• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Wandern im Fichtelgebirge" (19.03.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Wandern im Fichtelgebirge" (19.03.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Burgstein im Fichtelgebirge Foto:FvF Leserdienst

Hinweise • Anregungen REISE

Auf Kreuzfahrt vor Chinas Küste

Erstmals werden mit einem Schiff westlichen Kom- forts, der neuen „Pearl of Scandinavia", zwischen Juni und November ab Hongkong und Kobe/Japan Kreuzfahrten angeboten, die an fast der gesamten Festlandküste Chinas ent- langführen. Fünf chinesi- sche Häfen sowie Pusan in Südkorea und die japani- sche Inlandsee, eine der schönsten Gegenden die- ser Erde, stehen auf dem Programm. Höhepunkte sind zwei Tage Schanghai und drei Tage Peking vom Hafen Tientsin aus sowie Tsingtao, das ehemalige

Einen 72seitigen Wander- führer hat der Gebietsaus- schuß Fichtelgebirge her- ausgebracht. 34 Städte und Gemeinden unterbreiten darin je drei Tourenvor- schläge, die nach Schwie- rigkeitsgraden gestaffelt sind und deshalb nicht nur für trainierte Marschierer, sondern auch für Spazier- gänger, Senioren und Fa- milien mit Kindern in Frage kommen. Zu allen Touren- vorschlägen gibt es Karten- ausschnitte im Maßstab

deutsche Tsingtau. Die Rei- se dauert insgesamt 14 Ta- ge. Neben diesen China- Kreuzfahrten unternimmt die „Pearl of Scandinavia"

14tägige Törns durch das Chinesische Meer und um den indonesischen Archi- pel, einmal mit verschiede- nen Häfen in China, auf den Philippinen, in Malay- sia und Brunei, das andere Mal mit sieben indonesi- schen Häfen — auch Bali ist dabei — und einem Hafen in Malaysia.

Auskunft: Hanseatic Tours, Neuer Wall 54, 2000 Ham-

burg 36. HT/H

1:50 000. Der Textteil bietet gründliche Informationen über die touristischen Ein- richtungen des Fichtelge- birges, über landschaftsty- pische Besonderheiten, Natur- und Baudenkmäler, Fauna und Flora, Verkehrs- anbindungen und klimati- sche Verhältnisse.

Schutzgebühr 2 DM. Be- zug: Fremdenverkehrsver- band Franken e. V., Post- fach 269, 8500 Nürnberg 81. FvF

Blick auf Schloß und alte Brücke in Heidelberg — oft Ziel von Städtetouren Foto: dzt/H

Städtetouren auch wochentags

Wochenendtouren der Deutschen Bundesbahn (DB) führen inzwischen in über 60 Städte. Die Mit- glieder der „Historischen Zehn", die Städte Augs- burg, Bonn, Bremen, Frei- burg, Heidelberg, Lübeck, Münster, Nürnberg, Trier und Würzburg haben die- ses Angebot auch auf die Ankunftstage Montag bis Donnerstag erweitert. Nor- mal sind Reisen mit zwei Übernachtungen ein- schließlich Frühstück in ei- nem Hotel der Standard- oder Komfort-Klasse. Orts- typische Extras machen die Angebote besonders at- traktiv. Buchungen sind bei allen DB-Fahrkartenausga- ben und den DER-Reisebü- ros möglich. Einen Pro- spekt versendet auf Anfra- ge: Verkehrsverein Bre- men, Bahnhofsplatz, 2800 Bremen, Telefon 04 21- 3 63 61. dzt/H

Reit-Trail zum See Genezareth

Ein Reit-Trail zwischen Je- rusalem im Süden und dem See Genezareth im Norden zählt zu den interessante- sten neuen Reiseangebo- ten in Israel. Der Trail be- ginnt bzw. endet wechsel-

weise vor den Mauern Jeru- salems oder im Kibbuz Ein Harod nahe dem See Gene- zareth und dauert eine Wo- che. Während des Ritts werden zahlreiche histori- sche Stätten berührt, von denen einige mit dem Auto nicht-zu erreichen sind.

Die Übernachtung erfolgt meist rustikal in einem Kib- buz oder einer Dorfgemein- schaft, auf einem Camping- Platz und sogar in einem Beduinen-Lager. Geritten wird überwiegend in den kühleren Tageszeiten. Die Pferde sind Züchtungen aus arabischem Vollblut und einheimischen Ras- sen. Sie sind nach der Eng- lischen Schule eingeritten und tragen englische Mili- tärsättel.

Die Gruppen werden je- weils von einem Pferdewa- gen begleitet, der das Rei- segepäck befördert und der auch ermüdete Teil- nehmer aufnehmen kann.

Auskunft: Kenes Tours, Bergerstr. 140, 6000 Frank- furt, Telefon 43 98 17. in/H

Bergwandern in Kenia

In Zusammenarbeit mit der Alpinschule Innsbruck bie- tet Touropa in der Winter- saison 19 .81/82 erstmals ei- ne Bergwander-Safari in Kenia an. Bei angenehmen Temperaturen geht es täg- lich vier bis sechs Stunden durch eine großartige und vielfach noch urtümliche Natur. Zu den Höhepunk- ten der Safari zählen dabei Wanderungen um den Lon- gonot-Krater sowie über den 4115 Meter hohen Te- leki Hut zum Fuße des schneebedeckten Mount Kenya. Zum Abschluß der Bergwanderwoche erhal- ten die Teilnehmer Diplom und Abzeichen der Alpin- schule Innsbruck. Auskünf- te und Buchungen in allen Reisebüros mit dem TUI- Zeichen. Tou/H

Wandern im Fichtelgebirge

98 Heft 11 vom 19. März 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe A/B

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Doch eine Universität kann auf die Dauer ihre Aufgabe für das Land, zu dem sie gehört, erst dann in vollem Um- fang erfüllen, wenn nicht nur die Studenten, die sich in Dorpat bald

Nach Helmut Schmidts Absage, die einmal aus gesund- heitlichen Gründen, dann aber unverkennbar auch unter Berücksichtigung der Tatsache erfolgte, daß ein wiedergewählter

A l s auch der sowjetische Außenrmnister Molo- tow Ende Oktober 1939 erklärte, daß für seine Re- gierung eine Wiederherstellung Polens, .dieses un- schönen Produktes des

stehe, sind die heutigen Bonner Deutschen. Die sind so anders als die, die wir kennen. Sie sind so feige. Sie kennen nur eine Politik, ab- zuwarten wer der Sieger ist und sich dann

Nicolae Ceausescu muß sich in Zukunft als Men- schenhändler bezeichnen lassen: Der rumänische Staats- und Parteichef sieht offenbar keinen ande- ren Weg mehr aus den

donnerstags um 15.30 Uhr), zwei Kurse für Kinder von sieben bis zwölf Jahren (einmal dienstags und donnerstags um 16.45 Uhr und einmal donnerstags 18 Uhr und samstags 11 Uhr) und

Stu- dierende, die vor dem Wintersemester 13/14 das Fach Erziehungswissenschaften begonnen haben, belegen die „neuen“ Module (Ausnahme: das neue EW-9), die Ihnen nach der

Die Kinder- und Jugendarbeit Arbon führt Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in der Stadt Arbon durch. Das Team aus drei Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern