• Keine Ergebnisse gefunden

(1)280 Beiträge zur Erklärung der Pehlewi-Siegelinschriften

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)280 Beiträge zur Erklärung der Pehlewi-Siegelinschriften"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

280

Beiträge zur Erklärung der Pehlewi-Siegelinschriften.

Von Ferdinand Jnsti.

Die Entzifferung der in Pehlewisprache verfassten Siegel¬

inschriften der Sasanidenzeit hatte seit den Bemühungen Thomas'

und Mordtmann's keine erheblichen Portschritte gemacht , obwohl

gelegentlich viele Berichtigungen irriger Erklärungen bekannt ge¬

macht worden waren. Der hauptsächlichste Grund für die Un¬

sicherheit, die den älteren Versuchen anhaftet, lag in der mangel¬

haften Kenntniss des Pehlewi und in der Unbekanntschaft mit der

grossen Menge von Personerinamen der sasanidischen Zeit, welche doch

in byzantinischen, syrischen und armenischen Werken reichlich oft

vorkommen. So erklären sich Irrthümer wie ,ein unfreier Mann

aus dem Lande" . . . statt des richtigen: „Mardbüd der Magier'

(Zeitschr. 18, 35 no. 108). Durch die inzwischen erfolgte Ver¬

öffentlichung zahlreicher Pehlewiwerke durch gelehrte Parsis, durch

West, Nöldeke, Geiger, Barthelemy, und durch die meisterliche

Tabari-Uebersetzung Nöldeke's hatte unsere sehr dürftige Kenntniss

des Pehlewi wenigstens soweit zugenommen, dass man bei neuen

Entzifferungsversuchen auf Erfolg hoffen durfte. Der Verf. dieser

Zeilen hatte sich längere Zeit mit einem solchen Versuche getragen,

als zwei Schriften des Herrn Dr. Paul Horn, der sich bereits durch

mehrere Arbeiten auf dem Gebiet des Persischen vortbeilhaft be¬

kannt gemacht hatte, erschienen, deren erste die Berliner Gemmen

behandelt '), während die andere , durch besondere Umstände ein

Jahr früher herausgekommene, die zuerst von Thomas bekannt ge¬

machten Siegel des British Museum entziffert. Beide Abhandlungen,

auf ein reiches und zuverlässiges Material begründet, haben die

Erklärung der Aufschriften jener merkwürdigen Gebilde persischer

Kleinkunst auf sichere Füsse gestellt, und die meisten Lesungen

sind unumstösslich. Der Verf. dieser Zeilen, welcher im Ganzen

1) Sasanidische Siegelsteine hrsg. von Paul Horn und Georg Steindorff.

Mit 6 Tafeln Abbildungen und einer Schrifttafel von Julius Euting (Mittheilungen aus den oriental. Sammlungen, Heft IV). Berlin, W. Spemann 1891. 4".

(2)

Jtisti, Beiträge zur Erklärung der Peklewi-Siegelinschriften. 281

zu denselben Ergebnissen wie Herr Dr. Horn gelangt ist, erlaubt

sicb in möglichster Kürze dasjenige, was er anders lesen zu müssen

glaubt, anzuführen imd sodann einige Verbesserungen von Legenden

hinzuzufügen, welche Herr Dr. Horn keinen Anlass hatte zu be¬

sprechen. Die im Folgenden angezogenen Schriften zur sasanidischen

Geinmenkunde sind ausser dem in der Note genannten Buche die

Artikel von Thomas im Joumal of the R. Asiatic Society XIII,

1852, von Mordtmann in der Zeitschrift XVIIL XXIX. XXXI, und

von Horn das. XLIV').

1. Zu den Siegelsteinen des British Museum

bei Thomas.

no. 1 liest H. 44, 658 no. 569 Ätürfarnbag Sacin zi Atur¬

farnbagän; richtiger ist zu lesen Atürfröbag Sacin zi Ätürpatbäö;

das 5 im ersten Namen ist wichtig, weil es die irrige, durch die

Unbestimmtheit der Pehlewischrift hervorgerufene Lesung frobag

für farnbag als alt erweist; das letzte Wort ist ein Beleg für das

von Deinen (s. MüUer, Fragm. histor. gr. II, 92 no. 14) als persisch

überlieferte Wort norißa^ig, worüber man vgl. de Lagarde, Gesamm.

Abhandl. 194; Hoffmann, Syr. Märt. 282. Der Name bedeutet , der

welcher dem heiligen Feuer Darün-brote darbringt'.

no. 3 liest H. 44, 669, no. 628 yezte aiti (Gott ist); richtig:

yazt-i Itap (anlaut. i wird im Pehlewi wie im Hebräischen, Ara¬

bischen u. s. w. IN geschrieben), d. i. Yazd Sohn des Itap; letzteres

ist der Name einer persischen Familie, Atrwsnasp Itapean ist ein

persischer Feldherr gegen die aufständischen Armenier, Lazarus

Pharp. 223, 11; auch Tapean, 226, 23. Yazd (Izates) kommt öfter

als Eigenname vor.

no. 5 liest H. 44, 653, no. 511 Yäküp-e sum sappir (guter

Name, Ruf) ; die beiden letzten Worte finden sich wirklich auf den

Gemmen H. S. S. 30; hier steht aber deutlich yüm Sapir (guter

Tag, pers. beh röz oder rözi beh), wie auch no. 37, H. 44, 669,

no. 577 und Mordtmann 18, no. 168 (s. unten).

no. 6 liest H. 44, 673 no. 716 Ganjmand-l magü-l Mitr-ätur-

juvänasp , es ist aber zu lesen Yö^mand (Yözmand)i magü-i Mitn-

Ätün-güsnasp ; Yozmand ein persiscber Name bei Laz. Pharp. 205,15 ;

gusnasp ein überaus häufiger Name. Es empfiehlt sich stets Mitn

und Ätün zu transscribiren , weil wirklich n statt r geschrieben

steht; da in den Inschriften das Zeichen für r verwendet wird, so

ist es zwar wahrscheinlich , dass auch das n der Buchschrift r ge¬

sprochen wurde, doch ist die Beibehaltung des Unterschiedes schon

deshalb wichtig, weil alsdaun die Siegel mit n für r als in Buch¬

schrift verfasste sogleich zu erkennen sind; auch sollte man äJät

transscribiren, nicht äzäd, weil z sein eigenes Zeichen hat.

1) Die Nameu sind im Folgenden abgel^Urzt H. , M. und Th. ; H. S. S.

bedeutet das in der vorigen Anmerlsung genanute Werk.

(3)

282 J-iMti, Beiträge zur ErTclärwng der Pehlewi-Siegelinschriften.

no. 10, von Mordtmann und Horn nicht angefiihrt, Amäwante

zi DätairikS ; awest. amawaflt (stark) ; der Vatername bedeutet : dem

Gesetz gehorsam, von air (er) ursprünglich Arier, Held, dann der

arischen Religion zugethan; vgl. airikpat (Herr der Helden, Ganje-

shayigan ed. Peshutan D. Behramji Sanjana 1, 1).

no. 15, von Mordtmann und Hom nicht angeführt, Paban Ta-

müräf; s. Horn S. S. 39, Z. 13.

no. 16 liest H. 44, 657, no. 539 Famüke, richtig ist Marzüki,

d. i. arab. tJsjj^'«das altpers. Pamük ist pehl. Pam;j;v.

no. 44 liest H. 44, 665, no. 503 Zemaköe, richtig: Rapaköe;

das zweite Zeichen ist ein p wie auf dem Siegel bei Mordtmann,

DMG. 31, no. 1, wo parvart zu lesen ist, nicht ein Punkt, wie

Hom Seite 663 no. 567 meint; Rapakoe erinnert an den skythi¬

schen Namen 'Panaxirjq, C. I. Gr. II, 132, no. 2067, über welchen

Müllenhoff gehandelt hat, Monatsber. der Berl. Akad. 2. Aug. 1866,

S. 557.

no. 52, von Mordtmann und Horn nicht angeführt , AtünböS

baneh (bareh, Sohn) Päkdät (awest. aschawadäta).

no. 55 liest H. 44. 663, no. 583 §um zenän, richtig ist Samtäi,

syrisch Samtä, der Sohn des Yazdin, ein Christ, welcher nach Ta¬

bari 1060, 17 ( I t-it - der Handschriften hat Nöldeke nach dem

syrischen in l.t-i».-!-. emendirt) den Siroös zum Bmdermord reizte,

s. Nöldekes Tabari S. 358. 383.

no. 59 liest H. 44, 654, no. 484 Mitr-Sähek Anakdukht.

Yezdän (letzteres später hinzu gravirt); die Lesung Anakdukht ist

unmöglich ; der Name des Mörders des armenischen Königs Chosrow

(ao. 239), Anak, kann nur „der böse' (pehl. anäk, neupers. näk)

bedeuten, und es ist zu vermuthen, dass die Armenier, denen wir

ausschliesslich die Berichte über den Mord verdanken (Agathangelos

10, 16; Mose 2, 74; Tschamtschean I, 366, 1), den wirklichen

Namen durch einen Schimpfnamen ersetzt haben, wie denn der Name

Anäk niemals sonst vorkommt ; es kann daher eine Prau sich nicht

„Tochter des Bösen' genannt haben; es scheint, dass Zär-du;^ti zu

lesen ist, was ein Synonym des armen. Prauennamens Zar-uhi sein

würde (Mose 1, 29).

no. 62 liest H. 44, 660, no. 619 Samüdg, richtig: Samarde,

abgekürzt aus Sahmarde, älter §ähmarte.

no. 63, von Hora nicht angeführt, ist zu lesen : Mäi-i Mitn-warJen

baneh (bareh, Sohn) ; Mäi heisst bei Firdusi der Brader des Königs

Jamhür von Kaschmir (ed. Mohl 6,402, 2910), vielleicht awest. *Mäya,

wovon mäyava, yt. 13, 123; warten ist awest. werezöna, Schutz¬

gemeinschaft '); der Name bedeutet daher „zur mithrischen Werezena 1) Das np. berzen, das Darmesteter zu werezena gestellt hat, scheint die Präposition ber, pehl. apar (avar) zu enthalten, s. Nöldeke oben S. 142; das hier besprochene maskaparzln (Haremzelt) findet sich als maskapercan bei Sebeos 42, 11, maskapacean und maskavarzan bei Fanst. Byz. 55, 13. 189, 25.

(4)

Justi, Beäräge zur Erklärung der Pelilewi-Siegelinschriften. 283

gehörig". Etwas Aehnliches scheint der Name Mitr-sariän in der Auf¬

schrift no. 81, bei Mordtmann 18, no. 104 Peröödu;^t-i Mitr-sariän-

zad, Perozdu;Kt, Tochter des Mitrsariän oder richtiger: geboren in

der Familie Mitr-sari, deren Haupt Mithra ist; Horn S. S. 32,

Z. 11 liest ungenau Mitrsarirän.

no. 75, von Mordtmann und Hom nicht angeführt, Dätwehih,

gut-sein nach dem Gesetz, von Dätweh, West, Pahl. Texts 1, 244.

no. 84 liest H. 44, 664, no. 607 Humandi, richtig Hu-pandl

(mit gutem Eatb versehen).

2. Zu den von Mordtmann in Bd. 18. 29. 31 veröffent¬

lichten Siegeln.

18, 5 (Taf. 1) zu lesen: Peröc-HörmazdS zi Marüiän, Sohn des

iläröe, mit arab. Aussprache märwaih, Assemani Bibl. or. III, 143 a,

no. 9. 155 b, note, Z. 6. 500 b, 38.

18, 10 (T. 1) ist das erste Wort wid, über welches Hom,

S. S. 27 Vermuthungen äussert, Besitzthum, Eigenthum, awest.

wagdha; so ist auch no. 33 zu lesen; das übrige ist von Horn,

S. S. 27 richtig gelesen; das letzte Wort magüpat las zuerst Nöl¬

deke, Kärnämak 59.

18, 19 (T. 4) Nektarg (e ist nicht geschrieben, wie in Neki-

famäi bei Thomas no. 45), d. i. der schönere, schön vor anderen.

18, 24 (T. 5) Afröräi, d. i. Pberoras, wie der Bruder des

Herodes hiess, syr. Pharoröi, pers. Farra;^-rüi.

18, 25 (T. 2) Züsake zi Marak-sädeh-i nimrößi, Z. Sohn des

M. (d. i. der rein in seinen Eechnungen ist; falsche Eechnungen

sind nach Wend. 1, 20 eine Patyäreh Ahriman's), aus Nimröz.

18, 26 (T. 3) Tirdat zi Gad-per5(£); letzterer Name ist pers.

;Kurrah-peröz und findet sich bei West, Pahl. Texts III, XIX.

18, 33 (T. 4) wid Püsi, Eigenthum des Püs (s. no. 10), nicht

...farnai, wie Horn S. S. 24, Z. 12 Hest.

18, 48 (T. 3) Hümitri ap(astän).

18, 49 (T. 4) ist am Anfang und Schluss unvollständig: ...dri;^t Arkaröe räst . . .; vollständig ist die verwandte Legende bei Mordt¬

mann DMG. 31, no. 1: Arta;fsatr-dü;^t Arkari parvart, vgl. Horn,

44, 663, no. 567.

18, 56 (T. 1) Arda;jsatre-i Narsehe.

18, 70 (T. 1) (A)rtasir-i Atase zi Minö6i(h)r-yazd sahpühri-

ädüri , d. i. wahrscheinlich : Ardaschir - Atasch Sohn des u. s. w.

solche mehrfache Namen finden sich mehrmals auf Siegeln, z. B.

Bäp-ätün Mitn-büt-bag. Zu bemerken ist, dass zu Anfang das a

fehlt (vom Zeichner vergessen?) und dass das erste s die in der

Buchschrift übliche Form zeigt, während die beiden anderen s die

alterthümlichere Gestalt haben.

18, 74 (T. 2) Martbut zi magü zi Gurtm, M. der Magier,

(5)

284 Justi, Beiträge zur Erlclärung der Pehleim-Siegelinschriften.

Sohn des Gurdin ; der letztere Name ist von Gurd (Held) abgeleitet

wie Tahmin, Bütin, Bäpin u. dgl.

18, 84 (T. 3, im Text Seite 30 ist durch Versehen eine andere

Legende angegeben) Artake zi Rew; Rew ist eine Abkürzung von

Rewniz (Sohn des Kai Käüs) ; Rew heisst u. a. ein Sohn des Königs

Mirian (Mihrän) von Georgien, 265—342, Brosset, Mem. Acad.

St. Petersb. VI, 4, 1840^ 326 b, 12.

18, 86 (T. 3) h. Ohanmazd-i magu-i Mitn-ätünbözän ; das S

ist die Abkürzung einer Formel, welche dem untersiegelten Namen

vorangeht, wahrscheinlich sinä;^t bäyed (bäyed sinä;^t, pehl. apäyet) man soll ersehen (die Richtigkeit durch die Namensunterschrift);

ätünbözän ist patronymisch von Atünböt (Thomas no. 52), mit

Mithra zusammengesetzt; das Zeichen s gleicht dem Zeichen a,

deuthcher ist es bei no. 92 und unten zu DMG. 29, no. 30. 31, no. 16.

18, 92 (T. 3) §. Admlt-i Atünpätän . afzün suum d. i. ,zu er¬

sehen: Admit, Sohn des Adharbad; Vermehrung der Preude (oder

Befriedigung sei ihm)"; dieser Admit ist wahrscheinlich der Enke]

des Admit, Sohnes des AschawahiSt und Vaters des Atünpät, wel¬

cher im Dinkart I, p. III, bei West, Pahl. Texts II, 399 erwähnt

wird; das Wort admit im appellativen Sinne „Hof&iung" steht auf

der Gemme bei Mordtmann DMG. 31, no. 3: admit-i wai yazdati,

Hoffnung auf die Gottheit; vgl. unten zu DMG. 29, no. 30.

18, 95 (T. 5) Mitr-mesake (bei Horn, S. S. 29 masiki) d. i.

seine Wohnstätte von Mithra habend oder: in dessen Hause Mithra

geehrt wird; mes awest. maltha (wie pehl. gäs altpers. gäthu, pehl.

räs neupers. räh), ähnlich wie in nordostiranischen Ortsnamen ;^us-

methan Istachri 299, 12. Rämethana 307, 3, Tabari 2, 1195, 3 u. s. w.

mit dem leise gezischten th (o) , bei Tabari Kasmähan (ä steht

für e) 2, 1267, 11; vgl. Aturmehan DMG. 31, 30, und Mesaki

bei Ibn Athir 8, 375, 19.

18, 100 (T. 4) Muzd-Mitn—rästihe—zi Ädürzat, Muzd(i)-Mihr,

(Tochter, der Stein zeigt eine vor dem Feuer betende Frau) des

Ädürzäd; der Ausdruck rästihe (Richtigkeit, nämlich wird bezeugt

durch den untersiegelten Namen) ist, wie mehrfach vorkommt,

zwischen beide Namen gesetzt, z. B. Horn, S. S. 27, no. 9; beide

Legenden könnte man als Mutaqärib scandiren.

18, 101 (T. 5) Äta;^s-i gusnaspe apastän w(al) y(azdän); der

nach dem heiligen Feuer gegebene Name lautet gewöhnlich Ädhar-

guSnasp ; Ata;^S ist eine verstärkte Aussprache von ätaL

18, 102 (T. 3) Saft, afzün; d. i. dick, vielleicht'verkürzt aus Saftälü (Aprikose, in der Erotik auch ,Kuss") und weiblicher Name.

18, 105 (T. 4) Wariti, d. i. Läufer, Postbote; Wand hiess

ein Vorfahr des Ibn al-Munajjim, eines Freundes des Chalifen al-

Moktafi billahi (902—907), Ibn Challikän X, 51, 20 (de Slane

4, 85); neupers. barid.

18, 110 (T. 2) Bäpin-i magü-i Mehatün-Güsnasp , Bäpin der

(6)

Jiigti, Beiträge zur Erklärung der Pehlewi-Siegelinschriften. 285

Magier, Sohn des Mäh-ädhar GoSnasp; mäh, wie nicht selten, ver¬

kürzt; von Hom, S. S. 37 nicht erkannt.

18, 112 (T. 4) Yazdin; so hiess ein persischer Christ, Oheim

des heil. Pethiön (-+- 430), Assemani III, 397a, 29; ein Steuer-

director unter Chusrau II imd Parteigänger des Kawädh, Assemani

ni, 91b, 5. Tabari 1060, 17, 'Jscäifi, 'Eaötfi bei Theophanes

492. 501; femer ein Mönch, Assemani III, 141a, 22; endlich ein

Statthalter des Chusrau II in Armenien, Sebeos 43, 31. 70, 20

(yazden). ■

18, 116 (T. 3) Sem Sapir (pers. nämweh); ebenso no. 165 (T. 4).

18, 118 (T. 2) Barätaki räd (das ä steht unterhalb) dapiwer

(undeutlich), Baräzak der Räd (Redner, ein Magiertitel), Schreiber (Kanzler, sonst auch dapir, neupers. dabir) ; awest. baräza (glänzend) ;

dieser Name muss von Baräzeh, welches in arabischen Werken vor¬

kommt, verschieden sein, denn dies steht für Waräzeh, z. B. Tabari

614, 5, und müsste im Pehlewi Warä6afc geschrieben sein (neupers.

Guräzeh); unrichtig Horn S. S. 41 zu no. 51.

18, 124 (T. 3) scheint apas(t)ä(n w)ar yazt(än) zu sein; nach

der Abbildung ist die Gemme beschädigt.

18, 127 (T. 2) Spirb, ein Name der von Spithra (worüber zu

vgl. Nöldeke, Pers. Stud. 36) oder richtiger als Kürzung von Spithra-

dates ebenso abgeleitet ist wie armen. Mana-6irh von Manus-öithra ;

im Neupers. mit Umstellung spih(i)r (Himmel, eigentl. das helle).

18, 132 (T. 6) Dätizd (aus Dät-yazd); diese kürzere Schreibung

findet sich auch in dem Patronymicum Dätizdäne, 18, 150 (T. 3);

da die echt persische Bildung des Namens Yazd-dät lautet, so ist

unser Name auf syrische Weise gebildet, wie Jo^/ >^pp, '^gl-

unten no. 145.

18, 133 (T. 3) yüm Sapir, s. oben zu Thomas no. 5.

18, 135 (T. 4) rästihe. Parsümä; durch die etwas undeutliche

Porm des p ist Mordtmann zu einer unrichtigen Lesung verleitet

worden, während er doch selbst den Namen richtig liest und erklärt

18, S. 23; die Siegelsteine mit diesem Namen müssen daher Nesto¬

rianem angehört haben, die sich nach dem Bischof Bar-sümä von

Nisibin (435—489) genannt haben; irrig nimmt Herr Dr. Hom,

S. S. 41 einen Zusammenhang an mit pers. Barsom (Namen der

heiligen Zweige beim Opfergebet).

18,136 (T. 2) hat Mordtmann richtig ;^varfiüi entziffert, aber nicht erklärt; abgekürzt aus ;^var-£ät oder ;^var-öithr (awest. hvareßithra)

und ein Beispiel für die Abkürzung componirter Namen unter Bei¬

behaltung des Anlautes des zweiten Wortes, wie bei Din-dowai

(syr.) aus Din-dät, Hoffmann, Syr. Märt. 65. 216; Nöldeke, Pers.

Stud. 19. Horn, S. S. 26, Z. 21 liest unrichtig ;^var;/üi, die Zeichen für % und 6 sind deutlich verschieden.

18, 144 (T. 5) Mar Gadeh (syrisch in Pehlewischrift, die Dar¬

stellung zeigt einen Priester mit einem Kreuz).

Bd. XLVI. 19

(7)

286 Justi, Beiträge zur Erldärung der PehleiBi-Siegelinschriften.

18, 145 (T. 1) (Da)t oharmazde; dieselbe Legende bei Horn,

S. S. 25. 26. 29; gebildet wie Dätizd (oben 18, 132).

18, 146 (T. 5) Mazdake; da abgesehen von MaJ^äxrjg, Satrapen

von Aegypten (Arrian 3, 1, 2), kein weiterer Mazdak ausser dem

„Ketzer' bekannt, auch kaum anzunehmen ist, dass nach Ausrottung

der Secte und Lehre Mazdak's ein Perser seinen Namen geführt

hätte, so ist nicht unwahrscheinlich, dass das Siegel dem Sectirer angehört hat.

18, 148 (T. 4) zu den Vermuthungen Mordtmann's über den

ganz deutlich geschriebenen Namen Män;^ oder Mäli;^ könnte man

hinzufugen den nabatäischen Namen irr'bii. Levy, DMG. 14, 368. 450.

18, 150, s. oben no. 132.

18, 153 Afd-Täi, Diener des Täi (einer Gottheit); afd für das

nabatäische 'awd, arab. 'abd.

18, 160 (T. 4) gewiss nur ein undeutliches rästihe.

18, 162 (T. 4) Mitre. räste.

18, 165 wie no. 116.

18, 166 Mitr.

18, 168 yüm zi Sapir, vgl. oben Thomas no. 5.

Band 29, S. 199 ff.

29, 8 scheint nicht rad (Destür), sondern: ri (ich) Bu;^tar-i Ba£iän zu sein, wie no. 33.

29, 10 Wädböö-i magu.

29, 20 Hömak-i Nariyazdän, ersterer Name Koseform von Höm

(Haoma), letzterer von Horn S. S. 31 erklärt.

29, 26 wahrscheinlich yüm §aplr.

29, 30 Admit-i Mazatian Äpänzät; dieser letzte Name ist

von Horn S. S. 33 zu no. 26 erkannt; über das s sehe man oben

zu DMG. 18, no. 86.

Band 31, S. 582 ft

31, 3 admit sar yazdati, d. i. Hoffnung auf die Gottheit;

admit ist auch Personenname, s. oben zu DMG. 18, no. 92, und

soeben 29, 30.

31, 10 bätg räste d. i. es soll richtig sein; das e an beiden

Wörtern wird irrig i gelesen; das wirkliche i, z. B. der Idäfet, ist

ein nach links offener Haken, das e aber stets ein nach unten

offener Bogen, in der Buchschrift ein Strich.

31, 11 Süd bät, Nutzen sei.

31, 12 Mitrü6an dapiwer (letzteres undeutlich); der Name ist

derselbe wie armen.Mehrü^an oder MerüXan, altpers.Mt)9'po/?oi;^ai'//g;

s. Horn, S. S. 27, Z. 28.

31, 16 Öhanmazd d. i. zu wissen (s. oben zu DMG. 18, 86):

Ormizd (in Buchschrift).

31, 21 Sädagln, mane apast(än) wai Mitre wardet (neupers.

gerded), S., dessen Vertrauen zu Mithra sich wendet; der Name

(8)

Jasti, Beiträge zur Erklärung der Fekleiei-Siegelinsehriften. 287

ist mit Affix in von sädah, einfach, aufrichtig, abgeleitet, wie fezegin

von fe^eh, namegln vou nam.

31, 27 Atür-Säm kunäi bareh (das letzte Wort ist auf der

Lithographie barän, Mordtmann liest bagän, es dürfte aber die

Ligatur eh und än vom Zeichner verwechselt sein); künäi, älter

künäk, neupers. kunä, der Macher, z. B. im Dinkart cap. 120, 3

(III, 134, 14) von Ormazd als Macher (Verfertiger) der Welt.

31, 28 dürfte der Name Oharm (verkürzt aus Ohai-mazd) zu

lesen sein; s. zu Horn, S. S. 25 no. 5.

31, 29 Murtädbütä magü-i Anähit-panähän. M. die Magieriu

(Tochter eines Magiers Namens) Anähitpanäh. Murtäd ist awest.

Ameretät , das Schluss - a ist Zeichen des Feminin's ; vgl. Horn,

S. S. 25j Z. 3. 40, zu no. 47.

31, 30 von Mordtmann im Ganzen richtig gelesen; die Formel

oder der Wahlspruch ist yüm sapir taft, guter Tag (Glück) ist

erglänzt.

3. Bemerkungen zu Herrn Dr. Horn's Abhandlung in

der Zeitschrift XLIV, 650.

Einiges wurde bereits bei den Siegeln des British Museum

erwähnt.

44, 654, no. 474 ist zu lesen: Asp-rangi, Ross-ähnlich, feurig wie ein Ross; rang wie in Bäz-rang (schnell wie ein Falke), Birang,

Naurang u. s. w.

44, 655, no. 500 ist zu lesen Bööede, d. i. er (Mithra oder

der Ized) erlöset; so heisst ein Bischof von Charbaglä ao. 485 Bö-

zedh, er (Jesus) erlöset, Guidi, DMG. 43, 397, 11.

44, 655, no. 513 statt Oj;);ür wahrscheinlich Warahran zu lesen.

44, 656, no. 519 statt Mähätur zu lesen Mähbüt.

44, 662, no. 727 a zu lesen Mannte Tirikän, M., Sohn des

Tirik; letzteres ist die Koseform von Tiran oder Tiridates; Manute,

abgekürzt aus ManuSfcithra oder Manußirh (armen. Manacirh), heisst

ein kurdischer Emir von Ani, f 1110, Samuel von Ani 457.

Tschamtschean 2, 995, 40; bei Ibn Athir 10, 247 a, 23 Manüdjihr.

44, 671, no. 496 Mähdät.

44, 671, no. 561 sicher nicht Mähweh; es scheint vielmehr

Mahlnbag ... zu lesen; vgl. Mahlndädh, Vater des Jezdegerd,

Jaqut 4, 445, 23.

4. Bemerkungen zu Herrn Dr. Horn's Sasanidischen

Siegelsteinen.

Seite 24, Z. 32 lies Wahist-bahr(i) sätän, W. (dem das beste

Theil zugefallen ist), Sohn des Schäd.

S. 25, no. 5 ist zu lesen Ät(ün)-mitn-i magü-i Wisätän, Adhar-

mihr der Magier, Sohn des Gu^äd ; Abbreviaturen finden sich mehr¬

fach, s. oben zu DMG. 31, 28, zu Horn S. S. 32, 1.

19*

(9)

288 Justi, Beiträge zur Erklärung der Pehlewi-Siegelinschriften.

8. 25, penult, ist das aus Masudi angeführte Bahmäsf nur

falsche Lesart für Tahmäsf.

S. 27, Note 1: der Name auf dem Siegel bei Layard ist

richtig als ParSandat gelesen von Schräder, Monatsber. der Berl.

Akad. März 1879, 290. M6nant, Becherches sur la glypt. II, 221.

S. 28 ist Herr Dr. Hom im Irrthum, wenn er annimmt, dass

die hohen Staatsbeamten mit dem Bildniss des Königs gesiegelt

hätten, ja dass es wahrscheinlich sei, selbst die Namen Sapor und

Kawädh möchten nicht die des Beamten, sondem des Königs sein;

ohne Zweifel hat Steindorff S. 1 Becht, wenn er hier Bildnisse der

Beamten sieht; dass sich die letzteren nach dem regierenden

Könige nannten oder von ihren Eltem benannt wurden, ist eine

Sitte , die sich schon im ägyptischen Alterthum findet (Chufu-an^,

Amenbotep) und bis anf unsere Zeit fortdauert; die zahlreichen

Gemmen mit dem Namen des Sapor dürften aus der Zeit des ersten

und noch mehr des zweiten Königs dieses Namens herrühren, wie

die des Grossmobed Kawädh (Mordtmann DMG. 18, no. 8) ans den

Tagen des gleichnamigen Herrschers.

S. 30, unten: die Lesung Thomas' soll nicht neupers. kün,

sondem kun beh (thue Gutes) sein.

S. 31, 30. Das als unsicher bezeichnete §ädbahr findet sich

wirklich im Mujmil, Jour. asiat. IV, 1, 417, 17.

S. 32, 1. Warah Saspi müsste eine Abbreviatur von Warahrän

gnSaspi (wiSnaspi) sein; andere Abbreviaturen s. oben zu S. 25, no. 5.

S. 35, 13. Artak(i) ist kein weiblicher Name, denn es führen

ihn mehrere armenische Fürsten bei Elisäus, Lazarus Pharp. u. a.,

Ardaq ein Bischof, Guidi, DMG. 43, 396, 15.

S. 35, no. 35 dürfte Mär-Tödi der Name eines Geistlichen

sein ; armen. Thodik heisst der Abt des Klosters Innaknean in Taron

ao. 601, Tschamtschean 2, 307, 16.

S. 36, 15 und 41, 22. Die Aufschriften der hier erwähnten

Gemmen sind §er-i Ba ... (beschädigt), und Seräi, von ser, satt,

znfrieden.

S. 37, no. 38. Das unsichere Wort ist sicher panähi.

S. 33. Die Zeile 4 angeführte Gemme (Mordtmann DMG. 18,

no. 134) ist offenbar dieselbe wie die Zeile 9 genannte.

S. 34. Die zu no. 32 erwähnten Steine bei Mordtmann DMG. 29,

no. 7 und 33 sind allerdings schwierig; no. 7 scheint vorn ri, li

(ich) zu enthalten, und hinter dem ganz dunklen Namen (Art?)

steht dapiwer (Schreiber) ; no. 33 zeigt ebenfalls vorn das r , dann folgt Peröö ;^idewe (wahrscheinlich nur in der Zeichnung unrichtig)

bareh zi Narsehe; dagegen lautet die ähnliche Aufschrift no. 17

Daperözg ;|ddewS bareh Gundfrize (oder Zi Nadfrize), wie Mordtmann

richtig entziffert, wenn auch unrichtig erläutert hat; man könnte

mit dem ersten Namen den Dä(d)-firüz, Sohn des JuSnas (GuSnasp)

(10)

Justi, Beiträge zur Erldärung der Pehlewi-Siegelinschriften. 289

vergleichen, welcher zur Zeit der Stiftung des Islam Statthalter von

Bahrain und 'Oman war, Hamzah 138, 12. 143, 10, von Belädhori

85, 10 Fairüz bin JuSnas (bei Qodäma, Däfairüz, de Goeje zu

Belädhori) genannt wird.

S. 40, no. 47 (Taf. III, 5) kann nicht wohl anders gelesen

werden als ;|;väp afzä. Schlaf mehrend (als Amulet?).

S. 41 no. 48 Pärsumi (Barsümä, also ein Nestorianer) nikzad

(schön geboren); rästihS; wehümitnh§ (gute Freundschaft).

S. 41, Z. 20. Das unmögliche Shirtashöp in West's Bimdehesch ist mit einer leichten Besserung der Pehlewi-Zeichen in §er-guSnasp zu emendiren.

Zum Schluss möge eine Bemerkung über das von Mordtmann

Tag gelesene und als Name in der Bedeutung „Held" aufgefasste

Wort gestattet sein. Herr Dr. Horn S. S. 29 liest tab und stellt

es mit semit. 2ü (am) zusammen, auf Inschriften oft aab „zum

Guten", es würde daher ähnlich wie Sapir ein auf dem Siegel, das

zugleich Amulet war, ausgedrückter Wunsch sein ; epigraphisch ist

dagegen zu erinnem, dass 1) das Zeichen, welches b sein soll,

vielmehr g sein muss, weil es zwar wie b ans einem Haken be¬

steht, der aber klein ist, während das b vor den übrigen Buch¬

staben hervorragt; 2) in einigen von Herm Dr. Hom, S. S. 29

angeführten Aufschriften weder g noch b, sondem das bedeutungs¬

lose aus einem unten offenen Bogen bestehende Zeichen steht,

welches man häufig an Namen findet und i, besser e liest ; dies ist

der Fall bei den von ihm angeführten Gemmen bei Mordtmann,

Bd. 18, no. 71 Mitrate, eine Abkürzung von Mithradat (ähnlich

wie Aspäthä im Buch Esther), no. 94. Eäd stitg und 29, 18 Yaz-

datS. Femer hätte die Gemme 18, no. 90 gar nicht angeführt

werden dürfen, weil hier weder t noch g oder b sich findet und

H. die Abkürzung w(al) y(azdän, nämlich apastän, Vertrauen auf

Gott) fiir t(a)b angesehen hat, indem er w für ein umgedrehtes t

hielt; ganz das gleiche gilt von 18, no. 121. 3) dass ein b mit

einiger Wahrscheinlichkeit 18, no. 139 gelesen werden könnte, weil

es wirklich ziemlich gross ist ; aber auch dieses Zeichen muss ein

g sein, weil dieselbe Legende no. 88 und 109 deutlich g zeigt.

So wird auch auf den noch übrigen Steinen nur g zu lesen sein,

nämlich Thomas no. 2 rästihg . Tag, und Hom, S. S. no. 15 Zö-

paki Tag (nicht Schapaki). Der Name hat bei Mordtmann 29, no. 11

noch das Schluss-e: rästihe Tagg. Es ist femer unwahrscheinlich, dass auf einem Siegel neben der Bekräftigung rästih (Richtigkeit,

nämlich wird der Urkunde zuerkannt) noch eine zweite solche

Formel stehen sollte. Endlich muss die Belehrung, welche Herr

Dr. Horn von Herrn Dr. Andreas erhalten hat, dass im Pehlewi-

Päzend - Farhang tab stehe, auf einem Irrthum berahen; in der

Pariser Handschrift steht ganz deutlich tag mit dem kleinen Haken,

dem noch zur Beseitigung jeden Zweifels ein doppelter Punkt über-

(11)

290 Justi, Beäräge zur Erlclärung der Pehletüi-Siegelinschriften.

geschrieben ist, der das g bezeichnet znm Unterschied vou d, wo

ein kleines Dach über dem Zeichen steht; so ist das Wort auch

von Anquetil gelesen worden, nnd auch die Ausgabe des Farhang

von Behramji D. Sohrabji Merjiran (Bombay 1869) Seite 30, Z. 9

imd 46, Z. 10 erklärt tag durch sakti, pehlewän, tuwängerl und

;i;ajür; im Arda-wiraf-nämeh daher tag-dillrhä, festen, starken

Herzens; anch tagik, superl. tagiktum, im Zend-pehlewi Farhang,

awest. tafijistem , ist eine Ableitung von tak , in der Pehlewi-

grammatik von Peshotun D. Behramjee Sunjana S. 415 zwar un¬

richtig für semitisch erklärt (syr. tagif) , aber richtig übersetzt

durch zoräwar, quwwätdär, pehlewän. Nach diesem kann es keinem

Zweifel unterhegen, dass tag (Held, eigentlich schneU, hurtig)

ein Eigenname sein kann und in den angeführten Aufschriften sein

muss.

(12)

291

Arisches II.*)

Von Chr. Bartholomae.

VI. Ai. jädrsmin RV. 5. 44. 8.

MSn findet verschiedenfach die Behauptung ausgesprochen,

dass eine formale Neuschöpfung nur auf dem Wege der Propor¬

tionsbildung erfolgen könne. Das ist gewiss irrig. Ich verweise

dem gegenüber auch auf die obige interessante Porm, welche auf¬

fallender Weise weder bei Lanman noch bei Whitney vermerkt

ist. jädj'smin ist zweifellos ein pronominal gebildeter Loc. Sing,

zu j a djs-„qualis". Man wird sich aber ganz vergebhch bemühen,

aus Pronominalformen und aus Casus von j ä d ^ s - eine Gleichung

zusammenzustellen, bei der jädrsmin das vierte Glied wäre. Die

Bildung ist ausschliesslich deshfdb erfolgt, weil das Wort als zur

Gruppe der Pronomina gehörig empfunden wurde.

Streicht man den „Stamm" ab, so bleibt -min als das locativ-

bezeichnende Element übrig. Eher sollte man doch -smin er¬

warten. Wie kam man auf -min? Dazu dürfte man allerdings

auf dem Wege der Proportionsbildung gelangt sein. Die Gegen¬

überstellung der pronominalen Nom. und Loc. Sing, und Plur. führte

zvu: Abtrennung von -min; cfje:jg-su=jäs:jäs-min. An

einen historischen Zusammenhang mit den germanischen und slavo-

baltischen s-losen Pronominalformen (s. übrigens Brugmann,

Grundriss II, s. 784 f) ist nicht zu denken.

VIL Ai. dabhanti RV. 7. 32. 12.

Den in meinen Beiträgen zur Flexionslehre, S. 5 fi". besprochenen

Conjunctivformen mit -nti: karanti, gamanti, nasanti und

väsanti stellt sich als fünfte dabhanti zur Seite: eine 3. Plur.

Konj. des Aorists. Ein Präsens *däbhati, nach der 1. Klasse,

1) S. diese Zeitschrift XLIII, S. 664 ff.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nein Ja Falls ja, bitte konkrete Angabe:Teilnahme an den Hausärztetagen des Deutschen.. 2018 Mitarbeit in der AG Werkzeugkasten des Deutschen Hausärzteverbands, in diesem

In einer Reihe von Beiträgen, auf die hier aus Platzgründen nicht eingegangen werden kann, finden sich eine Fülle interessanter em- pirischer Befunde, die es verdient hätten, in

Der Heimatstaat, dessen Staatsangehörigkeit das Kind mit der Geburt erworben hat, erkennt einen von den Eltern bestimmten Vornamen oder eine Bestimmung des Familiennamens

Der Heimatstaat, dessen Staatsangehörigkeit das Kind mit der Geburt erworben hat, erkennt einen von den Eltern bestimmten Vornamen oder eine Bestimmung des Familiennamens

Opfergabe des Homa) 21) damit dich Homa nicht binde wie er. band den verderblichen Turanier Afrasiab im mittleren

- Formierung und Sozialstruktur: Der Zeitpunkt, an dem eine Division aufgestellt wurde, entschied über viel - ihre Alters- und Sozialstruktur, ihre militärische

bb) Die materiell-rechtliche Ausgestaltung der Rechtsposition des Zulassungsinhabers.. Kapitel: Systembildung als Methode der Erkenntnisgewinnung. Aufgaben der

In der gegenständlichen Beschwerde wurde vom Beschwerdeführer in diesem Zusammenhang moniert, dass der er betreffend sein Fluchtvorbringen auch ein äußerst relevantes