• Keine Ergebnisse gefunden

Grundlagen der Rechnernetze

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grundlagen der Rechnernetze"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundlagen der Rechnernetze

Lokale Netze

(2)

Übersicht

• Protokollarchitektur

• Repeater und Bridges

• Hubs und Switches

• Virtual LANs

• Fallstudie Ethernet

• Fallstudie Wireless LAN

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Lokale Netze 2

SS 2012

(3)

Repeater und MAC‐Bridges

(4)

Repeater: Erweitern des Mediums

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Lokale Netze 8

Übertragungswiederholung auf der physikalischen Schicht

Bildquelle: William Stallings, „Data and Computer Communications“, Seventh Edition, 2004

Repeater

SS 2012

(5)

Nachteile

• Zuverlässigkeit

• Performance

• Sicherheit

• Geographie

LAN 1

LAN 2

LAN 3

LAN n

Repeater 1

Repeater 2

Repeater n‐1

(6)

MAC‐Bridge: Verbinden von LANs

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Lokale Netze 10

Mit identischer physikalischer und Verbindungs‐Schicht!

Bildquelle: William Stallings, „Data and Computer Communications“, Seventh Edition, 2004 SS 2012

(7)

Komplexere Netze mittels Bridges

Bridge

anderes Medium für den Transport der MAC‐Frames zwischen LAN A und LAN B.

Bridge

LAN A LAN B

Auf jeden Fall: die Existenz  einer Bridge ist auf Ebene der  MAC‐Adressierung völlig 

transparent.

Bridge LAN A

LAN B

LAN C

LAN D

(8)

Komplexere Netze mittels Bridges

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Lokale Netze 12

Bildquelle: William Stallings, „Data and Computer Communications“, Seventh Edition, 2004 SS 2012

(9)

Fixed‐Routing

Port für LAN A:

Station 1 Station 2 Station 3 Station 6 Station 7

Port für LAN B:

Station 4 Station 5

Manuell konfiguriert

(10)

Repeater und MAC‐Bridges

Spanning‐Tree‐Algorithmus

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Lokale Netze 14

SS 2012

(11)

Frame‐Forwarding

Empfang eines MAC‐Frames f adressiert an Station n. Empfang  war über Port x:

1. Durchsuche Forwarding‐

Tabelle nach dem Port für n. 

(ignoriere dabei den Port x) 2. Wenn kein Port gefunden, 

dann sende f an alle Ports  außer x.

3. Wenn Port y gefunden und  dieser nicht geblockt ist dann  sende f an y.

Port für LAN A:

1, 2, 6

Port für LAN B (geblockt):

4

(d.h. 3, 7 und 5 sind aktuell nicht bekannt)

(12)

Address‐Learning

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Lokale Netze 16

Empfang eines MAC‐Frames f mit  Absenderadresse von Station n. 

Empfang war über Port x:

• Speichere Absenderadresse  in Liste für Port x und setze  einen Timeout‐Wert auf den  Startwert (zurück).

• Wenn Timer abgelaufen,  dann Lösche den Eintrag für  n wieder.

Port für LAN A:

1, 2, 6

Port für LAN B:

4

(d.h. 3, 7 und 5 sind aktuell nicht bekannt)

Bildquelle: William Stallings, „Data and Computer Communications“, Seventh Edition, 2004 SS 2012

(13)

Loop‐Problem

(14)

Lösung: Konstruiere azyklischen verbundenen Sub‐Graphen

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Lokale Netze 18

B3

B2

B5

B7

B1

B6 B4

A

B

K F

H

I J G

C

E

D

(das ist ein Spannbaum)

SS 2012

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei dieser Reguliermethode, welche im Prinzipe die vollkommenste ist, in der Praxis jedoch nicht immer richtig angewandt wird, sind die Einlaßöfl'nungen von Haus aus so bemessen, daß

Verschiedene Vorstudien haben folgende Hauptfragen ergeben, für die der Forstdienst in nächster Zeit Lösungen suchen muß und mit deren Bearbeitung begonnen wurde:

Im Rahmen der MAB-Untersuchungen in Davos wurde der Zustand (Kontroll- stichproben, Zuwachsbohrungen, Altersermittlung, Jungwuchsauszählungen, Schäden an Jungwuchs und

Ohne die vegetationskundliche Datenbank ist eine zweckmässige vegetations- kundliche Forschung heute fast undenkbar. Nur mit der Verfügbarkeit der Daten können die

30. Schuppen linker Haud. Stier, Major II., Shorthorn-Vollblut, konkurrirt als Fleisch- und Milchvieh, rothes Grundhaar, 24. Erzogen von Herrn von

➥ Auswirkung von Kollisionen sind auf den Bereich des Hubs eingeschr ¨ankt (Kollisionsdom ¨ane).. 4.2 Switching: Einf

Available functions include LAN Integrated Telephony Server, IntranetWare Server, IVR Voice Server, FAX Server and Remote Client Server.. All capabilities are implemented

Use the LAN Ranger to verify a gateway's zone information, run an Echo test to monitor a node's performance and local traffic conditions, or display RTMP packets to check on