtl. € 225,- (= € 5.400,-)

2. Berufsbegleitendes Studium

Dauer 2,5 Jahre (5 Semester), insg. ca. 220 Unterrichtseinheiten (880 Ustd.) inkl. Prüfungsvorbereitung Präsenz-Freitagsschule („F1“)

Frühjahr 2022, Beginn: Fr 25.03.2022 jew. Fr 9:00-16:30 Uhr, plus 1-2 Sa oder So / Semester Präsenz-Wochenendschule („W1“)

Frühjahr 2022, Beginn: Sa 02.04.2022 jew. Sa / So 9:30-17:00 Uhr (ca. 14-tägig, 11 Wochenenden pro Semester) NEU! Online-Abendschule („AO1“)

Frühjahr 2022, Beginn: Mi 23.03.2022 jew. Mo + Mi 18:00-21:15 Uhr plus 1-2 Wochenenden / Semester als Präsenztage (in den bayer. Schulferien weitgehend unterrichtsfrei)

Ermäßigte Gebühr für ZfN-Schüler*innen

Anmeldegebühr: € 160,- plus Anmeldegebühr: entfällt Gesamtzahlung: € 6.520,- Gesamtzahlung: € 6.400,-

Teilzahlung: € 2.660,- plus 30x mtl. € 132,- (= € 6.620,-) Teilzahlung: € 2.540,- plus 30x mtl. € 132,- (= € 6.500,-) Mtl. Zahlung: 30x mtl. € 224,- (= € 6.720,-) Mtl. Zahlung: 30x mtl. € 220,- (= € 6.600,-)

4. NEU! Verkürztes Online-Intensivstudium für medizinische Berufe („MO1“)

Dauer 18 Monate (3 Semester), gesamt ca. 145 Unterrichtseinheiten (580 Ustd.) inkl. Prüfungsvorbereitung Frühjahr 2022, Beginn: Mi 23.03.2022 jew. Mi 14:00-21:00 Uhr, zzgl. ca. 2 WE/Sem Präsenztage

Ermäßigte Gebühr für ZfN-Schüler*innen

Anmeldegebühr: € 160,- plus Anmeldegebühr: entfällt

Gesamtzahlung: € 4.770,- Gesamtzahlung: € 4.680,-

Teilzahlung: € 1.890,- plus 18x mtl. € 165,- (= € 4.860,-) Teilzahlung: € 1.890,- plus 18x mtl. € 160,- (= € 4.770,-) Mtl. Zahlung: 18x mtl. € 275,- (= € 4.950,-) Mtl. Zahlung: 18x mtl. € 270,- (= € 4.860,-)

3b. Verkürztes Präsenz-Tagesstudium („T2“) für medizinische Berufe mit Quereinstieg ins 2. Sem. der Tagesschule; Dauer 18 Monate (3 Semester), ca. 170 Unterrichtseinheiten (680 Ustd.) inkl. Prüfungsvorbereitung

Frühjahr 2022, Beginn: Mo 21.03.2022 jew. Mo-Mi 9:00-12:30 Uhr (bayer. Schulferien i.d.R. unterrichtsfrei)

Ermäßigte Gebühr für ZfN-Schüler*innen

Anmeldegebühr: € 160,- plus Anmeldegebühr: entfällt

Gesamtzahlung: € 4.950,- Gesamtzahlung: € 4.860,-

Teilzahlung: € 2.070,- plus 18x mtl. € 165,- (= € 5.040,-) Teilzahlung: € 2.070,- plus 18x mtl. € 160,- (= € 4.950,-) Mtl. Zahlung: 18x mtl. € 285,- (= € 5.130,-) Mtl. Zahlung: 18x mtl. € 280,- (= € 5.040,-)

Frühbucherrabatt € 100,-

bei Anmeldung bis 30.11. für die Frühjahrs- bzw. bis 30.06. für die Herbstausbildungen

(12)

Ausbildungsinformationen

Der Ausbildungsbeginn

Unsere Ausbildungen beginnen jeweils im März/April und im Oktober.

Der Probeunterricht

Bitte vereinbaren Sie mit uns ein Beratungsgespräch, wenn Sie den Unterricht probeweise besuchen wollen und die Schule, die Dozent*innen und Skripte etc. näher kennen lernen möchten. Wir freuen uns auf Sie!

Die Anmeldung

Bitte fügen Sie Ihrem Ausbildungsantrag ein Passbild bei. Mit Zugang beim ZfN wird die Anmeldung zum Vertrag und Sie erhalten eine gegengezeichnete Kopie als Bestätigung.

Bitte melden Sie sich frühzeitig an, die Ausbildungsplätze sind sehr begehrt und schnell ausgebucht.

Bei Anmeldung bis zum 30.06. für die Ausbildung im Herbst und bis zum 30.11. für die Frühjahrsausbil- dung erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von € 100,-, der mit der ersten Ausbildungsgebühr verrech- net wird.

Für Schüler anderer Heilpraktikerschulen erstellen wir bei einem Wechsel individuelle Lehrpläne zur reibungslosen Eingliederung in unser Unterrichtssystem. Bitte besprechen Sie dies mit unserem Fach- bereich HP-Ausbildung.

Die Klassenstärke

Überschaubare Klassen, ca. 20-25 (max. 30) Personen, keine Vortragssäle.

Das Lehrmaterial

Sie erhalten ausführliche Skripten (in den Studiengebühren enthalten), die Ihnen als Leitfaden während der ganzen Ausbildungszeit dienen. Im Unterricht wird nach diesen Unterlagen gelehrt, Sie können diese mit eigenen Bemerkungen und Erklärungen oder Querverweisen versehen. Durch den speziellen Aufbau und die Kennzeichnung des Skriptes bauen Sie sich im Laufe der Schulzeit ein persönliches großes Nachschlagewerk auf.

Bei der Anschaffung von schulnotwendigen Lern- und Hilfsmitteln (wie Bücher, Injektions- und Infusions- material, diagnostische Geräte u.ä.) sind wir Ihnen gerne behilflich. Die Kosten für diese Materialien sind in den Ausbildungsgebühren nicht enthalten und betragen zusätzlich ca. € 100,- bis € 150,- pro Semester.

Der zeitliche Lernaufwand

Dieser hängt stark von Ihrem persönlichen Lerneinsatz, Ihren (Vor-)Kenntnissen und Ihrer eigenen Mit- und Nacharbeit ab. Sie sollten jedoch mit mindestens 1 Stunde pro Tag eigener Nacharbeit rechnen.

Die Prüfungen

In jedem Semester werden interne Semesterprüfungen abgehalten, um sich selbst einen Überblick über den eigenen Wissensstand zu verschaffen. Zusätzlich werden Sie über einzelne Fachgebietsthemen Kurzreferate halten als gutes Training für die mündliche Prüfung.

Der Abschluss

Nach Abschluss der Ausbildung am Zentrum für Naturheilkunde erhalten Sie ein Abschlusszertifi- kat. Im letzten Semester sollten Sie sich dann bei Ihrer zuständigen Behörde / Gesundheitsamt zur Heilpraktiker überprüfung anmelden. Nach Bestehen der schriftlichen und mündlichen Überprüfung er- halten Sie die Heilpraktikererlaubnis von der zuständigen Verwaltungsbehörde.

(13)

Für Ihre Notizen:

(14)

Für Ihre Notizen:

(15)

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben angekreuzte(n) Ausbildung(en) an. Ich erkläre, dass ich in eigener Verantwortung an der Ausbildung teilnehme, in körperlicher und psychischer Hinsicht gesund bin und aus eventuellen Folgen keine Ansprüche ableite. Die Ausbildungsgebühren bitte ich, von meinem Konto abzubuchen. Die Anmeldegebühr ist nach Aufnahmebestätigung, die Gesamtzahlung/Teilzahlung 4 Wochen vor Ausbildungs- beginn, die monatlichen Zahlungen jeweils am Monatsersten ab Ausbildungsbeginn zu zahlen.

Die Anmelde-/Rücktrittsbedingungen zur Ausbildung (siehe Rückseite dieses Anmeldeformulars) sind Bestandteil dieser Anmeldung. Ich habe diese gelesen und erkläre mich damit einverstanden. Mit Zugang und Annahme beim Zentrum für Naturheilkunde wird diese Anmeldung zum Vertrag und ich erhalte eine gegengezeichnete Kopie als Aufnahmebestätigung.

Datum Unterschrift

Bank IBAN

Konto-Inhaber BIC (falls abweichend)

Bankverbindung liegt dem Zentrum für Naturheilkunde bereits vor (ansonsten bitte nachfolgend ausfüllen)

Aufnahme bestätigt:

A N M E L D U N G

Reguläre Ausbildung zum Heilpraktiker (1. Abschnitt medizinische Grundlagen)

am Zentrum für Naturheilkunde – Reinhold Thoma

Hirtenstraße 26 80335 München Tel.: +49 (0)89 545 931-0 Fax: -99 E-Mail: info@zfn.de

Name Vorname Straße PLZ/Ort Beruf

Tel. tagsüber Handy E-Mail

Beigefügte Anlagen 1 Passbild

Nachweis medizinische Ausbildung (nur für Intensivausbildung) Tel. privat

Frau Herr

Geb.Datum

1. NEU! Hybrid-Tagesstudium („T1“)

Dauer 2 Jahre (4 Semester), insgesamt ca. 220 Unterrichtseinheiten (880 Ustd.) inkl.Prüfungsvorbereitung Frühjahr 2022, Beginn: Di 22.03.2022 jew. Mo-Mi 09:00-12:30 Uhr

Ermäßigte Gebühr für ZfN-Schüler*innen

Anmeldegebühr: € 160,- plus Anmeldegebühr: entfällt Gesamtzahlung: 6.520,- Gesamtzahlung: € 6.400,-

Teilzahlung: € 2.660,- plus 24x mtl. € 165,- (= € 6.620,-) Teilzahlung: € 2.540,- plus 24x mtl. € 165,- (= € 6.500,-) Mtl. Zahlung: 24x mtl. € 280,- (= € 6.720,-) Mtl. Zahlung: 24x mtl. € 275,- (= € 6.600,-)

2. Berufsbegleitendes Studium

Dauer 2,5 Jahre (5 Semester), insgesamt ca. 220 Unterrichtseinheiten (880 Ustd.) inkl. Prüfungsvorbereitung Präsenz-Freitagsschule („F1“)

Frühjahr 2022, Beginn: Fr 25.03.2022 jew. Fr 9:00-16:30 h, plus 1-2 Sa oder So / Semester Präsenz-Wochenendschule („W1“)

Frühjahr 2022, Beginn: Sa 02.04.2022 jew. Sa / So 9:30-17:00 Uhr (ca. 14-tägig, 11 Wochenenden / Semester) NEU! Online-Abendschule („AO1“)

Frühjahr 2022, Beginn: Mi 23.03.2022 jew. Mo + Mi 18:00-21:15 Uhr plus 1-2 Wochenenden / Semester als Präsenztage (in den bayer. Schulferien weitgehend unterrichtsfrei)

Ermäßigte Gebühr für ZfN-Schüler*innen

Anmeldegebühr: € 160,- plus Anmeldegebühr: entfällt Gesamtzahlung: € 6.520,- Gesamtzahlung: € 6.400,-

Teilzahlung: € 2.660,- plus 30x mtl. € 132,- (= € 6.620,-) Teilzahlung: € 2.540,- plus 30x mtl. € 132,- (= € 6.500,-) Mtl. Zahlung: 30x mtl. € 224,- (= € 6.720,-) Mtl. Zahlung: 30x mtl. € 220,- (= € 6.600,-)

Gewünschte Ausbildung u. Zahlungsart bitte X ankreuzen

(16)

Anmelde- und Rücktrittsbedingungen zur Heilpraktikerausbildung

1. Anmeldung

Bitte melden Sie sich frühzeitig an, schriftlich, per Fax oder persönlich. Die Ausbildungsplätze sind sehr begehrt und schnell ausgebucht.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Mit Zugang und Annahme beim ZfN wird Ihre Anmeldung zum Vertrag. Sie erhalten von uns eine gegengezeichnete Kopie als Auf nahme bestätigung. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Irrtum und Preisänderungen bleiben vorbehalten.

Die Ausbildungsgebühren werden von uns standard- mäßig per Lastschrifteinzug von Ihrem Konto abge- bucht. Hierfür erteilt uns der Zahlungsverpflichtete ein SEPA-Lastschriftmandat.

Die Anmeldegebühr ist nach Aufnahmebestätigung, die Gesamtzahlung/Anzahlung 4 Wochen vor Aus- bildungsbeginn, die monatlichen Zahlungen jeweils am Monatsersten ab Ausbildungsbeginn zu zahlen.

Evtl. uns entstehende Bankgebühren bei Rücklast- schriften oder Zahlungen aus dem Ausland sind vom Teilnehmer zu tragen.

Am Ende der Ausbildung erhalten Sie von uns eine Teilnahme-/Kostenbestätigung sowie, nach Erfüllung der Voraussetzungen, Ihr ZfN-Abschluss-Zertifikat.

2. Ermäßigungen

a) ZfN-Schüler*innen (Teilnehmer*innen an einer Ausbildung von mindestens einem Jahr Dauer am Zentrum für Naturheilkunde) erhalten, soweit nicht anders vermerkt, für alle weiteren Veranstaltungen des ZfN (Vorträge, Seminare, Lehrgänge, Ausbil- dungen) den ermäßigten Schülerpreis. Außerdem entfällt die Anmeldegebühr. Diese Ermäßigung kann bis zwei Jahre nach Ausbildungsende in Anspruch genommen werden.

b) Wiederholerrabatt: Wenn Sie eine am ZfN ab- solvierte Veranstaltung innerhalb von 3 Jahren nach Beendigung wiederholen möchten, erhalten Sie, so- weit organisatorisch möglich und nicht anders ver- merkt, den Wiederholerrabatt. Weitere Ermäßigun- gen entfallen dann.

Der Anspruch auf Ermäßigung muss bei der Anmel- dung geltend gemacht werden.

3. Änderungen

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt, soweit nicht an- ders vermerkt, 18Teilnehmer.

Eventuelle Änderungen, Terminverschiebungen, Kurs absagen, auch kurzfristig, sind vorbehalten; sie wer den den Teilnehmern unverzüglich mitgeteilt.

Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Irrtum und Preisänderungen bleiben vorbehalten.

4. Rücktritt/Storno/Kündigung (nur schriftlich oder per Fax)

Ein Rücktritt aus diesem Ausbildungsvertrag ist nur bis zu vier Wochen vor Studienbeginn möglich. Bei Rücktritt fällt eine Stornogebühr von € 110,- an.

Eine ordentliche Kündigung ist beiderseits nach Be- ginn der Ausbildung innerhalb der ersten 4 Ausbil- dungswochen mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende möglich, danach unter Einhaltung einer 2-monatigen Kündigungsfrist zum Ende eines Se- mesters.

Semesterende ist für die Ausbildungen, die im Frühjahr beginnen, der 30.09. (Eingang des Kündi- gungsschreibens also bis spätestens 31.07.), für die Ausbildungen, die im Herbst beginnen, der 31.03.

(Eingang des Kündigungsschreibens also bis spä- testens 31.01.).

Das Zentrum für Naturheilkunde erstellt nach be- stätigter Kündigung eine Endabrechnung, wobei die bereits „verbrauchten“ Monate mit den bereits ge- leisteten Zahlungen verrechnet werden. Eine zu viel bezahlte Ausbildungsgebühr wird zurückerstattet.

Bei Kündigung oder Wechsel in eine andere Ausbil- dungsform fällt eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- an.

Die Anmeldegebühr wird bei Rücktritt oder Kündi- gung nicht rückerstattet.

5. Urheberschutz

Die Unterrichtsmaterialien (insb. Skripte/PPTs/Lehr- pläne) werden dem Teilnehmer ausschließlich zur al- leinigen und nicht übertragbaren, persönlichen Nut- zung überlassen.

Die Unterrichtsmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind dem ZfN/der OAM vor- behalten. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zu- stimmung des ZfN/der OAM bzw. der Verfasser un- zulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Ver- vielfältigungen, Übersetzungen oder Verwendung zu Unterrichtszwecken außerhalb des ZfN/der OAM.

Ton- und Bildaufnahmen sind während der Veranstal- tungen nicht gestattet.

(17)

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben angekreuzte(n) Ausbildung(en) an. Ich erkläre, dass ich in eigener Verantwortung an der Ausbildung teilnehme, in körperlicher und psychischer Hinsicht gesund bin und aus eventuellen Folgen keine Ansprüche ableite. Die Ausbildungsgebühren bitte ich, von meinem Konto abzubuchen. Die Anmeldegebühr ist nach Aufnahmebestätigung, die Gesamtzahlung/Teilzahlung 4 Wochen vor Ausbildungs- beginn, die monatlichen Zahlungen jeweils am Monatsersten ab Ausbildungsbeginn zu zahlen.

Die Anmelde-/Rücktrittsbedingungen zur Ausbildung (siehe Rückseite dieses Anmeldeformulars) sind Bestandteil dieser Anmeldung. Ich habe diese gelesen und erkläre mich damit einverstanden. Mit Zugang und Annahme beim Zentrum für Naturheilkunde wird diese Anmeldung zum Vertrag und ich erhalte eine gegengezeichnete Kopie als Aufnahmebestätigung.

Datum Unterschrift

Bank IBAN

Konto-Inhaber BIC (falls abweichend)

Bankverbindung liegt dem Zentrum für Naturheilkunde bereits vor (ansonsten bitte nachfolgend ausfüllen) 3a. Verkürztes, berufsbegleitendes Studium für medizinische Berufe

mit Quereinstieg ins 2. Semester der Online-Abendschule oder der Präsenz-Freitagsschule

Dauer 24 Monate (4 Semester), insgesamt ca. 180 Unterrichtseinheiten (720 Ustd.) inkl. Prüfungsvorbereitung Verkürzte Präsenz-Freitagsschule („F2“)

Frühjahr 2022, Beginn: Fr 25.03.2022 jew. Fr 9:00-16:30 Uhr, plus 1-2 Sa oder So/Semester NEU! Verkürzte Online-Abendschule („AO2“)

Frühjahr 2022, Beginn: Di 29.03.2022 jew. Di+Do 18:00-21:15 Uhr, plus 1-2 Wochenenden / Semester Präsenz Ermäßigte Gebühr für ZfN-Schüler*innen

Anmeldegebühr: € 160,- plus Anmeldegebühr: entfällt

Gesamtzahlung: € 5.320,- Gesamtzahlung: € 5.200,-

Teilzahlung: € 2.180,- plus 24x mtl. € 135,- (= € 5.420,-) Teilzahlung: € 2.060,- plus 24x mtl. € 135,- (= € 5.300,-) Mtl. Zahlung: 24x mtl. € 230,- (= € 5.520,-) Mtl. Zahlung: 24x mtl. € 225,- (= € 5.400,-)

4. NEU! verkürztes Online-Intensivstudium für medizinische Berufe („MO1“)

Dauer 18 Monate (3 Semester), gesamt ca. 145 Unterrichtseinheiten (580 Ustd.) inkl. Prüfungsvorbereitung Frühjahr 2022, Beginn: Mi 23.03.2022 jew. Mi 14:00-21:00 Uhr, zzgl. ca. 2 WE/Sem Präsenztage

Ermäßigte Gebühr für ZfN-Schüler*innen

Anmeldegebühr: € 160,- plus Anmeldegebühr: entfällt

Gesamtzahlung: € 4.770,- Gesamtzahlung: € 4.680,-

Teilzahlung: € 1.890,- plus 18x mtl. € 165,- (= € 4.860,-) Teilzahlung: € 1.890,- plus 18x mtl. € 160,- (= € 4.770,-) Mtl. Zahlung: 18x mtl. € 275,- (= € 4.950,-) Mtl. Zahlung: 18x mtl. € 270,- (= € 4.860,-)

3b. Verkürztes Präsenz-Tagesstudium für medizinische Berufe („T2“) mit Quereinstieg ins 2. Semester der Tagesschule,

Dauer 18 Monate (3 Semester), insgesamt ca. 170 Unterrichtseinheiten (680 Ustd.) inkl. Prüfungsvorbereitung Frühjahr 2022, Beginn: Mo 21.03.2022 jew. Mo-Mi 9:00-12:30 Uhr (bayer. Schulferien i.d.R. unterrichtsfrei)

Ermäßigte Gebühr für ZfN-Schüler*innen

Anmeldegebühr: € 160,- plus Anmeldegebühr: entfällt

Gesamtzahlung: € 4.950,- Gesamtzahlung: € 4.860,-

Teilzahlung: € 2.070,- plus 18x mtl. € 165,- (= € 5.040,-) Teilzahlung: € 2.070,- plus 18x mtl. € 160,- (= € 4.950,-) Mtl. Zahlung: 18x mtl. € 285,- (= € 5.130,-) Mtl. Zahlung: 18x mtl. € 280,- (= € 5.040,-)

Gewünschte Ausbildung u. Zahlungsart bitte X ankreuzen Name

Vorname Straße PLZ/Ort Beruf

Tel. tagsüber Handy E-Mail

Beigefügte Anlagen 1 Passbild

Nachweis medizinische Ausbildung (nur für Intensivausbildung) Tel. privat

Frau Herr

Geb.Datum

A N M E L D U N G

Verkürzte Ausbildung zum Heilpraktiker (1. Abschnitt medizinische Grundlagen)

am Zentrum für Naturheilkunde – Reinhold Thoma

Hirtenstraße 26 80335 München Tel.: +49 (0)89 545 931-0 Fax: -99 E-Mail: info@zfn.de

(18)

Anmelde- und Rücktrittsbedingungen zur Heilpraktikerausbildung

1. Anmeldung

Bitte melden Sie sich frühzeitig an, schriftlich, per Fax oder persönlich. Die Ausbildungsplätze sind sehr begehrt und schnell ausgebucht.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Mit Zugang und Annahme beim ZfN wird Ihre Anmeldung zum Vertrag. Sie erhalten von uns eine gegengezeichnete Kopie als Aufnah- mebestätigung. Weitergehende Ansprüche sind aus- geschlossen. Irrtum und Preisänderungen bleiben vorbehalten.

Die Ausbildungsgebühren werden von uns standard- mäßig per Lastschrifteinzug von Ihrem Konto abge- bucht. Hierfür erteilt uns der Zahlungsverpflichtete ein SEPA-Lastschriftmandat.

Die Anmeldegebühr ist nach Aufnahmebestätigung, die Gesamtzahlung/Anzahlung 4 Wochen vor Ausbil- dungsbeginn, die monatlichen Zahlungen jeweils am Monatsersten ab Ausbildungsbeginn zu zahlen.

Evtl. uns entstehende Bankgebühren bei Rücklast- schriften oder Zahlungen aus dem Ausland sind vom Teilnehmer zu tragen.

Am Ende der Ausbildung erhalten Sie von uns eine Teilnahme-/Kostenbestätigung sowie, nach Erfüllung der Voraussetzungen, Ihr ZfN-Abschluss-Zertifikat.

2. Ermäßigungen

a) ZfN-Schüler (Teilnehmer an einer Ausbildung von mindestens einem Jahr Dauer am Zentrum für Naturheilkunde) erhalten, soweit nicht anders ver- merkt, für alle weiteren Veranstaltungen des ZfN (Vorträge, Seminare, Lehrgänge, Ausbildungen) den ermäßigten Schülerpreis. Außerdem entfällt die An- meldegebühr. Diese Ermäßigung kann bis zwei Jah- re nach Ausbildungsende in Anspruch genommen werden.

b) Wiederholerrabatt: Wenn Sie eine am ZfN absol- vierte Veranstaltung innerhalb von 3 Jahren nach Be- endigung wiederholen möchten, erhalten Sie, soweit organisatorisch möglich und nicht anders vermerkt, den Wiederholerrabatt. Weitere Ermäßigungen ent- fallen dann.

Der Anspruch auf Ermäßigung muss bei der Anmel- dung geltend gemacht werden.

3. Änderungen

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt, soweit nicht an- ders vermerkt, 18 Teilnehmer.

Eventuelle Änderungen, Terminverschiebungen, Kurs absagen, auch kurzfristig, sind vorbehalten; sie werden den Teilnehmern unverzüglich mitgeteilt.

Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Irrtum und Preisänderungen bleiben vorbehalten.

4. Rücktritt/Storno/Kündigung (nur schriftlich oder per Fax)

Ein Rücktritt aus diesem Ausbildungsvertrag ist nur bis zu vier Wochen vor Studienbeginn möglich. Bei Rücktritt fällt eine Stornogebühr von € 110,- an.

Eine ordentliche Kündigung ist beiderseits nach Beginn der Ausbildung innerhalb der ersten 4 Ausbildungswo- chen mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende möglich, danach unter Einhaltung einer 2-monatigen Kündigungsfrist zum Ende eines Semesters.

Semesterende ist für die Ausbildungen, die im Früh- jahr beginnen, der 30.09. (Eingang des Kündigungs- schreibens also bis spätestens 31.07.), für die Ausbil- dungen, die im Herbst beginnen, der 31.03. (Eingang des Kündigungsschreibens also bis spätestens 31.01.).

Das Zentrum für Naturheilkunde erstellt nach be- stätigter Kündigung eine Endabrechnung, wobei die bereits „verbrauchten“ Monate mit den bereits geleis- teten Zahlungen verrechnet werden. Eine zu viel be- zahlte Ausbildungsgebühr wird zurückerstattet.

Bei Kündigung oder Wechsel in eine andere Ausbil- dungsform fällt eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- an.

Die Anmeldegebühr wird bei Rücktritt oder Kündi- gung nicht rückerstattet.

5. Urheberschutz

Die Unterrichtsmaterialien (insb. Skripte/PPTs/Lehr- pläne) werden dem Teilnehmer ausschließlich zur al- leinigen und nicht übertragbaren, persönlichen Nut- zung überlassen.

Die Unterrichtsmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind dem ZfN/der OAM vor- behalten. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zu- stimmung des ZfN/der OAM bzw. der Verfasser un- zulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Ver- vielfältigungen, Übersetzungen oder Verwendung zu Unterrichtszwecken außerhalb des ZfN/der OAM.

Ton- und Bildaufnahmen sind während der Veranstal- tungen nicht gestattet.

(19)

So finden Sie uns:

Bayer.

Rundfunk

Haupt- bahnhof Hacker-

brücke

Hopfenstr .

Denisstr .

Paul-Heyse-Str

.

Unterführung

Goethestr

.

Schillerstr

.

Schützenstr . Prielmayerstr

. Luisenstr

. Karlstr

. Dachauer Straße

Grasserstr

.

Wredestr .

Arnulfstraße Marsstraße

Elisenstr . Seidlstraße

Schwanthaler Straße Bayerstraße

Bahnhofplatz

Ausgang NORD Hirtenstraße

Die Schulräume

befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof, im Atelierhaus des Innenhofes der Hirtenstraße 26, rundherum abgeschirmt von störendem Verkehrslärm eine kleine, ruhige Oase inmitten Münchens.

Schauen Sie doch einfach mal herein, Sie sind jederzeit herzlich willkommen!

Schulsekretariat (im Atelierhaus, 2. Stock)

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08:30–13:00 Uhr und 14:00–19:00 Uhr

Freitag 08:30–19:00 Uhr

Samstag 08:30–12:00 Uhr

Tel. Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 09:00–13:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr +49 (0)89 545 931-0 Samstag 09:30–12:00 Uhr

Während der bayerischen Schulferien gelten eingeschränkte Zeiten.

(20)

Bankverbindung HypoVereinsbank München

Heilpraktikerschule und Fortbildungszentrum Reinhold Thoma

Hirtenstraße 26 80335 München

Tel. +49 (0)89 545 931-0 Fax +49 (0)89 545 931-99 www.zfn.de info@zfn.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Du hast ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift Mathe liegt Dir und Du kannst gut mit Zahlen umgehen Du kommunizierst auf Englisch in Wort und Schrift Der offene Umgang

Ein wichtiges Ziel des Budgets für Ausbildung ist unter anderem die Möglichkeit, dass Menschen mit Behinderungen eine berufliche Ausbildung auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Welche Färbung werden neben den Standardfärbungen im Labor angewendet und warum6. (Was wird dabei nachgewiesen und in welchen Zellen finden wir

Homöopathische Säuren können insofern nicht nur konstitutionell, sondern auch prozessorientiert in jeder naturheilkundlichen Therapie allein oder im Zusammenwirken mit

Hier liegt eine partielle oder vollständige Amnesie für traumatisierende oder belastende Ereignisse vor, die erst vor Kurzem passiert sind.. Die Klientin weiß nicht, was ihr

Entscheide auch Du Dich für eine Ausbildung bei der Ziegler Group und werde Teil unserer

Heilkunde ist jede berufs-oder gewerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen, auch wenn sie

Auf den folgenden Seiten findest Du die wichtigsten Infos zu Deiner NLP-Ausbildung bei Ralf Stumpf Seminare – Ralf Stumpf und Mirela Ivanceanu, ungefähr in der Reihenfolge, wie