• Keine Ergebnisse gefunden

Innenstadtverkehrskonzept für die Landeshauptstadt Potsdam : Beschlussfassung 07. Juni 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Innenstadtverkehrskonzept für die Landeshauptstadt Potsdam : Beschlussfassung 07. Juni 2017"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Innenstadtverkehrskonzept

für die Landeshauptstadt Potsdam

Kartenteil

Juni 2017

Landeshauptstadt Potsdam

Bereich Verkehrsentwicklung

(2)

Karten

Die Karten sind auch als kleinere Darstellung im Textteil enthalten.

Karte 1: Bevölkerungs- und Beschäftigtendichte

Karte 2: Erschließungssystem für den Kfz-Verkehr (Bestand) Karte 3: Verkehrsorganisation (Bestand)

Karte 4: Geschwindigkeitsregelungen (Bestand)

Karte 5: Kfz-Verkehrsstärken und Durchgangsverkehrsanteile (Bestand) Karte 6: Quell- und Zielverkehr des Kfz-Verkehrs (Bestand)

Karte 7: Parkraumangebot (Bestand)

Karte 8: räumliche Erschließungsqualität des öffentlichen Verkehrs und Haltestellenausstattung (Bestand) Karte 9: zeitliche Bedienqualität des öffentlichen Verkehrs in der morgendlichen Spitzenstunde (Bestand) Karte 10: Radverkehrsrouten (Bestand und Planung)

Karte 11: Radverkehrszählungen (Bestand)

Karte 12: Hauptachsen, wichtige Zugänge der Innenstadt und Querungsanlagen für den Fußverkehr (Bestand und Defizite) Karte 13: Erschließung Kfz-Verkehr (Planung)

Karte 14: Geschwindigkeitsregelungen (Planung)

(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VR China –

Der kantonsrätliche Auftrag «Dekarbonisierung/Elektrifizierung des strassengebundenen öffent- lichen Verkehrs im Kanton Solothurn» verlangt vom Regierungsrat einerseits die

Die per Fahrplan 2015 eingeführten Massnahmen werden weiter optimiert. Mit der betriebli- chen Verknüpfung der Linien 38 und 48 entstehen neue Direktbeziehungen bei einem ge-

Stan d Offen lan d -Kartierun g Maßs tab. IFÖ & W W L, Bad Krozingen Frank

Schanzbach und Offenland am Glaserhof in Oberried Offenland nördlich Wittental in Stegen. Offenland

Extensive Mahd zur Entwicklung von FFH-Grünland, mit Abräumen des Mähguts (LRT 6510 und 6520) Herstellung der Durchgängigkeit im Heftenbach und im Rötenbächle. me

Verbesserung des Erhaltungszustands bestehender Lebensraumtyp-Flächen (in Karte nicht dargestellt) und Neuschaffung von FFH-Lebensraumtypen. Zu den Einzelzielen

  6.   wenn eine Bau- oder Dienstleistung beschafft werden soll, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen besteht, die durch denselben Auftraggeber an das Unternehmen