• Keine Ergebnisse gefunden

Analysis T1 und Analysis 1a/1b WS 2016/2017 11. Übungsblatt 54. Berechnen Sie den Inhalt der Fläche, die zwischen den Parabeln y(x) = x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Analysis T1 und Analysis 1a/1b WS 2016/2017 11. Übungsblatt 54. Berechnen Sie den Inhalt der Fläche, die zwischen den Parabeln y(x) = x"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Analysis T1 und Analysis 1a/1b WS 2016/2017 11. Übungsblatt

54. Berechnen Sie den Inhalt der Fläche, die zwischen den Parabeln y(x) =x2 und y2 =x eingeschlossen ist. (Skizze!)

55. Bestimmen Sie den Flächeninhalt der Fläche, welche von den zwei Kurven√ y1 = x2+ 16−x2 und y2 =x2−√

16−x2 eingeschlossen ist.

Zu dieser Aufgabe gibt es mehrere Lösungen, z.B. eine längere Rechnung, oder eine kurze elegante Lösung...

56. Berechnen Sie die Bogenlänge der Kettenlinie y=acosh(xa),0≤x≤b,a, b∈R.

57. Berechnen Sie Oberfläche und Volumen des Körpers, der durch Rotation der Kettenlinie y=acosh(xa) (−a≤x≤a) um diex-Achse entsteht.

58. Berechnen Sie das Volumen des Körpers, der durch Rotation der Kurve y2 −x2 = 1 (−1≤x≤1,y >0) um die x-Achse entsteht.

59. Die Gleichung 4x2+y2 = 36 beschreibt eine Ellipse. Die Ellipse rotiere um die x- Ach- se. Berechnen Sie das Volumen und die Oberfläche des entstehenden dreidimensionalen Körpers.

60. Berechnen Sie die Bogenlänge der Asteroide x23 +y23 = 1, −1≤x ≤1, −1 ≤y≤1.

(Hinweis: wählen Sie die Parametrisierung x(t) = (cost)3, y(t) = (sint)3 und zeichnen Sie die Kurve.)

61. Berechnen Sie die von der Asteroidex23+y23 = 1, −1≤x≤1, −1≤y≤1eingeschlos- sene Fläche. (Hinweis: wählen Sie die Parametrisierung x(t) = (cost)3, y(t) = (sint)3 und zeichnen Sie die Kurve.)

62. Berechnen Sie die Bogenlänge der Kurve f(x) = 2x3/2+ 2zwischenx= 0 undx= 2.

Hinweise:

Teilnehmer von Analysis T1 (501446), die an der ersten Klausur angemeldet waren, haben wir für den 11.1.2017 angemeldet. (Eine Note wird ausgestellt, wenn Sie an min- destens einer der Klausuren teilgenommen haben.)

Teilnehmer von Analysis 1b (ICE/Telematik) bitte zur Klausur am 11.1.2017 anmelden (Anmeldeschluss: 08.1.2017 23.50).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für ICE: (Kreuzerl ab Blatt 10 in Analysis 1b Datenbank, Link

Finden Sie den Quader mit Seitenlängen x, y, z, mit maximalem Volumen, wenn die Oberfläche 2(xy + xz +yz) = 96

(Für die T1-Prüfung haben wir die Anmeldungen vom 24.11. kopiert).. T1a: ein weiterer Prüfungsantritt ist

Untersuchen Sie, ob folgende uneigentliche Integrale existieren, und wenn ja, geben Sie den Wert an.. (Für a) -c) mit genauer Begründung, für d) zB mit einer Formelsammlung

Also insbesondere: Ableitung, Grenz- werte mit L’Hospital, Kurvendiskussion, unbestimmte Integrale (mit den üblichen Ver- fahren wie partielle Integration,

Finden Sie den Quader mit Seitenlängen x, y, z, mit maximalem Volumen, wenn die Oberfläche 2(xy + xz +yz) = 96 konstant ist.. (Korrigierte Version vom 13.1.2015, vorher Tippfehler

Ist dieser Beweis gültig? Analysieren Sie die logische Struktur dieses Beweises! Können Sie eine einfachere Struktur für den Beweis von C finden?. 1) Bitte zur Übung anmelden!

Es ist eine gute Übung (aber durchaus etwas schwerer), die Behauptung erst einmal zu „finden“ wenn sie nicht angegeben ist. Dazu schaut man die ersten Fälle an, und rät oder