• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Börsebius: Silberstreif" (25.06.2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Börsebius: Silberstreif" (25.06.2010)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1274 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 107

|

Heft 25

|

25. Juni 2010

BÖRSEBIUS

Silberstreif

E

rst vor gut einem Monat habe ich an dieser Stelle (Deut- sches Ärzteblatt, Jg. 107, Heft 19 vom 14. Mai 2010) über die Plä- ne der Bundesregierung berichtet, bei offenen Immobilienfonds ein- schneidende gesetzliche Verände- rungen vornehmen zu wollen. Die möglicherweise boshafte, sicher aber leichtfertige Idee von Bun- desfinanzminister Schäuble war eine Mindesthaltepflicht von 24 Monaten, verbunden mit einer möglichst langen Kündigungsfrist

und einem fürchterlichen zehn - prozentigen Bewertungsabschlag.

Wenn das alles so käme, so meine geäußerte damalige Meinung, wür- de der Bundesfinanzminister zum Totengräber des Anlageproduktes

„offene Immobilienfonds“, weil dann schlichtweg nicht mehr ver- käuflich.

Nun gehe ich nicht davon aus, dass die politisch Verantwortlichen diese Kolumne auch gelesen haben und darüber zur inneren Einkehr gelangt sind. Gleichwohl, zur gro- ßen Überraschung vieler Beobach- ter, lenkte das zuständige Ministe- rium in vergleichsweise hoher Ge- schwindigkeit ein, möglicherweise aufgrund effizienter Lobbyarbeit.

Das ist auch gut so, denn seit Bekanntwerden der ministeriellen Überlegungen zogen verschreckte Anleger circa zwei Milliarden Euro aus den Fonds ab, so es ging, denn bekanntlich sind ja mittlerweile viele offene Immobilienfonds eh schon geschlossen.

Der Bewertungsabschlag von zehn Prozent auf die von Sachver- ständigen ermittelten Verkehrswer- te soll dem Vernehmen nach bereits

vom Tisch sein, und auch bei den Haltefristen sind Erleichterungen im Gespräch.

Es wäre sehr zu wünschen, dass die offenen Immobilienfonds wie- der in ein besseres Fahrwasser kommen. Jahrzehntelang gehörte diese Assetklasse zu den sicheren Renditepfeilern in vielen Hundert- tausenden Depots. Diese Fonds ge- rieten vor allem durch die Finanz- marktkrise und darauf folgende gewaltige Mittelabflüsse in die Bredouille. Dazu kamen als sys- temimmanente Probleme noch hausgemachte Fehler der Branche, etwa in Gutachterfragen (Wer be- wertet eine Immobilie wann, wie oft und nach welchen Standards?).

Es bedarf also sowohl der maß- vollen Regulierung durch den Ge- setzgeber als auch einer hohen Transparenz der Fondsanbieter selbst hinsichtlich einer neutralen und marktgerechten Bewertung der Immobilien. Dann würde aus dem derzeitigen Silberstreif für of- fene Immobilienfonds dauerhaftes Schönwetter. Bis dahin ist es aller- dings noch ein weiter Weg. Er muss dennoch gegangen werden. ■ Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“

Wie an jedem 1. Samstag des Monats, können Sie auch am 3. Juli 2010 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr Börsebius (Diplom-Ökonom Reinhold Rombach) anrufen (0221 985480-17). Die kostenlose Telefonberatung ist ein spezieller Service des Deutschen Ärzteblattes für seine Leser.

G E L D A N L A G E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b der Hausarzt neuer Prä- gung, der in fünf Jahren wei- tergebildete Arzt für Allge- meinmedizin, in naher Zukunft sei- nen Dienst antreten kann, damit wird sich Ende Mai der

Polens Aufnahme von rund 80 000 tschet- schenischen Flüchtlingen in den neunziger Jahren, die sich entweder schnell assimilierten oder das Land bald wieder verließen, führte weder

Ein funda- mentaler Gegensatz zwischen Men- schenrechtspolitik und Realpolitik be- steht nicht, soll sich das Eintreten für die Menschenrechte nicht in Heuche- lei oder reiner

Die PSU der Einsatzkräfte muss zeitnah organisiert werden.“ Die Unfallkasse NRW setzt sich seit langem für diese Art von Hilfe für die Helfer ein. So unterstützt sie

5 Eine Gemeinde erhält den Zuschuss nur noch zur Hälfte ausbezahlt, solange auf ihrem Gebiet eine oder mehrere Anlagen oder Einrichtungen gemäss Anhang III des Gesetzes be- stehen,

Stellungnahme Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN zum Klimaschutzkonzept / Klimaziele Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Verwaltung als erstes Ziel die Klimaneutralität für ihr

Er entde____ te ein kleine Schne_____ e, die auf einem Blatt Papier auf dem Wasser trieb.. Um an ihr zu schnuppern, stre____te er sich solange bis er das Gleichgewicht verlor und

Erstmalig wurde in diesem Jahr durch den Landkreis Zwickau in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Zwickau vorab eine Broschüre unter dem Titel „Was will ich