• Keine Ergebnisse gefunden

Chemische Reaktionen in homogenen Systemen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Chemische Reaktionen in homogenen Systemen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Chemische Reaktionen in homogenen Systemen

aA + bB cC + dD

Aktivitäten ax für ideale Systeme:

[ ] [ ]

[ ] [ ]

C D

T

A B

c d c d

a b a b

C D a a

K = A B = a a

ideale Gase: ax pX p

[ ] (

-1

)

verdünnte Lösungen:

reine Flüssigkeiten und Feststoffe:

mol L

1

x

x

a X

a

=

x X

a = f p p ax = γ

[ ]

X

(

mol L-1

)

Fugazitätskoeffizient f Aktivitätskoeffizient γ

Das Massenwirkungsgesetz

Bezug auf

Standardbedingungen

(2)

Säuren / Basen: Brønsted-Lowry-Theorie

Eine Brønsted-Säure (HA) ist ein Protonen-Donor

Eine Brønsted-Base (B) ist ein Protonen-Akzeptor HAH + + A

B + H +HB+

konjugierte Base

konjugierte Säure

Die Gleichgewichtskonstate K wird zur Säurebildungskonstante im GG : Ka

Der Wert von Ka gibt an in welchem Aussmass Protonenübertragung stattfindet

Je kleiner der Wert von Ka, umso geringer die Fähigkeit der Substanz, ein Proton abzugeben, als Säure zu funktionieren

Ka wird üblicherweise als negativer Logarithmus notiert: - logKa Lewis-Säure: Elektronen-Akzeptor (Mangel)

Lewis-Base: Elektronen-Donator (Überschuss) Lewis-Konzept

(3)

K

a

/ pK

a

Werte schwacher Säuren

(4)

Mehrbasige Säuren

1

3 a

2

2 3

a2

2 2 3

2

2 3

( ) ( ) ( ) ( )

( ) ( )

K ( )

( ) ( )

K

( ) ( ) ( ) ( )

( )

AH aq H O l AH aq H O aq

A

a H O a

H aq H O l A aq H O AH

a AH

a H O A

aq

a a AH

+

+

+

+

+ +

+ +

= ×

= ×

Mehrbasige (polyprotische) Säuren können mehr als ein Proton abgeben, d.h. es existieren mehrere Gleichgewichte und daher auch mehrere Aciditätskonstanten:

Ka2 ist typischerweise um 3 Zehnerpotenzen kleiner als Ka1

(5)

K

a

/ pK

a

Werte mehrbasiger Säuren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

public class MehrereButtons extends JFrame { private JPanel contentPane;. private boolean flag_enable

lyse, und viele weitere Laboratorien, in denen über freie Radikale, Strahlenchemie, Strahlenbiologie und Photochemie gearbeitet wird, erhoffen sich wertvolle

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommun Das UVEK überwacht und steuert die Arbeiten am Sachplan.. Website: www.uvek.admin.ch Bundesamt für

Analog zur obigen Reaktion erlernen die Schüler, dass Essig nicht nur Backpulver, sondern auch Kalkablagerungen in Kochtöpfen oder Wasserkochern unter der Bildung von

Maßnahmen für Kontaktpersonen / Betretungsverbot von Gemeinschaftseinrichtungen Enge Kontaktpersonen zum Erkrankten, die niemals geimpft wurden und die auch niemals Hepati- tis

Welche Methode(n) (analog/ digital) und welches Design wurden gewählt? Wer wurde beteiligt? Ablauf?. Meilensteine? etc.. PHASE 6:

Allerdings entdeckte die KVD-Streife eine Stunde später den Mann an gleicher Stelle erneut ohne Mund-Nase-Bedeckung. Nach Ansprache durch die Einsatzkräfte verließ er den

Viele chemische Reaktionen laufen erst dann ab, wenn man die Ausgangsstoffe (Edukte) auf eine bestimmte Temperatur erwärmt. Die Edukte müssen in diesem Fall