• Keine Ergebnisse gefunden

Das gewählte Problem ist der Wandel von Idg s zu Arisch s und von Arisch s zu Iranisch h, die durch zwei traditionelle Regeln beschrieben sind

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das gewählte Problem ist der Wandel von Idg s zu Arisch s und von Arisch s zu Iranisch h, die durch zwei traditionelle Regeln beschrieben sind"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Von Geknot Windfuhr, Ann Arbor, USA

Ein vielversprechender Ansatz der Sprachwissenschaft ist die distinctive

feature analysis und die generative Phonologie. Ihre Bedeutung für die

historische Sprachwissenschaft wurde in einer Reihe von Arbeiten auf¬

gezeigt. Sie scheint auch fürs Iranische vielversprechend. Obwohl die

Theorie gerade eben wieder an einem Wendepunkt angelangt ist, läßt sich

auch mit den bisher erarbeiteten Methoden das hier gewählte kleine Pro¬

blem relativ leicht durchleuchten, die traditionelle Rekonstruktion nach¬

prüfen und die Beschi-eibung des Wandels präzisieren und nicht zuletzt

vereinfachen. Es scheint, daß die einfachste Lösung gleichzeitig die aus¬

sagestärkste und wahrscheinlichste ist.

Das gewählte Problem ist der Wandel von Idg s zu Arisch s und von

Arisch s zu Iranisch h, die durch zwei traditionelle Regeln beschrieben sind.

Die Schritte der Argumentation könnte man als Manipulationen bezeich¬

nen, diese beiden Regeln auf den gleichen Nenner zu bringen und zu kürzen ;

auf den gleichen Nenner bringen, d. h. die Zwischenstufe Arisch auszuklam¬

mern, so daß beide Regeln einen Wandel von Idg - oder vorsichtiger - Vor-

Arisch zum Iranischen und somit Avesta direkt beschreiben. Kürzen, d. h.

Wiederholungen zu streichen xmd zusammenzufassen.

Die Manipulationen haben nicht nur didaktischen Wert, auch kann durch

die Ausschaltung der Zwischenstufe Arisch die Beschreibung nicht nur ver¬

einfacht werden. Wichtiger ist, daß der unmittelbare Zusammenhang der

beiden Regeln wieder deutlich wird. Beide Regeln beschreiben schließlich

den Wandel von Vor-Arisch s zum Iranischen und sollten daher sich gegen¬

seitig genau ausschließende Umgebungen beschreiben. Und eben weil sich

beide ausschließen, können beide vereint und vereinfacht werden. Dieser

selbstverständliche Zusamraenhang ist aber duroh die traditionelle Formu¬

lierung leidlich verdeckt. Die Ausschaltung einer Zwischenstufe hat einen

weiteren Grund und Vorteil: die herkömmhche Rekonstruktion des Wan¬

dels über die Zwischenstirte Arisch läßt sich so nachprüfen, denn die Be¬

schreibimg des Iranischen allein muß damit vereinbar sein.

Der erste Teil der Argumentation gilt der Aufbereitung des Materials,

d. h. die Regeln werden so umformuliert, daß die Bedingungen für den

Wandel mit den kürzest möglichen und mit möghchst gleichen Phonem¬

listen beschrieben werden. Hier wird die Manipulation besonders deutlich.

(2)

Idg. s im Avesta und einfache Regeln 986

Dieser Teil ist strikt phonemisch. Phonemlisten sind aher eben nur Li¬

sten, sie erklären nicht die lauthchen Bedingungen und Folgen des Wandels.

Das ist der Vorteil der distinctive feature analysis und generativen Phono¬

logie ; damit können die Phonemlisten auf ihre kleinsten gemeinsamen Merk¬

male reduziert und somit die Bedingung für den Wandel genau bestimmt

werden, d. h. jenes den Phonemlisten gemeinsame Merkmal, das den Wandel

eines Merkmals in einem anderen Phonem zur Folge hatte. Dies wird im

zweiten Teil gezeigt :

1. Liste von Klassen: es verhalten sich gleich bezüglich des Wandels:

Vor-Arisches e, a, o; Länge-Kürze; i, y und u, w; r, 1; £, k, k; aspirierte,

nioht-aspirierte. Ferner schwa = i, 0; anlaut, auslaut =

2. tenuis wird voraussagbar media;

3. s keine Umgebung, da ss vor dem Wandel zu s (s. sofort).

Unter Punkt 1 des Handzettels sind die beiden Regeln angeführt, die

den Wandel von Vor-Arisch s zu s und von Arisch s zu Iranisch h beschrei¬

ben. Die Formulierung folgt einer der letzten zusammenfassenden Be¬

schreibungen des Altiranischen. Die Studenten reagierten anders als er¬

wartet auf so vorsichtige Formuherungen: Warum so kompliziert? Denn

fürs Iranische muß hinzugefügt werden, daß VAr s auoh nach p zu s wird.

Außerdem war zu bestimmen, was Ar s ist; nämlich nichts anderes als das

VAr s, das nicht zu s wurde; d. h. aber, daß nicht nur p, t, k als Bedingun¬

gen für den Wandel, zu h ausgeschlossen sind, wie in der Regel angegeben,

sondern ebenso i, u, r, wo eben s zu s wird.

Unter Punkt 2 des Handzettels sind die Regeln so gefaßt, daß sie den

Wandel von VAr direkt zum Iranischen angeben. Sie sind auf den gleichen

Nenner gebracht. Dazu ist es, wie gesagt, ledighch notwendig, p als weitere

iranische Bedingung für den Wandel zu s hinzuzufügen, und als weitere

ausschließende Bedingung für h eben die Liste für § anzugeben, denn das

Ar s, das zu h wird, ist ja das VAr s, das nicht zu s wurde.

Der phonemische Zusammenhang ist mit dieser Formulierung offensicht¬

lich:

s ersoheint nach + [i, u, r, k, p]

h nach nicht: — [i, u, r, k, p, t.]

Für den Wandel zu h kommt die Liste hinzu, vör der der Wandel nicht

eintritt: [p, t, k, n].

Dieser Zusammenhang wird vielleicht noch deutlicher, wenn die Listen

gekürzt werden :

die Liste [i, u, r, k, p, t] enthält 6 der 10 möglichen Phonemklassen,

wonach der Wandel zu h nicht eintritt ; folglich tritt der Wandel ein nach

den resthchen 4 Klassen, nämlich nach + a n m].

Es muß betont werden, daß eben diese kürzere Liste gewöhnlich angege-

(3)

ben wird. Ich habe aber die negative Formuherung zum Ausgangspunkt

gewählt, einmal weil sie eine der letzten Handbuch-Formulierungen ist,

zum anderen um einen zusätzlichen Punkt für die Vereinfachung zu ge¬

winnen.

Die entsprechende Liste [i u r k p] für den Wandel zu s läßt sich nicht

kürzen, sie enthält 5 der 10 Klassen; sie läßt sich aber auf den gleichen

Nenner bringen mit der anderen und heißt dann statt -|- [i u r k p] : nach

(-[# anm t]).

Die Liste [ptk n], vör denen h auftritt, enthält 4 der 10 Klassen, und

kann somit nicht gekürzt werden. Sie braucht auch nicht auf den gleichen

Nenner gebracht zu werden, da sie die Bedingung ,vor' angibt und nicht

,nach', wie die anderen beiden.

Die beiden Regeln sind schließlich unter Punkt 4 vereinigt mit der Regel

für s = s, d. h. wo s unverändert bleibt. Diese Regel muß natürlich das

Negativum der beiden anderen sein und ist es auch.

Die Vereinigung der Regeln vereinfacht die Übersicht und Interpretation

des Wandels :

Zunächst ist wahrscheinlich, daß s nach t eine Sonderentwicklung sein

muß, sie stört die plus-minus Symmetrie der Regel 4.

Zweitens wird deutlich, daß für den Wandel von s zu h allein ausschlag¬

gebend ist, vör welchen Phonemen der Wandel eintritt; die Angabe, näch

welchen Phonemen s oder h erscheinen, ist überflüssig, denn die Bedingun¬

gen dafür sind bereits durch die Regel für s bestimmt. Das gilt, ob eine

Zwischenstufe Arisch angesetzt wird oder nicht.

Drittens erweist die Regel eine Selbstverständlichkeit, nämlich daß s, s,

und h ,historische' AUophone sind; sie sind schließlich bedingte Entwick¬

lungen ein und desselben Sibilanten, und zwar in folgender Weise: Die

Bedingung für § ist die negative Bedingung für s als auch h ; aber die Be¬

dingung für h ist das Negativum der Bedingung für s allein. Wohlgemerkt,

unter Ausschluß von t+s, wie oben gesagt.

Viertens schließlich besagt die Regel klar folgendes :

§ tritt auf nach 3 der 4 nicht-nasalen Konsonanten und nach 2 der 3

nicht-nasalen Vokale. Es tritt nur nicht auf nach #, a, Nasalvokalen, und

dann eben t. Und nur unter diesen beschränkten Bedingungen treten s und

h auf. s und h sind damit in ihrer Verteilung deutlich beschränkter als §.

Das läßt nur den Schluß zu, daß sich der Wandel umgekehrt vollzogen hat

als angenommen und zunächst in der Regel angesetzt: der ursprüngliche

Sibilant war nicht s, sondern das häufigere s, mit dem Allophon s und daraus

allophonisch h.

Aufgrund der Regel ist also zu schließen: der ursprüngliche Sibilant s

wird s näch [# a N], und bleibt s nur vor [p t k n], aber wird sonst zu h.

Schließlich wird § zu s nach t :

(4)

Idg. 8 im Avesta und einfache Regeln 987

8 ^ h : +

[# a N] [ ] + [ p t k n]

^ 8: +

—> 8 : sonst

§ s : [t] [ ]

Die umformulierten phonematischen Regeln geben Anlaß zu einer Revi¬

sion der herkömmlichen Interpretation des Wandels. Die folgende Analyse

der gemeinsamen Merkmale der Listen und somit der Merkmale, die s, s

und h unterscheiden, bestätigen die Revision (S. 985).

Zunächst die längere Liste für den Wandel zu h: [p t k n].

Die Klassen [p t k] sind [+ stimmhaft], sie stehen nach Definition für

beide. Sie sind außerdem keine Dauer laute, [n] muß stimmlos sein, denn

zn wird zu sn. Stimmlosigkeit aber hat [n] nur gemeinsam mit den stimm¬

losen Konsonanten; also kann das gesuchte gemeinsame Merkmal nicht

sein. Das kann folglich nur sein, was stimmhafte wie stimmlose Konsonan¬

ten gemeinsam haben, nämlich: kein Dauerlaut. Damit läßt sich diese

Liste bestimmen und reduzieren zu: [-dauer].

Wenn nun h vor Dauerlaut steht, dann muß es selbst ein Dauerlaut ge¬

wesen sein; und s, das vor Nicht-Dauerlaut steht, kann k6in Dauerlaut ge¬

wesen sein. So aber sind s und h nur durch dieses eine Merkmal verschieden,

und h könnte zumindest beim Wandel wie s ein Zischlaut gewesen sein.

Die Frage bleibt, in welcher artikulatorischen Position standen s und h ?

Diese Frage läßt sich beantworten durch die Bestimmung desjenigen Merk¬

mals, das der Liste für s gemeinsam ist und das somit s von (s und h) unter¬

scheidet :

s steht nicht nach a N] (t ausgeklammert),

[a] ist ein Vokal, und zwar der offenere der drei.

[N] steht für Nasal, und damit für Nasalierung von Vokalen vor dem

Konsonant s, ähnlich dem indischen Anusvara; es ist also vokalisch, aber

auch offener, denn sowohl Nase wie Mund bilden den Resonanzraum. Das

gilt für a-n-s, i-n-s und u-n-s (S. 985 hindü, paiti, t^,). Ich muß gestehen, keine Beispiele für wortinneres u-n-s und i-n-s zu haben.

Die Pause schließlich muß wie in jeder Sprache nach ihrem Verhalten

wie andere Laute bestimmt werden. Da sie gleich [a] und nasalierten Vokalen

kein s zuläßt, ist sie analog bestimmbar als vokahsch und offen, d. h. wahr¬

scheinlich kein Glottal Verschluß.

8 steht also : nicht nach [vokalisch]

[ofFener]

d. h. es steht nach [vokalisch] und Konsonanten (von t abgesehen)

[-offener] (Handzettel Nr. 6)

(5)

also stehen (s und h)

nach [vokahsch]

[+ offener]

Damit ist die Frage nach der Position von (s und h) gegenüber s gelöst :

(s und h) stehen nach offenen Vokalen, müssen also olfener sein als s, das

nach engen Vokalen steht. Von den beiden möglichen Positionen der Sibi¬

lanten, dental und palatal, ist die dentale Position enger, sie hat den klei¬

neren vorderen Resonanzraum ; also ist das s vor engen Vokalen dental und

(s mit h) vor offeneren Vokalen sind palatal.

Wie oben erwähnt, ist s der häufigere und damit wahrscheinlich ursprüng¬

liche Sibilant; er ist bestimmbar als dental. Das deckt sich mit der her¬

kömmlichen Annahme, daß der VAr Sibilant dental gewesen ist.

Somit ermöglicht die Bestimmung der kleinsten gemeinsamen Merkmale

der bedingenden Phonemlisten die Bestimmung der kleinsten unterschei¬

denden Merkmale der bedingten Laute s, s und h: s ist dental; (s und h)

palatal ! Dabei ist s kein Dauerlaut, aber h ein Dauerlaut.

Der Wandel läßt sich nun kurz und präzis formuheren (Handzettel Nr. 6):

dentaler Sibilant wird palatal, d. h. offener, nach offenen Vokalen, und wird

dann weiter zum Dauerlaut vor Dauerlauten. Er bleibt sonst dental. Die

,Irregularität' bezüglich t wird im folgenden kurz besprochen.

Der Schluß, daß s < s zunächst palatal gewesen sein muß, verblüfft. Er

ist aber wahrscheinhch, wenn er mit den Sibilanten aus der älteren Palatal¬

reihe in Bezug gebracht wird: £ wird s vor Dentalen, und nur dort, vgl.

asta < a£ta, spastar < spa£- ; spas < spa£s ; pasna < (s)pa£na. In allen ande¬

ren Fällen aber wird es zu s. Dies läßt den Schluß zu, daß s dental gewesen

sein muß, s aber palatal. Das aber ist der gleiche Schluß wie der bezüglich s, s < s in der aufgezeigten Analyse.

Andrerseits scheint dieses palatale s später auch dental geworden zu

sein, denn es tritt nach t auf, als einzigem der Konsonanten (das gleiche

erweist die spätere Sprachentwicklung). Der Wandel hat sich vermuthch

in folgenden Stufen abgespielt :

Bedingung: Position vor X

1. £ wird dental vor Dental, bleibt sonst palatal.

Bedingung: Position nach X

2. Alter Sibilant wird palatal naoh [§ a nasal], bleibt sonst dental.

Damit Verschmelzung von s < £, s und s < £, s.

3. Palataler Sibilant wird dental, wahrscheinlich bedingt durch

£

> tä —> ts ^ s ts

und damit Verschmelzung von s < ts und s < s.

(6)

Idg. s im Avesta und einfache Regeln 989

Da, wie oben gezeigt, s kein Dauerlaut gewesen sein kann, ermöglicht

sich der Schluß : das neue dentale s ist weiterhin kein Dauerlaut. Es steht

in Opposition zum Dental s, der folglich wohl ein Dauerlaut war (daraufhin

deuten möglicherweise die Entwicklungen: ps > fs; ks > xs; £s > ss > s).

Also, für das Avesta der Texte gilt:

s = [— dauer]

beide = [sibilant] und [dental], s = [+ dauer]

In der herkömmlichen Weise lassen sich die Stufen des Wandels nur recht

umständlich beschreiben in Form von ungedeuteten Phonemlisten. Die

Interpretation dieser Listen mit Hilfe der distinctive featme analysis er¬

möglicht nicht nur eine prägnante Verkürzung und damit Vereinfachung

der Listen, sondern bestimmt exakt die bedingenden und bedingten laut¬

lichen Merkmale im Zusammenhang des avestischen Lautsystems. Und

eben diese Bestimmung ist nicht nur exakt, sie vereinfacht die Regeln ins¬

gesamt und macht deutlich, daß der Wandel auf jeder Stufe einfach ist:

es wird jeweils nur ein Merkmal geändert. Diese Erkenntnis aber ermöglicht

neue Einsicht und Schlüsse auf die Geschichte des Wandels.

Handzettel

Abgek. Vor-arisches Phoneminventar (ohne s) :

#aiurmnptk

1 VAr s > Ar s Ar s > Ir h

nach i u r k nicht nach ptk, nicht vor p t k n

2 VAr s > Ir s VAr s > Ir h

nach i u r k p nach — (i u r k p t), vor -(p tkn)

3 nach — (# a n m t) nach + (# a n m), (wie oben)

4 Wenn : VA r s > Ir s naoh — (# a N) und nach — (t) ; sowie

h nach + (# a N) vor — (p t k n) ;

dann: s nach + (# a N) vor + (p t k n), und nach (t).

5 8, wenn nach Konsonanten und engen Vokalen

6 a) s > 8 nach offenen Vokalen (Pause, a, nasalisierte) b) 8 > h vor Dauerlauten

Kleinste unterscheidende Merkmale

A (p t k) = + stimmhaft] ; (n) = [— stimmhaft]

[— dauer] [— dauer]

[+ nasal]

(p t k n) = [— dauer]

(7)

Wenn (s) vor [— dauer], dann selbst [— dauer]

Wenn (h) vor [+ dauer], dann selbst [+ dauer]

B (a)= [+ vokal]; (N) =[+ vokalisch] ;(#)=[+ vokalisch]

[+ ofFener] [+ offener] [+ offener]

[+ nasal]

(# a N) = [+ vokalisch]

[+ offener]

Wenn (s h) nach [+ vokalisch], dann selbst offener : palatal.

[+ offener]

Wenn (s) nach [— offener], dann selbst enger : dental.

SS > s ^zahu zazasu ahi

# + 8+ X a + s + X X + s

K skonda asksnda vaxS

t stä ast -täs

P spas asporanah äfg

n snaOa asna xväng

m mahi ahmi däng

r ? hazaqra kars

VL xvar ahura haq hus hindü

i hindu ahi istis paiti

a haca ar)hat ahuro tq-

# ahuro haqhus

aus: skanda askanda vaks

stä ast -täts

späss asparnas äps

snatha asna svans

smasi asmi dams

- hazasra kars

svar asura sasus sinduns

sindu asi istis patins

saca asat asmas tans

- asuras hasus

(8)

DAS SYSTEM DER ALTPERSISCHEN SCHRIFT

Von Geenot Windeuhe, Ann Arbok, USA

(Dieses improvisierte Referat ist die Kurzfassung eines Aufsatzes, der im

Indo-Iranian Journal erscheinen wird.)

Die altpersische Schritt ist eine Keilschrift ; die Zeichen sind aus Keilen

zusammengesetzt. Das ist das einzige, was sie mit anderen Keilschriften

gemeinsam hat; bisher konnte kein paläographisches Zwischenglied gefun¬

den werden. Trotzdem halten einige Gelehrte die Schrift für historisch ge¬

wachsen.

Diese Annahme erscheint nunmehr erst recht äußerst unwahrscheinhch,

nachdem erstmalig das Prinzip der Zeichenkombination aufgedeckt ist.

Die 36 Zeichen (ausschheßlich Kürzel, Zahlzeichen und Trenner) sind ge¬

bildet aufgrund nur weniger, ausgewählter aller möglichen Kombinationen

von waagerechtem, senkrechtem und gewinkeltem Keil (nur diese drei For¬

men sind verwendet, kein Schrägkeil oder Kreuz).

Die Prinzipien der Kombination, die ohne Ausnahme für alle Zeichen

gelten, seien angedeutet :

1. Winkelhaken vs. Nicht-Winkelhaken. Dieses Prinzip teilt die Zeichen

in zwei Gruppen von je 18 Zeichen;

2. einfach vs. doppelter Keil. Dadurch wird zum Beispiel die Winkel¬

gruppe in eine Untergruppe von 6 mit doppeltem, und eine von 12 mit ein¬

fachem Winkel geteilt ;

3. Anzahl der Keile. Dadurch wird z. B. die erwähnte 12er-Gruppe in

drei Gruppen von je drei Zeichen geteilt.

4. QO^-Drehung eines Keils. Dadurch werden die drei Zeichen der Dreier¬

gruppen geschieden, z. B. :—<= <=| <= (jidugu):

waagerechter Keil links, aufrecht Mitte, waagerecht rechts.

5. Spiegelung, z. B. —<= -£ < (ji mu).

Daß dieses Ordnungsprinzip zufällig ist und somit natürlich und histo¬

risch gewachsen, oder stilistische Vereinfachungen sein könnte, widerlegt

bereits die elementare Erwägung der Wahrscheinlichkeit. (Der anwesende

Astronom Dr. Schlosser stellte freundlicherweise sofort die Wahrschein¬

lichkeit, nach erster Abschätzung, als unwahrscheinlicher als 1:50 000 fest.)

Allerdings ist kein direkter Zusammenhang zwischen diesem ausgeklü¬

gelten Zeichensystem und dem Lautsystem zu erkennen. Das Zeichensystem

wird dadurch nicht widerlegt, es ist eine Tatsache. Vielmehr hat man nun

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anders als im Hinblick auf Daten, die nach einer Auswertung von Videoaufzeichnungen beim Auftraggeber gespeichert sind, ist zusammenfassend festzuhalten, dass im

Wohl wahr; allerdings hatte das Paar eine Abmachung: Falls Jarmy der Sinn nach einer anderen Frau stand oder Keila Lust auf einen Mann hatte, sollten sie sich keinen Zwang an-

Ebenso sind den Personalentwicklungsberaterinnen und -beratern Fälle gemeldet worden, in denen den Betroffenen schriftlich mitgeteilt wurde, dass sie der PVS gemeldet werden

Personenkreis betreffende Familiensache zuständig geworden ist. Die diesen Personenkreis betreffenden zeitlich später oder gleichzeitig eingehenden Sachen sind in

Bei Verwirklichung eines Tatbildes gemäß § 28 SMG, das auf den Begriff der „großen Menge“ abstellt, ist daher von einer bedeutenden Gefährdung der

1. an einer der im Anhang genannten Börsen des In- und Auslandes zugelassen oder an im Anhang genannten geregelten Märkten gehandelt werden, die anerkannt und

Personenkreis betreffende Familiensache zuständig geworden ist. Die diesen Personenkreis betreffenden zeitlich später oder gleichzeitig eingehenden Sachen sind in

Ansonsten werden alle Aufgaben und Projekte fortgeführt, aber der neue Kirchenvorstand wird auch neue Akzente und Prioritäten, gemeinsam mit unserer neuen