• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlesung: ”Graphentheorie und Graphenalgorithmen“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorlesung: ”Graphentheorie und Graphenalgorithmen“"

Copied!
107
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Vorlesung: Graphentheorie und ” Graphenalgorithmen“ Sommersemester 2014 Steffen Reith Steffen.Reith@hs-rm.de Hochschule RheinMain. 28. März 2014. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 1 / 24. ..

(2) Administratives. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 2 / 24. ..

(3) Termine Die Vorlesung und das Praktium finden jeweils freitags statt.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 3 / 24. ..

(4) Termine Die Vorlesung und das Praktium finden jeweils freitags statt. Vorlesung heute: Kurze Einführung, Literatur, wissenschaftliches Schreiben und Themenvergabe.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 3 / 24. ..

(5) Termine Die Vorlesung und das Praktium finden jeweils freitags statt. Vorlesung heute: Kurze Einführung, Literatur, wissenschaftliches Schreiben und Themenvergabe. Praktikum nächste: Eine kurze Einführung in LATEX. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 3 / 24. ..

(6) Termine Die Vorlesung und das Praktium finden jeweils freitags statt. Vorlesung heute: Kurze Einführung, Literatur, wissenschaftliches Schreiben und Themenvergabe. Praktikum nächste: Eine kurze Einführung in LATEX Weitere Durchführung: Drei Teilleistungen (Vortrag in etwa 5 Wochen, Präsentation der Software und kurze Ausarbeitung). .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 3 / 24. ..

(7) Termine Die Vorlesung und das Praktium finden jeweils freitags statt. Vorlesung heute: Kurze Einführung, Literatur, wissenschaftliches Schreiben und Themenvergabe. Praktikum nächste: Eine kurze Einführung in LATEX Weitere Durchführung: Drei Teilleistungen (Vortrag in etwa 5 Wochen, Präsentation der Software und kurze Ausarbeitung) Begleitende Vorlesung für den Überblick / Breite. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 3 / 24. ..

(8) Termine Die Vorlesung und das Praktium finden jeweils freitags statt. Vorlesung heute: Kurze Einführung, Literatur, wissenschaftliches Schreiben und Themenvergabe. Praktikum nächste: Eine kurze Einführung in LATEX Weitere Durchführung: Drei Teilleistungen (Vortrag in etwa 5 Wochen, Präsentation der Software und kurze Ausarbeitung) Begleitende Vorlesung für den Überblick / Breite Bei Problemen jeder Art bitte mit dem Dozenten frühzeitig Kontakt aufnehmen!. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 3 / 24. ..

(9) Über den Dozenten Prof. Dr. Steffen Reith, geboren 1968, verheiratet, ein Kind Seit Sommersemester 2006 an der Hochschule RheinMain Vorher tätig als Softwareentwickler für kryptographische und mathematische Algorithmen für tief eingebettete System in KFZs. Spezialgebiete: Theoretische Informatik, Komplexitätstheorie, Logik in der Informatik und Kryptographie EMail: Steffen.Reith@hs-rm.de. IM (Skype): Steffen.Reith. Büro: Raum 202 (C Gebäude) .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 4 / 24. ..

(10) Weitere Informationen Webseite: http://www.cs.hs-rm.de/˜reith Auf der Webseite kann auch ein RSS-Feed abonniert werden, auf dem alle relevanten Ankündigungen mitgeteilt werden.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 5 / 24. ..

(11) Themen. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 6 / 24. ..

(12) Themen 1. Graph drawing http://www.graphdrawing.org http://www.yworks.com. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 7 / 24. ..

(13) Themen 1. Graph drawing http://www.graphdrawing.org http://www.yworks.com. 2. TSP & evolutionäre Algorithmen. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 7 / 24. ..

(14) Themen 1. Graph drawing http://www.graphdrawing.org http://www.yworks.com. 2. TSP & evolutionäre Algorithmen. 3. TSP mit Approximationsalgorithmen. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 7 / 24. ..

(15) Themen 1. Graph drawing http://www.graphdrawing.org http://www.yworks.com. 2. TSP & evolutionäre Algorithmen. 3. TSP mit Approximationsalgorithmen. 4. Planare Graphen. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 7 / 24. ..

(16) Themen 1. Graph drawing http://www.graphdrawing.org http://www.yworks.com. 2. TSP & evolutionäre Algorithmen. 3. TSP mit Approximationsalgorithmen. 4. Planare Graphen. 5. Färbbarkeit & Approximationsalgorithmen. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 7 / 24. ..

(17) Themen 1. Graph drawing http://www.graphdrawing.org http://www.yworks.com. 2. TSP & evolutionäre Algorithmen. 3. TSP mit Approximationsalgorithmen. 4. Planare Graphen. 5. Färbbarkeit & Approximationsalgorithmen. 6. Suchstrategien & Anwendungen (Kreise, Topologisches Sortieren). .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 7 / 24. ..

(18) Themen 1. Graph drawing http://www.graphdrawing.org http://www.yworks.com. 2. TSP & evolutionäre Algorithmen. 3. TSP mit Approximationsalgorithmen. 4. Planare Graphen. 5. Färbbarkeit & Approximationsalgorithmen. 6. Suchstrategien & Anwendungen (Kreise, Topologisches Sortieren). 7. Routenplanung und kürzeste Wege (A*-Algorithmus). .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 7 / 24. ..

(19) Themen 1. Graph drawing http://www.graphdrawing.org http://www.yworks.com. 2. TSP & evolutionäre Algorithmen. 3. TSP mit Approximationsalgorithmen. 4. Planare Graphen. 5. Färbbarkeit & Approximationsalgorithmen. 6. Suchstrategien & Anwendungen (Kreise, Topologisches Sortieren). 7. Routenplanung und kürzeste Wege (A*-Algorithmus). 8. Flüsse und Strömungen. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 7 / 24. ..

(20) Themen 1. Graph drawing http://www.graphdrawing.org http://www.yworks.com. 2. TSP & evolutionäre Algorithmen. 3. TSP mit Approximationsalgorithmen. 4. Planare Graphen. 5. Färbbarkeit & Approximationsalgorithmen. 6. Suchstrategien & Anwendungen (Kreise, Topologisches Sortieren). 7. Routenplanung und kürzeste Wege (A*-Algorithmus). 8. Flüsse und Strömungen. 9. Matchings und das Heiratsproblem. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 7 / 24. ..

(21) Durchführung & Ziele Durchführung 2-3 Personen pro Team. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 8 / 24. ..

(22) Durchführung & Ziele Durchführung 2-3 Personen pro Team Die Programme werden in C/C++ entwickelt. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 8 / 24. ..

(23) Durchführung & Ziele Durchführung 2-3 Personen pro Team Die Programme werden in C/C++ entwickelt Drei Teilleistungen. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 8 / 24. ..

(24) Durchführung & Ziele Durchführung 2-3 Personen pro Team Die Programme werden in C/C++ entwickelt Drei Teilleistungen 1. Vortrag über das geplante Thema (in 5 Wochen). .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 8 / 24. ..

(25) Durchführung & Ziele Durchführung 2-3 Personen pro Team Die Programme werden in C/C++ entwickelt Drei Teilleistungen 1 2. Vortrag über das geplante Thema (in 5 Wochen) Präsentation der entwickelten Software (Ende des Semesteres). .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 8 / 24. ..

(26) Durchführung & Ziele Durchführung 2-3 Personen pro Team Die Programme werden in C/C++ entwickelt Drei Teilleistungen 1 2 3. Vortrag über das geplante Thema (in 5 Wochen) Präsentation der entwickelten Software (Ende des Semesteres) Begleitende Ausarbeitung (Ende des Semesters). .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 8 / 24. ..

(27) Durchführung & Ziele Durchführung 2-3 Personen pro Team Die Programme werden in C/C++ entwickelt Drei Teilleistungen 1 2 3. Vortrag über das geplante Thema (in 5 Wochen) Präsentation der entwickelten Software (Ende des Semesteres) Begleitende Ausarbeitung (Ende des Semesters). Ziele: 1. selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 8 / 24. ..

(28) Durchführung & Ziele Durchführung 2-3 Personen pro Team Die Programme werden in C/C++ entwickelt Drei Teilleistungen 1 2 3. Vortrag über das geplante Thema (in 5 Wochen) Präsentation der entwickelten Software (Ende des Semesteres) Begleitende Ausarbeitung (Ende des Semesters). Ziele: 1. selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. 2. Implementieren von komplexen Algorithmen und deren Optimierung. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 8 / 24. ..

(29) Durchführung & Ziele Durchführung 2-3 Personen pro Team Die Programme werden in C/C++ entwickelt Drei Teilleistungen 1 2 3. Vortrag über das geplante Thema (in 5 Wochen) Präsentation der entwickelten Software (Ende des Semesteres) Begleitende Ausarbeitung (Ende des Semesters). Ziele: 1. selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. 2. Implementieren von komplexen Algorithmen und deren Optimierung. 3. LATEX. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 8 / 24. ..

(30) Durchführung & Ziele Durchführung 2-3 Personen pro Team Die Programme werden in C/C++ entwickelt Drei Teilleistungen 1 2 3. Vortrag über das geplante Thema (in 5 Wochen) Präsentation der entwickelten Software (Ende des Semesteres) Begleitende Ausarbeitung (Ende des Semesters). Ziele: 1. selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. 2. Implementieren von komplexen Algorithmen und deren Optimierung. 3. LATEX. 4. Präsentation .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 8 / 24. ..

(31) Wissenschaftliches Arbeiten. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28. März 2014. 9 / 24. ..

(32) Literaturquellen Heute sind meist Wikipedia und Google der Startpunkt jeder Literaturrecherche.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 10 / 24. ..

(33) Literaturquellen Heute sind meist Wikipedia und Google der Startpunkt jeder Literaturrecherche. Leider meist auch der Endpunkt!. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 10 / 24. ..

(34) Literaturquellen Heute sind meist Wikipedia und Google der Startpunkt jeder Literaturrecherche. Leider meist auch der Endpunkt! Wikipedia enthält sehr viele Informationen.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 10 / 24. ..

(35) Literaturquellen Heute sind meist Wikipedia und Google der Startpunkt jeder Literaturrecherche. Leider meist auch der Endpunkt! Wikipedia enthält sehr viele Informationen. ▶. Die Qualität schwankt sehr stark!. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 10 / 24. ..

(36) Literaturquellen Heute sind meist Wikipedia und Google der Startpunkt jeder Literaturrecherche. Leider meist auch der Endpunkt! Wikipedia enthält sehr viele Informationen. ▶ ▶. Die Qualität schwankt sehr stark! Wie erkennt man das als bei der Einarbeitung?. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 10 / 24. ..

(37) Literaturquellen Heute sind meist Wikipedia und Google der Startpunkt jeder Literaturrecherche. Leider meist auch der Endpunkt! Wikipedia enthält sehr viele Informationen. ▶ ▶ ▶. Die Qualität schwankt sehr stark! Wie erkennt man das als bei der Einarbeitung? Fachspezifische Informationen gehen nicht besonders in die Tiefe! ( Universallexikon“) ”. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 10 / 24. ..

(38) Literaturquellen Heute sind meist Wikipedia und Google der Startpunkt jeder Literaturrecherche. Leider meist auch der Endpunkt! Wikipedia enthält sehr viele Informationen. ▶ ▶ ▶. Die Qualität schwankt sehr stark! Wie erkennt man das als bei der Einarbeitung? Fachspezifische Informationen gehen nicht besonders in die Tiefe! ( Universallexikon“) ”. Mit Google gefundene Literaturquellen haben oft eine zweifelhafte Qualität.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 10 / 24. ..

(39) Literaturquellen Heute sind meist Wikipedia und Google der Startpunkt jeder Literaturrecherche. Leider meist auch der Endpunkt! Wikipedia enthält sehr viele Informationen. ▶ ▶ ▶. Die Qualität schwankt sehr stark! Wie erkennt man das als bei der Einarbeitung? Fachspezifische Informationen gehen nicht besonders in die Tiefe! ( Universallexikon“) ”. Mit Google gefundene Literaturquellen haben oft eine zweifelhafte Qualität. ▶. Es gibt keinen Peer-Review (≜ Qualitätssicherung) für Webseiten.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 10 / 24. ..

(40) Literaturquellen Heute sind meist Wikipedia und Google der Startpunkt jeder Literaturrecherche. Leider meist auch der Endpunkt! Wikipedia enthält sehr viele Informationen. ▶ ▶ ▶. Die Qualität schwankt sehr stark! Wie erkennt man das als bei der Einarbeitung? Fachspezifische Informationen gehen nicht besonders in die Tiefe! ( Universallexikon“) ”. Mit Google gefundene Literaturquellen haben oft eine zweifelhafte Qualität. ▶ ▶. Es gibt keinen Peer-Review (≜ Qualitätssicherung) für Webseiten. HTML-Quellen sind nicht langlebig und verändern sich oft.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 10 / 24. ..

(41) Literaturquellen (II) Wo findet man qualitativ hochwertige Literaturquellen?. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 11 / 24. ..

(42) Literaturquellen (II) Wo findet man qualitativ hochwertige Literaturquellen? Bibliothek (Onlinekatalog der Hochschule RheinMain). .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 11 / 24. ..

(43) Literaturquellen (II) Wo findet man qualitativ hochwertige Literaturquellen? Bibliothek (Onlinekatalog der Hochschule RheinMain) Literaturlisten schon vorhandener Arbeiten. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 11 / 24. ..

(44) Literaturquellen (II) Wo findet man qualitativ hochwertige Literaturquellen? Bibliothek (Onlinekatalog der Hochschule RheinMain) Literaturlisten schon vorhandener Arbeiten Wissenschaftliche Zeitschriften. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 11 / 24. ..

(45) Literaturquellen (II) Wo findet man qualitativ hochwertige Literaturquellen? Bibliothek (Onlinekatalog der Hochschule RheinMain) Literaturlisten schon vorhandener Arbeiten Wissenschaftliche Zeitschriften Preprint-Server. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 11 / 24. ..

(46) Literaturquellen (II) Wo findet man qualitativ hochwertige Literaturquellen? Bibliothek (Onlinekatalog der Hochschule RheinMain) Literaturlisten schon vorhandener Arbeiten Wissenschaftliche Zeitschriften Preprint-Server Spezielle Suchmaschinen. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 11 / 24. ..

(47) Literaturquellen (II) Wo findet man qualitativ hochwertige Literaturquellen? Bibliothek (Onlinekatalog der Hochschule RheinMain) Literaturlisten schon vorhandener Arbeiten Wissenschaftliche Zeitschriften Preprint-Server Spezielle Suchmaschinen Wissenschaftliche Zeitschriften (elektronisch):. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 11 / 24. ..

(48) Literaturquellen (II) Wo findet man qualitativ hochwertige Literaturquellen? Bibliothek (Onlinekatalog der Hochschule RheinMain) Literaturlisten schon vorhandener Arbeiten Wissenschaftliche Zeitschriften Preprint-Server Spezielle Suchmaschinen Wissenschaftliche Zeitschriften (elektronisch): IEEE Xplore http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/dynhome.jsp ACM http://portal.acm.org/dl.cfm?coll=portal&dl= ACM&CFID=18106912&CFTOKEN=39423936 Springer-Link http://www.springerlink.com/content .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 11 / 24. ..

(49) Literaturquellen (III) Preprint-Server (Auswahl):. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 12 / 24. ..

(50) Literaturquellen (III) Preprint-Server (Auswahl): arXiv http://arxiv.org. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 12 / 24. ..

(51) Literaturquellen (III) Preprint-Server (Auswahl): arXiv http://arxiv.org Colloquium on Computational Complexity http://eccc.hpi-web.de/eccc/. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 12 / 24. ..

(52) Literaturquellen (III) Preprint-Server (Auswahl): arXiv http://arxiv.org Colloquium on Computational Complexity http://eccc.hpi-web.de/eccc/ Suchmaschinen (Auswahl):. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 12 / 24. ..

(53) Literaturquellen (III) Preprint-Server (Auswahl): arXiv http://arxiv.org Colloquium on Computational Complexity http://eccc.hpi-web.de/eccc/ Suchmaschinen (Auswahl): CiteSeer http://citeseer.ist.psu.edu Google Büchersuche http://books.google.de Google Codesuche http://www.google.de/codesearch. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 12 / 24. ..

(54) Literaturquellen (III) Preprint-Server (Auswahl): arXiv http://arxiv.org Colloquium on Computational Complexity http://eccc.hpi-web.de/eccc/ Suchmaschinen (Auswahl): CiteSeer http://citeseer.ist.psu.edu Google Büchersuche http://books.google.de Google Codesuche http://www.google.de/codesearch Eine mangelhafte Literaturrecherche führt zu schlechten Ergebnissen oder zu unnötigem Zeitverlust!. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 12 / 24. ..

(55) Schutzrechte Viele Quellen (z.B. Bilder) unterliegen dem Urheberrecht, d.h. sie dürfen nicht einfach in eigene Werke übernommen werden!. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 13 / 24. ..

(56) Schutzrechte Viele Quellen (z.B. Bilder) unterliegen dem Urheberrecht, d.h. sie dürfen nicht einfach in eigene Werke übernommen werden! Ein Zitat ist eine wörtlich übernommen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine Textstelle.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 13 / 24. ..

(57) Schutzrechte Viele Quellen (z.B. Bilder) unterliegen dem Urheberrecht, d.h. sie dürfen nicht einfach in eigene Werke übernommen werden! Ein Zitat ist eine wörtlich übernommen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine Textstelle. Voraussetzungen für ein Zitat (vgl. [1]): 1. Das Zitat wird in ein eigenes, selbstständiges Werk übernommen.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 13 / 24. ..

(58) Schutzrechte Viele Quellen (z.B. Bilder) unterliegen dem Urheberrecht, d.h. sie dürfen nicht einfach in eigene Werke übernommen werden! Ein Zitat ist eine wörtlich übernommen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine Textstelle. Voraussetzungen für ein Zitat (vgl. [1]): 1. Das Zitat wird in ein eigenes, selbstständiges Werk übernommen.. 2. Das Zitat erfüllt einen Zitatzweck, zum Beispiel hat es eine Erläuterungsfunktion.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 13 / 24. ..

(59) Schutzrechte Viele Quellen (z.B. Bilder) unterliegen dem Urheberrecht, d.h. sie dürfen nicht einfach in eigene Werke übernommen werden! Ein Zitat ist eine wörtlich übernommen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine Textstelle. Voraussetzungen für ein Zitat (vgl. [1]): 1. Das Zitat wird in ein eigenes, selbstständiges Werk übernommen.. 2. Das Zitat erfüllt einen Zitatzweck, zum Beispiel hat es eine Erläuterungsfunktion.. 3. Das Zitat bewegt sich im gebotenen Rahmen.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 13 / 24. ..

(60) Schutzrechte Viele Quellen (z.B. Bilder) unterliegen dem Urheberrecht, d.h. sie dürfen nicht einfach in eigene Werke übernommen werden! Ein Zitat ist eine wörtlich übernommen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine Textstelle. Voraussetzungen für ein Zitat (vgl. [1]): 1. Das Zitat wird in ein eigenes, selbstständiges Werk übernommen.. 2. Das Zitat erfüllt einen Zitatzweck, zum Beispiel hat es eine Erläuterungsfunktion.. 3. Das Zitat bewegt sich im gebotenen Rahmen.. 4. Das zitierte Werk ist bereits erschienen beziehungsweise veröffentlicht.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 13 / 24. ..

(61) Schutzrechte Viele Quellen (z.B. Bilder) unterliegen dem Urheberrecht, d.h. sie dürfen nicht einfach in eigene Werke übernommen werden! Ein Zitat ist eine wörtlich übernommen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine Textstelle. Voraussetzungen für ein Zitat (vgl. [1]): 1. Das Zitat wird in ein eigenes, selbstständiges Werk übernommen.. 2. Das Zitat erfüllt einen Zitatzweck, zum Beispiel hat es eine Erläuterungsfunktion.. 3. Das Zitat bewegt sich im gebotenen Rahmen.. 4. Das zitierte Werk ist bereits erschienen beziehungsweise veröffentlicht.. 5. Das Zitat ist mit einer Quellenangabe versehen.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 13 / 24. ..

(62) Schutzrechte Viele Quellen (z.B. Bilder) unterliegen dem Urheberrecht, d.h. sie dürfen nicht einfach in eigene Werke übernommen werden! Ein Zitat ist eine wörtlich übernommen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine Textstelle. Voraussetzungen für ein Zitat (vgl. [1]): 1. Das Zitat wird in ein eigenes, selbstständiges Werk übernommen.. 2. Das Zitat erfüllt einen Zitatzweck, zum Beispiel hat es eine Erläuterungsfunktion.. 3. Das Zitat bewegt sich im gebotenen Rahmen.. 4. Das zitierte Werk ist bereits erschienen beziehungsweise veröffentlicht.. 5. Das Zitat ist mit einer Quellenangabe versehen.. [1] Tilo Gockel, Form der wissenschaftlichen Ausarbeitung, eXamen.press, Springer Verlag, 2008 .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 13 / 24. ..

(63) Schutzrechte (II) Soll fremdes Bildmaterial in einer Arbeit veröffentlich werden, so ist immer eine schriftliche Genehmnigung des Urhebers einzuholen.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 14 / 24. ..

(64) Schutzrechte (II) Soll fremdes Bildmaterial in einer Arbeit veröffentlich werden, so ist immer eine schriftliche Genehmnigung des Urhebers einzuholen. Sie sparen sich viel Ärger und Geld, wenn Sie. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 14 / 24. ..

(65) Schutzrechte (II) Soll fremdes Bildmaterial in einer Arbeit veröffentlich werden, so ist immer eine schriftliche Genehmnigung des Urhebers einzuholen. Sie sparen sich viel Ärger und Geld, wenn Sie Bildmaterial grundsätzlich selbst erstellen, oder. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 14 / 24. ..

(66) Schutzrechte (II) Soll fremdes Bildmaterial in einer Arbeit veröffentlich werden, so ist immer eine schriftliche Genehmnigung des Urhebers einzuholen. Sie sparen sich viel Ärger und Geld, wenn Sie Bildmaterial grundsätzlich selbst erstellen, oder Bilder aus kommerziellen Bilddatenbanken kaufen.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 14 / 24. ..

(67) Schutzrechte (II) Soll fremdes Bildmaterial in einer Arbeit veröffentlich werden, so ist immer eine schriftliche Genehmnigung des Urhebers einzuholen. Sie sparen sich viel Ärger und Geld, wenn Sie Bildmaterial grundsätzlich selbst erstellen, oder Bilder aus kommerziellen Bilddatenbanken kaufen.. Das Urheberrecht schützt natürlich auch Sie!. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 14 / 24. ..

(68) Schutzrechte (II) Soll fremdes Bildmaterial in einer Arbeit veröffentlich werden, so ist immer eine schriftliche Genehmnigung des Urhebers einzuholen. Sie sparen sich viel Ärger und Geld, wenn Sie Bildmaterial grundsätzlich selbst erstellen, oder Bilder aus kommerziellen Bilddatenbanken kaufen.. Das Urheberrecht schützt natürlich auch Sie! Deshalb darf ein Professor z.B. den Inhalt Ihrer Bachelorarbeit nicht einfach in seinen wissenschaftlichen Arbeiten verwenden.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 14 / 24. ..

(69) Schutzrechte (II) Soll fremdes Bildmaterial in einer Arbeit veröffentlich werden, so ist immer eine schriftliche Genehmnigung des Urhebers einzuholen. Sie sparen sich viel Ärger und Geld, wenn Sie Bildmaterial grundsätzlich selbst erstellen, oder Bilder aus kommerziellen Bilddatenbanken kaufen.. Das Urheberrecht schützt natürlich auch Sie! Deshalb darf ein Professor z.B. den Inhalt Ihrer Bachelorarbeit nicht einfach in seinen wissenschaftlichen Arbeiten verwenden. Daumenregel: Zitate nur als Hinweis auf eine andere Arbeit und Bilder immer selbst anfertigen.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 14 / 24. ..

(70) Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis Ein Plagiat ist die Vorlage einer Arbeit (auch Teile davon!) eines anderen Autors als eigene Arbeit.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 15 / 24. ..

(71) Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis Ein Plagiat ist die Vorlage einer Arbeit (auch Teile davon!) eines anderen Autors als eigene Arbeit. Die mehrfache Verwendung einer eigenen Arbeit nennt man Selbstplagiat.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 15 / 24. ..

(72) Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis Ein Plagiat ist die Vorlage einer Arbeit (auch Teile davon!) eines anderen Autors als eigene Arbeit. Die mehrfache Verwendung einer eigenen Arbeit nennt man Selbstplagiat. Mögliche Probleme: Verstoß gegen das Urheberrecht. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 15 / 24. ..

(73) Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis Ein Plagiat ist die Vorlage einer Arbeit (auch Teile davon!) eines anderen Autors als eigene Arbeit. Die mehrfache Verwendung einer eigenen Arbeit nennt man Selbstplagiat. Mögliche Probleme: Verstoß gegen das Urheberrecht Probleme mit der vorgelegten Prüfungsleistung (Abwertung, Nichtbestehen, Ausschluß aus der Hochschule). .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 15 / 24. ..

(74) Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis Ein Plagiat ist die Vorlage einer Arbeit (auch Teile davon!) eines anderen Autors als eigene Arbeit. Die mehrfache Verwendung einer eigenen Arbeit nennt man Selbstplagiat. Mögliche Probleme: Verstoß gegen das Urheberrecht Probleme mit der vorgelegten Prüfungsleistung (Abwertung, Nichtbestehen, Ausschluß aus der Hochschule) Wissenschaftliche Verfehlungen: vorsetzliches Veröffentlichen unwahrer Behauptungen. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 15 / 24. ..

(75) Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis Ein Plagiat ist die Vorlage einer Arbeit (auch Teile davon!) eines anderen Autors als eigene Arbeit. Die mehrfache Verwendung einer eigenen Arbeit nennt man Selbstplagiat. Mögliche Probleme: Verstoß gegen das Urheberrecht Probleme mit der vorgelegten Prüfungsleistung (Abwertung, Nichtbestehen, Ausschluß aus der Hochschule) Wissenschaftliche Verfehlungen: vorsetzliches Veröffentlichen unwahrer Behauptungen Weglassen oder Fälschung von Versuchsergebnissen. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 15 / 24. ..

(76) Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis Ein Plagiat ist die Vorlage einer Arbeit (auch Teile davon!) eines anderen Autors als eigene Arbeit. Die mehrfache Verwendung einer eigenen Arbeit nennt man Selbstplagiat. Mögliche Probleme: Verstoß gegen das Urheberrecht Probleme mit der vorgelegten Prüfungsleistung (Abwertung, Nichtbestehen, Ausschluß aus der Hochschule) Wissenschaftliche Verfehlungen: vorsetzliches Veröffentlichen unwahrer Behauptungen Weglassen oder Fälschung von Versuchsergebnissen Plagiate und Selbstplagiate. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 15 / 24. ..

(77) Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis Ein Plagiat ist die Vorlage einer Arbeit (auch Teile davon!) eines anderen Autors als eigene Arbeit. Die mehrfache Verwendung einer eigenen Arbeit nennt man Selbstplagiat. Mögliche Probleme: Verstoß gegen das Urheberrecht Probleme mit der vorgelegten Prüfungsleistung (Abwertung, Nichtbestehen, Ausschluß aus der Hochschule) Wissenschaftliche Verfehlungen: vorsetzliches Veröffentlichen unwahrer Behauptungen Weglassen oder Fälschung von Versuchsergebnissen Plagiate und Selbstplagiate unzureichende Dokumentation macht das Nachvollziehen von Ergebnissen unmöglich .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 15 / 24. ..

(78) Eine sehr kleine Einführung in LATEX .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 16 / 24. ..

(79) Grundlagen von LATEX (I) LATEX ist ein Makropaket, das auf dem Textsatzprogramm TEX von Donald Knuth beruht und dessen Benutzung stark vereinfacht.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 17 / 24. ..

(80) Grundlagen von LATEX (I) LATEX ist ein Makropaket, das auf dem Textsatzprogramm TEX von Donald Knuth beruht und dessen Benutzung stark vereinfacht. Prinzipielle Eigenschaften: Kein WYSIWYG.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 17 / 24. ..

(81) Grundlagen von LATEX (I) LATEX ist ein Makropaket, das auf dem Textsatzprogramm TEX von Donald Knuth beruht und dessen Benutzung stark vereinfacht. Prinzipielle Eigenschaften: Kein WYSIWYG. LATEX erzeugt durch kompilieren aus einem einfachen Textfile eine Ausgabe (PDF, Postscript, dvi).. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 17 / 24. ..

(82) Grundlagen von LATEX (I) LATEX ist ein Makropaket, das auf dem Textsatzprogramm TEX von Donald Knuth beruht und dessen Benutzung stark vereinfacht. Prinzipielle Eigenschaften: Kein WYSIWYG. LATEX erzeugt durch kompilieren aus einem einfachen Textfile eine Ausgabe (PDF, Postscript, dvi). Es wird ein logisches Markup“ verwendet, d.h. Formatierungen ” des Textes werden durch Kommandos beschrieben (z.B. \section{Grundlagen} für eine Kapitelüberschrift oder \textbf{fett} für ein Wort in Fettdruck).. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 17 / 24. ..

(83) Grundlagen von LATEX (I) LATEX ist ein Makropaket, das auf dem Textsatzprogramm TEX von Donald Knuth beruht und dessen Benutzung stark vereinfacht. Prinzipielle Eigenschaften: Kein WYSIWYG. LATEX erzeugt durch kompilieren aus einem einfachen Textfile eine Ausgabe (PDF, Postscript, dvi). Es wird ein logisches Markup“ verwendet, d.h. Formatierungen ” des Textes werden durch Kommandos beschrieben (z.B. \section{Grundlagen} für eine Kapitelüberschrift oder \textbf{fett} für ein Wort in Fettdruck). LATEX kann durch eigene Makros erweitert werden (sogar Turing-vollständig).. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 17 / 24. ..

(84) Grundlagen von LATEX (I) LATEX ist ein Makropaket, das auf dem Textsatzprogramm TEX von Donald Knuth beruht und dessen Benutzung stark vereinfacht. Prinzipielle Eigenschaften: Kein WYSIWYG. LATEX erzeugt durch kompilieren aus einem einfachen Textfile eine Ausgabe (PDF, Postscript, dvi). Es wird ein logisches Markup“ verwendet, d.h. Formatierungen ” des Textes werden durch Kommandos beschrieben (z.B. \section{Grundlagen} für eine Kapitelüberschrift oder \textbf{fett} für ein Wort in Fettdruck). LATEX kann durch eigene Makros erweitert werden (sogar Turing-vollständig). LATEX ist für nahezu alle Plattformen verfügbar: ▶ ▶ ▶. TeXLive (http://www.tug.org/texlive/) für Linux / Unix, MikTeX (http://miktex.org/ für Windows und MacTeX (http://tug.org/mactex/) für Mac. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 17 / 24. ..

(85) Grundlagen von LATEX (II) Das Layout eines LATEX-Dokuments wird durch verschiedene Style-Files vorgegeben, d.h. es müssen nur noch die Fontgröße, das Papierformat und der Satzspiegel festgelegt werden. Eine Einführung in LATEX findet sich auf dem Server des CTAN unter http://www.dante.de/CTAN/info/lshort/german/l2kurz.pdf.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 18 / 24. ..

(86) Grundlagen von LATEX (II) Das Layout eines LATEX-Dokuments wird durch verschiedene Style-Files vorgegeben, d.h. es müssen nur noch die Fontgröße, das Papierformat und der Satzspiegel festgelegt werden. Eine Einführung in LATEX findet sich auf dem Server des CTAN unter http://www.dante.de/CTAN/info/lshort/german/l2kurz.pdf. Ein extrem große Auswahl von LATEX/TEX-Erweiterungsmodulen findet sich im CTAN (Comprehensive TEX Archive Network).. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 18 / 24. ..

(87) Grundlagen von LATEX (II) Das Layout eines LATEX-Dokuments wird durch verschiedene Style-Files vorgegeben, d.h. es müssen nur noch die Fontgröße, das Papierformat und der Satzspiegel festgelegt werden. Eine Einführung in LATEX findet sich auf dem Server des CTAN unter http://www.dante.de/CTAN/info/lshort/german/l2kurz.pdf. Ein extrem große Auswahl von LATEX/TEX-Erweiterungsmodulen findet sich im CTAN (Comprehensive TEX Archive Network). Der Server http://www.dante.de) des Dante (Deutschsprachige Anwendervereinigung TEX) ist Teil des CTAN. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 18 / 24. ..

(88) Eine rudimentäres LATEX-Dokument \documentclass[12pt, a4paper]{scrartcl} % Spezielles Handling von deutschen Eigenheiten \usepackage{german} \usepackage{ae} \usepackage{aecompl} \usepackage[latin1]{inputenc} \begin{document} Leiterbahnen auf einer Platine, die Modellierung von Netzwerken oder \end{document}. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 19 / 24. ..

(89) Aufzählungen LATEX ermöglicht sehr leicht nummerierte Aufzählungen (\begin{enumerate} ... \end{enumerate}) zu erzeugen: 1. Erstens. 2. Zweitens. 3. Drittens. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 20 / 24. ..

(90) Aufzählungen LATEX ermöglicht sehr leicht nummerierte Aufzählungen (\begin{enumerate} ... \end{enumerate}) zu erzeugen: 1. Erstens. 2. Zweitens. 3. Drittens. Auch unnummerierte Aufzählungen (\begin{itemize} ... \end{itemize}) sind kein Problem: Ein Argument Noch ein Argument Ein letztes Argument. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 20 / 24. ..

(91) Aufzählungen LATEX ermöglicht sehr leicht nummerierte Aufzählungen (\begin{enumerate} ... \end{enumerate}) zu erzeugen: 1. Erstens. 2. Zweitens. 3. Drittens. Auch unnummerierte Aufzählungen (\begin{itemize} ... \end{itemize}) sind kein Problem: Ein Argument Noch ein Argument Ein letztes Argument Die einzelnen Punkte einer Aufzählung werden mit \item eingeleitet.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 20 / 24. ..

(92) Verzeichnisse Das Inhaltsverzeichnis wird in LATEX automatisch mit Hife des Befehls \makeindex erzeugt. Dazu sind zwei direkt aufeinander folgende LATEX-Läufe notwendig.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 21 / 24. ..

(93) Verzeichnisse Das Inhaltsverzeichnis wird in LATEX automatisch mit Hife des Befehls \makeindex erzeugt. Dazu sind zwei direkt aufeinander folgende LATEX-Läufe notwendig. Das BIBTEX-Programm hilft bei der automatischen Erzeugung von Literaturverzeichnissen.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 21 / 24. ..

(94) Verzeichnisse Das Inhaltsverzeichnis wird in LATEX automatisch mit Hife des Befehls \makeindex erzeugt. Dazu sind zwei direkt aufeinander folgende LATEX-Läufe notwendig. Das BIBTEX-Programm hilft bei der automatischen Erzeugung von Literaturverzeichnissen. Für eine deutschsprachige Literaturliste binden Sie \usepackage{bibgerm} ein und setzen einen Stil Ihres Literaturverzeichnises (z.B. \bibliographystyle{geralpha}).. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 21 / 24. ..

(95) Verzeichnisse Das Inhaltsverzeichnis wird in LATEX automatisch mit Hife des Befehls \makeindex erzeugt. Dazu sind zwei direkt aufeinander folgende LATEX-Läufe notwendig. Das BIBTEX-Programm hilft bei der automatischen Erzeugung von Literaturverzeichnissen. Für eine deutschsprachige Literaturliste binden Sie \usepackage{bibgerm} ein und setzen einen Stil Ihres Literaturverzeichnises (z.B. \bibliographystyle{geralpha}). Das eigentliche Verzeichnis wird am Ende Ihres Dokument durch die folgenden Befehle erzeugt: \def\bibname{Literatur} \addcontentsline{toc}{section}{Literatur} \bibliography{projektname}. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 21 / 24. ..

(96) Verzeichnisse Das Inhaltsverzeichnis wird in LATEX automatisch mit Hife des Befehls \makeindex erzeugt. Dazu sind zwei direkt aufeinander folgende LATEX-Läufe notwendig. Das BIBTEX-Programm hilft bei der automatischen Erzeugung von Literaturverzeichnissen. Für eine deutschsprachige Literaturliste binden Sie \usepackage{bibgerm} ein und setzen einen Stil Ihres Literaturverzeichnises (z.B. \bibliographystyle{geralpha}). Das eigentliche Verzeichnis wird am Ende Ihres Dokument durch die folgenden Befehle erzeugt: \def\bibname{Literatur} \addcontentsline{toc}{section}{Literatur} \bibliography{projektname} Da die einzelnen Literaturstellen aus einem Textfile gezogen werden, muss nach einem LATEX-Lauf das Kommando bibtex projekt aufgerufen werden. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . .. . . . .. . . . .. . . . .. . . . .. . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 21 / 24. ..

(97) Verzeichnisse II Eine Literaturstelle wird mit dem \cite-Kommando zitiert, das als Argument eine logische Bezeichnung des Dokuments enthält.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 22 / 24. ..

(98) Verzeichnisse II Eine Literaturstelle wird mit dem \cite-Kommando zitiert, das als Argument eine logische Bezeichnung des Dokuments enthält. Ein Eintrag in die Literaturdatenbank (Name: projekt.bib) sieht z.B. wie folgt aus: @Article{Ca85, author = {Georg Cantor}, title = {Beitr\"age zur Begr\"undung der transfiniten Mengenlehre}, language = {german}, journal = {Mathematische Annalen}, year = {1895}, volume = {46}, number = {4}, pages = {481-512} } .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 22 / 24. ..

(99) Verzeichnisse II Eine Literaturstelle wird mit dem \cite-Kommando zitiert, das als Argument eine logische Bezeichnung des Dokuments enthält. Ein Eintrag in die Literaturdatenbank (Name: projekt.bib) sieht z.B. wie folgt aus: @Article{Ca85, author = {Georg Cantor}, title = {Beitr\"age zur Begr\"undung der transfiniten Mengenlehre}, language = {german}, journal = {Mathematische Annalen}, year = {1895}, volume = {46}, number = {4}, pages = {481-512} } und wird dann mit \cite{Ca85} zitiert. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . .. . . . .. . . . .. . . . .. . . . .. . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 22 / 24. ..

(100) Verzeichnisse III Mit Hilfe des \index-Kommandos können Einträge in ein Stichwortverzeichnis eingetragen werden.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 23 / 24. ..

(101) Verzeichnisse III Mit Hilfe des \index-Kommandos können Einträge in ein Stichwortverzeichnis eingetragen werden. Das Stichwortverzeichnis wird mit den folgenden Kommandos erzeugt: \def\indexname{Stichwortverzeichnis} \makeatletter \printindex \makeatother. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 23 / 24. ..

(102) Verzeichnisse III Mit Hilfe des \index-Kommandos können Einträge in ein Stichwortverzeichnis eingetragen werden. Das Stichwortverzeichnis wird mit den folgenden Kommandos erzeugt: \def\indexname{Stichwortverzeichnis} \makeatletter \printindex \makeatother Nach dem ersten LATEX-Lauf wird dann das eigentliche Stichwortverzeichnis mit Hilfe des Shellkommandos makeindex projekt erzeugt.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 23 / 24. ..

(103) Querverweise, Fußnoten und Graphiken Querverweise werden in LATEX leicht mit Hilfe der Kommandos \label und \ref erzeugt.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 24 / 24. ..

(104) Querverweise, Fußnoten und Graphiken Querverweise werden in LATEX leicht mit Hilfe der Kommandos \label und \ref erzeugt. Dabei wird als Argument für beide Kommandos ein beliebiges Symbol verwendet. Die Seitennummer eines Labels kann mit dem \pageref-Kommando gesetzt werden.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 24 / 24. ..

(105) Querverweise, Fußnoten und Graphiken Querverweise werden in LATEX leicht mit Hilfe der Kommandos \label und \ref erzeugt. Dabei wird als Argument für beide Kommandos ein beliebiges Symbol verwendet. Die Seitennummer eines Labels kann mit dem \pageref-Kommando gesetzt werden. Für Fußnoten kommt das \footnote-Kommando zum Einsatz. Die Nummerierung der Fußnoten geschieht automatisch.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 24 / 24. ..

(106) Querverweise, Fußnoten und Graphiken Querverweise werden in LATEX leicht mit Hilfe der Kommandos \label und \ref erzeugt. Dabei wird als Argument für beide Kommandos ein beliebiges Symbol verwendet. Die Seitennummer eines Labels kann mit dem \pageref-Kommando gesetzt werden. Für Fußnoten kommt das \footnote-Kommando zum Einsatz. Die Nummerierung der Fußnoten geschieht automatisch. Eine EPS-Graphik wird mit Hilfe des Kommandos \includegraphics[scale=0.75]{BrueckenProb.eps} eingebunden. Dazu benötigen Sie zu Beginn Ihres Dokuments das Kommando \usepackage{graphicx}.. .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 24 / 24. ..

(107) Querverweise, Fußnoten und Graphiken Querverweise werden in LATEX leicht mit Hilfe der Kommandos \label und \ref erzeugt. Dabei wird als Argument für beide Kommandos ein beliebiges Symbol verwendet. Die Seitennummer eines Labels kann mit dem \pageref-Kommando gesetzt werden. Für Fußnoten kommt das \footnote-Kommando zum Einsatz. Die Nummerierung der Fußnoten geschieht automatisch. Eine EPS-Graphik wird mit Hilfe des Kommandos \includegraphics[scale=0.75]{BrueckenProb.eps} eingebunden. Dazu benötigen Sie zu Beginn Ihres Dokuments das Kommando \usepackage{graphicx}. Soll LATEX die Graphik automatisch an geeigneter Stelle einbinden, dann verwendet man die Figure-Umgebung (\begin{figure}\includegraphics...\end{figure}). .. Steffen Reith. Grenzen der Algorithmik. .. .. .. .. .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. 28. März 2014. .. .. .. .. .. .. .. .. 24 / 24. ..

(108)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1988: kleine Wiese mit kurzem Gras inmitten von Wald, mit einem klaren, schnellfließenden Bach und kleinen seichten Wasserlachen entlang der Forststraße.. Kleiner Bach im Wald

Key words: Serpentes; Elapidae; Naja melanoleuca; feeding; Sauria; Varanidae; Varanus

Zwar hatte ich wegen des erheblichen Größenunterschiedes (E. berus 15 cm) eine der kleinen Kreuzottern als mögliches Beutetier der sehr gefräßigen Äskulapnatter in

Obwohl die beiden Nattern auf dem linken Flußufer gefangen wurden, sei erwähnt, daß sich am gegenüberliegenden Ufer eine weitgehend rekultivierte Kiesgrube

1981 wurde bei einem Weibchen und Männchen von Parameso- triton caudopunctatus folgendes Verhalten beobachtet: Weibchen mit leicht buckeliger Haltung, Männchen mit

Beispiel für Naßkopien des ventralen Fleckenmusters von Triturus cristatus, aufgeklebt auf eine Karteikarte.. Wet photocopies of the belly pattern of a specimen of

Besonders eindrucksvoll läßt dies ein Farbbild in einer Arbeit von SCHMIDT (1970) erkennen, das gleichzeitig auch belegt, daß vor allem die Weibchen ihren von

In Wien stellte sich heraus, daß die alten nicht schwimmen konnten und nach einigen Wochen nicht mehr zu tauchen vermochten.. Sie gingen na,sh kurzer Zeit