• Keine Ergebnisse gefunden

- Wfnte?g@,mester ?010,8I?0,O9 ?- 1pF9BLATI

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "- Wfnte?g@,mester ?010,8I?0,O9 ?- 1pF9BLATI"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1pF9BLATI

- Wfnte?g@,mester ?010,8I?0,O9 ?-

Wi.qhilgs-Len-4rd-qunsqqlruden-ARg,-grdIg-eb.-Q1,1-t3QgtQt

t bei sehriftlichen Wiederholungspnüfungen fqllen die mündlichen Nochpnüfungen weg, dqfür hot mqn dr"ei Prüfungsversuche in qllen Foch p nüf u ngen (c). We gf ql I der. ?1Y;-Reg.el u ng)

. lh Studiengeingen in deren Ausführungsbestimmungenkeine qndere Regelung getroffen wurde, gilt für Studenten die qb dem

Wintersemester ?:887'/2808 mit ihr.e.m Studium im ersten Se-me,ster begon:nen hqben, dqss noch Ablquf' des zweiten semeste.ns

(Sommersernes,t er ?088) 20 c"P" s erbnqcht wenden müssen

Anrnef dezeitröume:

---:--

üiiilä;-r;ri.r (Frühjohnsprüfun9,en)r Q1. bis 31. Dezember a Sommensemester (Herbstprüfungen): 01" bis 30. Juni

AUgnqhme llli für vonlesungsbegleitende Pnüfungen muss sich b'is 1 Monqt vor der ersten Teilprüfung qngemeldet werden

Rü_cktcLtt-vsn-?nritunse,ni

o ein Rücktritt von elnen Fochpr üfung ist bis spötestens 4 Wochen von dem Pnüfungs-termin ohne Angobe von Gnünden möglich

. noch Ablquf der eben genonnten Frist ist ein Rücktritt'von einer Fochprü'fung nun bei Vorliegen gesundheitlicher sder öhnlich s-c hwenw ie,ge,nder Gnünde ouf A nt rag mötg I i ch

o der Antrog ist unmittelbqn nqch bekqnnt werden der Gründe zu stellen, die 6ründe sind gloubhoft zu mochen

. bei Kronkheit ist ein Arztliches Attest vor"zulegen, dqss, Beginn und Ende der Knonkheit ousweist

bitte wenden E)

TU Donmstqdt, Zentroles Prüfungssekretoriot, Hochschulstroße t, OqZAg Dormstodt

(2)

dletljglre-4-ttests:

. ein Anztliches Attest muss dqs Prüfungsdatum b,einholten

. ein Arztliches Attest muss spcitestens 1 Woche nqch dem quf dem A ttest auf g ef üh rten G enesunqsdqt um i m Zent ral en Prüf u ng ssekretq riqt eingereicht werden

B e i U n k l q r h e i t e n u n d o f f e n e n F r o g e n w e n d e n 5 i e s i c h b i t t e q n I - h r . e Z u s - t ö n d i g e S o c h b e a r b , e i t e r i n i m Z e n t r q I e n P r r i f u n g s s e k r e t q r i q t ! ! !

TU Dormstodt, Zentroles Prüfungssekretoriot. Hochschulstroße 1, 64289 Dormstodt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da aus absoluter Konvergenz die gew¨ ohnliche Konvergenz folgt, ist die Reihe also

[r]

Mittelwertsatz der Integralrehnung" angewendet: der

In den Schrägen parallel zum Dach links haben wir Ausschnitte aus der Folge die ent- steht wenn wir von der Fibonacci-Folge nur jedes zweite Glied nehmen (Schrittlänge 2).. Die

entnehmen läßt, auf ihre Pharmakologie bon fctjr geringein ©inftuffc gc- mefcn fein. Subcm fd)eint e«, baß gerabe in ber ßbemie bie Araber nur mäbrenb bet etften Sabrbunberte

Liblikate püügikohad

General Notice: Other product names used herein are for identification purposes only and may be trademarks of their respective owners.. Epson disclaims any and all rights in

2 Die Ausgabe des The- mas der Masterarbeit erfolgt durch eine Prüferin oder einen Prüfer (§ 5 Abs. 1) des entspre- chenden Faches aus der Fakultät für Biologie, Chemie